B&W HTM7 mit 704 oder 703?

+A -A
Autor
Beitrag
fastnet
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Mai 2005, 13:38
Hi

Was denkt ihr?
Der Mitteltöner des Center HTM7 ist ja der selbe wie der von der 704.
Für ein Surround-Set wäre das jetzt doch idealer als mit der 703, die einen anderen Mitteltöner hat...

Viele Grüsse
fastnet

P.S. Wird nur für Film benötigt, keine Musik.
piercer
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2005, 19:48
hm,

hab die 703er als front und die 705er als rear´s... mittendrin den htm7 und muss sagen:

es passt .... P E R F E K T

ein äußerst zufriedener piercer
bart_simpson
Inventar
#3 erstellt: 18. Mai 2005, 23:10
Tach

Ich habe das gleiche System wie piercer 703, 705, HTM7 & ASW700
Rein Technisch passt die HTM7 besser zur 704 aber in der Praxis lässt er mit denn 703´er keine wünsche offen
Sie ordnet sich sehr gut ins geschehen ein und es ergibt sich ein Homogenes Klangbild
Da würde ich mir keine sorgen machen
Für Film hätte mir auch die 704 gereicht da ich aber mehr Musik höre habe ich zur 703 gegriffen

mfg bart
fastnet
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Mai 2005, 23:20
Sehr schön

Danke für die Antworten!

Werde mal weiter sparen...

Viele Grüsse
fastnet
Bad-Boy
Stammgast
#5 erstellt: 19. Mai 2005, 19:51
Habe das 700er Set auch mehrmals angehört. Hatte am Anfang die gleichen Gedanken ob der Center und die Rears mit den 703er harmoniert, da anderer Mitteltöner. Die 703er harmoniert auf jeden Fall optimal mit dem Restset. Habe das SEt auch mit der 704er gehört. Klingt auch schon super. Man hört aber im reinen Stereovergleich schon das die 703er doch besser klingt und auch mehr Räumlichkeit erzeugt. Bin gerade auch am überlegen was ich mache. Was natürlich bestimmt optimal ist, vorne 3 mal die 703er zu verwenden (diese Variante habe ich noch nicht gehört). Mit Rotel hört sich das Set absolut top an. Persönlich würde ich mir auch gerne mal das Teufel Theater 8 anhören.
LG-15
Stammgast
#6 erstellt: 20. Mai 2005, 10:25

P.S. Wird nur für Film benötigt, keine Musik.


Moin fastnet,
wäre Schade, wenn Du Dich für die 703 entscheiden würdest und sie nur im Heimkino einsetzt.
Bei mir laufen die 703er auch mit einem HTM 7 und ich bin damit sehr zufrieden, aber ihr Potential zeigen sie erst im Stereo-Betrieb. Im Moment noch "nur" an einem Denon 3805, aber in naher Zukunft sehr wahrscheinlich an einer Kombi aus Naim 112x + Flatcap + 150x.

Freundliche Grüße

Lars


[Beitrag von LG-15 am 20. Mai 2005, 15:52 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#7 erstellt: 20. Mai 2005, 15:47
Der HTM 4 paßt sehr gut zur 703er....
bart_simpson
Inventar
#8 erstellt: 20. Mai 2005, 17:02
Tach


Duncan_Idaho schrieb:
Der HTM 4 paßt sehr gut zur 703er....


gefragt ist der HTM 7

mfg bart
Duncan_Idaho
Inventar
#9 erstellt: 20. Mai 2005, 18:13
Weiß ich, aber es war ja auch die 703er in der Diskussion und da ist der HTM7 ein klein wenig zu wenig... wenn man es gut abgestimmt haben will.
LG-15
Stammgast
#10 erstellt: 20. Mai 2005, 18:28
Hallo,

da kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Ich finde den 7er Center für den Filmbereich (und darum ging es hier ja auch ) nicht unterdimensioniert. Im Musik-Mehrkanalbereich ist man sehr wahrscheinlich mit einem HTM 4 oder einer dritten 703 besser bedient.

MfG

Lars
Duncan_Idaho
Inventar
#11 erstellt: 20. Mai 2005, 19:53
Stimmt, ich hab die Dinger zwar auch fürs Kino, aber ich hab da immer meine SACD im Hinterkopf.... bei mir wird es aber der HTM3 werden....


[Beitrag von Duncan_Idaho am 28. Mai 2005, 10:45 bearbeitet]
bart_simpson
Inventar
#12 erstellt: 20. Mai 2005, 20:05
Tach

Für Mehrkanal Musik könnte man es betracht ziehen aber fastnet will das System ausschließlich zum filme schauen

mfg bart
Trridy
Stammgast
#13 erstellt: 28. Mai 2005, 10:13
Hi,

Also mein Set (siehe Signatur) "gehört" und gefällt mir bis dato noch immer recht toll. Und gekauft habe ich diese Kombi, weil es beim Probehören gegenüber den anderen in dieser Preisklasse mich überzeugt hat. Und dies sollte wirklich jeder für sich selber auch so praktizieren. Wir können dir hier alle unsere persönliche Meinung/Empfindung sagen, was dir bei der Kaufentscheidung helfen kann. Aber dein subjektives Gefühl kennen wir halt nicht. Und zu guter Letzt ist das Ganze auch eine Geldfrage...

Bye, Trridy


[Beitrag von Trridy am 28. Mai 2005, 10:14 bearbeitet]
Gummibär
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Mai 2005, 14:34
Halllö Leutz!

Ein sehr intressantes Thema das hier beschrieben wird!
Möchte mir auch in naher Zukunft eine Heimkino-Anlage aufbauen!

Kann mir jemand nen Link geben ,wo die Preise für die entsprechenden Boxen von B&W nachzulesen sind!

Und was haltet ihr vom dieser zwei Reciever, dem Yamaha RX-V 2500 und dem Denon 3805 in Kombination der 700er Serie?

Verhältnis von Kino zu Musik; 60-40%

MfG, Gummibaer
bart_simpson
Inventar
#15 erstellt: 28. Mai 2005, 15:25
Tach

Preise und Übersicht nach Serie Findest du bei gute anlage
http://www.gute-anla...v=bw&kat=b&high=true

oder B&W Homepage
http://www.bwspeakers.com/index.cfm/fuseaction/global.main

zum Yamaha kann ich nichts sagen aber der Denon 3805 wird von einigen Leuten hier im Forum mit der 700 Serie Genutzt z.B. von Wega.zw schreibe ihn doch mal per PM an

mfg bart
LG-15
Stammgast
#16 erstellt: 28. Mai 2005, 17:20
Mahlzeit,

@Gummibär

ich bin mit der Kombi 3805 + 700er sehr zufrieden. Du solltest Dir nur einen Händler suchen, bei dem Du Dir alles zusammen anhören kannst. Achte aber darauf, dass sowohl der 3805 als auch die LS nicht gerade erst ausgepackt worden sind.
Ich möchte hier nichts ins rollen bringen, ich habe es so empfunden, dass die 703er sehr lange brauchen bis sie eingespielt sind.

Den 2500 von Yamaha habe ich damals auch mit in die engere Wahl genommen, er hat ein sehr gutes Einmesssystem, klang mir aber zu überzogen. Den 3805er fand ich zurückhaltender aber klarer (schwer zu beschreiben). Ich denke es kommt darauf an, wie Du gerne Deine Filme/Musik hörst.
Gut fand ich sie beide.



Grüße

Lars
Duncan_Idaho
Inventar
#17 erstellt: 28. Mai 2005, 17:39
Normalerweise haben die B&W Händler immmer ein eingespieltes Paar 700er und 800er zur Hand...

Aber die großen B&W brauchen schon 1-3 Monate bis sie sich richtig eingespielt haben... war bei meinen CDM7 genauso....

Die Kombi Denon+BW klingt schon ziemlich gut und kann man netterweise auch später durch Anschluß einer Endstufe und Bi-Amping nich weiter steigern, wenn man mal wieder flüssig ist...
LG-15
Stammgast
#18 erstellt: 28. Mai 2005, 18:24
Das werde ich jetzt mal antesten, was da mit Endstufen wirklich noch möglich ist.
Ich liebäugel ja auch noch mit einer Naim-Kombi, denn in erster Linie finde ich den Stereoton noch verbesserungswürdig.

@Duncan_Idaho

Hast Du die 50er SAC schon an Deinen LS gehört?

Grüße

Lars
Duncan_Idaho
Inventar
#19 erstellt: 28. Mai 2005, 18:29
Ja, klingt ganz gut, bessere Kontrolle im Bass....
Gummibär
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Mai 2005, 19:09
B&W hab ich mir schon ganz schnell wieder aus dem Kopp geschlagen!Das sprengt absolut meinen Geldbeutel...gg

Aber danke für eure Antworten!
Duncan_Idaho
Inventar
#21 erstellt: 28. Mai 2005, 19:43
Wobei die 600er für deinen Geldbeutel wohl was wären....
fastnet
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 10. Aug 2005, 08:43
Hallo

So, nun stehen sie da

Der HTM7 und die 703!

Gestern zum ersten Mal einen Film geschaut und......bin immer noch beeindruckt! Absolut genial, passt alles perfekt zusammen (hinten B&W DS7).
Bin froh doch die 703 genommen zu haben, denn jetzt werde ich wohl wieder anfangen Musik zu hören!

Viele Grüsse
fastnet
Duncan_Idaho
Inventar
#23 erstellt: 10. Aug 2005, 08:47
Dann herzlichen Glückwunsch zu den Boxen...
LG-15
Stammgast
#24 erstellt: 10. Aug 2005, 09:05
Moin,
Glückwunsch auch von mir!


Gestern zum ersten Mal einen Film geschaut und......bin immer noch beeindruckt! Absolut genial, passt alles perfekt zusammen (hinten B&W DS7).
Bin froh doch die 703 genommen zu haben, denn jetzt werde ich wohl wieder anfangen Musik zu hören!



....und sie werden noch besser. Bei mir hat es lange gedauert und ich habe den Eindruck, richtig eingespielt habe ich sie erst, nachdem ich andere Endstufen davor gehängt habe. Da solltest Du mit Deinem Pio (wenn ich richtig gelesen habe) aber keine Probleme haben.

Gruß

Lars
bart_simpson
Inventar
#25 erstellt: 10. Aug 2005, 11:00
Tach fastnet

Da hast du dir was Schönes zusammengestellt das richtig Laune macht

Viel spaß damit

mfg bart
fastnet
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 10. Aug 2005, 12:17
Hi

Vielen Dank für die Glückwünsche!

Macht wirklich Laune...und das sie noch besser werden...?!?...unglaublich


Viele Grüsse
fastnet
Duncan_Idaho
Inventar
#27 erstellt: 10. Aug 2005, 12:41
Ja, Einspielen bei den 700er in der Regel ein Monat.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wechsel zu B+W 704/703 S3
Devine72 am 16.02.2024  –  Letzte Antwort am 24.02.2024  –  8 Beiträge
b&w 703 vs 803s
PascalFT88 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  3 Beiträge
B&W HTM7 oder HTM62 ?
k4li am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
B&W Serie 700 (Einstellung am Receiver)
Bootsie am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  16 Beiträge
B&W Serie 700
BMWDaniel am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  23 Beiträge
B&W 703 mit Center HTM1 ? Oder Erfahrung mit dem HTM7 Bitte melde dich...
Lor_Van_Ich am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  12 Beiträge
B&W 704 S2 Mittletöner kaum Bewegung?
variax am 06.05.2018  –  Letzte Antwort am 06.05.2018  –  4 Beiträge
B&W 703 & JBL Ti 10 kombinieren
barfuss007 am 09.11.2003  –  Letzte Antwort am 07.12.2003  –  6 Beiträge
Nubert vs. B&W
M@rkus am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  2 Beiträge
Straßenpreise B&W
hoppelhase am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  36 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.244

Hersteller in diesem Thread Widget schließen