Welche Geräte sind kompatibel mit Teufel Ultima 40?

+A -A
Autor
Beitrag
Sirzento
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Feb 2023, 13:37
Ich habe mir die beiden Teufel Ultima 40 Stereo Lautspreche geholt und wollte mich nun erkundigen welches Gerät ich dazu besorgen könnte. Ich werde diesen nur an dem TV anschließen und die beiden Lautsprecher werden auch die einzigen sein die damit verbunden werden. Ich habe gesehen das AVR gängiger weise genutzt werden um sowas anzuschließen, doch wäre es für mich etwas overkill mit nur stereo Lautsprechern, einem Input und keine Absichten dieses zu erweitern. Sehe ich das richtig, das Stereo-Receiver die nächst günstigere alternative ist?

Ich habe diese Anleitung (https://support.teufel.de/hc/de/articles/115005045805) hier gefunden um zu sehen welchen Receiver man kaufen sollte. Dort steht geschrieben:

"Ein Beispiel: die Teufel Ultima 40 hat eine Dauerbelastbarkeit von 120 Watt und eine Nennimpedanz von 4 Ohm, der Verstärker sollte in etwa auch diesen Leistungswert (RMS- oder Sinusleistung) bei einer Impedanz von 4 Ohm besitzen."

Dies steht auch so in den technischen Daten von dem Lautsprechern:
https://i.imgur.com/0tdMDdK.png

Also bin ich auf Geizhals gegangen und habe unter Filter in der Kategorie "Leistung 4 Ohm" "ab 100W" eingestellt und der günstigste Receiver der mir dort angezeigt wird ist dieser hier (https://geizhals.de/yamaha-r-s202d-schwarz-a1428665.html?hloc=de) Yamaha R-S202D.

Bei dem wird gelistet: "Leistung pro Kanal: 25W (8Ω), 150W (6Ω), 165W (4Ω) "

Heißt das dieser Receiver ist kompatibel mit den Teufel Lautsprechern? Es geht mir jetzt nicht um die Kaufempfehlung, sondern einfach nur um zu wissen woher man weiß das die Leutsprecher damit kompatibel sind.

Desweiteren habe ich gesehen das auch Vertärker genutzt werden um Leutsprecher anzuschließen. Könnte ich auch die beiden Lautsprecher einfach an einem günstigen Verstärker anschließen? Wenn ja, worauf müsse ich dort achten mit der Kompatibilität?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 24. Feb 2023, 13:50
Da gibt es keine "Kompatibilität". Jeder normale AVR oder Stereo Verstärker kann diese Boxen bedienen. So lange Du nicht irgend ein super billiges Noname Teil kaufst. Die Frage ist eher, kannst Du den von Dir gewählten Verstärker vernünftig mit Deinen anderen Geräten verbinden, also z.B. den TV und was erwartest Du sosn für Features/Ausstattungen.
Sirzento
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 24. Feb 2023, 14:44
Oh okey. Ich dachte da müsste ich genau auf irgendetwas achten damit es richtig funktioniert. Ob ich es gut verbinden kann mit meinem TV habe ich mir noch nicht wirklich gedanken gemacht. ich hatte früher einfach ein Klinkenkabel in den Kopfhöreranschluss meines alten TV's gesteckt und am anderen Ende des Kabels waren Cinch Stecker und die gingen in meine uralte Anlage.

Da ich mir einen neuen TV kaufe, dachte ich es wird auf die gleiche weise gemacht oder vielleicht per optical audio Stecker?`Ich kenne mich da nicht 100%tig aus, würde aber denken das jeder moderne TV genug Anschlussmöglichkeiten für so etwas besitzt. Da wir gerade beim Thema sind, gibt es da einen beforzugte Anschlussmöglichkeit?

Und für sonstige Features, ich bin eigentlich schon zufrieden wenn Sound aus den Boxen kommen. Vielleicht wäre eine Fernbedinung noch ein extra Feature aber wenn ich einfach eine Lautstärke am Verstärker/Receiver einstelle, kann ich ja auch einfach die Lautstärke über die TV Fernbedienung steuern oder nicht?

Also in dem Fall hört sich ein super billiges Noname Teil recht gut an :') Also würde da nur ein richtiger Receiver in Frage kommen aus der gleichen Kategorie wie z.b. der Yamaha R-S202D oder würde auch ein reiner Verstärker funktionieren wie als Beispiel hier auf der Geizhals Seite?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 24. Feb 2023, 14:49
Die Verstärkerleistung ist so ziemlich das irrelevanteste Suchkriterium für eine Auswahl. Also einfach nach Verstärkern mit mehr als 100W LEistung bei 4Ohm suchen bringt Dir eine Liste mit 1.000.000 Treffern die nichts aussagt.
Als erstes würde ich mal schauen, was Dein TZv überhaupt für Ausgänge hat.
Optisch ist digital, wärew schon mal gut, wenn der VErstärker auch einen optischen Eingang hat. Und per FErnbedeinung regelbar wäre sicher auch hilfreich.
Sirzento
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Feb 2023, 02:06
Kannst du mir vielleicht kurz erklären, warum es so irrelevant ist wie die Leistung bei 4 Ohm ist? Ist das nicht irgendwie wichtig wegen den Sicherungen im Verstärker/Receiver? Es gibt hier ein Thread der das ganze ein wenig erklärt aber ich verstehe das nicht wirklich dort.
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2023, 02:18
Sirzento
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 25. Feb 2023, 02:22
Das hört sich ja nochmal um einiges komplizierter an. Aber ich vertraue euch da einfach mal.

Dazu gesagt, mein zukünftiger TV wird ein optical digital audio output haben. Ich habe schon ein paar gebrauchte Receiver gefunden die ich mir besorgen könnte. Kann ich das hier weiter besprechen oder sollte ich in der Kaufberatungsabteilung einen neuen Thread erstellen?
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2023, 09:32
Wo Du schon bei T..... auf der Seite warst, warum nicht gleich ein dort angepriesenes Set?

Hätste vorher gefragt hätten wir direkt von T abgeraten. Weil es für Musik einfach deutlich besseres gibt und nicht mal so teuer.

Was biste denn bereit zu investieren?
Gebraucht ist oft eine Lotterie. Weiß man doch selten was mit den Geräten an Schindluder betrieben wurde. Ausserdem stehen manche nicht ohne Grund in den Kleinanzeigen. Die Leute sind mit den Teilen unzufrieden gewesen, also ab in die Bucht.

Sehen wir uns doch mal an was eine Ultima "braucht" um sowas ähnliches wie Musik auszugeben.

Xamaha A-S701 zum Beispiel.

https://de.yamaha.co...ts/a-s701/index.html

Alles was man Analog und Digital anschließen kann geht da rein. Was einzig fehlt ist der HDMI. Damit wäre es möglich mit einer Fernbedienung wenigstens die Lautstärke zu drehen und Geräte sich gegenseitig EIN und AUS schalten zu lassen. Bestmögliche Audioverbindung inbegriffen.

Schauen wir uns den kleinsten Yamahe-AVR an. Den man unter 500 bekommen kann.

https://de.yamaha.co...ps/rx-v4a/index.html

Zu viel an Anschlüssen kann man eh nicht haben. Der Tv kommt an den mit eARC bezeichneten HDMI und Du bist alle Anschlusssorgen los. Überhaupt....was wird den angeschlossen? Aber egal ob heute nur der Fernseher mit den internen Aps genutzt wird. Wenn Du Blut geleckt hast sammelt sich mit der Zeit so einiges an. Und das passt bald nicht mehr alles an den Fernseher.

Weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil an einem AVR ist die Einmessung.

Da Du neu in der Materie bist hier noch zum lesen

https://www.audiophysic.com/de/regeln-zur-aufstellung/

Das ist noch wichtiger als sich um Watt und Ohmzahlen zu kümmern. Dann kommen Lautsprecher und danach der Verstärker. Wenns immer noch nicht "klingt" wieder Lautsprecher. Aber welche die HIFI können.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 25. Feb 2023, 11:51

Sirzento (Beitrag #7) schrieb:
. Ich habe schon ein paar gebrauchte Receiver gefunden die ich mir besorgen könnte. Kann ich das hier weiter besprechen oder sollte ich in der Kaufberatungsabteilung einen neuen Thread erstellen?


Ja, kannst Du hier machen. Schreib einfach rein, was Du gefunden hast, und wir sagen ob das passt.
Sirzento
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 25. Feb 2023, 14:13
@Kunibert63
Weil ich mir die Lautsprecher auch gebraucht gekauft habe für die hälfte des Neuwertes.Ich versuche möglichst günstig davon zu kommen. Und bis jetzt hatte ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht beim gebraucht kaufen, ich hoffe einfach mal das es auch so bleibt Brauch der TV einen speziellen Ausgang um die Verbindung über HDMI nutzen zu können? Ich kenne HDMI eigentlich nur zur Bildübertragung.

@n5pdimi
Da ich mich nicht wirklich auskenne, habe ich einfach nach Geräten geguckt die zumindest ein optischen Eingang haben und halbwegs vernümpftig aussehen. Da habe ich gefunden:

- Harman Kardon AVR 245 (99€ VB)
- Pioneer VSX-521-K (99€ VB)
- Pioneer VSX-D510 (75€ VB)
- ONKYO TX-DS474 (50€ VB)

Rein optisch sagt mir der Harman Kardon am meisten zu. Es hat zwar auch wenig zu sagen aber der hat optisch auch die meisten Anschlüsse auf der Rückseite zudem auch HDMI Eingänge, falls ich diese eher nutzen sollte. Ist von denen was brauchbares dabei?
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 25. Feb 2023, 14:25
Die wären alle für Deinen Zweck geeignet. Z.B. der Onkyo ist aber wirklich uralt....
Sirzento
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 25. Feb 2023, 14:35
Alles klar. Ich würde aktuell auch für den Harman Kardon AVR 245 gehen, da er auch optisch einfach am besten aussieht.
BoeserOdy
Stammgast
#13 erstellt: 25. Feb 2023, 14:48
Von deinen aufgelisteten Geräten würde ich auch den HK wählen.

Was mir auffällt, es sind keine Denon oder Yamaha auf der Liste.

In der Preisklasse wäre vielleicht auch ein Denon 1911 oder 1912 eine Option ? Aber der kommt optisch nicht an HK ran.
Sirzento
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 25. Feb 2023, 14:51
Ja die von mir Aufgelisteten sind bei mir in der Umgebung auf Ebay Kleinanzeigen. Ich glaube da waren auch welche von Yamaha zwischen, aber die hatten alle weder HDMI noch einen optischen Eingang. Ich glaube die waren auch ziemlich älter alle
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 25. Feb 2023, 14:58
Dir muss halt nur klar sein - die Kisten sind alle relativ alt und ewig halten die Dinger auch nicht. Kann gut sein, dass Du in 1-2 Jahren einen Ersatz brauchst...
Fuchs#14
Inventar
#16 erstellt: 25. Feb 2023, 15:17
Ich werf noch den Denon DRA F109 (DAB) ins Rennen, schön kompakt, Class D Endstufen, Sub Out und 2x Digital IN
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 25. Feb 2023, 15:59
Ich denke, es ist schon sinnvoll, der Kollege sucht sich was zum Abholen in seiner Nähe aus und wir beurteilen. Bei so einem AVR ist man schnell in dem Bereich, wo Versandkosten einen wesentlichen Teil des Preises ausmachen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver mit Ultima 40 Surround ?5.1-Set + PS5
Planet_Blueberry am 05.12.2022  –  Letzte Antwort am 05.12.2022  –  6 Beiträge
Kompatibel mit Teufel
nibelungen am 29.03.2005  –  Letzte Antwort am 30.03.2005  –  4 Beiträge
Onkyo TX-L50 mit Ultima 40
UltimaEffec7 am 16.01.2021  –  Letzte Antwort am 16.01.2021  –  3 Beiträge
Änderung Heimkino (Ultima 40 Surr. u X3000)
Mr.Rolsn am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  5 Beiträge
Bitte um kurzen Check Receiver (Pioneer VSX-830-K 5.2 ) zu Boxen (Teufel Ultima Surround)
DasPferd am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 15.03.2017  –  2 Beiträge
*Anfänger-Probleme* Teufel Ultima 40 Surround Power Edition "5.1-Set" + Marantz Receiver NR1510
Steiger1988 am 23.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  9 Beiträge
Suche A/V Receiver für Teufel Ultima 5
Less_is_More am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  2 Beiträge
Hochtöner-Probleme - Teufel Ultimo 40 Kombo Power Edition
Ender_Ekici am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 04.12.2022  –  3 Beiträge
Boxen kompatibel?
Jannic am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  4 Beiträge
Klangqualität bei zu niedriger Leistung (8 OHM) des AVR
Thyxon am 15.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.02.2022  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.691

Hersteller in diesem Thread Widget schließen