Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#22726 erstellt: 11. Dez 2023, 17:15
Hier mal wieder ein wenig schwingenden Dexter Gordon aus dem Jazz-Keller geholt. Doin' Alright (Blue Note/Audio Wave XRCD 1961/2010) und A Swingin' Affair (Blue Note/Audio Wave XRCD 1962/2010). Sehr fein ! Mit Freddie Hubbard verstand sich Gordon musikalisch offensichtlich sehr gut, auf der rechten Platte glänzt Sonny Clark, ein nach wie vor sehr unterbewerteter Pianist. Klanglich sind die XRCDs ohne Fehl und Tadel.

IMG_6017
crim63
Inventar
#22727 erstellt: 11. Dez 2023, 22:53
Hallo !

Zur Entspannung lief heute mal etwas Jazz bei mir, denn der Prog Rock nimmt kein Ende, da ist schon wieder einiges im Anmarsch.
Also was ist da besser geeignet als das "Tsuyoshi Yamamoto Trio" mit "Midnight Sugar" aus der "the three blind mice 45 box".
Eine solch qualitativ hochwertige Musik muß man einfach öfter hören.

MS

Isao Suzuki Trio , Quartet , Tsuyoshi Yamamoto Trio / The Three Blind Mice 45 Box / Midnight Sugar / Boxstar Records / BSR 3010-45

Gruß Maik

( Michael, besten Dank noch für Deine Mail )
Fischers_Fritze
Inventar
#22728 erstellt: 11. Dez 2023, 23:51

crim63 (Beitrag #22727) schrieb:

Eine solch qualitativ hochwertige Musik muß man einfach öfter hören.

Isao Suzuki Trio , Quartet , Tsuyoshi Yamamoto Trio / The Three Blind Mice 45 Box / Midnight Sugar / Boxstar Records / BSR 3010-45


Dem kann ich natürlich nur beipflichten! Genau diese Box steht schon lange auf meiner persönlichen Wunschliste. Bisher begnüge ich mich den (SA)CDs bzw. der "normalen" Vinyl-Ausgabe der "Midnight Sugar". Irgendwann werde ich bei der 45er Box zuschlagen ... bisher schreckt mich der Preis noch ab, aber irgendwann wird der Kaufreflex unwiderstehlich sein.
crim63
Inventar
#22729 erstellt: 12. Dez 2023, 00:03
@Fischers_Fritze, ja die Platten sind in 45 RPM eine klangliche Offenbarung, wunderbar.
Du hast natürlich recht, der Preis ist schon recht ordentlich, aber wie Du schreibst........irgendwann wird der Kaufreflex .........

Gruß Maik
arnaoutchot
Moderator
#22730 erstellt: 13. Dez 2023, 22:49

Fischers_Fritze (Beitrag #22728) schrieb:
The Three Blind Mice 45 Box ... Bisher begnüge ich mich den (SA)CDs bzw. der "normalen" Vinyl-Ausgabe der "Midnight Sugar"


Die SACD und normale Vinylausgabe sind ja auch schon mal nicht schlecht ...

Hier Jacques Loussier plays Bach - Telarc 1993. Es gehört ja hier im Thread fast schon zum guten Ton, Loussier nicht zu mögen und ihn als altmodischen existenzialistischen Scheiss abzutun, aber da kann ich leider nicht mitgehen. Ich freue mich immer wieder, ihn zu hören, und sei es auch nur ein erneuter Aufguss seiner Play Bach-Aufnahmen wie hier mit den jüngeren Musikern Charbonnier (b) und Arpino (dr). Klanglich tadellos, wie von Telarc nicht anders zu erwarten.

IMG_6021
crim63
Inventar
#22731 erstellt: 14. Dez 2023, 22:13
Hallo !

Bei mir ist es ein bischen Tradition geworden, das ich die in diesem Jahr gekauften Platte noch mal anhöre, bevor sie in den Regalen
hinter anonymen Buchstaben verschwinden. Das soll heißen die Platten werden alphabetisch einsortiert. Bis jetzt stehen die übers Jahr gekauften
Platten in loser Reihenfolge in einem Extra Fach. Das sortieren wird dann zwischen Weihnachten und Neujahr erledigt.
Ich habe ja dieses Jahr die Works Serie von ECM erstanden und heute hab ich mal mit Terje Rypdal angefangen, der Mann spielt immer wieder
faszinierend. Hab gerade noch mal geschaut, dieses Jahr habe ich von Rypdal noch die "What Comes After" und "Whenever I Seem To Be Far Away"
gekauft, da sind ja auch Beispiele beider Platten auf der Works drauf.

TR W

Terje Rypdal / Works / ECM / ECM 1045

Gruß Maik
Mr._Lovegrove
Inventar
#22732 erstellt: 16. Dez 2023, 08:23
Ich höre die ganze Woche schon Wayne Shorter zum Frühstück:
IMG_20231216_061920_edit_3754276143450047
The All Seeing Eye
Et Cetera
Juju
The Soothsayer
4 Original Albums


Seine Diskographie in den 60ern ist für mich wirklich einzigartig. Sie ist vorallem deshalb für mich persönlich einzigartig, weil sie die einzige eines Jazzers ist, bei der ich nun so gar nicht sagen kann, welches Album das beste ist. Ich kann noch nicht mal einen direkten Favoriten oder gar eine Reihenfolge nennen; sie sind allesamt gleichermaßen überragend!


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 16. Dez 2023, 08:31 bearbeitet]
z9.chitown
Stammgast
#22733 erstellt: 16. Dez 2023, 18:05
Diese vier Wayne Shorter Alben sind durchweg herausragend, die nachfolgenden Adam’s Apple und Speak No Evil gehören ebenso 8n diese Kategorie.
Labbipapa
Stammgast
#22734 erstellt: 17. Dez 2023, 20:39
Off Topic: Für mich irgendwie der erste, echte Jazzer.

Wenn ich Iiro Rantala frage, bin ich damit nicht alleine…

J.S. Bach. Brandenburgische Konzerte.

Ich finde tatsächlich beim Hören viele Sequenzen, die ich, anders instrumentiert, im Jazz wiederfinde.

IMG_1855
13mart
Inventar
#22735 erstellt: 18. Dez 2023, 13:37
Herr Bach wird nach meinem Empfinden deutlich 'jazziger',
wenn man sich mal mit kleineren Ensembles beschäftigt,
welche die Konzerte beweglicher angehen als mit einem
dicken Symphonieorchester. Also Richtung Harnoncourt
und nachfogende.

Gruß Mart
arnaoutchot
Moderator
#22736 erstellt: 18. Dez 2023, 17:38
Da kann ich Mart nur recht geben, Klemperer (bei sonst aller hoher Wertschätzung für diesen Jahrhundertdirigenten bei mir) ist nicht wirklich ein idealer Bach-Interpret, was auch zeitbedingt ist, die historisch informierten Performances, die mehr swingen, sollten noch kommen. Harnoncourt ist schon gut, Richard Egarr dann nochmals ein paar Jahrzehnte jünger und biegsamer.

Aber es ist bei aller Liebe zu J S Bach kein Jazz, deswegen bitte wieder zurück zu den echten Jazzern.
z9.chitown
Stammgast
#22737 erstellt: 18. Dez 2023, 17:57
Gerade im Player




Schönes Live Dokument in sehr guter Klangqualität.


[Beitrag von z9.chitown am 18. Dez 2023, 17:58 bearbeitet]
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#22738 erstellt: 18. Dez 2023, 22:22
Und jetzt zum Wetter, heute frisch eingetroffen


DSC00016 (1)


...Weather Report – I Sing The Body Electric

Geht schon ab, ist aber auch verdammt nah an der Live Evil.


[Beitrag von Dieser_Benutzername_existiert_ am 18. Dez 2023, 22:31 bearbeitet]
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#22739 erstellt: 18. Dez 2023, 23:07
Meine Works Sammlung wächst auch stätig aber slow


DSC0001722


...Chick Corea – Works

Das ist dann doch schon ganz schön viel klassisches gefidel 🙄 Den Kollegen kenn ich ganz anders.
arnaoutchot
Moderator
#22740 erstellt: 19. Dez 2023, 21:24
Hier Mahavishnu Orchestra - Birds of Fire - Columbia Japan Blu-spec CD 1973/2009, zum 50. Geburtstag der Platte ! Meines Erachtens die beste Platte von McLaughlin's Quintett (die Inner Mounting Flame ist dicht dran, aber noch nicht so abwechslungsreich wie die Birds). Mein Lieblingsstück ist die wilde Orgie One Word ... die japanische Blu-spec CD ist die beste Stereo-Ausgabe der Platte. Der MCh-Mix ist etwas problematisch hinsichtlich der Instrumentenverteilung.

IMG_6053


[Beitrag von arnaoutchot am 19. Dez 2023, 21:25 bearbeitet]
vampula
Stammgast
#22741 erstellt: 20. Dez 2023, 13:35
gestern Abend gab es die volle Count Basie Dröhnung.
Absolut unglaublich was GRP aus den Aufnahmen rausgeholt hat.
Count Basie The Original American Decca Recordings 37/38/39 1992 MCA/GRP

20231219_140410
Labbipapa
Stammgast
#22742 erstellt: 20. Dez 2023, 20:21
Die hier!

„This is Ron Olsen“

Ich weiss: die wurde hier schon mehrfach genannt, und ich liebe sie total.

Allerdings: ich höre sie gerade zum ersten Mal mit den neuen Lautsprechern im neuen Hörraum. Und das ist so überwältigend…

IMG_1868
op111
Moderator
#22743 erstellt: 20. Dez 2023, 20:56
Hier gerade:
E.S.T. - Esbjörn Svensson Trio
Live In Hamburg 2006
Esbjörn Svensson,Dan Berglund, Magnus Öström
ACT
jpc.de


Franz
13mart
Inventar
#22744 erstellt: 20. Dez 2023, 20:59
IMG_1559

Nils Wogram: Muse
Kammermusik, auch jazzig, sehr harmonisch

Gruß Mart
arnaoutchot
Moderator
#22745 erstellt: 20. Dez 2023, 23:56
Hier schwemmte es im Rahmen einer Sammlung Lee Ritenour - Friendship - JVC Japan Direct to Disc 1978 an. Den hatte ich nicht mehr (dafür ein paar andere von JVC), aber jetzt darf er wieder einziehen. Musikalisch ist das fröhlich funkiger Fusion-Jazz und man hört deutlich, dass die Musiker wegen Direktschnitt die ganze LP-Seite am Stück aufnehmen mussten. Alle Achtung !

IMG_6055
z9.chitown
Stammgast
#22746 erstellt: 21. Dez 2023, 10:51

arnaoutchot (Beitrag #22740) schrieb:
Hier Mahavishnu Orchestra - Birds of Fire - Columbia Japan Blu-spec CD 1973/2009, zum 50. Geburtstag der Platte ! ... die japanische Blu-spec CD ist die beste Stereo-Ausgabe der Platte.


Das Kevin Gray Mastering ist meiner Meinung nach die beste Stereo-Ausgabe.
arnaoutchot
Moderator
#22747 erstellt: 21. Dez 2023, 12:25
Das Gray Mastering hat auch die japanische 7" SACD von 2021. Die Stereo-Spur habe ich mir da noch nie angehört. Die AudioFidelity habe ich nicht mehr. Der MCh-Mix ist allerdings Mist, die Verteilung der Instrumente ist mehr als schräg, Cobhams Drums sind komplett auf die Rears gelegt Mag aber schon an der originären Quadro-Aufnahme liegen, ich weiss nicht, ob Gray da etwas dafür kann.

R-20775250-1635526711-8172
z9.chitown
Stammgast
#22748 erstellt: 21. Dez 2023, 13:07
Kevin Gray hatte noch nie was mit Multi-Channel zu tun. Er mastert und schneidet LPs, gelegentlich mastert er auch für SACD.
exAtelier
Stammgast
#22749 erstellt: 21. Dez 2023, 13:56


wg.E.S.T. live in Hamburg


[Beitrag von exAtelier am 21. Dez 2023, 13:57 bearbeitet]
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#22750 erstellt: 21. Dez 2023, 20:10

Dieser_Benutzername_existiert_ (Beitrag #22739) schrieb:


Das ist dann doch schon ganz schön viel klassisches gefidel 🙄 Den Kollegen kenn ich ganz anders.


Ich hatte eher an sowas gedacht


DSC00019-1


...Chick Corea – Return To Forever
z9.chitown
Stammgast
#22751 erstellt: 22. Dez 2023, 13:31
jpc.de

Rechtzeitig vor den Feiertagen eingetroffen. Über das einzige Studioalbum des Miles Davis Sextett muss man nicht viel schreiben. Gemessen am Aufnahmejahr 1958 klingt die Scheibe ziemlich frisch.
Mr._Lovegrove
Inventar
#22752 erstellt: 22. Dez 2023, 17:17
Und vorallem in mono ist sie wirklich besser.
arnaoutchot
Moderator
#22753 erstellt: 22. Dez 2023, 17:55
Das oben ist aber die neue Stereo-SACD-Ausgabe. Die Mono MFSL von 2012 schaut so aus.

R-3749728-1553715031-4966
z9.chitown
Stammgast
#22754 erstellt: 22. Dez 2023, 18:12
MFSL’s Stereo-SACD hat als Basis den Mark Wilder Remix von 1998. ich weiß nicht, ob jemals dieser grauenhafte Pseudo-Stereo Mix (1967) jemals auf CD veröffentlicht wurde.
Labbipapa
Stammgast
#22755 erstellt: 22. Dez 2023, 20:37
Gerade höre ich in die hier rein:

IMG_1872

New York Jazz Quartet, „OASIS“.

Roland Hanna, Frank Wess, George Mraz, Ben Riley.

Jazz mit ein wenig Funk- und Ethno-Einflüssen. Durchaus wert, angehört zu werden. Easy listening mit ein wenig Anspruch.
Mr._Lovegrove
Inventar
#22756 erstellt: 23. Dez 2023, 11:05
Hier hat sich in einem Paket ein absolutes Sammler- Highlight in jeglicher Hinsicht eingefunden:
IMG_20231223_084443
The Four Freshmen
Four Freshmen And 5 Trombones, 1955
Japan Import CP32-5311

Arranged By, Conductor – Pete Rugolo
Bass – Joe Mondragon
Drums – Shelly Manne
Guitar – Barney Kessel
Piano – Claude Williamson
Trombone – Frank Rosolino, George Roberts, Harry Betts Jr., Milt Bernhart, Tommy Pederson
Vocals [The Four Freshmen Are] – Bob Flanigan, Don Barbour, Ken Errair, Ross Barbour

Als ich vor Jahren schon das Buch links auf dem Bild gekauft habe, habe ich mich sofort in das Covermotiv verliebt. Das ist eines der schönsten Jazzcover aller Zeiten, ganz ohne Frage!
Und nun hat sich die passende Scheibe dazu in meine Sammlung gesellt. The Four Freshmen wurden von Stan Kenton entdeckt und gefördert und waren in den 1950ern eine der besten Vokalgruppen und wenn man die Scheibe das erste Mal hört, dann ist man sofort und vom ersten Takt an hingerissen von dieser unglaublich farbstarken, charaktervollen und virtuosen Klangart des Ensembles. Das ist Satzgesang in kunstvollster Perfektion. Und ich höre eigentlich gar keinen Jazzgesang mehr, aber die Platte darf hier jederzeit die Ausnahme sein.
Ja, und dann dieses Cover! Es ist leider nicht herauszufinden, wer dafür verantwortlich war, aber dieses Artwork ist pure Plattencoverkunst und zählt zu den grafischen Giganten wie ich finde. Schöner kann man Jazz nicht visuell darstellen! Da frage ich mich dann, wieso dieses Album auf CD ausschließlich in mehreren Versionen in Japan erschienen war und ist und weder eine der europäischen noch die US Dependance von Capitol ein Reissue in Angriff genommen haben. Spielt aber eigentlich keine Rolle, man kann sie immer noch kriegen und das ist gut so.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 23. Dez 2023, 11:12 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#22757 erstellt: 23. Dez 2023, 11:19
Höre da gerade mal rein, das ist witzig und tiefster 1950er Sound ... 👍 Erinnert mich vom Cover an das Jay & Kai Trombone Octet, noch drei Posaunen mehr, dafür keine Sänger ...

R-3191458-1580535532-4443
Mr._Lovegrove
Inventar
#22758 erstellt: 23. Dez 2023, 16:06

arnaoutchot (Beitrag #22757) schrieb:
Höre da gerade mal rein, das ist witzig und tiefster 1950er Sound

Es gibt ja da auch noch "Four Freshmen and Five Guitars" und "Four Freshmen and Five Saxophones". Die sind ebenfalls sehr sehr unterhaltsam. Die mit den Gitarren ist sogar in Stereo und bietet die verschiedenen Gitarristen geschickt verteilt auf die beiden Kanäle.
Mr._Lovegrove
Inventar
#22759 erstellt: 23. Dez 2023, 18:53
Und hier noch eine zweite, die fantastisches Grafikdesign, ein ikonisches Cover und unglaubliche Musik verbindet:
IMG_20231223_164427_edit_4000714576035359
Helen Merrill
Helen Merrill

Auch die wollte ich schon immer mal haben. Et voilà - da ist sie als uralte deutsche Phonogram Pressung. Ich liebe dieses kraftvolle Cover, das all das in einem Schnappschuss ausdrückt, was Helen Merrill schließlich auf der Platte (aus)macht. Clifford Brown stiehlt ihr hier auch nur fast die Show, aber eben nur fast. Und dieser Höhepunkt des vokalen Jazz wurde auch noch in audiophilstem Mono gebannt. Ich mein, ich erzähl da ja nix neues, die Scheibe ist ein absoluter Klassiker, der ja just in einer ekelig teuren Neuauflage als SACD von APO wieder auf den Markt kam. Ohne diese Version zu kennen, frage ich mich allerdings, ob man diese Monobänder so viel besser neu mastern konnte, als das ein so teurer Rerelease es wert wäre zu kaufen. Also ich bin sehr zufrieden mit dieser Uralt-CD. Zudem die SACD ein neues und leider falsch positioniertes Lettering auf dem Cover erhalten hat. Ich mein`, auch diese alte CD hier hat ein unkorrekt eingezoomtes Foto und die Farbe ist zu blass, aber die hier kostete halt auch nicht knapp 49,- und hat zumindest ein korrektes Lettering.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 23. Dez 2023, 18:56 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#22760 erstellt: 23. Dez 2023, 19:30
Heute bekommen: Louis Armstrong meets Oscar Peterson.

Eine Aufnahme von 1957, mit Herb Ellis, Ray Brown und Louis Bellson. Also durchaus gut besetzt.

Groovt, swingt, und ist für 1957 fast schon untypisch „typisch Armstrong“, könnte auch aus den 40ern stammen.
Die Musik meines Vaters. Ich liebe sie inzwischen auch, wandere so langsam in der Zeit zurück.
Leider werden jenseits der Mitte 50er die Aufnahmen so übel…

Die hier ist brauchbar gut, klanglich.

IMG_1879
Mr._Lovegrove
Inventar
#22761 erstellt: 23. Dez 2023, 19:36

Labbipapa (Beitrag #22760) schrieb:

Leider werden jenseits der Mitte 50er die Aufnahmen so übel…

Meinst du die von Armstrong oder im Allgemeinen?
z9.chitown
Stammgast
#22762 erstellt: 23. Dez 2023, 20:36
Bezüglich Helen Merrill. Die CD hat nicht nicht nur falsche Farben, auch das Logo ist falsch platziert. Wer auf akkurates Artwort Wert legt muss zur Esoteric SACD greifen. Klanglich auch eine Ecke besser!

Wer Vocal-Jazz aus jener Zeit mag, sei Anita O'Day „Sings the Most“ empfohlen.


[Beitrag von z9.chitown am 23. Dez 2023, 20:38 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#22763 erstellt: 23. Dez 2023, 20:41

Mr._Lovegrove (Beitrag #22761) schrieb:

Meinst du die von Armstrong oder im Allgemeinen?


Na ja, bis auf wenige Ausnahmen sind die meisten Aufnahmen aus den 40ern/30ern zeitgemäß doch eher klanglich fies.

Im Übrigen ist der frühere, etwas wildere Armstrong doch musikalisch wirklich hörenswert, oder?
Labbipapa
Stammgast
#22764 erstellt: 23. Dez 2023, 20:46
Und die hier mag ich auch! 🫣

Ben Webster meets Oscar Peterson, LA 1959.
Mit Ray Brown und Ed Thigpen.

Warmer, emotionaler Saxophonsound, typisch Ben Webster. Kein Player versucht, sich in den Vordergrund zu spielen. Alle dienen eher der Musik.
In den Sound kann man sich „reinlegen“. Es sind Standards ohne Überraschungen. Eher was für eine gemütliche Zeitreise.

IMG_1880
arnaoutchot
Moderator
#22765 erstellt: 23. Dez 2023, 23:59

Labbipapa (Beitrag #22763) schrieb:
Im Übrigen ist der frühere, etwas wildere Armstrong doch musikalisch wirklich hörenswert, oder?


Absolut. Am besten ist der Armstrong der 1920er Jahre ... die Band hiess nicht nur die Hot Fives, die waren auch heiss. Hier habe ich vor nicht allzulanger Zeit mal eine Handvoll der besten frühen Jazz-Platten gezeigt ... nicht vom Klang abschrecken lassen, da gewöhnt man sich beim Hören dran ... Mitte der 1950er war der Jazz schon 50 Jahre alt.

Wenn es klanglich gar nicht geht, dann teste das hier mal an. Gibt es aber nicht mehr physisch, nur Download oder Stream.

H5H7-3000x3000


[Beitrag von arnaoutchot am 24. Dez 2023, 00:10 bearbeitet]
GallinaPB
Ist häufiger hier
#22766 erstellt: 24. Dez 2023, 09:34
Ich wünsche allen Forenmitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit und Glück im kommenden Jahr.

Das Forum hat meinen musikalischen Horzinot erheblich erweitert. Ich habe Höranregungen bekommen, zuletzt etwa Ron Olsen, auf die ich selbst niemals gestoßen wäre.

Ich danke für die Freude, die mir geschenkt wurde.

Rolf
Mr._Lovegrove
Inventar
#22767 erstellt: 24. Dez 2023, 11:48
Auch ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest, wo und mit wem auch immer. Lasst euch in irgendeiner Art reich beschenken und sei es nur mit einer guten Jazzplatte im Player; vielleicht auch einer die ihr noch nicht oder lange nicht mehr gehört habt.
arnaoutchot
Moderator
#22768 erstellt: 24. Dez 2023, 11:50
Ja, auch von mir wieder danke für ein anregendes Jahr hier im Thread. Mit knapp 1.000 Postings in diesem Jahr haben wir abermals bewiesen, dass es noch eine kleine Zahl an aufrechten Jazz-Fans gibt. Weiter so !

Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches 2024 an alle ... weil er so schön ist, mal wieder gewünscht vom jazzenden Weihnachtsmann ... Grüsse Michael

f018
crim63
Inventar
#22769 erstellt: 24. Dez 2023, 12:24
Auch von mir ein schönes Weihnachtsfest an alle Freunde des gepflegten Jazz, wo und welche Richtung auch immer.
Ich dachte gerade bei mir, so viel ist es doch gar nicht an Neuem in diesem Jahr geworden. Aber dann purzelte es heraus:
The United Jazz and Rock Ensemble, die ECM Works Serie und als Krönung, die "three blind mice 45 box".
Für mich als einfachen Jazz Konsument vollkommen ausreichend und das habe ich größtenteils euch zu verdanken.
( bezahlen durfte aber ich...... )
Da gab es doch noch einiges mehr, Terje Rypdal, Ella Fitzgerald als Beispiel.....

Gruß Maik
Labbipapa
Stammgast
#22770 erstellt: 24. Dez 2023, 16:13
Halo zusammen und auch von mir „Merry Christmas“!

Hatte mich gestern schon selbst beschenkt. Unter anderem kam die hier als Vinyl:

IMG_1882

Charlie Haden, Kenny Barron, „Night and the city“.

Musikalisch muss man zu der an dieser Stelle, glaube ich, nichts mehr erzählen.

Als CD habe ich sie schon lange. Die Vinyl ist weitgehend typisch für heutige Verhältnisse: 2 Scheiben verpackt in einer Hülle, aufeinander und in ungefütterten Papierhüllen. Dementsprechend verdreckt, waren sie genußvoll erst nach 2 Runden auf der PWM abspielbar. Untypisch allerdings: sehr saubere Pressung! Die Hüllen haben keine bleibenden Schäden hinterlassen.

Es ist wahrscheinlich Einbildung, wohl, weil ich noch bewusster hingehört habe: die Vinyl erscheint mir noch einen Ticken „tiefer“ als die CD.
scerms
Stammgast
#22771 erstellt: 25. Dez 2023, 01:50
Ich bin hier nur stiller Mitleser, hole mir oft Anregungen in diesem Faden. Vielen Dank für die "Betreiber" hier, ich wünsche euch ebenfalls ein frohes Fest.

Gruß Sebastian
Mr._Lovegrove
Inventar
#22772 erstellt: 25. Dez 2023, 10:41
Hier läuft in aller Frühe eine Scheibe, die mit ihrer romantischen Ader und harmonischen Finesse bestens zu den Feiertagen passt:
IMG_20231225_082357_edit_4038672868278005
Michel Legrand
After The Rain, 1983

Bass – Ron Carter
Drums – Grady Tate
Guitar – Gene Bertoncini
Piano – Michel Legrand
Saxophone – Zoot Sims
Saxophone, Clarinet – Phil Woods
Trumpet, Flugelhorn – Joe Wilder

Der große Michel Legrand hat hier eine Schar seiner Lieblingsmusiker vereint, die mit und für ihn sechs Originale aus des Meisters eigener Hand spielt. Und hier passt einfach alles. Woods, Sims und Wilder sind drei Solisten, die schon damals jahrzehntelang den Jazz und seinen Verlauf nach dem Krieg mit geprägt hatten und hier mit erfahrener Lässigkeit und einer Coolness aufspielen, die so nur alte Hasen ausstrahlen können. Sie geben Legrands feinsinniger Musik dieses gewisse etwas, diesen Hauch von Laidback- Swing, der diese Platte so gut macht. Selbstverständlich ist die Rhythmusgruppe inkl. eines famosen Leaders von gleichem Schlag. Und so entstand ein Album, das fast cineastische Romantik und leichte Westcoastanklänge in einen völlig pathosfreien, enorm dichten und eng- intimen Gruppenklang einbettet, der nicht schöner sein kann.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 25. Dez 2023, 10:41 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#22773 erstellt: 25. Dez 2023, 12:33
Wenn doch mal schlicht der Titel zu den Feiertagen passen würde…
arnaoutchot
Moderator
#22774 erstellt: 26. Dez 2023, 11:45
Hier Ron Carter mit Herbie Hancock & Tony Williams - Third Plane - JVC Japan 1977. Carter treibt das Trio mit seinem rollenden Bass an. Wunderbar und schon immer ein Favorit von mir.

R-22481390-1698026570-9582
crim63
Inventar
#22775 erstellt: 26. Dez 2023, 23:59
Hallo !

Zwei Tage vor Weihnachten habe ich noch eine Platte mit Weihnachtsliedern bekommen, die alten Amiga Platten wurden langsam lanweilig.
Es ist eine Weihnachtsplatte von und mit Ella Fitzgerald geworden. Sie hat sich da viele der bekannten Weihnachtslieder hergenommen und
die Melodien mit ordentlich Swing versehen. So ist eine rundum friedlich fröhliche Vokaljazz-Platte entstanden die das Weihnachtsfest in den
richtigen Schwung bringt.

Ella Fitzgerald Christmas

Ella Fitzgerald / Ella Wishes You A Swinging Christmas / 1960 / hier 2021 / Verve Records / MG VS-4042

Gruß Maik
z9.chitown
Stammgast
#22776 erstellt: 27. Dez 2023, 11:26
Zum Frühstück…

jpc.de

Montgomery zum mit Johnny Griffin am Saxophon und der Miles Davis Rhythm Section Wynton Kelly, Paul Chambers und Jimmy Cobb. Die Musik swingt so herrlich und zählt zu den besten Live-Aufnahmen aus den 60er Jahren. Auf Grund der Aufnahme-Location ist die Raumabbildung etwas beengt. Von dem kürzlich erschienenen 3-LP-Set sollte man definitiv die Finger lassen! Entweder die OJC oder Analogue Production LP, oder DCC Gold CD.

Musik: 8,5/10
Sound: 8/10
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  902 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.722