Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Cyrus Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
ch
Inventar
#101 erstellt: 03. Nov 2006, 18:31
Das mit dem Kabel wurde bei meiner Power unter Anderem auch gemacht

Ich würde Clockwork allerdings dem PSX vorziehen.

Gruß ch
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 03. Nov 2006, 18:42
Naja, das kann man sehen, wie man will.
Das PSX gehört für mich einfach zu jedem Cyrus. Aber nun gut, in welcher Reihenfolge man das letzten Endes macht, ist ja eigentlich wurscht.

Gruß Sascha
Veloce
Neuling
#103 erstellt: 04. Nov 2006, 03:44

w202golf schrieb:

Sag mir mal wie Du die 2 Powers angeschlossen hast, ohne PSX-R.


Hallo w202golf,

bis heute hatte ich meine Powers in bi-amping angeschlossen, also der eine Power für die hohe Töne, und der andere für die niedrige, und dann natürlich doppelte Bekablung nach die Lautsprecher.

Ich hab aber gerade 2 PSX-R's an die Powers angeschlossen und jetzt habe ich jeweils 110W für das linke und rechte Kanal zu verfügung.
Klinkt toll.
Weil die doppelte Bekablung schon vorhanden war habe ich gebi-wired, aber wieviel das bringt ......?

Um sicher zu gehen habe ich mal ein E-mail nach Cyrus geschickt um zu fragen was besser ist: 2 Monoblocs von jeweils 110W oder die 2 Powers (mit PSX-R) in stereo betreiben und bi-ampen.
In stereo haben die Powers in Kombination mit der PSX-R 57W anstatt 50.
Sobald ich eine Antwort habe werde ich es hier aufs Forum melden.

Der Traum ist natürlich, soweit die Finanzen es zulassen, 4 Monoblocs in bi-amping.
Vom Platz her ist das natürlich auch ein Problem: ein ganzer Hark nur für 4 Monoblocs? Wohin mit der Rest der Anlage?

Gruß aus Belgien
Veloce
Neuling
#104 erstellt: 04. Nov 2006, 04:00

LogisBizkit schrieb:
Willst du mich adoptieren, ich wüsste das auf jeden Fall zu schätzen :D


Leider nein, 2 Mädchen reicht mir, aber in so ungefähr 10 Jahre such ich noch 2 nette Schwiegersöhne .......
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 07. Nov 2006, 00:27
Guten Abend

Der neue Cyrus-Katalog ist online. Interessante neue Produkte! Die HD Geschichte hat nun auch Cyrus erreicht.

Sieht auf den ersten Blick alles spitze aus.

Hier der direkte Link zum Download:
http://www.cyrusaudio.com/cms_downloads/cyr_hd_broch.pdf

Gruß Sascha


[Beitrag von Titan-Phonologue am 07. Nov 2006, 00:30 bearbeitet]
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 14. Nov 2006, 16:16
Hallo

Sagt mal, seit ihr alle vor der Anlage eingeschlafen, oder warum schreibt keiner mehr?

Wie ich schon im letzten Beitrag schrieb, hat Cyrus nun die HD Geschichte erreicht.

Also ich wieder quer durch das Rhein/Main Gebiet gefahren um mir die Teile anzuschauen und anzuhören, habe aber noch keinen gefunden der die Geräte führt.

Hat vielleicht einer einen Tip für mich?

Gruß Sascha
jo59
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 16. Nov 2006, 10:15
Hallo,

habe den Thread gerade erst entdeckt.

Ich gehöre auch zu den Cyrus-Liebhabern - seit vor ein paar Jahren durch einen Blitzschlag mein Harman/Kardon-Verstärker seinen Geist aufgegeben hat und ich wieder einen neuen HK gekauft habe - und durch Zufall einen gebrauchten Cyrus One für einen Spottpreis dazu (Plastik). Zuhause habe ich dann mein graues Wunder erlebt. Ich konnte es überhaupt nicht fassen, aber die alte Schuhschachtel hat meinen nagelneuen HK einfach an die Wand gespielt - viel lebendiger, klarer und irgendwie glatter. Es war, wie wenn man einen Vorhang aufgezogen hätte.

Na ja, danach habe ich meine Anlage schrittweise umgebaut. Teuren und schweren "Schrott" verkauft. Heute habe ich einen Sony 900 CD-Player und einen Cyrus 6 - beide von Clockwork modifiziert. Ich will jetzt keine Voodoo-Diskussion vom Zaun brechen, aber die Anlage spielt so fantastisch..... wer's nicht glaubt, kann ja mal probehören

viele Grüße
Jo
Torfstecher
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 16. Nov 2006, 13:25
Warum modifiziert clockwork eigentlich keine Cyrus-CDPs?
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 16. Nov 2006, 15:31
Hallo Jo,

dass finde ich klasse. Wieder einer mehr von den Schukarton-Liebhabern.

Ja, wie du habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass teurer nicht wirklich besser bedeutet. Vor allem, wenn es um den Klang geht.

Was verwendest du für Schallwandler?


Hallo Torfstecher,

macht Cockwork das nicht? Ich dachte die modifizieren alles von Cyrus.


Gruß Sascha
Torfstecher
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 16. Nov 2006, 15:36

Titan-Phonologue schrieb:

macht Cockwork das nicht? Ich dachte die modifizieren alles von Cyrus. :?

Cockwork
Nun ja, ich habe eben noch keinen CW-Cyrus-Player gesehen. Auf ihrer Seite ist davon auch nichts zu lesen. Oder hab ich einfach noch nicht richtig geguckt.

Grüssle
Torfi
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 16. Nov 2006, 15:40
Also der Cockwork-Verschreiber ist wirklich lustik. Das o hätte nur ein a sein müssen.

Naja, egal. Passiert.


Also eigentlich modifiziert Clockwork alles. Ich habe schon einmal einen DAD7 von ihnen modifiziert gesehen, deshalb wundert es mich.

Naja und wenn. Das PSX macht für den Anfang mehr Sinn, als die Modi.

Gruß Sascha
GandRalf
Inventar
#112 erstellt: 16. Nov 2006, 16:01
Moin auch,


Titan-Phonologue schrieb:
Also der Cockwork-Verschreiber ist wirklich lustik. Das o hätte nur ein a sein müssen.



Na ja!
Jemand der des Englischen mächtig ist, fände den Verschreiber auch so lustig (heftig)!!!!



[Beitrag von GandRalf am 16. Nov 2006, 16:01 bearbeitet]
Torfstecher
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 16. Nov 2006, 17:48
"Woh, ich habe jetzt meinen Player tunen lassen. Seitdem klingt er nur noch affengeil"

"Von welcher Firma denn"

"Na, von Cockwork halt"

Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 16. Nov 2006, 17:51
Jaja, so ist das.

Einmal verschrieben, immer ein Lacher.

Aber wenigstens ein bisschen Leben im Thread.

Gruß Sascha
jo59
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 17. Nov 2006, 18:50

Titan-Phonologue schrieb:
Hallo Jo,

dass finde ich klasse. Wieder einer mehr von den Schukarton-Liebhabern.

Ja, wie du habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass teurer nicht wirklich besser bedeutet. Vor allem, wenn es um den Klang geht.

Was verwendest du für Schallwandler?




Hallo Titan-Phonologue,

ich habe zwei Celestion 300 Standboxen. Nach anfänglichen großen Bedenken habe ich die Membranen nach Clockwork-Empfehlung und umfangreichem Probehören in Köln mit C37-Lack lackiert - heute würde ich es bei jedem Lautsprecher sofort wieder machen und nicht erst Monate zögern.... Klingt einfach umwerfend natürlich

viele Grüße

Jo
DerOlli
Inventar
#116 erstellt: 23. Nov 2006, 16:46
Hi,

vll. können die Cyrus-Anhänger unter euch
mir hier etwas zu sagen:

Klick
DerOlli
Inventar
#117 erstellt: 26. Nov 2006, 15:45
Hi,

evtl. sind ja hier User, die den Cyrus mit
einer Phonar P30 betreiben oder sogar gehört
haben?
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 26. Nov 2006, 15:52
Leider nicht an einer Phonar.

ich habe die Neuen schon gehört. Was willst du denn konkret wissen?

Gruß Sascha
DerOlli
Inventar
#119 erstellt: 26. Nov 2006, 15:56
Hi,

schade.

Mich würde interessieren wo die Unterschiede
zum Auslaufmodel 8 VS sind!?

An welchen Lautsprechern hast du den 8 VS 2
denn gehört? Mich würde deine subjektive
Meinung interessieren.

Ferner frag ich mich wo du ihn schon hören
konntest? Dachte der ist noch nicht ausgeliefert?
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 26. Nov 2006, 16:09
Oh,

ich muss mich korrigieren, ich sehe gerade, dass es gestern auf der WOH nicht der Vollverstärker war, sondern wieder die Vor-/Endstufenkombination.

Aber ich denke, dass die Unterschiede zwischen den Beiden sehr gering sein werden.
Ich würde den Alten wegen der wahrscheinlich fallenden Preise nehmen.

Gruß Sascha


[Beitrag von Titan-Phonologue am 26. Nov 2006, 16:10 bearbeitet]
DerOlli
Inventar
#121 erstellt: 26. Nov 2006, 16:27
Hi,

du warst auf der WOH? Interessant, was gabs denn
da noch feines und interessantes?

Das Problem ist, dass ich den alten
nur noch finden muss wo es ihn noch gibt.
Weißt du denn wo nun der Unterschied ist
zwischen 8 VS und 8 VS2?

Wie würdest du den Klang charakterisieren,
welche Verstärker hast du noch gehört?
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 26. Nov 2006, 16:35
Ich kenne fast alle Produkte von Cyrus. Vereinzelt gibt es ein paar, die ich nicht kenne.

Schau mal auf http://highendsociety.de/ , dort findest du alle Anlagen im Überblick.

Die 8er sind very british. Alle warm abgestimmt, sehr dezent und nicht aufdringlich. Die Räumliche Abbildung ist sehr groß, weit über die LS hinaus. An sich wirklich sehr schön.

Muss natürlich gefallen.

Gruß Sascha
DerOlli
Inventar
#123 erstellt: 26. Nov 2006, 16:40
Hi,

da hast du recht, dass muss mir gefallen.
Muss endlich mal lauschen gehen demnächst.

Bei mir im Auge sind nämlich neben dem
8 VS der Unico und der X-150 von MF.

Das der Cyrus nun warm klingt höre ich
nun zum ersten mal.
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 26. Nov 2006, 16:42
Das Steriele vom 1 und 2 ist heute nicht mehr vorhanden.

Ist wirklich very british. Mir gefällt es, aber ich steige nun langsam auf AVM um.
DerOlli
Inventar
#125 erstellt: 26. Nov 2006, 16:45
Hi,

du sagst nun very british, dass sagt man
generell auch über andere Hersteller von
der Insel, jedoch trifft das imho nicht
unbedingt immer so zu, siehe Rotel, Naim, etc.

Generell suche ich einen eher warm abgestimmten
Amp zu meinen Phonar.

Andere Frage, aus welchem Material ist der Cyrus
8 VS? Insbesondere die Front. Was mich daran
wirklich stört ist nämlich das Design, wenn
dann würde ich sie mir in Schwarz holen.

Mit welchen Lautsprechern hast die Cyrus Komponenten
denn gehört und wieso steigst du auf AVM um?
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 26. Nov 2006, 16:54
Ich habe einen Cyrus II, also einen der noch Steril klingt. Nun brauche ich mehr Power für die Titan und da kommt ein Cyrus einfach nicht mehr ran. AVM klingt schön Deutsch, also analytisch mit einem hauch von Wäre und das ist genau richtig zu meinem LS.

Das Gehäuse ist aus Magnesium.
DerOlli
Inventar
#127 erstellt: 26. Nov 2006, 16:58
Hi,

danke für die Information.
Du sagst das Gehäuse ist aus Magnesium;
betrifft das auch die Knöpfe und Regler?
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 26. Nov 2006, 18:23
Soweit ich weiß ja!

Gruß Sascha
JoDeKo
Inventar
#129 erstellt: 27. Dez 2006, 17:07
Hola,

ich aktiviere mal aus Interesse

...kann hier jemand etwas über die Qualitäten der verschiedenen Cyrus CD-Player sagen?

Insbesondere suche ich und interessiert mich der dad7. Aber auch Andere kommen in Frage.

Vielen Dank!

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 27. Dez 2006, 17:08 bearbeitet]
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 27. Dez 2006, 17:10
Hi,

ich habe mir gerade einen gekauft, werde ihn in den nächsten 1-2 Wochen bekommen. Zu diesem Player kann ich dir also noch nicht all zu viel erzählen.

Welcher interessiert dich denn noch?

Gruß Sascha
JoDeKo
Inventar
#131 erstellt: 27. Dez 2006, 17:17
Hola,

Danke für die schnelle Antwort

Du hast ´nen dad7 gekauft?

Grundsätzlich interessieren mich die Toplader. Gibt es noch Andere?

Was ist mit dem CD 6. An den kann man nicht so einfach ein PSX-R anschließen, oder?

Ich suche insbesondere gute Laufwerke...

Saludos

Cuauhtemoc
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 27. Dez 2006, 17:29
Toplader hat Cyrus 3 Stück.

dad1.5, dad3 und dad7

Der dad7 war der größte und auch im Klang der Herrausragende, aber auch die anderen Beiden sind was das Bautechnische und den Klang angeht einfch klasse.
Typischer Cyrus-Klang.

Nun, bei den Neuen kannst du auch nicht viel "falsch" machen. Cyrus bietet damals wie heute eine sehr hohe Qualität und einen spitzen Service.

Ja, ich habe mir einen dad7 gegönnt. Ich hatte ihn schon oft zwischen den Fingern und jedesmal zu teuer und dann kam das Schnäppchen meines Lebens und ich habe zugegriffen.
Als Schüler bin ich da natürlich absolut froh drüber.

Und ja, der 6er ist nicht für ein PSX gedacht. Wenn dann müsstest du den 8er nehmen, aber der kostet auch wieder etwas mehr.

Gute Laufwerke sind in den Topladern verbaut, das darf ich glaube ich so sagen.

Gruß Sascha

P.S. Ich bin immer schnell, wenn ich gerade vor dem Rechner sitze.
JoDeKo
Inventar
#133 erstellt: 27. Dez 2006, 17:33
Hola,

also die "dad"s sind die Toplader. Was darf denn so ein dad7 kosten - ist ja nur noch gebraucht zu haben, oder?

Saludos

Cuauhtemoc
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 27. Dez 2006, 17:38
Zwischen 300 und 500 Euro musst du rechnen. 500 wäre der Durchschnitt, alles darunter wäre günstig und zwischen 350 und 300 ist es ein Schnäppchen!!!

Gruß Sascha


[Beitrag von Titan-Phonologue am 27. Dez 2006, 17:39 bearbeitet]
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#135 erstellt: 27. Dez 2006, 17:44
Ach ach STOP!

Ich habe mich mit den Topladern vertan! Schande über mich, sorry.
Der DAD7 und es gab noch einen Toplader, das sind die Einzigen!

Alle Anderen sind "normale". Aber deren Laufwerke sind nicht wirklich schlechter als die der Toplader.

Gruß Sascha
JoDeKo
Inventar
#136 erstellt: 27. Dez 2006, 17:50
Hola,

Danke!

...na dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Habe im Suche-Bereich ja auch schon einen Beitrag gestartet. Falls Du "zufällig" etwas hören solltest, dann kannst Du Dich gerne bei mir melden

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 27. Dez 2006, 17:57 bearbeitet]
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#137 erstellt: 27. Dez 2006, 17:52
Nur Toplader??
JoDeKo
Inventar
#138 erstellt: 27. Dez 2006, 17:56
Hola,

ne, grundsätzlich auch Andere, wobei mich der dad7 insbesondere reizt

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 27. Dez 2006, 17:56 bearbeitet]
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 27. Dez 2006, 18:00
Meinen grigst du nicht!

Ätchie Bätsch



Ich halte die Augen offen!!!

http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Sascha
Moonlightshadow
Inventar
#140 erstellt: 27. Dez 2006, 18:14

Titan-Phonologue schrieb:
Meinen grigst du nicht!

Ätchie Bätsch



Ich halte die Augen offen!!!

http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Sascha


Ja dann schau mal genau hin. Das ist nämlich kein Toplader!
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 27. Dez 2006, 18:16
Ich weiß,

aber schau du mal richtig hin, denn er schrieb:

"grundsätzlich auch Andere"

also habe ich ihm mal einer der Anderen gezeigt.

Gruß Sascha
Moonlightshadow
Inventar
#142 erstellt: 27. Dez 2006, 18:20

Titan-Phonologue schrieb:
Ich weiß,

aber schau du mal richtig hin, denn er schrieb:

"grundsätzlich auch Andere"

also habe ich ihm mal einer der Anderen gezeigt.

Gruß Sascha




Toplader hat Cyrus 3 Stück.

dad1.5, dad3 und dad7


Man kann natürlich jeden geschriebenen Mist irgendwie wieder gerade biegen.


[Beitrag von Moonlightshadow am 27. Dez 2006, 18:21 bearbeitet]
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#143 erstellt: 27. Dez 2006, 18:25
In diesem Posting widerrufen!

http://www.hifi-foru...=7594&postID=135#135

Gruß Sascha
JoDeKo
Inventar
#144 erstellt: 27. Dez 2006, 20:58
Hola,

@Moon...

...das hatte der Kollege schon richtig gestellt

Bleibt wohl nur ein dad7

Saludos

Cuauhtemoc
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 27. Dez 2006, 20:59
Tja, dann viel "Spaß" bei der Suche.

Gruß Sascha
Moonlightshadow
Inventar
#146 erstellt: 27. Dez 2006, 21:46

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,

@Moon...

...das hatte der Kollege schon richtig gestellt

Bleibt wohl nur ein dad7

Saludos

Cuauhtemoc


Tja dann!

Versuch doch mal an ein Discmaster ranzukommen. IMO mit dem DACmaster das beste, was Cyrus je gebaut hat.

Warum geht eigentlich ein Linn-Fan fremd?


[Beitrag von Moonlightshadow am 27. Dez 2006, 21:51 bearbeitet]
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 27. Dez 2006, 21:49
Stimmt, dass war der 2te!!!
Arpegiator
Neuling
#148 erstellt: 04. Jan 2007, 16:32
Cyrus?
Das ruft mich auf den Plan
Bin seit ca. 10 Jahren stolzer Besitzer einiger Komponenten von Cyrus. Angefangen hat alles damit, dass ein (schon lange verkaufter ) Sony-Verstärker es nicht geschafft hat, die von mir heiß geliebten Mission-LS 753 anzutreiben. Damals verkaufte mir dann mein Bruder den Cyrus III (er hat sich den 6er (?) angeschafft).
Kurzum: es sind einige "Schachteln" dazugekommen:
AV-8 mit optionalem Analog-Eingang
Power Endstufe + PSX
2 SmartPower für den Surroundbetrieb
DaD3 mit Q-Module (auf eBäh billig "geschossen").

Den IIIer habe ich derweil weggeräumt, da er einen "Kurzen" bekommen hat (LS-Kabel hat sich gelöst u. war im Verbund mit der Power-ES; sie hat's überlebt)

Geplant sind demnächst für den Front- als auch Surroundbereich die Vienna Acoustics Haydn Grand und ein Maestro-Center. Mit denen sollte ich ein Auslangen haben, da sich meine Nachbarn schon als recht sensibel präsentiert haben
Nachdem der Hersteller auf der letzten HiFi-Messe hier in Wien Cyrus-Geräte zur Präsentation genutzt hat, kann da sicher nichts mehr schiefgehen

Als Interconnects verwende ich die BlackKnights von Nordost. Großer Fehler: das Brummen durch die fehlende Isolierung habe ich erst durch das Umwickeln mit Alufolie einigermaßen in den Griff bekommen

Grüße aus Wien
Wilke
Inventar
#149 erstellt: 08. Jan 2007, 15:55
also ich habe mal den ganzen thread gelesen und interessiere mich auch für diese tollen "schachteln". aber wie sieht es mit
der Qualität aus? Oft wird von Mängeln geschrieben! Mein Marantz tat es immerhin 20 jahre ohne brumm, oder Mängel.
wie sind Eure Erfahrungen ?
gruß Wilke
tasha
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 08. Jan 2007, 17:00

Wilke schrieb:
aber wie sieht es mit
der Qualität aus? Oft wird von Mängeln geschrieben! Mein Marantz tat es immerhin 20 jahre ohne brumm, oder Mängel.
wie sind Eure Erfahrungen ?


Beim Mission Cyrus 2 gibt es im wesentlichen drei häufige Fehler:

  • Wackelkontakt am Eingangswahlschalter
  • Wackelkontakt an den Eingängen (Buchsen)
  • brummende Phonosektion
  • Kratzendes Lautstärkepoti


Bis auf das Lautstärkepoti (für das es kein Ersatzteil mehr gibt) können alle Defekte repariert werden.

Grüße,

tasha
Wilke
Inventar
#151 erstellt: 08. Jan 2007, 17:04
Danke tasha! will ja cyrus auch nicht schlecht machen, wie
gesagt, habe schon einige Gebrauchtgeräte mit Defekten angeboten bekommen (die mir z.Glück auch nicht verschwiegen worden sind) und auch bei Accuphase und Co. gibt es montagsgeräte. Aber selbst in diesem feinen cyrus thread habe
ich immer wieder etwas über Probleme gelesen .g
ru´ß Wilke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
An mission cyrus Spezies
jazzkonsument am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  2 Beiträge
Mission Cyrus2 + PSX/ Balanceregelung
ww. am 11.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  3 Beiträge
Cyrus n-remote
w202golf am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  4 Beiträge
Upgrade meiner Dynaudio Gemini und Cyrus Elektronic?
wristwatch am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  7 Beiträge
Der Quad Liebhaber Thread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  46 Beiträge
3 Variationen eines Verstärkers?
didimac am 25.12.2022  –  Letzte Antwort am 30.08.2023  –  9 Beiträge
Cyrus - wo geht der Weg hin?
Triodensound am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  22 Beiträge
Zwei Cyrus One parallel für 4 Lautsprecher
torel am 31.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.08.2020  –  7 Beiträge
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber
MarcoSono am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  1037 Beiträge
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch
Sony_XES am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.306