Suche 5.1 Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
mr.
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jun 2010, 19:44
Liebes Forum.
Ich bin hier neu, daher nehmt bitte Fehler nicht so böse.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen 5.1 Verstärker. Dieser Verstärker sollte genug Leistung haben. Ich habe 5 Standboxen mit 8 Ohm und einen aktiven Subwoofer, die über einen normalen Draht angeschlossen werden müssen können. Zu diesen System suche ich nun den Verstärker. Er sollte nicht teurer als 120€ sein.
Merh kann ich leider dafür nicht reinstecken aus verschiedensten Gründen.

Wäre ein Verstärker von eBay zu empfehlen? Z.B.sowas

Ich freue mich über Komentare oder Meinungen. Vllt würde es sich ja was ganz anderes empfehlen.
Danke schonaml
burli0
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Jun 2010, 20:23
würd ich nie nehmen.

eher sowas http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item3a5c088e30 oder http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item2c550f6b87 oder ...

also unter receiver 5.1 (7.1) anklicken und unter marken yamaha und denon und harman/kard. und marantz und pioneer


[Beitrag von burli0 am 18. Jun 2010, 20:27 bearbeitet]
mr.
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Jun 2010, 20:50
Ja ich wollte aber ungern mehr als 120€ ausgeben.
Was ist hier mit?

PS: Noch eine Frage. Kann man das ding auch als Receiver benutzen? Also so als richtigen Receiver?
Die Yamaha die du mir geschickt haben, unterstützen die HDTV(also könnte ich den als HD Receiver benutzen)?


[Beitrag von mr. am 18. Jun 2010, 21:07 bearbeitet]
burli0
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Jun 2010, 22:02
naja. ich mähme lieber den http://cgi.ebay.de/Y...hash=item563d41e716. der is auch viel stärker!!

receiver heissen die dinger zwar, sind aber aber keine sat-rec. oä.
ausser ner radioantenne kannst da keine sat-, kabelantenne anschliessen.
mr.
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 18. Jun 2010, 22:08
Ja..also ich hab jetzt nochmal geguckt...
Der Receiver dürfte auch 180€ kosten.

Wie muss ich das jetzt verstehen? Kann man den AVR nicht als digitalen Receiver benutzen?

Danke
burli0
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Jun 2010, 22:12
das is vernünftig, weil a paar euro mehr machen dich da wirklich glücklicher.

du kannst KEINEN TV-empfang damit organisieren. sondern nur ein tv-bild (vom sat-rec., kabel-rec., ...) einleiten und weiterleiten an den TV.

http://cgi.ebay.de/D...&hash=item483af2c397
http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item27b2b77bdd
http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item1e5c81fc90


[Beitrag von burli0 am 18. Jun 2010, 22:24 bearbeitet]
mr.
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 18. Jun 2010, 22:34
Ok dann hab ich das verstanden. Meine letzten Fragen wären jetzt, wofür der Antennen-Eingang(also so ein Kabel was von der Satteliten-Schüssel kommt) genutzt werden kann?
Und 2tens: Welches Gerät jetzt am meisten empfehlenswert ist, da ich mich in dem Bereich nicht so gut auskenne.
Würde das Gerät reichen?
Und 3tens: Was bringt mir das, wenn ich z.B. den Dvd-Player erst zum Receiver und von da aus zum tv mache? besseres Bild? Oder nur eine Funktion wie, aus 3 mach 1? Also damit das nicht falschversteht, ich meine jetzt nicht den Audio-Eingang vom DVD, sondern, was es bringt wenn ich das Video-Kabel vom DVD-Player erst zum Receiver mache und von da aus zum TV-Gerät?


Danke für die Hilfe


[Beitrag von mr. am 18. Jun 2010, 22:43 bearbeitet]
burli0
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Jun 2010, 22:57
das ist beim avr kein ANTENNENeingang sondern VIDEOeingänge ok? ein sat-rec., kabelrec. wandelt das ANTENNENSIGNAL (von der sat-schüssel, kabelbuchse) in ein VIDEO- und ein AUDIOsignal um. ein dvd-player holt die daten von ner DVD und macht dann das selbe.

ja. der 365 is absolut ok. (ich hab den 765).

einen AVR (AudioVideoReceiver) hat man, um 5.1 ton zu haben UND ALLE video- und audiosignale aufzunehmen und mittels EINEM hdmi-kabel an den TV weiterzuleiten. der vorteil dieser methode ist, dass die entstehende verzögerung der tonverarbeitung so AUTOMATISCH vom AVR ausgeglichen wird.
hängt man zb von nem dvd-player das video direkt an den TV und audio an den avr muss man das sogenannte lipsync händisch einstellen.

der 365 kann hdmi-video weiterleiten, aber jedes andere analoge video NICHT über hdmi weitergeben (upscaling), sondern nur durchschleifen, das heisst ein weiteres videokabel zum TV. das kann erst der 565. generell wird durch upscaling das bild nicht besser.
das direkte anschliessen von video am avr bringt das autom. lipsync.

wenn du mehrere NICHT-hdmi videoquellen hast UND es bequemer haben willst musst du nach nem avr mit analog auf hdmi upscaling suchen. zb http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item563d4d39a9. der is älter aber klasse und hat aber nicht das YPAO lautsprechereinmesssystem wie der 365. imho


[Beitrag von burli0 am 18. Jun 2010, 23:18 bearbeitet]
mr.
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Jun 2010, 12:45
Doch ich hätte 3 HDMI-Quellen. Wär da vllt der Onkyo TX-SR 307 besser? Hat der denn auch den gleichen Musikklang wie der Yamaha 365?

Danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Verstärker mit Subwoofer
hotlander am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  34 Beiträge
Suche 5.1 System mit Verstärker
IVANkrass am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  6 Beiträge
Suche 5.1 Verstärker
Axe_Homeless am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  15 Beiträge
Suche schmalen Verstärker
rubytuesday am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  14 Beiträge
Suche 5.1 System + Verstärker
Eve000 am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  11 Beiträge
Suche Verstärker
line-cross am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  2 Beiträge
suche verstärker
radek am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  3 Beiträge
Suche Receiver / Verstärker [5.1]
DeaD-RaveN am 23.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  7 Beiträge
Brauche einen neuen Verstärker
0Caesium am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 13.04.2017  –  3 Beiträge
Suche einen neuen Verstärker
Oli-0815 am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.051

Hersteller in diesem Thread Widget schließen