Impulse! - eigenartig Stereo Abmischung bei LPs

+A -A
Autor
Beitrag
agrabah
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2008, 13:20
Hallo!

Ich besitze eine LP von Impulse! (Mingus: The Blackt Saint and the Sinner Lady) und habe bemerkt, dass sie recht eigenartig abgemischt ist - Schlagzeug und den Bass hört man aus der Mitte kommend, alles andere kommt entweder aus dem rechten oder linken Kanal.

Hat das auch jemand entdeckt bei anderen Impulse! veröffentlichungen?

Danke!

Tine
HolgerFfm
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jan 2008, 13:45
@agrabah

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, stammt die LP noch aus der Frühzeit der Stereo-Welt (1963). Es war recht lange durchaus üblich, die Instrumente mehr oder weniger streng auf die Kanäle zu verteilen, z.B. Schlagzeug Mitte, Piano links, Saxophon rechts usw. Es wurden auch ältere, reine Mono-Aufnahmen neu gemixt und auf Stereo "aufgeblasen". Was heute normal ist, war damals noch "hip" und wollte entsprechend deutlich demonstriert werden.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Holger
Franz_Stecher
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Feb 2008, 19:21
Ich habe mal in einem Booklet gelesen, dass die (meisten?) Studios damals noch mit Mono arbeiteten, und entsprechend mit nur einem Lautsprecher die Stereoversion abgemischt haben. Könnte das auch damit zusammenhängen?
agrabah
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Feb 2008, 22:35
Discogs.com sagt, das diese LP erstmals in mono erschienen ist, also könnte es sein, dass das eine stereo-abgemischte mono session ist.
Doch irgendwo habe ich auch gelesen (aber das gilt für den Blue note Label), dass ab einen gewissen Zeitpunkt alles in stereo aufgenommen wurde und dann auf mono abgemischt wurde. Keine Ahnung.

Tine
Accuphase_Lover
Inventar
#5 erstellt: 10. Feb 2008, 23:49
Sehr viele Aufnahmen der 60er und 70er Jahre weisen eine nach heutigen Maßstäben, sehr seltsame Stereoabmischung auf.
Man wollte damals auch den Stereoeffekt als solchen, da er vielen immernoch neu war, deutlich vor Ohren (Augen wäre hier wohl falsch ) führen.
Nicht nur im Jazz-Bereich wurde oft so abgemischt !
Spätestens Ende der 70er wurde diese Abmischart dann abgelöst.

Manche Aufnahmen klingen wirklich skuril, Bass links, Guitar rechts, Percussion links, Vocals halb-rechts usw.
Gerade unter Kopfhörer klingt das dann doch oftmals etwas arg befremdlich ! Voll-Stereo sozusagen.
Dualplattenspieler
Inventar
#6 erstellt: 01. Mrz 2008, 12:33
Da fällt mir noch ein ganz eklatantes "Meisterwerk" der damaligen Aufnahnmetechnik ein:

Coltrane hat das fast pervertiert auf "The Father the Son and The Holy Ghost" wird mit Doppelbesetzung gespielt, also 2x tp, 2x drums etc und das jeweils schön ordentlich auf links und rechts verteilt.

Auf Kopfhörer gehört, schmeißt man nach 2 Minuten die Stöpsel an die Wand

Diese Periode kann man nur räumlich und mit perfekter Boxenaufstellung geniessen, sonst geht es an die Nerven
Miles
Inventar
#7 erstellt: 10. Mrz 2008, 18:56

agrabah schrieb:
Hallo!

Ich besitze eine LP von Impulse! (Mingus: The Blackt Saint and the Sinner Lady) und habe bemerkt, dass sie recht eigenartig abgemischt ist - Schlagzeug und den Bass hört man aus der Mitte kommend, alles andere kommt entweder aus dem rechten oder linken Kanal.

Hat das auch jemand entdeckt bei anderen Impulse! veröffentlichungen?


Eigenartig ist das nicht. Es ist bei 95% aller Jazzeinspielungen der späten 50er (Stereo wurde ab ca 1957 eingeführt) bis in die 70er der Fall. Auch heute werden manche Jazzaufnahmen so abgemischt.

Die Zahl der Mischpultkanäle waren damals begrenzt, und die einzelnen Instrumente wurden entweder auf den linken Kanal, den rechten Kanal oder mittig positioniert.

Der legendäre Toningenieur Rudy Van Gelder, der für Impulse!, Prestige, Blue Note und andere Label aufgenommen hat, positionierte das Schlagzeug meist auf den rechten Kanal.

Es gibt sogar einige seltene Aufnahmen in richtigem "Pingpong-Stereo" (Instrumente nur rechts und links, nichts in der Mitte).

Wer Jazzklassiker hört muss sich daran gewöhnen.
Accuphase_Lover
Inventar
#8 erstellt: 11. Mrz 2008, 01:52
Oder er hört über zwei Pan-Pots !
Dualplattenspieler
Inventar
#9 erstellt: 11. Mrz 2008, 11:39
Bei einigen Riverside LP's (auch auf den CD remixes) ist sogar eine Zeichnung angebracht, anhand derer diese "bahnbrechende" Technik dargestellt wurde, vermutlich damit nicht die Leute in Massen ihren HNO aufsuchen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Abmischung Jazz CD - Mathias Eick Loving
larola am 12.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  4 Beiträge
Billig Jazz LPs auf Amazon
Capt._Z am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  7 Beiträge
CDs + LPs von finnischen Big Bands gesucht
Goodman_ am 14.10.2016  –  Letzte Antwort am 12.11.2016  –  11 Beiträge
CDs und LPs deren Anbieter in Spanien sitzen.
Goodman_ am 13.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  2 Beiträge
Qualität Amiga
Kobe8 am 20.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  2 Beiträge
Welche Vinyl/CDs könnt ihr mir von Louis Armstrong Empfehlen ?
LeckerMäulchen am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  11 Beiträge
Lincoln Mayorga
picasso57 am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  2 Beiträge
Was ist das für eine LP-Pressung: Thelonious Monk - It's Monk's Time?
garnixan am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  6 Beiträge
Jazz Standards, Thomas Hintze, Stereo Magazin
bourne7 am 13.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.12.2014  –  2 Beiträge
Blues & Jazz auf DVDs
Goodman_ am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171