Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 . 350 . Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
mk_stgt
Inventar
#16969 erstellt: 18. Mai 2018, 09:45
einfach nicht bestellen, dann läufst nicht in die gefahr eines direktvergleichs
juute
Stammgast
#16970 erstellt: 06. Jun 2018, 08:22
Bei mir steht momentan mal wieder das Antesten eines neuen Setup für ein 3.1 System an.

Der SW ist schon da -XTZ 10.17-, ebenso der AVR -Pioneer SC-LX 502-....bleibt noch die nicht ganz einfache Wahl der Fronts + Center:

--> Saxx CLX 4 als Front + Saxx CLX 5 als Center
--> Nubert nuVero 60 als Front + nuVero 50 als Center (der nuVero 70 passt platztechnisch nicht)

Was für die Saxx spricht

- günstigerer Preis (nach Anfrage bei Saxx )
- quasi identische LS Front/Center
- AMT Hochtöner mit detaillierter Abbildung

Was für die Nubert spricht

- hervorragende Fronts - nach Eindrücken der Forenmitglieder, die übrigen Tests lasse ich mal außen vor...über die nuVero 50 liest man kaum was
- tolle Optik mit den Klangsegeln und Nextel-Lack
- Kalotten Hochtöner mit großer Bühne

Was meint Ihr?


[Beitrag von juute am 06. Jun 2018, 08:28 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#16971 erstellt: 06. Jun 2018, 15:54
Hast Du mal überlegt, den Center wegzulassen? Wenn Du halbwegs im sweetspot sitzt und den AVR auf Phantomcenter stellst, dann kann das sogar klangliche Vorteile haben. Und Du bist vielleicht freier in der Wahl der Frontlautsprecher.
burkm
Inventar
#16972 erstellt: 06. Jun 2018, 16:00
...aber strikt an die "optimale" Sitzposition gebunden, ansonsten variiert der Phantom Center zwischen L bis R, je nach eigener Position.
juute
Stammgast
#16973 erstellt: 06. Jun 2018, 16:08
Ne, ein Center sollte schon mit dabei sein - aus dem Grund, den burkm nannte. Bei Nubert meinte man, dass die nuVero 50 und 60 gut harmonieren und der 50 auch gut als Center geeignet ist.


[Beitrag von juute am 06. Jun 2018, 18:10 bearbeitet]
burkm
Inventar
#16974 erstellt: 06. Jun 2018, 16:13
Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass ein Center (auch aus einer LS-Serie) meist deutlich unterschiedlich zu den Fronts klingt (und oft auch so abgestimmt ist), wenn man nicht gerade einen weiteren Front-LS als Center nimmt und den auch senkrecht wie die beiden Fronts platziert.
gapigen
Inventar
#16975 erstellt: 06. Jun 2018, 16:24
Jedenfalls habe ich meinen Center rausgenommen aus dem Setup und seit dem klingen vor allem die Stimmen besser und verständlicher. Ich will über meinen u.g. „Denkanstoß“ hinaus jetzt keine Center-Diskussion lostreten, die hier off topic wäre.
mk_stgt
Inventar
#16976 erstellt: 06. Jun 2018, 17:03
die nv 50 eignet sich sehr gut als center! aus eigener erfahrung heraus. für mich persönlich der am meisten unterschätzte lautsprecher!
juute
Stammgast
#16977 erstellt: 06. Jun 2018, 18:06

burkm (Beitrag #16974) schrieb:
Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass ein Center (auch aus einer LS-Serie) meist deutlich unterschiedlich zu den Fronts klingt (und oft auch so abgestimmt ist), wenn man nicht gerade einen weiteren Front-LS als Center nimmt und den auch senkrecht wie die beiden Fronts platziert.

Wenn ich Musik höre, dann in Stereo, sprich nur die Fronts und evtl der SW sind in Betrieb. Bei Filmton werden ja die Dialoge und einige weitere Signale über den Center wiedergegeben; die Fronts übernehmen dabei -fast- nur Surroundton. Daher denke ich, dass das nicht so das Problem sein wird.

Nunja, so ist es bei Saxx - die CLX 4 und 5 sind identische LS, mit nur dem Unterschied, dass die 5 als Center gedreht ist.


mk_stgt (Beitrag #16976) schrieb:
die nv 50 eignet sich sehr gut als center! aus eigener erfahrung heraus. für mich persönlich der am meisten unterschätzte lautsprecher!

Das habe ich auch gelesen; ok, wohl nicht so hervorragend, wie die nuVero 60, aber immer noch spitze. Ist es denn egal, wenn die Fronts Dreiwege-LS sind und der Center "nur" Zweiwege?


[Beitrag von juute am 06. Jun 2018, 18:15 bearbeitet]
burkm
Inventar
#16978 erstellt: 06. Jun 2018, 18:42
Nein, wenn man sich mit dem Thema "Center" etwas mehr beschäftigt und dazu auch die entsprechenden Testberichte etwas genauer unter die Lupe genommen hat, dann wird man sehen, dass 2-Weg und 3-Wege Center schon einen erheblichen Unterschied ausmachen können, speziell, wenn die gängige Bauform: 1 Hochtöner und 2 symmetrisch angeordnete Mittel-/Tieftöner beim 2-Wege Center zugrunde gelegt wird.

Merkwürdigerweise nimmt das aber kaum jemand zur Kenntnis, obwohl der Center meist im Verhältnis zu Aufwand und Größe auch noch einer der "teuersten" LS im System ist. Er wird ja meist auch ohne größere Diskussion "einfach so" mit gekauft, weil er eben irgendwie dazu gehört , obwohl er klanglich zumindest bei Mehrkanalton einen erheblichen Anteil haben kann. Das scheint aber kaum jemand zu interessieren. Ist dann so etwas wie die "graue Eminenz"

Wenn man das nicht glaube möchte, sollte man sich mal die Mühe machen, den Center (in Mono) z.B. gegen einen der Fronts oder die Anlage mal ohne und mal mit Center zu hören... man dürfte ziemlich erstaunt / irritiert sein


[Beitrag von burkm am 06. Jun 2018, 22:16 bearbeitet]
_jonny_
Inventar
#16979 erstellt: 06. Jun 2018, 20:11
Ich empfand die nv50 bei einem Bekannten (Wandmontage) nicht so prickelnd, da der Klang nach meinem Geschmack zu sehr am LS klebte
Man hörte den C sofort heraus und die Front klang nicht wie aus "einem Guss".
Setup war: nv60, nv50, nv4, nv13, arcam 390 (mit dirac)
Außerdem "summt" die Halterung metalisch bei bestimmten Frequenzen (im Bereich des runden Teils am Bügel/LS)
K.A. ob die Beschwerde vei Nubert was gebracht hat - werde da aber mal nachhaken.


[Beitrag von _jonny_ am 06. Jun 2018, 20:12 bearbeitet]
juute
Stammgast
#16980 erstellt: 06. Jun 2018, 22:55
Jo, das würde mich auch mal interessieren. Irgendwie scheint mein Plan mit den NV 60+ 50 nicht der beste zu sein....

Dann vielleicht doch eher die Saxx Variante oder Canton A45 BS + BS?
Bass88
Inventar
#16981 erstellt: 07. Jun 2018, 21:54
Also ich betreibe auch nur ein 4.1 set
Und muss vorab sagen, das ich mit dem set noch keinen Center in betrieb hatte aaaaaber es klingt auch ohne Center perfekt stimmen kommen aus der Mitte und verständlich.
Und ich schaue ausschließlich nur Filme.


Wohnzimmer ist aber auch nur 15-17m2

Sollte mal genügend Geld übrig bleiben, kommt natürlich eine 3te nuVero60

Falls du in der Nähe von Mülheim a.d.R wohnst, kannst du dich selbst davon überzeugen


Lg Sven


[Beitrag von Bass88 am 07. Jun 2018, 23:22 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#16982 erstellt: 08. Jun 2018, 07:46

_jonny_ (Beitrag #16979) schrieb:
Ich empfand die nv50 bei einem Bekannten (Wandmontage) nicht so prickelnd, da der Klang nach meinem Geschmack zu sehr am LS klebte
Man hörte den C sofort heraus und die Front klang nicht wie aus "einem Guss".
Setup war: nv60, nv50, nv4, nv13, arcam 390 (mit dirac)
Außerdem "summt" die Halterung metalisch bei bestimmten Frequenzen (im Bereich des runden Teils am Bügel/LS)
K.A. ob die Beschwerde vei Nubert was gebracht hat - werde da aber mal nachhaken.


das mit dem summen hab ich noch nie gehört. kann ich von meiner seite aus den gemachten erfahrungen heraus definitiv nicht bestätigen. was nicht heißen soll, dass es so was nicht gibt.

was heißt denn "Man hörte den C sofort heraus und die Front klang nicht wie aus "einem Guss"?
burkm
Inventar
#16983 erstellt: 08. Jun 2018, 08:09
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Setzt man sich genau in die Mitte, so dass ein Phantom-Center entsteht und schaltet dann den "echten" Center hinzu und wieder ab, ändert sich fast immer die klangliche Abstimmung zum Schlechteren, weil der "echte" Center deutlich die Wiedergabe verändert, mal mehr und mal weniger.

Deswegen auch meine Empfehlung, sich den Center in mono mal einzeln gegen einen Front LS anzuhören, damit man mal einen direkten klanglichen Vergleich zwischen Beiden hat. Ich habe das mit mehreren verschiedenen Centern einschließlich dem Original-Center gemacht, die allesamt verhältnismäßig "teuer" waren und war dann "bass" erstaunt, wie stark der jeweilige Center gegenüber dem Front-LS abgefallen ist bzw. welchen "negativen" Einfluss er auf die Homogenität der Wiedergabe hatte, wenn man ihn dann eingebunden hat. Fällt einem ja meist nicht so direkt auf, wenn man sie immer zusammen hört, es sei denn es wird mal über die Fronts und den Center "gepanned".

War für mich zumindest sehr lehrreich und hat mich im Endeffekt schließlich sogar dazu bewogen, einen weiteren Front LS als "Center" einzusetzen obwohl aufstellungsmäßig eher schwierig.

Am stärksten sind übrigens die 2-Wege Center abgefallen, was wohl allesamt auf deren fast immer gleichen Aufbau mit der symmetrischen, liegenden Anordnung der Mittel-/Tieftöner (rechts und links) zum Hochtöner geschuldet war in Verbindung mit einer wohl vom Hersteller gewollten Anhebung des Oberbasses, was anscheinend mehr "Sonorität" und Volumen vortäuschen sollte.


[Beitrag von burkm am 08. Jun 2018, 11:04 bearbeitet]
juute
Stammgast
#16984 erstellt: 08. Jun 2018, 08:52
Die NV 60 finde ich schon sehr interessant, aber leider kommt als Center aus Platzgründen nur die NV 50 in Frage - bei Nubert meinte man dazu auf meine Anfrage:

Zitat Anfang
"Falls Sie die nuVero 70 nicht gestellt bekommen halte ich die nuVero 50 für die beste Alternative, da Sie baubedingt auch schon eine breite Abstrahlcharakteristik aufweisen kann.

Eine nuVero 70 ist zweifelsohne noch lebendiger als Center, für die Baugröße spielt die nuVero 50 vergleichsweise erstaunlich gut.

Da die nuVero 50 keine sehr großen Mitteltieftöner hat, kann Sie durchaus auch im Mitteltonbereich gute Ergebnisse erzielen."
Zitat Ende

Was burkm geschrieben hat, finde ich sehr aufschlussreich. Vielleicht rufe ich bei Nubert auch noch mal an, auch im Bezug auf Drei- und Zweiwegesystem.


[Beitrag von juute am 08. Jun 2018, 08:58 bearbeitet]
Bass88
Inventar
#16985 erstellt: 08. Jun 2018, 10:45
Also für mich würde nur noch die Nuvero 70 in frage kommen die 50 wäre mir zu klein würde mir optisch ok der Front nicht gefallen.
Aber da ich den Pltz habe, kommt später ne 60er liegend auf dem lowboard
juute
Stammgast
#16986 erstellt: 08. Jun 2018, 11:24
Naja, ne liegende NV 60 ist sicher auch nicht so der Brüller - optisch uns aktustisch

Übrigens, danke für Dein Angebot @Bass88, aber ich komme aus Bonn und da ist der Weg nach Duisburg nahezu gleich weit.

Was die NV 50 angeht -die NV 60 ist ja schon über jeden Zweifel erhaben-....ein Center wäre ja in meinem Setup "nur" oder sagen wir primär für die Stimmenwiedergabe bei Fim-/TV-Ton vorgesehen. Die LS werden bei Fimton bei 80 Hz getrennt; für alles drunter ist der XTZ 10.17 da. Unter diesen Voraussetzungen, so sagt man bei Nubert, ist die NV 50, zusammen mit den NV 60, sehr gut geeignet.

Musik höre ich auf Stereo; da muss ich antesten, ob eine Trennung überhaupt erforderlich ist oder die Fronts auf "large" stehen bleiben.


[Beitrag von juute am 08. Jun 2018, 11:36 bearbeitet]
Zweck0r
Moderator
#16987 erstellt: 08. Jun 2018, 13:03
Eine stehende NV 60 eignet sich gut als Center, weil der für die Ortung wichtige Teil des Klangs sowieso im oberen Bereich (Hoch- und Mitteltöner) abgestrahlt wird.
burkm
Inventar
#16988 erstellt: 08. Jun 2018, 13:06
Bei meinen LS war der "liegende" Front LS als Center zwar optisch nicht der "Brüller", aber dafür klanglich ein erhebliche Steigerung. Optimal wäre natürlich eine stehende Position für den Center, aber das wäre dann von der Oberkante zu hoch fürs Display gewesen... Aber im "Heimkino" ist die Optik nicht so das Wesentliche, da kommt es mir mehr auf das Resultat an.
juute
Stammgast
#16989 erstellt: 08. Jun 2018, 13:21

Zweck0r (Beitrag #16987) schrieb:
Eine stehende NV 60 eignet sich gut als Center, weil der für die Ortung wichtige Teil des Klangs sowieso im oberen Bereich (Hoch- und Mitteltöner) abgestrahlt wird.

Das klappt nicht wegen der Höhe und dem darüber hängenden TV, der nicht weiter hoch kann.

Ich hatte ja mal die XTZ 99.25 als Front und Center hier; hier ist der Center ja auch ein liegender Regal-LS mit gedrehtem Bändchen-HT. Die Kombi klang, bis auf dezent nervende HT, sehr ordentlich, der liegende Regal-LS sah aber echt sch.... aus.
_jonny_
Inventar
#16990 erstellt: 08. Jun 2018, 14:46

mk_stgt (Beitrag #16982) schrieb:

_jonny_ (Beitrag #16979) schrieb:
Ich empfand die nv50 bei einem Bekannten (Wandmontage) nicht so prickelnd, da der Klang nach meinem Geschmack zu sehr am LS klebte
Man hörte den C sofort heraus und die Front klang nicht wie aus "einem Guss".
Setup war: nv60, nv50, nv4, nv13, arcam 390 (mit dirac)
Außerdem "summt" die Halterung metalisch bei bestimmten Frequenzen (im Bereich des runden Teils am Bügel/LS)
K.A. ob die Beschwerde vei Nubert was gebracht hat - werde da aber mal nachhaken.


das mit dem summen hab ich noch nie gehört. kann ich von meiner seite aus den gemachten erfahrungen heraus definitiv nicht bestätigen. was nicht heißen soll, dass es so was nicht gibt.

was heißt denn "Man hörte den C sofort heraus und die Front klang nicht wie aus "einem Guss"?


Bei Filmen wird es einem wahrscheinlich kaum bis hin zu nicht auffallen und ohne nen Vergleich (bei nem Bekannten) schon gar nicht! Aber bei Multichannelmusik ist es ne andere Geschichte... nen Vergleich braucht man trotzdem...
Z.B. bei Dire Straits - BiA - SACD wird die Stimme aus allen drei front LS wiedergegeben. Der C allein wäre dabei dominant, aber mit allen drei klingt sie im sweetspot diffuser und nicht so "brillant" und klar wenn man aus dem sweetspot raus geht. Außerdem ist diese dann auch losgelöster, d.h. sie steht mitten drin auf der Bühne und man kann nicht sagen ob die jetzt aus dem C kommt oder als stereo (kommt auch vor bei multichannel, Stimme kommt nicht aus dem C). Ist etwas schwer zu beschreiben... Das gute an multichannel SACDs, es gibt ne Stereospur und man kann (stimmt aber nicht immer überein) den etwaigen Klang der stimme sich anhören und mit 5.1 vergleich.

Mit dem nv50 war es eindeutig dass die Stimme am SS aus dem C kommt. Ich vermute aber dass es weniger an der Bauform liegt als an der Tatsache dass das Teil an der Wand montiert war. Des weiteren klang er für meinen Geschmack ne Tick dünn - können auch Auslöschungen wegen der Wand gewesen sein...

Den C weglassen geht garnicht - es sei den man fängt so an ... wer mal nen C hatte und diesen entfernt, wird wissen dass da was fehlt!
gapigen
Inventar
#16991 erstellt: 08. Jun 2018, 17:11

Bei meinen LS war der "liegende" Front LS als Center zwar optisch nicht der "Brüller", aber dafür klanglich ein erhebliche Steigerung


Das wird bei vielen zur Herausforderung. Einen zu den Frontlautsprechern identischer Center. Also wird aus Design- oder Kostengründen irgendetwas zwischen die Frontlautsprecher gestellt, was dann als Center werkelt. Und dann kommt häufig die Unzufriedenheit, da beispielsweise Stimmen nicht gut verständlich sind.

Daher nochmal: Lieber kein Center und guten Klang als irgendwelche faulen Kompromisse. Ein Versuch ohne Center ist es immer wert, zumal es nichts kostet.
Zweck0r
Moderator
#16992 erstellt: 08. Jun 2018, 17:22
Oder weg mit dem Möbel unter dem Fernseher
mk_stgt
Inventar
#16993 erstellt: 08. Jun 2018, 20:40
und wie ist es wenn c frei aufgestellt ist?
gapigen
Inventar
#16994 erstellt: 08. Jun 2018, 20:53

und wie ist es wenn c frei aufgestellt ist?

Wie jetzt, ggf. Standbox als Center stehend und mittig vor der Leinwand? Das kann es wohl auch nicht sein.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
juute
Stammgast
#16995 erstellt: 09. Jun 2018, 12:31

mk_stgt (Beitrag #16976) schrieb:
die nv 50 eignet sich sehr gut als center! aus eigener erfahrung heraus. für mich persönlich der am meisten unterschätzte lautsprecher!

Das liest man immer wieder.

Ich halte es sehr gut für möglich, dass die NV 50 durchaus mit den NV 60 und dem XTZ 10.17 harmoniert weil

- Musik ausschließlich auf Stereo gehört wird --> keine Aufgabe für die NV 50

- Film-/TV-Ton der Center insbesondere für die Stimmenwiedergabe da ist --> das sollte der NV 50 mit den kleineren Tief-/Mittelton Chassis und demselben HT wie die NV 60 gut hinbekommen; die tiefen Töne gehen ab 80 HZ zum SW

- dies gestern bei einem ausführlichen Telefonat mit Nubert so bestätigt wurde --> da hilft wohl nur antesten....was auch sonst, ich denke ich gebe aber auch der Saxx Kombi ne Chance

- ich die Lösung mit dem stabilen Metallbügel für einen Center, wegen der einfachen Ausrichtung, grundsätzlich genial finde


[Beitrag von juute am 09. Jun 2018, 13:18 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#16996 erstellt: 09. Jun 2018, 15:17

dies gestern bei einem ausführlichen Telefonat mit Nubert so bestätigt wurde --> da hilft wohl nur antesten.

... bestellen, ausprobieren, behalten oder zurücksenden.
Shugie
Stammgast
#16997 erstellt: 09. Jul 2018, 19:25
NuBert A-100 gleich kaufen oder warten auf X-3000?

Ich habe meine NuPro's A-200 kürzlich weggegeben, weil mir der Platz dafür ausging. Jetzt speukuliere ich, ob sich die neuen NuBert X-3000 lohnen würden, oder ob sich doch die NuBert A-100platzieren lassen.

Endeffekt: Beide Lautsprecher würden sich ausgehen.
Ein SUB NuBert AW-350 ist vorhanden.
Also lieber doch die Nubert 100er nehmen und das gesparte Geld mit irgend einer Lady aus der Adressliste auf der Partymeile der Stadt verpulvern oder noch abwarten und die ersten Tests der NuBert A-3000 lesen?

Guter Rat ist teuer!


[Beitrag von Shugie am 09. Jul 2018, 19:26 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#16998 erstellt: 10. Jul 2018, 21:20
abwarten!

aber nicht auf testberichte, sondern zu hause testen. das gled mit der lady auf den kopf hauen kannst immer noch
gapigen
Inventar
#16999 erstellt: 10. Jul 2018, 21:33
Betreibt wer von Euch seine Nubert NuPro A-700 mit einem oder gar zwei Subwoofern? Wie sind Eure Erfahrungen und welche Subwoofer nutzt ihr hierzu?

Und wenn nicht, warum nicht?
Rudi66/...
Ist häufiger hier
#17000 erstellt: 01. Nov 2018, 11:59
Hallo,
Habe das Ultima 40 5.1.2 (2018) seit nun 14 Tagen, bin nur am umstellen, aber es begeistert mich nicht ! Nun habe ich mir das Nubert nuBox 513 Set 5.1.2 bestellt wird wohl Montag kommen. Was haltet ihr von diesen? den direkten Vergleich habe ich ja dann würde mich über Antworten freuen hir der link zu der Nubert ...https://www.nubert.de/nubox-513-set-5-1-2/s3086/?category=212
Devine72
Stammgast
#17001 erstellt: 01. Nov 2018, 12:08
Hallo,
hatte seinerzeit die gleiche Ausgangssituation wie du wechsel von Ultima 40 5.1 auf Nubert 513 5.1.2
du wirst schon einen enormen Unterschied feststellen
Welche Rears, welchen Sub hast du denn zum Nubert Sys genommen?
Rudi66/...
Ist häufiger hier
#17002 erstellt: 01. Nov 2018, 12:50
Danke ! dann bin ich mal gespannt
das habe ich genommen, war so zusammen gestellt.

Front:2x nuBox 513 ...
Center:1x nuBox CS-413
Rear:2x nuBox 303
Woofer:1x nuBox AW-443
2x nuLine RS-54

hätte ich lieber diese nehmen sollen Nubert nuBox 383 aber die haben kein Regal-/Dipol dann denke ich ist es erstmal richtig Der Sub denke ich reicht mir, kann ihn eh nicht aufdrehen


[Beitrag von Rudi66/... am 01. Nov 2018, 13:03 bearbeitet]
davidsonman
Inventar
#17003 erstellt: 01. Nov 2018, 13:05
Meinst du als rear?
Imho passt das schon so, wie du geordert hast.
juute
Stammgast
#17004 erstellt: 01. Nov 2018, 13:25
Ich gehe nun, nach vielen Versuchen, weg von meinem 3.1 System und reduziere auf ein 2.1. Der Platz zwischen den Fronts ist einfach zu gering; somit lohnt sich der Center nicht. Die LS und der AVR gehen zurück, bzw. ist verkauft. Der SW -XTZ 10.17- bleibt....

Das neue 2.1 soll, neben dem SW, aus

nuVero 60 + Cambridge CXA 60

bestehen. Ich verspreche mir von den nuVero 60 einen sehr guten Lautsprecher für Musik (Betrieb ohne SW) und Film. Gehört wird fast immer in Zimmerlautstärke; ab und zu etwas lauter - keine Partybeschallung...

Was meint Ihr zu der Kombi? Der CXA sollte mit seinen 2 x 90 W/4 Ohm ausreichend sein?


[Beitrag von juute am 01. Nov 2018, 13:30 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#17005 erstellt: 01. Nov 2018, 14:25

Rudi66/... (Beitrag #17002) schrieb:
Danke ! dann bin ich mal gespannt
das habe ich genommen, war so zusammen gestellt.

Front:2x nuBox 513 ...
Center:1x nuBox CS-413
Rear:2x nuBox 303
Woofer:1x nuBox AW-443
2x nuLine RS-54

hätte ich lieber diese nehmen sollen Nubert nuBox 383 aber die haben kein Regal-/Dipol dann denke ich ist es erstmal richtig Der Sub denke ich reicht mir, kann ihn eh nicht aufdrehen ;)


hatte damals zu meinem Set die Nubox 313 als Rear gewählt und den den Sub Aw 993
sonst alle identisch
davidsonman
Inventar
#17006 erstellt: 01. Nov 2018, 14:34
@ juute
Sehe ich positiv mit den Erfahrungen, die ich in den letzten Tagen mit der 60 machen durfte.
Die kannste gut in einem 2.1 -system einsetzen, spielen sehr räumlich mit vernünftigem sweetspot bei entsprechender Aufstellung auf. Mann muss sie nur im Bass ein bisschen zähmen, ich glaube , ich erwähnte das schon an anderer stelle
Wenn du keine großen Pegel hörst, sollte der ca auch ausreichen, du entlastest ja auch noch durch den sub.
Bin sehr auf deine höreindrücke gespannt...

Gruß
juute
Stammgast
#17007 erstellt: 01. Nov 2018, 14:42
Danke @davidsonman

Das klingt ja schon mal gut. Die nuVero haben ja für alle Treiber entsprechende Schalter, um sie fein zu justieren - das finde ich schon mal sehr gut! Auch sonst liest man ja ausschließlich gutes über diesen Lautsprecher.....

Was die Verstärkerwahl angeht, so hab ich mal nen neues Thema aufgemacht:

klick
_jonny_
Inventar
#17008 erstellt: 01. Nov 2018, 14:49
Hast Du mal bei Dir mit rew gemessen wie der Raum so mitspielt?

Ich würde die nv60 nur mit DSP laufen lassen, ohne muss man schon extrem Glück haben damit einem Moden/Überhöhungen im höheren Bassbereich nicht die tieferen Frequenzen überspielen und man meint es fehle an "Tiefbass"

Zimmerlautstärke, 2,5m Abstand und miniDSP mit Dirac und Du bist bestens bedient! Die gehen dann liniar bis 25hz und das reicht selbst für 99% der Filme. So gemacht und gehört bei einem Bekannten, nur mit dem arcam 390 (der jetzt auch kein Leistungswunder ist!).
juute
Stammgast
#17009 erstellt: 01. Nov 2018, 14:56
Ich hab unser WZ bis dato immer nur mit den AVR ausgemessen -Yamaha und Pioneer-

Die haben den SW meist mit + 5dB eingemessen. Ich hab den SW meist noch auf + 4dB heruntergeregelt. Die Fronts hab ich auf "small" gestellt und nur bei Musik-Stereo-hören auf "large"; da konnte ich allerdings keine Moden im Oberbassbereich feststellen, bzw. ich hab den Tiefbass schon wahrgenommen. Aber dennoch, ein interessanter Ansatz....
std67
Inventar
#17010 erstellt: 01. Nov 2018, 15:04
Habe mich gefragt wie du gerade auf diesen Verstärker kommst. Google wusste dann die Antwort: wird von Nubert direkt so in Kombi mit den LS angeboten.
Ich würde heutzutage auch Stereo nicht mehr ohne gutes Einmesssystem hören.
Kann man natürlich wie der Kollege sage extern lösen, es gibt aber auch Stereoverstärker mit integriertem System
juute
Stammgast
#17011 erstellt: 01. Nov 2018, 15:08
Ich bin auf die Verstärker nicht über die Nubertseite gekommen - den Cambridge hat mit ein Freund empfohlen und über den Advance bin ich hier in einem Faden gestoßen...

Ein Einmesssystem ist natürlich nie verkehrt. Wie gesagt, bei Stereo bin ich noch nicht so bewandert.
davidsonman
Inventar
#17012 erstellt: 01. Nov 2018, 15:19
...da hilft auch ein antimode 2.0 bei Bedarf ganz gut, wenn man das ganze nicht über zusätzliche software über den pc laufen lassen möchte, oder eine nucontrol2...
Viele Wege führen zum Ziel... mir scheint der Raum bei juute eher nicht so kritisch zu sein...

Gruß
std67
Inventar
#17013 erstellt: 01. Nov 2018, 15:20
Sofern der Verstärker auftrennbar ist.....
juute
Stammgast
#17014 erstellt: 01. Nov 2018, 15:21
Stimmt, unser Raum ist eher unkritisch - auch ohne Einmessung hab ich bei den bisherigen 3.1 Lösungen nie dröhnende SW oder Moden feststellen können...oder sie einfach nicht gehört
Rudi66/...
Ist häufiger hier
#17015 erstellt: 01. Nov 2018, 15:35

Devine72 (Beitrag #17005) schrieb:

Rudi66/... (Beitrag #17002) schrieb:
Danke ! dann bin ich mal gespannt
das habe ich genommen, war so zusammen gestellt.

Front:2x nuBox 513 ...
Center:1x nuBox CS-413
Rear:2x nuBox 303
Woofer:1x nuBox AW-443
2x nuLine RS-54

hätte ich lieber diese nehmen sollen Nubert nuBox 383 aber die haben kein Regal-/Dipol dann denke ich ist es erstmal richtig Der Sub denke ich reicht mir, kann ihn eh nicht aufdrehen ;)


hatte damals zu meinem Set die Nubox 313 als Rear gewählt und den den Sub Aw 993
sonst alle identisch



Danke dir ! mal schauen wie die sind im direkten vergleich mit Ultima 40 5.1.2 (2018)
Devine72
Stammgast
#17016 erstellt: 01. Nov 2018, 15:49

Rudi66/... (Beitrag #17015) schrieb:


Danke dir ! mal schauen wie die sind im direkten vergleich mit Ultima 40 5.1.2 (2018)


kein Problem! kannst ja mal berichten wie dir das Set gefällt
Master_J
Inventar
#17017 erstellt: 01. Nov 2018, 16:54

Rudi66/... (Beitrag #17002) schrieb:
Der Sub denke ich reicht mir, kann ihn eh nicht aufdrehen

Beim Sub geht es auch um Tiefgang.
Da ist der 443 den 513 nicht arg überlegen.

Aber ausprobieren musst Du sowieso selbst.

Gruss
Jochen
Devine72
Stammgast
#17018 erstellt: 01. Nov 2018, 17:14

Master_J (Beitrag #17017) schrieb:

Rudi66/... (Beitrag #17002) schrieb:
Der Sub denke ich reicht mir, kann ihn eh nicht aufdrehen

Beim Sub geht es auch um Tiefgang.
Da ist der 443 den 513 nicht arg überlegen.

Aber ausprobieren musst Du sowieso selbst.

Gruss
Jochen



genau aus diesem Grund hatte ich mich für den 993 entschieden
Rudi66/...
Ist häufiger hier
#17019 erstellt: 01. Nov 2018, 18:14
Beim Sub geht es auch um Tiefgang.
Da ist der 443 den 513 nicht arg überlegen.

Aber ausprobieren musst Du sowieso selbst.

Gruss
Jochen[/quote]


genau aus diesem Grund hatte ich mich für den 993 entschieden ;)[/quote]

Ja das wer aber wieder 250€ mehr. wie ich ja geschrieben habe habe ich das Ultima 40 5.1.2 noch was zurück geht Kosten dafür 1300€ das Nubert kostet 2434 € Versand habe ich um sonst . also werde ich es erstmal vergleichen und dann schauen, bin ja schon froh das meine Frau OK gesagt hatte Das muss erstmal reichen, wenn es besser sein sollte wie Teufel ultima 40 5.1.2 ! aber das denke ich schon. Sollte ein anderer Sub in frage kommen dann !? muss er bis nächstes Jahr warten Der 513 ist doch kein Sub, sondern eine Stand box Sorry es hat klick bei mir gemacht, verstehe was du meinst ! nun ja muss ich mal Testen und wenn nicht gefällt anderen nehmen


[Beitrag von Rudi66/... am 01. Nov 2018, 18:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 . 350 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert Nubox 311 Klang
vega- am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171