Probleme mit Klang des Centers

+A -A
Autor
Beitrag
bajass
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2020, 23:55
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Center Lautsprecher. Er klingt ziemlich dumpf, brummig, dröhnend, unpräzise, hat einen Hall, irgendwie so würde ich es beschreiben. Ich kenne mich nicht wirklich gut aus, habe jetzt schon viel probiert, aber bekomme es nicht gelöst. Vielleicht sind nur meine Ansprüche gestiegen, vielleicht höre ich nur mittlerweile genauer hin - nachdem ich nun nach unserem kürzlichen Umzug alles am neu einrichten bin und neuerdings auch Standlautsprecher dazugekommen sind und sich die Möbel teilweise geändert haben, vielleicht passt etwas mit dem Raum nicht, vielleicht habe ich es mit meinen laienhaften Optimierungsversuchen verschlimmbessert, vielleicht ist etwas defekt…

Mein Setup:
Onkyo TR 608
Heco Aurora 1000
Heco Celan GT 42
Der Sub ist aktuell abgeklemmt

Angefangen aufzufallen ist es mir im normalen TV Betrieb, da dort die Stimmen einfach generell undeutlich waren. Nicht das typische „Die Stimmen sind bei Action Szenen so leise“-Problem, dafür habe ich Dynamic Volume in Betrieb und da wir in der Regel abends, auf Zimmerlautstärke hören, gefällt mir das auch ganz gut. Es ist eher so, dass bspw. die Stimmen einfach immer undeutlich und schwammig sind, auch bei ganz normalen Szenen ohne Action.

Den Center mit Anschlussbrücke für +2 dB Höhenanhebung zu verwenden oder auf der anderen Stellung, löst es auch nicht. Das LS Kabel habe ich auch sicherheitshalber schon mal durch neue (3m x 2,5mm) mit Bananenstecker ersetzt – nachdem ich dann dank alter Foren Einträge hier auch mal verstanden habe, wie das mit dem Anschließen dieser Stecker an dem alten Onkyo überhaupt funktioniert

Da der Center in einem Board steht, auf ca. 40-50 cm Höhe (Unterkante), habe ich Akustikschaumplatten ausprobiert, die auch leicht anwinkeln. Mit zwei von diesen hier nebeneinander, passt der Center genau drauf: Adam Hall Stands PAD ECO 2

Ich hatte die ganze Zeit eigentlich alle HDMI Geräte am TV und von dort per optischem Kabel an den AVR. Das habe ich nun mal geändert und alle Geräte per HDMI an den Onkyo und von dort per HDMI weiter zum TV.

Eingemessen habe ich mit Audyssey, als Equalizer Audyssey eingestellt und Dynamic EQ aktiviert um Dynamic Volume nutzen zu können. Ein Verbesserungsversuch durch Einmessen mit einem Stativ ändert nichts. Nach Einmessung wird der Center auf 40 Hz eingestellt, die Fronts auf Full Band. Ich habe das Gefühl dass es merkbar besser (aber immer noch nicht gut) wird, wenn ich den Center bspw. auf die max Frequenz Einstellung 200 Hz hochsetze. Eine ähnliche Verbesserung stelle ich fest, wenn ich auf manuellen EQ umstelle und dort die höheren Frequenzen mal etwas anhebe. Zum Einen kann ich am Onkyo 608 den EQ aber nicht nur für den Center auf manuell stellen und gleichzeitig den Rest auf Audyssey EQ stehen lassen, zum Anderen wirkt das auf mich eher wie ein Umgehen eines eigentlichen Problems. Filme/TV habe ich meist auf dem Listening Mode PL II Movie laufen, habe aber auch schon alle anderen Modes probiert.

Vielleicht ist (mir mittlerweile) der Center auch einfach zu schlecht, oder der alte Onkyo bzw. dessen Audyssey Einmessung?!

Bspw. auch bereits bei diesen Test Geräuschen die während der Audyssey Einmessung laufen, hört sich das beim Center schon total dumpf und dröhnend an und ganz anders als bei den Heco Aurora 1000. Vielleicht ist das ja aber auch überhaupt nicht sinnvoll vergleichbar, aber ich finde es hört sich auch da beim Center einfach falsch an. Bei meiner letzten Einmessung habe ich einfach mal per Smartphone Audio Rekorder aufgezeichnet. Ich saß nicht am eigentlichen Hörplatz, weil ich der Messung nicht im Weg stehen wollte, sondern habe von „um der Ecke“ das Smartphone hingehalten, deswegen hören sich auch der linke und rechte Front LS nicht gleich an. Wie repräsentativ das ist, weiß ich nicht, aber das was ich als so störend dröhnend wahrnehme, hört man auch da, finde ich. Hier einfach mal die Aufnahme - die mittlere Sequenz bei ca. 16 Sekunden ist vom Center:

LS Messung.m4a

Ich sehe wahrscheinlich mittlerweile auch vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Ich bin für jede Hilfestellung dankbar.

Viele Grüße
Peas
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Jan 2020, 00:06
Hi, wie klingt es, wenn Du mal alle LS außer dem Center abklemmst?

Du kannst dazu bekannte Musik abspielen und dann auf Extended Mono, All Channel Stereo etc. umschalten, so dass normaler Ton aus dem Center kommt.

Hintergrund ist, ob es am Center selber liegt oder am Mix unterschiedlicher Lautsprecherserien.

Mischt man unterschiedliche Serien oder gar Hersteller, kommt es durch unterschiedliche Phasengänge zu Auslöschungen, die sich durch dumpfen Klang bemerkbar machen.

Extrem gesagt: Stereo würde man auch nicht mit zwei verschiedenen Lautsprechern hören, selbst wenn es die weltbesten wären.

Es könnte aber auch ganz banal ein Defekt vorliegen. Oder eine Verpolung (falsch angeschlossen).
bajass
Neuling
#3 erstellt: 17. Jan 2020, 13:02
Ich bin mir -eigentlich- sicher, dass ich das probiert hatte und auch da das Problem vorhanden war. Aber da ich ja befürchte mich insgesamt etwas verzettelt zu haben, teste ich das sicherheitshalber nochmal ;-) Am Wochenende habe ich wieder Zeit dafür. Hattest du die Audio Datei zufällig mal angehört und das auch für komisch befunden, oder ist das eh nicht aussagekräftig?
Thorrior
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Jan 2020, 20:41
Hast du das Problem bei allen Inhalten? Ich habe mir vor kurzem einen neuen Center zugelegt und war auch anfangs sehr begeistert. Da hatte ich aber vorwiegend Blurays oder Filme übe Apple TV 4K geschaut. Vor einigen Tagen habe ich dann wieder mal normal TV geschaut und auch ein paar Serien gestreamed. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einigen Serien die Dialoge, die aus dem Center kamen, sehr dumpf waren. Nicht undeutlich oder schwammig, so wie du es beschreibst, aber eben dumpf. Aber es war eben nicht bei allen Inhalten so. Manchmal war es sogar so, dass nur die Stimmen einiger Darsteller dumpf klangen während andere "normal" waren. Dann hatte ich mir die Serien mal im Originalton angeschaut und da war dann auch wieder alles okay. Das Problem ist mir bei meinem alten Center nie aufgefallen.

Hier mal ein paar Beispiele von Serien, bei denen ich das Problem hatte:

DC Titans Staffel 2 auf Netflix - Der Character Hank Hall (Hawk) klang immer ziemlich dumpf.

The Man in the High Castle Staffel 2 (UHD HDR-Version bei Amazon Prime) - Hier war es ganz schlimm. In der Episode, wo Frank Fink die Fliegerbombe aufbohrt, um an den Sprengstoff zu kommen, ist ein Paradebeispiel. Aber hier habe ich eben gemerkt, dass es wirklich am Material liegt. Teilweise hört man ein leichtes Echo der Stimmen über die Surroundlautsprecher. Das war in der HD SDR-Version nicht so, obwohl die Stimmen dort teilweise auch sehr dumpf klingen.

The Rookie - Lief neulich auf ZDF Neo. Eine Episode war ganz übel und die Stimmen klangen sehr dumpf. Die nächste Episode war dann aber wieder sehr gut.

Aber wie gesagt, ich habe das eigentlich nur bei einigen TV-Serien mit deutscher Synchronisierung. Originalton, wenn vorhanden, hat immer gut geklungen.
bajass
Neuling
#5 erstellt: 27. Jan 2020, 16:21
Sorry für meine träge Reaktion, hatte leider viel zu tun die letzten Tage. Ja, ich hatte das Problem glaube ich bei allen Inhalten. Ich war wie gesagt ja der Meinung, dass man es auch schon bei der Soundausgabe während der Audyssey Einmessung gehört hat – also noch bevor irgendein TV Inhalt mit in’s Spiel kommt.

„Hatte“ schreibe ich, weil sich eine Besserung ergeben hat. Ich habe den Center mal aus dem TV Board rausgeholt und stattdessen den Couch Tisch vor das Board geschoben und den Center mal darauf gestellt und wollte so freistehend nochmal neu einmessen und schauen ob sich Unterschiede ergeben. Und auch den von Peas vorgeschlagenen Test wollte ich dabei machen.

Als ich dabei auch nochmal die Kabel am AVR checken wollte, ist mir aufgefallen, dass ich den Subwoofer gar nicht wie „gedacht“ abgestöpselt hatte. Stattdessen war er noch angeschlossen und auch noch angeschaltet, nur Crossover und Volume waren ganz runtergedreht und auch am AVR auf Subwoofer auf No gestellt. Keine Ahnung bei welchen umnachteten Testversuchen ich das gemacht hatte. Nachdem ich den Subwoofer dann komplett abgestöpselt und den Center auf dem Tisch stehen hatte, war das Problem plötzlich weg. Ohne neu Einmessen. Dann habe ich den Center wieder zurück in’s Board gestellt und vermutet dass es doch daran lag und es sich im Board wieder schlecht anhört – eigentlich meine ich auch das schon mal ausprobiert zu haben, aber na ja. Center kam zurück im Board und das Problem war weiterhin weg. Es scheint fast so, dass irgendwas mit dem (vermurkst) angeschlossenen Subwoofer das Problem verursacht hat. Vielleicht hat auch der Center irgendeinen Wackelkontakt und nach der Umräum Aktion funktionierte es deshalb wieder richtig.

Ich habe jetzt den Subwoofer noch nicht wieder angeschlossen um zu sehen, ob ich das Problem nochmal reproduzieren kann. Ich will nun erst nochmal (Frau und Kinder bei Zeit an die Frische Luft schicken und) mit abgestöpselten Sub neu einmessen und schauen ob sich damit nochmal was ändert.

Das Problem ist zwar weg, die Dialoge sind wieder gut verständlich, in Verbindung mit dem Dynamic Volume auch abends bei Zimmerlautstärke alles okay. Nach dem ganzen genaueren Hinhören der letzten Zeit, finde ich den Klang trotzdem irgendwie nicht wirklich super. Musik höre ich per „Pure Audio“ am Onkyo nur in Stereo, da habe ich das Problem nicht. Aber im TV Betrieb würde ich mir wirklich noch klarere Stimmen am Center wünschen. Aber da müsste ich wahrscheinlich mal noch hochwertigere Center Modelle testen um auszuprobieren, wie viel mir das bringen würde. Bei Heco gibt es ja quasi nicht wirklich etwas oberhalb des GT 42, so dass ich wohl zu anderen Herstellern greifen müsste. Zumindest mal nur um den direkten Vergleich von Center zu Center zu testen. Inwiefern da was zu meinen vorhandenen Heco Front LS passen würde, ist wieder eine ganz andere Sache ;-)
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Jan 2020, 16:40
DV auf "light" ...
Centerpegel anheben...
Trennfrequenz ändern.. bei mir bin ich von 110hz auf 120hz gegangen..
Neural X wählen..
So habe ich es bei mir auch gemacht!


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Jan 2020, 16:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Abstrahlverhalten des Centers
Xantorix am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  5 Beiträge
Schlechter Klang des Centers nach Einmessung
irekm am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  11 Beiträge
Unterbringung des Centers
mrt1N am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  22 Beiträge
Aufstellung des Surround-Centers
Guetiger am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 13.02.2004  –  11 Beiträge
Aufstellung des Centers???
beppo am 01.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  11 Beiträge
Lage des Centers
yansop am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  10 Beiträge
Tausch des Centers für homogene Bühne
pk08574 am 02.03.2024  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  9 Beiträge
Aufstellung des Centers jamo d500
/Kajo/ am 15.05.2017  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  5 Beiträge
Positionierung des Centers über Fernseher mit Ambilight
mrmicman am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  6 Beiträge
Wie wichtig ist genaue Positionierung des Centers?
ähM_Key am 03.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.372

Hersteller in diesem Thread Widget schließen