Wer Kennt die Marken: Vincent & Shengya ...?

+A -A
Autor
Beitrag
HamburgBoy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Apr 2004, 21:45
Hallo,

ich bin zum ersten mal hier. Und ich wollte mir mal infos von euch holen über diese beiden Marken. Hat hier jemand eine Anlage von den Marken ich möchte mir eigentlich die Vincent sv 236 kaufen und dazu natürlich den cd player und die Entsuffen; nun habe ich herrausgefunden das es eine andere Marke aus china gibt die das gleiche Desine haben, aber welche Qualität haben Sie? Ich würde mich sehr freun über Infos!!

Genau so kann mir hier bitte einer sagen ob er schon mal bestéllt hat aus dem Ausland und wenn ja welcher Anbieter ist hier gut? (Internet Händler)

Mit freundlichen Grüßen


Michael
woody
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Apr 2004, 00:18
Hi Michael,

einfach mal bei der Suche "ShengYa" eingeben und das Stereo-Forum durchsuchen lassen ...

Da gibt's dann einiges zu lesen

Gruß
woody
Killkill
Inventar
#3 erstellt: 29. Apr 2004, 18:15
Ich kann den CD-S-6 von Vincent sehr empfehlen. Ich habe ihn auf einer Hifi-Messe gehört, und er klang fantastisch. Auch die verstärker von vincent haben einen guten Ruf. Ich betrebe zwei großeMonos und bin sehr zufrieden, abgesehen von der Wäremeinstrahlung und einigen Praxisproblemen (Lautsprecherklemmen zu weit auseinande, deswegn ist die Kabelwahl eingeschränkt).

Gruß,

KK
HamburgBoy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Apr 2004, 14:23
und wo kann ich die kaufen die Geräte? ich meine die von Shengya!
Miles
Inventar
#5 erstellt: 01. Mai 2004, 18:21
Bitte die Suchfunktion nutzen
folkmusic
Stammgast
#6 erstellt: 01. Mai 2004, 19:48
zb hier schauen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-3138.html

Gruß,

folkmusic


[Beitrag von folkmusic am 01. Mai 2004, 19:50 bearbeitet]
Mario_F
Stammgast
#7 erstellt: 01. Mai 2004, 22:50
Hi,

ich würde keinen dieser "China Kracher" kaufen. Aus zwei Gründen nicht: 1. liest man immer wieder in Foren, dass die Teile oft Probleme machen. (Defekte usw.)

2. Arbeite ich in einem Großhandel für Verbandstoffe und bin dort für den Import China verantwortlich. Wenn ich sehe, was wir teilweise für nen Mist von dort bekommen, frage ich mich ernsthaft wie die Hifi Geräte von dort verarbeitet sind, wenn die noch nicht mal Kompressen und Tupfer hinbekommen...

Die Erfahrung, die ich mit unseren dortigen Lieferanten gemacht habe, ist immer die gleiche, Chinesen können nicht kreativ denken. Man muss ihnen alles vorkauen. Wenn du denen schreibst, kleb das Etikett auf den Boden des Kartons, machen die das.

Vielleicht bin ich mit Vorurteilen belastet, aber ICH PERSÖNLICH würde keine Geräte aus China kaufen und seinen sie noch so billig. Die Berichte in den Forum scheinen mir ja Recht zu geben...

Gruß

Mario
barfuss007
Stammgast
#8 erstellt: 01. Mai 2004, 23:14
Es muss klasse sein in einer einfachen Welt zu leben, die durch solch peinliche Vorurteile über andere Nationen strukturiert wird … Poor Boy, Mario …
TubeAmp
Stammgast
#9 erstellt: 01. Mai 2004, 23:41
Ich habe auch eine chinesische Anlage.
SHANLING heißt die Firma. Geniales Design und ich bin äußerst zufrieden mit dem was hier "China-Kracher" genannt wird.
Super Sound und null Probleme. Nicht ganz billig aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Mario_F
Stammgast
#10 erstellt: 02. Mai 2004, 08:21

Es muss klasse sein in einer einfachen Welt zu leben, die durch solch peinliche Vorurteile über andere Nationen strukturiert wird … Poor Boy, Mario …


Hm ob es klasse ist, weiß ich nicht. Aber ja ich habe Vorurteile was die chinisiche Kreativität und die Verarbeitung der Geräte aus diesem Land, angeht. Dieses Vorurteil haben mir inzwichen aber viele Geschäftspartner, die in regelmäßigen Abständen dort vor Ort sind, bestätigt.
Aber was ist daran peinlich? Das heist doch nicht, dass ich irgendeine Abneigung den Chinesen selbst gegenüber habe. Im Gegensatz zu uns satten Europäern haben die nämlich eine ganz andere Arbeitsmoral. Man schaue sich nur mal das dortige Wirtschaftswachstum an. In den letzten Jahren lag dies im Zweistelligen Bereich!!!! Und wird sind froh, wenn wir mal 0,3 % haben...

Wir deutschen haben dafür duch unsere völlig übertriebene Regulirerei auch unsere Nachteile. Und wenn man sich die Quallität unsere Produkte anschaut, können wir uns bald auch nicht mehr mit Ruhm gekleckern. Die Mercedes C Klasse ist mittlerweile führend in der Pannenstatistik...

Aber was den Hifi Markt angeht, sehe ich schwere Zeiten für unsere Produkte "Made in Germany". Denn im Gegensatz zu unserer allgeimenen Quallitätsverschlechterung wird dort (zumindest was den mir bekannten Verbandstoffmarkt angeht) alles professioneller und strukturierter. Trotzdem halte ich die momentane Quallität, noch (Gott sei dank) nicht für ausreichend. Sonst könnten unsere Europäichen Schmieden auch dicht machen. Auf der anderen Seite, werden die Chinesen irgendwann auch hier die Preise anheben. Die Frage ist nur, wie viele europäiche Unternehmen dann noch übrig sind...

Also, in China liegt aus meiner Sicht die Zukunft. Die derzeitigen Geräte würde ich noch als billig, nicht aber als preiswert bezeichnen. Das belegen auch die zahlreichen Postings wegen Problemen mit chinesichen Geräten. Dies wird sich aber in den nächsten Jahren ändern zumal es schön heute viele Geräte aus diesem Land gibt, die verdammt gut klingen. (Antique Sound Lab z.B.)

Schönen Gurß

Mario
Dirk_F.
Stammgast
#11 erstellt: 02. Mai 2004, 08:37
@Mario F.

Tja,
ich weiß nicht aus welcher Branche Du kommst, hört sich mehr nach dem Einkauf von medizinischen Teilen an.
Aber in jeder HiFi-Zeitschrift werden gerade die Amp`s von Vincent gelobt.
Außerdem ist China in technischen Dingen der aufstrebende Staat schlechthin.
Das Vorurteil mit dem Vorkauen kannst Du Dir echt schenken.
Enttäuschte Leute laufen überall herum und Wichtigtuer auch!
Die sind froh wenn jemand wie Du alles, was die erzählen aufsaugen tut.
Es kommt ja wohl auf Qualität an und die stimmt wohl.
Außerdem sagt die Mehrheit der Postings hier nur positives!

Dirk
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Mai 2004, 09:55
Hallo Dirk,

wo ist denn bitte schön China technisch aufstrebend? Da hast du was im falschen Kontext gesehen.
Ich habe meine ureigenste Erfahrung mit chinesischen Geräten gemacht, weshalb ich sehr skeptisch bin und auch in Zukunft sein werde!

Markus
Gothic-Beast
Stammgast
#13 erstellt: 02. Mai 2004, 11:30
Dann darf man ja nix mehr kaufen, wird doch eh fast alles da drüben produziert und hier nur noch ein Label drauf gehauen.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 02. Mai 2004, 12:01
Hallo,

es ist ein Unterschied ob die Qualitätskontrolle von einem Japaner oder Deutschen oder Chinesen gemacht wird.
Es geht mir nicht um den reinen Produktionsstandort.

Markus
China
Inventar
#15 erstellt: 02. Mai 2004, 13:09
@all

das haben wir doch schon haeufiger durchgekaut. Bei 1.4 Milliarden Leuten und der Vielzahl an Firmen laesst sich fuer alles ein Beispiel und Gegenbeispiel finden.

Was ich aus Erfahrung sagen kann ist dass es fuer High-End in China durchaus kompetente Leute hat, speziell im Roehrenbereich.
Im Transistorbereich und noch mehr bei den Lautsprecher muss man tatsaechlich aufpassen, da die Produkte eben fuer den lokalen (!) Markt produziert sind und weder CE noch CCC sind Qualitaetsnormen.
Sheng-Ya hat uebrigens gerade eine Mitteilung heraugegeben und explizit darauf hingewiesen, dass sie keinen Support fuer im Internet gekaufte Produkte geben (ich sage nur Cattylink und Konsorten).

Ob und wenn ja welche Konsequenzen ihr daraus zieht bleibt auch ganz alleine ueberlassen.

Gruss aus Shanghai.


BTW: Ich liebe meine Shanling, kann aber an der Opera's auch kaum vorbeilaufen ohne auf Kaufgedanken zu kommen.
HamburgBoy
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Mai 2004, 16:14
sag mal China wie teuer sind bei euch die Geräte da unten ?
China
Inventar
#17 erstellt: 03. Mai 2004, 02:49
@HamburgBoy

Haengt davon ab.

Im Roehrenbereich (Opera, Shanling, Ming Da etc.) sind die Unterschiede relativ klein und fuer den Kunden IMHO auch durchaus nachvollziehbar (so rund die Haelfte), wenn man die zusaetzlichen Kosten fuer Transport, Import, Service und Kosten beruecksichtigt.
Im Transistorbereich gab es schon mal ein paar Ausreisser wie die Korsun-Geraete, wobei der Ausreisser der Verkaufspreis in Deutschland und den USA war. Auf dem Chinesischen Markt sind die naemlich nur im gehobenen Preissegment angesiedelt.
Meine Shanling Mono's z.B. kosten hier effektiv 50%-60% mehr wie der Korsun V8i, auf dem Deutschen Markt ist der Listenpreis des Korsun mehr als doppelt so hoch und das ist eben schwer nachzuvollziehen.
HamburgBoy
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 03. Mai 2004, 14:40
ah danke für die info!

Bei fragen werde ich dich im Auge behalten
HamburgBoy
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Mai 2004, 21:04
Also würdet ihr den nun die Marke den nun Kaufen?

Also ich fand die Vincent Anlange super geil!
Moonlightshadow
Inventar
#20 erstellt: 03. Mai 2004, 21:52
@Hamburgboy:

Ich würde Vincent nicht kaufen.

Trifft absolut nicht meine Vorstellung einer ordentlichen Musikwiedergabe.

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden!

Grüsse


[Beitrag von Moonlightshadow am 03. Mai 2004, 21:53 bearbeitet]
HamburgBoy
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Mai 2004, 22:27
Was meinst du den ist Besser?

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Shengya (Vincent)
White am 09.04.2004  –  Letzte Antwort am 11.04.2004  –  3 Beiträge
Shengya statt Vincent
Ragna am 09.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  4 Beiträge
ShengYa/Vincent Geräte
Gatza am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  6 Beiträge
Wo bekommt man Shengya SK-301 karaoke processing Amplifier
HamburgBoy am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 23.06.2005  –  6 Beiträge
kennt jemand VINCENT KHV-111 ?
ufozhp am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  2 Beiträge
Mercedes Marken
hwfranz am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  10 Beiträge
Vincent/S*e*g*a
Flash am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  57 Beiträge
Shengya S-10 noch zufrieden damit?
Danzig am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  9 Beiträge
Vincent Endstufen
Rayzz am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  40 Beiträge
Vincent s3
hififreak1204 am 22.03.2004  –  Letzte Antwort am 28.04.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen