Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

AP Avanti 5.0 Set Raumplanung

+A -A
Autor
Beitrag
CristianoR7
Stammgast
#101 erstellt: 30. Sep 2022, 11:54
Wow... habe bei einem Händler wegen Dynaudio Evoke angefragt, da ich von BW upgraden will und nicht zufrieden bin.

Wird mir ein Heimkinosystem aus der BW 600 Anniversary Serie empfohlen. Ist das Satire?

Verdienen die Händler bei BW am meisten mit oder was soll der quatsch?
Prim2357
Inventar
#102 erstellt: 30. Sep 2022, 12:00
Ja, die Margen für die Händler sind bei B&W sehr gut, und je mehr er verkauft desto besser werden seine zukünftigen EKs....

Ist bei quasi jedem Händler so der B&W im Programm hat, kommst rein, willst was Anhören, und bekommst B&W vorgesetzt.
Ganz typisch und schon oft erlebt.

Wenn ich dran denke das die aktuell für die 700er China Serie 6500€ verlangen, weiß ich nicht ob ich lachen oder heulen soll.

Ich kauf eh keine LS mehr aus China, aber leider genug Andere. Das Thema wird uns bzw. unseren Kindern noch schwer zu schaffen machen,
der Prozess des "geschluckt werdens" hat schon lange begonnen.
CristianoR7
Stammgast
#103 erstellt: 30. Sep 2022, 12:05
Da haste recht... Merkt man ja teilweise schon, wie aufgeschmissen wir sind wenn die Waren aus China nicht kommen.

Aber das ist schon echt kacke dreist, auf die kaum veränderte Anniversary Serie zu verweisen. Da würde ich wahrscheinlich so gut wie keinen Unterschied ausmachen können. Außerdem habe ich geschrieben, dass ich nicht zufrieden mit BW bin.

Leider steht nicht immer dabei, woher die LS kommen. Da muss man dann erstmal ein wenig sich schlau machen.
Black_Sun
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 30. Sep 2022, 12:13
Ich höre in meinem 15qm Musikzimmer mit einer Fischer&Fischer SN270 uns bin äußerst zufrieden. Und das ist definitiv kein Lautsprecher aus China.
Wenn man nicht bei den üblichen Herstellern schaut ist die Wahrscheinlichkeit schon recht groß, ein Produkt z. B. aus Deutschland zu kaufen.
CristianoR7
Stammgast
#105 erstellt: 30. Sep 2022, 12:29
Fischer & Fischer hat leider keine Center, ebenso T+A. Deswegen wäre aus Deutschland Audio Physic interessant. Dänemark hat ja mit Dynaudio und Dali auch was im Angebot. Und manche LS kommen ja auch noch wirklich aus UK.
Prim2357
Inventar
#106 erstellt: 30. Sep 2022, 12:32
Made in EU ist doch durchaus o.k., muss ja nicht zwingend Deutschland sein.
CristianoR7
Stammgast
#107 erstellt: 02. Okt 2022, 18:08
So hab jetzt etwa die "finale" Planung erstellt. Einmal mit Stand/Kompakt LS und 1x Wand-LS. Stereodreieck sind etwa 2,20-2,30m.

Classic_15 Dali_Opticon_LCR

Was haltet ihr davon? Ist das so in Ordnung?
Stromsegler
Stammgast
#108 erstellt: 02. Okt 2022, 18:24
Beide Vorschläge haben was. Das hängt von den Lautsprechern ab, ob sie wandnah oder lieber freistehend betrieben werden möchten.

Da der Stuhl am Schreibtisch sicher beweglich ist, könnte man diesen nach hinten rechts schieben. Die Surrounds an der Rückwand könnten auch schräg auf die schallharten Flächen strahlen, so dass der Schall über Reflexion zum Zuhörer gelangt. Früher hat man das gerne mit schlechten Lautsprechern gemacht. Deshalb doch lieber seitlich und direkt.
CristianoR7
Stammgast
#109 erstellt: 03. Okt 2022, 00:10
Die seitliche Platzierung der hinteren LS passt leider nur bei vorderen Wand-LS z.B. Dali Opticon oder eine von den Nuberts. Sobald ich einen LS stelle, der ein wenig Wandabstand benötigt klappt es wegen der Tür nicht

Die Idee mit dem Abstrahlen wäre auch nicht übel.
Prim2357
Inventar
#110 erstellt: 03. Okt 2022, 00:35
Na Wandlautsprecher produzieren schonmal weniger Sbir Probleme....
Kunibert63
Inventar
#111 erstellt: 03. Okt 2022, 08:56
Im kleinem Raum willst du nicht die Surround nach hinten haben? Für 5.x sind sie schon zu weit vorne. Hinten sind etwas besser aufgehoben und wie Stromsegler schreibt, gegen die Seitenwände ausrichten. Dann bekommt man schon eher die 110° bis 120°. Ansonsten entspricht dein Finaler Plan dem AV-Wiki sehr genau. Dein Stereodreieck ist perfekt weil nicht zu weit. Du wirst die B&W wenn Du sie aufstellen würdest, nicht wiedererkennen.
CristianoR7
Stammgast
#112 erstellt: 03. Okt 2022, 09:36
Das liest sich doch mal positiv…

Kann man da theoretisch auch sowas in die Richtung benutzen: https://www.thomas-e...walnuss&Locale=de_DE

Oder welche Art der Lautsprecher würde passen?

Und wann nutzt man sowas: https://www.hotsound...agPzp9QaAh9aEALw_wcB

Für die Rears nimmt man ja nichts super krasses? Wobei ich es auch schon gegenläufige Meinungen gelesen habe…


[Beitrag von CristianoR7 am 03. Okt 2022, 09:55 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#113 erstellt: 03. Okt 2022, 11:29
Um so mehr die Rears von den Fronts abweichen, um so eher würde ich in deinem Fall die Reflexionsmethode anwenden. Wenn du nahezu identische Lautsprecher vorne und hinten hast, auf jeden Fall direkt abstrahlen. Das lohnt sich :-)
Kunibert63
Inventar
#114 erstellt: 03. Okt 2022, 13:11
Die Dali sind ja solche für auf einen Lautsprecher drauf und nach oben an die Decke strahlend um nur die Reflektionen zu hören. Das bedingt eine Schallabstrahlung sehr spritz nach vorne von der Box weg. Die soll nicht in die Breite tönen. So...und da liegt der Hund begraben. Auch wenn dieser Ls. einen Umschalter hat, der wird vorraussichtlich weiter recht eng strahlen.

Die Wharfedale und alle anderen Dipole machen es zu Nutze, dass man die Box nicht wahr nimmt, wohl und mit Absicht die Reflektionen von den Wänden. Wieder liegt hier der Hund begraben. Wenn Du sie nicht korrektenst aufhängen kannst geht der Effekt flöten. Auch hier gibt es oft Umschalter. Bis zu drei Betriebsmodi können hergestellt werden. Direkt, also wie ein ganz normaler Ls. und Bipol. Ob und wie sich der Bipoleffekt auswirkt weiss ich natürlich nicht. Ich nehme auch hier an es sollen Reflektionen stattfinden. Und die kosten mehr.

Aber sei mal kritisch, so wie viele hier im Hifi Forum, gegenüber dieser, doch teureren Lautsprecher. Die Dinger wurden vor Surround-urzeiten für Heimkino entwickelt. Da gab es hinten und Seitlich kein Stereo und Objekte die gezielt gesetzt wurden. Da war das eine Art Mono in der Phase verschoben und aus dem Stereo entnommen, und das sollte durch Dipole sphärisch gemacht werden. Heute sind sie im Wohnzimmerkino eigentlich nicht nötig. Im echtem Kino schon. Aber das zählt nicht und ich werde es jetzt nicht erklähren.

Nimm kleinere Kompaktlautsprecher der selben Serie wie die der Fronts. Zwei Nummern kleiner, wenn sie dann klein genug sind um die Tür nicht zu begrenzen. Ansonsten so groß wie du sie unterbringen kannst. Mach keine Experimente mit Speziallautsprechern!

Maximal würde ich die Dipols in dem kleinem Zimmer "erlauben" wenn ihr genau so sitzen werdet wie auf der Skizze. Nur ein kleines Stück zu weit vor/zurück mit dem Kopf und der Effekt ist hin. Nur, wie schon gesagt, man braucht solche seit DolbyDigital nicht mehr.
CristianoR7
Stammgast
#115 erstellt: 03. Okt 2022, 21:03
Dachte die könnte man vielleicht so drehen, dass die an die wand strahlen und von da auf die Couch… welche Lautsprecher müsste man für so ein Vorhaben benutzen?

Neben der Couch oder direkt daneben ist ja nicht möglich, deswegen muss ich sie quasi im Rücken platzieren. Dann trotzdem normale Lautsprecher? Am besten wäre dann eine Serie, welche Wand-LS bietet. Sonst ist’s echt schwierig mit der Tür.

Mein Sitzplatz ist das Viereck. Die zweite Person würde dann links von mir sitzen.
Prim2357
Inventar
#116 erstellt: 03. Okt 2022, 21:21
Warum machst du es dir eigentlich immer so schwer wie nur irgendwie möglich.

Such dir Lautsprecher für Vorne welche dir gefallen. DAS ist die absolute Hauptsache.
Ob das dann ein Hersteller ist welcher als Rear auch Wandlautsprecher anbietet, aus meiner Sicht noch nicht einmal drittrangig...

Also, keinen Gedanken daran verschwenden, und dann wenn du dich für hinten entscheiden möchtest, testest du einen Lautsprecher aus, welcher zu der Aufstellsituation passt. Funktioniert der nicht, dann kannst du einen anderen Weg gehen.
Und wenn du schlussendlich bei einem Dipol/Bipol hängenbleibst, dann geht die Welt auch nicht unter. Ist nämlich dein Wohnzimmerkino, und nicht Unseres...
CristianoR7
Stammgast
#117 erstellt: 05. Okt 2022, 17:35
Wird gemacht... werde mir beim HiFi-Händler vor Ort 2-3 interessante Lautsprecher ausleihen. Davor bin ich weiterhin dabei mir LS anzuhören.

Nur nochmal zum Verständnis, wenn ich jetzt zwei "normale" Wandlautsprecher (beispielsweise wie die Opticon LCR) für die hinteren Kanäle habe, wo sollten diese optimalerweise hängen wenn 110° nicht möglich sind wegen der Tür?
Kunibert63
Inventar
#118 erstellt: 05. Okt 2022, 19:16
Soo schlimm ist das nun nicht. Bis 120° ist in der Toleranz. Du bist damit nicht der Einzige der diesen Kompromiss, also Hinten, gehen muss. Das betrifft ja beide Räume, richtig?

Es gab (mein STR-DA50) und gibt (?) wohl Receiver bei dem man eingeben konnte wo die Surrounds tatsächlich stehen. Sogar ob die weiter oben oder auf dem Boden liegen. Ein DSP sorgte dafür, dass es sich anhöre als wären die Surround an der vorgesehenen Stelle. Damals waren es 90° und heute 110°-120°. Aber lieber kloppen die Hersteller sämtliche Sprach-Assis rein.

Mach es dir nicht immer weiter schwerer. Du musst keinem was beweisen was du fürn tolles Kino hast und deshalb alles penibel richtig machen. Wenns gut klingt ist alles gut.
CristianoR7
Stammgast
#119 erstellt: 05. Okt 2022, 23:10
Mittlerweile steht der Raum fest - wird der breitere Raum, welchen ich als letztes geplant habe. Da müssten die hinteren LS an die Rückwand.

Ich hoffe es wird gut klingen, aber da hilft wohl nur ausprobieren
CristianoR7
Stammgast
#120 erstellt: 09. Okt 2022, 12:18
Habe mein Budget für die beiden Front-Lautsprecher nochmals angepasst, im Rahmen wären mittlerweile sogar die AP Classic 25. Gäbe es etwas in dem Bereich bis max. 5000 Euro was ich mir unbedingt noch anhören sollte?

Egal, ob Kompakt- oder Standlautsprecher...
Prim2357
Inventar
#121 erstellt: 09. Okt 2022, 12:38
Was Besseres wirst du für das Budget nicht bekommen.
https://www.audio-markt.de/market/focal-sopra-2-243021926
Stehen sogar in deiner "Nähe", kann ich mit hinfahren wenn du willst.

Alternativ:
https://www.audio-ma...a-1028-be-3265367325


[Beitrag von Prim2357 am 09. Okt 2022, 12:39 bearbeitet]
Black_Sun
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 09. Okt 2022, 13:22
Meine Favoriten kennst du ja

Hier ein Paar im Angebot:
SN170
CristianoR7
Stammgast
#123 erstellt: 09. Okt 2022, 21:40

Prim2357 (Beitrag #121) schrieb:
Was Besseres wirst du für das Budget nicht bekommen.
https://www.audio-markt.de/market/focal-sopra-2-243021926
Stehen sogar in deiner "Nähe", kann ich mit hinfahren wenn du willst.

Alternativ:
https://www.audio-ma...a-1028-be-3265367325


Sehr, sehr interessante Farbe... Ich denk mal drüber nach, aber ist mir vielleicht einen Ticken zu auffällig haha
Da sind die Classic 25 doch wohnraumtauglicher.

54 cm TIEFE?! Das bekomme ich ja in keinem Zimmer unter... Aber würde mich ja schonmal interessieren, wie sich sowas in dem Preisbereich anhört


[Beitrag von CristianoR7 am 09. Okt 2022, 21:45 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#124 erstellt: 10. Okt 2022, 07:59
Hi,dann diese mal vorführen lassen.
https://www.lowbeats.de/test-gauder-akustik-arcona-60-mk-ii/2/
Gruß D
CristianoR7
Stammgast
#125 erstellt: 10. Okt 2022, 09:24
Die sind ja mal richtig schick… gefallen mir gut. Danke
CristianoR7
Stammgast
#126 erstellt: 10. Okt 2022, 11:57
https://www.canton.d...edition?number=04381

Die wären ja auch was in dem Dusty Green, aber da hat man dann leider nur Stereo.
CristianoR7
Stammgast
#127 erstellt: 12. Okt 2022, 01:34

derdater79 (Beitrag #124) schrieb:
Hi,dann diese mal vorführen lassen.
https://www.lowbeats.de/test-gauder-akustik-arcona-60-mk-ii/2/
Gruß D


Sind die eigentlich auch qualitativ besser als die AP Classic 25 z.B.? Die Frequenzweiche ist ja mit Mundorf Komponenten ausgestattet. Oder ist das bei beiden Herstellern auf einem hohem Niveau?
Marcel-Do
Stammgast
#128 erstellt: 12. Okt 2022, 11:34

Prim2357 (Beitrag #102) schrieb:

Ich kauf eh keine LS mehr aus China, aber leider genug Andere. Das Thema wird uns bzw. unseren Kindern noch schwer zu schaffen machen,
der Prozess des "geschluckt werdens" hat schon lange begonnen.


Blöd, wenn uns unser eigenes Wohlstand mal um die Ohren fliegt und Weltwirtschaftlich mal nicht die Europäer die grössten sind, was. Circle of Life nenne ich das.


[Beitrag von Marcel-Do am 12. Okt 2022, 11:37 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 12. Okt 2022, 19:14
ich hab nix gegen die chinesen und deren waren warum auch haben mir nix getan. was jucken mich westliche befindlichkeiten von schwer reichen die sich um ihre milliarden und stand in der welt hirachie sorgen.
Padang_Bai_
Stammgast
#130 erstellt: 12. Okt 2022, 20:15

Prim2357 (Beitrag #121) schrieb:
Was Besseres wirst du für das Budget nicht bekommen.
https://www.audio-markt.de/market/focal-sopra-2-243021926
Stehen sogar in deiner "Nähe", kann ich mit hinfahren wenn du willst.

Alternativ:
https://www.audio-ma...a-1028-be-3265367325


Na ja Prim. Einerseits erwähnst Du den höhenlastigen Klang der Focals und das breite Abstrahlverhalten.
Anderseits empfiehlst Du Diese.

Wie auch immer - die Lautsprecher sind m.E. richtig gut.

Die 1028 könnten beim Raum des TE besser passen und sind wie die Sopras günstig.
Bei sg Akustik würde ich aber die Lautsprecher vorab persönlich in Augenschein nehmen.

VG
CristianoR7
Stammgast
#131 erstellt: 14. Okt 2022, 10:07
Bin nochmal mein Beuteschema durchgegangen:

Die Hauptlautsprecher können gerne Kompakt- oder Standlautsprecher sein, die einzige Voraussetzung erstmal ist eine relativ unkritische, wandnahe Aufstellung. Das klangliche kommt im zweiten Schritt, sodass man weiter aussiebt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Vorhandensein eines bezahlbaren Centers in der Serie und gerne auch die Möglichkeit Wand-LS aus der Serie zu nehmen. Sollte das nicht gehen, müsste ich für die Rears auf Wand-LS anderer Hersteller/Serien ausweichen.

Ziehen wir jetzt noch die Optik hinzu, verkleinert sich das Feld umso mehr. Ich habe mir jetzt ein kleines Feld an LS zusammengestellt, welche ich gerne anhören möchte und dann wird entschieden - sonst komme ich nie zu einem Ende. Außerdem würde es mir helfen, mich in den NAD T778 reinzuarbeiten. Dann wüsste ich auch besser mit dem Gerät umzugehen.

Momentan auf der Liste:

Audio Physic
Classic 25
Classic Center
Classic On-Wall

Fazit: Die Classic 25 konnte ich bereits hören und war sehr angetan von dieser. Für mich war es eine klare präzise Abbildung von Instrumenten und Stimmen, super Auflösung und gute Bühne. Knackig, schnell im Tiefton, wenn auch im Bassbereich im Vergleich zum Rest ein wenig "dünner".

Wharfedale
EVO 4.3
EVO 4.CS
EVO 4.S

Fazit: -

Inklang
Ayers One
Ayers Center
Ayers Wall

Fazit: -

Sonus Faber
Sonetto III
Sonetto Center I
Sonetto Wall

Fazit: -

Focal
Aria 906
Aria CC 900
Aria SR 900

Fazit: -


Des Weiteren habe ich beispielsweise noch LS von Canton, Dali und Audio Monitor entdeckt, die aber aufgrund der rückwärtigen Bassreflexöffnung eher weiter von der Wand entfernt stehen sollten - zumindest in der Theorie. Wie es sich letztendlich im Raum verhalten würde, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Aufstellungsunkritische Lautsprecher, bei denen es leider keine Wand-LS gibt, die mir aber extremt gut (optisch) gefallen:

Amphion Argon3LS
Amphion Argon5C

PMC twenty5 21i
PMC twenty5 23i
PMC twenty5 Ci

PMC hätte Wand-LS aus anderen Serien im Sortiment. Zu den Amphion würde zumindest optisch sowas passen: Lyngdorf MH-2 Des Weiteren wäre Perlisten noch echt interessant gewesen, aber da bewegen sich die einzelnen LS auf einem sehr hohem preislichem Niveau.

Das war bisher alles was ich ausfindig machen konnte, hoffe ich habe nichts übersehen Der nächste Schritt ist das Anhören der jeweiligen Lautsprecher, bis ich dann noch zwei/drei LS in der Auswahl übrig habe. Diese will ich mir dann im dafür vorgesehen Raum anhören.

Musikalisch gehts in die Richtung, oft Live mit Fokus auf Instrumente und Stimme. Da sollten die LS ihre Stärke haben.
https://www.youtube.com/watch?v=TGWHrQfnkrc
https://www.youtube.com/watch?v=ENG1AT-4h1M
https://www.youtube.com/watch?v=mMqcUhWg4q0

Ich hoffe, dass es diesmal die richtige Herangehensweise ist um die für mich persönlich "richtig" klingend Lautsprecher zu finden


[Beitrag von CristianoR7 am 14. Okt 2022, 11:16 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#132 erstellt: 15. Okt 2022, 12:11
Welche Lautsprecher sollte ich mir noch anhören, wenn ich zu 70% Akustik-Musik höre?
derdater79
Inventar
#133 erstellt: 15. Okt 2022, 13:34
Hi,drei von diesen ,Center hochkannt
https://fishhead-aud...n-1-6-bs/#uebersicht
Gruß D
Prim2357
Inventar
#134 erstellt: 15. Okt 2022, 17:31
Sieht sch... aus vor dem TV Bild.

Zu deiner Musik,
eigentlich kaum fordernd für einen Lautsprecher,
da sollte jeder Lautsprecher der neutral bis etwas höhenbetont spielt und auch räumlich wirkt keine Probleme damit haben.

Dali Rubicon um einen weiteren Lautsprecher zu nennen der das kann. Aber keine Dipole im Programm. Und Center kein 3 Wege Center, wie zumeist.
Bei Stereo aber vernachlässigbar. Und wenn man nur auf dem Sweetspot sitzt geht so ein Center zur Not auch.

Aber aus deiner obigen Liste sind die AP für deine Musik schon nicht schlecht....
Aber auch keine Dipole, und auch kein 3 Wege Center...oder irre ich mich?

Gut, 3 Wege Center ist so eine Eigenart von mir wegen Surround.


[Beitrag von Prim2357 am 15. Okt 2022, 17:50 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#135 erstellt: 16. Okt 2022, 23:37
Die Dali Rubicon 6 hatte ich mir angehört, die hat mir auch recht gut gefallen. Aber ist optisch nicht mein Fall, die könnte mal ein "Facelift" vertragen

Genau, bei AP könnte ich für die Rears nur die hier benutzen: On-Wall
Laut einem User gibt es von AP auf Nachfrage größere Center, aber wahrscheinlich werden das auch keine 3-Wege sein. Der Classic und der HHC III CENTER von AP sind beide 2,5-Wege Center.
Die einzigen 3-Wege-Center gibts bei Wharfedale, Audio Monitor (beide mit Dipole/Bipole) und Sonus Faber.

Ach übrigens hätte auch Triangle was für mich im Angebot:

Front: GAÏA EZ
Center: VOCE EZ
Rears: HEYDA EZ

Halt auch wieder kein Dipol/Bipol und nur ein 2-Wege-Center. Einen 3-Wege-Center findet man gar nicht so leicht Naja und halt preislich in anderen Regionen als Classic 25 oder Gold 200 5G.

3-Wege ist wichtig bei tiefen Stimmen z.B. oder? Smaug der Dache fällt mir da ein


[Beitrag von CristianoR7 am 17. Okt 2022, 00:05 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#136 erstellt: 17. Okt 2022, 06:36
Nein, 3 Wege ist mir wichtig weil diese unter Winkel nicht solche Frequenzeinbrüche fabrizieren, wie die meisten Pseudo D'Appolito Center.

Wenn du nur auf den Sweetspot wert legst, kannst du das vernachlässigen.

3 Wege Center gibt es schon noch öfters, Nubert, Canton,
besser wären sogar noch Center mit Coax bezüglich Rundstrahlverhalten:
https://www.hifi-hen...center-lautsprecher/

Bis AP einen 3Wege Center für die Classic Serie baut, da hörst du schon Jahre Musik....
CristianoR7
Stammgast
#137 erstellt: 17. Okt 2022, 07:55
Bis AP einen 3-Wege baut höre ich wahrscheinlich schon nichts mehr

Der t+a Center ist für die alte Criterion Serie oder? Für die neuen gibts ja anscheinend nichts mehr… die LS hätten mich auch interessiert. Aber ist ja null auf Heimkino ausgelegt.

Da ich meist alleine oder zu zweit schauen werde, ist es glaube ich zu vernachlässigen mit dem Center. Wichtig ist mein Hörplatz.
derdater79
Inventar
#138 erstellt: 17. Okt 2022, 09:18
Hi,mal nach Frankreich schauen
https://www.boxengro...tsprecher-p137233779
https://www.boxengro...tsprecher-p137233283
Oder großes Kino Front und Rears
https://www.boxengross.de/online-store/Cabasse-IO3-p289237083 mit den Ständern.
Centerkugel unter Tv leicht anwinkelbar
https://fidelity-hh....d-schwarz-wei-44981/
5 gleiche Lautsprecher
Ach noch ein Subwoofer kleines Kino
https://hidden-audio...12202/?varid=1010066
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 17. Okt 2022, 09:31 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#139 erstellt: 17. Okt 2022, 12:53

derdater79 (Beitrag #138) schrieb:
Hi,mal nach Frankreich schauen
https://www.boxengro...tsprecher-p137233779
https://www.boxengro...tsprecher-p137233283
Oder großes Kino Front und Rears
https://www.boxengross.de/online-store/Cabasse-IO3-p289237083 mit den Ständern.
Centerkugel unter Tv leicht anwinkelbar
https://fidelity-hh....d-schwarz-wei-44981/
5 gleiche Lautsprecher
Ach noch ein Subwoofer kleines Kino
https://hidden-audio...12202/?varid=1010066
Gruß D


Taugen diese kleinen Kugeln was? Von dem Sub habe ich auch schon gutes gelesen, wäre ggf. interessant.
CristianoR7
Stammgast
#140 erstellt: 17. Okt 2022, 12:59
Für die erwähnten PMC Lautsprecher gäbe es auch eine riesige Auswahl an Wand-LS mit Rahmen.

https://pmc-speakers.com/products/custom-installation/ci-series
https://pmc-speakers.com/products/consumer/wafer

Ist nur die Frage wo ich mir die LS anhören könnte...
derdater79
Inventar
#141 erstellt: 17. Okt 2022, 13:40
Prim2357
Inventar
#142 erstellt: 17. Okt 2022, 18:05
Hmm, bei deiner Musik die PMC...würde ich jetzt nicht vermuten das dir diese besser als die AP gefallen.
CristianoR7
Stammgast
#143 erstellt: 17. Okt 2022, 18:16

Prim2357 (Beitrag #142) schrieb:
Hmm, bei deiner Musik die PMC...würde ich jetzt nicht vermuten das dir diese besser als die AP gefallen.


Hätte sich sowieso schwierig gestaltet hier im Gebiet einen Händler zu finden. Danke
Prim2357
Inventar
#144 erstellt: 17. Okt 2022, 18:25
In Freiburg ist ein Händler bei dem ich auch schon war.
Aber ich bin ganz sicher, das es für dich passende Lautsprecher gibt welche dich zufrieden stellen, gaaanz in deiner Nähe.
CristianoR7
Stammgast
#145 erstellt: 17. Okt 2022, 21:08
Wahrscheinlich ja...

Bezüglich des großen Centers habe ich nochmal Kontakt zu AP aufgenommen, betrifft aber wahrscheinlich nur die "große" Serie und naja Monitor Audio Gold anhören steht ja auch noch aus.
Prim2357
Inventar
#146 erstellt: 17. Okt 2022, 21:58
Vllt wird es ja ganz was Anderes...

https://www.quadral.com/home/lautsprecher/chromium/

Leider nicht in deiner Nähe zu hören:
https://www.swans-europe.eu/168.html

Damit du noch etwas mehr ins Grübeln kommst und nicht schon Lautsprecher kaufst bevor du umgezogen bist...
CristianoR7
Stammgast
#147 erstellt: 26. Okt 2022, 10:17
Seit Montag kann ich endlich in den Raum, den ich für das Musik-Heimkinozimmer ausgewählt habe.

Habe mittlerweile eine kleine Vorauswahl getroffen:

AP Avanti 6 (gebraucht)
Gauder Akustik Arcona 60 MK II
Monitor Audio Gold 200

Für die hinteren Kanäle hätte ich bei AP die Classic On-Wall, bei Gauder müsste ich fremd LS nehmen und bei Monitor Audio hätte ich sogar Dipole/Bipole.

Jetzt muss mich davon nur ein LS überzeugen, sonst geht die Suche weiter.

Ach und vielleicht sind Stand-LS overload für den Raum, anbei ein paar Impressionen:

Zimmer 1Zimmer 2Zimmer 3Zimmer 4


[Beitrag von CristianoR7 am 26. Okt 2022, 14:47 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#148 erstellt: 01. Nov 2022, 20:59
Konnte die Avanti 6 unter bescheidenen Bedingungen mittlerweile hören und die LS waren fantastisch. Extrem hohe Auflösung, glasklare Stimmen und tolle Abbildung der Instrumente. Zudem eine schöne gestaffelte Bühne.

Leider werden die LS im Februar schon 5 Jahre alt und würden mich noch 3.5K kosten. Weiß nicht inwiefern das Sinn macht…

Kann zumindest ab jetzt Lautsprecher in meinem Raum hören.
Prim2357
Inventar
#149 erstellt: 01. Nov 2022, 21:20
Was ist denn mit den preislich angemesseneren Lautsprechern aus Worms?
Bevor ich für 5 Jahre alte gebrauchte Lautsprecher ohne echte Garantie 3500€ ausgeben würde,
hätte ich noch etwas draufgelegt und die schöneren Aussteller mit voller Garantie bezogen...

Die Lautsprecher halten ja locker 20 Jahre, sind 50€ im Jahr mehr oder weniger ausgegeben...
CristianoR7
Stammgast
#150 erstellt: 01. Nov 2022, 21:38
Die aus Worms sind ein Aussteller aus 2016, habe ich vom Hersteller erfahren. Außerdem gibts vom Verkäufer keinerlei Rückmeldung.

Auf die vom Händler in Rosenholz bekommt man Gewährleistung + 10 Jahre Garantie. Aber ist das wirklich 1.000 Euro wert? Schwierige Sache.. wobei diese zumindest von Ende 2018 sind.

Schwierige Entscheidung
Padang_Bai_
Stammgast
#151 erstellt: 01. Nov 2022, 21:41

Prim2357 (Beitrag #149) schrieb:

Bevor ich für 5 Jahre alte gebrauchte Lautsprecher ohne echte Garantie 3500€ ausgeben würde,
hätte ich noch etwas draufgelegt und die schöneren Aussteller mit voller Garantie bezogen...

Die Lautsprecher halten ja locker 20 Jahre, sind 50€ im Jahr mehr oder weniger ausgegeben...


Da ist schon was dran...

Und bei Deiner Vorausauswahl würde ich auch zu Audio Physic neigen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumplanung
manollo139 am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  4 Beiträge
Raumplanung/änderung wegen Platzproblem
DonStieberto am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  10 Beiträge
Software für Raumplanung Heimkino
Tjaas am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  5 Beiträge
Hilfe bei Raumplanung
Meisenmann85 am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.06.2017  –  3 Beiträge
Raumplanung fürs HK-Zimmer
ducmo am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  52 Beiträge
Dringende Hilfe bei der Raumplanung
Mannesmann2000 am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Raumplanung - Heimkino im ausgebauten Keller
kichererbse am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  3 Beiträge
Benötige ein paar Ratschläge zur Aufstellung/Raumplanung
apachy am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  4 Beiträge
Raumplanung - Kann hier ein Wohnzimmerkino entstehen?
Felix_B am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 27.10.2021  –  3 Beiträge
HECO VICTA 5.0 SET - CROSSOVER? - Large/Small ?
Sulfatio am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  34 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.178