PRE OUT

+A -A
Autor
Beitrag
c.eschen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2012, 20:06
kann mir einer erklären was es mit den Pre Out Anschlüssen auf sich hat? man kann damit, so habe ich es verstanden,einen weiteren verstärker anschließen. in meinem fall nur für die großen stand boxen die ich als front benutze beim surround!höre 90 prozent stereo,also musik. die av receiver sollen ja nicht so stereo freundlich sein. deswegen den zweiten verstärker in reihe, wenn ich alles soweit verstanden habe. aber wie und wo anschließen? wie einstellen?

ich bin etwas verwirrt, um gute antworten wäre ich seh dankbar.....


[Beitrag von c.eschen am 04. Jan 2012, 20:10 bearbeitet]
*SALT*
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jan 2012, 20:10
An die Pre Outs kannst du eine Endstufe oder Endverstärker per Cinch oder XLR-Verbindung anschließen. Dann wird die Vorverstärkersinheit des Verstärkers genutz, der das Signal aber nicht auch noch verstärkt sondern über die Pre Outs an die Endstufe weiter gib, die dann die endgültige Verstärkung übernimmt.



Gruß SALT
c.eschen
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2012, 20:34
soweit war ich schon in etwa...naja mal sehen, vielleicht bekomm ich ja noch einen lichtblick? ich kann dann alles über den receiver bedienen? der andere verstärker läuft nur nebenbei als weitere endstufe? muss ich dann nur beim verstärker den eingang wählen? sprich nun aux (cd player)! dann wäre halt der dvd player sogesehen der receiver? das wäre dann nur bei surround? weil für stereo reicht ja mein alter sony! denn müsste ich nur ihn anschalten und den receiver auslassen? richtig ????


[Beitrag von c.eschen am 04. Jan 2012, 20:36 bearbeitet]
*SALT*
Stammgast
#4 erstellt: 04. Jan 2012, 21:00
Ja du bedienst alles über den Reciver. Ne Endstufe hat meist ncht mehr als nur einen Ein/Aus-Schalter.

Der Läuft nicht nur so nebenher als "weitere" Endstufe sondern er übernimmt die Funktionen der Verstärkung deines Recivers.

Ja beim Reciver wählst du dann nur die Quelle also DVD Aux CD usw.
Bei der Wndstufe brauchst und kannst du auh nicht wählen oder einstellen.

Du solltest dich mal hier im Forum mit den Basics vertraut machen was welche Komponente genau macht.

Eine Endstufe schließt man jetzt nicht unbedingt aus Spaß an der Freude an, sondern um z.B. mehr Kontrolle über die Lautsprecher zu erhalten oder weil die im Reciver verbauten Endstufen nicht stark genug sind.

Du kannst nicht zwei Verstärker miteinander verbinden. Höchstens einen Verstärker mit Pre Outs und eine Endstufe oder einen Vorverstärker und eine Endstufe.

Schreib doch mal was du für Geräte genau hast. Von Sony gibt's mehr wie ein Gerät.


Gruß SALT
c.eschen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Jan 2012, 21:36
also ich besitze: Yamaha rx - v 771, receiver
und: Sony TA - FE 530R, vrstärker


nun wollte ich halt, da der receiver keinen guten stereo sound hat den sony als stereo verstärker nutzen. ich höre wie gesagt ca. 80% musik also stereo und 20 % Filme, sprich surround! wollte erst den receiver und den verstärker mit einem kabel bei den ausgängen (ausgang große standboxen, front bei surround ansonster stereo)mit einer art brücke verbinden und bei stereo einfach den receiver auslassen und bei surround den verstärker auslassen. dann habe ich von dem pre out dings da bumsda gehört.

---> endstufe war falsches wort. besitze nur einen receiver und einen verstärker!
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2012, 22:42
Die Antworten im 1. Thread haben Dir ja anscheinend nicht gereicht. Glaubst Du ernsthaft, die alte Sony Möhre bietet Dir klangliche vorteile gegenüber einem RX-V 771 oder generell einem anderen AV-Receiver der unteren Mittelklasse?
Wie kommst Du drauf, das Teil wäre schwach bei Stereo?
Vor- Endverstärker lohnt sich meienr Ansicht in diesen Regionen nicht, und schon gar nicht mit einem Theater 500.


[Beitrag von n5pdimi am 04. Jan 2012, 22:43 bearbeitet]
c.eschen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Jan 2012, 22:52
das habe ich auf mehreren seiten gelesen, auch hier im forum. mehrmals !!! der erste tread ist doch egal, mir geht es jetzt darum zu verstehen wie das mit dem pre out funktioniert, und das ist ein ganz anderes thema ! der erste thread war die frage wegen einer kabelteilung! außerdem bin ich mit dem stereo sound meines sony sehr zufrieden! hast du den TA-FE 530R schon mal gehört n5pdimi ??

aber schon mal danke *SALT*


[Beitrag von c.eschen am 04. Jan 2012, 22:55 bearbeitet]
Bronzeohr
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Jan 2012, 23:23
Hallo SALT,
...grade gestern habe ich den gleichnamigen Film gesehen....
Deine verwendeten Geräte kenne ich nicht aber ich kann Dir definitiv sagen, dass man an den Pre-Out auch einen normalen Verstärker anschließen kann, da ich diese Methode selbst verwende.
Wenn Du den Pre Out einfach an einen normalen Eingang Deines Verstärkers anschließt, mußt Du im Surroundbetrieb nur darauf achten, immer eine ganz bestimmte, eingemessene Lautstärke an Deinem Stereo-Amp einszutellen. Das ist eine Einstellung ensprechend ungefähr der Maximallautstärke.
Damit läuft das Signal zwar im Surroundbetrieb durch 2 Vorverstärker, aber ich habe trotzdem auch im Surroundmodus mindestens eine gleichwertige Qualität zu meinem Receiver.
Da DVD Spieler in der Regel an 2 Geräte angeschlossen werden können, sollte das auch kein Problem sein.
Ich besitze zwar einen eigentlich sehr hochwertigen Surroundreceiver, aber in Stereo geht es viel besser.

Mein Setup:
Marantz SR9600 (Surroundreceiver, voll auftrennbar zwischen Vorstufe und Endstufe) mit den digitalen Quellen PC/DVD, Frontendstufen habe ich für zwei Center genommen.
Dussun V8i (Stereo-Amp)für die Front am Pre Out des Marantz für die Front
Analogsignale aus Squeezeobox, DVD, Plattenspieler am Dussun.
Im Surround drehe ich den Dussun auf Lautstärke 6 Eingang 5 und Ende.
Kein Verkabeln nötig.
Es hat den Vorteil, daß ich dadurch ein autarkes reinrassiges High End Stereosystem ohne den ganzen Schnickschnack für Stereo habe.
Nur beim Umschalten der Quellen bei Lautstärke 6 muss ich vorsichtig sein.
Ob das auch bei günstigen Komponenten was bringt, weiß ich nicht.

Gruß, Lars
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 04. Jan 2012, 23:40
Andererseits, es spricht ja nichts dagegen, es einfach mal zu versuchen, wenn Du den alten verstärker eh noch hast.
Den klang machen übrigens zu 90% die Lautsprecher, nicht der Amp. Aber egal. Wie gesagt, Versuch macht kluch.
Sei aber bitte so ehrlich, und mach mal nen wirklichen Blindtest.
wie das verkablungsmäßig dann angeschlossen wird, ist inzwischen klar?
c.eschen
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jan 2012, 00:10
nein, noch nicht ganz aber werde ich schon irgendwie hin bekommen....danke für die ganzen antworten schon mal
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 05. Jan 2012, 00:42
Naja, die Boxen halt an den Sony, und einen Eingang (außer natürlich Phono) des Sony an die Pre-Outs für Front.
c.eschen
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Jan 2012, 21:08
das habe ich nun so gemacht...klappt auch...da brauch ich ja auf nichts achten bezüglich der lautstärken wenn ich stereo höre oder? nur im surroundbereich denn wieder oder? aber wie stell ich das ein?? einmessen? was muss ich denn einstellen ? hä? bin ich zu doof, glaube ja


[Beitrag von c.eschen am 12. Jan 2012, 21:09 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 12. Jan 2012, 21:13
Wenn Du die Kiste jetzt einmisst, darfst Du danach natürlich nix mehr an der LS des zweiten VS ändern. Sonst stimmt natürlich das Verhältnis nicht mehr.
c.eschen
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Jan 2012, 21:18
das habe ich wohl soweit verstanden....eifach am verstärker was einstellen, einmessen und dann so stehen lassen? wenn ich den einfach 1/2 lautstärke einstelle? oder 3/4 ?? und denn ganz normal einmessen oder?
c.eschen
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Jan 2012, 22:19
stereo verstärker auf 3/4 gedreht. dann eingemessen. so ok? und nun im surroundbetrieb nichts mehr verstellen? oder ist 3/4 zuviel?
Mickey_Mouse
Inventar
#16 erstellt: 12. Jan 2012, 22:44
probiere es mit 1/2 aus und gucke dann mal, was der AVR dazu "sagt".
Also als Beispiel: wenn hinterher die Front-LS (die am externen Verstärker) im AVR mit über 10dB angehoben werden müssen, dann drehe lieber etwas weiter auf und messe noch mal ein.
Meistens blasen die AVR an den PreOuts so hohen Pegel raus, dass viel mehr als 1/2 (oder 12 Uhr Stellung) gar nicht nötig ist.
zio
Stammgast
#17 erstellt: 13. Jan 2012, 14:11
hi c.eschen

habe bei meinem Stereo Amp den Lautstärkeregler auch auf 12 Uhr eingestellt beim Filme schauen, sollte ausreichen wenn nicht gerade ein sehr schwacher Stereo Verstärker zum Einsatz kommt.
Danach wie schon beschrieben mit dem AV-Receiver das ganze einmessen, danach sollte es passen.

zio
c.eschen
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Jan 2012, 15:25
alles klappt sehr gut. seit heute habe ich einmal bis zweimal pro lied ein knacken in meinen front R lautsprecher. dann ist es wieder für 5 lieder gut, denn wieder knackt es.lautsprecher klingen aber normal. woran kann das liegen?
c.eschen
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Jan 2012, 16:56
sind doch beide fronts. ist mir gerade aufgefallen. auch durch kanal wechsel ist es nicht besser geworden. es taucht aber sehr unregelmäßig auf. werde nun noch mal das chinch kabel tauschen....
c.eschen
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Jan 2012, 17:06
ok, anderes kabel, selbe problem. habe beim verstärker auf aux gestellt, kabel geht auch von pre out in aux rein, nur wenn ich am verstärker anderen ausgang nehme, zb cd oder tape oder was auch immer, es kommt überall was raus. komisch, kann was kaputt gehen an den boxen durch dieses knacken...? also jeweils die beiden tieftöner in den fronts wewegen sich kurz dann....komisch, gestern war alles gut...
c.eschen
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 15. Jan 2012, 19:11
heute ist es immer noch so, aber total unregelmäßig. aber nur wenn ich über bd player musik höre oder halt ne bludisc gucke. wenn ich ps3 spiele ist es nicht so....keiner ne ahnung?

das nervt voll...
lindner_fl
Neuling
#22 erstellt: 27. Dez 2013, 22:56
Servus zusammen.

Ich habe den Denon PMA 720 AE und dort auch ein PRE OUT, also könnte ich dort einen Subwoofer anschließen?
EL_PMA720_E2_sp_re

Danke für eure Hilfe
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 27. Dez 2013, 23:20
Nein, dazu braucht es einen speziellen Sub Pre-Out, der nur die für den Sub bestimmten Anteile ausgibt!
lindner_fl
Neuling
#24 erstellt: 27. Dez 2013, 23:22

n5pdimi (Beitrag #23) schrieb:
Nein, dazu braucht es einen speziellen Sub Pre-Out, der nur die für den Sub bestimmten Anteile ausgibt!


Dank dir.
Also kann ich an den Denon kein Sub einfach anschließen.
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 27. Dez 2013, 23:23
Du brauchst einen Sub mit High Level Eingängen, dieser wird vor die Stereo LS geschaltet. Gute Subs haben sowas.
lindner_fl
Neuling
#26 erstellt: 27. Dez 2013, 23:25

n5pdimi (Beitrag #25) schrieb:
Du brauchst einen Sub mit High Level Eingängen, dieser wird vor die Stereo LS geschaltet. Gute Subs haben sowas.


Alles klaro
mik123
Stammgast
#27 erstellt: 28. Dez 2013, 10:58
Sicher kannst du den Sub am Pre Out anschließen. Du musst die Trennfrequenz halt am Subwoofer einstellen.
sumpfhuhn
Inventar
#28 erstellt: 29. Dez 2013, 01:04

lindner_fl (Beitrag #22) schrieb:


Ich habe den Denon PMA 720 AE und dort auch ein PRE OUT, also könnte ich dort einen Subwoofer anschließen?


Hallo
Du kannst auch zwei Sub´s anschließen, für jeden Kanal einen.
Trennen mußt Du dann am Sub.

Gruß
tiesto.21
Neuling
#29 erstellt: 12. Aug 2016, 13:41
Hallo, ich habe auch ein ähnliches Problem und möchte vorher nochmal sicher gehen, dass es funktioniert bevor ich mir einen zusätzlichen Stereo-Verstärker kaufe.
Ich besitze den Denon AVR 4311 und habe das Canton Chrono SL Set inkl. Canton Sub AS 225 SC komplett als 9.2 inklusive Front Height über die 9 internen Endstufen laufen. Da ich nun zusätzlich gerne noch Front Wide betreiben würde und der AVR einen kompletten 11.2 Pre-Out besitzt, ist nun mein Plan die Front über die Pre-Out und externem Verstärker laufen zu lassen und die restlichen 9 Lautsprecher über die internen Endstufen.
Habe daher überlegt mir jetzt zusätzlich den Denon PMA 510 AE zuzulegen.
So wie ich in den vorherigen Antworten verstanden habe, müsste diese Lösung funktionieren oder? Also wie beschrieben Lautstärke auf ca. 50%, einmessen und dann die Korrekturwerte des AVR anschauen und ggf. am Stereo Verstärker nachregeln und nochmal einmessen?
Ist die Konstellation angemessen oder würdet ihr eher einen größeren Verstärker (z.B. den Denon PMA 710 AE, PMA 720 AE) oder noch größer empfehlen?
Denon_1957
Inventar
#30 erstellt: 12. Aug 2016, 20:57
Der Anschluss an den Preouts ist richtig aber warum willst du einen Stereoverstärker anschliesen eine einfache Endstufe ist doch da viel komfortabler du sparst dir die rumzottelei mit der Lautstärkeeinstellung des Stereoverstärkers.
Schau dir mal die Rotel http://www.ebay.de/i...3:g:qLEAAOSwdvpWDl1g
Mit einem Jahr Garantie.


[Beitrag von Denon_1957 am 12. Aug 2016, 21:00 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pre-out und surround
re5pect am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  9 Beiträge
zweiten verstärker am Suwoofer Pre-Out
roy_et am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  9 Beiträge
Decoder an Verstärker ohne Pre-Out
Campi30 am 23.04.2015  –  Letzte Antwort am 25.04.2015  –  16 Beiträge
Pre-Out Denon
CharleySay's am 11.07.2018  –  Letzte Antwort am 12.07.2018  –  8 Beiträge
Was sind Pre-Out Ausgänge
hobelhund am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  7 Beiträge
Teufel impaq 7000 mit stereo verstärker verbinden
Muetze150888 am 14.12.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  3 Beiträge
Unterschied Sub-Out unde Sub pre out?
matze82ger am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  5 Beiträge
von Stereo zu Surround
bernard am 10.08.2003  –  Letzte Antwort am 10.08.2003  –  7 Beiträge
Stereo nur auf Rear-Boxen
davidcl0nel am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  7 Beiträge
Frage zu Pre out bei Dolby Atmos Receiver
Sub_Harry am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 20.02.2016  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen