Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

AP Avanti 5.0 Set Raumplanung

+A -A
Autor
Beitrag
CristianoR7
Stammgast
#201 erstellt: 27. Mrz 2023, 15:48

BassTrap (Beitrag #200) schrieb:
So schallhart wie Dein Zimmer aussieht, brauchst Du erstmal gar nichts mit REW zu messen. Damit würdest Du eh nur das Offensichtliche ermitteln: extremer Nachhall beim Wasserfalldiagramm, extreme Peaks im Diagramm der Impulsantwort.

Nachhall - außer im Bass, also eher Flatterecho (Händeklatschen) - und Erstreflexionen lassen sich mit z.B. 10cm dickem Basotect recht einfach dämpfen. Darüber gibt's im Web zig Artikel, muß man hier nicht auch noch breit treten.

Weiß nicht, wieso man bei diesem Zustand irgendwelchen Firmen REW-Messprotokolle schicken will. Ein Bild vom Zimmer reicht und die schlagen die Hände über'n Kopf zusammen. Dann bekommt man pauschal empfohlen, für Absorber etc. >€1000,- auszugeben.


Äh danke...

"extremer Nachhall beim Wasserfalldiagramm, extreme Peaks im Diagramm der Impulsantwort." - Flatterechos etc. jap das passt. Im Bassbereich sind die Probleme nicht wirklich vorhanden.

Ich habe von der Messung abgesehen und einfach mal das Formular samt Bilder ausgefüllt (Gik Acoustics). Am liebsten würde ich die Kosten so gering wie möglich halten. Ich dachte mit einem Teppich und sowas wie z. B. von dir genannt Basotect anzufangen - macht das Sinn? Und welche Position? Hinter den Front-LS, hinter dem Sofa?


[Beitrag von CristianoR7 am 27. Mrz 2023, 15:51 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 27. Mrz 2023, 16:05
wie klingt es denne so wie es jetze ist ? warum willst du soviel geld ausgeben damit die messungen passen oder damit es ansehbar für andere ist.
BassTrap
Inventar
#203 erstellt: 27. Mrz 2023, 16:08

CristianoR7 (Beitrag #201) schrieb:
Ich dachte mit einem Teppich und sowas wie z. B. von dir genannt Basotect anzufangen - macht das Sinn? Und welche Position? Hinter den Front-LS, hinter dem Sofa?

Wie gesagt: "Darüber gibt's im Web zig Artikel, muß man hier nicht auch noch breit treten."
Dein Zimmer macht da keine Ausnahme.
CristianoR7
Stammgast
#204 erstellt: 27. Mrz 2023, 16:14
Es klingt durch die Einmessung relativ gut, aber ich würde natürlich noch gerne mehr rausholen. Im Bassbereich sind keine wirklichen tragischen Probleme vorhanden. Insgesamt hört es sich aber ein wenig zu hell an, zudem würde ich behaupten merkt man weiterhin den Nachhall recht stark... es wirkt bei manchen Musikstücken nicht so präzise.


[Beitrag von CristianoR7 am 27. Mrz 2023, 16:15 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#205 erstellt: 27. Mrz 2023, 16:27
frops
Hat sich gelöscht
#206 erstellt: 27. Mrz 2023, 16:38

CristianoR7 (Beitrag #204) schrieb:
Es klingt durch die Einmessung relativ gut, aber ich würde natürlich noch gerne mehr rausholen. Im Bassbereich sind keine wirklichen tragischen Probleme vorhanden. Insgesamt hört es sich aber ein wenig zu hell an, zudem würde ich behaupten merkt man weiterhin den Nachhall recht stark... es wirkt bei manchen Musikstücken nicht so präzise.


hoffentlich gelingt es dir und wird nicht zu teuer. im vergleich zum nutzen und du hörst es überhaupt wenn du was reinsteckst.
CristianoR7
Stammgast
#207 erstellt: 03. Apr 2023, 09:12
Mein Sofa hat ca. 50 cm Abstand zur Rückwand. Nachdem ich mich eingelesen habe, wählt man bei dem geringen Abstand hinter dem Sofa Absorber, ist das richtig?

Für die Ecken hinter den Laustprechern würde ich Bassfallen installieren. Und zwischen Hörplatz und Lautsprechern würde ich einen hochflorigen Teppich legen.

Damit wollte ich starten, ist das sinnvoll?
Prim2357
Inventar
#208 erstellt: 03. Apr 2023, 12:27
Wo hast du dich denn eingelesen und warum bist du zu dem Ergebnis gekommen das hinter dem Sofa Absorber gewählt werden sollen?

Wenn man so nah an den Kopf Absorber anbringt dann klingt es recht schnell muffig, kannst du ganz leicht testen, dicke Bettdecke an die Rückwand halten und gegenhören.

Eigentlich gestaltet man hinter dem Hörplatz eher in Richtung Live End, aber viele Diffusoren benötigen auch einen Mindestabstand zum Hörer damit sie richtig funktionieren.
Es gibt auch Kombinationen wie die RTFS Sirrah welche beides gleichzeitig machen sollen, und keinen Mindestabstand benötigen sollen.
Ob das aber hier Sinn macht? Würde ich Herrn Shalawandian selbst befragen, er hat mit seinen Produkten die meiste Erfahrung.
CristianoR7
Stammgast
#209 erstellt: 03. Apr 2023, 22:48

Prim2357 (Beitrag #208) schrieb:
Wo hast du dich denn eingelesen und warum bist du zu dem Ergebnis gekommen das hinter dem Sofa Absorber gewählt werden sollen?


Hatte in Foren gelesen und da kam man meist zu dem Entschluss, dass bei dem geringen Wandabstand Absorber die bessere Wahl wären. Ohne Gewähr. Von den Profis gabs bisher leider noch keine Rückmeldung.

Alternativ zu den Absorbern fände ich eine Kombination wie du sie vorschlägst gar keine schlechte Idee. Da werde ich mich mal schlau machen.

Ich weiß, ein Teppich bringt nicht die Welt. Aber ich würde doch gerne einen hinlegen, welche Florhöhe sollte dieser mindestens haben?

Habe mir sowas rausgesucht:

Wollfilz

Hochflor

Der Wollfilzteppich liegt bei ca 20 - 25 mm und der Hochflor bei 42 mm.
CristianoR7
Stammgast
#210 erstellt: 28. Sep 2023, 20:48

Prim2357 (Beitrag #208) schrieb:
Wo hast du dich denn eingelesen und warum bist du zu dem Ergebnis gekommen das hinter dem Sofa Absorber gewählt werden sollen?

Wenn man so nah an den Kopf Absorber anbringt dann klingt es recht schnell muffig, kannst du ganz leicht testen, dicke Bettdecke an die Rückwand halten und gegenhören.

Eigentlich gestaltet man hinter dem Hörplatz eher in Richtung Live End, aber viele Diffusoren benötigen auch einen Mindestabstand zum Hörer damit sie richtig funktionieren.
Es gibt auch Kombinationen wie die RTFS Sirrah welche beides gleichzeitig machen sollen, und keinen Mindestabstand benötigen sollen.
Ob das aber hier Sinn macht? Würde ich Herrn Shalawandian selbst befragen, er hat mit seinen Produkten die meiste Erfahrung.


Mal eine Rückmeldung zum jetzigen Stand.

Wie zu erwarten, habe ich Probleme mit der Akustik. Diese wären nur durch Maßnahmen in Form von Akustikmaßnahmen zu lösen. Da das Zimmer auf absehbare Zeit wahrscheinlich zu einem Büro wird, werde ich dies nicht umsetzen. Deswegen hat sich erledigt, ob Absorber, Diffusor etc.

Zu Dirac muss ich sagen, dass ich zwei Messungen gemacht hatte mit vielen Messpunkten. Das Endergebnis ist ein wenig ernüchternd und auch wieder ohne Power, alles sehr flach. Kenne mich leider zu wenig aus, weiß also auch nicht wo ich ansetzen muss.

Werde noch mal ein wenig rumprobieren und ggf. die Avanti auch noch mal im Wohnzimmer testen. Vielleicht fühlen sich die LS da wohler.

Abschließend danke für die Hilfe!
CristianoR7
Stammgast
#211 erstellt: 01. Okt 2023, 22:15
Kleiner Nachtrag für Musik-Interessierte mit sehr kleinen Räumen.

Die Classic On-Wall spielen fantastisch und Ihnen fehlt es maximal untenrum ein wenig an Power. Deshalb einen anständigen Sub mit DSP dazu und man hat unglaublichen Spaß. Die Avanti fühlen sich des weiteren im Wohnzimmer um einiges wohler.
Prim2357
Inventar
#212 erstellt: 01. Okt 2023, 22:25

Prim2357 (Beitrag #6) schrieb:
Ich würde explizit Wandlautsprecher nehmen, dadurch gewinnst du zum Einen wichtige 20cm, zum Anderen wird der Sbir Einfluss geringer ausfallen.


Da hatte ich Wandlautsprecher schon zum zweiten Mal erwähnt...aber du wolltest ja nicht hören...
CristianoR7
Stammgast
#213 erstellt: 01. Okt 2023, 22:30
Ja definitiv, ich glaube ich wollte es nur nicht wahr haben, dass du recht hast

Wer nicht hören will, muss viel zu viel Geld ausgeben.

Da mir die On-Wall so gut gefallen, denke ich tatsächlich darüber nach diese als Schreibtisch-/Raumlautsprecher zu nutzen. Ist vielleicht auch nicht optimal, aber gerade hab ich echt spaß damit
CristianoR7
Stammgast
#214 erstellt: 08. Nov 2023, 09:48
Abschließendes Fazit:

Die Avanti funktionieren im größeren Raum fantastisch und machen sehr viel Spaß. Die On-Wall in Verbindung mit dem Sub sind auch eine Wucht und für den kleinen Raum mehr als ausreichend.

Den wirklich tollen HHC III Center, welcher sehr stark aufgespielt hatte wandert in Kleinanzeigen. Mit diesem war ich sehr zufrieden. Stimmen wurden detailliert wiedergegeben und waren stets verständlich. Kann ich vollends empfehlen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumplanung
manollo139 am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  4 Beiträge
Raumplanung/änderung wegen Platzproblem
DonStieberto am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  10 Beiträge
Software für Raumplanung Heimkino
Tjaas am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  5 Beiträge
Hilfe bei Raumplanung
Meisenmann85 am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.06.2017  –  3 Beiträge
Raumplanung fürs HK-Zimmer
ducmo am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  52 Beiträge
Dringende Hilfe bei der Raumplanung
Mannesmann2000 am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Raumplanung - Heimkino im ausgebauten Keller
kichererbse am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  3 Beiträge
Benötige ein paar Ratschläge zur Aufstellung/Raumplanung
apachy am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  4 Beiträge
Raumplanung - Kann hier ein Wohnzimmerkino entstehen?
Felix_B am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 27.10.2021  –  3 Beiträge
HECO VICTA 5.0 SET - CROSSOVER? - Large/Small ?
Sulfatio am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  34 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.016