Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
cds23
Stammgast
#4903 erstellt: 16. Mrz 2012, 00:58
Deswegen schrieb ich ja oben, ich möchte das nicht als unwiderlegbar hinstellen: ich weiß nicht wie sie klingt, ich wollte aber nur die etwas nach Generalisierung klingende Aussage von Michael, die Fantasy SACDs seien nicht besonders, "kritisch ergänzen". Beim Vergleich der SACD und OJC fehlt mir in der Tat ein eigener Hörvergleich, aber dass es am Ende Geschmacksache bleibt, ist doch unbestritten (ich wollte nur darauf hinaus, dass bei zwei verschiedenen Versionen von Tarantino, dessen Bearbeitungen mir nie negativ aufgefallen sind, es mich sehr wundern würde wenn eine plötzlich "schlecht" klingen würde, daher erkäre ich mir das vorab mit den jeweiligen Präferenzen für die ein oder andere Klangcharakteristik).


[Beitrag von cds23 am 16. Mrz 2012, 11:35 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#4904 erstellt: 16. Mrz 2012, 09:50
Zum Start in den Morgen:

jpc.de
Eric Vloiemans Gatecrashin'
Heavensabove
Challenge
chriss71
Inventar
#4905 erstellt: 16. Mrz 2012, 18:37
Gerade im Player: Charlie Haden and Hank Jones - Comes Sunday

amazon.de

1lucbesson
Stammgast
#4906 erstellt: 18. Mrz 2012, 00:51
Die letzte für heute:

amazon.de


dietmar_
Inventar
#4907 erstellt: 18. Mrz 2012, 22:28
Endlich habe ich es geschafft ein paar Worte zur erwähnten Kelly Blue zu schreiben.

Weil zuerst im anderen Thread angekündigt, habe ich es auch dort gepostet.

Hier mehr darüber.
chriss71
Inventar
#4908 erstellt: 19. Mrz 2012, 19:26
Erstlauschung: Brad Mehldau - Ode

jpc.de

FriDin
Stammgast
#4909 erstellt: 19. Mrz 2012, 20:12
Im Moment dreht sich eine alte Stan Getz Lp auf meinem Plattenspieler.
Die Lp wurde live in Montreux mit einer traunhaften Besetzung eingespielt.
Stan Getz - ts,
Chick Corea - Fender Rhodes Piano
Stanley Clark - b,
Mr.Tony Williams - Gretsch Drums & Zildjian Cymbales.
( bitte entschuldigt meine Schwärmerei für Tony Williams.Er ist mein Lieblings Drummer )

San Getz
chriss71
Inventar
#4910 erstellt: 19. Mrz 2012, 20:53
Gerade im Player: Cannonball Adderley - Mercy, Mercy, Mercy

amazon.de

dietmar_
Inventar
#4911 erstellt: 19. Mrz 2012, 21:01
Mal wieder.

milesdavis_liveineurope_bootleg1_mr

Miles Davis Quintet: Live in Europe 1967: The Bootleg Series Vol. 1

Das Konzert vom 6. November 1967 aus dem Salle Pleyel, Paris (CD 3)


Weiß irgendjemand ob schon Volume 2 geplant ist?
Mr._Lovegrove
Inventar
#4912 erstellt: 20. Mrz 2012, 09:08
Zum Aufwachen:

jpc.de
Aldo Romano
Just Jazz
cds23
Stammgast
#4913 erstellt: 20. Mrz 2012, 14:44
Art Pepper + Eleven - Modern Jazz Classics (Contemporary, 1959, MFSL Silver Disc)

art-pepper-modern-jazz-class-359040_159256

Ich kenne die OJC Ausgabe nicht, aber das ist für mich das bisher "audiophilste" (Studio-)Jazzalbum aus den 50/60ern, das ich besitze. Unglaublich druckvoll, trocken, räumlich und von einer Sauberkeit in den Höhen, dass es zum Heulen (vor Glück) ist.


[Beitrag von cds23 am 20. Mrz 2012, 17:48 bearbeitet]
furvus
Inventar
#4914 erstellt: 21. Mrz 2012, 16:43

dietmar_ schrieb:
Miles Davis Quintet: Live in Europe 1967: The Bootleg Series Vol. 1

Weiß irgendjemand ob schon Volume 2 geplant ist?


Also ich gehe davon aus! Es gibt so viel klanglich hochwertiges "Bootleg-Material" und unveröffentlichte Aufnahmen, dass es merkwürdig wäre es nicht zu machen. Ganze Scharen von Miles-Jüngern, die in ihrem Komplettismuswahn alles kaufen, was auf den Markt geworfen wird, warten nur darauf...

Die leute kaufen ja sogar Bootlegs, die sie für Umme in einem klassischen Trading-Tree oder auf Plattformen, wie dimeadozen, bekommen könnten.

Damit will ich nicht sagen, dass die veröffentlichten Sachen schlecht sind! Ich meine nur es gibt eine erhebliche Nachfrage, weshalb es aus wirtschaftlicher Sicht nur sinnvoll ist die Sache fortzusetzen.

Ist nur die Frage, ob sich die Rechteinhaber und Veröffentlicher einig werden...

OT aus!

Bei mir läuft gerade Keith Jarrett - Staircase

jpc.de

Allerdings von der deutschen Erstauflage auf Doppel-LP. Habe ich vor Längerem mal gebraucht gekauft und sie klingt immernoch sehr gut. Nur das Cover leidet darunter, dass der übervorsichtige Erstbesitzer es mit so einer hässlichen Folie beklebt hat, die nun langsam aber sicher vergilbt und sich ablöst.

Kann mir hier jemand was über vorhandene CD-Versionen sagen?

Besten Gruß
dietmar_
Inventar
#4915 erstellt: 21. Mrz 2012, 21:51
Ganz kurz OT an:

Nicht, dass ich es eilig hab, mich wundert nur, dass jetzt geschätzte 2 Jahre (?) von Sony nichts hinterher geschoben wurde.
Ich hatte so in etwa im Halbjahresrhythmus mit Nachfolgern gerechnet.

OT aus.
Fhtagn!
Inventar
#4916 erstellt: 21. Mrz 2012, 23:13
Gestern neu bekommen, sehr relaxed. Kommentar meiner Frau: Klingt wie in der Hotelbar....

amazon.de

Gruß
Haakon
Music_Fan
Inventar
#4917 erstellt: 22. Mrz 2012, 12:26
Jetzt:

amazon.de
Diverse Interpreten - Cole Porter Songbook

Da sind viele Künster bei die Rang und Namen haben.
z.b.
Sarsh Vaughan
Oscar Petersen Trio
Dinah Washington
Louis Armstrong
um nur einige zu nennen.
chriss71
Inventar
#4918 erstellt: 22. Mrz 2012, 16:36
Gerade jetzt: Brad Mehldau - Ode

amazon.de

cds23
Stammgast
#4919 erstellt: 23. Mrz 2012, 13:53
Wayne Shorter - Adam's Apple (Blue Note, 1966, TOCJ 4232)

193389002
Stereo2.0
Stammgast
#4920 erstellt: 23. Mrz 2012, 23:56
Bei mir im Player

jpc.de

Mal sehen was die posthume CD des EST am Freitag so hergibt....

Andreas
Detektordeibel
Inventar
#4921 erstellt: 24. Mrz 2012, 05:26

Des weiteren wird sie von so herausragenden Musikern wie Nils Landgren – der das Album auch produziert hat -, Toots Thielemans, Lars Danielsson, Christian Spering und Wolfgang Haffner unterstützt.


Nicht nur EST sondern auch -Thielemans und Haffner?

Klingt fast als kommt man um die Scheibe echt nicht rum.. - Allerdings enden solche Sachen am Ende oft totlangweilig vor lauter Routine...

ma guggen...


[Beitrag von Detektordeibel am 24. Mrz 2012, 05:29 bearbeitet]
dietmar_
Inventar
#4922 erstellt: 24. Mrz 2012, 19:05
Passt nicht ganz in den Thread, doch ich finde es ist so eine schöne Idee. Ich weiß nicht, wo es besser passen würde?
Deshalb: "Was sehe ich gerade ..."
Blue Note Cover in bewegten Bildern (anscheinend als Werbung für einen Jazzclub in Siena/Toskana gedacht)
furvus
Inventar
#4923 erstellt: 26. Mrz 2012, 11:49

Stereo2.0 schrieb:
Bei mir im Player

jpc.de

Mal sehen was die posthume CD des EST am Freitag so hergibt....

Andreas


Das ist ein bisschen missverständlich in dieser Kürze!

Die Shining On You wurde meines Wissens schon 2004 auf ACT veröffentlicht. Lediglich die günstige Kulturspiegeledition ist gerade ein paar Wochen auf dem Markt...

In der Tat gibt es aber am Freitag eine wirklich neue Platte von EST. Ich gehe davon aus, dass du diese meinst.

amazon.de

Die Aufnahmen entstammen meines Wissens der gleichen Recordingsessions, wie die des letzten Albums Leucocyte. Lediglich das Editing/die Produktion/das Mastering wurde eben nicht mehr von Svensson selbst gemacht.

Das riecht für mich erstmal stark nach Resteverwertung aber anhören werde ichs mir natürlich trotzdem. Es ist ja nicht auszuschließen, dass die Platte "trotzdem" gut ist...

Besten Gruß
grenzreiter
Ist häufiger hier
#4924 erstellt: 26. Mrz 2012, 13:07
Gerade:

miles_davis-kind_of_blue-frontal1

Gruß
Detektordeibel
Inventar
#4925 erstellt: 26. Mrz 2012, 17:10

Die Aufnahmen entstammen meines Wissens der gleichen Recordingsessions, wie die des letzten Albums Leucocyte. Lediglich das Editing/die Produktion/das Mastering wurde eben nicht mehr von Svensson selbst gemacht.


Also im Radio hieß das so, in den "301" Sessions 2007 hatte man ursprünglich vor 2 Alben oder ein Doppel Album zu veröffentlichen, insgesamt wurden über 9 Stunden Musik aufgenommen.
Fertiggestellt und veröffentlich wurde allerdings nur das Leucocyte Album.

Danach hatten die verbleibenden Mitglieder keinen Bock und wollten erstmal Abstand gewinnen und so...

Klar riecht das nach Resteverwertung irgendwo, aber muss ja auch nicht schlecht sein.
Mr._Lovegrove
Inventar
#4926 erstellt: 28. Mrz 2012, 13:29
Gerade jetzt:

jpc.de
Al di Meola
Flesh on flesh
telarc

und danach wahrscheinlich:

jpc.de
The German Jazz Masters
Old Friends
ACT
Detektordeibel
Inventar
#4927 erstellt: 28. Mrz 2012, 16:07
amazon.de


Kurzbeschreibung
Mit mittlerweile drei Alben und konstanter Präsenz auf hiesigen Bühnen, hat sich Deutschlands Vorzeigesaxophonist Mark Wyand nicht nur als Kritikerliebling einen Namen gemacht. Vielmehr hat der smarte Berliner das seltene Kunststück vollbracht, sich außerhalb der reinen Jazz-Nische zu etablieren.
Auf seinem neuen Silberling I’m Old Fashioned spielt Mark Wyand gekonnt mit den Klischees zeitloser Standards und deren großer Interpretationen. Zusammen mit einer All Star-Band feat. Frank Möbus (Gitarre), Wolfgang Zechlin (Piano), Andreas Edelmann (Bass) und Martijn Vink (Drums) spielt sich Wyand im zeitgemäß-lyrischen Cool-Jazzsound durch Klassiker von „Speak Low“ bis „The Nearness Of You“. Zusammen mit Gastvokalistin Ofri Brin gelingen Wyand und Band dabei derart gelungene Abstecher in die Welt des modernen Pop, das auch klassische Jazz-Zitate mühelos ins Hier und Jetzt wandern. Genießt man diese Momente in vollen Zügen, wird das Augenzwinkern des Albumtitels I’m Old Fashioned zum Programm.
„Old Fashioned“ ist Mark Wyand sicher nicht, das Album dafür umso besser.


Keine Ahnung wer "Mark Wyand" ist. Und wenn das hier "Popmusik" sein soll dann frag ich mich warum keine Musikvideos mit Joshua Redman auf Viva laufen. - Auch wenn hier am Schlagzeug und Piano Berührungspunkte zum Stil der "modernen" Vertreter alla Avishai Cohen, EST,"James Farm"etc.etc. zu finden sein mögen.
Die Musik auf der CD hier ist trotzdem mein Ding - sonst hätte ich sie nicht gekauft.


[Beitrag von Detektordeibel am 28. Mrz 2012, 16:19 bearbeitet]
dietmar_
Inventar
#4928 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:01
Nun ja, was ist Pop-Musik? Das ist sicher eine ewig weites Thema und sicher nicht für diesen Thread angemessen – sorry für´s Offtopic.

„I’m Old Fashioned“, „Speak Low“, „The Nearness Of You“ sind Titel aus amerikanischen Musicals oder Filmen von Komponisten wie Kern, Weill und Carmichael. Viele Musiker haben sich Stücke des „Great American Songbook“ zu Eigen gemacht und entsprechend interpretiert.

Ich kenne diese Platte von Wyand nicht, so kann ich nicht einschätzen, was der anonym Zitierte mit „Abstecher in die Welt des modernen Pop“ meint?

Wynton Marsalis hat sich mal zu den Vorwürfen gegenüber Miles Davis´ späten Phase geäußert, dass er Pop von Cyndi Lauper (Time After Time) spielt: (sinngemäß) ‚man kann ihm nicht vorwerfen, dass er jetzt Pop-Musik macht, weil er hat während seiner ganzen Karriere populäre Musik gespielt‘. Tatsächlich hat MD immer aus diesem Repertoire geschöpft.

Zugegeben, wenn ich „Pop“ sage, meine ich auch in der Tendenz eher ein gesungenes Lied mit Gitarre, Bass, Schlagzeug oder Keyboard, als einen von Saxophon oder Trompete interpretierten Titel.

__

Ontopic: Hier läuft

4250079758395
Detektordeibel
Inventar
#4929 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:30

Ich kenne diese Platte von Wyand nicht, so kann ich nicht einschätzen, was der anonym Zitierte mit „Abstecher in die Welt des modernen Pop“ meint?


Ich weiß es auch nicht.

Die Kurzbeschreibung ist wohl die offizielle vom Plattenlabel.

Egal, imho lohnt sich reinhören trotzdem.
dietmar_
Inventar
#4930 erstellt: 28. Mrz 2012, 20:40
Glaube ich gerne. Hab nur eine CD von ihm - ich glaube, die Zweite von Vieren? - aber die ist ebenfalls sehr gut.

Jetzt:

rivbea

Na denn
arnaoutchot
Moderator
#4931 erstellt: 28. Mrz 2012, 22:46
Sehr gut, die Rivers, hab ich auch. Schon viel zu lange nicht mehr gehört.

Hier indischer Jazz: Kadri Golpanath mit James Newton in einem (im wesentlichen) Alt-Sax/Flöten-Duo. Water Lily Acoustics.

amazon.de
dietmar_
Inventar
#4932 erstellt: 29. Mrz 2012, 00:11

arnaoutchot schrieb:
Sehr gut, die Rivers, hab ich auch. Schon viel zu lange nicht mehr gehört.

Kein ganz einfacher Stoff, die höre ich auch nicht alle Tage.
christianS79
Stammgast
#4933 erstellt: 29. Mrz 2012, 11:35
Gerade erstanden:

amazon.de

Eine wirklich schöne Platte. Klasse Film, klasse Soundtrack.
arnaoutchot
Moderator
#4934 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:20
Ganz starker Stoff, Deep Schrott's zweite... das einzige Bass-Saxophon-Quartett des Universums.

amazon.de
chriss71
Inventar
#4935 erstellt: 30. Mrz 2012, 23:04
Hi Michael!

Kannte ich gar nicht. Hab mir ein paar Youtube Videos angesehen. Naja, nicht so meins.

Bei mir jetzt: Hank Jones - The Essence

The Essence

chriss71
Inventar
#4936 erstellt: 31. Mrz 2012, 09:26
Bei mir zum Kaffee: Corea/Gomez/Motian - Further Explorations

amazon.de

RIP Paul!

dietmar_
Inventar
#4937 erstellt: 31. Mrz 2012, 17:36
Deer Wan

außerdem mit Herrn Garbarek, John Abercrombie, Dave Holland, Jack DeJohnette und einmal Ralph Towner. Aufnahme 1977.

Seit sehr langer Zeit habe ich schon die Gnu High, doch erst seit kurzer Zeit diese hier. Nicht unähnlich.
cds23
Stammgast
#4938 erstellt: 31. Mrz 2012, 21:32
John Patton - Along came John (Blue Note, 1963, Analogue Productions SACD)

1l_142171

Für den ein oder anderen vielleicht etwas käsig, ich jedenfalls finde es genial "groovig".
Detektordeibel
Inventar
#4939 erstellt: 01. Apr 2012, 05:49
amazon.de
Mr._Lovegrove
Inventar
#4940 erstellt: 01. Apr 2012, 08:02

dietmar_ schrieb:
Deer Wan

außerdem mit Herrn Garbarek, John Abercrombie, Dave Holland, Jack DeJohnette und einmal Ralph Towner. Aufnahme 1977.

Seit sehr langer Zeit habe ich schon die Gnu High, doch erst seit kurzer Zeit diese hier. Nicht unähnlich.


Dann solltest du nochmals Geld ausgeben und dir diese hier holen:

amazon.de
Kenny Wheeler
Around 6
ECM

Auch wenn das Konzept sehr nach an der "Deer Wan dran" ist, so ist die Musik doch einfach wunderbar. Mit "May ride" gibt es auf der Scheibe schließlich eines der schönsten Stücke Jazz überhaupt.
dietmar_
Inventar
#4941 erstellt: 01. Apr 2012, 08:34
Danke für den Tipp, Mr. Lovegrove.
Die "Around 6" ist allerdings nicht ganz so einfach bzw. nicht gerade günstig zu bekommen. Ist aber vermerkt.
kopflastig
Inventar
#4942 erstellt: 01. Apr 2012, 12:59
amazon.de

Eric Alexander / Don't follow the crowd (High Note 2011)

Nach dem Besuch des Konzerts im Frankfurter Jazzkeller gleich mitgenommen.
Die Platte des New Yorker Saxophonisten ist teilweise ganz schön kuschelig, während das Quartett mit Jim Rotondi an der Trompete, Renato Chicco an der Hammondorgel und Bernd Reiter am Schlagzeug deutlich zackiger zur Sache ging.

Grüße,
Markus
mgki
Inventar
#4943 erstellt: 01. Apr 2012, 16:17
amazon.de

Super Livemitschnitt vom ElbJazz Festival 2011.
Stereo2.0
Stammgast
#4944 erstellt: 01. Apr 2012, 18:16
Beim mir im Dreher die Kulturspiegel Variante des Yaron Herman Trio - spart 7 Euro

jpc.de

Andreas
arnaoutchot
Moderator
#4945 erstellt: 02. Apr 2012, 19:37
Wolfgang Dauner mit der United Jazz & Rock Ensemble Second Generation - United 2. Ich muss mich hier als Fan des Original-Ensembles outen. Ich habe die Band sicherlich vier oder fünf mal live gesehen und besitze alle Platten. Dauner belebt die alten Zeiten neu mit Musikern, die altermässig alle seine Söhne sein könnten. Man spielt auch das alte Material (mit Schwergewicht auf Dauners Kompositionen). Das ist alles ein Stück glatter, mit weniger Ecken und etwas funkier/moderner als bei den Originalen, aber die neuen Musiker spielen gut und mir gefällt es.

jpc.de
allfan
Ist häufiger hier
#4946 erstellt: 02. Apr 2012, 20:22


Al Di Meola, Paco de Lucia und John McLaughlin - Friday Night in San Francisco, großartiger Gitarrenjazz.
drSeehas
Inventar
#4947 erstellt: 02. Apr 2012, 20:42

allfan schrieb:
... Al Di Meola, Paco de Lucia und John McLaughlin - Friday Night in San Francisco, großartiger Gitarrenjazz.

Ja!
Welche Ausgabe hast du (z.B. EAN)?
allfan
Ist häufiger hier
#4948 erstellt: 02. Apr 2012, 20:46
Columbia, auf CD Klick!
drSeehas
Inventar
#4949 erstellt: 02. Apr 2012, 20:50

allfan schrieb:
Columbia, auf CD Klick!

Danke.
Wenn das die HDCD ist, dann habe ich die auch.
allfan
Ist häufiger hier
#4950 erstellt: 02. Apr 2012, 20:53
Jap, ist sie. Habe ich erst gerade gemerkt, obwohl ich die Platte schon seit ca. einem Jahr habe.
Mr._Lovegrove
Inventar
#4951 erstellt: 03. Apr 2012, 07:49
Und wer auch immer immer noch nur die Philips CD im Schrank hat, sollte sie schnellstens gegen die Columbia austauschen. Mir hats damals die Socken ausgezogen, als ich den Unterschied gehört habe. Das sind ja Welten.
drSeehas
Inventar
#4952 erstellt: 03. Apr 2012, 08:05

Mr._Lovegrove schrieb:
Und wer auch immer noch nur die Philips CD im Schrank hat, sollte sie schnellstens gegen die Columbia austauschen. Mir hats damals die Socken ausgezogen, als ich den Unterschied gehört habe. Das sind ja Welten.

Ich habe auch die Philips CD. So schlimm finde ich die nicht. Was missfällt dir denn an der Philips?
Mr._Lovegrove
Inventar
#4953 erstellt: 03. Apr 2012, 08:07
Wenn man keinen Vergleich hat, ist die ja OK, aber wenn du einmal die Legacy CD gegenegehört hast, wirst du feststellen, dass die Philips matt und stumpf klingt. Auf der Columbia CD klingen die Gitarren deutlich transparenter und brillanter. Und wir reden hier nicht über komprimiert und aufgeblasen, sondern über wirklich deutlich besser. Die Philips klingt dagegen wie die vierte Kopie einer Kassette.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186