Meine ersten 3 JAZZ-CDs

+A -A
Autor
Beitrag
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Jun 2004, 02:52
Hallo,

Fast in jedem Musikforum des Internets gibt es diese Frage in verschiedenen Spielarten.
Hier fehlt sie noch. So simpel sie im ersten Augenblick erscheint, so bringt sie uns doch dazu uns an die "Roots" unserer Sammlungen zu besinnen und manch anderem eine Kaufanregung zu geben.

Wie zumeist, wenn ich einen Thread eröffne, kommt mein eigentlicher Beitrag später.
Viel Spaß beim Nachdenken (Welches waren denn nun die ersten 3 ?)

Grüße aus Wien
Alfred
der sich hier wieder öfters blicken lassen wird.
PPM
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jun 2004, 08:12
Hallo,

lange lange ists her: meine ersten Jazz-Alben waren:
-Peter Herbolzheimer: More Bebop
-The Verve History of Jazz (10 LP-Box)

Dann kam erstmal lange nichts. Die Initialzündungen, die mich dann zum Jazz-Fan bekehreten, waren:

1.:Miles Davis: Ascenseur pur léchafaud. Den Soundtrack habe ich mir gekauft, nachdem ich den Film im TV gesehen habe.
2.:Miles Davis: Kind of Blue, bei 2001 gemeinsam gekauft mit 2 wichtigen Büchern: John Fordham: Das große Buch vom Jazz, und That´s Jazz: der sound des 20. Jahrhunderts. Dann ging es Schlag auf Schlag. Ich glaube, folgendes Album war die Nr.
3.: John Coltrane: A Love supreme.

Mittlerweile sammle ich haupts. alte Jazz-Alben auf Vinyl.

Gruß
tjobbe
Inventar
#3 erstellt: 05. Jun 2004, 08:28
oh je... mein Gedächnis läßt mich im Stich...

die ersten LP'S die ich geschenkt bekam (von meinen Dad zum ersten Dual HiFi Plattenspieler so um 1974/5):

- Dave Brubeck: Impressions of Eurasia (die Orginal Fontana hab ich heute noch )
- eine Chris Barber Dixie
- Best of Glenn Miller (irgent so ein BilligSampler)

die ersten drei selbst gekauften LP'S waren Fusion/JazzRock so um 1977/78:

- Pat Metheny Group: Watercolors, Bright Size Life und das Weiße Album
- Weather Report: Black Market

die ersten drei Jazz CD's so um 1986 (man wird erwachsener )

- Bill Evans: Trio 64 (Verve)
- Gil Evans: Out of the Cool (Impulse)
- Oscar Peterson: Another Day (MPS)

nun ja .. im Laufe der Zeit kommt da so einiges zusammen
Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 05. Jun 2004, 08:28 bearbeitet]
Classe
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jun 2004, 13:12
Hallo!
John Coltrane ich glaub die heisst Blue Train
Sonny Rollins - Saxophone Colossus And More, musste mir die Platte wegen des Titels heraussuchen und bin nun verwundert, dass die Platte vor sagen wir mal 25 Jahren satte 29 DM kostete.
Deziberl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Jun 2004, 13:23
....also bei mir war´s ´ne Kaufkasette(ein "Geschenk"(?) vom Vatern ):
Oscar Peterson: Night Train, steht heut´ wieder als Vinyl im Schränkchen (damals hatte ich noch nix Anlage, nur Monotape mit Radio....

Dann kam(als erste Selbstgekaufte):
Jan Garbarek´s Witch-Tai-To gefolgt von einer
Miles Davis´ Sketches of Spain....

Gruß aus Wien


Sorry, da geht´s um CD´s, da kann ich nicht mit . Hab´ erst Mitte der 80er begonnen mir CDs zu kaufen. Da war´s gleich ne ganze Menge.
....immer diese Spitzfindigkeiten aba auch


[Beitrag von Deziberl am 05. Jun 2004, 13:30 bearbeitet]
Miles
Inventar
#6 erstellt: 05. Jun 2004, 17:18
Meine erste Jazz-LP war das Pat Metheny "Travels" Live-Doppelalbum (1984).

Kurze Zeit später bin ich auf CD umgestiegen und habe noch andere Alben des ECM-Labels gekauft: Keith Jarrett, Jan Garbarek, Eberhard Weber, Chick Corea, Oregon, ...

Meine erste CD mit "klassischem Jazz" war die 4CD-Box "Miles Davis - The CBS Years", ein sehr guter Querschnitt von 1955-85. 1986 erschienen. Damit hat sich mir eine ganz neue Musikwelt aufgetan.
0408SUSI
Gesperrt
#7 erstellt: 05. Jun 2004, 21:34
Meine ersten drei Jazzplatten war nur eine... Und zwar eine von Blind John Davis, gekauft auf einem Livekonzert. Das ist etwa 1976/77 gewesen, und danach war Jazzmäßig ein viertel Jahrhundert funkstille...

Weiter gings in 2002 mit Eberhard Weber, da habe ich mir alle bei Amazon verfügbaren CD's kommen lassen ( 7 ). Dann wieder Kleckerkram. Hier ein bißchen Miles, da ein bißchen Davis... Marla Glen, TokTokTok...

Anfang dieses Jahres habe ich dann angefangen, mir sämtliches bei 2001 verfügbares Vinyl zusammenzukaufen. Gut die Hälfte habe ich inzwischen. Und ich geh auch wieder auf Flohmärkte.

Bißchen OT, wa? Egal. Der Herr Traffic wird's mir danken.
audiofisk
Inventar
#8 erstellt: 06. Jun 2004, 16:15
Da ich eh gereade Aufräume und Lagerinventar zu reduzieren
versuche, kann ich auch gleich mal die einzige seit damals
verbliebene Plattenkiste sehen. Ein Blick dort rein hat was Autobiographisches.

Zum Vorschein kommen:

Ron Carter: - Peg Leg -, 1978 auf Milestone Records erschienen,
gekauft irgendwann 80/81, als ich gerade selber versuchte das virtuose Gitarrenspiel zu erlernen ;-)

Tom Waits: - Swordfishtrombones -, 1983 Island Records,
gekauft etwa 1984/85, auch auf CD vorhanden, neben einigen
anderen seiner Werke

Al Di Meola / John McLaughlin / Paco de Lucia:
- Friday Night in San Francisco -, 1980 Philips,
natürlich auf auf CD, die LP 1985 gekauft

Von 85 bis 2000 ausgiebige Pause - Musik lief nur noch
nebenher und aus dem Radio. Das Radioprogramm wurde allerdings immer schlechter.
Irgendwann 2000 war wieder mehr Zeit und ein HighFideler Kollege brachte mich wieder auf den Geschmack. Bis zur
neuen Anlage und dem aktuellen Betonboxenprojekt
verging allerdings noch einige Zeit, die ich vergnüglich
als Fremdhörer verbrachte. Dabei fiel mir wieder auf: die Abgrenzung der Musikstile in der üblichen Art und Weise
mit ihren Kategorien hilft mir nicht recht weiter.
Ich immer noch oder eher noch mehr als früher Querbeet was Qualität und Charakter hat. Großgruppenkompatibilität ist
nicht so gefragt, aber im Einzelfall erlaubt.
Zeitgemäß und neu darf es sein und einige 'Klassiker' gilt
es immer noch zu entdecken.
Es scheint mir so als können z.B. die Leute im Umfeld von Bugge Wesseltoft ähnlich gut mit dem Samplenotebook umgehen
wie mit ihren Instrumenten: sowas meine ich mit Zeitgemäß.
Interessant ist es ausserdem. Heisst wahrscheinlich Elektro-Jazz und fällt unter E-Fusion... [*schüttel*].
Ohne Kategorie und Katalog kann man sich doch viel besser
auf die Musik einlassen.

Als Erster Jazz Neukauf darf gelten:
Ron Carter: - Stardust -, 2001, somethin'else
Ganz klassisch besetzt.
In der gleichen Woche habe ich übrigens 'Elegantly Wasted' von INXS gekauft

]-audiofisk°<
xammm_com
Neuling
#9 erstellt: 10. Jun 2004, 17:00
Miles - Birth of the cool

fand ich aber langweilig, find ich auch jetzt langweilig. Ist mir irgendwie zu "alt" und die Stücke sind zu kurz.

Miles - doo-bop

Popiger, sehr laut. Kann ich nur selten hören wegen dem Bassanteil und den Mitbewohnern. Leider kurze CD mit gerade mal 8 Stücken in kurzer Länge.

Joni Mitchel - Shadows and Light

Die Scheibe war und ist die wichtigste CD in meinem Regal. Unglaublich. Zwar vielleicht kein purer Jazz aber trotzdem genial. DIe hab ich schon sooo oft gehört. Danach kamen dann auch nur noch gute Jazz Scheiben (also welche die mir gefallen) in mein Regal:

Agartha/Pangaea

Amandla (ist ja quasi Rock...)

Bitches Brew (die kann ich aber nur hören, wenn ich einen ruhigen Moment habe, aber dann ist sie gut)

Big Fun hab ich neu und finde es schon nach den ersten Anhörungen (...) gut.




Gruß, Max
jazzfusion
Stammgast
#10 erstellt: 17. Jun 2004, 08:43
Meine erste Jazzscheibe war "Elegant Gypsie" von Al Di Meola. Ein Geschenk - da war ich 11 Jahre alt - glaube ich.

Meine zweite Jazzplatte war definitiv "Children of Sanchez" von Chuck Mangione. Immer noch ein Hammer - da war ich 14 Jahre alt! (Kaum zu glauben. )

Die dritte weiß ich leider nicht mehr . . .
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Jun 2004, 19:51
Da ich in den 50ern geboren wurde, ist logisch, was ich mir kaufte,als ich mit 16/17 allmählich jazzmässig auf den Geschmack kam:

herbie Mann: Live at the village gate
Herbie Mann: Memphis Underground
Chick Corea: return to Forever
John Mc LAughlin: inner Mountain Flame
Jimmy Smith: Blue Bash!
Eberhard Weber: sofort alles verfügbare
Wolfgang DAuner: Knirsch
Billy Cobham: heavy weather, Total Eclipse
........
jazzfusion
Stammgast
#12 erstellt: 17. Jun 2004, 19:53
Eberhard Weber?

Eine gute Wahl - ich liebe ihn!!!!!!!!!!!
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Jun 2004, 20:06
Ich auch...

ich hatte damals ziemlich problemlosen ( der Vater meiner damaligen Freundin war im WDR-Orcehster und Musik-Prof.) Zugang auch zu heissbegehrten Karten der damals fantastischen "Nachtmusik im WDR" , wo ich viele Stars als Schüler/Student sah, so manchen auch bereits, bevor er zum Star wurde...

So auch Eberhard Weber, damals zusammen mit Rainer Brüninghaus, Palle Danielson und Charlie Mariano - einfach traumhaft.

das ist einfach wunderschöne Musik, der ist klasse.

Ich weiss nicht, wie oft ich Colors of Cloe, The following Morning, Silent Feet.... gehört habe... 2000 mal?

Besonders live hat mich aber auch rainer Brüninghaus beeindruckt - einfach excellent.

Kennst Du übrigens von Ralph Towner "Solstice", wo er mitspielt?
auch sehr zu empfehlen...

Dort beim WDR habe ich übrigens auch einen etwas ungelenken, scheuen, aber hochbegabten Paco Pena gehört. Damals noch ein "Geheimtipp" als er ca. 19 war...
0408SUSI
Gesperrt
#14 erstellt: 17. Jun 2004, 20:06
Eberhard Weber ist schon klasse. Aber er macht schnell müde, finde ich. Irgendwie... "Krautjazz". Vielleicht zuuuu perfekt. Da fehlt das "Frische" und "Lebendige", was mir am Jazz besonders viel Spaß macht.
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 17. Jun 2004, 20:11
Krautjazz?
aha...

Naja, man Weber nicht immer hören, manchmal passt es einfach nicht.

Dann muss man halt eher Hamburger- oder Fritten- oder ... eben andere Musik hören...
jazzfusion
Stammgast
#16 erstellt: 17. Jun 2004, 21:20
Also Krautjazz ist das nun wirklich nicht - eher gut gemachter Kammer-Jazz! Was für gemütliche Winterabende . . .

Hab ihn auch mal vor Jahren mit Brüninghaus, Mariano und John Marshall an den Drums gesehen - die Colours Band. War klasse!!!!!!

Kennst Du seine CD "Penduluum"? Ein ganzes Orchester mit einem Bass. Irre!

Im Sommer brauche ich allerdings eher was fetziges aus der Fusion-Ecke. Chick Corea's Elektric Band z.B. oder Dave Weckl Band. Da ich selbst semiprofessioneller Drummer bin, hege ich für diese Art der Musik eine besondere Vorliebe. Mögen aber viele nicht, da es so ne' Art Musik für Musiker ist.

Mein absoluter Hero ist und bleibt immer noch Pat Metheny. Hab ihn schon ein paar Mal live gesehen. Meine schönsten Konzerterlebnisse!!!!!!!!!!
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 17. Jun 2004, 21:23
"offramp" ....
tjobbe
Inventar
#18 erstellt: 17. Jun 2004, 23:12
nein ... American Garage ....

Cheers, Tjobbe
0408SUSI
Gesperrt
#19 erstellt: 18. Jun 2004, 06:42
Eberhard Weber = Kammerjazz: Das trifft es. Gute Schublade. Damit wir uns nicht mißverstehen: Ich halte E. W. für einen großartigen Bassisten, habe 7 CDs von ihm - und zwar gerne, und einem kurzen TV - Portrait zur Folge, welches vor einigen Jahren ausgestrahlt wurde, scheint er auch ein seeeehr netter Mensch zu sein. Aber meine Frau ( Susi; hat am 4. August Geburtstag, daher mein Nick...) meint, die Musik macht schwermütig. Ist was drann.

Dave Weckl: Ähnliches Problem: Hervorragender Drummer, klar, aber seine Musik ist mir zu klinisch. Beim Weckl habe ich immer den Eindruck, das der Herr Yamaha hinter der Studioscheibe steht, und genau am Strichliste führen ist, welches Instrument wie oft beklopft wurde ( Blavo, Mistl Weckl. Und jetzt dleschen wil noch dleimal auf die mittlele Tlommel... )

Jazz muß dreckich sein. Blues sowieso.
jazzfusion
Stammgast
#20 erstellt: 18. Jun 2004, 09:04
Na ja - ganz so schlimm wird es nicht sein.

Aber ich sagte ja - ist eher 'ne Art Musiciansmusic!
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 18. Jun 2004, 11:34
Das mit dem dreckig stimmt natuerlich - jedenfalls bei Blues/Soul.

Was Drummer anbelangt:

Die ersten beiden Scheiben von Billy Cobham sind grandios!

Spectrum ist mehr so gedresche, aber die beiden davor: SEHR gut!

Die gebrueder Brecker tuen ein uebriges....

Auch wenn es ein wenig OT ist:

Wer Piazolla und Tango nuevo mag, sollte sich Richard Galliano: "Piazolla Forever" anhoeren.... ein einziger Rausch.... und dreckig.
jazzfusion
Stammgast
#22 erstellt: 18. Jun 2004, 12:26
Brecker Brothers sind natürlich spitze!

Cobham mochte ich irgendwie noch nie. Hab eine alte Scheibe mit seiner Glas-Menagerié-Band.

Im Übrigen mag ich AL DI MEOLA sehr gern. Die letzten CD's sind teuflisch gut aufgenommen!
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 18. Jun 2004, 18:08
die beiden Scheiben, die ich meinte, sind 1973/1974 erschienen - laaaaaaange vor der Glasmenagerie....

Da hat Cobham noch fuer das Mahavishnu Orchestra Mc Laughlins getrommelt...
jazzfusion
Stammgast
#24 erstellt: 18. Jun 2004, 20:36
Weiß ich doch!

Cobham gilt ja als Urvater der Drummer sozusagen. Trotzdem mochte/mag ich seinen Stil einfach nicht.

Ich steh mehr auf Steve Gadd oder Vinnie Colaiuta. Vielleicht kennst Du die beiden . . .
snark
Inventar
#25 erstellt: 18. Jun 2004, 20:40

Vinnie Colaiuta. Vielleicht kennst Du die beiden .


Klar, hat doch für Meister Zappa gespielt
jazzfusion
Stammgast
#26 erstellt: 18. Jun 2004, 21:30
Zappa . . .

Hab mir vor kurzem "The Grand Wazoo" gekauft. Echt irre!!!

Habe auch noch eine Original LP "Hot Rats" von 1969 im Schrank.

Schade, dass Onkel Frank zu früh von uns gegangen ist . . .

Gibt eine Solo CD von Vinnie. Kann ich sehr empfehlen - kein langweiliger Drummersound, sondern sehr experimentell.
snark
Inventar
#27 erstellt: 18. Jun 2004, 21:32

Gibt eine Solo CD von Vinnie.


Ist es diese ?

so long
snark


[Beitrag von snark am 18. Jun 2004, 21:34 bearbeitet]
jazzfusion
Stammgast
#28 erstellt: 19. Jun 2004, 09:28
Yes!

Hör mal rein - lohnt sich! Nicht nur was für Drummer. Gleich im ersten Stück gibt's ein paar Taktverschiebungen vom Allerfeinsten.

Herbie Hankock, Chick Corea, Sting, Michael Landau, Neil Stubenhaus spielen auch mit . . .
snark
Inventar
#29 erstellt: 19. Jun 2004, 10:45
Steht schon auf der Wunschliste

so long
snark
gierdena
Stammgast
#30 erstellt: 22. Jun 2004, 08:18


1.:Miles Davis: Ascenseur pur léchafaud. Den Soundtrack habe ich mir gekauft, nachdem ich den Film im TV gesehen habe.
2.:Miles Davis: Kind of Blue, bei 2001 gemeinsam gekauft mit 2 wichtigen Büchern: John Fordham: Das große Buch vom Jazz, und That´s Jazz: der sound des 20. Jahrhunderts. Dann ging es Schlag auf Schlag. Ich glaube, folgendes Album war die Nr.
3.: John Coltrane: A Love supreme.


Hallo Patrick,
die Kind of Blue habe ich seit ein paar Tagen auch in meiner Sammlung und sie gefäält mir sehr gut! Zur gleichen Zeit habe ich die Relaxin with the Miles Davis Quintet bekommen, die mir auch ganz gut gefällt, aber nicht so gut wie die Kind of Blue.

In welche Richtung geht die Ascenseur pur léchafaud?

Wie ist die John Coltrane?
Druide16
Inventar
#31 erstellt: 01. Feb 2006, 20:44
Hallo,

habe den Thread gerade erst entdeckt. Da er aber eigentlich für Neulinge immer noch aktuell ist ...

Also, meine erste Jazz-Platte war vor Jahren eine geerbte Scheibe von Benny Goodman.

1. Benny Goodman - King of Swing (Concert Hall J-1251).

Eine sehr gute Aufnahme mit Takes von der Brüsseler Weltausstellung 1958.

Dann kam sehr lange nichts.
Die nächsten beiden waren CDs von Till Brönner:

2. Till Brönner - Blue Eyed Soul
3. Till Brönner - Chattin with Chet

Mittlerweile sind noch einige Platten/CDs hinzugekommen u.a. von Diana Krall, Chet Baker, Lionel Hampton, Miles Davis, Cannonball Adderly, John Coltrane, Keith Jarrett, Tok Tok Tok, E.S.T.

Gruß,

V.
Micha_L
Stammgast
#32 erstellt: 01. Feb 2006, 22:16
Die ersten des Mahavishnu Orchestra.
HolgerFfm
Stammgast
#33 erstellt: 03. Feb 2006, 14:08
Als ich Anfang der 1980er Jahre auf die 20 zuging und ich anfing, mich für Jazz zu interessieren, kaufte ich LP's. Die ersten waren:

* Chuck Mangione: Children Of Sanchez
* Paco de Lucia, Al di Meola, John McLaughlin: Friday Night In San Francisco
* Pat Metheny: Offramp

Später in den 80ern war's für mich ein großes Glück, dass Blue Note sehr viele LP's als günstige Reissues herausbrachte - sie stellen noch heute den Grundstock meiner kleinen Sammlung dar und waren damals für mich der Grund, erst recht spät auf den CD-Zug umzusteigen.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Holger
kryz
Stammgast
#34 erstellt: 21. Feb 2006, 00:53
Meine ersten drei waren:


Horace Silver and the Jazz Messsngers
John Coltrane - Blue Train
Charlie Mingus - Blues & Roots

Ist garnicht solange her, aber ich habe ja zuvor schon einiges gehört und immer mal wieder CDs geliehen.
Naja, sind immernoch so ziemlich meine Lieblingsplatten

Grüße

Chris
Nite_City
Stammgast
#35 erstellt: 21. Feb 2006, 12:00
Hallo,

meine ersten drei:
Oscar Peterson - Night Train
Art Blakey - Indestructible
Horace Silver - Song For My Father

Grüße,
Michèl
Mr._Cosmo
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 23. Feb 2006, 01:06

HolgerFfm schrieb:
Als ich Anfang der 1980er Jahre auf die 20 zuging und ich anfing, mich für Jazz zu interessieren, kaufte ich LP's. Die ersten waren:

* Chuck Mangione: Children Of Sanchez
* Paco de Lucia, Al di Meola, John McLaughlin: Friday Night In San Francisco
* Pat Metheny: Offramp


Das hätte ich auch so schreiben können ...

Ende 1983 begann bei mir die CD-Ära. Auch hier war die "Friday Night In San Francisco" die erste Scheibe (u.a. um die verschiedenen Medien im Vergleich zu testen), später kamen dann "Rise" von Herb Alpert und "Second Sight" von Marc Johnson's Bass Desires dazu. Inzwischen ist die Sammlung erheblich größer ...

Schöne Grüße
Dirk
ThinWhiteRope
Stammgast
#37 erstellt: 25. Feb 2006, 23:08
das ist gerade mal drei Jahre her, daß ich mir die hier zulegte:

1.) Charles Mingus -Mingus Ah Um-
2.) Cuong Vu -Bound-
3.) Medeski, Martin & Wood -Friday Afternoon in the Universe

Dank der Super-Ratschläge aus diesem Forum ist meine bescheidene Jazz-Sammlung nun auf ca. 100CD's und ca. 20LP's angewachsen.



Gruß
Tom
Micha_L
Stammgast
#38 erstellt: 26. Feb 2006, 18:58

ThinWhiteRope schrieb:
2.) Cuong Vu -Bound-


Schön, daß den noch einer kennt. Ein excellenter Trompeter.

Gruß

Micha
sirene
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 11. Jul 2006, 06:51
Meine ersten waren drei (oder zwei?) Kassetten vom Deutschen Bücherbund:
1: "The Greatest Jazz Concert in The World" mit Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, Duke Ellington
eine LP:
2: Sarah Vaughan
danach zwei LP Jazz-Rock/Rock-Jazz:
3: Santana "Caravanserai" &
Chick Corea "Return To forever"

sirene


[Beitrag von sirene am 11. Jul 2006, 06:52 bearbeitet]
vanrolf
Inventar
#40 erstellt: 12. Jul 2006, 14:24
Hi,

die dritte weiß ich nicht mehr, aber die ersten beiden:

Miles Davis "Bitches Brew" (1969) und Keith Jarrett "The Survivors Suite" (1976), beide als Vinyl, beide vor ziemlich genau 25 Jahren. Eine der nächsten war auf jeden Fall Volker Kriegels "Journal" (1981).

Zu dieser Zeit hatte ich auch schon so ziemlich alles offizielle von Frank Zappa, LPs wie "Hot Rats" oder "The Grand Wazoo" wird man eine erhebliche Jazz-Affinität kaum absprechen können, ebensowenig wie John Lord`s "Sarabande".
Trotzdem lasse ich diese jetzt mal außen vor.

Gruß Rolf
mamü
Inventar
#41 erstellt: 13. Jul 2006, 07:22
Hier sind meine ersten drei

- Lou Donaldson - best of
- Chuck Mangione - gold
- Louis Armstrong - What a wonderful world

Gruß
bela
Inventar
#42 erstellt: 13. Jul 2006, 07:42
Hallo

Meine drei Ersten:

Miles Davis - Miles á Antibes (damals noch Miles in Europe)
Tony Williams Lifetime - Emergency
Billy Cobham - Spectrum
bebop
Stammgast
#43 erstellt: 16. Jul 2006, 06:28
moin


Pharoah Sanders - Thembi

Eddie Louis - John Surman - Daniel Humair
Our Kind of Sabi


Ornette Coleman - The Shape of Jazz to Come




ingo
duke_dave
Stammgast
#44 erstellt: 17. Jul 2006, 13:25
Bei mir waren es :

Chick Corea Akoustic Band - CCAB
John McLaughlin - Que Allegria
Maceo Parker - Life on planet groove (OK,OK - 99% Funk und nur 1% Jazz, aber trotzdem..!!)

greetz,

dave
poubelle
Inventar
#45 erstellt: 17. Jul 2006, 14:31
meine erste jazz-cd war:
Miles Davis - Ascenseur pour l'échafaud complete recordings.
das weiß aber auch nur noch, weil ich die gekauft habe (gemeinsam mit ner 3er box Satie klavierwerke) als ich noch gar keinen cd-player hatte

an meine ersten 3 jazz LPs kann ich mich aber noch erinnern
es war anno 1973:

John Coltrane - A Love Supreme
Weather Report - Sweetnighter
(die war gerade frisch erschienen)
Chris Hinze Combination - Virgin Sacrifice
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 17. Jul 2006, 21:19
Ist erst ein Jahr her, dass ich den Jazz endeckt habe

Nr.1 : Al Di Meola - Kiss my Axe
Nr.2 : E.S.T. - Viaticum
und
Nr.3 : Wynton Kelly - Kelly Blue (XRCD-Version)

Hab es seitdem nicht bereut...
eltom
Inventar
#47 erstellt: 22. Aug 2006, 12:13
1) Night Train (Oscar Peterson Trio) auf CD (wurde schon erwähnt)
2) We're all together again (Dave Brubeck Live LP)
3) Tutu (Miles Davis)

Danach gings ganz wild durch die Stile... Heute besitze ich ca. 200 Jazz CDs und ca. 25 LPs.

Gruß, Thomas
Agent_Smith!
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 25. Aug 2006, 12:34
Muss irgendwann vor der Währungsreform ( ;-) )gewesen sein, als ich mit ungefähr 10 oder 12 Jahren eine Kassette "Best of Glenn Miller" von meinem Vater geschenkt bekam. Die Musik hatte mir in einem Spielfilm über GM gefallen. Dann lange Jahre nicht mehr mit Jazz am Hut.
Vor vielleicht 15 Jahren kam eines nachts der Film "Fahrstuhl zum Schafott" mit elektrisierender Musik. War damals aber noch eher auf der rockigen Spur und es dauerte immer noch eine Weile, bis ich mich so richtig einhören konnte, "es" liess mich aber nicht mehr los. Die ersten waren:


(meine sieht etwas anders aus, aber ich konnte kein anderes image finden..)



und natürlich:



Mittlerweile sind es so ~ 300 Aufnahmen geworden, mit Schwerpunkt 50er und 60er.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiophile Jazz-CDs
Alfred_Schmidt am 30.03.2004  –  Letzte Antwort am 07.05.2004  –  10 Beiträge
JAZZ Referenz CDs/SACDs
lancetta am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  4 Beiträge
Reiner Marketing (Female) Jazz - eure entäuschensten CDs
ollik007 am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  19 Beiträge
The Ultimate Jazz Archive
Maastricht am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  2 Beiträge
Feierabend-Jazz
grilli100 am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  11 Beiträge
"audiophiles" Jazz-Label
Rob! am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  14 Beiträge
Jazz via Download
*papamann* am 12.04.2017  –  Letzte Antwort am 08.06.2017  –  7 Beiträge
Blues & Jazz auf DVDs
Goodman_ am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  3 Beiträge
Jazz Damen.
undans_cruor am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  107 Beiträge
Was ist Jazz?
Andy4u am 19.11.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2024  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324