Jazz Damen.

+A -A
Autor
Beitrag
Micha_L
Stammgast
#51 erstellt: 20. Dez 2013, 10:25
Da der Thread nicht "die besten Jazzdamen" heißt, finde ich die Reaktion überzogen.
HansFehr
Inventar
#52 erstellt: 20. Dez 2013, 10:30
Ich bin nicht unbeteiligt. Schließlich habe ich den "Verriss" eingeleitet...
Micha_L
Stammgast
#53 erstellt: 20. Dez 2013, 10:34
Ich hab mir nur mein Teil gedacht
undans_cruor
Stammgast
#54 erstellt: 20. Dez 2013, 10:45
Ist doch gut wenn sich Künstler etwas zwischen den Genres bewegen.... Viele der Oben genannten kann ich sicher nicht einlegen wenn meine Kumpels mit ihren Schweineohren zum Bier saufen kommen Das ist wie mit Nora Jones die oben genannt wurde, die ist eigentlich Objektiv gesehen eine recht anständige Sängerin... Gefällt halt nicht Jedem und das ist Gut so sonst würden wir alle da sitzen und ev. solche Verbrechen höhren wie Deutscher Gangster Rap.....
Jugel
Inventar
#55 erstellt: 20. Dez 2013, 10:54

HansFehr (Beitrag #52) schrieb:
Ich bin nicht unbeteiligt. Schließlich habe ich den "Verriss" eingeleitet...

Nun, da ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Ob ich von "überbewertet" rede und meine Meinung noch (kurz) begründe oder das Schaffen eines Künstlers als "einfach nur Müll" herabwürdige, rechtfertigt schon einen differenzierten Umgang.
Dabei ist es mE auch gleichgültig wie der Thread konkret benannt ist.

Aber gut, zurück zum Thema.
Hier noch eine Jazz-Dame, der man mal zuhören sollte. Sie kommt vom Kabarett und Chanson und hat sehr viele Cover-Versionen von Rock-Pop-Größen eingespielt. Und zwar bei Linn, einem Label, das für gute soundtechnische Aufnahmen steht; die sind zu einem guten Teil sogar in Surround erschienen. Hier ein paar Beispiele:
jpc.de
Barb Jungr - Love Me Tender
jpc.de
Barb Jungr - Every Grain Of Sand
jpc.de
Barb Jungr - Walking In The Sun

Gruß
Jugel
Highente
Inventar
#56 erstellt: 20. Dez 2013, 13:43
amazon.de
amazon.de
Beide Damen finde ich hier durchaus erwähnenswert.
Carsten_Fritz
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 20. Dez 2013, 14:19
Eine Grenzgängerin die sicher ebenfalls polarisiert ist Erika Stucky Mit wem die schon so alles gearbeitet hat....

Hörenswert finde ich alle Platten. Köstlich ist:




Man beachte die Songauswahl!. Und deren herrlich verschmitzte Umsetzung.
chriss71
Inventar
#58 erstellt: 20. Dez 2013, 15:02

Jugel (Beitrag #50) schrieb:

MacClaus (Beitrag #8) schrieb:
Diane Krall ist einfach nur Müll :L

Auf diese unsäglich dumme Bemerkung bin ja jetzt erst gestossen - und kann nicht an mich halten, sie zu kommentieren:
Ich empfinde es einfach als unglaublich erbärmlich einen Künstler dermaßen abzuqualifizieren. Ob hier ein Zuviel an Fusel oder eine Zuwenig an Format (in jeder Dimension) im Raum steht sei dahingestellt.
Es stände den Offiziellen des Forums gut zu Gesicht, solche unverzeihlichen emotionalen Auswüchse zu unterbinden.


100% deiner Meinung... Auch die Moderation bekleckert sich in diesem Fall nicht mit Ruhm. Nochmals ein Zitat der Wiki:


Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche die Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion darstellen.
Die Provokationen sind in der Regel unterschwellig und ohne echte Beleidigungen. Auf diese Weise entgehen oder verzögern Trolle ihren Ausschluss aus administrierten Foren.

Quelle

Die Frage die sich mir stellt, ist folgende: Was muss er eigentlich noch posten um endlich ausgeschlossen zu werden. Wir reden hier ja von einem Wiederholungstäter (siehe Clapton Tears in Heaven Aussetzer, ist Müll Postings, Birne schon voll Postings usw. usw.).


Gut, genug aufgeregt, kommen wie wieder zum Thema. Hatten wir schon Cheryl Bentyne

amazon.de
amazon.de

Highente
Inventar
#59 erstellt: 20. Dez 2013, 15:23
Wers gerne etwas skadinavisch hätte, ist mit diesen Künstlerinnen auch gut bedient.
amazon.de
amazon.de
amazon.de
amazon.de


[Beitrag von Highente am 20. Dez 2013, 15:24 bearbeitet]
Micha_L
Stammgast
#60 erstellt: 20. Dez 2013, 19:49
Außerdem gibt es nicht nur Sängerinnen.

Hier ein paar Anregungen von meiner „Spezialstrecke“, d.h. asiatische Jazzerinnen:


Die Tastenvirtuosin Hiromi Uehara





http://www.jpc.de/s/hiromi?pdb_artist=Hiromi%20Uehara



Makiko Hirabayashi – ebenfalls Pianistin



http://www.jpc.de/s/makiko?pdb_artist=Makiko%20Hirabayashi



Die Saxophonistin Grace Kelly





http://www.jpc.de/s/grace+kelly?pdb_artist=Grace%20Kelly



Die Bassistin Linda Oh



http://www.jazzspeak.../lindaoh_920x613.jpg

http://www.jpc.de/s/linda+oh?pdb_artist=Linda%20Oh


und doch noch ne Sängerin – Youn Sun Nah



http://www.jpc.de/s/youn+sun+nah?pdb_artist=Youn%20Sun%20Nah

Alle sind musikalisch top und in der Jazzszene etabliert, auch ganz oben.


Gruß

Micha


[Beitrag von Micha_L am 20. Dez 2013, 20:08 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#61 erstellt: 20. Dez 2013, 20:06

HansFehr (Beitrag #22) schrieb:
@chriss71. Ich werde mir das von dir genannte Album morgen bei iTunes herunterladen und anhören.


Und? Dein Urteil würde mich interessieren, da ich deine Kommentare immer sehr gern lese...

HansFehr
Inventar
#62 erstellt: 20. Dez 2013, 20:32
Ja, ja, ich habe es mir angehört.

Technisch in Ordnung. Aber kalt und mit fehlender Leidenschaft eines "wirklichen" Jazzinterpreten.
chriss71
Inventar
#63 erstellt: 20. Dez 2013, 20:37
Würdest du deine Meinung revidieren, dass es sich hierbei um keinen Jazz handelt? Kalt und fehlende Leidenschaft - nun ja, Bill Evans oder Herbie Hancock ist Fr. Krall mit Sicherheit nicht (und von Joe Zawinul ist sie sowieso Lichtjahre entfernt...).

MacClaus
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 20. Dez 2013, 20:50

HansFehr (Beitrag #62) schrieb:

Technisch in Ordnung. Aber kalt und mit fehlender Leidenschaft eines "wirklichen" Jazzinterpreten.


Gut gesagt.... Problem vieler "neuer" Jazz-Sängerinnen ist die fehlende Originalität. Cassandra Wilson ist eine der wenigen, die aufhorchen ließ, aber ob sie das auf längere Zeit kann.... wer weiß das schon? Billie, Ella, Nina S. oder Sarah V. waren einzigartig und vielleicht sind ihre Fußstapfen auch viel zu groß für ihre Nachfolgerinnen. Aber vielleicht ist auch die Zeit für Jazz-Sängerinnen abgelaufen...

Gerade auf dem Plattenteller


[Beitrag von MacClaus am 20. Dez 2013, 20:51 bearbeitet]
Micha_L
Stammgast
#65 erstellt: 20. Dez 2013, 20:53
Es gibt nicht nur Sängerinnen.

Meinen ausführlichen Beitrag habt ihr wohl übersehen.......
chriss71
Inventar
#66 erstellt: 20. Dez 2013, 21:00

undans_cruor (Beitrag #1) schrieb:

da bald meine Anlage wieder läuft, bräuchte ich noch ein wenig Material zum testen und Spaß haben.
Wer hat einen Tipp für mich bezüglich weiblicher Jazzsängerinnen?


@Micha_L: Du hast den ersten Post gelesen...



[Beitrag von chriss71 am 20. Dez 2013, 21:00 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#67 erstellt: 20. Dez 2013, 21:00
Richtig. Es gibt nicht nur Sängerinnen.

Marilyn Mazur, die Perkussionstin! Großartig, wie sie in der Band von Miles Davis aufgetreten ist.


[Beitrag von HansFehr am 21. Dez 2013, 00:02 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#68 erstellt: 20. Dez 2013, 21:09

chriss71 (Beitrag #66) schrieb:

undans_cruor (Beitrag #1) schrieb:

... weiblicher Jazzsängerinnen?

...Du hast den ersten Post gelesen...

Verdammt. Plural. Auch gut, dann die:

jpc.de

Barb Jungr - Mari Wilson - Claire Martin: Girl Talk, MCh-SACD
gekonnt, flott, humorvoll, macht eindeutig Lust auf mehr

Gruß
Jugel
Micha_L
Stammgast
#69 erstellt: 20. Dez 2013, 21:11

chriss71 (Beitrag #66) schrieb:


@Micha_L: Du hast den ersten Post gelesen...


Na sowas - Nee, nur die Überschrift



HansFehr (Beitrag #67) schrieb:
Richtig. Es gibt nicht nur Sängerinnen.

Marylin Mazur, die Perkussionstin! Großartig, wie sie in der Band von Miles Davis aufgetreten ist.


Die Mazur ist auf 2 CDs der von mir erwähnten Makiko zu hören.

Hier die neueste:



http://www.jpc.de/jp...-Surely/hnum/3643176

Gruß

Micha
Highente
Inventar
#70 erstellt: 21. Dez 2013, 10:42
amazon.de
Diese Damenkombo hats auch drauf.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 21. Dez 2013, 11:04
Wer Orgel-Jazz mag... Rhoda Scott & Barbara Dennerlein
Highente
Inventar
#72 erstellt: 21. Dez 2013, 11:51
amazon.de
Eine Amerikanerin die in Berlin lebt.
heip
Inventar
#73 erstellt: 21. Dez 2013, 14:28
Hallo,

ich möchte hier noch Fr. Winehouse erwähnen : http://www.youtube.com/watch?v=e7hAIyceaVo und
unbedingt auch http://www.youtube.com/watch?v=A5B2Vk2_XTY , was für ein Potential ...

Besonders das 2. Vid. ist ja wohl der Oberkracher ...


[Beitrag von heip am 21. Dez 2013, 14:29 bearbeitet]
pölsevogn
Stammgast
#74 erstellt: 21. Dez 2013, 14:36
Ergänzung zu Erika Stucky weiter oben. Die neue ist da. Und wie immer: hochmusikalisch, genreübergreifend, Anarchie und Kindergeburtstag.

That's entertainment!


81RHHHW-E4L._SL1200_


[Beitrag von pölsevogn am 21. Dez 2013, 14:40 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 21. Dez 2013, 15:00

heip (Beitrag #73) schrieb:
ich möchte hier noch Fr. Winehouse erwähnen.


Ja, die Dame hatte ein tolle Stimme… sehr schade, dass sie sich so zu Grunde gerichtet hat. Sie hatte eine unverkennbare Originalität, wovon Krall & Co nur träumen können. IMO


[Beitrag von MacClaus am 21. Dez 2013, 15:03 bearbeitet]
pölsevogn
Stammgast
#76 erstellt: 21. Dez 2013, 15:21
Und noch: Holly Cole, die mit Vokalen und Konsonanten spielt, als sei die Sprache Musik, covert ihre Lieblingssongs von Tom Waits. Große Kunst – und auch noch in wunderbarer Aufnahme- und Masteringtechnik. Eine meiner Lieblingsplatten, falls das von Belang ist.
516bZOGwtqL




Dann waren da noch, falls hier noch nicht erwähnt, Eartha Kitt (die viele Jazz-Vokalistinnen als ihr Vorbild bezeichnen) und Sarah (Sassy) Vaughan.

Als aktuelle Version: ein Tribute-Album für Eartha Kitt von Rene Marie, zuweilen hübsch unkonventionell:
71BlNcrzaWL._SL1200_


[Beitrag von pölsevogn am 21. Dez 2013, 15:25 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 21. Dez 2013, 15:25

pölsevogn (Beitrag #76) schrieb:
Und noch: Holly Cole, die mit Vokalen und Konsonanten spielt, als sei die Sprache Musik, covert ihre Lieblingssongs von Tom Waits. Große Kunst – und auch noch in wunderbarer Aufnahme- und Masteringtechnik. Eine meiner Lieblingsplatten, falls das von Belang ist.


Die SACD ist hervorragend überspielt IMO
heip
Inventar
#78 erstellt: 22. Dez 2013, 02:33
Hallo,

http://www.jpc.de/jp...-Leaves/hnum/2192855 gehört
für mich auch dazu, sahnemäßige Tonquali und, für mich
ganz wichtig, keine penetranten "Schleimgeigen",
die die ganze Atmosphäre zerstören ...


[Beitrag von heip am 22. Dez 2013, 02:34 bearbeitet]
Micha_L
Stammgast
#79 erstellt: 22. Dez 2013, 12:52
Ja, die Jacintha - kenne ich natürlich, als Asienfan
Highente
Inventar
#80 erstellt: 22. Dez 2013, 13:02
amazon.de
amazon.de
Diese beiden Damen sollten im Jazz ja auch bekannt sein.

amazon.de
Ein junges Talent.
heip
Inventar
#81 erstellt: 23. Dez 2013, 14:38
Hallo,

Melody Gardot hab' ich das erste mal bei Jools Holland im TV
gesehen u. gehört, sehr schöner minimalistischer Vortrag, nur mit Gitarre und
'n Zupfbaß im Hintergrund ; aber Vorsicht : Die CD "My one and only thrill" ist
definitiv "Schleimgeigenverseucht" und damit für mich ungenießbar ... ,
"Some lessons" http://www.google.de...=0CDwQ9QEwAQ&dur=359 und "Worrisome heart" http://www.google.de...0CDsQ9QEwAQ&dur=2044 dagegen ... sehr schön ... .

Ps.: Leider wurde die Übertragung auf ZDFneo eingestellt, ARTE sendet auch
nicht mehr, schade das solche Livemusiksendungen in solch hervorragender
Tonquali. unterschlagen werden ... .


[Beitrag von heip am 23. Dez 2013, 14:40 bearbeitet]
Goodman_
Stammgast
#82 erstellt: 26. Dez 2013, 14:51
Hi (and Fi)!
Ungeachtet, ob die eine oder andere Dame in den bisherigen Threads schon mal genannt wurde, hier "meine Damen". die auch mir spontan zum Thema einfallen:

Bassie Smith, Billie Holliday, Ella Fitzgerald, Anita O´Day, Lena Horne, Vera Mittleton, Mavis Rivers, Keely Smith, Toni Tennille, Sylvia Troste, Inge Brandenburg, Dorothy Dandridge, Johanna Ivanainen, "Carola" (nennt sich einfach nur so), Monica Zetterlund......
Kaum zu glauben, aber auch Catarina Valente hatte Jazziges/Swingiges im Blut, was sie auch mit einer Reihe von Aufnahmen unter Beweis stellte! Erst recht kaum zu glauben: Hildegard Knef!

Gruß Blacky


[Beitrag von Goodman_ am 31. Dez 2013, 14:59 bearbeitet]
Carsten_Fritz
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 26. Dez 2013, 15:10
Hier kommt Gladys Knight! Eigentlich mit ihren Pips im Soul berühmt geworden singt sie hier ganz toll Jazz-Standards. Manche mit Strings, manche mit fetter Big-Band. Klasse!



Stichwort Soul Diven jazzen: ganz toll auch der Soundtrack zu der Billie Holiyday Geschichte von 1971!

Highente
Inventar
#84 erstellt: 27. Dez 2013, 10:42
Hier noch so einige Ausflüge in den Jazz, von Damen die man eigentlich aus ganz anderen Gefilden kennt.
amazon.de

amazon.de

amazon.de

amazon.de

amazon.de
Goodman_
Stammgast
#85 erstellt: 27. Dez 2013, 14:33
Hallo, Highente!
habe mich ja auch zum ersten Mal zu diesem hochinteressanten neuen Thema mit einigen Beispielen/Hinweisen geäußert. Deinen Beitrag fand ich deswegen um so interessanter, weil Du Damen nanntest, die die Allerwenigsten auch mit Jazz (oder Blues) in Verbindung bringen würden!. Ich übrigens auch. Waren, vor allem uns Älteren, fast nur als Schlager-Sängerinnen bekannt. Dass sie auch anders konnten, beweisen gerade Deine Bespiele. Wenn ich die Cover ansehe, werden diese Damen von berühmten Jazz-Bands begleitet. Nana Mouskouri von Quincy Jones, Catarina Valente von Johnny Keeting, z.B! Zu Catarina Valente fällt mir als Begleit-Band auch noch die von Si Oliver ein.
Von meiner Seite aus an Dich vielen Dank für diese Beispiele!

Vielleicht finden auch Andere noch viele bemerkenswerte Beispiele von "Schlager-Sängerinnen", die "heimlich" einer ihrer Leitenschaften nachgingen, oder die Möglichkeiten geboten bekommen haben, auch Jazziges zu singen. Wer weiß, was es in diese Richtung alles noch gibt. Bin jedenfalls sehr gespannt.

Gruß Blacky


[Beitrag von Goodman_ am 28. Dez 2013, 12:46 bearbeitet]
Carsten_Fritz
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 28. Dez 2013, 00:28
Passt nicht so ganz: kein Jazz. Aber wozu der deutsche Schlager fähig war beweist Mary Roos' Beitrag zum "Grande Prix" 1972. Ich liebe das Lied, den Text und das so was von fette Arrangement. Und es ist live!

Aus der Sparte "peinliche Lieblingslieder". Ich bin immer wieder ergriffen.

Nur die Liebe lässt uns leben.


[Beitrag von Carsten_Fritz am 28. Dez 2013, 00:31 bearbeitet]
Carsten_Fritz
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 28. Dez 2013, 02:39
Die Quincy Jones mit Nana Mouskouri ist bis auf Ausnahmen tatsächlich richtig gut!
Goodman_
Stammgast
#88 erstellt: 30. Dez 2013, 12:58
Hallo,
mir fiel mittlerweile noch eine (speziell auch deutsche) Jazz-Sängerin ein, nämlich Inge Brandenburg. Habe diese deshalb nachträglich noch meiner Auflistung hinzugefügt.
"Highente" hat ja zu diesem Thema auch das Cover von Catarina Valentes CD "In London" reingestellt. Als Gegenstück, und nicht minder interessant, wäre auch Catarina Valentes CD "In New York"! Beide CDs gefallen mir sehr gut bzw. gleich gut! Liegt vor allem auch daran, dass Catarina Valente von hervorragenden Big Bands begleitet wird. Der Namen der englischen Band ist auf dem Cover ersichtlich. In New York ist es die Big Band der Swing-Legende Si Oliver, der viel zum Erfolg von Tommy Dorsey und noch mehr von Jimmy Lunceford beigetragen hat.

Noch eine nette Geschichte zu den Aufnahmen Catarina Valentes in New York: Si Oliver soll Catarina Valente den Musikern seiner Band mit folgenden Worten vorgesteltl und auf die bevorstehenden Aufnahmen eingestellt haben: "THIS lady swings und YOU have to swing !!! "

... und wie es swingt ....!

Gruß Blacky

P.S.: Hildegard Knef hat mich auch noch sehr überrascht mit CDs, wie z.B. "Sings Cole Porter" und "Knef Sings, Kaempfert Swings". Tolle Scheiben. Die
Stücke sind zwar schon vor jahrzehnten aufgenommen, möchte jedoch behaupten, dass sie heute durchaus als audiophil bzw.. zumindest als
"audiopbilverdächtig" einzustufen sind.....


[Beitrag von Goodman_ am 01. Jan 2014, 13:44 bearbeitet]
Highente
Inventar
#89 erstellt: 30. Dez 2013, 13:06
jpc.de
Hier noch ein Ausflug von Gitte in den Jazz. Die Aufnahme ist von 1968.
undans_cruor
Stammgast
#90 erstellt: 31. Dez 2013, 02:12
Köstlich: ich hab gerade das mit dem Plural gelesen , nein Leute ihr sind die besten.... mit so viel Feedback hätte ich niemals gerechnet, danke nochmals

lg
Daniel
Goodman_
Stammgast
#91 erstellt: 31. Dez 2013, 15:36
Hi Daniel !
Du hast mit wenigen Worten und mehreren Deine Freude sowas von schön ausgedrückt. Kann richtig mitfühlen! Mir geht es nämlich ebenso, wenn ein tolles Feedback kommt. Dein Thema ist ja etwas Hochinteressantes. Fitzgerald, Hollyday & Co kennt ja sicher jeder. Daß es noch viele andere gibt, weiß jedoch auch nicht jeder. Ich nehme mich ebenfalls nicht davon aus und habe hinzugelernt!

Deswegen also auch danke an Dich und ein Neues Jahr, wie Du es Dir selbst wünscht!

Ich Grüße Dich
Blacky


[Beitrag von Goodman_ am 31. Dez 2013, 15:38 bearbeitet]
dietmar_
Inventar
#92 erstellt: 08. Jan 2014, 14:51
Nun, Diana Krall ist sicher kein Müll.
Ich finde sie einfach langweilig. Aber ich streite mich immer wieder gerne mit meiner Frau, die sehr viel von der Krall hält. Und ich bin "nur" der Konsument und Frau ist ausgebildet in Gesang und diversen Instrumenten. Wenn sie will, seziert sie mir jedes Luftholen ihrer Darbietung, ich kann dem als „interessierter Laie“ nicht wirklich Essentielles entgegen setzen. Langweilt mich aber trotzdem.
Und ich habe riesigen Respekt vor Sängern, die sich auch auch noch ansprechend selbst begleiten (z. B. Krall, Eliane Elias, unten steht noch die Nina). Hut ab dafür!

Ich schätze am meisten den Gesang von Sarah Vaughan, ... Nina Simone, Anita O’Day und Helen Merrill.

Von der genannten Inge Brandenburg gibt es leider so wenig Konserven.
Valente hingegen, die ich auf einer Aufnahme mit Chet Baker, Lars Gullin und Dick Twardzik (Stuttgart, 15. Oktober 1955) habe, fällt mit ihren Scats deutlich gegen vornehmlich amerikanische Kolleginnen ab. Sorry.

Ein Album fällt mir noch ein:

hc 2

Holly Cole - dito

Auch hier ein bisschen "sex sells".

Aber zu etwa 98% läuft hier Jazz ohne Gesang.
pölsevogn
Stammgast
#93 erstellt: 08. Jan 2014, 20:41
Für mich eine CD, die mindestens viermal im Monat läuft – Holly Cole singt ihre Lieblingssongs von Tom Waits. Wunderbare Aufnahme, viel Raum um die Instrumenten, betörender Gesang.


516bZOGwtqL._AA160_


Einige Worte zur CD finden sich hier:
http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com/page/3/
chriss71
Inventar
#94 erstellt: 08. Jan 2014, 20:59

dietmar_ (Beitrag #92) schrieb:
Nun, Diana Krall ist sicher kein Müll.


Yep, 100% deiner Meinung...


dietmar_ (Beitrag #92) schrieb:
Ich finde sie einfach langweilig.


Ist dein gutes Recht und wird dir hier keiner streitig machen...


dietmar_ (Beitrag #92) schrieb:
Ich schätze am meisten den Gesang von Sarah Vaughan, ... Nina Simone, Anita O’Day und Helen Merrill.


Hab ich schon diese erwähnt...

Hellen Merrill - Hommage to Clifford Brown

amazon.de

dietmar_
Inventar
#95 erstellt: 08. Jan 2014, 21:10

chriss71 (Beitrag #94) schrieb:

dietmar_ (Beitrag #92) schrieb:
Ich finde sie einfach langweilig.


Ist dein gutes Recht und wird dir hier keiner streitig machen...

Ich kann aber verstehen, dass es andere anders sehen.


Hab ich schon diese erwähnt...

Hellen Merrill - Hommage to Clifford Brown

amazon.de

:prost

Z. B. diese. Toll die Garde aktueller Trompeter, die auch Clifford ihre Referenz erweisen.

Ich mag aber besonders die frühen Aufnahmen auf dieser Aufnahme mit Clifford Brown.

61GHMmnv8wL

Ich mag aber nicht die hier enthaltenen Aufnahmen mit Gil Evans, obwohl ich ihn sonst sehr schätze. Aber irgendwas passt das leider nicht.
Ich muss die CD unbedingt mal wieder auflegen.

maxpayne0207
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 08. Jan 2014, 21:16
amazon.de
Klassiker
heip
Inventar
#97 erstellt: 09. Jan 2014, 12:10
Jo Stafford - Jo & Jazz (1960, Stereo)

Easy listening Jazz, unaufdringliche Stimme und fein aufgenommen,
fast schon "seicht" ... .

http://www.amazon.com/Jo-Jazz-Stafford/dp/B0000010KH
debalz
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 09. Jan 2014, 13:18
Ist vlt. nicht der "reine" Jazz, aber ich höre hin und wieder gerne
jpc.de
recht gute Aufnahme und schöne Zusammenstellung der Songs
sebbo76
Stammgast
#99 erstellt: 09. Jan 2014, 14:32
Bisher wurde Gretchen Parlato noch nicht erwähnt. Warum nur? Vielleicht ist sie wirklich zu unbekannt, an der Qualität ihrer Musik kann es jedenfalls nicht liegen wie ich finde. Sie hat immer absolute Ausnahmemusiker am Start, und jedes ihrer Alben ist absolut hörenswert. Gerade wurde ihr erstes Live-Album veröffentlicht. Klasse Teil.

amazon.de

Gretchen Parlato - Live in NYC
pölsevogn
Stammgast
#100 erstellt: 13. Jan 2014, 23:48
Und dann war da noch Kira mit "Memories Of Days Gone By". Großartig:

6.0_Cover_Kira_memories

Alles, was es dazu zu sagen gibt, schrieb die wunderbare Musikrezensentin Viktoriah Szirmai. Sie bespricht übrigens kenntnisreich und einfühlsam immer wieder Vokalistinnen. Bitte hier entlang:

http://www.fairaudio...e-hubert-2.html#kira
heip
Inventar
#101 erstellt: 19. Jan 2014, 11:50
Neugierig geworden durch diesen Trööt hab' ich
nach einigem Suchen diese CD von Carmen Mc.Rea
gefunden http://www.google.de...=0CFoQ9QEwBQ&dur=277 ,
sehr schön für eher ruhiges Hören und mit teilweise mit Joe Pass gitarrespielend ... .

@Wurstwagen : Markante Stimme, muss ich zum 'reinhören mal in der
dänischen Bücherei nachfragen ...


[Beitrag von heip am 19. Jan 2014, 11:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ein Tipp für digitale Jazz Freunde
_Xenon am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  2 Beiträge
Neuzeitliche Jazz-Empfehlung
M_arcus_TM88 am 26.12.2018  –  Letzte Antwort am 07.02.2019  –  5 Beiträge
Schneller Fusion Jazz / Funky Jazz ist gesucht
HiFi-Tweety am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  19 Beiträge
CD Tipp
jack-friday am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 02.04.2004  –  3 Beiträge
Einsteiger sucht Zugang zum Jazz.
lifedriver am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  13 Beiträge
wer eine interessante idee (jazz)?
MjjR am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.11.2006  –  19 Beiträge
Meine ersten 3 JAZZ-CDs
Alfred_Schmidt am 05.06.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  48 Beiträge
Jazz Klassiker
filou01 am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  32 Beiträge
suche gewisse jazz richtung
seba28 am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  5 Beiträge
Jazz - zum Entspannen UND zuhören
Heinrich am 08.04.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.000

Hersteller in diesem Thread Widget schließen