Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

LS-Suche + Höreindrücke 5-12Tsd Euro/Paar

+A -A
Autor
Beitrag
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 04. Jan 2024, 13:11

discovery767 (Beitrag #90) schrieb:
mich würde auch interessieren wie es weiter ging/geht.


Hallo liebes Forum,

frohes neues Jahr!

Jetzt ist tatsächlich sehr viel Zeit vergangen und ich habe im Sommer 23 viel weniger gehört, als ich ursprünglich beabsichtigt habe. Leider hat auch noch ein Trauerfall im engsten Familienkreis die Zeit für uns 2023 ein paar Monate schlicht einfach still stehen lassen aber jetzt ist alles überstanden, ich habe so langsam wieder Spaß an Musik (hören und machen) und tatsächlich ging dann alles sehr schnell. Bestellung raus. Ich sitze wie auf Kohlen. Ein konkretes Lieferdatum werde ich vermutlich leider erst nächste Woche bekommen, wenn alle wieder aus dem Winterschlaf erwacht sind.

Sich Zeit zu lassen, hat sich jedenfalls gelohnt, da ich erst mit der Zeit und nach einigen Hörsessions (auch daheim) verstanden habe, was ich wirklich möchte, wie es klingen soll oder eigentlich muss, unabhängig von Image, angelesenen oder sonstwie suggerierten Klangidealen.
Am Ende hat meine Frau, die dann doch mal mitmusste und als klassikaffine (Amateur-)Geigerin auch ein geschultes Ohr hat, nur auf das eine Modell gezeigt und dann war es entschieden.

Für die Speaker mache ich aber einen eigenen Thread auf, in dem ich meine Eindrücke vom finalen Shootout und später meine Höreindrücke aus meinem Wohnraum schildern möchte. Gebt mir evtl. ein paar Tage Zeit.

Wer will, kann bis dahin einen Tipp abgeben:
Tor 1: Acoustic Energy
Tor 2: Ascendo
oder Tor 3: KEF
Zu gewinnen gibt es das breite Grinsen, das ich im Gesicht hatte, als der Sieger gespielt hat und nach Sekunden klar war "Die oder keine".


[Beitrag von *Kaputier* am 04. Jan 2024, 18:22 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#102 erstellt: 04. Jan 2024, 13:51
mein Beileid und schön, daß es weiter geht. Musik kann in einer schweren Zeit auch helfen.

Bei deiner Auswahl und deinem Grinsen, eindeutig Tor 2: Ascendo
(da die normal mit dem WAF alleine schon optisch durchfällt und wenn hier eine Zustimmung kam, dann paßt es doch).
In welchem Tor ist dann der "Zonk"
Team-AC
Stammgast
#103 erstellt: 04. Jan 2024, 17:00
Erst einmal auch mein Beileid und hoffe alles soweit gut überstanden.

Am ehesten vom WAF wäre ich bei den KEF gewesen, allerdings mit dem Tipp das die Frau Geiger(in) ist und eindeutig auf einen LS getippt hat, schließe ich mich meinem Vorredner an

TOR 2

*Kaputier*
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 09. Jan 2024, 13:00
@Der_Lauscher @Team-AC
Hey, besten Dank! Wollte eigentlich nicht so auf die Tränendrüse drücken. Ich wollte nur die lange Pause erklären.

Ihr Jungs seid natürlich gut im Thema und habt auch Recht: es ist die Ascendo geworden, genauer die passive D7.

Ich schreibe die Klangeindrücke vom Finale jetzt doch hier hinein. Dazu habe ich den Thread ja aufgemacht.

Ich habe gelesen, Männer, die alleine in Hifi-Studios gehen, kaufen nichts. Zu zwei Terminen konnte ich schließlich meine Frau motivieren. Die Kisten müssen ja ins Wohnzimmer.

Geplant waren nämlich eigentlich zwei Halbfinale:
Teil 1: Fyne Audio (502SP + 701) vs. Gauder Arcona 100 vs. Spendor D9.2
Da war ich heiß drauf, denn hier muss man eigentlich was finden. Höhere Gewalt hat den Termin leider kurzfristig torpediert. Jetzt ist er obsolet.

Teil 2: Acoustic Energy Corinium vs. KEF R-Serie und evtl. was sonst noch so rumsteht (z.B. Audio Physic Classic 35, evtl. Midex). Hier war ich eher so semi-gespant, Midex eigentlich zu teuer, KEF R11 irgendwie zu hoch aber die Corinium fand ich schick und in die günstigere AE 520 hatte ich woanders mal interessiert mit reingehört.

tbc
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 09. Jan 2024, 17:09
Shootout.
Mein klangliches Ideal, das ich mal in der Elac Concentro 507 gefunden hatte, war preislich ohnehin nicht drin. Unter 10Tsd muss es wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen. Der Kompromiss kann dann ruhig in die britische Richtung gehen. Dachte ich. Das gefällt mir. Dachte ich.


Folgerichtig
Acosutic Energy Corinium

Aufgebaut waren die brandneuen, bildschönen Corinium in pornösem "British Racing Green Metallic", gerade eingespielt, an einem Linn Streamer (Majik, glaube ich) und Endstufen von Ascendo.
Mein übliches Repertoire aus geknopflertem Altherrenrock, Bob Dylan (Oh Mercy), Sting, Audioslave, dem Bisschen Jazz, das ich kenne, klang schon sehr gut und klanglich ging es genau in die gewünschte Richtung. Die Höhen zurückgenommen aber hoch auflösend, erdige, farbenfrohe Mitten, knorriger Bass war auch ausreichend da, wenn auch nicht zu viel Bass. Ich war angetan aber irgendwie trotzdem nicht so euphorisch begeistert, wie ich der erwartet hätte und das lag nicht wirklich an den Lautsprechern, sondern eher an dem, was ich bis dahin glaubte, klanglich zu wollen. Das war es nämlich nicht.

Tannhäuser. Pilgerchor. Begleitet von offenkundiger Skepsis Meiner Frau: die Bühne megabreit, breiter als die Basis, dabei luftig, die Stimmen abgrenzbar, der Chor hatte Fundament und Größe. Das klang überraschend groß, wirklich, wirklich imposant und hat gefesselt. Meine Frau sagt 5min mal nix. Das heisst was.
Klanglich ein bisschen Kaminfeuer, Goldstaub, gedimmtes Licht aber insgesamt Mega!
Entgegen meiner bisherigen Selbstwahrnehmung für mich überraschenderweise aber eine Spur zu sehr abgetönt. Hätte ich ihn gekauft, wäre ich bestimmt happy geworden aber doch mit dem Gefühl, für so viel Geld nicht 100%ig das gekauft zu haben, was ich wollte. Also weiter.


KEF R7
Die R11 war im Zulauf aber gerade nicht verfügbar. Für den Klangeindruck spielte die R7.
Optisch hat sie mich umgehauen! Ein minimalistisches Grau, das sich Titanium nennt. Der Coax in einer Art Rubinrot. Schicker geht's nicht!

Klanglich haben sie mich dahingehend überrascht, als dass ich mich von meinem imaginierten Klangideal endgültig verabschiedet habe. Der Mittel-Hochton bot die Art Auflösung und Klarheit, die die AE etwas heruntergedimmt hatten. Hochtonenergie, die theoretisch nerven kann, aber bei der R7 so klar und natürlich war, dass es sich doch richtiger angehört hat.
Was mir fehlte, war Tieftonvolumen. Untenrum war sie mir zu schlank abgestimmt. Wie schon die B&W 702 (S2).
Die Bühne beim Tannhäuser war enger, die Stimmen aber dafür trennschärfer abgebildet. Gefällt auch.

Meine Frau in die selbe Kerbe: "Stimmen besser. Hier hat der Chor aber kein Volumen. Da fehlt was, Das ist kein richtiger Chor.".
Kann man so stehen lassen.
Auf mein "Aber schick sind'se" hörte ich sie dann folgenden folgenschweren Satz sagen, den sie für immer abstreiten wird aber ich rahme ihn mir ein und lasse ihn notariell für später beglaubigen: "Ist doch egal, wie so etwas aussieht. Lautsprecher müssen gut klingen!"... Ein Tag voller Wunder.

Die R7 war dann raus. Die R11 hätte ich probehalber später gehört, in der Hoffnung auf mehr Bassfundament aber dann, und sicher inspiriert von meiner Frau...


...zog der Händler das Kaninchen aus dem Hut:
Ascendo D7

Nach einer vorsichtigen Frage nach meiner preislichen Obergrenze wuchtete er zwei einäugige Lautsprecher in den Raum, die dich anglotzen wie Zyklopen. Unter dem Chassis jeweils ein Ofenrohr wie aus dem D&W-Katalog. Merkwürdige Optik.

Ich kannte die Firma von vorherigen Besuchen vom Anschauen. Vor allem als teuer. Auf die Dinger hatte ich mäßig Lust.
Meine Erwartung: Schmalbrüstiger Breitbänder oder Coax (natürlich Coax) mit dem der schöngeistige High-Ender verzückt in edelsten Aufnahmen schwelgt, silbrigste Triangeln in der 4. reihe hinten links oder faszinierendste räumliche oder aufnahmetechnische Eigenheiten erspäht, die aber ganz sicher nicht mucken, rocken, pegeln können. Gehäusevolumen und Ofenrohr wahrscheinlich um wenigstens ein bisschen Tiefton zu simulieren aber ansonsten eher was für Cembalo und Engelsgezirpe wie Katie Melua aber nicht für mich.

Tja, so ist das mit den Vorurteilen: Kompletter Schwachsinn nämlich!
In den D7 wohnen unter Coax und schwarzem Loch nämlich zwei horizontale 18er Tieftöner, die als Bandpasssystem auf ein großes geschlossenes Volumen arbeiten und die ganze Herrlichkeit über den vorderen Auspuff entlassen.

Ton: Da war er wieder, dieser Elac Concentro- oder Burmester-Moment (siehe weiter vorne: Elac Conc. 507, Burm. B18) in dem alles einrastet, alles richtig ist und nirgendwo etwas nach Kompromiss klingt.
Tonal kann ich eigentlich nicht viel sagen, da die D7 für meine Begriffe die reine Perfektion ist. Neutral ja, aber auch mitreißend auf eine Art, die ich nicht erklären kann, die sich vermutlich einfach aus dieser Ansatzlosigkeit, Offenheit und Leichtigkeit ergibt, mit der sie die Musik wiedergibt. Der Tiefton dabei sensationell gut, recht tief aber prall bis zum Gehtnichtmehr! Bei hohen Pegeln schiebt es unglaublich an aber alles bleibt klar und unverzerrt. Bei sehr geringer Lautstärke das selbe! Der Bass bleibt, die tonale Balance bleibt, die Transparenz, Auflösung und vor allem diese Schwerelosigkeit, alles bleibt erhalten.
Wir haben unsere Sachen noch durchgehört, beim Pilgerchor und Elgar war meine Frau beinahe ergriffen, ich dauergrinsend beim Schwedentod von Opeth und melodischem Geprügel von SOEN. So muss das!
Für mich ist die D7 ein Geheimtip, ein Insider, optisch nichts zum Angeben bei den Kumpels aber ich bin einfach angekommen. High-End.
Die eigentlliche Überraschung : Sie lagen die preislich gerade noch im Rahmen. Die andere Überraschung: meine frau versteht mich jetzt besser.

Jetzt sind sie bestellt. Ascendo D7. Klavierlack schwarz. Freu ick mir.

(Edit - Preise: AE Corinium 7.000,- in Lack oder Furnier, 8.000,- in British racing green - KEF R7 5.000,- , R11 bei 6500,- - Ascendo D7 8800,- , als D7c (div. Feintuning, Innenverkabelung, Fuß etc..) +1.800,- Eur, Ich habe die normale bestellt.)


[Beitrag von *Kaputier* am 10. Jan 2024, 15:26 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#106 erstellt: 09. Jan 2024, 18:02
Danke für den Bericht.
Viel Spaß damit.
.JC.
Inventar
#107 erstellt: 09. Jan 2024, 19:30
Hi,


*Kaputier* (Beitrag #105) schrieb:
Bei sehr geringer Lautstärke das selbe! Der Bass bleibt, die tonale Balance bleibt, ..


das klingt gut.
der_Lauscher
Inventar
#108 erstellt: 09. Jan 2024, 20:19
Danke für die "Aufklärung" (hatte ich doch richtig kombiniert) und viele genußvolle Stunden damit.

Ich kenne das Gefühl nur zu gut, wenn du z.B. auf der High-End in einen Raum gehst, du diese Lautsprecher bzw. sogar die Firma überhaupt nicht kennst, du optisch, sagen wir mal, nicht voll überzeugt bist - und dann - dann hauen die einen Sound hin, daß es dich sofort packt
Solche Momente liebe ich Zuletzt ging mir das mit den Gryphon EOS 2 und den YG Acoustics Ascent so (wobei ich bereits andere Modelle dieser Firma kannte/kenne). Aber ich habe ja echt keinen Platz mehr und will keinen meiner Lautsprecher hergeben
So war es bei mir übrigens damals mit der B18 auch, wir warteten eigentlich auf die Vorführung der BC350, da stand an der Seite eine kleine Anlage mit Lautsprechern und spielte relativ leise und nebenbei so vor sich hin. Ich wunderte mich und schaute, wo dieser "geile" Sound herkam und entdeckte die B18. Obwohl ich total suboptimal dazu saß, perfekte Höhen, super Ortung und für den großen Raum auch richtig Baß.
Genieße den Koax, die haben schon auch was (brauche nur meine Cabasse Pearl anwerfen)
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 10. Jan 2024, 11:57

der_Lauscher (Beitrag #108) schrieb:
.. dann hauen die einen Sound hin, daß es dich sofort packt ;)...
So war es bei mir übrigens damals mit der B18...
Genieße den Koax, die haben schon auch was (brauche nur meine Cabasse Pearl anwerfen) :prost


Ich kann mich noch erinnern, dass du zur B18 geraten hast. der WAF ist auch hoch. War am Ende meine Nummer zwei auf der Liste. Vielen, die Burmester mittlerweile für eine Lifestylemarke halten, entgeht hier ein tolles Produkt. Nur den Preis hab sie wieder ordentlich angehoben, aber das müssen ja im Moment alle.
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 10. Jan 2024, 14:27
Ich habe den Thread umbenannt, da keine Kaufberatung mehr nötig.
Fürs Archiv bleiben die Klangeindrücke. Vielleicht interessieren meine Tagebucheinträge ja jemanden.
Mein Fehlendes Engagement in den letzten Monaten kompensiere ich jetzt also durch besonderen Fleiß und kann das Angestaute endlich loswerden.


Honorable Mentions:
Zwei Lautsprecher, in die ich kurz für einen ersten und jeweils auch zweiten Eindruck mal reingehört habe, die ich aber nicht direkt vergleichen konnte:

Horns - Aria III
Ein bildschöner mittelgrosser LS. Hifi-Helming in Detmold hatte vor einem knappen Jahr eine in einem traumhaft lebhaftem Palisanderfurnier. Das Horn in einem blau aus dem BMW-Katalog (jede beliebige Farbe möglich). Reines Hifi-Porn.
Damals Listenpreis 5Tsd glatt. Gut angelegt. Jetzt weiß ich, was Leute an Hörnern finden. Der Klang löst sich völlig frei vom LS, entsteht aus dem Nichts und ist im Falle der Horns wunderbar lebendig. Unterstützt wurde das durch den vorgeschalteten Röhrenamp von Cayin (es müsste der MT50 gewesen sein). Das ergab diese glasig glimmende Wärme und feine Dynamik die jeder Gitarrist von seinem Röhrenverstärker kennt.
Der Bass hatte Volumen, war aber von der minimal runden Sorte, was sehr harmonisch zum Gesamtpaket passte.
Einer der LS, bei denen ich kurz vorm Spontankauf war. War mir aber, wie bei der Burmester B18, nicht ganz sicher, ober er für den Raum reicht. Retrospektiv glaube ich, das er hätte das gepackt.
Habe damals Kontakt mit Herrn Kraayvanger vom Vertrieb LEN-HIFI aufgenommen, der schnell und hilfreich antwortet: Notfalls gibt es einen passenden Subwoofer aus der Serie, mit z.B. gleichem Furnier, der mit 3Tsd Euro kein Schnäppchen ist aber eine gewisse Größe hat.

Thivan Labs - Eros 9 Ultra
Selber Händler (sehr nett). Auch so ein Ding, bei dem ich nach zwei Minuten nervös wurde. Große Holzkiste, Rosenholzfurnier matt, mit riesigem Pappkonus und Horn. Eigentlich fast primitiv aber klanglich wunderschön. Direkten Vergleich habe ich keinen aber er hatte grobdynamisch richtig Attacke, dabei aber diese Vollmundigkeit, die ich dem Horn zugeschrieben habe. Er lief an einer Single-Ended Röhre, 8W, und man staunt, wieviel das u.U. sein kann. Listenpreis kenne ich nicht. Dürfte etwas über 6-6,5 Tsd für die Ultra liegen.
Ich bin mir sicher, man kann seiner Frau dieses Old-School-Format schmackhaft machen. Mir ist das nicht gelungen. Leider.

Auf dem Zettel hatte ich noch die Paradigm Founder 120h (Hybrid mit aktivem Bass - Edit: und Raumeinmessung des Basses), die beim selben Händler stehen, jetzt aber ausnahmsweise mal mir optisch nicht so gefallen haben. Die Founder 80 habe ich kurz gehört und sie war ein potenter, kompletter kleiner LS, gerade im Hinblick auf die zierliche Gestalt. Auch in die Persona-Serie habe ich mal reingehört und so denke ich, die 120h ist klanglich sicher ein No-Brainer. Wäre ich nicht fündig geworden, hätte ich sie mir sicher noch einmal gründlich vorgenommen (und dabei wieder auf die Thivan geschielt) denn mittlerweile gefallen sie mir besser.

Monitor Audio Platinum 200 (II.Generation)
Es handelte sich um das Modell der letzten, also nicht der gerade eingeführten 3. Generation. Sie stand beim Händler in Göttingen und er hat sie mir als Vorführer erheblich preisreduziert angeboten. Seitenteile Hochglanz in irgendeinem dunklen, fast schwarzen Holz, Front und Deckplatte in Echtleder. Edles Teil. So klang sie auch und erinnerte mich klanglich, wenig überraschend, an die Gold 300. Ein Lautsprecher, der alles richtig macht, in den Höhen eher golden schimmernd statt gleißend strahlend, sehr harmonisch im besten Sinne und mit tendenziell kräftiger Tieftonperformance. Ist ja auch die Referenzklasse von MA. Trotzdem wieder so ein Lautsprecher, den ich objektiv toll fand, wo aber nach zwei Nächten "drüber schlafen" irgendetwas subjektiv zum Kaufimpuls fehlte.

Die ganzen LS in die ich kurz mal reingehört habe, bei denen aber nichts hängengeblieben ist, i.d.R. weil sie nicht zum Beuteschema passten oder ich nicht konzentriert genug für eine richtige Einschätzung war, erspare ich euch.

So. jetzt wisst ihr alles, was ich in den letzten Monaten an Erkenntnissen über Lautsprecher gewonnen habe und ich habe meine Schuldigkeit getan:
*Kaputier* (Beitrag #1) schrieb:

Der Weg ist das Ziel .... Ein bisschen wie ein Tagebuch. ...
Von den einzelnen Sessions und meinen Höreindrücken werde ich in loser Folge in kurzen Beiträgen berichten.
.

Nach dem Thread ist vor dem Thread. Wenn die Ascendo da sind (immer noch kein Liefertermin) gehe ich das Thema Verstärker an. Wieder gaaaanz langsaaaaam. Es sei denn, der kleine Maranz packt die nicht. Dann etwas schneller.

lg stefan


[Beitrag von *Kaputier* am 10. Jan 2024, 15:16 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#111 erstellt: 10. Jan 2024, 14:49
Hi,


*Kaputier* (Beitrag #110) schrieb:
Jetzt weiß ich, was Leute an Hörnern finden. Der Klang löst sich völlig frei vom LS, entsteht ..


ein angenehmer Nebeneffekt der Lautsprechersuche.

Wenn du dir so ein Horn genauer ansehen kannst,
dann siehst du die Membran ist (meistens) eine Folie.
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 11. Jan 2024, 11:34

.JC. (Beitrag #111) schrieb:
1...ein angenehmer Nebeneffekt der Lautsprechersuche.

2...Wenn du dir so ein Horn genauer ansehen kannst,
dann siehst du die Membran ist (meistens) eine Folie.


1. Absolut! Wie gesagt, ich fand meine fast übertrieben lange Suche sehr, sehr lehrreich. Ich bin ja nur mit dem Klang meiner Studentenanlage im Kopf (Canton Karat S8dc, Yamaha AX 496, nach Defekt ersetzt duch Maranz PM 7005) und meinem Zeitschriftenwissen gestartet. Ein Text kann die erstaunlich signifikanten Unterschiede vermeintlich ähnlicher Konzepte aber oft nur orientierend vermitteln.

2. Diese schwerelose Feindynamik von kleinen Hornsystemen ist schon faszinierend. Nach den Horns und der Thivan wollte ich im Grunde nichts anderes mehr. Die Ascendo hat mich dann aber einfach wieder aus allen theoretischen Überlegungen gerissen und sich mir an den Hals geworfen.


Mein FAZIT zum Angebot:
In der Preislage von Listenpreisen ab 5Tsd Euro, was ja schon ein erstaunlicher Batzen Geld ist, bei dem viele Leute dich schon für bekloppt halten, wenn du dafür nur 2 Lautsprecher kaufen willst, und knapp 12Tsd, die die Elac Concentro 507 dir abverlangt, habe ich, trotz immenser Unterschiede, keinen einzigen Lautsprecher gehört, der sein Geld nicht wert gewesen wäre, mit dem ich nicht auch irgendwie glücklich geworden wäre. Keinen einzigen! Selbst mit der B&W oder KEF wäre ich klar gekommen. Da hätte es halt evtl. einen kleinen Sub dazu gegeben oder (Jehova!) der Klangregler wird halt bemüht. Aber wem erzähle ich das hier. Ihr wisst das besser als ich.

(In die englische Mittenpracht hätte ich mich vielleicht doch gerne noch etwas mehr hineingehört. Vielleicht mal später was für das kleine Besteck in einem Nebenraum. Und Gauder hab ich jetzt auch nicht gehört...)

Aber Danke an alle die mitgelesen haben und Danke für die netten Wünsche!


[Beitrag von *Kaputier* am 11. Jan 2024, 11:46 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#113 erstellt: 11. Jan 2024, 13:02

*Kaputier* (Beitrag #105) schrieb:
Die andere Überraschung: meine frau versteht mich jetzt besser.


eine echte win-win Situation, Glückwunsch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche LS bis 250 Euro
Tenobaal am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  27 Beiträge
Suche LS für kleines Geld
firstcons am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  10 Beiträge
LS Suche im Ruhrgebiet bis 500 Euro
chidori am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  8 Beiträge
Regallautsprecher bis 400 Euro/Paar
lagan am 29.03.2014  –  Letzte Antwort am 31.03.2014  –  16 Beiträge
Kompakt Ls bis 700 Euro
Germanspeaker96 am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  4 Beiträge
Suche Regallautsprecher bis 700 Euro (Paar)
ReLeone am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  23 Beiträge
Stereo-LS Paar bis 600 ? / Paar gesucht
breitei am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  28 Beiträge
Suche Kompakt LS bis ca 2500 Euro
mano am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  22 Beiträge
Suche LS bis max. 300 Euro
vic_mackey am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  6 Beiträge
Suche gebrauchte Kompakt-LS bis 100 Euro
V3841 am 24.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.494