Aufstellung des Surround-Centers

+A -A
Autor
Beitrag
Guetiger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Feb 2004, 15:03
Ich werde mir diese Tage einen neuen AV-REceiver zulegen (Yamaha RX-V540) und überlege meine Lautsprecher auf 6.1 zu erweitern. Mein Wohnizmmer sieht in etwa so aus:




Die Surround-Lautsprecher hängen in ca. 1,8 m Höhe. Die couch steht leider direkt an der Wand. Mir wurde mit Androhung der Scheidung klargemacht, dass die Couch dort auch stehen bleibt.
Macht es also überhaupt Sinn, einen Back-Center dort anzubringen?
Wenn ja wo soll er hinstrahlen?

Wenn er nach vorne strahlt wird der Ton wohl über mich hinweg gehen. Kann den Lautsprecher vielleicht an die Decke hängen und nach unten ausrichten?

Ich habe schon überall nach einer Lösung gesucht, Ihr seid meine letzte Hilfe...

Dank im Voraus
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2004, 15:09

Macht es also überhaupt Sinn, einen Back-Center dort anzubringen?

Wenig.

Vielleicht kannst Du ihn an die Decke strahlen lassen, damit sich der Ton schön verteilt.

Ich würde es aber lassen...

Gruss
Jochen
Bass-Oldie
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2004, 16:58
Hi,

meine Couch steht auch so.
Ich habe an der Position deines Back Centers zwei Dipole eingesetzt, die hinter der Couch (also unsichtbar) angebracht sind.
Die Couch selbst wird dadurch nur 15 cm in den Raum gerückt (das war ohne Anwalt durchsetzbar ;)), da die Dipole ja seitlich abstrahlen.

Diese Konstellation hilft aber nur bei Kino/Film Wiedergabe. Beim Abhören von DVD-Audio bevorzuge ich einen Monopol LS an der Position.

Es gibt dazu Dipole, die umschaltbar sind (wenn man an den Schalter kommt :)).
Guetiger
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Feb 2004, 16:49
Klingt interessant.

Werd ich mal probieren.
Leider gibts für meine Canton-Boxen keine passenden Dipole...
Bass-Oldie
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2004, 17:50
Ich habe ein etwas älteres Canton Modell in Betrieb, die RM-51.
Aber aktuell gibt es z.B. bei Nubert entsprechende Modelle.
Da es nur um das Rück-Ambiente geht, sollte man klangmäßig bzw. chassismäßig Kompromisse machen können.
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2004, 17:52

Aber aktuell gibt es z.B. bei Nubert entsprechende Modelle.

Jepp, sind auch klanglich den Cantönern ziemlich ähnlich.

Gruss
Jochen
Newromancer
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2004, 20:43


Macht es also überhaupt Sinn, einen Back-Center dort anzubringen?

Wenig.

Vielleicht kannst Du ihn an die Decke strahlen lassen, damit sich der Ton schön verteilt.


Oder gegen die Rückwand strahlen lassen.

Am besten du probierst es einfach aus bevor du ihn montierst.
Guetiger
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Feb 2004, 09:35
Ich habe noch alte Infinity-Satelliten gefunden (Klein, 40W Sinus, 2-Wege). Da habe ich mal einen Angschlossen. Klingt relativ gut, Verteilung des Klangs bescheiden.
Ich müsste also am besten 2 Surround-Back Kanäle anschliessen.

Da kommt auch schon das Problem:
Der Receiver (Yamaha RX-V540) hat nur 6 Endstufen und leider keine Vorverstärker-Ausgänge. Einen neuen Receiver kann ich mir momentan nicht zulegen.
Könnte ich diese zwei Infinity-Böxchen irgendwie an einen Ausgange des Receivers hängen? Wenn ja, wie? (Parallel oder in Serie) Einer dieser Lautsprecher hat 4 Ohm Impedanz. Wenn ich nicht alles Schulwissen vergessen habe, sollten also zwei dieser Lautsprecher insgesamt 8 Ohm haben, wenn man sie parallel schaltet. Was hält da eigentlich der Receiver davon???

Danke schon mal für eure Hilfe
Bass-Oldie
Inventar
#9 erstellt: 13. Feb 2004, 11:04

Wenn ja, wie? (Parallel oder in Serie) Einer dieser Lautsprecher hat 4 Ohm Impedanz. Wenn ich nicht alles Schulwissen vergessen habe, sollten also zwei dieser Lautsprecher insgesamt 8 Ohm haben, wenn man sie parallel schaltet. Was hält da eigentlich der Receiver davon???


Leider falsch geraten

Parallelschaltung = Halbe Impedanz = 2 Ohm
Serienschaltung = Aditiv 4 + 4 = 8 Ohm

Die Sereinschaltung tut dem Receiver nicht weh.
Mit 8 Ohm kommen alle gut zurecht.
Guetiger
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Feb 2004, 11:11
Dann sag ich lieber nicht, dass ich mal 4 Semester einen Technischen Studiengang besucht habe...

In Serie würde also heissen:

Verstärker Plus-Pol am Box-1 Plus-Pol
Box-1 Minus-Pol an Box-2 Plus-Pol
Box-2 Minus-Pol an Verstärker Minus-Pol


oder lieg ich da auch schon wieder falsch?

Aber Danke für die Hilfe!
Bass-Oldie
Inventar
#11 erstellt: 13. Feb 2004, 11:13
Diesmal stimmt es !!
Herzlichen Glückwunsch, setzen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufstellung Jamo S628, Couch direkt an Wand
WaMo222 am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.09.2015  –  3 Beiträge
Hintere Lautsprecher surround, Back, High
yescruiser am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  6 Beiträge
Lautsprecher Aufstellung, Couch direkt an wand 7.1
Leon1425 am 27.02.2021  –  Letzte Antwort am 02.03.2021  –  6 Beiträge
Surround Lautsprecher auf welche Höhe?
heinzi01 am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  4 Beiträge
6.1 surround
blackbuff am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  2 Beiträge
Back Center Speaker 6.1
FreshPrince am 04.11.2003  –  Letzte Antwort am 13.01.2004  –  4 Beiträge
5.1 -> 6.1 - Macht das so Sinn? - Mit Skizze ;)
Dacoco am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  10 Beiträge
Dts X Aufstellung. Couch an der Wand!
ddave am 03.08.2016  –  Letzte Antwort am 10.08.2016  –  3 Beiträge
Rear Aufstellung - Couch Problem - Setup
shizo0409 am 19.10.2014  –  Letzte Antwort am 20.10.2014  –  3 Beiträge
6.1 Aufstellung
Woife am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186