Besitzen neue Blue Note RVG CDs Kopierschutz?

+A -A
Autor
Beitrag
dude1708
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Feb 2005, 15:20
Mit Schrecken habe ich soeben die Rückseite von der neuen Blue Note RVG-Edition "Art Blakey: A Night in Tunesia" gesehen:



Haben die jetzt alle einen Kopierschutz? Hoffentlich wird sich mein CD-Player von 1989 da wacker schlagen...
tjobbe
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2005, 15:25
ja, alle Europäischen EMI's seit ca 1-2Jahren haben den, auch die RvG's der letzten beiden Serien. Die US fassungen haben noch keinen.

Cheers, Tjobbe
dude1708
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Feb 2005, 13:33
Hallo Tjobbe,

vielen, vielen Dank für Deine Auskunft!

Eine Übersicht über die RVG-Edition gibt es ja auf der Website von Blue Note, aber wie kann ich feststellen, welche die letzten beiden Serien sind? Gibt es da einfache Anhaltspunkte oder schaue ich mir einfach die Coverrückseiten bei JPC an?

Wenn die US-Fassungen noch keinen Kopierschutz haben, sollte ich einfach über caiman_amerika (bei Amazon.de) die RVG-CDs für EUR 7,42 + EUR 3 Porto = EUR 10,42 bestellen. Dauert war etwas länger und kostet 43 cents mehr als bei Amazon, aber dafür muß ich mir keine Gedanken um meinen armen CD-Player machen.

Besten Dank nochmal für Deine Auskunft!
Grüße!
markus3
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Feb 2005, 14:47
hi,

abgesehen von deinem armen cd-player:
du willst doch eine audio-cd und keinen sondermüll?
ich hab das gleiche problem (zwar nicht mit dem player..) und hab mir die versandbedingungen von caiman gesucht:
http://www.caiman.com/help_center_index.cfm?langid=4&mp=1100
leider verschicken die (so lese ich das jedenfalls) jede cd einzeln und jeder versand kostet 5,49$.
der vorteil bei dieser versandart: bezahlung bei amazon (überweisung statt kreditkarte), vermutlich zollfrei und eust-frei?

kann jemand was über die höhe der zollgebühren (stimmt das? ab warenwert 22euro?) sagen? gerüchteweise 9% zoll und 16% einfuhrumsatzsteuer? stimmt das?

habe die ehre, markus
dude1708
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Feb 2005, 15:02
Hi Markus,

Du gehst einfach in den zShop von Caiman bei Amazon.de und suchst dort, oder Du suchst direkt bei Amazon.de und schaust, ob die CD von Caiman neu günstiger Angeboten wird. Bei allen Amazon Marketplaceangeboten fallen pro Stück EUR 3,- Versand an, egal von wo die verschicken.

Laut Amazon fällt Zoll erst ab EUR 22,- an, daher immer schön einzeln bestellen, sparst so oder so kein Porto.

Ich habe mit Caiman jetzt das erste Mal bestellt, werde also abwarten, wie das funktioniert. Die Bewertungen bei Amazon sind aber sehr positiv und ich habe bei einer Klassik-CD gleich EUR 15,- gespart, daher habe ich es einfach mal gewagt.

Viel Spaß beim Shoppen!

Grüße!

PS: Bei Deinem Link zeigen Sie wohl die Versandkosten an, die der Amazon.com berechnet. Beim Amazon.de Marketplace gibt es nur die EUR 3,- Flatrate für den Versand.


[Beitrag von dude1708 am 21. Feb 2005, 15:05 bearbeitet]
markus3
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Feb 2005, 22:01
öha!
immer dieser kleine unterschied .. zwischen de und com ..
danke

habe die ehre, markus
tjobbe
Inventar
#7 erstellt: 22. Feb 2005, 01:23
alternative zu den US zShops mein US Importfavorit: www.cdpacific.com (allerdings nur mit CC) und dann Porto ca. 1,50€ bei 2-3 CD's bei max 7,50€ für die Single-BN's....

Cheers, Tjobbe

EDIT: umgenau zu sein

Shipping mit Ground transport (langsam) 1,99US$ für den Versand + 0,99$ pro CD. wg. Zollrisiko sollte man nicht mehr als drei CD's ordern (die werden in der regel nie beanstandet,da der Warenwert nicht ausgewiesen ist).. also 5US$ max für Shipping&Handling. Die SingleDisk BN kosten 9,35$....


[Beitrag von tjobbe am 22. Feb 2005, 10:24 bearbeitet]
no_blues
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Feb 2005, 12:15
Hi,

ich habe schon zigmal bei caiman via amazon.de bestellt und es gab bisher nie Probleme, zwar fallen bei jeder CD die 3 Euro Porto/Versand an, dennoch ist es insgesamt günstiger, Zollgebühren habe ich bisher nicht zahlen müssen.
Die Lieferzeiten betragen in der Regel zwischen 7 und 14 Tagen. Allerdings musste ich auch einmal geschlagene 6 Wochen auf eine CD warten.

...
gruss
no_blues
dude1708
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Mrz 2005, 15:27
Tja, das war wohl nichts.

Heute ist Dexter Gordon: Our Man in Paris von Caiman aus den USA angekommen und was sehe ich da: Copy Controlled.

Die CD ist überings Impresso en Argentina und Industria Argentina und der kleine Text unten auf der Rückseite ist auch nicht in Englisch.

Ich glaube ich werde keine aktuellen RVG CDs mehr kaufen. Vielleicht haben die USA Scheiben keinen Kopierschutz, nur günstig zu bestellen gibt es die wohl nicht.
tjobbe
Inventar
#10 erstellt: 07. Mrz 2005, 15:48
günstig gibt es US RvG bei www.cdpacific.com ( ca. 9,50 $US) bzw. bei www.cduniverse.com (da allerdings mehr versandkosten)

Cheers, Tjobbe
markus3
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Mrz 2005, 15:53
entzückend

hi,
ich danke dir für den hinweis.
finde, es reicht, brüllwürfel+gettoblaster"musik" kopierzuschützen.
ich will sowieso meine orginal-cd´s an einem trockenen, uv- und staubfreien, thermisch beruhigten platz aufbewahren.
sicherungskopien will ich auch.
wenn blue note das nicht will - dann eben nicht.
ich hätte einige rvg´s auf meiner wunschliste gehabt.
bis positive nachrichten kommen, sind die gestrichen.

habe die ehre, markus
Novize
Stammgast
#12 erstellt: 11. Apr 2005, 12:07
Hallo,
kennt zufällig jemand einen Versender, bei dem man die nicht copy-protected US-Versionen der RvG-Remaster ohne Kredit-Karte bekommen kann? Ich habe nämlich keine...

Gruß Andreas

P.S.: Was soll überhaupt die Scheiße mit kopiergeschützten (bzw. ja eigentlich eher abspielgeschützten) Reissue-Jazz-CDs??? Die Zielgruppe dieser CDs gehört ja vermutlich kaum zu der besonders kopierfreudigen Gruppe von Musikhörern. Ich kann mir vorstellen, das der Verlust durch abgeschreckte potentielle Käufer (von denen bestimmt auch einige besonders teure Anlagen besitzen, die nach allem, was man so hört, gerne mal bei Kopierschutz streiken) den tatsächlich durch Kopierschutz verhinderten Verlust durch Raubkopien übersteigt. Bei Norah Jones und Konsorten kann ich das ja noch verstehen, aber Joe Henderson oder Art Blakey??? Ich will die Originale mit Booklet, aber ich will auch sicher sein, dass meine CDs auch noch in der nächsten Generation von Super-Multi-hastenichtgesehen-Format-Playern laufen!!!

EDIT: Hat jemand mal eine in Deutschland kopiergeschützte CD über Amazon.DE bei cayman bestellt und eine nicht-kopiergeschützte Version geliefert bekommen (sprich kann man da Glück oder Pech haben)?


[Beitrag von Novize am 11. Apr 2005, 12:15 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#13 erstellt: 11. Apr 2005, 12:17
Moin Andreas,

also US Versender ohne CC dürfe schwer werden ! Eine option könnte ev ebay.com sein wenn du einen PayPAl account hast und diesen z.B. mit einem Betrag "auflädst", alternative Möglichkeit wäre ev. amazon.com (da du da über deinen normalen Account deutschen gehen kannst).

Dafür hast du auf den US CD's seit geraumer Zeit das FBI Warning, allerdings ist der aktuelle Batch der RvG's nicht mehr mit einem monströsen, farbigen FBI Logo ausgestattet, sondern wie auf meinen grad erhaltenen Art Blakey's Night in TUnesia und Sonny Clark's Dial "S" for Sonny nur noch verschämt in schwarz-weiß klein in der unteren rechten Ecke...(naja untenrechts gehört das FBI ja im MOment politisch auch hin :D)

Den Sinn hinter CopyControl ...ich hab keinen blassen schimmer

Cheers, Tjobbe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Blue Note RVG CDs
herspi am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  6 Beiträge
Eure Blue Note Top Ten (RVG Series)
Frany am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  10 Beiträge
EMI, Jazz und Kopierschutz
Novize am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  13 Beiträge
der "Blue Note"-Rausch
hat_sich_gelöscht am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2016  –  24 Beiträge
Blue Note Schallplatten
vampula am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  6 Beiträge
Blue Note Label falsch?
henji am 20.03.2022  –  Letzte Antwort am 22.03.2022  –  2 Beiträge
neue Jazz CD's bei 2001
tjobbe am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  40 Beiträge
US3 Hand on the torch Blue Note Sampler mit den Originalen
Mr._Lovegrove am 19.01.2019  –  Letzte Antwort am 20.01.2019  –  3 Beiträge
Blue Train - welche Aufnahme?
Nanuq am 27.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  3 Beiträge
Experten-Frage zu den Editionen von John Coltrane, "My Favorite Things"
HolgerFfm am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.09.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.910

Hersteller in diesem Thread Widget schließen