Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Ost Deutschland Blues - Erfahrungen und Erinnerungen über den Blues in der ehemaligen DDR

+A -A
Autor
Beitrag
*mac42*
Stammgast
#51 erstellt: 07. Sep 2010, 08:25
Zu Wim Wenders und dem Blues: googelt mal nach "The Soul of a Man" (evtl. in Verbindung mit "Martin Scorsese Presents the Blues").
Mayall
Inventar
#52 erstellt: 07. Sep 2010, 23:24
*mac42*

das kenne ich schon, nur meine Gedanken sind ob Herr Wenders auch über den gelebten Blues in der ehemaligen DDR seine Gedanken anbringen sollte.
*mac42*
Stammgast
#53 erstellt: 08. Sep 2010, 08:21
Tja, eigene Erfahrungen kann er da wohl kaum gemacht haben, das stimmt. Aber der Mann ist alles Andere als doof (die Eitelkeit lassen wir mal beiseite, die gibt's reichlich auch bei Nichtpromis) und musikinteressiert scheint er auch zu sein. 1945 geboren... Egal, hab ich nicht gelesen und bilde mir auch kein Urteil - traue ihm aber zu, nicht allzu viel Gesülze abgesondert zu haben. Über den Erkenntnisgewinn schreibe ich jedenfalls erst wenn ich die Gelegenheit habe, es zu lesen.

Mal was Anderes - hab neulich ein wenig bei meinen Büchern aufgeräumt und dieses etwas seltsame Werk gefunden:

amazon.de (der not-really-amaz...ing-link funktioniert offenbar nicht, keine Ahnung wieso, ist aber auch egal)

Albold, Volker ; Bratfisch, Rainer
Blues heute. Musik zwischen Licht und Schatten.
Berlin, Lied der Zeit, 1987 1.Aufl., ISBN: 3733200276


Ganz gelesen hab ich's nicht (weder vor 20 Jahren, noch jetzt), es war mir trotz der Begeisterung der Autoren und ihrer Bemühung, ein breites Spektrum abzudecken, zu oberflächlich, zu hektisch.
Vielleicht hätte es ein paar Jahre später anders ausgesehen, vielleicht haben die üblichen Zwänge ihren Tribut gefordert und die Autoren daran gehindert, ihr Werk so zu gestalten wie sie's eigentlich für richtig gehalten haben - das kann ich nicht wissen.
Jedenfalls ist es schon ein ordentlicher Versuch, einerseits einer "speziellen" Musikrichtung unter den gegebenen Umständen zu größerer Bekanntheit (Beliebtheit?) zu verhelfen, andereseits einen Überblick über die vielfältigen Verflechtungen mit anderen Musikrichtungen (speziell Rock) und auch über die Bluesszene in verschiedenen Ländern zu entwerfen. Mein persönliches Fazit: interessant, aber keine Pflichtlektüre.

Kennt das jemand von Euch? Falls ja: was haltet Ihr davon?
Micha_L
Stammgast
#54 erstellt: 08. Sep 2010, 18:06

Mayall schrieb:
auch Wert diese Seiten einfach zu überblättern.
Nun würde es mich aber auch interessieren ob vielleicht Micha dieses Buch kennt.

:prost



Nein, kenn ich nicht...........
Mayall
Inventar
#55 erstellt: 08. Sep 2010, 20:44
*mac42*

ja natürlich kenne ich dieses Buch, es steht auch bei mir im Regal. Bei der wenigen Lektüre, welche in dieser, damaligen Zeit über den Blues erschienen ist war man selbstverständlich bemüht jede geschriebene und gedruckte Seite sein eigen nennen zu dürfen!
Einer der Autoren, Rainer Bratfisch war damals bei erscheinen des Buches schon ziemlich bekannt durch einige Publikationen, sei es auf den Amiga Schallplatten oder in der Melodie und Rhytmus um nur einige zu nennen.
Nur war es leider in der DDR sehr schlecht um den Autor von ua Fachliteratur bestellt weil sich vor dem Druck eines Buches eine Horde Linientreuer Lektoren um jedes Manuskript kümmerten und so lange strichen und umtexten, bis sich eine dem Staat und der Partei genehme Form in Text und Bild herauskristallisierte.
Da kam es dann zu den schlimmsten Passagen im Text in der Form, dass sich dieser sehr schwer oder auch kaum lesen lies.
In den meisten Fällen hat ein Autor sein Buch wenn er es denn nach dem Druck in den Händen hielt kaum wiedererkannt!
Aus diesen Gründen kann und sollte man den Autoren auch keine Schuld daran geben, ob ein Buch gut oder schlecht ist!
Ich hoffe, dass ich Dir etwas darüber sagen konnte, warum gerade solch ein Buch im Endeffekt nicht das rüber bringt, was es eigentlich auf dem Deckel verspricht.
*mac42*
Stammgast
#56 erstellt: 08. Sep 2010, 20:55
Ja, konntest Du - und vermutet hatte ich es ja auch. Diese Prozedur kenne ich noch aus dunklen Zeiten in Rumänien...
Mayall
Inventar
#57 erstellt: 08. Sep 2010, 21:36
Rumänien???
*mac42*
Stammgast
#58 erstellt: 09. Sep 2010, 08:11
Ja, Rumänien... Hatte ich schon geschrieben (mein erster Beitrag in diesem Thread).
Die dortige Veröffentlichungspolitik dürfte mit der in der DDR praktizierten so einige Gemeinsamkeiten haben.

Eine Bluesszene, wie Ihr sie erlebt habt, kenne ich aus Rumänien leider nicht (ob's mehr an mir liegt, oder ob's sie - so - nicht gab, dit weeßick nich...).
Blues(igeres) wurde gelegentlich mal auf Rockkonzerten gespielt, auf Jazzkonzerten vielleicht sogar öfter, aber das waren absolut nicht nennenswerte Randerscheinugen.
Einen einzigen Sänger/Gitarristen kenne ich, der "den Blues auch schon länger hat" und der ist ursprünglich gar kein Berufsmusiker, sondern Architekt - nichtsdestotrotz waren seine teilweise nur durch Mundpropaganda angekündigten Konzerte mitunter verblüffend politisch und zwar durch seine sehr schön und subtil kritischen Texte (auf Rumänisch, versteht sich).

Auch nach der "Öffnung" kam nicht viel hinzu, was ich mittlerweile entdeckt habe sind ganze zwei Bands, von denen eine (Blue Spirit) recht enttäuschend ist - dafür die andere (The Nightlosers) umso besser, jedenfalls wenn man auch Non-Mainstream-Blues mag, denn die Jungs beziehen verstärkt rumänische Folklore ein und das gibt richtig Würze.

Schon merkwürdig, denn ich habe Musik von Big Bill Broonzy über John Mayall bis zu Livin' Blues und was weiß ich (Namedropping nervt...) dort schon gehört, nicht erst in Deutschland. Es gab also auch dort Quellen - wieso diese Musik dennoch ein Schattendasein fristete kann ich mir nicht erklären. DER Kenner bin ich aber auch nicht, daran mag es liegen...
Mayall
Inventar
#59 erstellt: 11. Sep 2010, 11:57
Guten Morgen*mac42*

es ist ja eine sehr interessante Aufklärung von und über die rumänische Blues - und Musikszene, welche Du geschrieben hast.
Zu meinem Leidwesen muß ich erklären, dass es mit Ausnahme Polen´s (Poznaner Bluesfestivals) und ein wenig Ungarn´s (Omega und Locomotiv GT) zu Zeiten des kalten Krieges bei uns absolut kein Thema war, ob und wie weit es noch für Musikszenen im damaligen Ostblock gegeben hat.
Vielleicht konnten wir auch einfach nicht über den berühmten Tellerrand schauen um uns diesbezüglich schlau zu machen, oder was wahrscheinlicher war, dass wir gar nicht den Gedanken hatten dies zu tätigen. Aus heutiger Sichtweise ist diese damalige Überheblichkeit nicht zu entschuldigen!
Nun gut, diese Zeiten sind ja nun endgültig vorbei und wir denken viel Globaler als wir es je taten. Auch das Interesse der Musik im ehemaligen Ostbloch ist gestiegen bzw. vorhanden, wenn auch in kleinen Anfängen!
Dabei finde ich es schön und erfrischend sich mit Dir, der ja in Deinem Fall etwas über Rumänien sagen kann zu unterhalten.
pit1009
Neuling
#60 erstellt: 19. Nov 2010, 19:14
Hallo,Leute

es war eine tolle und spannende Zeit.

Heute gibt es leider nur sehr wenig gute Musik ,aber es gibt sie.

Zu erwähnen wäre da noch Postel u. Pötsch u. Peter Gläser.

Bis 89 lebte ich auch noch im Osten Deutschlands.

Den Shell Parka ,die Thälmannjacke die Kletterschuhe u. das Fleischerhemd habe ich immer noch ( bin 55 ).

Heute werden die sogenannten Superstars gemacht und die Nr. 1 Hits werden auch gemacht.

Lübben City habe ich auch gelesen.
Was ist denn an der Neuauflage anders ???

Da ich in der nähe von Berlin gewohnt habe, war ich sehr oft in Schöneiche,Friedrichshain u. Prenzlauer Berg.

Schaut bitte mal bei Googgle nach : Hans Joachim Penzold.

Das ist ein super Bluesharpspieler.

Früher im Osten,jetzt lebt er in Kempten.

Gruß


Peter
Micha_L
Stammgast
#61 erstellt: 19. Nov 2010, 19:21
Die Neuauflage von "Lübben..." ist erweitert, z. B. mit:

Hansi Biebl, Hippies Ost und West, Folk, bis nach China....

Ein Original-DDR-"Fleischerhemd" habe ich auch. Leider sind die Ärmel recht kurz.
Hab versucht in der Berufsbekleidung ein Neues in der Art zu bekommen - Fehlanzeige (Die Fischerhemden sind ähnlich aber trotzdem unmöglich).
Dabei waren kürzlich in den Nachrichten Bergarbeiter mit den Richtigen zu sehen.

Gruß

Micha


[Beitrag von Micha_L am 19. Nov 2010, 19:25 bearbeitet]
Lucki49
Stammgast
#62 erstellt: 16. Dez 2010, 19:12
Hier gibt es Repliken des Fleischerhemdes


[Beitrag von Lucki49 am 16. Dez 2010, 19:57 bearbeitet]
Micha_L
Stammgast
#63 erstellt: 17. Dez 2010, 20:33
Maximalen Dank !!
Lucki49
Stammgast
#64 erstellt: 17. Dez 2010, 20:45
Büddeschön, dafür ist man ja hier, um zu helfen
Groove_Man
Neuling
#65 erstellt: 14. Mai 2011, 19:17
Hallo

ich bin zwar hier ein Neueinsteiger, würde aber dieses ältere Thema gern noch mal hoch holen...

ich habe ja diese "guten alten Zeiten" auch sehr exzessiv und aktiv erlebt und natürlich auch dieses Buch gelesen...wobei mir in diesem Buch der Spaß den die Leute hatten etwas zu wenig rüber kommt, gerade die Leute aus dem Westen des Landes können das nicht so ganz nachvollziehen und staunen manchmal ungläubig...bei Erzählungen, Bildern und eventuell noch vorhandenen Musikbeispielen...aber egal das Buch vermittelt schon ganz gut was im Land der Generation "He Leute was gehn euch meine Lumpen an" da so abging...

viele Namen von Leuten oder Bands die auch hier auftauchen sind natürlich auch mir bestens bekannt, so auch das Gestrüpp

mir fallen noch eine Menge Bands ein, zu dehnen die Leute damals gefahren sind...egal wo sie gespielt haben...

Impress-Blues-Band (Annaberg-Buchholz) mit dem genialen "Junker" am Fender-Rhodes Piano und den Lüpfert Brüdern an Bass und Harmonica

Pro Art (Ilmenau)...eine absolut abgefahrene Band der Geyer Brothers...da gabs auch noch eine Hammond B3 on Stage

Klappstuhl (Erfurt)...ein Blues-Rock Trio...Dieter (Guit.), Axel (Bass) und Keule (Drums)...immer Druck...Spezialität ZZ-Top Cover

Justus (Leipzig)...Blues und Bluesrock..immer ein Erlebniss wenn "Whisky" und seine Band die Läden landauf, landab gerockt haben

Hajo-Blues Band (Berlin)..das Projekt des Berliner Drummers Hajo Zoch der ganz früher bei "Hotte" Hofer's "Passat-Blues Band " war

schönes Thema...ich hoffe das es an dieser Stelle noch weiter geht....


[Beitrag von Groove_Man am 15. Mai 2011, 16:21 bearbeitet]
Micha_L
Stammgast
#66 erstellt: 15. Mai 2011, 12:11
Hallo und willkommen,

zu dem Buch gibt es die passende TV-Doku (Link zum runterladen siehe hier, Seite 3).

Die Schilderungen der Zeitzeugen sind voller Freude und Begeisterung.

Es mag schizophren klingen: Aber als es nach 89 alles gab an Konzerten und bisher raren "Westplatten" und als plötzlich alles erlaubt und der alternative Faktor weg war, da war erst mal die Luft raus.
Unsere vormalige Szene ist für mich als einzigstes eine "DDR-Nostalgie" wert.

Gruß

Micha


[Beitrag von Micha_L am 15. Mai 2011, 12:12 bearbeitet]
Opa32190
Neuling
#67 erstellt: 18. Nov 2011, 01:52
Hallo ,durch zufall daraufgestossen ,auch ich kann mich da gut errinnern ,delitsch open air ,markleeberg ,und ebersbrunn oder schlettwein ,auch karl marx stadt fritz heckert werke pausa neustadt orla ,die amigaplatten die ich immermal wieder höhre wie die kleeblattscheibe mit zenit oder feeling b ,von klappstuhl freygang die firma habe ich noch kasettenaufnahmen life ,obwohl 10 jahre schon ausgewandert hab ich die dinge aufgehoben und jedesmal beim stöbern kommen erinnerungen hast neue termine ,haltet die ohren in ostdeutschlanad ,gruss aus franzenland
Micha_L
Stammgast
#68 erstellt: 26. Mrz 2012, 19:04
Ein weiteres Buch zum Thema:



Das gibts nicht im Buchhandel, sondern nur direkt bei der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Dort habe ich bei Herrn Peter bestellt (Tel.: 0361-3792720) - inkl. Versand nur 5 Eumel.

Gruß

Micha
Liedjäger
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 07. Apr 2012, 15:05
Hallo, das "Kunden-Buch" ist sehr empfehlenswert, auch (und gerade) wenn man nicht in Ostdeutschland geboren ist, ein günstig zu erstehendes Dokument der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik.

Ein Tip sicherlich nicht nur für ausgesprochene Bluesfans!

PS: und die telef. Bestellung bei Herrn Peter klappte einwandfrei, am übernächsten Tag war das Buch in meinem Postkasten!
Micha_L
Stammgast
#70 erstellt: 07. Apr 2012, 19:34
Das freut mich für Dich.
Aber zur jüngere Geschichte der Bundesrepublik gibts lediglich einen Ausblick, was aus einigen Musikern heute geworden ist. Eigentliches Thema ist das alternative Jugendleben in der DDR.
bassfrank
Neuling
#71 erstellt: 20. Jun 2012, 10:02
Hi!

Auf der Suche nach Informationen über die Central-Halle in Gaschwitz/Leipzig in globalen Suchmaschinen kommt man automatisch auf den Thread hier.

Da der Kreis hier im Thread zumindest recht klein und überschaubar ist, wage ich es mir, etwas Werbung zu machen:
Am kommenden Samstagabend, 23.6., wird in der Central-Halle gebluest. Die Halle selbst hat zwar noch kein Dach, nur der Bühnenbereich ist überdacht, allerdings wird das niemanden davon abhalten, das Wetter wird halten, das haben wir so festgelegt.

Für Speis und Trank sorgt der Eigentümer, der auch den Radlerhof nebenan betreibt.

Den Abend wir die Walker Daniel's Band aus Leipzig gestalten, die aus 50% gelebten DDR-Bluesern besteht, die anderen 50% wurden zumindest so erzogen Es gibt also kraftvollen Blues(rock) vom feinsten, ein Fass Guinness wurde auch gesichtet...

Das ist offiziell eine geschlossene Veranstaltung und Geburtstagsfeier, aus rechtlichen Gründen. Aber da wir erstens die Hundert nicht mit Verwandten und Freunden allein schaffen und zweitens es schade wäre, euch das vorzuenthalten bzw. falls ihr in Erinnerungen schwelgen wollt - kommt vorbei, wir lassen euch nicht draußen stehen
Micha_L
Stammgast
#72 erstellt: 20. Jun 2012, 10:17
Toll

Wann solls denn losgehen?

Micha
bassfrank
Neuling
#73 erstellt: 20. Jun 2012, 10:23
Ab 18.00 Uhr werden Gäste erwartet. Wobei die Band sicher erst anfangen wird, wenn ein paar Leute da sind. Erfahrungsgemäß nicht vor acht/neun.

Den "offiziellen" Ankündigungstext gibt's hier: 166 Jahre WDB
Micha_L
Stammgast
#74 erstellt: 20. Jun 2012, 10:38
Gibts die S-Bahn dort hin noch?
bassfrank
Neuling
#75 erstellt: 20. Jun 2012, 10:45
Soweit ich weiß ja, hält halbstündlich laut Bahn-Seite.
Micha_L
Stammgast
#76 erstellt: 24. Jun 2012, 09:31
Hallo Frank,

es war toll nach 37 Jahren wieder ein Blueskonzert in der Centralhalle zu erleben.
Ihr habt dabei ganz an den damaligen Stil angeknüpft und euer Ding bestens gemacht, auch wenn das gar nicht so alte Publikum vergleichsweise behäbig war
Vielen Dank also für den Tip.

Wir alle danken dem jetzigen Wirt für sein Engagement zur weitgehenden Erhaltung der Halle und zur altbekannten Nutzung.

Ein Detail: Die kurzen Vorhänge an der Bühnendecke scheinen noch original zu sein

Gruß

Micha
bassfrank
Neuling
#77 erstellt: 25. Jun 2012, 16:26

Micha_L schrieb:
es war toll nach 37 Jahren wieder ein Blueskonzert in der Centralhalle zu erleben.
Ihr habt dabei ganz an den damaligen Stil angeknüpft und euer Ding bestens gemacht, auch wenn das gar nicht so alte Publikum vergleichsweise behäbig war

Vielen Dank für die Blumen, wir haben uns auch sauwohl gefühlt dort

Vielleicht zum Schutz des Publikums - das waren in erster Linie Verwandte und Freunde, da Geburtstage gefeiert wurden. Es war also kein auserlesenes Blues-Fachpublikum


Micha_L schrieb:
Wir alle danken dem jetzigen Wirt für sein Engagement zur weitgehenden Erhaltung der Halle und zur altbekannten Nutzung.

Und das ist erst der Anfang - er hat durch den Abend nun aus seinen vagen Vorstellungen eine ganz konkrete Idee, so dass er das sicher etwas forcieren wird. Ich gehe davon aus, dass mittelfristig wieder schöne Abende dort stattfinden werden!


Micha_L schrieb:
Die kurzen Vorhänge an der Bühnendecke scheinen noch original zu sein

Es war auch ein merkwürdiges Gefühl, darunter zu stehen. Aber sie sind oben geblieben

Gruß
Frank
Micha_L
Stammgast
#78 erstellt: 25. Jun 2012, 18:01
Der Blueser war und ist in der Tradition von "Love und Peace" gewaltfrei "wild"
Aber das wißt ihr als Bluesband natürlich.

Schön, daß der Wirt feststellen konnte, daß sich Konzerte lohnen und er das jetzt forcieren will.

Gruß

Micha
Micha_59
Neuling
#79 erstellt: 03. Aug 2012, 17:14
Hallo ! Falls es euch interessiert die nächsten Veranstaltungen in der CH sind am 29.Sept.mit der Walker Daniel s Blues Band und am 6 Okt.mit Mama Basuto.Der " Dicke " ( Wolfgang Meier ) wird auch dasein.Ich freue mich riesig das es wieder los geht !
Gruß Micha 59

@bassfrank es war ein saugeiler Abend trotz Geburtstag
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Blues Harp!
Granuba am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  7 Beiträge
blues-referat
derboi am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  6 Beiträge
Besten Blues/Blues Rock Alben Ever
Bap am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  152 Beiträge
Akkustischer Blues
Stones am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  19 Beiträge
Suche den Blues
mr.cruzo am 18.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.07.2016  –  5 Beiträge
Jazz- und Blues Platten AMIGA
keula57 am 22.04.2015  –  Letzte Antwort am 24.04.2015  –  2 Beiträge
Blues/Jazz in München???
szczur am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2004  –  5 Beiträge
Jazz-Rock/Blues-Sängerin aus der DDR gesucht !
Liedjäger am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2012  –  3 Beiträge
Blues Titel / Interpret gescht
terr1ne am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  2 Beiträge
Blues-Rock gesucht
kallinski am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189