Abstand 65OLED865 Ambilight

+A -A
Autor
Beitrag
Ketzer2007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mrz 2021, 10:55
Hallo,

in der Anleitung des Fernsehers steht, dass bei Wandmontage ein Abstand von 15cm zu Wand eingehalten werden soll.

Ich habe den Fernseher auf nicht an der Wand, sondern auf dem Fuß stehen.

Wie sind die 15cm zu interpretieren? Ist das der Mindestabstand, also nicht unter 15cm gehen.
Wenn der Fernseher auf dem Fuß steht sind es mehr als 15cm, selbst wenn ich schon an der Wand bin.

Gehe ich also richtig in der Annahme das 15cm der Mindestabstand sind, jedoch 20 bis 25 cm auch OK sind? Wie seht Ihr das ?

Danke
K
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2021, 11:04
Tachchen,

Gedankenexperiment:

- nimm eine Taschenlampe und strahle die Wand in 15cm an
- jetzt bewegst du die Taschenlampe auf 25cm von der Wand weg

Was siehst du?

Toengel@Alex
Ketzer2007
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Mrz 2021, 11:13
Nun Licht wird breiter, das ist klar. Das hat aber nichts mit meiner Frage zu tun.

Ich habe mich halt gewundert das die 15cm bei Wandmontage standen. Mit dem Fuß kann man die 15cm nicht wirklich erreichen, selbst wenn der hintere Fuß schon an der Wand steht. Gibt es also sowas wie eine Empfehlung 15cm mindestens, 30cm maximal? Habt Ihr da Erfahrungswerte?

Grüße
K
auchda
Inventar
#4 erstellt: 03. Mrz 2021, 11:48
Stemm die Wand auf, der TV muss genau 15cm Abstand haben


[Beitrag von auchda am 03. Mrz 2021, 11:50 bearbeitet]
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Mrz 2021, 13:28
Ganz ehrlich: Das ist einfach nicht so wichtig. Das Ambilight funktioniert mit einem Abstand von 15cm, aber auch wunderbar mit 20, 30 oder sogar 40 cm noch gut genug :-) Mein TV mit Wandmontage wird regelmäßig von links nach rechts gedreht, ausgezogen und wieder reingeschoben. Anfangs habe ich noch auf das vermeintliche Optimum geachtet, aber egal in welcher Position - das geht immer klar.


[Beitrag von CheesyPoof am 03. Mrz 2021, 13:30 bearbeitet]
Ketzer2007
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Mrz 2021, 13:29
Danke Cheesy! Das ist die erste normale Antwort....
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Mrz 2021, 13:32


Ich weiß jetzt nicht, wie das genau in der Anleitung steht, aber vermutlich geht es da vor allem um einen Mindestabstand. Wenn du natürlich allzu nah an der Wand dran bist, dann strahlt das Ambilight nicht mehr ordentlich in alle Richtungen, sondern nur noch punktuell sehr intensiv an die Wand. Wenn du hingegen zu weit weg bist, hast du zwar eine große Fläche, aber keine starke Lichtintensitivität mehr. Meiner Erfahrung nach passt aber weitestgehend alles, was sich irgendwie in einer logischen Nähe zur Wand abspielt.
Toengel
Inventar
#8 erstellt: 03. Mrz 2021, 13:37
Tachchen,

irgendwie deckt sich das mit meinem Gedankenexperiment ;-)

Toengel@Alex
Ketzer2007
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Mrz 2021, 13:45
Dann nehme wir es einfach so... 15cm ist der Mindestabstand um Ambilight anständig zu betreiben. Mehr ist auch ok, aber Nähe zur Wand bis 30cm sollte gegeben sein.

Danke Euch!
K
dan_oldb
Inventar
#10 erstellt: 03. Mrz 2021, 14:14
Irgendwas wird sich der Hersteller bei den Abmessungen der Füße wohl auch gedacht haben...
Ich denke das ist ein Fall von Probleme suchen wo keine sind.
ranger2000
Inventar
#11 erstellt: 03. Mrz 2021, 15:51
Also ich habe meinen 65er OLED an einer Ausziehbare Schwenk- und Neigbare Wandhalterung und komme da auf Wandabstände von ca 8 cm bis 45 cm.
Was das Ambilight angeht so empfinde ich den Bereich zwischen 12 und 20 cm als Ideal.
Die Leuchtkraft vom Ambilight und die Fläche an der Wand die ausgeleuchtet wird, haben so für meinen pers. Eindruck das bester Ergebnis.
Näher und zu wenig Fläsche wird ausgeleuchtet. Weiter weg .... mehr Fläche aber die Intensität der Farben läst nach.
Daher ziehe ich beim Filme schauen den Tv immer so auf ca. 15-20cm von der Wand weg.
Toengel
Inventar
#12 erstellt: 03. Mrz 2021, 16:14
Tachchen,

es kommt auch stark auf die TV-Generation an... aus meiner Empfindung haben die 2011er AL-TVs noch immer das beste AL. Alles danach ist nur "weiches + blasses und undifferenziertes" AL...

Toengel@Alex
ehrtmann
Inventar
#13 erstellt: 03. Mrz 2021, 16:48

Wenn du hingegen zu weit weg bist, hast du zwar eine große Fläche, aber keine starke Lichtintensitivität mehr.

Zu bedenken ist hierbei auch....je weiter man von der Wand weg ist, um so mehr wir dir die darüberliegende Decke mit ausgeleuchtet.
Dies empfinde zumindest ich selbst, als störend. Deshalb nur 8cm Wandabstand
QH
Inventar
#14 erstellt: 03. Mrz 2021, 19:20

Toengel (Beitrag #12) schrieb:
es kommt auch stark auf die TV-Generation an... aus meiner Empfindung haben die 2011er AL-TVs noch immer das beste AL. Alles danach ist nur "weiches + blasses und undifferenziertes" AL...

Der 9809 hatte ein sehr ordentliches AL, dass passte immer sehr gut zum Bild, da waren die LED´s aber halt alle am äußeren Rand des TV´s verbaut, bei den OLED-Geräten ist der Mist schon, dass die obere AL-Leiste, nicht wirklich oben ist.
Toengel
Inventar
#15 erstellt: 03. Mrz 2021, 22:01
Tachchen,

joa - das AL des 65OLED973 war dafür richtig gut plaziert - trotz OLED-Panels...

https://toengel.net/...-hdr-und-android-tv/

Toengel@Alex
QH
Inventar
#16 erstellt: 04. Mrz 2021, 13:51
....aber leider die Ausnahme. Beim 806 sieht es dann leider wieder so aus. https://toengel.net/...2-1-und-ambilight-4/
Ziemann65
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 06. Mrz 2021, 10:29
Bei den OLEDs sind die LEDs des Ambilights nur in den unteren 2/3 der Bauhöhe verbaut. Wenn der TV zu nahe an der Wand steht wirkt das obere Ambilight kaum noch und an den Seiten sieht man sehr deutlich das die Position des Lichts nicht zu TV-Bild passt. Wenn der TV oben rechts rot ist dann ist das strahlt das Ambilight in der Mitte des TVs die Wand rot an weil ja oben kein Ambilight ist. Mein 65OLED 804 steht 25cm von der Wand weg und wenn man darauf achtet sieht man immer noch das das Ambilight nicht zum TV passt.
Im Alltag fällt es zumindest mir nicht mehr auf, hallte das ganze trotzdem für eine Fehlkonstruktion.
Pitman1
Inventar
#18 erstellt: 06. Mrz 2021, 20:25

QH (Beitrag #16) schrieb:
....aber leider die Ausnahme. Beim 806 sieht es dann leider wieder so aus. https://toengel.net/...2-1-und-ambilight-4/


Wo siehst du denn hier wie die Ambilight LEDs hinten angeordnet sind ?

Edit: Erst jetzt gesehen, dass die LED Leisten unten zu sehen sind

MfG
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 06. Mrz 2021, 20:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Wandhalter habt ihr für 55er Ambilight?
DerAmbilightMann am 24.09.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  2 Beiträge
Wandabstand wegen Ambilight - was ist richtig?
matra530 am 28.09.2019  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  16 Beiträge
Ambilight bei eingelassenem Fernseher sinnvoll?
Ungeheuer am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 15.11.2018  –  3 Beiträge
Wand- Deckenmontage Problem / Philips 77oled806
KAPLANGOZU am 11.08.2022  –  Letzte Antwort am 15.08.2022  –  9 Beiträge
65OLED854 seitliches Ambilight passt nicht zum Bild
HomeCoach am 28.01.2021  –  Letzte Antwort am 11.03.2021  –  34 Beiträge
Kaufkriterium Ambilight
christianlurge am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  13 Beiträge
Frage Standfuß Philips Ambilight 65OLED934
borner2 am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.11.2020  –  2 Beiträge
Ambilight Flackern - Defekt oder Software?
Pinse8798 am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  3 Beiträge
Ambilight Rot nicht richtig rot - 55OLED854/12
renfie am 13.02.2020  –  Letzte Antwort am 13.02.2020  –  3 Beiträge
Latenz bei Hue + Ambilight
Ridvan am 15.07.2022  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen