LS-Suche + Höreindrücke 5-12Tsd Euro/Paar

+A -A
Autor
Beitrag
C3KO
Inventar
#51 erstellt: 22. Dez 2022, 17:19

*Kaputier* (Beitrag #50) schrieb:
Ja, man könnte sich verzetteln. Ich mach trotzdem mal weiter. Meine Frau interessieren meine Storys über Lautsprecher nämlich nicht, also müsst ihr dran glauben. (Therapiegruppe).


Das ist der Grund warum ich mich in diesen Thread eingeklinkt habe, interessante Berichte.


Die Evoke 50 hat für mich nur einen Nachteil: Sie sieht zum Gähnen langweilig aus. Das lautsprechergewordene Billy-Regal.


Genau, und dafür relativ teuer.
Otis_Sloan
Inventar
#52 erstellt: 22. Dez 2022, 19:05

Das ist der Grund warum ich mich in diesen Thread eingeklinkt habe, interessante Berichte.

+1
der_Lauscher
Inventar
#53 erstellt: 22. Dez 2022, 19:38

*Kaputier* (Beitrag #50) schrieb:
Ich mach trotzdem mal weiter. ..also müsst ihr dran glauben.

gerne doch, lese hier gespannt mit

Ja, die Evoke sind doch "anders" abgestimmt, als frühere Dynaudio's

Da du anscheinend auf einen "lebhafteren" Sound stehst, könnte ich dir auch meine Kugeln, Cabasse The Pearl, vorschlagen. Preislich im Budget. Sind (aber) aktiv, d.h. die haben den Verstärker schon mit drinnen (1600 W pro Kugel ). Baß wird dir hier NIE fehlen (gehen bis 14 Hz runter), haben aber auch eine automatische Raumeinmessung und diverse Einstellmöglichkeiten. Und die "Mädels" stehen auch auf die "schnuckeligen Dinger", also hohen WAF Sehen bei mir so aus, gibt es auch in weiß, jedoch sonst keiner anderen Farbe Wenn die dir mal über den Weg laufen und du reinhören kannst, solltest du auch versuchen
Prim2357
Inventar
#54 erstellt: 22. Dez 2022, 20:04
Ich würde neben den ganzen Händlern in der Nähe ebenso auch diverse Gebrauchtangebote abklappern und anhören.

Zum Einen stehen bei vielen Händlern auch mal Lautsprecher rum welche man so gar nicht auf dem Plan hat, aber irrwitzig gut klingen,
wegen ihrer "Unbekanntheit" aber kaum Beachtung finden.

Martion Bullfrog
Dynamikks
Living Voice
Ascendo
Sonus Natura
Thivan
Scansonic
Inklang
usw.

Angebote aus dem Netz:
https://www.audio-ma...n-s2200ctl-672424356
https://www.audio-markt.de/market/thivanlabs-eros-9-3886701466
https://www.audio-ma...hwarz-matt-617419335
https://www.audio-ma...tl-aktion-5113913393
https://www.ebay-kle...2226527308-172-18650
olibar
Inventar
#55 erstellt: 22. Dez 2022, 20:43
...vielleicht auch mal nach Focal schielen:

Die Spectral 40 finde ich interessant


Und noch mehr die Kanta N° 3
Prim2357
Inventar
#56 erstellt: 22. Dez 2022, 20:57
Die Spectral40 ist quasi eine abgespeckte Focal Electra 1028BE wie aus meinem Link nur mit günstigeren Komponenten,
würde ich immer eine Electra vorziehen.
Gibt auch noch eine grössere 1038 BE die ich eine zeit lang hatte, die hat im Bass nochmal mehr Attacke...
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 22. Dez 2022, 21:18

*Kaputier* (Beitrag #50) schrieb:
...... Die Evoke 50 klingt wie eine Steroidversion davon, mit massig Druck und Dynamik und Spass im Bass. Das machen alles zwei kleine 18er-Chassis! Auf die Räumlichkeit habe ich nicht geachtet, ansonsten aber 2.Favorit.
Die Evoke 50 hat für mich nur einen Nachteil: Sie sieht zum Gähnen langweilig aus.

Interessant, und doch ein wenig überraschend... würde mich brennend interessieren, was Du zur Elac Vela FS 409 sagen wirst / würdest.
Otis_Sloan
Inventar
#58 erstellt: 23. Dez 2022, 01:49
Die Rubicon 8 gibt´s gerade für 4.798€ mit minimalem Materialfehler.
https://www.hifi-reg...-100006714-rosso.php

Kannst ja mal fragen wo der Fehler genau liegt.


[Beitrag von Otis_Sloan am 23. Dez 2022, 01:51 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#59 erstellt: 23. Dez 2022, 12:46

der_Lauscher (Beitrag #53) schrieb:
Da du anscheinend auf einen "lebhafteren" Sound stehst, könnte ich dir auch meine Kugeln, Cabasse The Pearl, vorschlagen.


Von der nuVero 14 auf ne Pearl, das ist zumindest optisch mal ne Umstellung. Ein bisschen Nubert Kram hast Du ja noch stehen.
der_Lauscher
Inventar
#60 erstellt: 23. Dez 2022, 18:18

C3KO (Beitrag #59) schrieb:
Von der nuVero 14 auf ne Pearl, das ist zumindest optisch mal ne Umstellung. Ein bisschen Nubert Kram hast Du ja noch stehen. ;)

da war noch mind. 2 Andere dazwischen, außerdem auch ein anderer Raum/Wohnung (bei mir laufen derzeit 7 Anlagen in den Wohnungen - und alle sind immer wieder in Betrieb ). Ich will halt überall Musik . Nubert habe ich nur noch 4 Stck. aktuell, gekauft hatte ich mal 20 Stck., den Rest aber wieder verkauft )
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 02. Jan 2023, 12:14
Hallo liebe Mitleser,

ich hoffe, ihr hattet angenehme Feiertage, seid ordentlich 'rübergekommen' und habt die diversen Bratengerichte, Knödel und alkoholischen Getränke gut verdaut.

Erneut Danke für euren Input.


Prim2357 (Beitrag #54) schrieb:
Martion Bullfrog, Dynamikks, Living Voice, Ascendo, Sonus Natura, Thivan, Scansonic, Inklang usw.

Interessante Exoten. Die Dynamikks und Thivan sind bei meiner Frau optisch durchgefallen. Scansonic und Ascendo habe ich noch nicht gehört und sie aufgrund ihrer Bauweisen und Preise bislang nicht in mein Beuteschema eingeordnet. Über Living Voice liest man ja wirklich Euphorisches. Sonus Natura kenne ich (noch) nicht. Inklang habe ich aktuell nicht auf dem Zettel.


der_Lauscher (Beitrag #53) schrieb:
Cabasse The Pearl

Spannender Vorschlag und wirklich "Out of the Box". Imperiale Todessterne. Habe noch nicht entschieden, ob sie mir gefallen.


olibar (Beitrag #55) schrieb:
...vielleicht auch mal nach Focal schielen:
Und noch mehr die Kanta N° 3

Oh ja! Zumindest zur Kanta 2 komme ich später.


Ernst_Reiter (Beitrag #57) schrieb:
... würde mich brennend interessieren, was Du zur Elac Vela FS 409 sagen wirst / würdest.

Mich auch. Einer der LS, die ich hören muss, bevor ich irgendwas entscheide. Ich habe mit Kompact-LS von Elac früher mal beste Erfahrungen gemacht, kann mich aber nicht mehr an die Modellbezeichnung erinnern. Hören konnte ich die Vela FS 408. Dazu später mehr.
Padang_Bai_
Stammgast
#62 erstellt: 02. Jan 2023, 15:49
Hallo "Kaputier"

Du kannst Dir mal die Modelle von Speaker Heaven in Duisburg ansehen.
Die verbauten Treiber sind erstklassig, die Preise im Vergleich zu Mitbewerbern günstig.

Derzeit im Angebot:
https://speakerheaven.de/network-5-5-tsi-hcm/

VG
DerHilt
Stammgast
#63 erstellt: 02. Jan 2023, 16:17
Huch, ich hab ja noch garnicht meine unvermeidliche ATC-Empfehlung abgegeben, hier die SCM40, die es mit geschwungenen Seitenteilen, überschaubarer Größe und vier Oberflächenvariationen auch kritischen Mitbewohnerinnen etwas leichter macht.
Ein aus meiner Sicht schönes Beispiel wohnraumgerechter PA- und Studiotechnik, langzeittauglich. Nicht so prickelnd, wenn man sich ausschließlich von Zahlenangaben leiten läßt.
Ich bin da in der Beurteilung allerdings etwas voreingenommen, da ich selbst die drei kleineren Modelle seit Jahren sehr zufrieden betreibe und nicht mehr austauschen werde.
Allerdings gibt's da wohl nennenswerten "Gebrauchtmarkt", was mich auch nicht verwundert....

Ach ja, Frohet Neuet! 🥂
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 02. Jan 2023, 17:55

Padang_Bai_ (Beitrag #62) schrieb:
Du kannst Dir mal die Modelle von Speaker Heaven in Duisburg ansehen.


Super interessant! Habe Ewigkeiten in MH/Ruhr gelebt und bin regelmäßig im Pott. Mag immer noch die Leute dort. In Duisburg schaue ich ganz sicher mal vorbei. Beim Lembruck-Museum. Da weiß ich sogar aus'm Kopp, wie ich dahin komme.



DerHilt (Beitrag #63) schrieb:
meine unvermeidliche ATC-Empfehlung


Danke. Gute Empfehlung. Kenne die Firma bisher nur von den großen Kühlschränken mit Bärennase in höheren Preisgefilden. Dein Tipp klingt interessant.
der_Lauscher
Inventar
#65 erstellt: 02. Jan 2023, 18:13

Padang_Bai_ (Beitrag #62) schrieb:
Du kannst Dir mal die Modelle von Speaker Heaven in Duisburg ansehen.
Die verbauten Treiber sind erstklassig, die Preise im Vergleich zu Mitbewerbern günstig.
network-5-5-tsi
VG

erinnern mich irgendwie an Avalon Eidolon, die ich in den 90ern das erste Mal gehört hatte - war eine beeindruckende Vorführung, Stimmen und Sänger/innen hatte bis dahin noch nie so gehört. Der Thiel/Accuton Mitteltöner hat schon was Die waren aber immer über meinem Buget, haben aber einen Platz auf meiner "Wunschliste"

Die Speaker Heaven ist sicher auch einen Besuch wert (kenne/kannte ich selber noch nicht).
Yahoohu
Inventar
#66 erstellt: 02. Jan 2023, 18:37
Moin,
mein Senf zum Thema kommt aus Polen.
Seit kurzer Zeit steht bei mir ein Päärchen Horns Mummy (Mumie) MK IV, angetrieben von Unison Research Triode 25.
Unter anderem auch deshalb, weil nix von Dynamikks und Thivan in meiner Preisklasse zur Verfügung stand.
Mich hat aber noch nie ein Lautsprecher dermaßen positiv überrascht.
Die Teile haben eine tolle Auflösung, leise eine tolle (tiefreichende) Präsenz, können aber auch mal so richtig die "Hells Bells" bimmeln lassen.

Wenn Du eh in Duisburg bist, kannst Du ja mal zwecks Probehören beim Vertrieb (Lenhifi) nachfragen. Neben Horns haben die auch noch andere Lautsprechermarken, die ich noch nicht hören konnte.

Gruß Yahoohu

Ach so, Optik: Mann/Frau! muß die Teile gesehen haben. Auf den Fotos kommt nicht im geringsten rüber wie sie tatsächlich aussehen.
Farbvarianten gibt es wohl reichlich, Highgloss wäre nicht so meins. Ich habe sie in einem AMG dark Grey Metallic, richtig edel.
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 02. Jan 2023, 18:43

Yahoohu (Beitrag #66) schrieb:
Moin,
mein Senf zum Thema kommt aus Polen.
Seit kurzer Zeit steht bei mir ein Päärchen Horns Mummy (Mumie) MK IV, angetrieben von Unison Research Triode 25.


Ha! Über Horns kommt auch noch etwas. Da geht der Daumen ganz nach oben!
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 03. Jan 2023, 17:11
Weiter geht's mit Eindrücken von der

Elac Concentro S 507
Monitor Audio Gold 300
Elac Vela FS 408
Focal Kanta 2


Hörtermin auswärts. Eigentlich wollte ich die Vela FS 409, die ich kurz zuvor hier gesehen habe, hören. Zum Termin war diese allerdings verkauft und stattdessen die Concentro 507 (12TSD Euro) aufgebaut. Vielleicht habe ich mich im Vorgespräch auch missverständlich ausgedrückt. Egal. Reinhören schadet nichts.

Wegen der Länge in zwei Teilen:
1. Akt:
Elac Contcentro S 507

Der LS ist mit trapezförmigem Gehäuse und gekrümmter Schallwand sehr schick und sicher anspruchsvoll konstruiert. Darin ein Coaxialchassis mit Jet-Hochtöner im Zentrum eines Aluminium-Mitteltöners. Die Membranfläche im Bass ist mit 4x15cm DM ordentlich.
Von den alten Elac kenne ich eine klare Aussprache mit prallem Bass und einer zurückhaltenden Coolness im Mittelton. Im Grunde beschreibt das auch die 507 und daran merke ich, dass ich Klangeindrücke nur unzureichend beschreiben kann, denn mit Kühle hat das, was der LS kann überhaupt nichts zu tun.

Zunächst wieder das Übliche: Mark Knopfler gniedelt, Audioslave groovt und beide fordern die Elac nicht im Mindesten. Aber sie kann Rock! Erdig, unangestrengt und laut. Steven Wilson klingt trotz Nickelbrille kernig und das Aufdröseln seiner Soundkomplexe macht die Elac ganz locker nebenbei. Aber alles funkelt dabei irgendwie, wirkt energiegeladen. Das ist weniger ein klangliches Ereignis, als eine Empfindung. Keine Ahnung, wie man das besser beschreiben kann. Jedenfalls war ich jetzt schon verloren.
Zum Bass nur: ultratief, superklar, superschnell und ohne Dicklichkeit.

Jazz: Redman, Mehldau, Blade und McBride habe ich kurz zuvor in der Kölner Philharmonie gesehen und, zu meiner großen Überraschung, auf einmal in diesem norddeutschen Hifi-Studio. Genau wie in Köln auf einer runden Bühne, Mehldau am Flügel vorne links, Redman am Sax vorne zentral, dahinter Blade am Kontrabass, leicht nach links versetzt, und Mc.Bride nervenbündelte hinten rechts. Aber nicht auf einer Leinwand mit gefühlt 1-2 Metern Tiefe, sondern richtig "im Raum". Auf einer runden Bühne in einem großen Raum. Ihre kennt das vielleicht, ich nicht. Surreal!
Keine Ahnung, wie die Räumlichkeit auf "Round again" entstanden ist, also ob durch Aufnahme oder Post-Prozessing, ich kenne mich da nicht so aus. Ist aber auch egal, wenn es so magisch klingt.

Dabei gelingt der Elac das Kunststück, sich völlig aufzulösen. Klanglich wie räumlich. Man nimmt sie nicht wahr, weder als Schallquelle noch als Wiedergabegerät. Keine künstliche Wärme, keine Kühle, keine Special-Effects, kein Irgendwas.

Sorry für die kindliche Euphorie aber ich war verknallt wie ein Schulmädchen in den 80ern in Morton Harket.

Ich könnte sie mir eigentlich kaufen, auch wenn sie recht teuer ist. Ich bin mit ihr auch noch nicht durch, aber irgendwie ist mir das am Ende eigentlich zu viel Geld. Man kann nicht jeder Verlockung des Konsums gleich erliegen. Also tbc.


[Beitrag von *Kaputier* am 03. Jan 2023, 20:51 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#69 erstellt: 03. Jan 2023, 17:56
bedenke das bei Elac die UVP zum Strassenpreis in der Kategorie noch recht dehnbar ist....
C3KO
Inventar
#70 erstellt: 03. Jan 2023, 18:32
Danke für den Bericht, hört sich sehr vielversprechend an. Für mich ist die ELAC mit den hinteren Traversen etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist ja alles Geschmackssache.
mcxer
Inventar
#71 erstellt: 03. Jan 2023, 18:44
Ich bin mal in eine Vorführung mit Elac Cencentro M5 rein geraten :)
Hat mich schwer und nachhaltig beeindruckt.
Deine Beschreibung zur "kleinen" Elac erinnert mich sofort an die damalige Vorführung!
mfg


[Beitrag von mcxer am 03. Jan 2023, 18:45 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#72 erstellt: 03. Jan 2023, 19:27

mcxer (Beitrag #71) schrieb:
Ich bin mal in eine Vorführung mit Elac Cencentro M5 rein geraten :)
Hat mich schwer und nachhaltig beeindruckt.

Interessant. Ich hatte die mal an Dan D'Agostino gehört. Das war jetzt nicht der Brüller. Evtl. auch eine Geschmacksfrage. Für mich fehlte es an Lebendigkeit, sprich Impulse voll auszufahren.
C3KO
Inventar
#73 erstellt: 04. Jan 2023, 13:23
Übrigens Danke für den Tipp, das Album "RoundAgain" kannte ich nicht und gefällt mir sehr gut, super Aufnahmequalität.


[Beitrag von C3KO am 04. Jan 2023, 13:48 bearbeitet]
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 13. Jan 2023, 11:23
Sorry für meine späten Antworten.


C3KO (Beitrag #73) schrieb:
Übrigens Danke für den Tipp, das Album "RoundAgain" kannte ich nicht und gefällt mir sehr gut, super Aufnahmequalität. :)


Gerne. Ich bin von Hause aus wirklich kein Jazzer aber ein guter Freund von mir ist da tiefer im Thema. Der Tipp ist von ihm, hat mich aber selbst ziemlich begeistert. Hätte nicht gedacht, dass mir diese Musik doch so gefallen kann..
Btw: Ja, die High-Heels-Optik der Elac polarisiert ganz sicher. Mir gefällt sie aber.



mcxer (Beitrag #71) schrieb:
Deine Beschreibung zur "kleinen" Elac erinnert mich sofort an die damalige Vorführung!
mfg


Das freut mich richtig, weil ich in dieser Liga gerade erst Hörerfahrungen sammele und mich einigermaßen schwer tue, diese in verständliche Worte zu fassen. schön zu wissen, dass jemand versteht, was ich meine und ich mit meinen Eindrücken nicht ganz daneben liege.

@pogopogo Das kann schon sein. Ich habe prügelharte Impulse nicht explizit "getestet", kann mir aber vorstellen, das diese pistolenschussartige Grobdynamik, die ich bei der Quadral Vulkan erlebt habe und die, wie ich zwischenzeitlich festgestellt habe, die größeren 700er von B+W eigentlich auch ganz gut können, vielleicht nicht ganz so rüberkommt.

@Prim2357 Als Vorführer mit amtlich Nachlass im Spätsommer...Das wär's. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter und langsam wird es richtig unübersichtlich im Kopf
.JC.
Inventar
#75 erstellt: 13. Jan 2023, 11:47

*Kaputier* (Beitrag #5) schrieb:
Im Grunde war ich schockverliebt.
...
Nach zwei Stunden purer Freude daher Tagessieger der Herzen und Geldbeutel: Dali Rubicon 8


Liebe auf den ersten Blick gibt´s auch bei Lautsprechern.
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 13. Jan 2023, 12:58
2.Akt:

Monitor Audio Gold 300
Eventuell keine besonders gute Idee des Händlers, diesen Lautsprecher nach der Elac vorzuführen, denn mein erster Eindruck war wörtlich: Da fehlt mir nichts! Könnte ich so mitnehmen. Tonal ausgewogen, neutraler und trockener als Rubicon8 und Evoke 50 aber so farbig, leuchtend und auch basstark wie die Elac. Hat das gesamte Repertoire begeisternd druchgespielt.

Wenn man von 12k auf 7k heruntergeht, gibt es natürlich ein "Aber": Die Bühne behielt ihre Breite und hatte im Grunde auch wirklich Tiefe, wirkte aber im Vgl. zum Hologramm, dass die Elac projiizierte, trotzdem deutlich flacher. Etwas abwertend habe ich es "Flatscreen" genannt, ihr aber damit sicher Unrecht getan. Sie stellte die Musiker eher auf eine halbrunde Bühne, die sich hinter der Lautsprecherebene aufbaute. Mehr Panorama als Hologramm.

Elac Vela FS 408:
Ein kleiner praller Kraftbolzen! Oben nicht ganz so luftig wie die Große, unten nicht ganz so tief, dabei aber dazwischen mit Schmackes und Druck und Klarheit. Nicht ganz so natürlich und geschlossen, wie die teurere Monitor Gold 300 aber vielleicht sogar noch etwas spielfreudiger. Hat mich an die Burmester B18 erinnert, da sie viel größer spielt, als sie aussieht. Habe ihr allerdings nicht ganz zugetraut, meinen größeren Raum souverän genug zu versorgen. Vielleicht ein Vorurteil.

Focal Kanta 2:
Ein großer praller Kraftbolzen!. Im Hochton sanft aber mit toller Auflösung und Offenheit, griffigen Mitten und einem Insgesamt unglaublich stimmigen Klangbild. Kam mir total organisch und in sich geschlossen vor. Nicht so tiefbassfähig wie die Concentro, aber dafür mit einer kleinen Prise Spass darüber. Erinnerte an in ihrer erdigen Art an die Dali, schien mir in Sachen Detailfreude und Differenzierung im Hochton aber weit überlegen.

Bester Speaker an diesem Tag: Elac Concentro 507.
Preislich in Reichweite und tonal eigentlich das, was ich ursprünglich suchte: Focal Kanta 2.
Etwas unterschätzt aber einen zweiten Blick wert und unter Berücksichtigung des Preises vielleicht Geheimfavorit: Monitor Audio Gold 300.

Echt die Qual der Wahl. Bin jetzt schon kurz davor, den Überblick zu verlieren aber es geht später noch weiter.


[Beitrag von *Kaputier* am 13. Jan 2023, 19:46 bearbeitet]
olibar
Inventar
#77 erstellt: 13. Jan 2023, 13:26

*Kaputier* (Beitrag #76) schrieb:
2.Akt:

Monito Audio Gold 300
Eventuell keine besonders gute Idee des Händlers, diesen Lautsprecher nach der Elac vorzuführen, denn mein erster Eindruck war wörtlich: Da fehlt mir nichts! Könnte ich so mitnehmen. Tonal ausgewogen, neutraler und trockener als Rubicon8 und Evoke 50 aber so farbig, leuchtend und auch basstark wie die Elac. Hat das gesamte Repertoire begeisternd druchgespielt.

Wenn man von 12k auf 7k heruntergeht, gibt es natürlich ein "Aber": Die Bühne behielt ihre Breite und hatte im Grunde auch wirklich Tiefe, wirkte aber im Vgl. zum Hologramm, dass die Elac projiizierte, trotzdem deutlich flacher. Etwas abwertend habe ich es "Flatscreen" genannt, ihr aber damit sicher Unrecht getan. Sie stellte die Musiker eher auf eine halbrunde Bühne, die sich hinter der Lautsprecherebene aufbaute. Mehr Panorama als Hologramm.


Die MA Gold 300 war bei meiner Entscheidung vor zwei Jahren ganz dicht an der Dali Rubicon 8 dran. In meinen Ohren hatte sie nur einen Nachteil: die Rubicon spielt wie aus einem Guss, Während das Konzept der MA Gold eher nach Sattelitenbox und Subwoofer klingt. Für mich war die Trennung zwischen Tiefton und Mitten/Hochtonbereich zu eklatant. Das störte mich etwas. Die RubiCon, die die Frequenzen bei den drei großen Chassis sachte ineinander übergehen lassen, klingt in meinen Ohren homogener. Aber das schrieb ich ja schon


*Kaputier* (Beitrag #76) schrieb:
2.Akt:
Focal Kanta 2:
Ein großer praller Kraftbolzen!. Im Hochton sanft aber mit toller Auflösung und Offenheit, griffigen Mitten und einem Insgesamt unglaublich stimmigen Klangbild. Kam mir total organisch und in sich geschlossen vor. Nicht so tiefbassfähig wie die Concentro, aber dafür mit einer kleinen Prise Spass darüber. Erinnerte an in ihrer erdigen Art an die Dali, schien mir in Sachen Detailfreude und Differenzierung im Hochton aber weit überlegen.
.


Sehr interessant, das stützt die gängige Ansicht der guten (aber auch sehr kräftigen) Hochtonabteilung bei Focal.

Ich würde ein Deiner Stelle jetzt mal die drei

Dali, Monitor Audio und Focal gegeneinander hören, wenn möglich. Vielleich doch noch die ELAC dazu.


[Beitrag von olibar am 13. Jan 2023, 13:29 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#78 erstellt: 13. Jan 2023, 14:24
Danke für die Berichte, bin gespannt wie es weiter geht und welcher Lautsprecher am Ende einzieht.
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 13. Jan 2023, 15:36
@Olibar: Sub/Sat. Mir ist das nicht so drastisch aufgefallen aber punchig ist der Bass schon und als etwas weniger knorrig oder "organisch" hatte ich sie im Gesamtbild auch im Ohr, was ich als "trocken" erinnere. Sonst war sie, wie gesagt, super aber ich denke, das passt zu deinem Eindruck.

Monitor Gold 300, Focal Kanta2 (Kanta 3 leider zu teuer) und Dali R8 gegeneinander wäre spannend.

Egal, ob ich mich verzettele: Unbedingt hören muss ich die Gauder Arcona 100 (Anpassungsmöglichkeiten) und die Elac Vela 409, die optisch für mich eine 10 ist, nach Aussage des Händlers im Bass aber etwas zurückhaltender sein soll, als die 408. Wenn das so ist, kann ich sie abhaken, wenn nicht, wäre sie ein echter Favorit.
Vento100, Reference 5k, Triangle Signature Alpha und JBL HDI 3800 sind auch noch interessante Kandidatinnen.

Ich suche ja ohne Druck. Im Grunde habe ich meinen Kauf auf Sommer/Herbst verschoben und verbringe die Zeit damit, mich bei Gelegenheit ein bisschen einzuhören und eine Übersicht zu bekommen, was der Markt in der Range so hergibt, was sinnvoll ist und mir gefällt und sicher auch, mit welchem Händler ich warm werde.

Später will ich auf 2-3 Kandidatinnen eingrenzen und der Chefin mal zeigen, die allerdings zwischenzeitlich irgendwas von einem "ganz neuen Wohnkonzept" fabulierte, vermutlich weil mein "Wohnkonzept" kürzlich darin bestand, das Wohnzimmer komplett umzuräumen um die Lautsprecher dahin zu stellen, wo sie gut klingen. Das bleibt jetzt so. In die "Schöner Wohnen" kommen wir jetzt aber nicht mehr. Die LS dürfen also kompensatorisch auch etwas schick sein.


[Beitrag von *Kaputier* am 14. Jan 2023, 02:27 bearbeitet]
olibar
Inventar
#80 erstellt: 13. Jan 2023, 16:38
...sehr guter Ansatz mit dem langsamen Aussuchen ohne Streß - mit einer Ausnahme.

Ich habe meine DALI vor zwei Jahren gekauft, damals kostete das Paar beim Händler 5.250,- EUR (und ich konnte noch einen schönen Rabatt raushandeln). Beim gleichen Händler stehen sie jetzt für 6.600,- EUR das Paar im Regal.

Wenn das so weitergeht, hättest du lieber jetzt eine Burmester B18 gekauft als in einem halben Jahr eine Dali...

Eine ähnliche Preisentwicklung gab es bei der MA Gold 600 (wenn auch nicht ganz so extrem)
olibar
Inventar
#81 erstellt: 13. Jan 2023, 17:18

*Kaputier* (Beitrag #79) schrieb:
@Olibar: Sub/Sat. Mir ist das nicht so drastisch aufgefallen aber punchig ist der Bass schon und als etwas weniger knorrig oder "organisch" hatte ich sie im Gesamtbild auch im Ohr, was ich als "trocken" erinnere. Sonst war sie, wie gesagt, super aber ich denke, das passt zu deinem Eindruck.
.


Dazu eine kurze Erläuterung.

Bei der Monitor Audio Gold 300 arbeiten die Basstreiber separat von den darüber angebrachten Mitten und Hochtontreibern. Nimmst du die Brücke an den Anschlüssen hinten raus kannst du Bass- und Mitten-/Hochton separat ansteuern. Dadurch ergibt sich ein "harter" Bruch zwischen Tief- und Mittelton - eben dieser Satteliten mit Subwoofer-Charakter.

Bei der DALI beginnt die Arbeit des unteren Chassis bei 35 Hz, ab 400 Hz setzt das zweite ein, das untere arbeitet weiter. Ab 800 Hz setzt das obere Chassis ein, die beiden unteren sind immer noch im Spiel. So wird der gesamte Bass- und Mittenbereich von den drei großen Chassis übernommen. Ab 2,4 kHz setzt dann der Hybrid ein, wobei das Bändchen erst bei 10 kHz einsteigt.

Diese Schaltung sorgt aus meiner Sicht für die homogene Spielweise der DALI. Nicht jeder mag das, für mich war es das Entscheidungskriterium.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 13. Jan 2023, 18:38

olibar (Beitrag #81) schrieb:
Bei der Monitor Audio Gold 300 arbeiten die Basstreiber separat von den darüber angebrachten Mitten und Hochtontreibern. Nimmst du die Brücke an den Anschlüssen hinten raus kannst du Bass- und Mitten-/Hochton separat ansteuern. Dadurch ergibt sich ein "harter" Bruch zwischen Tief- und Mittelton - eben dieser Satteliten mit Subwoofer-Charakter.

Das ist bei beiden nichts anderes als bi-wiring, und wenn man will bi-amping. Das hat die DALI genauso wenn die brücken draußen sind. Ich sehe hier keinen unterschied und keinen harten bruch; getrennte gehäuse kammern haben auch beide.

Dafür ist die Monitor Audio ein echter 3-weger, die DALI Rubicon ein 2½ + ½ + ½ (steht genau so im prospekt)
Die 2-weg trennung der DALI bei 2 500 Hz, und dann eben die ½ stufen bei 500 und 800 Hz, sowie 14 000 Hz.
Die trennungen der Monitor Audio Gold 300 liegen bei 650 und 3 000 Hz.

https://www.monitora...-series-5g/gold-300/
https://dali.web01.p...r/rubicon/rubicon-8/
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 13. Jan 2023, 19:09

*Kaputier* (Beitrag #79) schrieb:
...... und die Elac Vela 409, die optisch für mich eine 10 ist, nach Aussage des Händlers im Bass aber etwas zurückhaltender sein soll, als die 408. Wenn das so ist, kann ich sie abhaken, wenn nicht, wäre sie ein echter Favorit.
................
Mein "Wohnkonzept", bestand kürzlich darin, einmal samstags das Wohnzimmer komplett umzuräumen um die Lautsprecher dahin zu stellen, wo sie gut klingen.

Bass Vela 408 vs 409: das las ich auch schon; selbst hörte ich die 408 noch nicht, die 407 schon aber nie im direkten vergleich zur 409 (ich konnte die 409 mehrfach ausgiebig und in mehreren vergleichen hören, weil ich sie auch einmal als #1 hatte). Es kommt gar nicht so selten vor, daß "kleinere" boxen einer serie mehr bass haben als die größeren. War auch meine sorge, daß mit der 409 unten was fehlen könnte; subs kamen nie in frage.

Dafür hat die 409 aber einen echt knallharten bass. Wenn dann bei einer vorführung noch ein track gespielt wird mit 70 Hz kick-drum kann man sich vor begeisterung gar nicht mehr halten. Oder donner - wo man glauben würde, daß der sehr tief geht, dabei spielt sich der anfang sehr hoch ab, die hauptenergie mit dem unteren knall ist aber zwischen 100 und 250 Hz (ja, es gibt einen infraschall anteil, aber der ist bei 18 Hz und darunter, den hören nur elephanten).

noch zu Focal Kanta 2 und Canton Vento 100: ich hörte sie im direkten vergleich, aber das war kein vergleich. Die Focal klangen um derart viel besser. Konnte es fast nicht glauben, aber die Kanta spielt klassen drüber. Bei einem jazz track war das sanfte percussion bei der Vento praktisch unhörbar und der track selbst klang wie extrem schlecht aufgenommen. Die Kanta stellte das jazz-quartett in den raum, sensationell. Hörte die Kanta 2 bisher zwei mal, einmal fehlte mir sehr viel bass, das zweite mal nicht so sehr, aber bass-stark scheint sie keinesfalls zu sein. Da braucht es dann schon die #3.

PS: Wohnkonzept .... ja, *seufz* ich kenn das.


[Beitrag von Ernst_Reiter am 13. Jan 2023, 19:11 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#84 erstellt: 13. Jan 2023, 20:03
Ich finde die Erläuterungen zu den MA und Dali etwas amüsant muss ich sagen....


*Kaputier* (Beitrag #74) schrieb:
@Prim2357 Als Vorführer mit amtlich Nachlass im Spätsommer...Das wär's. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter und langsam wird es richtig unübersichtlich im Kopf :D


Wenn es dir so geht wie mir,
dann ist es so das dir der am Besten spielende Lautsprecher nicht mehr aus dem Kopf geht.
Ruf doch mal beim Bonsaimacho an und erfrage den aktuellen Tagespreis, dann hast du einen Anhaltspunkt....

Unter 10k€, da bringt man auch noch eine Fyne Audio F703 (F702) rein, mal ein anderes Konzept,
würde ich mir auch mal anhören...
Macht vllt den Center verschmerzbar....
Desweiteren bist da da auch locker bei einer NuVero 140 mit Nuvero 70 als Center....

Ich wäre klanglich zwar eher hier unterwegs, aber halt gebraucht...
https://www.md-sound...utsprecher-UVP-19400
Brunello09
Stammgast
#85 erstellt: 07. Feb 2023, 18:39
Hallo Kaputier,

bist Du von der Vielfalt erschöpft und machst eine Erholungspause ?

Bisher habe ich interessiert mitgelesen und jetzt warte ich ungeduldig auf die Fortsetzung.

Selbst bin ich so eine Stufe drunter unterwegs, noch hab ich alte Dynaudios, und höre immer mal wieder (aber noch nicht zu Hause) so im Bereich Sonetto III, Evoke 30, Reference 8 K,...
Aber auch ohne Eile.

Gruß Klaus
C3KO
Inventar
#86 erstellt: 07. Feb 2023, 20:02
Da stimme ich mal mit ein, wann geht es weiter?
net-explorer
Inventar
#87 erstellt: 07. Feb 2023, 21:06
Urlaub vom Lautsprechertesthören
Kann ich verstehen, wesentlich entspannter, wenn die pure Zufriedenheit ordentlich im Dreieck steht!
Ton0815
Gesperrt
#88 erstellt: 08. Feb 2023, 17:02

*Kaputier* (Beitrag #61) schrieb:


der_Lauscher (Beitrag #53) schrieb:
Cabasse The Pearl

Spannender Vorschlag und wirklich "Out of the Box". Imperiale Todessterne. Habe noch nicht entschieden, ob sie mir gefallen.

Das könnten dann Iroise 3 tun.

Die macht aber auch keine Gefangene... Außer dir selbst dann
imaltfeld
Neuling
#89 erstellt: 09. Apr 2023, 10:22
Was ist denn nun geworden? Finde ich sehr interessant…
discovery767
Stammgast
#90 erstellt: 09. Apr 2023, 18:13
mich würde auch interessieren wie es weiter ging/geht.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 09. Apr 2023, 18:33
vielleicht wurden es auch DALI
Ton0815
Gesperrt
#92 erstellt: 09. Apr 2023, 18:55
Ja. Und zwar die Rubicon 6
Denon_1957
Inventar
#93 erstellt: 09. Apr 2023, 21:18
Der TE war am 13 Januar das letzte mal hier aktiv dann wisst ihr doch wie es weiter geht wir haben jetzt April.
Der wollte nie wirklich Lautsprecher kaufen sonst hätte er sich schon längst gemeldet was er nun gekauft hat.


[Beitrag von Denon_1957 am 09. Apr 2023, 21:24 bearbeitet]
Team-AC
Stammgast
#94 erstellt: 10. Apr 2023, 10:27

Ton0815 (Beitrag #92) schrieb:
Ja. Und zwar die Rubicon 6 :D



Insider aber sehr gut
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 10. Apr 2023, 10:35

*Kaputier* (Beitrag #79) schrieb:
............Ich suche ja ohne Druck. Im Grunde habe ich meinen Kauf auf Sommer/Herbst verschoben und verbringe die Zeit damit, mich bei Gelegenheit ein bisschen einzuhören und eine Übersicht zu bekommen.......
er hat zeit .... oder er behält seine entscheidung vielleicht lieber für sich.
imaltfeld
Neuling
#96 erstellt: 10. Apr 2023, 11:45
Manchmal tauchen im Leben auch andere wichtigere Dinge plötzlich auf...

Ich suche übrigens mir auch Frontlautsprecher um meine günstigen Klipsch zu erstetzen. Für das Kino sind mir völlig ausreichend, für die Muke leider nicht. Ich habe aber keine Zeit und wenig Lust irgendwohin zu fahren und irgendwas zu testen. Habe keine großen Ansprühe und schaffe nicht, wir der TE zum Bespiel, so schön meine musikalische Wahrnehmung auszudrücken. Deswegen lese ich gerne solche Threads.
Mein Budget habe ich auf 3,5k begrentzt. Würde aber lieber auch weniger investieren, um die 2,5. Die Boxen könnten auch wenig gebraucht sein. Suche Schnäppchen, aber mich bei Modellen erstmal verloren habe.
Mein Raum - 41qm, L Förmig, Hauptraum ca 5,4x5,6, Abstand zum Sofa - 2,5m, Abstand zwischen Boxen - 2,5m. SUB vorhanden., mit AM8033s, funktioniert gut, dröhnt nicht mehr.
Das Auge spielt mit! nur in Schwarz. Bis jetzt gefallen, was ins Interior und für meinen Geschmack passen würde und nach, sage ich so, nach popularität ich im Inet gefunden habe und gut klingen in solchen Räumen "sollte": ELAC Velo fs 408 oder 409 (etwas zu hoch und an schon ziemlich an der Preisgrenze), Rubikon 6, AP Class 35 (hatte ich im Angebot. 3 J alt), KEF R7, Quadral Aurum Rodan9, Canton Ref7k, Canton Vento 100... wenn die alle irgendwo in einem Raum stehe würden, vielleicht würde ich noch fahren...


[Beitrag von imaltfeld am 10. Apr 2023, 11:47 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#97 erstellt: 10. Apr 2023, 13:03

imaltfeld (Beitrag #96) schrieb:
... lieber auch weniger investieren, um die 2,5. Die Boxen könnten auch wenig gebraucht sein. Suche Schnäppchen, aber mich bei Modellen erstmal verloren habe. ...


Schon mal selbst irgendwo nach gebrauchten geschaut, und in welchem PLZ-Bereich??
Otis_Sloan
Inventar
#98 erstellt: 10. Apr 2023, 14:04
@imaltfeld

Mach bitte einen eigenen Thread auf, damit hier nicht alles durcheinander geht.
imaltfeld
Neuling
#99 erstellt: 10. Apr 2023, 14:14
ja, im Umkreis 150km findet man schon etliche Angebote. ich versuche auf Dustanz das ganze auf 2-3 Modellen beschränken und explizit diese suchen, bzw kaufen.
im Moment gefällt mich AP C35 am schönsten optisch, dutzende gute Berichte gibt es dazu, der Preis beißt etwas
Lurchi1
Schaut ab und zu mal vorbei
#100 erstellt: 09. Mai 2023, 16:30
Gibt es schon Erfahrungen mit Burmester B 28?
*Kaputier*
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 04. Jan 2024, 13:11

discovery767 (Beitrag #90) schrieb:
mich würde auch interessieren wie es weiter ging/geht.


Hallo liebes Forum,

frohes neues Jahr!

Jetzt ist tatsächlich sehr viel Zeit vergangen und ich habe im Sommer 23 viel weniger gehört, als ich ursprünglich beabsichtigt habe. Leider hat auch noch ein Trauerfall im engsten Familienkreis die Zeit für uns 2023 ein paar Monate schlicht einfach still stehen lassen aber jetzt ist alles überstanden, ich habe so langsam wieder Spaß an Musik (hören und machen) und tatsächlich ging dann alles sehr schnell. Bestellung raus. Ich sitze wie auf Kohlen. Ein konkretes Lieferdatum werde ich vermutlich leider erst nächste Woche bekommen, wenn alle wieder aus dem Winterschlaf erwacht sind.

Sich Zeit zu lassen, hat sich jedenfalls gelohnt, da ich erst mit der Zeit und nach einigen Hörsessions (auch daheim) verstanden habe, was ich wirklich möchte, wie es klingen soll oder eigentlich muss, unabhängig von Image, angelesenen oder sonstwie suggerierten Klangidealen.
Am Ende hat meine Frau, die dann doch mal mitmusste und als klassikaffine (Amateur-)Geigerin auch ein geschultes Ohr hat, nur auf das eine Modell gezeigt und dann war es entschieden.

Für die Speaker mache ich aber einen eigenen Thread auf, in dem ich meine Eindrücke vom finalen Shootout und später meine Höreindrücke aus meinem Wohnraum schildern möchte. Gebt mir evtl. ein paar Tage Zeit.

Wer will, kann bis dahin einen Tipp abgeben:
Tor 1: Acoustic Energy
Tor 2: Ascendo
oder Tor 3: KEF
Zu gewinnen gibt es das breite Grinsen, das ich im Gesicht hatte, als der Sieger gespielt hat und nach Sekunden klar war "Die oder keine".


[Beitrag von *Kaputier* am 04. Jan 2024, 18:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche LS bis 250 Euro
Tenobaal am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  27 Beiträge
Suche LS für kleines Geld
firstcons am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  10 Beiträge
LS Suche im Ruhrgebiet bis 500 Euro
chidori am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  8 Beiträge
Regallautsprecher bis 400 Euro/Paar
lagan am 29.03.2014  –  Letzte Antwort am 31.03.2014  –  16 Beiträge
Kompakt Ls bis 700 Euro
Germanspeaker96 am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  4 Beiträge
Suche Regallautsprecher bis 700 Euro (Paar)
ReLeone am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  23 Beiträge
Stereo-LS Paar bis 600 ? / Paar gesucht
breitei am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  28 Beiträge
Suche Kompakt LS bis ca 2500 Euro
mano am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  22 Beiträge
Suche LS bis max. 300 Euro
vic_mackey am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  6 Beiträge
Suche gebrauchte Kompakt-LS bis 100 Euro
V3841 am 24.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.471