Pseudo-5.1 in echtes 5.1 wandeln.

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#1 erstellt: 05. Feb 2011, 02:22
Folgendes Problem kennt vermutlich fast jeder hier: Filme auf BD werden oft soundtechnisch aufgewertet verkauft, so z.B. mit "Bram Stokers Dracula" passiert.

Der Film war in deutsch ausschließlich in Stereo (2.0) verfügbar, nun kommt er in DD5.1 und PCM 5.1 auf BD daher.

Wenn dann der Ton wenigstens aufwändig hochgemischt ist, geht das ja in Ordnung. Wenn der Ton aber nahezu dilettantisch 'umgewurschtelt' wird und -als Mehrkanalton- total Sch**** klingt, was dann? Jeder taugliche Verstärker macht aus einem 2.0 per Prologic locker ein hörbares (Pseudo-)5.0, 5.1 oder 7.1.

Nun zum Kernproblem: Wie sage ich meinem Onkyo 1008, dass er den 5.1-Schrott lieber einstampfen soll und daraus eine Raumklangkulisse nach seinem PL2x zaubern soll? Ihr kennt das ja, das Surroundprogramm peppt ja i.d.R. nur die nicht vorhandenen Kanäle per Prologic auf, macht also beispielsweise ein 7.1 aus einer 5.1-Quelle. Was aber an Kanälen hereinkommt, lässt er im Großen und Ganzen unangetastet. Das ist im Normalfall ja auch völlig OK.

Ich habe im Menu meines BD-Players (Panasonic DMP-BD65) gewühlt, ob ich dem DD5.1 oder dem PCM einen Downmix verordnen kann. Er macht das aber nur (wie wohl bei allen Playern üblich) für den analogen Ausgang. Den analogen Audio wollte ich aber nicht mehr durchschleifen, das hatte ich eigentlich als antiquiert abgestempelt.

Fällt Euch eine Lösung dieses Problems ein? Oder muss ich jetzt wirklich noch eine Chich-Strippe ziehen, um endlich 'vernünftigen' Surroundsound aus dem Film zu bekommen?

PS: Das Komödien-Äquivalent 'Dracula - Tot aber glücklich' mit dem kürzlich verstorbenen aber unvergessenen Leslie Nielsen ist noch schlimmer. Ein DD5.1-Ton, wobei allerdings Center und Surrounds während des ganzen Filmes nicht einen einzigen Pieps von sich geben. Einfach 2.0 in ein 5.1 gepresst und schon wird das als "Digital remastered" verhökert... der Begriff kriminell ist dafür fast noch eine Untertreibung.


[Beitrag von fplgoe am 05. Feb 2011, 02:27 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2011, 23:47
du kannst auf pcm ausgabe stellen und das ganze über toslink ausgeben das die schnittstelle im fall von pcm keine genügend hohe bandbreite zur verfügung stellt für mehrkanalton so das nur stereo gesendet wird.
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2011, 01:44
In diesem Fall war es ja sogar ein (5.1) PCM. Die Idee mit dem Toslink ist gut...
Andregee
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2011, 01:47
als pcm kommt via toslink zwangsweise 2.0 beim avr an oder wie meinst du das mit in dem falle 5.1 pcm
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2011, 01:55

Andregee schrieb:
als pcm kommt via toslink zwangsweise 2.0 beim avr an oder wie meinst du das mit in dem falle 5.1 pcm


Nee, schon klar, dass über SPDIF -aufgrund der Bandbreite- nur ein 2.0 PCM möglich ist. Das ist ja genau der Downmix, den ich suche.

In diesem Fall PCM 5.1 meinte ich nur, dass ich dem BD-Player nicht mal die Wandlung in PCM verordnen musste, da er natürlich selbst bei Einstellung Stream ein PCM sendet, wenn man die entsprechende Spur wählt. Bei Bram Stokers Dracula enthält ja eine Spur eben den groß als "verlustfreies PCM" beworbene Ton. Verlustfreie Tonsysteme machen den Ton nur nicht besser, wenn nichts vernünftiges enthalten ist...

Das ist etwa, als wenn man ein Ferrari-Pferdchen auf einen VW Lupo klebt. Schneller wird er dadurch nicht...

Wenn man ein mehrkanaliges DD oder DTS 'downgraden' will muss man ihm jetzt natürlich noch die zwangsweise Umsetzung ins PCM verordnen.

Wie gesagt, sehr gute Idee, danke! Besser als die analoge Lösung über zwei Chinch-Strippen allemal...


[Beitrag von fplgoe am 06. Feb 2011, 02:00 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#6 erstellt: 06. Feb 2011, 02:01
achso ja klar wenns eine pcm 5.1 spur ist muß man nichts umstellen.
aber sonst schon.
und klingt es mit pl2 besser?
ich hoffe.
dann viel spaß damit


[Beitrag von Andregee am 06. Feb 2011, 02:04 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 06. Feb 2011, 02:16
Das werde ich morgen ausprobieren, dazu muss ich erst mal wieder hinter mein Hifi-Rack krabbeln und die Toslink-Leitung ziehen...

Aber geht es nur mir so, oder fällt das anderen BD-Käufern auch auf? Ich habe in letzter Zeit soviele BD's mit schlechten Tonformaten gekauft...

Selbst die Stirb langsam 4er-Box... also die ersten zwei Teile sind gruselig. Krampfhaft und total künstlich bei einigen wenigen Action-Szenen die Schießereien z.B. auf die Surrounds gezogen, dafür ist der 'normale' laufende Ton viel dumpfer und ganz schlecht umgesetzt.

Bram Stokers Dracula hatte ich ja gerade im aktuellen Beispiel.

Desto größer auf den Covern der älteren Filmgeneration mit "digital remastered" geworben wird, desto dilettantischer ist der BD-Ton umgesetzt. Das ist wirklich vorsätzlicher Betrug am Kunden.

Und beim Bild ist es teilweise auch nicht besser.

Was mich aber total ankotzt, dass man selbst bei den Bewertungen auf Amazon oder einschlägigen Foren keine neutralen Bewertungen bekommt. Da sind die Leute von den Filmen so überzeugt, dass selbst solche Güllefilme qualitativ hoch bewertet werden. Klar, auf einem Medion-Soundsystem für 199€ hört man zwischen schlechten und guten Tonspuren ja auch keinen Unterschied.
Andregee
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2011, 02:19
ich kaufe mir deshalb ungern alte filme. ich hasse diesen blechernen klang und irgendwie finde ich deshalb die alten streifen mittlerweile irgendwie lachhaft.
bei das boot konnte ich nciht nein sagen und der hat überraschenderweise eine geile tonspur die auch heute noch im wahrsten sinne des wortes bombastisch ist.
aber in letzter zeit schaue ich doch nach alten streifen. mal sehen wie ich damit klarkommen werde.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 06. Feb 2011, 10:50
Ich kaufe mir neue Filme auf BD eben gern in Verbindung mit einem geilen Ton und Bild.

Alte Filme nehme ich auch gern noch als DVD, einfach des Preises wegen. Diese Filme finde ich oft nicht so interessant wegen des Tons, eher wegen des Kultstatus. So was wie "Eine Leiche zum Dessert", "Spaceballs" oder ähnlich albernen Kram habe ich schon tausendmal gesehen und will ihn nicht auf einer Videokassette, die irgendwann ihren Geist aufgibt. "Die Farbe Lila" ist einfach einmalig, aber der Ton ist da zweitrangig und es geht mir da auch eher um das 'Konservieren'. Diese Streifen will ich mir auch vielleicht in 30 Jahren nochmal ansehen und darüber lachen oder weinen.

Da reicht mir aber der Mono/Stereo aus dem originalen Film völlig aus. Es gibt nichts schlimmeres, als dilettantisch aufgepimpten Mehrkanalton, der als HD-Ton dann noch unsinniger ist, weil er die Vorteile einfach nicht nutzen kann, da können sie noch so viel 'remastern'.
Andregee
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2011, 12:43
ich habe bislang nur dvd aus irgendwelchen zeitschriften.
aber naja wenns dabei ist.
eine einzige habe ich mir bislang gekauft und das vor kurzem.
duell im atlantik. drauf gekommen durch den kauf von das boot das es doch früher einen alten schinken im tv zu sehen gab den ich als junker bengel so klasse fand.
der hat in deutsch auch nur eine 2.0 spur abr in original auch eine 5.1 und der ist von 1954.
die 2.0 spur ist ok.
mono finde ich hingegen öde
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 06. Feb 2011, 13:13

Andregee schrieb:
...
der hat in deutsch auch nur eine 2.0 spur abr in original auch eine 5.1 und der ist von 1954. ...

Naja, dann ich die englische 5.1 auch hochgepeppt, denn damals schwebte Kino noch zwischen Mono und Stereo und von Surround noch galaktisch weit entfernt...

Mir ist da ein originaler Stereoton (vielleicht mit einem vernünftigen Rauschfilter aufgewertet) lieber, als ein Mutanten-5.1...
Andregee
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2011, 13:31
ja ich weiß.
so klingts auch dann im englischen.
selbst solche filme wie rambo oder predator klingen mit surround albern. darum besitze ich diese auch nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo zu Pseudo 5.1 bzw 7.1
T3sticle am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  8 Beiträge
pseudo 7.1?
R-X am 28.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  4 Beiträge
Stereo in 5.1 wandeln. Können das alle AVRs?
f_u am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Kann Yamaha RX-V661 5.1 PCM in 7.1 wandeln?
grooveminister am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  12 Beiträge
Optical out >>> analog 5.1 wandeln? geht das, gibts da was?
moloka am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  7 Beiträge
5.1 Decoder
JoPpeX am 09.09.2003  –  Letzte Antwort am 09.09.2003  –  3 Beiträge
kein echtes 5.1/DD-AC3/DTS per Notebook alks Mediaplayer
Quox am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  3 Beiträge
2x 5.1 OUT an SR7400 5.1 IN ?!
Scorplein am 25.07.2004  –  Letzte Antwort am 30.07.2004  –  9 Beiträge
dts-hd 5.1 => pcm 5.1
nick776 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  25 Beiträge
DTS 5.1, PCM 5.1 oder Dollby 5.1 besser ?
Opel2000 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.206
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.062

Hersteller in diesem Thread Widget schließen