Wo Klassik kennenlernen?

+A -A
Autor
Beitrag
Sorsera
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Sep 2006, 02:40
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass ich bestimmte klassische Stücke mag, z.B. Smetana - Moldau, jedoch kann ich oft klassische Stücke nicht zuordnen. Gibt es in Berlin vllt ein Musikgeschäft, dass sich auf klassische Musik spezialisiert und ich mehrere Stunden ein paar CDs durchhören kann, ungestört?

Wenn ich mich entscheide, dann etwas zu kaufen, soll ich dann gleich zu Audio-DVD oder SACD greifen? Leider hab ich nur ein Cyberhome DVD-Player (auch keinen guten CD-Player).

danke, mfg
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 19. Sep 2006, 08:27

Sorsera schrieb:
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass ich bestimmte klassische Stücke mag, z.B. Smetana - Moldau, jedoch kann ich oft klassische Stücke nicht zuordnen. Gibt es in Berlin vllt ein Musikgeschäft, dass sich auf klassische Musik spezialisiert und ich mehrere Stunden ein paar CDs durchhören kann, ungestört?

Warum versuchst Du es nicht zunächst mit dem guten alten Radio? IMHO immer noch das Beste, um Musik zu entdecken.
www.naxos.de bietet übrigens ein sehr gutes Online-Radio.
Konkrete Berlin-Tipps kann ich leider nicht geben. Vielleicht springt hier ein anderer User ein?

Wenn ich mich entscheide, dann etwas zu kaufen, soll ich dann gleich zu Audio-DVD oder SACD greifen? Leider hab ich nur ein Cyberhome DVD-Player (auch keinen guten CD-Player).

danke, mfg

Dann würde ich doch bei der "guten, alten" CD bleiben. Die letztendliche Wiedergabequalität hängt sowieso in viel stärkerem Maße von anderen Faktoren (Aufnahmequalität, Wiedergaberaum und -anlage) ab, als vom Medium.

Grüße

Hüb'
ph.s.
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2006, 17:00
Eine Möglichkeit zum ungestörten Probehören können auch Bibliotheken mit Musikabteilung bieten. Bei unserer städtischen Bücherei kann man aus einem riesigen Angebot an Stilen, Interpreten, und Genres auswählen und den ganzen Tag an den zur Verfügung gestellten CD-Playern hören, oder die CDs auch ausleihen.

Gruß,
Philipp
nanesuse
Stammgast
#4 erstellt: 21. Sep 2006, 13:09
Hallo Sorsera:

In Berlin kann ich Dir guten Gewissens L&P in der Knesebeckstr. 32 empfehlen; in diesem Laden gibt es jede Menge Klassik aus allen Epochen (von Gregorianik über Mittelalter, Renaissance und Barock über die Romantik bis hin zur Moderne), sortiert u.a. nach Epochen, bestimmten Instrumenten, Interpreten, Gattungen (Symphonik, Oper etc.).
Für einen Anfänger mag es schon ein wenig mühsam sein, da durchzusteigen, aber, wie es so schön heißt: "Ohne Fleiß kein Preis". Die Auswahl ist jedenfalls sehr gut, das Personal ist eigentlich auch nett und sachkundig (nur ab und zu, wenn es voll in dem Laden ist, kann es schwierig sein, jemanden zu finden, der für eine ausführlichere Beratung zur Verfügung steht); anhören ist auch kein Problem, und es gibt immer wieder mal Aktionen und Sonderpreise. Man kann stundenlang stöbern und eine Menge Entdeckungen machen - insbesondere Musik, die sich niemals in einen Blöd-Markt verirren würde; da gibt's je eh in der Hauptsache nur Drei Tenöre, Fünf Baritone, Sieben Bässe, Zehn Sopranistinnen, Helmut Lotti sowie Bach zum Baden, Mozart zum Kugeln, Vivaldi zum (OK; das führe ich jetzt lieber nicht aus ).

Außerdem solltest Du ab und zu auch einen Blick in die Zeitschrift "FonoForum" werfen (da gibt's nichts über Schrott-Pop zu lesen, aber verdammt viel über Klassik und Jazz mit bestimmten Empfehlungen, Interpretationsvergleichen usw.). Die eine oder andere Rezension im "FonoForum" könnte dich sicherlich neugierig machen, und mit diesen Anregungen könntest Du L&P einen Besuch abstatten.

Was nun SACD und DVD-A anbelangt: Diese Medien sind nicht zwangsläufig besser als die gute alte CD; viel entscheidender ist nämlich, wieviel der Toningenieur von seinem Handwerk versteht. Soll heißen: eine wirklich gut aufgenommene CD ist klanglich allemal einer mäßig aufgenommenen SACD überlegen. Hüb' hat vollkommen recht.
Außerdem dürften diese Medien zukünftig sowieso höchstens noch ein eher kärgliches Dasein als Nischenprodukte fristen.
Ich würde eher Geld in einen guten CD-Player investieren (dafür muß man wirklich keine Unsummen ausgeben). Cyberhome ist eher Schrott.
Wenn Du es aber dennoch mit SACDs und DVD-As ausprobieren möchtest, geh mal zu einem Händler und laß Dir einige Universalplayer mit diesen Medien vorführen, teste diese Player aber auch mit CDs, und vergleiche dann mit normalen CD-Playern (die meisten SACDs haben ja auch eine CD-Schicht, die auf jedem handelsüblichen CD-Player abgespielt wird). Das sollte Dir die Entscheidung erleichtern.

Gruß,
nanesuse
Sorsera
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Sep 2006, 03:40
vielen dank für eure tipps
Grumbler
Inventar
#6 erstellt: 22. Sep 2006, 09:13
Der Tip mit der Stadtbücherei ist echt nicht schlecht. In Berlin kann man CDs auch aus anderen Büchereien bestellen lassen und bekommt sie auf Wunsch glaube ich sogar nach Hause geschickt. Das kostet aber ein bißchen Geld.

Grüße,
Grumbler
Schneewitchen
Inventar
#7 erstellt: 22. Sep 2006, 21:43
Ich habe Klassik mit dem Radio kennengelernt und beim Aufbau meiner CD-Sammlung ab 1984 habe ich als regelmäßiger Leser von "FonoForum" Fehlinvestitionen vermeiden können.
Miles
Inventar
#8 erstellt: 26. Sep 2006, 11:19
Als Einsteiger sollte man einen Klassikführer lesen, der die unterschiedlichen Stile und Perioden der klassischen Musik erklärt und auf die wichtigen Werke hinweist. Diese Werke sollte man sich anhören und die Stile vertiefen die einem gefallen.

Und man sollte Musik nicht abhaken nur weil sie einem nicht sofort gefällt.

Was das gute alte Radio angeht, so sind die ARD-Nachtprogramme sehr nützlich, weil man genau weiss was wann kommt und man so zeitgesteuert aufnehmen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/ARD-Nachtkonzert

Die Naxos-Streams sind auch eine praktische Sache.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche mitreißende "fröhliche" klassische Stücke
keke7 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  57 Beiträge
Einstieg in klassische Musik!
demian11 am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  11 Beiträge
"Eingängige" klassische Musik gesucht...
LovelyMick am 30.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  15 Beiträge
Einsteiger - ruhige klassische Musik gesucht
bbernhard1 am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 18.08.2006  –  26 Beiträge
Klassische Musik beim Autofahren
ph.s. am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2010  –  16 Beiträge
klassische Musik für Anfänger(innen)?
zeiti am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.11.2013  –  14 Beiträge
Einstieg in die Klassische Musik
Aljoscha am 05.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  13 Beiträge
Klassische Musik über Kopfhörer genießen..
_Eric_ am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2006  –  34 Beiträge
Ich suche sanfte klassische Musik
AgentSolid am 20.03.2023  –  Letzte Antwort am 22.03.2023  –  8 Beiträge
Klassische Musik mit Saxophon
Martin2 am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2017  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.231
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.571

Hersteller in diesem Thread Widget schließen