Vincent Endstufen

+A -A
Autor
Beitrag
Rayzz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2005, 02:03
Hallo

Will hier zu der marke Vincent was sagen,lese viel negatives über die in Forums!
Hab mir 2 Monoblöcke vincentsp996 gekauft! Einer meiner AVM M1 Mono's hat nen defekt,deshalb.
Dennoch muss ich sagen,für 570eu hat ich die beiden bekommen,in dieser preisklasse UNSCHLAGBAR!!! sorry! ist aber so! und die treiben meine Cabasse Lautsprecher ungemein an!!!
Kann ich nur EMPFEHLEN!!!
PUG106S2
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2005, 08:56
Herzlichen Glückwunsch
micha_D.
Inventar
#3 erstellt: 29. Jan 2005, 12:39
Hi..

Viel Negatives über die Vincents??

Bis auf ein paar kleine Macken..meistens bei den Poti,s u.ä...sind die für den Preis schon immer ok gewesen..die Hybrid-teile find ich klanglich nicht unbedingt gelungen...aber das ist schon wieder Geschmackssache..

Bei Vincent sind es mitunter kleinigkeiten..beschriftungen lösen sich teilweise schnell von den Geräten...aber auch nicht immer..schwankende Herstellungsqualität...
und Wärmeleitpaste ist anscheinend in China billig...da wird meistens ordentlich im Gerät mit rumgeschmiert...


gruß,Micha
Elric6666
Gesperrt
#4 erstellt: 29. Jan 2005, 13:44
Hallo Rayzz,


negatives über die in Forums!


Bezüglich der Endstufen????????????????????????

Da hast du dich sicher verlesen

Verarbeitung, Preis / Leistung überragend – was will man mehr?

Gruss
Robert
micha_D.
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2005, 15:07
Hi..

Verlesen hab ich mich nicht.. Nur sollte man die klanglichen Beschreibungen nicht allzu Ernst nehmen..da hier jeder seine eigene Vorstellung davon hat.
Negatives zur Technik hatte ich schon benannt,vom Aufbau und Schaltungstechnik sehe ich absolut keinen Grund,warum die Vincents schlechter als andere in der Preiskategorie sein sollen...eher besser..

Klar,gegen ne grosse "KSA"
kann Vincent nicht anstinken..da liegen auch ganz andere Preise zwischen.

der abgedroschene Spruch"selber anhören" gilt doch immer wieder.

Ansonsten trenne ich sehr gerne die"physische Wahrheit"von der Psychischen..

Micha


[Beitrag von micha_D. am 29. Jan 2005, 15:12 bearbeitet]
Elric6666
Gesperrt
#6 erstellt: 29. Jan 2005, 15:13
Hallo micha_D.


Verlesen hab ich mich nicht.. Nur sollte


Habe ich auch nicht behauptet – gemeint war Rayzz – somit hast du nur zu schnell gelesen

Es gibt sogar viele, die behaupten, dass man bei anderen Endstufen-Herstellern leicht das 3 -5 fache ausgeben kann.

Habe ich nur so gehört

Gruss
Robert
micha_D.
Inventar
#7 erstellt: 29. Jan 2005, 19:56
Du weisst doch..können tut man alles..
Für viel Kohle,möglichst wenig bekommen....warum denk ich da immer an Naim

Micha
hifiaktiv
Inventar
#8 erstellt: 29. Jan 2005, 20:11
Hallo!
Ich habe Vincent ca. 3 Jahre lang im Programm gehabt. Vor einem halben Jahr habe ich die Geräte abverkauft und ersatzlos gestrichen. Ich gebe aber zu, dass das auch etwas mit der Preissituation zu tun hat, denn man bekommt sie im Internet zu Händlereinkaufspreisen und das ist dann für einen Händler uninteressant.
Aber abgesehen davon: ich glaube, Geräte sehr gut bezüglich ihrer Verarbeitungsqualität beurteilen zu können (bin aber auch sehr kritisch und von edlen Geräten "verwöhnt").
Meine Beurteilung: von "edler" Verarbeitung kann bei diesen Geräten zwar keine Rede sein, aber für das was sie kosten sind sie eigentlich in Ordnung! Sie beinhalten sehr viele, teilweise nicht einmal ganz billige Bauteile, die einfach zweckmäßig verbaut wurden. Der günstige Preis scheint in erster Linie durch billige Arbeitszeit zustande zu kommen.
Es wäre unfair, sie mit Mark Levinson (obwohl sie diese teilweise optisch kopieren), Krell, Bryston, Lexicon etc., oder auch mit Accuphase vergleichen zu wollen. Und auch nicht mit den meisten europäischen Geräten. Aber für Leute, die nicht so "heikel" sind und die vor allem viel Leistung für ihre Boxen benötigen, sind sie durchaus empfehlenswert.

Gruß
David
Roland04
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 29. Jan 2005, 20:19
Hallo,
kann auch nur sagen, vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar und von der Verarbeitung kann ich nur sagen, sehr empfehlenswert.
Und zu guter letzt sei gesagt, ich habe einen HK AVR 7300, der sicherlich schon richtig Dampf macht und das absolut perfekt, aber nach meinen ersten beiden Monoblöcken 996 war ich schon erstaunt, gigantischer Klanggewinn mit enormen Pegelvermögen, sodaß ich mittlerweile 5 x die 996 verwende und es nicht bereut habe
oracle
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jan 2005, 01:59
hallo leute

in meiner signatur könnt ihr ja nachlesen, dass ich schon einiges an geld bei div. händlern gelassen habe (habe es aber trotzdem nie bereut)

um dvd-filme mal etwas besser mitzuerleben wie nur über die eingebauten lautsprecher des tv's, besorgte ich mir mal unter anderem 4 vincent sp331 endstufen für die ls.

und nur so um mal zu testen habe ich eine der endstufen an die oracle anstelle der krell ksa gehängt und ich muss sagen, hut ab, der unterschied war hörbar und anders aber nicht soooo viel schlechter.

wenn man den preis der vincent vergleicht sind sie halt einfach fantastisch. ich bin hochzufrieden mit ihnen und die film-dvd's sind echt ein genuss zum ansehen.

gruss an alle
cr
Inventar
#11 erstellt: 30. Jan 2005, 03:04
Sind das diese kleinen mit 5 kg oder größere?
Roland04
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 30. Jan 2005, 09:43

cr schrieb:
Sind das diese kleinen mit 5 kg oder größere?

Welche meinst Du ?
Also meine sind die kleinen 6 Kg Blöcke:88 x 230 x 220 mm
cr
Inventar
#13 erstellt: 30. Jan 2005, 17:40
Genau die meine ich, SP 996. Ich habe nämlich mal einen Thread eröffnet, weil mir die recht günstig erschienen, um damit eine Surroundanlage aufzubauen (kosten 350 Euro/Stück ??).
Leider hatte niemand Erfahrungen damit. Der Test in einer HiFi-Zeitung war recht positiv, stabil bis 2 Ohm.


[Beitrag von cr am 30. Jan 2005, 19:12 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 30. Jan 2005, 17:59

cr schrieb:
Genau die meine ich. Ich habe nämlich mal einen Thread eröffnet, weil mir die recht günstig erschienen, um damit eine Surroundanlage aufzubauen (kosten 350 Euro/Stück ??).
Leider hatte niemand Erfahrungen damit. Der Test in einer HiFi-Zeitung war recht positiv, stabil bis 2 Ohm.

Hallo,
kann mich nicht beklagen, sind sehr kraftvoll und stellen die Musik in den Raum, dass es eine wahre Pracht wird!!!
Laststabil sind sie auch.

P.S. bekommst Du für 249 EUR bei CS-Musiksysteme
uigur
Stammgast
#15 erstellt: 30. Jan 2005, 18:09
Hallo,

eignen sich die Stufen auch für Stereo? Und was für eine Vorstufe würde zu den passen bzw. welche nutzt du?


Gruß
Roland04
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 30. Jan 2005, 18:17

uigur schrieb:
Hallo,

eignen sich die Stufen auch für Stereo? Und was für eine Vorstufe würde zu den passen bzw. welche nutzt du?


Gruß

Schau ins Profil!
Gerade für Stereo in erster Hinsicht und optimal für den Centerbereich im Surroundbetrieb.
cr
Inventar
#17 erstellt: 30. Jan 2005, 18:53
Vorstufen gibt es vernünftige von www.parasound.com.
Nicht so überteuert.
Über parasound gibt es etliche Threads (Suchfunktion)
fRESHdAX
Inventar
#18 erstellt: 30. Jan 2005, 19:32
Hast du da ungefähre Preise für die Parasound Endstufen??

Schaut interessant aus!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
cr
Inventar
#19 erstellt: 30. Jan 2005, 19:42
Vorverstärker?

Habe 300 $ in Erinnerung.
Schau mal in google, da findet man meist Händlerangebote.
fRESHdAX
Inventar
#20 erstellt: 30. Jan 2005, 19:44
huch, da hier die ganze zeit von Endstufen geredet wurde, dacht ich wir reden hier auch über Parasound Endstufen!

Ich werde mal google checken.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Amerigo
Inventar
#21 erstellt: 30. Jan 2005, 23:38
Bei Vincent muss man sich das einzelne Gerät einfach genau anschauen, die Fertigungsqualität ist arg schwankend.

Was man bei Vincent alles fürs Geld kriegt, das ist schon grosse Klasse. Würde meinen Röhrenhybriden höchstens für einen Emitter hergeben
Rayzz
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 31. Jan 2005, 00:27
Toll dass die vincent so im Munde sind jetzt
Aber Tatsache ist für knapp 600eu kriegt man als Monoblöcke einfachnix besseres!!!Und auch für die diejenigen edlen Hörer!
Ich rede hier in einer preisklasse die jeder Highender sich leisten kann! keine um die 50000eu fans!
Hab sie seit 3 tagen...und finde sie umwerfend! besser als meine AVM'S M1!!


[Beitrag von Rayzz am 31. Jan 2005, 01:33 bearbeitet]
Friend_of_Infinity
Inventar
#23 erstellt: 31. Jan 2005, 17:14

um dvd-filme mal etwas besser mitzuerleben wie nur über die eingebauten lautsprecher des tv's, besorgte ich mir mal unter anderem 4 vincent sp331 endstufen für die ls.

und nur so um mal zu testen habe ich eine der endstufen an die oracle anstelle der krell ksa gehängt und ich muss sagen, hut ab, der unterschied war hörbar und anders aber nicht soooo viel schlechter.

wenn man den preis der vincent vergleicht sind sie halt einfach fantastisch. ich bin hochzufrieden mit ihnen und die film-dvd's sind echt ein genuss zum ansehen.


Hattst Du echt 4 Stück in betrieb? Wer treibt da was? Alles in Bi-Amping oder hast Du eine 8.1 oder 8.2 Konfiguration?

Ich mich Deinen Hörerfahrungen aber nur anschließen. Bestes Preis-Leistungsverhältnis. Das gilt sowohl für die 331er als auch für die größeren (SP-991).

Neben den 996ern gibt es übrigens noch die 997er als den etwas potenteren großen Bruder... (auch nicht sooooooo viel teuerer!)
Windsinger
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 31. Jan 2005, 17:43
Betreibe auch 2 x Vincent SP996 als
Nachbrenner für meine ASW Cantius VI.
Das lästige Ein- und auschalten erledigt
eine Maste/Slave Steckdosenleiste
von Brennenstuhl. (Premium Line)
Pioneer AX3 Master, SP996 Slave
Bezahlt hatte ich 500 EUR für zwei Stück. (Ausstellung)
Preis/Leistung sind somit hervorragend.
Auch unter Last werden die Mono´s nur handwarm.


Gruss

Windsinger
cr
Inventar
#25 erstellt: 31. Jan 2005, 17:49
Was kosten die 997?
Roland04
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 31. Jan 2005, 17:51

cr schrieb:
Was kosten die 997?

Hallo,
ca. 399 EUR/Stück
Friend_of_Infinity
Inventar
#27 erstellt: 31. Jan 2005, 19:38

cr schrieb:
Was kosten die 997?

Hallo,
ca. 399 EUR/Stück


Listenpreis scheint mir 499,- pro Stück zu sein: http://gekohifi.de/pdf/preisliste_vk_2005_2_vincent_tac.pdf
Klirrfaktor
Stammgast
#28 erstellt: 31. Jan 2005, 19:46


[Beitrag von Klirrfaktor am 31. Jan 2005, 19:47 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 31. Jan 2005, 20:09

Friend_of_Infinity schrieb:

cr schrieb:
Was kosten die 997?

Hallo,
ca. 399 EUR/Stück


Listenpreis scheint mir 499,- pro Stück zu sein: http://gekohifi.de/pdf/preisliste_vk_2005_2_vincent_tac.pdf

Das ist richtig, aber man bekommt sie trotzdem für 399
cr
Inventar
#30 erstellt: 31. Jan 2005, 21:24
@Klirrfaktor: Bei den Schweiz-Preisen lohnt sich der Import, allein schon wegen der MWST (-16% +7,6%).

Hat wer die Vincent mit NAD verglichen, auch vom Aufbau, Schaltung, Zuverlässigkeit her?
Friend_of_Infinity
Inventar
#31 erstellt: 31. Jan 2005, 22:43

Das ist richtig, aber man bekommt sie trotzdem für 399


Das habe ich auch nicht bestritten
fRESHdAX
Inventar
#32 erstellt: 31. Jan 2005, 22:48
Wo würdest du den aus der Schweiz importieren? Einfach hinfahren, kaufen, rüberfahren? Ist das legal? Egal!?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Amerigo
Inventar
#33 erstellt: 31. Jan 2005, 23:00
Ja, ist legal. Du kaufst in DE, fährst zum Zoll, gibst die Sachen an, zahlst CH-MwSt und fährst rein. Das funzt, weil die CH-Steuer viel tiefer ist als die DE-Steuer und auch, weil der Grundpreis für die Geräte auch noch bedeutend tiefer ist.
fRESHdAX
Inventar
#34 erstellt: 31. Jan 2005, 23:07
Ist hifi generell günstiger in CH? Da meine Cousine seit ein paar Jahren dort wohnt. Vielleicht könnte man einen Besuch bei Ihr mit einem Besuch beim ansässigen Audiohändler verbinden

Wenn ich beim Zoll jedoch die MwSt. zahle, dann sollte ich die beim Händler wohl nicht zahlen (hab von sowas keine Ahnung). Sollte ich nicht eigentlich die deutsche MwSt. beim deutschen Zoll zahlen?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
MH
Inventar
#35 erstellt: 31. Jan 2005, 23:11
auch wenn man die Objektivität der Testzeitschriften etwas naja..., machen mich die Lobeshymnen auf die 991 schon neugierig. Bei einem ebaypreis von unter 2.000 werde ich bestimmt mal zuschlagen und bin gespannt wie die etablierten dagegen aussehen. Dass ein in Großserie produzierter Verstärker eigentlich nicht mehr kosten dürfte ist mir auch klar.

Gruß
MH
Amerigo
Inventar
#36 erstellt: 31. Jan 2005, 23:43
Logisch, das oben gesagte gilt für Schweizer.
cr
Inventar
#37 erstellt: 01. Feb 2005, 00:31
Zur Klarstellung:
Gilt für in der Schweiz Wohnende: In D einkaufen ist günstiger, dazu kommt die MWST-Differenz.
In der Schweiz HiFi-Geräte kaufen und nach D exportieren bringt nix.
fRESHdAX
Inventar
#38 erstellt: 01. Feb 2005, 00:51
Hatte mich schon ein wenig gewundert.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Elric6666
Gesperrt
#39 erstellt: 01. Feb 2005, 11:39
Hallo MH,


Testzeitschriften etwas naja..., machen mich die Lobeshymnen auf die 991 schon neugierig.


Bei eBay, musst du aber aufpassen, da wird auch noch die deutlich günstiger Vorgängerversion
991 (ohne Plus) angeboten und mit dem UVP der 991 Plus geworben. Die 991 lag so um 1200 UVP/Stück.

Den genauen unterschied habe ich nicht erforscht, da ich eh die 991Plus anschaffen wollte.

Du kannst übrigens gleich zuschlagen – da werden 2 für 1999,- EUR angeboten.

http://www.audio-markt-auktion.de/item.php?id=8973560079&

http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WDVW

Gruss
Robert
Roland04
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 01. Feb 2005, 11:47

Elric6666 schrieb:
Hallo MH,

Du kannst übrigens gleich zuschlagen – da werden 2 für 1999,- EUR angeboten.


Gruss
Robert

Wie heisst es so schön, na denn los los und kaufen
Bei dem Preis würde ich nicht überlegen, wenn ich die suchen würde
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vincent s3
hififreak1204 am 22.03.2004  –  Letzte Antwort am 28.04.2004  –  3 Beiträge
Shengya (Vincent)
White am 09.04.2004  –  Letzte Antwort am 11.04.2004  –  3 Beiträge
Wer Kennt die Marken: Vincent & Shengya ...?
HamburgBoy am 28.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2004  –  21 Beiträge
Vincent/S*e*g*a
Flash am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  57 Beiträge
Wohin geht Vincent?
Richard3108 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  6 Beiträge
Vincent SA-93
chrisihrmicha am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  3 Beiträge
Der VINCENT Stammtisch
NIUBEE am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  37 Beiträge
Shengya statt Vincent
Ragna am 09.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  4 Beiträge
ShengYa/Vincent Geräte
Gatza am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  6 Beiträge
Hilfe zu Sheng Ya / Vincent SP-T100
gentleman_1001 am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen