Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Das Jazz für Anfänger Netzprojekt

+A -A
Autor
Beitrag
dieselpark
Gesperrt
#51 erstellt: 23. Aug 2013, 09:14
Mann, ist das alles schwierig......
Aber schön, dass alle dran bleiben und mitwirken wollen!

Und wie schon oben angedeutet, es ist sicher eine gute Entscheidung, auf die Homepage zu verzichten. Allerdings: Schade ist es schon....
Mr._Lovegrove
Inventar
#52 erstellt: 26. Aug 2013, 12:11
So, morgen werde ich die Komplettliste in die Dropbox legen und auch meine 500er Auswahl wird dabei sein.
@dieselpark: Jetzt mußt du wohl doch noch ran und deine Rosinen rauspicken, die wir nicht löschen dürfen.
dieselpark
Gesperrt
#53 erstellt: 26. Aug 2013, 12:21
mach ich.
Aber wie?

und dropbox? ich versteh viel zu wenig mit meinen bescheidenen Technik-Kenntnissen....... - sorry.
Mr._Lovegrove
Inventar
#54 erstellt: 27. Aug 2013, 16:32
Hier nun die Komplettliste runterladbar aus der Dropbox:

https://www.dropbox.com/s/8te9oait941imuv/Komplettliste.doc

@dieselpark: Schick mir die Auswahl einfach per Mail.
Jugel
Inventar
#55 erstellt: 27. Aug 2013, 17:05

Mr._Lovegrove (Beitrag #54) schrieb:
Hier nun die Komplettliste runterladbar aus der Dropbox...

Vielen Dank für die Mühe
Und dann gleich die Frage aller Fragen: Wie geht es jetzt weiter?

Gruß
Jugel
Mr._Lovegrove
Inventar
#56 erstellt: 27. Aug 2013, 17:22
Ich bin der Meinung, dass jetzt 3 bis max. 5 Leute die Komplettliste nochmals durchgehen und
eine Selektion zwischen 500 und 600 Stück machen. Aus diesen Selektionen machen wir dann
eine Referenzliste, die dann die Basis für unser Projekt ist.
Alle anderen Metadaten sollte dann der jeweilige Schreiber für seine Alben selber raussuchen.
Ich habe meine Selektion schon fertig und bin bin ohne große Probleme auf ca. 550 Stück gekommen,
habe dabei aber bei den ganz großen Namen so gut wie alles stehen gelassen, um etwaige Künstlerspecials
zuzulassen.
dietmar_
Inventar
#57 erstellt: 27. Aug 2013, 17:55
Nicht als direkte Reaktion auf Lovegroves Post zu verstehen ist meine Frage, was denn jetzt so in nächster Zeit (bald und später) anliegen würde, wo ich denn vielleicht ein wenig helfen könnte?
Da ich wegen Urlaub und sofortiges In-Arbeit-Stürzen einige Zeit fast ausfiel, wisst ihr sicher schon 3 bis 5 andere „Durchgeher“? Ansonsten bescheid sagen.

Nochmals Respekt für den Fleiss und die Kooperation der letzten Wochen an euch!
arnaoutchot
Moderator
#58 erstellt: 27. Aug 2013, 19:20
Da muss ich aber in meinem Fall noch etwas um Geduld bitte, ich kann die Liste erst nächste Woche beabeiten, da ich auf Reisen bin und das am iPad sehr mühsam ist.
dietmar_
Inventar
#59 erstellt: 27. Aug 2013, 19:42
Ich habe doch mal eben flott durchgeschaut und käme - heute - nur auf 225.

Unter der Vorgabe ''für Anfänger". Und ich habe von den großen Namen (Davis, Coltrane, Evans) längst nicht alles gewählt. Anderes hingegen fehlt mir persönlich. Manche "Seller" wie Metheny, Marsalis oder Jarrett tauchen gar nicht auf.

Gar nicht so einfach eine Auswahl zu treffen, weil ich immer hin und her gesprungen bin zwischen eigenem Geschmack, was könnte Neulingen etwas bringen oder was geht nicht. Ich habe versucht "streng" zu sein.




...
vermutlich, wenn ich ein zweites Mal schauen würde, käme ich auf 950.
arnaoutchot
Moderator
#60 erstellt: 27. Aug 2013, 20:02
Vorgabe bei Durchsicht der Liste sollte durchaus ein eher egoistischer Approach sein. Was gefällt mir, welche Platten haben mich zum Jazz geführt, welche halte ich für wertvoll für die Musik. Wenn man hier versucht zu abstrahieren nach dem Motto "Welches sind die Klassiker des Jazz", so kommt man wahrscheinlich schnell auf eine eher langweilige Liste, wie es sie im Internet zuhauf gibt. Aber das hier soll ja ein durchaus individuelles Projekt der User werden. Ausserdem habe ich ja schon mehrfach geschrieben, dass es DIE Platte(n) für den Anfänger nicht gibt, da jeder aus einer anderen Richtung auf den Jazz zukommt.
dieselpark
Gesperrt
#61 erstellt: 28. Aug 2013, 10:43
zum x-ten Mal: DANKE an Lovegrove für die Arbeit !!!!!!!!!!!!

Ansonsten schließe ich mich VOLL dem letzten Eintrag von arnaoutchot an ! Die Auswahl sollte unbedingt individuell gefärbt sein.

@Lovegrove:
Werde meine Auswahl heute oder morgen treffen - und sie dir dann mailen.
Mal sehen, auf wie viele ich komme - und ggf. mach ich an der einen oder anderen Stelle noch eine Bemerkung zu bestimmten Alben.
dietmar_
Inventar
#62 erstellt: 28. Aug 2013, 18:39

dieselpark (Beitrag #61) schrieb:
Ansonsten schließe ich mich VOLL dem letzten Eintrag von arnaoutchot an ! Die Auswahl sollte unbedingt individuell gefärbt sein.
Ich habe meine Schwierigkeiten damit, weil im Fred geht es um Anfänger-Tipps, also fehlen einige mir wichtige Alben - auch aus meiner Anfängerzeit - in der Liste, auch weil vieles (noch) nicht genannt wurde.

Ich habe zwar im Urlaub oberflächlich mitbekommen, was ihr entschieden habt, bin mir aber nicht sicher, ob es zu dieser Frage eine Entscheidung gab? Ich glaube, ihr wolltet erst einmal etwa 500 Stück sammeln und später ggf. ergänzen, richtig? ... Oder sehr viel später eine zweite Liste erstellen? Sorry, wegen dem noch einmal nachfragen, was wahrscheinlich längst besprochen ist.


@Lovegrove:
Werde meine Auswahl heute oder morgen treffen - und sie dir dann mailen.
Dabei geht es um deine Präferenzen, dieselpark? Nicht um die individuellen Auswahlen "Aus X mache 500"?


edit:Bei einer zweiten Durchsicht bin ich von 225 auf 264 gekommen.


[Beitrag von dietmar_ am 28. Aug 2013, 18:40 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#63 erstellt: 28. Aug 2013, 18:52

dietmar_ (Beitrag #62) schrieb:
... weil im Fred geht es um Anfänger-Tipps, also fehlen einige mir wichtige Alben - auch aus meiner Anfängerzeit - in der Liste, auch weil vieles (noch) nicht genannt wurde. ...

Sind diese "Lücken" elementar? Wenn ja, sollten sie mE baldmöglichst nachgetragen werden - vielleicht über den Umweg des originären J-f-A-Threads...

Gruß
Jugel
Mr._Lovegrove
Inventar
#64 erstellt: 28. Aug 2013, 18:54
Ja teilweise sind die Lücken elementar. Ich hab zwar aus dem Kopf jetzt kein Beispiel parat,
aber in der Liste fehlen diverse Meilensteine. Das habe ich beim Zusammensetzen und
gefühlt tausendmillionen- maligen Durchgucken festgestellt.
Jugel
Inventar
#65 erstellt: 28. Aug 2013, 19:08

Mr._Lovegrove (Beitrag #64) schrieb:
Ja teilweise sind die Lücken elementar....

Hmm, da läuft der Thread schon geschlagene neun Monate und hat immer noch elementare Lücken. Na. dann sollten die aber mE zügig geschlossen werden bevor wir das Projekt weiter betreiben...

Gruß
Jugel
Mr._Lovegrove
Inventar
#66 erstellt: 28. Aug 2013, 19:09
Gut; dann mein Vorschlag: Jeder der Lust und Zeit hat, schaut die Liste durch und
trägt die Fehlenden MIT ROT nach, damit ich als Knotenpunkt weiß, was nachgetragen wurde.
dietmar_
Inventar
#67 erstellt: 28. Aug 2013, 19:52
Im JfA-Fred wurde schließlich unter dem Stichwort "gutklingend" gesucht. Frühe Ellington-Aufnahmen z. B. mit Blanton und Webster (Mono!) findet man dort wohl nicht? ... oder Armstrons Hot Five/Hot Seven (1925-28, Mono) ... Lennie Tristano (die frühen, wichtigen Sachen, Mono) ... Count Basies DECCA-Aufnahmen (Mono) ... Gesang ... wenig Clifford Brown ... wenig Gillespie ... überhaupt wenig frühen BeBop (Mono) ... Lee Konitz! ... Lester Young ...

Mir persönlich würden auch Walt Dickerson (mein Ego, nicht sehr bekannt aber gut) und Don Ellis (Electric Bath) fehlen.

Ein bisschen unterrepräsentiert sind auch einige europäische/deutsch-österreichisch-schweizerische Einflüsse, die nichts mit ECM zu tun hatten (z. B. Stan Tracey, Sauer, Koller, frühe Mangelsdorff ...)

Bitte nicht als Kritik verstehen, das sind nur Sachen, die mir spontan in den Sinn kamen. Wahrscheinlich hat jeder so eine paar in der Schublade? Man kann solche Listen nie allumfassend erstellen, deshalb finde ich auch immer noch den Titel meines Hauptnachschlagewerkes sehr passend: Rough Guide Jazz.



edit:
Hebe zur besseren Übersicht die Stichworte fett hervor.


[Beitrag von dietmar_ am 28. Aug 2013, 20:54 bearbeitet]
dietmar_
Inventar
#68 erstellt: 28. Aug 2013, 20:01

Mr._Lovegrove (Beitrag #66) schrieb:
Gut; dann mein Vorschlag: Jeder der Lust und Zeit hat, schaut die Liste durch und
trägt die Fehlenden MIT ROT nach, damit ich als Knotenpunkt weiß, was nachgetragen wurde.
Um nachtragen zu können, muss ich mich in der Dropbox anmelden, nehme ich an?
arnaoutchot
Moderator
#69 erstellt: 29. Aug 2013, 02:25

Mr._Lovegrove (Beitrag #64) schrieb:
Ja teilweise sind die Lücken elementar..


Das mag gut sein, die konnte in der Vor-HiFi-Zeit auch der "Audiophile"-Thread nicht füllen, und schon gar nicht der "Anfänger"-Thread, wo Mono-Aufnahmen ja grundsätzlich verpönt waren !

Was wollt ihr jetzt tun ? Versuchen diese Lücken zu füllen ? Ich meine, mit diesen Lücken müssen wir leben, denn es werden immer Lücken sein, dazu fehlt viel zu viel.
dietmar_
Inventar
#70 erstellt: 29. Aug 2013, 06:17
Ich möchte hier keine Unruhe reinbringen. Wenn ihr sagt, wir deckeln das jetzt, weil sonst läuft es aus dem Ruder, dann ist das halt so. Dann ist das in Ordnung.
Ich war halt recht erstaunt, dass ich "nur" auf über 200 Alben kam und andere (Lovegrove ... ?) anscheinend locker auf die angestrebten 500 kommen. So habe ich überlegt woran das liegen könnte.


[Beitrag von dietmar_ am 29. Aug 2013, 06:18 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#71 erstellt: 29. Aug 2013, 07:12

dietmar_ (Beitrag #68) schrieb:

Mr._Lovegrove (Beitrag #66) schrieb:
Gut; dann mein Vorschlag: Jeder der Lust und Zeit hat, schaut die Liste durch und
trägt die Fehlenden MIT ROT nach, damit ich als Knotenpunkt weiß, was nachgetragen wurde.
Um nachtragen zu können, muss ich mich in der Dropbox anmelden, nehme ich an?

Oder du schickst mir die nachgearbeitete Liste als Mail.
Mr._Lovegrove
Inventar
#72 erstellt: 29. Aug 2013, 07:16

arnaoutchot (Beitrag #69) schrieb:

Das mag gut sein, die konnte in der Vor-HiFi-Zeit auch der "Audiophile"-Thread nicht füllen, und schon gar nicht der "Anfänger"-Thread, wo Mono-Aufnahmen ja grundsätzlich verpönt waren !

Also ich hätte da noch genügend Scheiben aus der Stereoära nachzutragen.


arnaoutchot (Beitrag #69) schrieb:
Was wollt ihr jetzt tun ? Versuchen diese Lücken zu füllen ? Ich meine, mit diesen Lücken müssen wir leben, denn es werden immer Lücken sein, dazu fehlt viel zu viel.

Ich bin aber deiner Meinung. Lasst uns eine Selektion aus der bestehenden Liste machen, die wird dann bearbeitet. Ansonsten ist Ostern 2016 und wir sind noch nicht mal angefangen.
dietmar_
Inventar
#73 erstellt: 29. Aug 2013, 13:33

Mr._Lovegrove (Beitrag #71) schrieb:
Oder du schickst mir die nachgearbeitete Liste als Mail.


Mr._Lovegrove (Beitrag #72) schrieb:
Ich bin aber deiner Meinung. Lasst uns eine Selektion aus der bestehenden Liste machen, die wird dann bearbeitet. Ansonsten ist Ostern 2016 und wir sind noch nicht mal angefangen.

Was ist dir/euch lieber? Wie schon erwähnt, ich möchte hier keine Unruhe reinbringen. Ich wollte nur die Schwierigkeiten, mit denen ich mich herumschlage, nennen.
Ich nehme mal an, die Beschränkung auf die bestehende Liste?
dieselpark
Gesperrt
#74 erstellt: 29. Aug 2013, 14:32
Ich weiss jetzt auch nicht zu 100%, was der richtige Weg ist.
Weiß nur, dass ich an meiner persönlichen Auswahl-Liste arbeite - und die dann Lovegrove schicke.

Meine Meinung darüberhinaus: Lücken werden und müssen sein. Das soll ja nicht DIE ULTIMATIVE und perfekte Anfänger-Liste werden, sondern lediglich ein Leitfaden !
denke ich.
arnaoutchot
Moderator
#75 erstellt: 01. Sep 2013, 20:20
Ich habe gerade meine komprimierte Liste der ungefähr 500 an Mr. Lovegrove gesandt. Freue mich zu hören, wie es weitergeht.
dietmar_
Inventar
#76 erstellt: 01. Sep 2013, 21:02
Meine Auswahl liegt aufm anderen Rechner, kommt aber morgen oder übermorgen.
Mr._Lovegrove
Inventar
#77 erstellt: 02. Sep 2013, 07:58
Da ich seit letzter Woche wieder arbeitsfähig bin, habe ich dementsprechend etwas weniger Zeit für's Hobby.
Also wenn das hier jetzt etwas langsamer von statten geht, bitte ich es zu verzeihen.
Wenn ich Dietmars Liste habe, dann würde ich mal einen Vergleich zwischen den Listen ziehen.
Vielleicht lässt sich daraus schon recht einfach eine Referenzliste machen.
dieselpark
Gesperrt
#78 erstellt: 02. Sep 2013, 12:12
Lovegrove, du musst wirklich NICHT um Verzeihung bitten !!!!

Freu mich auf eure Referenz-Liste, die ich sicher gern "absegne"!
arnaoutchot
Moderator
#79 erstellt: 02. Sep 2013, 15:30

Mr._Lovegrove (Beitrag #77) schrieb:
Da ich seit letzter Woche wieder arbeitsfähig bin, habe ich dementsprechend etwas weniger Zeit für's Hobby.


Fahr doch mal wieder Fahrrad ... (ich weiss, der ist gemein).
dietmar_
Inventar
#80 erstellt: 02. Sep 2013, 19:20

Mr._Lovegrove (Beitrag #77) schrieb:
Da ich seit letzter Woche wieder arbeitsfähig bin, habe ich dementsprechend etwas weniger Zeit für's Hobby.
...
Wenn ich Dietmars Liste habe, dann würde ich mal einen Vergleich zwischen den Listen ziehen.

Na denn, frohes Schaffen!

Ich habe dir per Mail meine Auswahl zugesandt. Weil ich hier zum ersten Mal überhaupt eine Mail - und keine PN - versende, würde ich mich über eine kurze Bestätigung per PN oder so freuen.

Aloha!
Mr._Lovegrove
Inventar
#81 erstellt: 03. Sep 2013, 07:35
Alles angekommen. Morgen werde ich mal die Referenzliste (so weit möglich) machen.
Mr._Lovegrove
Inventar
#82 erstellt: 06. Sep 2013, 07:35
So ich habe jetzt die Listen von arnaoutchot, dietmar und mir abgeglichen.
Übriggeblieben sind immer noch an die 900 Alben! Wenn man nun große Sonderthemen
wie Miles Davis, Trane, Bill Evans, Metheny und Marsalis rausnimmt, sind es sicher noch
knapp 800!
Referenzliste
Das heißt, hier muss weiter ausselektiert werden.
Also, dass würde ich dann in den nächsten zwei Tagen machen. Wenn jemand Interpreten hat,
die auf keinen Fall fehlen dürfen, dann tue er dies hier kund und schreibe mir eine PM!

Oder aber jeder selektiert nochmals für sich selbst (am besten unter 500, damit ich beim zweiten Abgleich
auf 500 komme).

Wir ihr wollt....
arnaoutchot
Moderator
#83 erstellt: 06. Sep 2013, 07:50
Ich komme jetzt heute und am Wochenende leider nicht dazu, mach nur weiter, wie Du es für richtig hältst.

Nur eine Anregung noch: Mir ist bei der Selektierung aufgefallen, dass es viele grössere Namen gibt, die mit jeweils mehreren Platten vertreten sind, und dann sind viele Interpreten dabei, die nur mit einem Titel vertreten sind. Ich habe aus meiner Sicht unwichtigere letztere gestrichen und bei den grösseren Namen auf die wichtigsten Alben verkürzt. Vielleicht sollte man die Einfachnennungen nochmals radikal verkürzen, damit man die wichtigeren mehrfach genannten drinhat ?

Gruss Michael


[Beitrag von arnaoutchot am 06. Sep 2013, 07:57 bearbeitet]
dieselpark
Gesperrt
#84 erstellt: 06. Sep 2013, 08:01
Ich habe höchsten Respekt vor Eurer Arbeit in Verbundung mit Eurer Jazz-Kenntnis !

Ich hab selbst versucht, die Liste zu bearbeiten und bin kläglich gescheitert......

Daher freu ich mich umso mehr, wenn ihr weitermacht !
DANKE !
Jugel
Inventar
#85 erstellt: 06. Sep 2013, 08:03
Erst einmal und nochmals: Vielen Dank für die unablässigen Bemühungen.

Auch wenn ich jetzt Verwirrung stifte, muss ich eine Nachfrage loswerden:
Was ist aus dem Ansatz geworden, "im Vorfeld" Eckwerte zum Umfang der Genres zu definieren?
Ich habe - auf die Schnelle und beispielsweise - festgestellt, dass sehr, sehr viele Alben aus dem Coltrane-Katalog aufgelistet sind. Da setzt mE eine sinnvolle Beschränkung doch die Zielgröße hinsichtlich des Umfangs voraus...

Gruß
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#86 erstellt: 06. Sep 2013, 08:08
Richtiger und wichtiger Einwand von Jugel. Aber wie schon vorher diskutiert war der frühere Jazz schon in den Basislisten schwach repräsentiert. Den werden wir nur schwierig hochbringen ...
dietmar_
Inventar
#87 erstellt: 06. Sep 2013, 10:56

Mr._Lovegrove (Beitrag #82) schrieb:
Also, dass würde ich dann in den nächsten zwei Tagen machen. Wenn jemand Interpreten hat,
die auf keinen Fall fehlen dürfen
Das verstehe ich nicht so ganz. Ich soll jetzt aus meiner Referenzliste noch mal Nennungen machen, die auf keinen Fall fehlen dürfen? Oder wie?


Oder aber jeder selektiert nochmals für sich selbst (am besten unter 500, damit ich beim zweiten Abgleich
auf 500 komme).
Ich hatte schon „nur“ auf etwa 260 reduziert. Das liegt u. a. daran, dass ich in manchen Blöcken ziemlich bis ganz ausfalle, soll heißen, ich habe nicht viel von dem Musiker bzw. es kennen sich andere bestimmt besser aus.
Beispiel: ich kann mit Jarrett nicht so besonders, habe auch kaum etwas von ihm, also suche ich auch nicht seine „Top 3“ zusammen.

Vielleicht schaue ich trotzdem heute Abend noch einmal, ob ich nicht noch ein paar Dutzend streichen kann. Von manchen Musikern (Davis, Coltrane; Evans, Adderley …) habe ich schon ziemlich viel in meine Liste aufgenommen.


arnaoutchot (Beitrag #83) schrieb:
Ich habe aus meiner Sicht unwichtigere letztere gestrichen und bei den grösseren Namen auf die wichtigsten Alben verkürzt. Vielleicht sollte man die Einfachnennungen nochmals radikal verkürzen, damit man die wichtigeren mehrfach genannten drinhat ?
Das bedeutet aber auch das die Liste weniger "bunt" wird. Mich stört eigentlich jetzt schon die Asymetrie "Viele Davis, Marsalis, Coltrane ... gegen wenig oder gar nicht X, Y oder Z". Das würde mit deinem Vorschlag noch verschärft werden. Ich würde mir eher eine größere Bandbreite wünschen als 10 x Miles, 8 x Trane und 6 x Metheny.


dieselpark (Beitrag #84) schrieb:
Ich hab selbst versucht, die Liste zu bearbeiten und bin kläglich gescheitert
Du hast aber schon deine Favoriten, die du unbedingt drin haben möchtest genannt?

Davon ab, ich habe auch nur das heraus gesucht, zu dem ich eine Meinung habe (siehe mein Einwurf oben "Stichwort Jarrett"). Ist schon klar, Alben, die ich noch nie gehört habe, kann ich auch nicht einschätzen.


Jugel (Beitrag #85) schrieb:
Was ist aus dem Ansatz geworden, "im Vorfeld" Eckwerte zum Umfang der Genres zu definieren?
Sicher wäre das am schööönsten. Doch übersteigt das wohl unsere Möglichkeiten? Wenn jetzt schon 900 Nennungen vorliegen, obwohl sich darunter kaum klassischer Jazz, kaum Gesang, wenig Free befindet, kann man vielleicht ahnen wie diese Liste anwachsen würde, wenn man streng nach Kategorien vorgehen würde.

Es gibt auch schon jede Menge Listen in dieser Art "Die 10 besten Aufnahmen des klassischen Jazz, 10 x Swing, 10 x Bebop etc."

Immerhin das hier ist so etwas wie die "Essenz" aus 2 umfangreichen Freds und dort hat sich über einen langen Zeitraum auch niemand berufen gefühlt diese "Lücken" zu schließen. Es sind "Spiegel" der Hörgewohnheiten einer überschaubaren Menge von Jazzhörern.
arnaoutchot
Moderator
#88 erstellt: 06. Sep 2013, 11:09
Erstaunlich, wo einen die Demokratie hinfuehrt ! Also ich habe etwa 500 Titel rausgesucht, von denen ich vermutlich auch ueber 90% kenne und groesstenteils habe. Des weiteren bin ich so vermessen, zu behaupten, dass ich eine vergleichsweise breite Jazz-Sammlung von New Orleans bis Free habe. Auf Basis dessen, was in beiden Threads vorgestellt wurde, halte ich insofern meine Auswahl fuer einigermasssen repraesentativ.

Ich denke, jemand muss hier nun diktatorisch ein Machtwort sprechen und entscheiden, was in die Referenzliste hineinmuss. Mr Lovegrove als designierter Projektleiter sollte das tun. Sonst kommen wir hier nie vom Fleck.
dietmar_
Inventar
#89 erstellt: 06. Sep 2013, 11:32
Na so schlimm finde ich Diskussion zwischen 7:35 und 10:56 Uhr jetzt noch nicht. Ich habe auch nichts dagegen, wenn einer jetzt sagt "So isses" PUNKT

Meine Anmerkung zu Jugels berechtigter Frage sollte einfach nur bedeuten, dass ich glaube, dass in "unseren" Regalen mehr Hardbop, Davis, Metheny, Blue Note und ECM steht, als Kid Ory und Bix Beiderbecke und Ragtime, und sich das hier eben wiederspiegelt.

Ich persönlich wollte keine Alben auswählen, die ich selbst nicht oder kaum kenne. Du kannst z. B. sehr viel besser die wichtigen Wynton Marsalis Alben nennen als ich.


[Beitrag von dietmar_ am 06. Sep 2013, 11:33 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#90 erstellt: 06. Sep 2013, 11:37
Ich meinte auch mehr den generellen Prozess, weniger die heutige Diskussion. Ich bin mit allem einverstanden, Hauptsache es geht weiter ...
Jugel
Inventar
#91 erstellt: 06. Sep 2013, 12:12
Die Diskussion ist mE vollkommen in Ordnung. Sie ist sachlich, konstruktiv und einem (gemeinsamen) Ziel verpflichtet.

Wenn ich hin und wieder mit "blöden" Hinweisen oder Nachfragen etwas Sand ins Getriebs schütte, dann geschieht das nicht aus Boshaftigkeit, sondern ist meiner abgrundtiefen Bequemlichkeit geschuldet. Lieber denke ich halt noch einmal nach bevor ich Aktivitäten entwickle, die im Nachhinhein für die Katz waren.
Und aus meiner Sicht sind eben noch ein paar Grundsätzlichkeiten zu definieren. Mit meinem Versuch (für mich) den Stand der Diskussion zusammenzufassen bin ich auch nicht so recht weiter gekommen, denn es wurde hier so manches angesprochen, aber eigentlich (Angstwort!) nichts definitiv festgelegt... als gutes Beispiel kann man auf die Namensgebung verweisen: Viele (gute) Ideen, eine angeregte Diskussion und dann - erst einmal vertagt...
Als Faulpelz habe ich einfach die Befürchtung, dass wir hier mit viel Eifer ans Werk gehen und am Ende arg wenig dabei rauskommt. Ich glaube wir sind an dem Punkt, wo eine Struktur vonnöten wäre, die dann auch klar kommuniziert wird...
Vielleicht ist es schon damit getan, das nächste Zwischenziel klar zu definieren. Auch wenn ich mich mangels Kompetenz im Moment etwas aus dem Auswahlprozess zurückgezogen habe, nehme ich mir heraus, auf die Notwendigkeit von "Leitplanken" (z.B. Anzahl - Gesamt/pro Genre - oder Spagat zwischen audiophil und musikhistorisch bedeutsam) hinzuweisen.
Inhaltlich bin ich übrigens ganz nah bei arnaoutchot (" Ich bin mit allem einverstanden, Hauptsache es geht weiter..." und "ich meinte auch mehr den generellen Prozess")
In diesem Sinne

Gruß
Jugel
dietmar_
Inventar
#92 erstellt: 06. Sep 2013, 12:37
Ich gebe auch ständig meinen Senf dazu, obwohl ich mich hier nur als Zuarbeiter/Begleiter sehe. Als die "Eckpfähle" besprochen wurden, war ich im Urlaub und ihr habt da etwas Gutes entwickelt. Schon deshalb möchte ich jetzt nicht Grundlegendes ändern.

Ich muss wirklich betonen, dass ich das hier als Musterbeispiel für basisdemokratisches Vorgehen ansehe. Trotz Diskussion gibt es nie Streit. Alle gehen offen mit Kritik und Vorschlägen um. Und alle können trotzdem akzeptieren, wenn einer entscheidet. Prima!

Das man auch mal in eine Sackgasse gerät, finde ich normal. Schön wenn es dann auch welche gibt, die "Obacht!" rufen, auch wenn sie nicht regelmäßig dabei sein können oder wollen.

Ich finde übrigens nicht, dass man jetzt noch über Anzahl pro Genre sprechen sollte. Das hätte man zu Beginn festlegen können, dann würde die jetzige Auswahl aber auch ganz anders aussehen. Jetzt, finde ich, sollte man ruhig mit den gesetzten Schwerpunkten weiter machen.
Und mir persönlich ist hier auch die Bedeutung einer Aufnahme für den Jazz wichtiger, als dessen Tonqualität. Dabei hätten es dann erst recht die sehr frühen Aufnahmen schwer repräsentativ vertreten zu sein.

Allen hier ein ganz großes Lob!
arnaoutchot
Moderator
#93 erstellt: 07. Sep 2013, 01:06
Ja ja, alles gut, aber irgendjemand muss nun hier eine Entscheidung treffen, wie es weitergeht. Ich komme praktisch gerade erst von der Arbeit und bin auch morgen wenig verfügbar, aber ich habe meine Meinung ja schon kundgetan
Mr._Lovegrove
Inventar
#94 erstellt: 07. Sep 2013, 07:20
Ich finde es sehr gut, dass hier so angeregt diskutiert wird.
Wenn ich so über die Liste schaue, dann ist das trotz verschiedener Einwände eine
tolle Mischung aus Muss-Nennungen, Klassikern und verschiedensten persönlichen
Nennungen unsererseits.
Da ich nun mittlerweile von 2 Teilnehmern dazu angehalten werde (wurde), als Projektleiter
die letzte Entscheidung zu treffen, werde ich dies dann auch tun. Ich werde dies nach bestem
Wissen und Gewissen tun und ich hoffe, dass ich nicht zu viele Nennungen streiche, die der eine
oder andere gerne drin gesehen hätte. Aber da ich die Geschmäcker und Vorlieben hier ja nun
auch ganz gut kenne, werde ich versuchen, eine gute Balance zu schaffen.
Morgen gibts das Ergebnis.
dietmar_
Inventar
#95 erstellt: 07. Sep 2013, 08:02
Prima! Du machst das schon.
dieselpark
Gesperrt
#96 erstellt: 07. Sep 2013, 10:29
genau: PRIMA !

Lovegrove, du hast unser Vertrauen und ich finde es gut, dass DU entscheidest !!!!
arnaoutchot
Moderator
#97 erstellt: 07. Sep 2013, 10:35
Genau, Du entscheidest und wir koennen dann meckern !!!
pölsevogn
Stammgast
#98 erstellt: 07. Sep 2013, 11:31
Ich bin ja nun kein Jazzexperte und höre derlei nur sporadisch, weshalb ich in der hiesigen, höchst verdienstvollen Diskussion, mangels Kompetenz brav mein Maul gehalten habe.

Aber ich bin schon ganz hibberig auf das Ergebnis. Euer Vorhaben und Euer Engagement sind beispielhaft.

*vereinzelte Bravorufe, anschwellender Beifall, rhytmischer Applaus, stehende Ovationen, Füßetrampeln, die ersten Zuschauer drängen an die Bühne, Dessous fliegen, orgiastisches Stöhnen des gesamten Auditoriums, die Security riegelt die Bühne ab, die Sprinkleranlage aktiviert sich von selbst"


[Beitrag von pölsevogn am 07. Sep 2013, 11:31 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#99 erstellt: 09. Sep 2013, 07:59
So, haben fertig!!!!
Ich habe 550 Alben ausgewählt! Eine Kürzung auf 500 war einfach nicht drin. Hat mir eh
schon das Herz geblutet, so viele Alben rausschmeißen zu müssen.
Gier der Link zur Liste:

Referenzliste Jazz für Anfänger

Die weitere Vorgehensweise müsste dann nun diskutiert werden.
Die grundsätzliche Frage ist:
Chronologische Reihenfolge oder alphabetische?
MacClaus
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 09. Sep 2013, 08:41

Mr._Lovegrove (Beitrag #99) schrieb:
So, haben fertig!!!!
Ich habe 550 Alben ausgewählt! Eine Kürzung auf 500 war einfach nicht drin. Hat mir eh
schon das Herz geblutet, so viele Alben rausschmeißen zu müssen.
Gier der Link zur Liste:

Referenzliste Jazz für Anfänger

Die weitere Vorgehensweise müsste dann nun diskutiert werden.
Die grundsätzliche Frage ist:
Chronologische Reihenfolge oder alphabetische?


Ich hätte noch weitere rausgeschmissen bzw. hinzugefügt, siehe Coltrane

...und ich würde auch nicht Albentitel umbenennen, siehe P. Barber's Blue Café = Café Blue
Jugel
Inventar
#101 erstellt: 09. Sep 2013, 09:01

Mr._Lovegrove (Beitrag #99) schrieb:
So, haben fertig!!!!...
Chronologische Reihenfolge oder alphabetische?

Dafür - einmal mehr - vielen Dank.
Und, wie arnaoutchot prognostizierte ("wir koennen dann meckern"), geht es auch gleich los.

Bei Deiner Frage (Chronologische Reihenfolge oder alphabetische?) zeige ich mich von meiner störrischen Seite. Ich tendiere nämlich weiterhin zu einer Gliederung nach Genres/Stilrichtungen; innerhalb solcher Schubladen, die ja auch zeitlich irgendwie zusammenhängen, schlage ich dann eine alphabetische Reihenfolge vor.

Auch wenn es bei einer Gesamtübersicht bleibt, tendiere ich zu zu einer alphabetischen Reihenfolge (würde dann aber unbedingt das Erscheinungsjahr (prominent) vermerken). Warum? Nun, wir haben doch eher die Namen als die Jahreszahlen im Kopf. Und wenn man irgendwann einmal etwas nachschauen will, kommt man bei einer Sortierung nach Namen schneller zum Ziel.

Gruß
Jugel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Jazz-Anfänger
S3B am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  5 Beiträge
Jazz für Anfänger gesucht
Jogi42 am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  2 Beiträge
Jazz für "Anfänger" ?
dieselpark am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  2443 Beiträge
Blues und Jazz für einen Anfänger
Andi76 am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  42 Beiträge
Feierabend-Jazz
grilli100 am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  11 Beiträge
Unterschied Jazz/Blues/Soul
Wilke am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  9 Beiträge
Jazz für Einsteiger
rock1982 am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 10.08.2004  –  2 Beiträge
einfachere Free Jazz gesucht
butnotforme am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  10 Beiträge
Empfehlungen für "Jazz-live Aufnahmen"
tcookie am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  27 Beiträge
Art Blakey an the Jazz Messengers - Moanin´
lucasleister am 25.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.076

Hersteller in diesem Thread Widget schließen