Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
Fidelio
Stammgast
#1251 erstellt: 10. Apr 2005, 17:18
Da ich nicht immer nur mitlesen (schnorren) will, sondern auch mal was schreiben will, hier meine momentan laufende CD.

amazon.de
Sehr nette verjazzte Klassik. Auch etwas stärker improvisiert, als seine späteren Bach-Jazzereien.

Vorher lief diese:
amazon.de
Tolle Einspielungen von Jobim-Stücken.

Später sind dann diese beiden dran:
amazon.de
amazon.de

Alles gestern im MM bei schlechtem Wetter geschossen.
Für etwas muss der Blöd-Markt ja gut sein.


[Beitrag von Fidelio am 10. Apr 2005, 17:19 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#1252 erstellt: 10. Apr 2005, 19:00
nach einer etwas mittelmäßigen Gene Ammons CD namens LAte hour Special, die mir heute etwas zu Soft war. (Die Arrangements der vier BigBand aufnahmen der Session sind von Oliver Nelson und alle eigentlich großartig, nur nicht meingeschmack heute... passiert schon mal)

Jetzt im player



Art Farmer mit einer Aufnahme aus 1958 mit seinem Co-Partner Benny Golson am Tenor und einem etwas zurückhaltenden Bill Evans am Klavier.

Das orginal ist wohl eine Blue Note (die 1991 auf CD wohl mal erschienen ist), meine CD ist eine japanische Fassung auf der ich nur die Titel, die Besetzung und den Preis von 2,600 Yen erkennen kann, die Musik bedarf allerdings keiner Übersetzung

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#1253 erstellt: 11. Apr 2005, 12:42
einer meiner Lieblingsmusiker



mit zwei Perkussionisten (Willi Bobo und MOngo Santamaria), Vince Guaraldi am Piano und Al McKibbon am Bass...

das swingt, die Füsse wippen 40 minuten lang....

Cheers, Tjobbe

Achtung Nebenwirkung: bei selten auftretendem massivem Nichtgefallen von Salsa, LAtin ist Hautauschlag beobachtet worden.
snark
Inventar
#1254 erstellt: 11. Apr 2005, 13:06
@tjobbe

Kennst Du diese Hybrid-SACD auch ?
amazon.de

Klingt ja schonmal nach einer interessanten Zusammensetzung


snark
tjobbe
Inventar
#1255 erstellt: 11. Apr 2005, 13:19
@snark: hast du die etwa nicht

nun für mich als Cal Tjader und Vince Guaraldi HardCorer ist die eigentlich ein MUSS, und Guaraldi's Ginza Samba als Opener allein ist jeden Betrag wert....

Im Vergleich zur obigen Latin Concert ist die hier aber eher eine JAzz-Aufnahme mit ein klein wenig LAtin

Cheers, Tjobbe

EDIT: die SACD ist im Vergleich zur normalen Fassung hörbar besser geworden.


[Beitrag von tjobbe am 11. Apr 2005, 13:40 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#1256 erstellt: 11. Apr 2005, 14:01
nun vier extrem elegant spielende Jazzer auf einer 1958er erschienen Contemporary Aufnahme, jetzt auf CD



Hampton Hawes (p), BArney Kessel (g), Shelly Manne (dr) und Red Mitchell (b) sind hier knapp eine Stunde mit Hawes Orginalen und einigen Kompositioenen von Charlie PArker, Burke/VanHeusen oder Hart&Rogers zu hören.

Die Spielfreude des Quartets ist phänomenal... die Aufnahmequalität kan ich wg. PC und in-Ear Hörer im Moment nicht beurteilen aber sie sollte ok sein, denn es gibt einige der Hawes sessions auch als K2 Remaster.

Generell ist der "Contemporary" Hawes für Freunde des Eleganten Piano-Stils ein echter Geheimtip...Vol.1 -Vol.4 sollten eigentlich in keiner Sammlung fehlen.

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 11. Apr 2005, 14:05 bearbeitet]
snark
Inventar
#1257 erstellt: 11. Apr 2005, 14:07

tjobbe schrieb:
@snark: hast du die etwa nicht :D


Na, jetzt ist sie praktisch bestellt


snark
noexen
Inventar
#1258 erstellt: 11. Apr 2005, 14:24
ich hör grad wie mir 3 leute um die ohren schreien das ein terminalserver abgestürzt ist und sie alle ihre bearbeiteten daten verloren haben (kamen etwa 30 sekunden nach dem ich es gemerkt hatte im 15 sekunden takt wild schreiend in mein zimmer gerannt)

...but who cares i got the blues! gary moore


[Beitrag von noexen am 11. Apr 2005, 14:25 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#1259 erstellt: 11. Apr 2005, 15:01
als Kontrast zum "Latin-Tjader" jetzt der "Jazz-Bop-Tjader"



wieder mit Vince Guaraldi am Klavier und Al Torre am Schlagzeug mit Gene Wright am Bass.

Cal Tjader spielt hier eher etwas trocken alà Milt Jackson, das ganze ist klanglich ok, musikalisch prima, für Tjader Fans eh ein Muss

Cheers, Tjobbe
good.g
Hat sich gelöscht
#1260 erstellt: 11. Apr 2005, 19:52
Heute habe ich beim Plattenhändler meines Vertrauens in die Schnäppchenkiste gegriffen und für zehn Euro ein Dreier-Box-Set mit dem Namen "The Genius of Wes Montgomery" herausgegriffen. Die Box ist offenbar 1968, als Sonderedition zu seinem viel zu frühen Tod, erschienen, und enthält diese drei Alben :

- Full House ( mit dem Wynton Kelly Trio + einem gut aufgelegten Johnny Griffin am Tenor )

- The Montgomery Brothers- Groove Yard ( werde ich erst später am Abend kennen ) und

- The Incredible Jazz Guitar Of Wes Montgomery ( kann man nur unterstreichen : Hard Bop at its best !! )

Die Box wurde wahrscheinlich mal an jemanden ohne Freude an Jazz verschenkt oder als Fehlkauf eingeschätzt, jedenfalls sind nicht die allergeringsten Gebrauchsspuren zu entdecken.

Geschenkt worden sind sie mir jetzt auch fast, allerdings werden sie sich auf die alten Tage wohl doch noch ein bißchen häufiger drehen müssen.

Später oder zwischendurch gibt's dann diese hier ( die mich beim Reinhören zumindest schon mal zum Lachen gebracht hat ).




Grüße.


[Beitrag von good.g am 12. Apr 2005, 00:20 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#1261 erstellt: 12. Apr 2005, 22:08
so, heute war auch bei mir massiver Wes Montgomery tag...

@good.g (da hast du ja ein richtiges "Schatzböxlein" erwischt)

nach Bags meets Wes (mit Milt Jackson, der hier recht unaufdringlich am Vibraphon spielt, ohne die Gitarre völlig zu überdecken) und einer Tribute to Wes Montgomery bei der etliche Gitarristen (u.a. Herb Ellis und Tal Farlow an den Meister erinnern) jetzt eine meiner Wes Lieblinge



die speziell durch die Stücke bei denen Wes Clay die Flöte auspackt und sehr fein losspielt... eine sehr elegante und swingenden Scheibe....

Cheers, Tjobbe
ugoria
Hat sich gelöscht
#1262 erstellt: 15. Apr 2005, 17:23
Nach einer harten Woche nun John Coltrane mit "Settin' The Pace". Schönes Album, mal swingend mal bluesig angehaucht und einem wunderbar sägenden Paul Chambers am Bass. Arthur Taylor nimmt am Schlagzeug auch mal die Besen in die Hand und Red Garland am Piano scheint mir ab und an in Barstimmung zu sein.



Swingende Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1263 erstellt: 15. Apr 2005, 18:20
Und jetzt John Coltrane mit "Blue Train".
Sein erstes Album mit dem unvergleichlichen "sheets of sound"-Stil und wiederrum dem herrlich sägenden Paul Chambers am Bass. Noch erwähnt werden müssen Philly Joe Jones am Schlagzeug oder auch Lee Morgan an der Trompete. Schwach finde ich Kenny Drew am Piano.



Swingende Grüße
Andi
icknam
Stammgast
#1264 erstellt: 15. Apr 2005, 19:10
So - nachdem ich einige Tage mit alles Mögliche angehört habe, nun eine uralte ECM-Platte:


Paul Bley With Gary Peacock
Paul Bley piano
Gary Peacock bass
Paul Motian drums
Billy Elgart drums
Recorded 1964 and 1968

Die Platte ist von 1970 und wohl eine der erst von ECM (Seriennummer 1003).


[Beitrag von icknam am 15. Apr 2005, 19:10 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#1265 erstellt: 15. Apr 2005, 20:51
blöde Woche mit heftig Stress im Büro...man kommt garnicht mehr zum Musik-genuß,

dafür jetzt



ende der 70iger schon als NAchfolger für Joni Mitchell gefeiert (die da aber wohl was gegen hatte) legt hier auf ihrem Debutalbum so richtig los, allein Danny's All-Star Joint ist den Kauf der Platte damals wert gewesen.

Eine tolle Mischung aus Folk, Jazz, Rock, und etwas KOmmerz, gepaart mit einer tollen Stimme und dem entsprechenden Auftreten... etliche Jahre vor dem Nora-Effekt hat die Platte damals ähnlichen Wirbel erzeugt...und funktioniert auch heute noch prima (auch der Nachfolger Pirates schlägt in die selbe Kerbe)

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 15. Apr 2005, 20:52 bearbeitet]
icknam
Stammgast
#1266 erstellt: 15. Apr 2005, 21:32

tjobbe schrieb:
blöde Woche mit heftig Stress im Büro...man kommt garnicht mehr zum Musik-genuß




Begleitet von Saxophonist Ralph Moore, Vibraphonist Bobby Hutcherson, Bassist Rufus Reid, Schlagzeuger Victor Lewis und Percussionist Mino Cinelu zeigt Kenny Barron seine Qualitäten als Solist und Komponist alter Schule. Angenehme Aufnahme für den Abend.
$ir_Marc
Inventar
#1267 erstellt: 15. Apr 2005, 22:25
Emiliana Torrini - Love in the Time of Science

amazon.de
snark
Inventar
#1268 erstellt: 16. Apr 2005, 09:23
.. und, Marc, taugt sie was, die Scheibe ? Erzähl mal


snark
ugoria
Hat sich gelöscht
#1269 erstellt: 16. Apr 2005, 10:09
Sonst eher nicht so der Fan von Big Bands gefällt mir doch das Milt Jackson Orchestra mit "Big Bags" recht gut. Jacksons Vibraphon Spiel ist derart gut, dass man manchmal zu hören glaubt, ein gezupftes Instrument zu hören.
Schöne Aufnahmen aus 1962.



Swingende Grüße
Andi
dude1708
Ist häufiger hier
#1270 erstellt: 16. Apr 2005, 10:31
Jimmy Smith's House Party
Blue Note/RVG, 2000

amazon.de

Wie soll man da noch still sitzen bleiben!
$ir_Marc
Inventar
#1271 erstellt: 16. Apr 2005, 11:44

snark schrieb:
.. und, Marc, taugt sie was, die Scheibe ? Erzähl mal


snark

Hallo Snark!
http://www.amazon.de.../028-0392995-7315741
Am besten selbst Probehören!
Momentan ist das so ziemlich meine Lieblingsscheibe!


[Beitrag von $ir_Marc am 16. Apr 2005, 11:48 bearbeitet]
snark
Inventar
#1272 erstellt: 16. Apr 2005, 12:02
@marc

Einer der Vorteile dieses Threads ist für mich, aus den Beurteilungen von Usern zu Platten, die ich kenne, auf mir unbekannte Aufnahmen zu schließen. Darauf gebe ich natürlich mehr als auf einen Amazon-Bewertung

Die Tatsache, daß jemand eine CD eingelegt hat, sagt ja noch nicht aus, warum sie ihm gefällt..


snark, heute schon zweimal "Conga Blue" gehört, die genau meine Samstagsmorgen-Frühstück-Stimmung traf
$ir_Marc
Inventar
#1273 erstellt: 16. Apr 2005, 13:09
Du kannst fragen stellen?
Ich höre sie, weil ich sie mag. Der Amazon Link war auch eher zum Anhören gedacht.
Sorry bisher fragte ich nicht nach meinen Beweggründen zum Musik-Hören. Oder warum speziell diese eine CD.


Die Conga Blue gibts ja auch Mehrkanalig.


[Beitrag von $ir_Marc am 16. Apr 2005, 13:10 bearbeitet]
snark
Inventar
#1274 erstellt: 16. Apr 2005, 13:22

$ir_Marc schrieb:
Die Conga Blue gibts ja auch Mehrkanalig.


So habe ich sie auch gehört

snark
$ir_Marc
Inventar
#1275 erstellt: 16. Apr 2005, 15:04

snark schrieb:

$ir_Marc schrieb:
Die Conga Blue gibts ja auch Mehrkanalig.


So habe ich sie auch gehört

snark

Und genau diese ist schon seit langer Zeit auf meinem amazing Wunschzettel!
good.g
Hat sich gelöscht
#1276 erstellt: 16. Apr 2005, 17:59
Heute gab's zum ersten mal in diesem Jahr den großen Bonner Rheinauen-Flohmarkt, der von mir seit jeher als eine Art Schallplattenbörse betrachtet wird. Einige Schnäppchen gab's auch diesmal,trotz des kalten Wetters.

Ergänzend zur Wes Montgomery Box habe ich diese hier erworben.



Was soll man sagen? Hier harmonieren Montgomery und das Wynton Kelly Trio einfach in jedem Augenblick. Bisher Montgomery's beste Aufnahme, die ich gehört habe! Unbedingt empfehlenswert.


Jetzt auf dem Teller: Thelonious Monk: The High Priest ( von der ich erstaunlicherweise kein Bild finden konnte ). Eine Zusammenstellung von Trioaufnahmen aus den Jahren '52 und '54 ( u.a. mit Art Blakey resp. Max Roach am Schlagzeug).Ich muss zugeben, daß ich mich mit Monk lange schwergetan habe, aber diese Aufnahmen nicht zu mögen, ist schwierig.Wenn man sich einmal an die " relaxte Verschrobenheit" von Monk's Stil gewöhnt hat, verlangt man nach mehr. Ich habe noch eine Platte von Monk mit Coltrane im Schrank, mit der ich mich bisher nie anfreunden konnte. Ich denke, die folgt gleich.

Der Rest vom Flohmarkt ist kein Jazz.Ein bißchen Abwechslung muss sein und bleiben !

Gruß.
ugoria
Hat sich gelöscht
#1277 erstellt: 17. Apr 2005, 11:10
Ein wunderbares Konzert mit einer exzellenten Begleitband: Sun Ra Sextet "Live At The Village Vanguard".
Sehr ausführlich (21:04, 16:11, 11:00, 10:58 und 5:31).
Der Monksche Opener "Round Midnight" ist wunderbar interpretiert und "Sun Ra Blues" ist ein echtes Schmankerl mit einem klasse aufspielenden John Ore am Bass.
Die Aufnahme, aus 1991, ist technisch gut umgesetzt, so dass sich der Gang gestern in mein geliebtes Phonohaus in Frankfurt mal wieder gelohnt hat.



Swingende Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1278 erstellt: 17. Apr 2005, 12:13
Und nochmals Round Midnight, doch dieses Mal vom Junior: T.S. Monk (jr.) mit "Take One". Da spielt der Sohnemann am Schlagzeug und herausgekommen ist ein wunderbares Album voller spieltechnischer Extraklasse. Toll, wie sich die Bandmitglieder zu immer neuen Solis hinreißen lassen und wenn dann noch Blue Note im Spiel ist und die ganze Sache mit 5,95 Euro ein echtes Schnäppchen war, dann bleibt nur noch ein wohlgefälliges sonores Grunzen.



Swingende Grüße
Andi
tjobbe
Inventar
#1279 erstellt: 17. Apr 2005, 18:51
jetzt eine CD im Player die nur etwas für DieHard Guaraldi Fans ist



auf der die hälfe der 14 Tracks in Mono vorliegt. Diese Tracks entstammen fast alle den orginalen TV Bändern und sind auf dieser CD 1998 zum erstenmal veröffentlicht worden. Die akustische Qualität ist gelinde gesagt stellenweise miserabel, nur Joe Cool ist sonst nie auf CD/LP veröffentlicht worden, daher ein MUSS für Fans... alle anderen werden ruhig einen Bogen darum schlagen dürfen.

Warum man allerdings 5 tracks dazugemischt hat die bereits auf den anderen beiden Charlie Brown orginal CD's enthalten sond entzieht sich meiner Kenntnis....

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 17. Apr 2005, 18:52 bearbeitet]
mc.y
Ist häufiger hier
#1280 erstellt: 20. Apr 2005, 00:07

tjobbe schrieb:
blöde Woche mit heftig Stress im Büro...man kommt garnicht mehr zum Musik-genuß,

dafür jetzt

Eine tolle Mischung aus Folk, Jazz, Rock, und etwas KOmmerz, gepaart mit einer tollen Stimme und dem entsprechenden Auftreten... etliche Jahre vor dem Nora-Effekt hat die Platte damals ähnlichen Wirbel erzeugt...und funktioniert auch heute noch prima (auch der Nachfolger Pirates schlägt in die selbe Kerbe)

Cheers, Tjobbe


jau, sehr empfehlenswert von ihr finde ich auch die Interpretation von Chet Bs Lieblingsstück "My Funny Valentine" auf "Girl At Her Volcano" und die 2 Nummern auf Rob Wassermans "Duets" (besonders Autumn Leaves).

Sie hat es aber nicht verdient in einem Atemzug mit Norah J.........

bei mir läuft zur Zeit alles mögliche von Steve Coleman rauf und runter - erfrischend
Heinrich
Inventar
#1281 erstellt: 20. Apr 2005, 00:50
Also, da wir schon bei Rickie Lee Jones sind, landet jetzt zu nächtlicher Stunde noch diese auf dem Plattenteller:


Rickie Lee Jones - Pop Pop


Rickie singt alte Jazzklassiker und Jimi Hendrix, begleitet unter anderem von einem blendend aufgelegtem Robben Ford an der Gitarre und Joe Henderson am Tenorsaxophon.


Und danach (wird wohl eine lange Nacht...):

Michelle Shocked - Captain Swing


Zitat: Swing is a feeling, everything else is just style!

ANHÖREN!


Gruss aus Wien,

Heinrich
mc.y
Ist häufiger hier
#1282 erstellt: 20. Apr 2005, 00:55

Heinrich schrieb:
Also, da wir schon bei Rickie Lee Jones sind, landet jetzt zu nächtlicher Stunde noch diese auf dem Plattenteller:


Rickie Lee Jones - Pop Pop


......finde eigentlich faßt alles gut von ihr - bis auf vielleicht die "Magazine"....
markus3
Ist häufiger hier
#1283 erstellt: 20. Apr 2005, 10:43
hi,

wegen allmählich chronischem zeitmangel:
soultrane - repeat - mind. 5x



auch nach dem 5ten mal supergut

habe die ehre, markus
tjobbe
Inventar
#1284 erstellt: 21. Apr 2005, 13:17
Oscar Peterson Big 6 at Montreux jazz Festival 1975...

Danke Niels-Henning für den tollen Bass

Cheers, Tjobbe
ugoria
Hat sich gelöscht
#1285 erstellt: 21. Apr 2005, 18:53
Schöner, frischer Bebop eines Miles Davis aus 1955. Die Aufnahme ist zwar mäßig bis grottenschlecht, vermittelt aber noch ausreichend Eindrücke aus jenen jungen Jahren.

Miles Davis mit: Live at the Hi-Hat Boston.



Swingende Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1286 erstellt: 21. Apr 2005, 19:13
Ah und jetzt ein frisches, wunderbar swingendes Album: Sabina Hank mit "Blue Moments". Eine tolle Frau mit sehr nuancierter Stimme und ebenso gutem, sparsamen Klavierspiel.
Wunderbar auch der gefühlvolle Bass von Georg Breinschmid.
Man mag es mir verzeihen, aber Stephan Eppinger am Schlagzeug ist hier für mich eine Fehlbesetzung. Er "drischt" ohne Ende und während Sabina Hank und Georg Breinschmid pointiert und nuanciert auch in schnellen Passagen vortragen, drischt Breinschmid meistenteils unpassend vor sich hin. Selten, dass er mal die Beherrschung behält und die Crashbecken sind für mich zu laut. Und was er auf "Beautiful Love" bei etwa 4:01 produziert ist mir ein Rätsel, klingt bis etwa 4.03 schauderhaft und wiederholt sich sogar noch. Glatter Spielfehler in meinen Augen.

Insgesamt aber ein empfehlenswertes Album.



Swingende Grüße
Andi


[Beitrag von ugoria am 21. Apr 2005, 19:19 bearbeitet]
yoda-ohne-soda
Stammgast
#1287 erstellt: 22. Apr 2005, 00:11

tjobbe schrieb:
so, heute war auch bei mir massiver Wes Montgomery tag...

@good.g (da hast du ja ein richtiges "Schatzböxlein" erwischt)

nach Bags meets Wes (mit Milt Jackson, der hier recht unaufdringlich am Vibraphon spielt, ohne die Gitarre völlig zu überdecken) und einer Tribute to Wes Montgomery bei der etliche Gitarristen (u.a. Herb Ellis und Tal Farlow an den Meister erinnern) jetzt eine meiner Wes Lieblinge



die speziell durch die Stücke bei denen Wes Clay die Flöte auspackt und sehr fein losspielt... eine sehr elegante und swingenden Scheibe....

Cheers, Tjobbe

Hallo zusammen,

Hallo Tjobbe,
na bin da bin ich ein wenig beruhigt. Ich dachte schon, einen "lauen Gitarristen" ausgesucht zu haben (meine Frage bezüglich Wes). Anyway. Kannst Du mir bitte etwas zu deinem Favoriten Bill Evens sagen!?

Danke für einen weiteren tollen Beitrag im Voraus
Frank
tjobbe
Inventar
#1288 erstellt: 22. Apr 2005, 13:36

yoda-ohne-soda schrieb:
...... Anyway. Kannst Du mir bitte etwas zu deinem Favoriten Bill Evens sagen!?
....


nun, dir kann geholfen werden:

http://hifi-forum.de...rum_id=67&thread=315

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#1289 erstellt: 22. Apr 2005, 14:45
jetzt im Player aus dem unerschöpflichen Fundus der Fantasy OJC's



Der Blues-Jazz Saxophonist Hal Singer mit einem Quintet (bei dem in erster Linie mal der Pianist Ray Bryant als für mich bekannter Kopf raussticht)

Gleichberechtig als Leader genannt wird (Alt-)Swing Trompeter Charlie Shavers, der das BLues-Spiel von Singer mit Jazz&Swing kombiniert....

Ohne von von anderen mit der Nase drauf gestoßen zu werden hätte ich sie wohl nie gekauft...;)

Eine reine "Macht-Höllen-Spaß" Platte, nicht mehr, nicht weniger

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#1290 erstellt: 22. Apr 2005, 16:15
und noch eine frühe 1956er Cal Tjader bevor's in Auto geht:



eine eher typisch "Cuban&Latin flavour", zwar mit zwei Perkussionisten, aber ohne "echte" Drums aber dafür authentischen Musikern...

Tolle Scheibe !

Cheers, Tjobbe
ugoria
Hat sich gelöscht
#1291 erstellt: 22. Apr 2005, 16:24
Ah, endlich Wochenende und ein kurzer Gang zu 2001, der neue Katalog ist da, brachte dieses schönes Werk in den Player:
Thelonious Monk "Live in Japan 1963".
Neben seinem Stammsaxophonisten Charlie Rouse fällt auf dieser Aufnahme besonders Butch Warren am Kontrabass auf. Schönes Spiel und Monk legt sich oftmals genial hinter die Bassläufe.
Die Qualität ist mäßig bis gut und bei einem Kampfpreis von 1,99 Euro freut sich mein Sammlerherz.



Swingende Grüße
Andi, der heute Abend die DVD "Mingus Live at Montreux 1975" sich zu Gemüte führen wird. 13,99 bei 2001 ist akzeptabel.
ugoria
Hat sich gelöscht
#1292 erstellt: 22. Apr 2005, 16:59
Man muss nur warten können: David Kikoski mit "Combinations".
Ganz was "Leckeres". Alle Stücke sind von ihm und das eigentliche Highlight der CD ist Jeff "Tain" Watts am Schlagzeug. Der ist dann richtig gut und Boris Kozlov am Bass ist ebenfalls richtig gut. Im wahrsten Sinne des Wortes spielt er einen fundamentalen Bass, seine Bassläufe treiben und mit Seamus Blake am Tenorsaxophon (bei zwei Stücken) kann eh nichts schief gehen.
Das feine, lyrische und trotzdem kraftvolle Spiel von Kikoski erinnert stellenweise an Brad Mehldau und macht richtig Laune.
Bis dato gab es dieses "Leckerlie" immer nur für über 10 Euro, doch heute für 7,99 Euro bei 2001.
Die CD-Qualität ist sehr gut, so dass auch das Hören mit dem KHV richtig Spaß macht.
Swingen tut das Teil eh ohne Ende.



Swingende Grüße
Andi

P.S.: Gibt es scheinbar nur im Laden von 2001. Auf der WWW-Seite habe ich nur den Eintrag "Soul Bop Band Live" von Bill Evans. Die CD ist ebenfalls ein "Leckerlie".


[Beitrag von ugoria am 22. Apr 2005, 17:01 bearbeitet]
ugoria
Hat sich gelöscht
#1293 erstellt: 22. Apr 2005, 18:00
Am Tenorsaxophon wie immer sehr gut, aber die Bassklarinette ist Extra-Klasse: Eric Dolphy "At The Five Spot Vol 1".
Schönes Album aus 1961 von guter Qualität.
Zu hören sind drei Stücke, die alle von Band-Beteiligten geschrieben worden sind.
Das erste Stück "Fire Waltz" stammt von Mal Waldron, das zweite "Bee Vamp" von Booker Little und "The Prophet" von Eric Dolphy.



Swingende Grüße
Andi
tjobbe
Inventar
#1294 erstellt: 22. Apr 2005, 21:48
nachdem ich im Auto heute noch eine weitere Cal Tjader genossen haben (Amazonas, Tjader goes Fusion8), yeah !)



gibt es jetzt einen weiteren top Vibraphonisten Bobby Hutcherson



mit einer Blue Note aus 1975 names Montara.



das ganze ist eher eine Fusionaufnahme mit Latineinschlag (ähnlich Tjaders Amazonas angelegt und auch im gleichen Jahr entstanden) sie ist aber musikalisch etwas vielschichtiger.

Cheers, Tjobbe
ugoria
Hat sich gelöscht
#1295 erstellt: 23. Apr 2005, 09:28
Morgendliche samstägliche Hausarbeit funktioniert nur mit Swing ohne Ende und so entschied ich mich für diesen Samstag Morgen: Oscar Peterson Trio: Live At Zardi's. Swing ohne Ende auf einer Doppel-CD. Mäßige Aufnahme aber mit schöner Musik.
Wie Ray Brown am Bass spielt und gleichzeitig singen kann ist schon Extraklasse und auch Herb Ellis treibt das Trio am Schlagzeug munter vor sich her.



Swingende Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1296 erstellt: 23. Apr 2005, 13:50
Und jetzt gefälliger Hardbop des damals (1956) achtzehnjährigen Lee Morgans "Complete Introducing Sessions".
Mit dabei Hank Mobley am Tenorsaxophon.



Swingende Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1297 erstellt: 23. Apr 2005, 14:53
Knapp 20 Jahre später spielt Lee Morgan und seine wunderbare Begleitband als ginge es um ihr Leben: Lee Morgan "Live At The Lighthouse". Einfach wunderbar "Speedball" mit DeJohnette am Schlagzeug.
Und "I Remember Britt" lebt ungemein von der Spannung zwischen der Querflöte von Bennie Maupin und dem sensiblen Pianospiel von Harold Mabern, der auch das wunderschöne Stück (14:55) geschrieben hat.
Das Album swingt ungemein, hat auch funkige Elemente und die Blue Note technische Umsetzung ist gut bis sehr gut.
3 CDs für knapp 20 Euronen bei 2000+1



Swingende Grüße
Andi


[Beitrag von ugoria am 23. Apr 2005, 16:44 bearbeitet]
madbass
Ist häufiger hier
#1298 erstellt: 23. Apr 2005, 17:45
mkay, letzte Jazz- Erwerbungen:

1. Rebecca Bakken: is that you? (2005)

--> am Anfang dachte ich, die Scheibe kommt nicht an ihr Debut "The Art of how to fall" (welches ich übrigens Prima zum Testhören von LS finde - schöne dezente Stereo-Effekte, weibliche Traumstimme, Kontrabass, Jazzdrums kraftvoll, aber oft mit Besen). Aber sie ist sehr schön! Ich habe die Dame dann am 16.04. live in OS gesehen und es war toll! Und sie sah nicht so bescheuert aufgedonnert aus wie auf Ihrem neuen Cover (ich weiß nicht wer dafür verantwortlich war!)

2. Eberhard Weber: Colors of Cloe (1973?)
Herrlich abstrakte Streicharrangements, traumhafte Solo - Kontrabasslinien, wunderschöne KLaviersoli.

3. Miles Davis: Kind of Blue (SACD)
watt soll man da noch zu sagen:-) Wunderschön! Toller Stereo- klang, der eine Saxxer links, der andere rechts, dazu ein wunderbarer echter Studio - Raumklang...
tjobbe
Inventar
#1299 erstellt: 23. Apr 2005, 18:08
und jetzt eine der besten Dexter Gordon Aufnahmen



bei der neben den Exil-Franzosen Bud Powell am Klavier und Kenny Clarke am Schlagzeug der Franzose Pierre Michelot am Bass werkelt.

Also ich kann mir dabei Paris sofort vorstellen

Cheers, Tjobbe
ugoria
Hat sich gelöscht
#1300 erstellt: 24. Apr 2005, 09:21
"Hut Ab!" ist eine Widmung von Albert Mangelsdorff an all die unermütlichen Menschen, die Jazz eine Spielmöglichkeit geben. Betreiber von Jazzclubs, Organisatoren von Konzerten und allen Ehrenamtlichen.
"Hut Ab!" ist auch ein wunderbar swingendes Album mit exzellenter Spieltechnik aller Beteiligten, als da wären: Albert Mangelsdorff an der Trombone, Wolfgang Dauner am Piano, Christof Lauer am Sopran- und Tenorsaxophon, Dieter Ilg am Kontrabass und Wolfgang Haffner am Schlagzeug.
Zeitgenössischer Jazz allererster Güte. Das Album swingt ungemein.



Swingende Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1301 erstellt: 24. Apr 2005, 10:27
Dieses Jahr mit Sicherheit nicht zum letzten Mal an den Ohren: Jimmy Smith "The Sermon".
Schöne Jam-Session, mit drei ausführlichen Stücken (20:10, 11:54, 8:00) in guter bis sehr guter Umsetzung (aus 1957 + 1958!, Rudy Van Gelder remastered, Blue Note).
Künstlerisch exzellent mit Lee Morgan an der Trompete, Lou Donaldson und George Coleman am Alt-Saxophon, Tina Brooks am Tenorsaxophon, Kenny Burrell und Eddie McFadden an der Gitarre, Art Blakey und Donald Bailey am Schlagzeug und natürlich Jimmy Smith an der elektrischen Orgel.



Swingende Grüße
Andi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180