Schlagzeug aus beiden LS - unnatürliche Abbildung

+A -A
Autor
Beitrag
dumbass1
Neuling
#1 erstellt: 01. Jul 2011, 22:47
Hallo & ich bin neu hier und habe da so eine laienhafte Frage, die von Experten vielleicht beantwortet werden kann.
Ist das nur bei mir so oder fällt Euch auf auf, dass (besonders beim Spielen von Quartetten) das Schlagzeug auf beide LS gleichmäßig aufgetrennt wird. Dies täuscht einen räumlichen Eindruck vor, als als hätte Dannie Richmond ein SZ betrieben, dass über die ganze Bühne reichte - und ich weiß mit Sicherheit, so ein großes Schlagzeug hatte er nicht
Sollte ich mit diesem Thema eher zu den Raumakustikern gehören, dann ein großen Sorry vorweg.
T.i.a.
B-100
Mr._Lovegrove
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2011, 12:32
Ich kann dir aus Sicht eines Musikhörers sagen, dass das relativ häufig vorkommt. Ein Tontechniker wie Jan-Erik Kongshaug z.B. benutzt dies als fortwährendes Stilmittel auf seinen Aufnahmen.
Micha_L
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jul 2011, 12:53
Umgekehrt gesehen wäre eine 1:1-Bühnenabbildung u. U. langweilig.
Das Kunstwerk Platte ist ein komplexes Gebilde, über die Aufnahme hinaus.
Was soll man sonst z. B. zu elektronischer Musik sagen, die live gar nicht aufzuführen geht?

Das ist wie mit Theater und Film. Filme gänzlich in Totalaufnahme sind bestenfalls ein Experiment.

Gruß

Micha


[Beitrag von Micha_L am 03. Jul 2011, 12:54 bearbeitet]
sge1
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jul 2011, 21:03
Ein ähnliches Thema ist ja die 3D-Wirkung der Stereoanlage. Ich höre oft in Natura kammermusikalische Vorträge. Diese Räumlichkeit die einem eine gute Stereoanlage vorgaukelt ist in Wirklichkeit nicht vorhanden.Am ehrlichsten finde ich da noch die Monoaufnahmen. Meistens sitze ich im live Konzert ca. 8-10 Meter von den im Halbkreis sitzenden Musikern entfernt. Die Musik kommt sozusagen einfach von vorn. Räumlichkeit gibt es dort nicht.
ffree
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jul 2011, 22:59
Hallo,

das fällt mir auch bei Konzerten störend auf, besonders die Becken hört man meist auf den äußersten Lautsprechern.

Fred
_Xenon
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Mai 2012, 11:16
Auch bei ECM-Alben wird dies - als Stilmittel genutzt. Ich finds toll, auch wenn ich weiss, dass es nur Effekte sind. Ich frage mich immer, wieviele Mikrophone die wohl um das Schlagzeug drumgebaut haben. Das Schlagzeug ist dann wahrscheinlich mehr verkabelt als der erste Mann im Weltall
cds23
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jul 2012, 11:41
Ich bevorzuge auch lieber die früheren 50er und 60er Stereoaufnahmen, in welchen das Schlagzeug meist nur von ganz rechts oder links kam. Mir gefällt die "Ortbarkeit" auch wenn das natürlich erstmal kein Kunststück ist, die Drums einfach nur auf einen Kanal zu schieben. Ich finde es so aber aufgeräumter, ich brauche, zumindest im Jazz, keine Tom die über das gesamte Stereopanorama gespielt wird. Da ist mir im Zweifel eher wichtiger, dass das Klavier über stereophon dargestellt wird.
_Xenon
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Jul 2012, 11:59
Es hat natürlich beides seinen Reiz. Mal habe ich auch Lust, alte Aufnahmen (Dave Brubeck - Take Five) zu hören, auf dem das Schlagzeug ausschliesslich links zu hören ist - vielleicht noch ein wenig im Echo auf dem anderen Kanal.

Aber zur Zeit geniesse ich es, ein weiträumiges Schlagzeug zu hören, auch mit dem Wissen, dass die Räumlichkeit tendenziell künstlich erzeugt wurde. Meine mit Abstand beliebtesten CDs dazu:

Tord Gustavsen Trio - The Ground
Marcin Wasilewski Trio - January

Feierabend, Rotwein, Licht dimmen, Röhrenverstärker warm werden lassen, dann eine der beiden CDs rein. Ein besseres "In der Musik gefangen sein" kann man meiner Meinung nach nicht erleben. Natürlich nur, wenn man mit der Art Musik (Contemporary Jazz Trios (Piano, Bass, Schlagzeug)) was anfangen kann.


[Beitrag von _Xenon am 12. Jul 2012, 12:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schneller Jazz mit viel Schlagzeug
Proletheus am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 15.01.2004  –  19 Beiträge
Titel gesucht - Collins am Schlagzeug
hvl99 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  4 Beiträge
Jazz gehts los, diesmal ohne Schlagzeug. Tips gesucht
Bassig am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  11 Beiträge
Das Schlagzeug nicht nur vordergründig sondern auch hintergründig
Goodman_ am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  8 Beiträge
Abmischung Jazz CD - Mathias Eick Loving
larola am 12.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  4 Beiträge
Jazz, der aus dem Rahmen fällt
Aymara am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 22.10.2006  –  23 Beiträge
Impulse! - eigenartig Stereo Abmischung bei LPs
agrabah am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  9 Beiträge
A Love Supreme - von itunes - Stereoaufnahme mau?
mandonly am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  4 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
weckl
yawara am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642