Wandabstand wegen Ambilight - was ist richtig?

+A -A
Autor
Beitrag
matra530
Stammgast
#1 erstellt: 28. Sep 2019, 12:34
Will in der kommenden Woche einen 65OLED903/12 an die Wand bringen.

Ist mein erster Fernseher mit Ambilight. Daher hätte ich beinahe den Fehler begangen und hätte in direkt an die Wand gehängt.

Beim Lesen auf der Website von Pilips Positionierung von Fernesehern stehen schon auf einer Seite zwei unterschiedliche Angaben.
Einmal werden 10 - 15 cm Abstand empfohlen, dann ein paar Zeilen tiefer mindestens 30 cm.

Als Laie fühle ich mich da etwas verunsichert.

Würden für meine Zwecke die:

Vogels BASE 45 L
Ricoo S3144 oder
Ricoo S4964

gehen?

Ist Vogels von der Verarbeitung immer noch top oder ist die Base auch "nur" eine Ricoo mit Vogelspreisaufschlag?


[Beitrag von matra530 am 28. Sep 2019, 12:34 bearbeitet]
Scheuni
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Sep 2019, 13:24
Hab die Vogels Base 45 L.
Empfinde den Abstand für das Ambilight optimal. Zudem kann ich den ja fast beliebig vergrößern.
Zuerst mit einem 55PFK7509 jetzt ist es ein 65OLED804.
Top Verarbeitung der Halterung.
QH
Inventar
#3 erstellt: 28. Sep 2019, 14:12
Würde einen Abstand von 15 - 20cm empfehlen, habe einen 65OLED873 der an einer Vogels EFW 6345 hängt. Die 120° drehbar und 30° neigbar ist und wenn es sein muss geht auch ein Wandabstand von 60cm.
matra530
Stammgast
#4 erstellt: 28. Sep 2019, 16:17

Scheuni (Beitrag #2) schrieb:
Hab die Vogels Base 45 L.

Top Verarbeitung der Halterung.


Danke für die Rückmeldung. Hatte erst die Befürchtung, das da der Rotstift zu kräftig unterwegs gewesen wäre. Die Preisunterschiede sind ja recht heftig. Könnte die Vogels Base 45 L für rund 110 Euro bekommen. Das scheint ein fairere Preis zu sein.
matra530
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2019, 21:34
Habe mir die günstigere Variante, Vogels Base45L geholt. Noch nicht montiert. Mal eine dumme Frage. Der 903 hat auf der Rückseite im Zentrum der Vesamontagepunkte seinen "Subwoofer". Geht das mit der Platte als Halterung schief?
Auf Photos sieht das so aus, als ob beim 903 die Lautsprecher aus der Rückwand etwas rausstehen. Schadet es dem Ton, wenn direkt dahinter die Platte kommt?


[Beitrag von matra530 am 02. Okt 2019, 21:52 bearbeitet]
ms303
Stammgast
#6 erstellt: 02. Okt 2019, 21:48
Wenn die Platte wirklich genau über dem Subwoofer ist, dann kann der Lautsprecher natürlich nicht sein volles Klangpotenzial entfalten.

Ich würde aber sogar einen Schritt weiter gehen und auch noch zu bedenken geben, dass der Subwoofer evtl. sogar beschädigt werden könnte, wenn der nicht frei schwingen kann und beim Austritt dann gegen die Platte haut.

Muss aber nicht zwingend so sein.
matra530
Stammgast
#7 erstellt: 02. Okt 2019, 21:54
Mein Problem:
Fernseher steht in der Kiste neben mir (Arbeitszimmer). Wohnzimmer sieht aus wie Dresden 45, da komplette Renovierung. Würde ja gerne mal nachsehen, mir fehlt nur aktuell der Platz. Habe auch noch nie gesehen, wie weit die Membranen arbeiten.


[Beitrag von matra530 am 02. Okt 2019, 21:56 bearbeitet]
Scheuni
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Okt 2019, 10:40
Ja, die Befestigunsplatte bedeckt den Subwoofer. Zumindest beim 65Oled804.
Da ich aber den Ton mittels AV Receiver + 5.1.2 Boxensystem ausgebe habe ich mir dazu gar keine Gedanken gemacht.


[Beitrag von Scheuni am 03. Okt 2019, 10:41 bearbeitet]
matra530
Stammgast
#9 erstellt: 03. Okt 2019, 22:22
Danke für die Rückmeldung. Der Aufbau der Rückwand scheint gleich zu sein. Darf ich Dich mal fragen, ob Du mal testweise auf die Lautsprecher vom Fernseher umschalten könntest?
Noch die liegt die Halterung hier ungeöffnet um ein Austausch wäre kein Problem.
neipe1
Stammgast
#10 erstellt: 04. Okt 2019, 08:18
Also wenn das zu knapp ist, machst halt 5mm Abstandshülsen oder Beilagscheiben hinten rein.
Ich denke die liegen sogar bei, zumindest ist das bei den billigen Ebayhalterungen so.
ms303
Stammgast
#11 erstellt: 04. Okt 2019, 11:47
Kurze Frage:

Muss die Wandhalterung zwingend denn ausziehbar und schwenkbar sein?

Wenn es darum geht, den TV an einfach nur die Wand zu hängen, dann könnte man doch beispielsweise auch DIESE hier nehmen.

Da wäre der Subwoofer frei.


[Beitrag von ms303 am 04. Okt 2019, 12:04 bearbeitet]
matra530
Stammgast
#12 erstellt: 04. Okt 2019, 13:51
So eine Halterung hatte ich auch erst im Auge. Abstand des Fernsehers von der Wand sollen aber irgendwo zwischen 15 und 30 cm sein (Ambilight). Daher das Modell zum Schwenken/Rausziehen.
joachim1
Stammgast
#13 erstellt: 24. Mrz 2021, 00:17
Wirkung AMBILIGHT ?
Wieviel sollte den der seitliche Abstand zu einem braunen Holzschrank links und rechts sein, sind 10 cm zu wenig ...?
Nach oben hin ist aber alles offen !


[Beitrag von joachim1 am 24. Mrz 2021, 12:11 bearbeitet]
matra530
Stammgast
#14 erstellt: 29. Mrz 2021, 19:55
Ja, da geht der Effekt komplett weg. Bei mir kann ich an der Tapete das ganz gut sehen, dass das gut und gerne über 50cm ausläuft. Aber wenn da kein Platz ist, dann geht es halt nicht anders.
joachim1
Stammgast
#15 erstellt: 29. Mrz 2021, 20:53
Also du meinst dann es sollte je Seite schon an die 50 cm sein , damit man die ,volle, Wirkung spürt ?
matra530
Stammgast
#16 erstellt: 30. Mrz 2021, 08:34
Mehr Platz zur Seite macht schon Sinn, denn sonst geht ja der Effekt verloren. Bei mir es es zum Beispiel auch so, dass meine Frau jetzt sie Lampen rechts und links vom Fernseher wegschaltet, da sie selber gemerkt hat, wie alleine durch das Übertrahlen dieser Lampen der Effekt weg ist.,
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
55OLED707 Ambilight erweitern?
ninjaattack am 29.03.2023  –  Letzte Antwort am 11.04.2023  –  20 Beiträge
Welchen Wandhalter habt ihr für 55er Ambilight?
DerAmbilightMann am 24.09.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  2 Beiträge
Ambilight Sync reagiert nicht
daniel1309 am 06.08.2021  –  Letzte Antwort am 27.09.2021  –  6 Beiträge
Ambilight Rot nicht richtig rot - 55OLED854/12
renfie am 13.02.2020  –  Letzte Antwort am 13.02.2020  –  3 Beiträge
Kaufkriterium Ambilight
christianlurge am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  13 Beiträge
Abstand 65OLED865 Ambilight
Ketzer2007 am 03.03.2021  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  18 Beiträge
Ambilight Steuerung / Handy - PC / 803
neipe1 am 18.05.2020  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  4 Beiträge
Philips 937 Ambilight Problem
Brainboy61 am 24.02.2023  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  4 Beiträge
55POS9002 und Ambilight
-sanobi- am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  2 Beiträge
Helligkeitssteuerung Ambilight + HUE
manhatten9 am 05.11.2018  –  Letzte Antwort am 12.11.2018  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen