Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 Letzte |nächste|

Jazz für "Anfänger" ?

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#2303 erstellt: 13. Dez 2013, 01:43
Aha. Die Midnight Sugar ist anders aufgenommen, expressiver, direkter. Aber von Feinauflösung und Natürlichkeit dürfte dmp die Nase vorn haben. Alles eine Frage des Geschmacks.
dieselpark
Gesperrt
#2304 erstellt: 13. Dez 2013, 01:44

never ever ?


das überrascht mich.
Dann können wir das niemals auf einen Nenner bringen.
Ist ja aber auch nicht schlimm.

Liegt vielleicht an unseren jeweiligen Anlagen - oder Ohren. wer weiß.........
dieselpark
Gesperrt
#2305 erstellt: 13. Dez 2013, 01:45

Die Midnight Sugar ist anders aufgenommen, expressiver, direkter.

EXAKT !
arnaoutchot
Moderator
#2306 erstellt: 13. Dez 2013, 01:47

dieselpark (Beitrag #2304) schrieb:
Liegt vielleicht an unseren jeweiligen Anlagen - oder Ohren. wer weiß.........


Langsam scheinst Du zu verstehen, dass die Beurteilung der Klangqualität einer Platte ebenso subjektiv ist wie der musikalische Inhalt ... Ja, es liegt an unseren unterschiedlichen Ohren und Hörgeschmäckern ! Gute Nacht ...
chriss71
Inventar
#2307 erstellt: 13. Dez 2013, 01:50

dieselpark (Beitrag #2304) schrieb:

das überrascht mich.
Dann können wir das niemals auf einen Nenner bringen.


Macht ja nix... Auch Klangvorstellungen sind halt sehr subjektiv (wie Michael richtig geschrieben hat)...
Gut, dass sie dir wenigstens inhaltlich gefällt...

Mr._Lovegrove
Inventar
#2308 erstellt: 13. Dez 2013, 09:56

dieselpark (Beitrag #2301) schrieb:

Und als SOFORT-Beispiel ist die Midnight Sugar doch klar (!) besser im Klang als die o.g. DMP, gerade das Piano !

Aber selbst der später Zucker findet seinen Meister in dieser hier:
jpc.de
Yuri Honing
Star Tracks

Gegen diese dynamische und ultrakonturierte Explosion kommt selbst der altehrwürdige Klassiker nicht an.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 13. Dez 2013, 09:57 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#2309 erstellt: 13. Dez 2013, 11:09
Da ist allerdings kein Piano mit dabei ... ansonsten Zustimmung !
dieselpark
Gesperrt
#2310 erstellt: 13. Dez 2013, 14:19
Sieh an ..... Das werde ich mal unter die Lupe nehmen.....
Danke.
dietmar_
Inventar
#2311 erstellt: 13. Dez 2013, 14:59

Mr._Lovegrove (Beitrag #2308) schrieb:
jpc.de
Yuri Honing
Star Tracks

Das Bild von Lovegrove führt zu jpc, dort ist die Platte gerade um 43 % heruntergesetzt! Kaufen! Ich habe es getan, so konnte ich meinen 20 % Gutschein doch noch verwursten.
Woanders bezahlt man teilweise noch deutlich mehr als der alte jpc-Preis.
dieselpark
Gesperrt
#2312 erstellt: 13. Dez 2013, 16:41
bereits bestellt !

Aber wie bekomme ich den 20%-Gutschein ???.....


[Beitrag von dieselpark am 13. Dez 2013, 16:43 bearbeitet]
dietmar_
Inventar
#2313 erstellt: 13. Dez 2013, 17:11

dieselpark (Beitrag #2312) schrieb:
Aber wie bekomme ich den 20%-Gutschein ???..... :?

Durch langjährige Treue.

Und ich hatte schon Sorge, dass ich den bis Sonntag limitierten Gutschein nicht mehr eingelöst bekomme.
So habe ich jetzt anstatt 32 nur 14,40 € für die Honing bezahlt.
dieselpark
Gesperrt
#2314 erstellt: 13. Dez 2013, 17:14
auf die langjährige Treue muss ich bei jpc noch warten.................
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2315 erstellt: 13. Dez 2013, 17:31
20% Gutschein….. bei jpc's Mondpreisen?

Ich habe erst im Dezember einen vierstelligen Betrag für CDs und SACDs ausgegeben. Ich kaufe dort, wo die Preise passen… ob nun bei Amazon, div. Online-Händler oder jpc.
dietmar_
Inventar
#2316 erstellt: 13. Dez 2013, 17:42

MacClaus (Beitrag #2315) schrieb:
20% Gutschein….. bei jpc's Mondpreisen?
...
Ich kaufe dort, wo die Preise passen… ob nun bei Amazon, div. Online-Händler oder jpc.

Ich auch, aber bei dem Angebot für die "Star Tracks" musste ich nicht lange überlegen. Oder kennst du ein Angebot unter 14,40 Euro?

Und 1000 Öcken im Monat möchte und kann ich nicht für Musik ausgeben. Ich bewege mich wohl eher im 10%-Bereich davon?
dieselpark
Gesperrt
#2317 erstellt: 14. Dez 2013, 02:16
Min. 1000 in einem Monat ?
Illusorisch.
Und auch nicht schlimm. Für mich.
Aber interessant, was sich andere so leisten.....
Und ich hab schon ein schlechtes Gewissen bei über 100 Euro pro Bestellung.......
Carsten_Fritz
Hat sich gelöscht
#2318 erstellt: 14. Dez 2013, 02:18
Dito.
Jugel
Inventar
#2319 erstellt: 14. Dez 2013, 09:59
Nun, die Zeit zum Hören ist ja auch ein sehr begrenzendes Krierium. Außerdem muss man ja nicht alles wörtlich nehmen was hier so geschrieben wird.

Gruß
Jugel

EDIT: Umformulierung


[Beitrag von Jugel am 14. Dez 2013, 10:31 bearbeitet]
dieselpark
Gesperrt
#2320 erstellt: 14. Dez 2013, 13:38

Verstehe den letzten Eintrag nicht.....
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2321 erstellt: 14. Dez 2013, 15:11

dieselpark (Beitrag #2317) schrieb:
Min. 1000 in einem Monat ?
Illusorisch.
Und auch nicht schlimm. Für mich.
Aber interessant, was sich andere so leisten.....
Und ich hab schon ein schlechtes Gewissen bei über 100 Euro pro Bestellung.......


Ist ja auch nicht jeden Monat der Fall.... div. Boxsets wie Velvet Underground, paar MFSL, Analogue Productions SACDs, SHM-SACDs und Japan CDs. Musikhören kann eben ein kostspieliges Hobby sein.

Gerade bestellt Art Blakey "A Night in Tunisia" XRCD24 Audio Wave. Nach eineinhalbjähriger Wartezeit endlich erschienen


[Beitrag von MacClaus am 14. Dez 2013, 15:36 bearbeitet]
dieselpark
Gesperrt
#2322 erstellt: 14. Dez 2013, 15:48

Musikhören kann eben ein kostspieliges Hobby sein.


WAHRE Worte !

Die Tunisia aber erscheint erst am 21.1. - kann das sein ?!
(https://www.jpc.de/j...Tunisia/hnum/3679049) die hier?

(wie macht man aus dem oberen langen "Schwanz" einen link, den ihr direkt anklicken könnt ?)

und noch ne Frage: nachdem ich mit einer anderen Tunisia ne mono gekauft habe: Die XRCD ist stereo ?


[Beitrag von dieselpark am 14. Dez 2013, 17:20 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2323 erstellt: 14. Dez 2013, 15:55
Nööö... in stock.

http://www.elusivedisc.com/New-XRCDs/products/1530/

Ich habe direkt bestellt....


[Beitrag von MacClaus am 14. Dez 2013, 15:58 bearbeitet]
Carsten_Fritz
Hat sich gelöscht
#2324 erstellt: 14. Dez 2013, 17:12
@ Dieselpark West: auf der Seite die Du hier verlinken möchtest markierst Du die Adresse, rechte Maustaste: kopieren. Hier im Forum "URL" anklicken. Kuckst Du was passiert....
dieselpark
Gesperrt
#2325 erstellt: 14. Dez 2013, 17:20
danke !
habe es geschafft !
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2326 erstellt: 14. Dez 2013, 18:04
Die XRCD24 ist die Stereo-Version.
dieselpark
Gesperrt
#2327 erstellt: 14. Dez 2013, 18:06
danke !
arnaoutchot
Moderator
#2328 erstellt: 14. Dez 2013, 18:16
Um nochmals alle Klarheiten auszuräumen : Es gibt von Art Blakey drei Originalplatten, die "Night in Tunisia" heissen (spätere unlizensierte Reissues, die einfach den Namen verwenden nicht berücksichtigt). Es sind alle drei verschiedene Aufnahmen, also keine Stereo- bzw. Monoaufnahmen der gleichen Aufnahme. Die erste aus den 50ern ist noch mono, die hier gerade diskutierte aus 1960 und eine weitere Digitalaufnahme aus den späten 70ern (nagelt mich nicht auf die Daten fest, aus dem Kopf geschrieben) Stereo. Bis auf das Titelstück, das auf allen drei vorkommt, haben sie nichts gemein. Die mit Abstand herausragende ist die 1960er Aufnahme.

jpc.de jpc.de Art-Blakey-and-the-Jazz-Messengers-Night-in-Tunisia
dieselpark
Gesperrt
#2329 erstellt: 14. Dez 2013, 18:21
Dieser Beitrag HILFT !
Abgesehen von meiner Enttaeuschung mit dem Mono-Kauf war ich stets verwirrt, wenn ich mich nach Tunisia umgesehen habe.
Jetzt / auch dank der abgebildeten Cover / ist endlich alles geklaert.
Ich bedanke mich !


[Beitrag von dieselpark am 14. Dez 2013, 18:21 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2330 erstellt: 14. Dez 2013, 19:29
Antworten um alle Klarheiten an die richtige Stelle zu setzen.....

Die 1960er A night in Tunisia gibt es sowohl in Mono (!) als auch in Stereo.

http://londonjazzcol...ght-in-tunisia-1960/

Die XRCD24 ist aber die STEREO.... alles klar?
dieselpark
Gesperrt
#2331 erstellt: 14. Dez 2013, 19:36
ich blicke durch und freu mich auch schon auf die XRCD.
Die goenn ich mir zu Weihnachten.
cds23
Stammgast
#2332 erstellt: 14. Dez 2013, 20:29
Bei mir werden es auch alle vier neuen XRCDs. Habe schon vor Monaten meine Blue Note Works (TOCJ) von "A Night in Tunisia" verschenkt, obwohl die auch absolut erstklassig klingt. Gibt noch eine MFSL, die XRCD wird es aber wohl richten.
arnaoutchot
Moderator
#2333 erstellt: 15. Dez 2013, 13:41
Ich erlaube mir mal, die Max-Roach-Empfehlungen aus dem "Was hört ihr gerade ..."-Thread mal hierher zu übernehmen. Ich habe noch drei angefügt.


FriDin (Beitrag #7470) schrieb:

dietmar_ (Beitrag #7438) schrieb:

Mr._Lovegrove (Beitrag #7437) schrieb:
Was sind denn die wichtigsten Platten von Max Roach? Abgesehen von der "We insist!" Irgendwie ist der gute Mann bisher an mir vorbeigegangen.

Auf jeden Fall schon mal das Clifford Brown-Max Roach Quintett. Z. B. diese:
Study In Brown

Roach ist oft auch als Co-Leader dabei und wird nicht immer (vorne) genannt. Klasse auch die Zusammenarbeit mit Sonny Rollins unter dessen Name oder eben auch in eben genannten Quintett.

colossus Sonny-Rollins-Plus-Four-Posters

Oder die Bebop Zeit mit Charlie Parker, ab etwa 1945.
In der Zeit entstanden die berühmten Savoy- und Dial-Aufnahmen, an denen er zum Teil beteiligt war.
(Da gibt es eine Reihe von Ausgaben - nur die Masters oder Complete - daher spare ich mir das einstellen eines Covers.

Und nicht vergessen, er war auch beim berühmten Konzert in der Massey Hall dabei!

quintet

Später dann, etwas schärfer, die Zusammenarbeit mit Anthony Braxton (1978/79):

birth and rebirth One In Two - Two In One

Das Trio mit Ellington und Mingus hätte ich jetzt fast vergessen zu erwähnen: Manche sagen da wäre die beiden "jungen" Mitspieler etwas zu zurückhaltend gegenüber dem Duke, ich finde das nicht:

Money+Jungle+duke_ellington_money_jungle

Seine Bands u. a. mit Stanley Turrentine oder Odean Pope sind auch empfehlenswert.
Die Projekte "Drums Unlimited" oder "M-Boom" in denen er versuchte das Schlagzeug als Soloinstrument zu etablieren, kenne ich kaum.

Aber etwas von Roach zu empfehlen ist schwierig, weil sein Œuvre sehr umfassend ist, 50 Jahre Musikgeschäft. Sogar länger als Miles Davis' Karriere.



Dem Aufgebot an M.Roach Aufnahmen kann ich noch eine recht interessante CD zufügen.
Jazz In 3_4 Time



Eine gute Zusammenfassung der Zusammenarbeit von Roach mit Clifford Brown in den 50ern bietet "Alone Together - Best of the Mercury Years". Dazu gehört auch die oben gezeigte "Study in Brown". Achtung: Fast alles mono, aber guter Klang.

amazon.de

Eine der wichtigsten Platten von Roach finde ich die "Deeds, not Words" von 1958 mit Ray Draper (tu), Booker Little (tp) und George Coleman (ts) an den Bläsern. Riverside, stereo, ich hab die CD-Erstpressung, klingt gut.

amazon.de

Schliesslich noch eine im Jazz eher ausgefallene Kombination von Jazz-Sextet mit grossem Chor auf der ambitionierten "It's Time" von 1962 auf Impulse. Interessantes Konzept, leider klanglich etwas diffus, besonders in den "Massenszenen". Hat auch ein paar orgiastische Drum-Soli von Roach.

61sM1XzlLeL._SX450_
chriss71
Inventar
#2334 erstellt: 15. Dez 2013, 17:14

cds23 (Beitrag #2332) schrieb:
Habe schon vor Monaten meine Blue Note Works (TOCJ) von "A Night in Tunisia" verschenkt, obwohl die auch absolut erstklassig klingt. Gibt noch eine MFSL, die XRCD wird es aber wohl richten.


Hhm, wird schwer werden, denn der HDTracks Download kling sehr, sehr gut... (remastered by Bernie Grundman)
cds23
Stammgast
#2335 erstellt: 15. Dez 2013, 17:32

chriss71 (Beitrag #2334) schrieb:

cds23 (Beitrag #2332) schrieb:
Habe schon vor Monaten meine Blue Note Works (TOCJ) von "A Night in Tunisia" verschenkt, obwohl die auch absolut erstklassig klingt. Gibt noch eine MFSL, die XRCD wird es aber wohl richten.


Hhm, wird schwer werden, denn der HDTracks Download kling sehr, sehr gut... (remastered by Bernie Grundman) ;)


Sie muss meinetwegen nicht besser klingen, viel werden die sich ohnehin nicht nehmen. Der entscheidende Unterschied ist, dass man fürs gleiche Geld ein Bombenartwork mit tollen Fotos bekommt. Ein Download wird das niemals, selbst mit beigelegten PDFs, (in dieser Qualität) erreichen können.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2336 erstellt: 15. Dez 2013, 17:34

cds23 (Beitrag #2335) schrieb:
Ein Download wird das niemals, selbst mit beigelegten PDFs, (in dieser Qualität) erreichen können.


Ditto... was ich gerade an dem wunderschön aufgemachten Sets von Velvet Underground sehe... das Auge isst auch mit.
dieselpark
Gesperrt
#2337 erstellt: 15. Dez 2013, 18:00

Ein Download wird das niemals, selbst mit beigelegten PDFs, (in dieser Qualität) erreichen können.


Schon oft getan hier, aber ich muss mich WIEDER dieser Meinung anschließen !!!!!!!!!!!!!!!!!
cds23
Stammgast
#2338 erstellt: 19. Dez 2013, 17:15
So, denn nunmal wieder eine kleine Buchpräsentation von mir. In den kommenden Wochen, falls Interesse besteht, auch ein paar Fotos und Worte zu Blue Note bzw. Francis Wolff Photographien.

Hier geht es nun um das von mir heiß ersehnte Buch von Verve, "The Sound of America". Satte 400 Seiten von toller Anfassqualität, die zwar auch wie bei den Pendants von Blue Note und "Coast to Coast" (also OJC-Katalog, Atlantic, Impulse etc., ein Beitrag dazu meinerseits müsste ein paar Seiten vorher zu finden sein) die Albumcover auf wirklich tolle Art und Weise illustrieren, aber eben auch in Textform die Geschichte eines der wichtigsten Musiklabels aller Zeiten näher bringen. Der Titel sagt es bereits: Jazz ist Klassik aus Amerika, moderne Musik auf neuem, fremden Boden. Parallel zum Band ist auch eine Single-Kollektion unter gleichem Titel erschienen, die die wichtigsten Hits oder bedeutendsten Titel der größten Künstler bei Verve trägt.

Warum habe ich auf dieses Buch gewartet? Nun ja, ich tat mich mit Verve immer schwer. Die Fülle an Alben, die dort erschienen ist, wollte ich mir nur ungern über das Internet erschließen, ich wollte mir lieber über visuelle Eindrücke und einen geordneten, labelbiographischen Überblick verschaffen. Sonst kann man das ja nur in sehr rudimentärer Weise tun, indem man sich an von diversen Reissue Programmen entlanghangelt oder, die lebendigere Methode, über Sidemen von Platte zu Platte wandert. Hier wird aber aufgrund der gebotenen Photos, Cover und Texte doch ein tieferer Einblick gewährt. Hier mal ein paar Bilder:


image-2image2image-3image-4image-5image-6image-7image8

Nun ja, ich hoffe die Bilder machen Lust auf mehr. Es ist ja noch nicht zu spät, den Wunschzettel für Weihnachten zu erweitern.


[Beitrag von cds23 am 19. Dez 2013, 17:38 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#2339 erstellt: 19. Dez 2013, 17:33
Schönes Buch, schaut gut aus. Muss ich mir mal im Buchhandel anschauen, ob das was für mich ist. Es erscheint offensichtlich im Frühjahr 2014 auch eine deutsche Ausgabe.
dietmar_
Inventar
#2340 erstellt: 19. Dez 2013, 20:43
Dann wird es wohl in Zukunft mehr Verve Tipps von dir geben?

Ich mag die "Verve Elite Edition".
MacClaus
Hat sich gelöscht
#2341 erstellt: 19. Dez 2013, 20:48
So ein dickes Buch habe ich auch, aber ein anderes Genre… Living Stereo
dieselpark
Gesperrt
#2342 erstellt: 20. Dez 2013, 22:41
und ich komm gar nicht mehr zum Hören, weil ich mich schon wieder über eine Lieferung ärgern muss:
Statt SACD (wie angepriesen) ist eine stinknormale CD gekommen.........
(things are getting better, C. Adderley)

Bedeutet Aufwand und Ärger statt hören..................

Immerhin beim Freund gestern Hannibal (Lokumbe? oder war es Marvin "Hannibal" Peterson?) gehört; sehr nett muss ich sagen.....
wer kann da mehr zu beitragen als nur den Namen ?
Fand ich interessant.

Lester Bowie hingegen wird nicht mein "Freund"............


[Beitrag von dieselpark am 20. Dez 2013, 22:41 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#2343 erstellt: 20. Dez 2013, 23:24

dieselpark (Beitrag #2342) schrieb:
Immerhin beim Freund gestern Hannibal (Lokumbe? oder war es Marvin "Hannibal" Peterson?) gehört; sehr nett muss ich sagen.....


Das ist der gleiche Musiker, meist nannte er sich später nur Hannibal. Habe ihn auch nur als Sideman, zB bei Gil Evans auf dieser exquisiten Platte hier:

amazon.de


dieselpark (Beitrag #2342) schrieb:
Lester Bowie hingegen wird nicht mein "Freund"............ :.


Das ist aber schade. Ein ebenso begnadeter wie gewitzter Musiker, alleine schon sein weisser Kittel, in dem er am Schluss immer aufgetreten ist. Was hat Dich "vergrätzt" ? Was hast Du gehört ? Die Lester Bowie Brass Fantasy habe ich auch live gesehen, das war ein Erlebnis. Die "I Only Have Eyes for You" auf ECM ist da ziemlich nahe dran.

jpc.de
dieselpark
Gesperrt
#2344 erstellt: 20. Dez 2013, 23:45
bei Lester Bowie haben in wir in great pretender reingehört.

amazon.de

und noch eine andere. Doppel-Album. Name entfallen oder verdrängt.
das war gar nichts. Ich fand es nervig.
Und das mit dem Kittel find ich auch eher albern.

keine Liebe auf den ersten Ton.
dieselpark
Gesperrt
#2345 erstellt: 23. Dez 2013, 09:56
Herb Geller ist gestorben.

Hab es zufällig gesehen. Mir sagt er nichts - euch sicher mehr.
Muss "man" sich näher mit seinem Werk beschäftigen? Wenn ja, mit welchem genau ?
arnaoutchot
Moderator
#2346 erstellt: 23. Dez 2013, 11:40

dieselpark (Beitrag #2345) schrieb:
Herb Geller ist gestorben.


Ja, schade. Ein besonders für den Jazz in Deutschland sehr wichtiger Musiker, da er sehr lange Jahre in der NDR Big Band spielte und dort auch mit vielen deutschen Musikern nicht nur aus dem Jazz in Berührung kam. Ich könnte aber mangels Kenntnis auch keine Platte unter seinem Namen empfehlen, als Musiker hab ich ihn bestimmt auf etlichen Aufnahmen dabei.
dietmar_
Inventar
#2347 erstellt: 23. Dez 2013, 16:21

dieselpark (Beitrag #2345) schrieb:
Herb Geller ist gestorben.

Mir fällt nur so ad hoc ein, dass er auf Chet Bakers „My Favourite Songs“, auf der zuletzt häufiger erwähnten „Art Pepper + Eleven: Modern Jazz Classics“ und Shelly Mannes "Peter Gunn" beteiligt war.

Außerdem weiß ich von Mitarbeiten bei Anita O’Day und er war in den Bands von Benny Goodman, Peter Herbolzheimer und Kenny Clarke/Francy Boland.

Ich kenne ihn nur als Sideman.



dieselpark (Beitrag #2342) schrieb:
Immerhin beim Freund gestern Hannibal (Lokumbe? oder war es Marvin "Hannibal" Peterson?) gehört; sehr nett muss ich sagen.....
wer kann da mehr zu beitragen als nur den Namen ?
Fand ich interessant.

Durch deinen Doppelpost ist dir sicher entgangen, dass ich hier geantwortet hatte.
dieselpark
Gesperrt
#2348 erstellt: 23. Dez 2013, 22:47
Doch, hatte ich gesehen, den Tipp mit Hannibal.
Aber die von Dir genannte Scheibe kann man bei amaz. bsp. nicht vorhören......
Ich kann mir also keinen Eindruck verschaffen.
Aber im Hinterkopf ist sie auf älle Fälle, ich fand Hannibal nämlich echt ganz schön gut !
dietmar_
Inventar
#2349 erstellt: 24. Dez 2013, 00:31
Vll. sollte man nicht nur immer bei a...on suchen? 10-Sekunden-Angelegenheit.
Mr._Lovegrove
Inventar
#2350 erstellt: 06. Jan 2014, 09:46
Hier mal eine wunderbar gemachte Seite (und das eines Majors!), bei der man
jeweils ein Stück diverser Jazzklassiker anhören kann. Man kann den Tonarm
auch "weiterbewegen". Ich finde die Seite wirklich liebevoll gemacht.

http://www.jazz-vinyl-hits.de/


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 06. Jan 2014, 09:46 bearbeitet]
dieselpark
Gesperrt
#2351 erstellt: 06. Jan 2014, 10:18
funktioniert aber bei mir nicht (weder mit Mozilla noch mit IE).....
leere Seite bis auf die facebook-Erwähnungen ganz unten.


freu mich aber dennoch über einen neuen Eintrag in DIESEM thread !
Mr._Lovegrove
Inventar
#2352 erstellt: 06. Jan 2014, 10:31
Komisch. Bei mir tuts. Vielleicht Mozilla updaten oder Flashplayer updaten?
blueminotaur
Stammgast
#2353 erstellt: 06. Jan 2014, 17:01
Alles oberhalb der facebook-Einträge ist Flash. Mein Firefox 26.0 mit FlashPlayer 11.9.9... stellt alleseinwandfrei dar. Schön gemachte Seite übrigens.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Jazz-Anfänger
S3B am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  5 Beiträge
Jazz für Anfänger gesucht
Jogi42 am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  2 Beiträge
Das Jazz für Anfänger Netzprojekt
Mr._Lovegrove am 17.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  187 Beiträge
Blues und Jazz für einen Anfänger
Andi76 am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  42 Beiträge
Feierabend-Jazz
grilli100 am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  11 Beiträge
Unterschied Jazz/Blues/Soul
Wilke am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  9 Beiträge
Jazz für Einsteiger
rock1982 am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 10.08.2004  –  2 Beiträge
einfachere Free Jazz gesucht
butnotforme am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  10 Beiträge
Empfehlungen für "Jazz-live Aufnahmen"
tcookie am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  27 Beiträge
suche Jazz cd
GRADO_SR_125 am 28.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.10.2006  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.823