Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

Cyrus Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
JoDeKo
Inventar
#452 erstellt: 20. Feb 2009, 19:00
Hola,


MofoDesign schrieb:
Nee, habe ich vor einigen Monaten in England gekauft. Weniger aufgrund des guten Kurses - eher aufgrund des guten Angebots :)


...wobei das gute Angebot vielleicht eine Folge des guten Kurses war.

Hast Du das Gerät dort bei einem Händler gekuft? Wenn ja, dann müsstes Du wahrscheinlich auch die Gewährleistung darüber abwickeln.

Saludos

Cuauhtemoc
MofoDesign
Stammgast
#453 erstellt: 21. Feb 2009, 11:27
Na gut, ich werde da mal Kontakt aufnehmen.
Gensu
Ist häufiger hier
#454 erstellt: 22. Feb 2009, 13:58

MofoDesign schrieb:
Hi!

Mal ne Frage: Mein Cyrus CD8x funktioniert nicht, wenn er kalt ist. Wenn ich nach Hause komme und den Player anmache, findet er keine CD. Ich muss die CD einige Male neu einlesen und nach circa 5 Minuten findet er sie und dann dauert es noch etwas bis er bereit ist, die CD zu spielen. Wenn er erstmal warm ist, gibt es keine Probleme mehr. Auch nicht beim CD-Wechsel.

Das alles ist kein Scherz, er muss wirklich warm werden. Allerdings ist das kein haltbarer Zustand. Nun die Frage, wo reklamiere ich denn das Gerät? Gibt es einen deutschen Service oder muss ich direkt an cyrusaudio.com schreiben. Garantie hat das Gerät noch.

Freue mich auf Antworten.
Martin


hi martin,
ist dein cd8x auf standby oder trennst du ihn komplett
vom strom? beim einschalten von standby sollte es keine
probleme geben beim einlesen.
wenn ich meinen player (habe auch den cd 8x) komplett
vom strom trenne und dann nach nem tag wieder anschließe
liest er bei mir auch nicht direkt die cd's.
ich muss ihn dann einige minuten (2-3) anlassen -
dann funktioniert es wieder einwandfrei.
aber nach dem anschalten aus dem standby hatte ich noch nie
probleme. den player also im besten fall immer standby schalten und nicht komplett aus.

sollte also alles passen mit deinem player.



grüße.


[Beitrag von Gensu am 22. Feb 2009, 14:00 bearbeitet]
MofoDesign
Stammgast
#455 erstellt: 22. Feb 2009, 14:03
Nein, ich habe ihn immer im Standby. Aber es ist ein echtes Temperatur-Problem. Mein Hifiraum ist unterm Dach, wenn ich da nachts die Heizung ausmache, sind es morgens nur zirka 15 Grad ... das kann der Player nicht ab.
Gensu
Ist häufiger hier
#456 erstellt: 22. Feb 2009, 17:25
kann sicherlich an den temperaturen liegen.
ich hatte meinen player, als ich ihn vom stromnetz hatte
auch im auto transportiert und beim anschluss war
er dann schon recht kalt und da nahm er auch keine
cd's an die ersten 2-3 minuten. scheint also wirklich
an den temperaturen zu liegen.

aber da ich das bestätigen kann, scheint dennoch alles
normal zu sein mit deinem player.


[Beitrag von Gensu am 22. Feb 2009, 18:09 bearbeitet]
MofoDesign
Stammgast
#457 erstellt: 22. Feb 2009, 19:02
Nein, ich finde es nicht normal, dass ich täglich die Lade zwanzig mal auf und zu machen muss, bis die CDs eingelesen werden. Da kann ich für 1000 Euro wohl etwas mehr erwarten. Naja, ich werde Cyrus mal kontaktieren.

LG
Martin
Gensu
Ist häufiger hier
#458 erstellt: 22. Feb 2009, 23:37
ach so.
ne. und wenn du einfch 3 minuten wartest und dann die cd
einlegst? oder gehts nur nach dem mehrmaligen einlegen
der cd - das wäre in der tat mehr als albern und nicht ok.
MofoDesign
Stammgast
#459 erstellt: 23. Feb 2009, 00:04
Nee, nur drei Minuten warten hilft nicht, dazu muss ich auch noch einige Male neu laden.
Frankman_koeln
Inventar
#460 erstellt: 23. Feb 2009, 05:16

MofoDesign schrieb:
Nee, nur drei Minuten warten hilft nicht, dazu muss ich auch noch einige Male neu laden.


das ist in der tat inakzeptabel ....

poste doch mal bitte wie der service vonstatten ging und die garantie - weil das teil ja aus UK kommt .....
Beosound3000
Stammgast
#461 erstellt: 17. Mrz 2009, 01:38
Hallo Cyrus Fangemeinde,

seit Ende letzter Woche habe ich nun auch eine kleine Cyrus Kette - Pre vs2 plus 8Power. Als Zuspieler dient ein Linn Sneaky DS, als Boxen die Canton Karat 711 DC.

Am Wochenende angeschlossen, gehört und erst mal ziemlich enttäuscht Auch nach einigen Stunden hören will sich so recht keine Freude bei mir einstellen: zu wenige Höhen und alle Stimmen irgendwie im Hintergrund mit der Musik und nicht im Vordergrund, wie ich es liebe.

Liegt es wirklich an der Einspielzeit und muss ich noch einige Abende hören, bevor sich ein besseres Klangbild ergibt? Die Endstufe alleine klingt schon sehr gut, ich habe den Sneaky direkt angeschlossen und das klingt um Längen besser als über den Pre vs2.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.


Danke und Gruß,
Beosound
Frankman_koeln
Inventar
#462 erstellt: 17. Mrz 2009, 03:46

Liegt es wirklich an der Einspielzeit und muss ich noch einige Abende hören


ganz sicher nicht !!
wenn es jetzt nicht passt dann wird das auch nichts mehr werden ....
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#463 erstellt: 17. Mrz 2009, 10:55

Beosound3000 schrieb:
Hallo Cyrus Fangemeinde,

seit Ende letzter Woche habe ich nun auch eine kleine Cyrus Kette - Pre vs2 plus 8Power. Als Zuspieler dient ein Linn Sneaky DS, als Boxen die Canton Karat 711 DC.

Am Wochenende angeschlossen, gehört und erst mal ziemlich enttäuscht Auch nach einigen Stunden hören will sich so recht keine Freude bei mir einstellen: zu wenige Höhen und alle Stimmen irgendwie im Hintergrund mit der Musik und nicht im Vordergrund, wie ich es liebe.

Liegt es wirklich an der Einspielzeit und muss ich noch einige Abende hören, bevor sich ein besseres Klangbild ergibt? Die Endstufe alleine klingt schon sehr gut, ich habe den Sneaky direkt angeschlossen und das klingt um Längen besser als über den Pre vs2.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.


Danke und Gruß,
Beosound


nicht vorher testgehört
Beosound3000
Stammgast
#464 erstellt: 18. Mrz 2009, 00:57
Ich bin beim Probehören, Langzeittest quasi

Habe jetzt mal die Phase gewechselt - klingt schon besser...
Frankman_koeln
Inventar
#465 erstellt: 18. Mrz 2009, 03:25

Beosound3000 schrieb:

Habe jetzt mal die Phase gewechselt - klingt schon besser...


was heisst das ?
lautsprecher phasenverkehrt angeschlossen - oder was ??
bezel
Ist häufiger hier
#466 erstellt: 18. Mrz 2009, 09:06
Stromversorgungsstecker gedreht - vermute ich.
Frankman_koeln
Inventar
#467 erstellt: 26. Mrz 2009, 01:26
Verkaufe Cyrus PSX-R, fast neu, OVP, Garantie bis Januar 2011, Silber !! Bei Interesse PM !
Beosound3000
Stammgast
#468 erstellt: 29. Mrz 2009, 22:20
Hi,

also mittlerweile bin ich vollauf mit meinen Komponenten zufrieden - die Einspielzeit hat einiges bewirkt, v.a. das mehrfache Abspielen einer Burn-in CD (habe das vorher eher für Voodoo gehalten aber in diesem speziellen Fall hat es tatsächlich geholfen - und selbst wenn's nur ein Placebo Effekt ist ;-)). Der Tipp kam übrigens von einem sympathischen Händler aus Esslingen, der mir lieber diesen Tipp gab als ein Produkt von ihm anzupreisen...

Zum Thema PSX-R: Was bringt denn der Einsatz bei Vor- oder Endstufe genau? Ich überlege gerade, upzugraden, wenn es wirklich Verbesserungen ergeben sollte.

Frankman - warum verkaufst du?

Grüße,
Beosound
Frankman_koeln
Inventar
#469 erstellt: 30. Mrz 2009, 01:47
brauche die PSX-R nicht mehr, hab stattdessen eine 2. endsufe und betreibe dann meine lautsprecher mono !
Don-Pedro
Inventar
#470 erstellt: 30. Mrz 2009, 09:48

eine 2. endsufe und betreibe dann meine lautsprecher mono !


... was aber NICHT mit den POWER, o.ä. funktioniert!
Also für alle, die sowas vorhaben: ERST in der BDA gucken ob die entsprechende Endstufe Monobetrieb auch OHNE PSX-R gestattet.

Nur zur Sicherheit nochmal erwähnt, damit es niemandem so ergeht wie mir
Beosound3000
Stammgast
#471 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:02
Hi Don Pedro,

mit aktueller 8 Power funktioniert dies udn ich überlege den Schritt auch. Mit 6 Power geht dies nicht, aber in der Stereo haben sie dann ein Bi-Amping durchgeführt (6 Power für die Höhen/Mitten und 8 Power für Bass) - soll sehr gut geklungen haben.

Frankman - kannst du mal posten, wie sich der Sound mit 2 Monos verändert im Vergleich zu a) nur einer Endstufe und b) einer Endstufe plus PSX-R? Veränderter Tiefbass, räumlichere Abdeckung, etc. Danke!!

VG,
TD


[Beitrag von Beosound3000 am 30. Mrz 2009, 15:29 bearbeitet]
Frankman_koeln
Inventar
#472 erstellt: 30. Mrz 2009, 17:04
also das PSX-R an der endstufe hat nicht wirklich was gebracht - bei extrem hohen lautstärken vielleicht, aber nicht im normalbetrieb.

jetzt kann es natürlich sein, dass - wenn jemand wirklich kritische lautsprecher hat schon im normalbetrieb - das PSX-R in dem fall doch was bringt, da meine lautsprecher aber eher gutmütig sind war dies bei mir nicht der fall.
durch das PSX-R soll die endstufe wohl mehr strom liefern können ( aber nicht viel mehr watt ), gemerkt hab ich halt in meinem fall davon nix - ausser vielleicht bei extrempegeln.
die sind aber in einem MFH fast nie zu realisieren.

das testen mit 2 smartpower+ im monobetrieb ist noch nicht wirklich erfolgt, deswegen kann ich da noch keine aussage machen.

die option bi-amping werde ich nicht mehr testen.

hab die 2. smartpower zwar angeschlossen aber noch nicht in ruhe gehört, da muss ja auch zeit für sein ....

und TD, gerade der stereo würde ich schonmal gar nix glauben, keine andere zeitung schwurbelt so einen müll daher wie die. stereo wird von mir generell boykottiert, da ich diese lügen und unwahrheiten die hier verbreitet werden nicht im mindesten unterstützen will.
nicht das andere zeitungen nicht auch rumschwurbeln, aber der stereo ist jeglicher sinn für realität abhanden gekommen.

ich habe mal angefangen mit einer kleinen Q-power, die dann um eine weitere ergänzt und - da nicht mono brückbar - im bi-amping betrieb angeschlossen - vertikal wie horizontal !

was soll ich sagen : bei extremen lautstärken vielleicht ein kleiner vorteil durch die addierten leistungen, im normalen betrieb : null unterschied !

also in etwa so wie die smartpower mit angeschlossenen PSX-R.

von dem monobetrieb meiner SM+ erhoffe ich mir allein wegen der kanaltrennung einen vorteil .....


gerne hätte ich das PSX-R mal an einer vorstufe oder einem player getestet, da meine geräte den anschluss aber nicht zulassen fällt das flach.
laut aussage des herstellers soll das PSX-R ja den größten vorteil bei player oder preamp bringen, den kleinsten bei endstufen ....


[Beitrag von Frankman_koeln am 30. Mrz 2009, 17:08 bearbeitet]
Beosound3000
Stammgast
#473 erstellt: 30. Mrz 2009, 18:26
Hi Frankman,

danke für die schnelle Antwort.

Bei der Stereo gebe ich dir teilweise Recht - wobei ich finde, dass man alle drei großen Zeitschriften nur mit Vorsicht geniessen kann - eben werbefinanziert...als Vorabinfo finde ich sie brauchbar.

Wobei ich heute im Audio Forum einen Thread gelesen habe, der alles in den Schatten stellt - ich höre über einen Linn Netzwerkplayer und in dem Thread schreibt einer, dass er Klangunterscheide zwischen WAV und FLAC hört und dazu noch Unterscheide zwischen Kabeln und Switches und Router hört - Mann, Mann, Mann

Bin mal gespannt, was du über den doppelten Monobetrieb schreibst udn ob sich die Investition lohnt.

VG,
TD
Burzum
Hat sich gelöscht
#474 erstellt: 30. Mrz 2009, 19:00
Sicher war Stivi Wonder bei Design von Cyrus dabei! hihi
Frankman_koeln
Inventar
#475 erstellt: 30. Mrz 2009, 19:24

Beosound3000 schrieb:
Hi Frankman,

danke für die schnelle Antwort.

Bei der Stereo gebe ich dir teilweise Recht - wobei ich finde, dass man alle drei großen Zeitschriften nur mit Vorsicht geniessen kann - eben werbefinanziert...als Vorabinfo finde ich sie brauchbar.

Wobei ich heute im Audio Forum einen Thread gelesen habe, der alles in den Schatten stellt - ich höre über einen Linn Netzwerkplayer und in dem Thread schreibt einer, dass er Klangunterscheide zwischen WAV und FLAC hört und dazu noch Unterscheide zwischen Kabeln und Switches und Router hört - Mann, Mann, Mann

Bin mal gespannt, was du über den doppelten Monobetrieb schreibst udn ob sich die Investition lohnt.

VG,
TD


so, grad nach hause gekommen, meine freundin ist heut mit ihrem mädels on tour - werd dann heut mal ein wenig hören.
hab irgendwie keine lust auf umstöpselarien - mal schauen.

generell geht echtes vergleichen ja nur an einer umschaltanlage im BT, was sich hier nunmal nicht machen lässt.
zwangsläufig wird das ergebnis subjektiv sein.

nichts desto trotz kann ich jetzt schon sagen dass es schon unheimlich froh mach zu wissen dass mit 2 x 150 watt sinus genug dampf für alle lebenslagen vorhanden ist.
sieht auch ziemlich toll aus die beidem SM+ mit roter mono-lampe

klangunterschiede WAVE zu FLAC ..... is klar
viele schreiben auch nur um sich zu profilieren ....
Frankman_koeln
Inventar
#476 erstellt: 30. Mrz 2009, 21:29
@ beosound :

ohne umgestöpselt zu haben zum gegencheck meine ich vorteile in der räumlichen darstellung und in der tiefenstaffelung herauszuhören.
Heule
Inventar
#477 erstellt: 31. Mrz 2009, 19:01
Wer noch eine Endstufe oder einen Player von
Cyrus loswerden will. kann sich bei mir melden.
Sollten einwandfrei, silber, und nicht älter
wie 2-3 Jahre sein.
Gruß Oliver.
Beosound3000
Stammgast
#478 erstellt: 02. Apr 2009, 22:58
@ frankman

Und - wie lautet der Bericht nach ein paar Tagen mit zwei Endstufen. Lohnt der Invest?

Danke vorab,
TD
Frankman_koeln
Inventar
#479 erstellt: 03. Apr 2009, 01:04
hallo :

wie ich anfangs schon den eindruck hatte :

räumliche darstellung und tiefenstaffelung erscheinen mir minimal besser. vielleicht wegen der kanaltrennung

manchmal bilde ich mir ein dass es detailreicher klingt, besser aufgelöst ....

ganz deutlich ist auf jedenfall : bei höheren lautstärken bleibt der klang deutlich entspannter als mit nur einer endstufe - eigentlich klar wegen der doppelten leistung !
aber ich rede hier von lautstärken die deutlich über zi.-lautst. liegen und in einer mietwohnung selten lange zu realisieren sind

ob der invest lohnt ist für mich einfach zu beantworten : ja ! ich fühl mich wohl so
das ist das wichtigste was zählt.

Leistung kann ja nicht schaden

trenne mich aber im gegenzug von dem PSX-R, so dass die investition sehr gering bleibt.

unterm strich muss ich aber sagen :
ob ich die unterschiede in einem BT heraushören würde ?? ich bin mir da nicht sicher, habe mir das testen mit umstöpseln erspart weil ich so wie es jetzt ist passt - zumindest bis mir was neues in den sinnkommt.


ach, ich hätte da schon was : eine weitere smartpower plus für meinen center :D, dann ist der av-master von jeglicher endstufenarbeit entfernt .... würde ich mir nochmal was von erhoffen ....


[Beitrag von Frankman_koeln am 03. Apr 2009, 01:19 bearbeitet]
Beosound3000
Stammgast
#480 erstellt: 03. Apr 2009, 08:57
Dank dir Frankman!

Ich werde dann wohl erstmal in das PSX-R für die Vorstufe investieren - aber dummerweise macht rein optisch bei mir eine Aufstockung von 2 Cyrus Bricketts Sinn

Irgendwann wird die 2. Endstufe folgen - auch eher vom Gefühl her - dann habe ich genügend Leistung, um auch noch in ein paar Jahren sämtliche Boxen zu betreiben...

VG,
TD
MofoDesign
Stammgast
#481 erstellt: 03. Apr 2009, 19:17
So, nachdem ich ein wenig aufgerüstet habe, beginnen die Probleme

Ich habe den AV-Master 8.0 angeschlossen an das Stereo-System mit dem PreXvs und zwei Smartpower Plus, die nur die Stereo-Kanäle unterstützen. Als CD-PLayer fungiert der 8x.

Als Fernbedieung liegt das Modell AVRS7.2 und dieses komische Ding, das beim AV-Master dabei war.

Laut Anleitung müsste der AV-Master entweder bei Taste "AV-S" oder Taste "AV-Setup" anspringen. Nö, tut er nicht. Den bekomme ich nur über "Standby" der Mini-FB zum Laufen.

Außerdem vermisse ich auf dem AVRS7.2 die "Stereo-Direct" Taste - die Funktion scheint nicht anzuwählen zu sein, oder?

Bestimmt kann jemand helfen.

LG
Martin
Beosound3000
Stammgast
#482 erstellt: 05. Apr 2009, 16:09
Glückwunsch Frankman - da hast du in der Bucht ja noch einen TOP Preis für die PSX-R erzielen können...
cfc
Schaut ab und zu mal vorbei
#483 erstellt: 09. Apr 2009, 23:03
PSX R bringt definitiv am meisten an der Quelle, dann an der pre amp und wer dann noch Kohle hat kann über die Endstufen als Monos nachdenken.
Im übrigen im Moment gute cyrus Sachen auf ebay zu haben!!! Alle in schwarz.
VRSCR
Ist häufiger hier
#484 erstellt: 10. Apr 2009, 00:33
Hallo Cyrusfreunde,
ich bin nun stolzer Besitzer eines 8vs2, nun habe ich eine Frage an euch.
Ich möchte einen aktiven Subwoofer noch anschließen, kann ich einfach an den "pre out" Ausgang gehen?


Gruss VRSCR
Don-Pedro
Inventar
#485 erstellt: 10. Apr 2009, 10:49
Völlig richtig.

Allerdings wird dann wirklich nur der Sub zusätzlich betrieben. Die anderen Lautsprecher werden weder entlastet, noch im Frequenzganz beschnitten.

Gruß
Triodensound
Stammgast
#486 erstellt: 15. Apr 2009, 19:59
Liebe Cyrus-Freunde!

Ich bin auf der Suche nach einem Cyrus dad1 od. dad1.5 CDP. Also wenn jemand einen zu verkaufen hat....

Gruß
Markus
cfc
Schaut ab und zu mal vorbei
#487 erstellt: 17. Apr 2009, 07:46
Schau mal bei ebay rein, da wird momentan viel Gutes zum Thema CYRUS angeboten!!!
cfc
Schaut ab und zu mal vorbei
#488 erstellt: 18. Apr 2009, 18:56
CYRUS im Bestzustand - Auktionen auf ebay enden bald!!
Triodensound
Stammgast
#489 erstellt: 19. Apr 2009, 13:25
Hallo cfc,

nur nicht was ich suche.
Triodensound
Stammgast
#490 erstellt: 24. Apr 2009, 19:44
Hallo,

wer von euch kennt den Cyrus Quattro näher (CD-Player mit int. Vorverstärker), taugt der was? Könnte es sein dass hier das Laufwerk vom dad1 od. dad3 verbaut ist?

Gruß
Markus
VRSCR
Ist häufiger hier
#491 erstellt: 13. Mai 2009, 00:58
Hallo,

ich habe keine Angaben zum Kopfhörerausgang gefunden. Wieviel Ohm muss den Kopfhörer mind. haben? Gängig sind ja 32ohm oder kann ich auch "8öhmer" anschließen.
Ja ich weis das dies nicht die beste Lösung ist, mit einem KHV ist es besser.

Danke,Gruss
VRSCR
lon_it
Ist häufiger hier
#492 erstellt: 14. Mai 2009, 21:02
Hallo an die Cyrus Fraktion!
Ich bin kurz davor, mich für einen Cyrus 8vs+CD8SE an B&W 804s zu entscheiden.
Das Konzept von Cyrus ist ein Hauptargument dafür.
Was mir etwas sorgen macht, ist die Leistungfähigkeit und die Störabstände des 8vs.
Wie kann ein so kompaktes Gerät diese Leistung einigermassen fehlerfrei und und ohne zu verglühen bringen? Oder ist bei dem Design grad von anfang an eine Vorverstärker-Endstufen-Lösung schlauer.
Ich möcht auch mal meine Kiss oder DefLepard Stücke mit voller Power anhören können, ohne den Tod des Verstärkers zur riskieren....
Danke für euer Feedback!
Don-Pedro
Inventar
#493 erstellt: 15. Mai 2009, 08:34
Der Verstärker hat sicherlich Schutzschaltungen, die den Tod verhindern.
Ich würde mir eher Sorgen um die Lautsprecher machen.

Einen wirklichen Fortschritt dürftest Du ohnehin nur machen, wenn Du auf Monos umsteigst.

Ich hatte mit der "Power" auch bei hohen Lautstärken noch keine Probleme.

Die 804s dürften recht unkritisch sein und keine sonderlich komplexe Last darstellen.
VRSCR
Ist häufiger hier
#494 erstellt: 21. Mai 2009, 13:31
Hallo,
kann ich den Kopfhörerausgang beim 8vs2 mit der Fernbedienung schalten. Ich habe dazu in der Anleitung nichts gefunden.

Gruss VRSCR
lon_it
Ist häufiger hier
#495 erstellt: 21. Mai 2009, 17:53
Um nicht etwas anzuschaffen, was dann keine Freude macht, wär da anstelle des 8vs resp 8XPd einen Pre XPd anzuschaffen nicht schlauer? Und an diesen erst mal eine 6Power anzuhängen mit dem späteren Ziel, 2 Mono X dran zu haben? Würd ich diesen 6Power wieder auf dem Gebrauchtmarkt loswerden?
Don-Pedro
Inventar
#496 erstellt: 22. Mai 2009, 11:14
Ich kann die sog. "Aufrüst"-Politik von Cyrus nicht ganz nachvollziehen.
Es läuft darauf hinaus, dass "Aufrüsten" gleichzusetzen ist mit Altes verkaufen und Neues kaufen.
Insofern fehlt mir da ein wenig der Zusammenhang zur Aufrüstung, die eigentlich die Verbesserung des Bestehenden meint.

Insofern würde ich ersteinmal testen ob der 8vs nicht ausreichend ist.

Aufrüsten kann man dann immer noch. Mit einer Stereoendstufe ist dann zu einem Bruchteil der Kosten sogar Bi-amping möglich.
thewatcherone
Ist häufiger hier
#497 erstellt: 24. Mai 2009, 02:19
@lone it

Ziehe Dir lieber den Pre Vs2 nebst ein oder zwei Endstufen...klingt einfach besser an der 804s.
Werde meinen 8vs2 alsbald gegen den Pre Vs2 tauschen und noch ne zweite 8 oder XPower dran hängen. Will halt leistungsmäßig nicht downgraden.
Fand den Unterschied schon sehr deutlich.
Snares und crashs kingen einfach natürlicher und auch im Stimmenbereich lag die Kombi vorne. Beim Pre hatte ich noch ein PSX-R dran....muss aber zugeben,dass ich nicht ohne gehört hatte zum Vergleich.
Zusammenfassend kann ich sagen,dass der Pre vs2 der beste Vorverstärker ist den ich je gehört habe.
Also in Bezug auf Preis/Leistung.
Aber auch absolut gesehen wirklich ein tolles Teil.
Kapiere nicht,dass sie den jetzt mit nem Digibord "verhunzen"

Gruß
lon_it
Ist häufiger hier
#498 erstellt: 24. Mai 2009, 11:11
Hallo Leute
Enttäuschung macht sich breit.. Gestern hatten wir ein Probehören von einer CD8SE an einer 8XPd und das Ganze mit B&W 804S ... das war aber voll nix!!!
So ein flaumiger Sound, null Details, keine Power... nix..
Es wurden dann noch B&W 803D drangehängt. Die zeigten dann wenigstens, dass da Volumen vorhanden war. Da diese Boxen aber noch nicht eingespielt waren, wurde nur auf kleinem Pegel gehört. Aber die Detailtreue fehlte auch hier. Und ich glaube nicht, dass die Boxen da was verschlucken sondern denke, dass der 8XPd da ein zu wenig präzises Signal liefert...
Wir geben aber noch nicht auf, in Kürze mal das Ganze mit einem Pre an zwei Monos... vielleicht hilfts..

Ausserdem: Der CD8SE wollte eine unserer CD partout nicht abspielen. Kein Error nix, einfach nicht gespielt... kein guter Eindruck...


[Beitrag von lon_it am 24. Mai 2009, 11:24 bearbeitet]
Beosound3000
Stammgast
#499 erstellt: 25. Mai 2009, 11:35
Hi,

sind die Komponenten denn eingespielt?

Also ich war am Anfang extrem enttäuscht und wollte die PreVS2 und 8Power wieder verkaufen, aber nach Stunden mit der Einbrenn-CD bin ich von tag zu Tag mehr begeistert!

My 2 Cents...

VG,
Beosound
Beosound3000
Stammgast
#500 erstellt: 26. Mai 2009, 00:34
Hi,

ich habe nochmal eine andere Frage.

Hat jemand schon mal direkt die 8Power gegen die X Power gehört?

Ich bin ja schon begeistert von der 8Power, aber das Bessere ist ja bekanntlich des Guten Feind...

Freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungen.

VG,
Beosound
VRSCR
Ist häufiger hier
#501 erstellt: 02. Jun 2009, 06:51
Hallo,
mein 8vs2 ist sehr heiß geworden auf der rechten Seite, und ist dann aus gegangen. Wenn ich in nun einschalten möchte geht das nicht mehr die rote LED blinkt!

Ich bringe ihn nun zu meinem Händler, nun meine Frage:

Wird der nun nach England geschickt oder macht das mein Händler oder anders gefragt darf der das überhaupt.
Ich möcht ja nun die gleiche Qualität wieder haben und nicht einen Verstärker mit "Conrad-Teilen" wenn ihr versteht was ich damit sagen möchte.
Das Gerät ist gerade mal 2,5 Monate alt das hat mich schon etwas schockiert!

Gruss VRSCR
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#502 erstellt: 02. Jun 2009, 12:21
für die meisten hersteller / marken gibt es vertragswerkstätten. die müssen dann, im garantiefalle, von den händlern genutzt werden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
An mission cyrus Spezies
jazzkonsument am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  2 Beiträge
Mission Cyrus2 + PSX/ Balanceregelung
ww. am 11.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  3 Beiträge
Cyrus n-remote
w202golf am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  4 Beiträge
Upgrade meiner Dynaudio Gemini und Cyrus Elektronic?
wristwatch am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  7 Beiträge
Der Quad Liebhaber Thread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  46 Beiträge
3 Variationen eines Verstärkers?
didimac am 25.12.2022  –  Letzte Antwort am 30.08.2023  –  9 Beiträge
Cyrus - wo geht der Weg hin?
Triodensound am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  22 Beiträge
Zwei Cyrus One parallel für 4 Lautsprecher
torel am 31.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.08.2020  –  7 Beiträge
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber
MarcoSono am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  1037 Beiträge
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch
Sony_XES am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.439