Denon PMA900HNE

+A -A
Autor
Beitrag
goofy69
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Jul 2022, 17:29
Bin gerade über den scheinbar neuen Denon PMA900HNE gestolpert.
Kling relativ interessant was der kann.
hat den schon jemand hören können?
Sockenpuppe
Gesperrt
#2 erstellt: 26. Jul 2022, 19:19
Inwiefern interessant, beerbt der doch dem Anschein nach den 800er, welcher wiederum auf den Vorgänger PMA 720 AE aufbaute und der schlug im Abverkauf mit schmalen 222 Mücken zu Buche. Persönlich würde ich das nicht unter interessant verbuchen, sondern unter erschreckend einstufen.

mit frdl. Gruß
*hannesjo*
Inventar
#3 erstellt: 26. Jul 2022, 20:06
... vom reinen Verstärker her - ein 800er mit einer " 9 " vorneweg .
Nicht weniger, aber auch nicht viel mehr .
Beim PMA 1700er sieht es schon ganz anders aus ... soll wohl die
Alternative / Konkurrenz zum Yamaha A - S1200 und Marantz 40n
abbilden.
... bei den augenblicklichen Preisen ist ein " Erschrecken " wohl
angebracht, die Chance " richtig ab-zu-sahnen " ist bei ALLEN
allgegenwärtig .


[Beitrag von *hannesjo* am 26. Jul 2022, 20:52 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#4 erstellt: 26. Jul 2022, 20:52

vom Verstärker her - ein 800er
mit einer " 9 " vorneweg


Basierend auf dem PMA 720AE, dem HEOS und Digitaleingänge spendiert wurden. Im Gegenzug hat sich der Ursprungspreis quasi verdoppelt.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 26. Jul 2022, 20:57 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#5 erstellt: 26. Jul 2022, 21:09
... soo ist ES - für diese Leistungs / Qualitätsklasse nicht unwichtige
Loudnessfunktion wurde eliminiert .
In seiner Preisklasse war der 720er wirklich kein " Schlechter " !


[Beitrag von *hannesjo* am 26. Jul 2022, 21:33 bearbeitet]
goofy69
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Jul 2022, 08:23
ICH finde ihn interessant.
Natürlich finde ich die jetzigen Preise ein bisschen unverschämt, aber man hat das gewählt.
Das Hersteller und Händler da mitspielen ist normal.
Zurück zum Thema.
Ok. Wenn das ein baugleicher PMA720ae ist, dann kann ich mir vorstellen wie er klingt,
Mr._Lovegrove
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2022, 09:02

*hannesjo* (Beitrag #3) schrieb:
... vom reinen Verstärker her - ein 800er mit einer " 9 " vorneweg .
Nicht weniger, aber auch nicht viel mehr .

So wie ich das gelesen haben, stimmt das so nicht. Denon hat beim 900er wohl eher einige Elemente des 1700er und auch, im natürlichen sehr begrenzten Maße, hie und da Technik aus dem A 110 verbaut. Und so soll sich der 900er eher wie ein gestrippter 1700er geben, denn ein getunter 800er. Und dann ist das Gerät natürlich sehr interessant.
Sockenpuppe
Gesperrt
#8 erstellt: 27. Jul 2022, 09:09
Wirf mal einen Blick in den mittlerweile abgelösten 720AE wie in den aktuellen 900er. Da wurde mit Sicherheit nichts groß verändert, geschweige denn bessere Bauteile verwendet.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 27. Jul 2022, 09:10 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2022, 09:15
Also ich sehe, ab gesehen von einer grundlegenden Aufbauähnlichkeit, keine wirklich großen Gemeinsamkeiten. Zudem der 900HNE ja auch noch den D/A Wandler + Streamingmodul und eine nun komplett digital gestaltene Klang- und Lautstärkeregelung an Bord hat.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 27. Jul 2022, 09:16 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Jul 2022, 09:28
also quasi alles new and improved....

hat der kunde irgend was davon oder nur einen höheren preis? wenn ich die postings so lese, liest sich wie aus diversen marketing abteilungen: sind hier auch wirklich alle gewerblichen teilnehmer als solche gekennzeichnet?
Mr._Lovegrove
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2022, 09:48
Man muß mal betrachten, dass auch der PMA 1700 ja gegenüber seinen Vorgängern deutlich teurer geworden ist. Mein 1500AE kostetet noch 1299,-, jetzt kostet der neue 1999,-. Und das Gerät bietet + D/A Wandler aber -Pre Out und -Tapemonitoring. Von daher sehe ich hier auch eine Preissteigerung auf Grund gestiegener Kosten.
goofy69
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Jul 2022, 10:09
Höhere Produktionskosten werden umgelegt, das ist nunmal so.

Aber um beim Thema zu bleiben, in der heutigen Zeit ist weniger halt mehr. Und wenn ich nur ein Gerät stehen habe, soll es mir Recht sein.
Man hätte nur ein gescheites Display, wie beim Marantz PM7000N einbauen sollen. Aber ansonsten, braucht noch jemand Loudness? Ich kenne doch fast keinGerät mehr, welches das liefert.
Sockenpuppe
Gesperrt
#13 erstellt: 28. Jul 2022, 08:14
Um deinen Wunsch zu entsprechen und beim Thema zu bleiben - ein Stereo Verstärker benötigt ein hochauflösendes Display wofür?


Aber ansonsten, braucht noch jemand Loudness?


Gehörrichtige Lautstärke

Schon alleine das lässt erahnen, welche Zielgruppe konkret angesprochen werden soll.

Positiv an der Preisentwicklung - der verschwenderische Umgang mit Ressourcen dürfte sich dem Ende neigen, begünstigt auch durch den generellen Preisanstieg. Rückblickend betrachtet, war der Krempel ja doch verführerisch günstig.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 28. Jul 2022, 08:44 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#14 erstellt: 28. Jul 2022, 08:24
Loudness respektive 🗣 Gehör - richtige ☝Lautstärke !
Da fühle ich mich - als bekennender und allnächtlicher Leisehörer -
doch angesprochen.
Ich muß ja nicht unbedingt, habe aber diie Option zum ... 💥 - ein
klangtechnischer Jungbrunnen für meine vielen - alten - CDs , mit
teilweise miserablen " Aufnahmen " .

EIN, oder AUS ! - und ICH entscheide "ganz wie ES 🎶 /🎵 mir gefällt".


[Beitrag von *hannesjo* am 28. Jul 2022, 09:27 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#15 erstellt: 28. Jul 2022, 09:07
An und für sich sind adaptive Loudness, Auftrennbarkeit usw. nach wie vor begrüßenswert, statt dessen wird auf EXT.PRE IN (Denon PMA-1700NE), Bypass oder alleinig auf Pre Out (YAMAHA AS-2200) gesetzt, oder dem Geraffel wird XLR spendiert. Skurril an dem Ganzen, dass insbesondere die großen Yamahas darunter leiden. Böse Zungen würden behaupten, der Rotstift wurde fleißig geschwungen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 28. Jul 2022, 09:16 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#16 erstellt: 28. Jul 2022, 10:13
Hallo,

wer die Hörfläche des Menschen kennt wird ein schaltbares und anständig dimensioniertes Loudness mögen.

Zum Preis: das wird sich einschleifen... Idealo liegt schon bei 880,- Eumels.

Peter
goofy69
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 28. Jul 2022, 13:07
Dann verstehe ich nicht, warum die meisten Herstellern das mittlerweile weg lassen.
8erberg
Inventar
#18 erstellt: 28. Jul 2022, 13:20
Hallo,

weils ja so "bäh" ist...

Die Branche ist halt merkwürdig

Peter
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 28. Jul 2022, 13:28

goofy69 (Beitrag #17) schrieb:
Dann verstehe ich nicht, warum die meisten Herstellern das mittlerweile weg lassen.

Weil mittlerweile wahrscheinlich weltweit nur mehr 2, 3, technische footprints für amps bestehen und gebaut werden (wenn ich nicht irre gab es zum schluß ein einziges werk für CD player in Malaysia und als das abbrannte nahmen die meisten marken CDPs ganz aus dem programm. inzwischen baut wieder jemand für die ganze welt). Daneben vielleicht noch ein paar exoten, die diese module geschickter verpacken als andere + fancy casings und XLR.

In diesen footprints/blueprints kommt Loudness nicht vor. Wie man sieht, klangregelung meist auch nicht mehr, knöpfe / regler jeglicher art verschwinden auch. irgendwann gibt es dann vielleicht noch displays oder eben gleich apps.
Sockenpuppe
Gesperrt
#20 erstellt: 29. Jul 2022, 10:55

goofy69 (Beitrag #12) schrieb:
Höhere Produktionskosten werden umgelegt, das ist nunmal so.


Im PA Bereich sucht man/n derartige Preissprünge vergebens, da wird einem aber auch nix vom Pferd erzählt, von wegen Anleihen vom sowieso...


mit frdl. Gruß
borland123
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 29. Jul 2022, 11:18

Ernst_Reiter (Beitrag #19) schrieb:

Weil mittlerweile wahrscheinlich weltweit nur mehr 2, 3, technische footprints für amps bestehen und gebaut werden .


Das kann ja gar nicht sein, dann würde ja hier kaum einer der Spezialisten Verstärkerklang wahrnehmen
8erberg
Inventar
#22 erstellt: 29. Jul 2022, 13:56
Hallo,

ach, die Alleshörer hören halt alles...

Viele sind berufen aber nur (ganz) wenige auserwählt

Peter
*hannesjo*
Inventar
#23 erstellt: 29. Jul 2022, 16:24

8erberg (Beitrag #22) schrieb:
Hallo, ...

ach, die Alleshörer hören halt alles...

... mit meinen " Loudnessfunktionstasten " und 🦻 bin ich
definitiv dabei. 76 Jahre alt - und kein bisschen " Leise ". 🤗


[Beitrag von *hannesjo* am 29. Jul 2022, 16:28 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 29. Jul 2022, 16:27
Mit Loudness sind das natürlich klare Unterschiede. Ich möchte die Funktion an meinem RME ADI auf keinen Fall mehr missen
Ohne Loudness bzw. andere "Klangsteller" am Verstärker sieht es da mau aus ...



[Beitrag von borland123 am 29. Jul 2022, 16:27 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#25 erstellt: 29. Jul 2022, 16:33
Die 🗣 " Bekennenden " ( Holzohren ) trauen sich hier aber ...
" ganz schön was ". Bestimmte Umstände u. Gegebenheiten
ZWINGEN einfach zum ( 🎶🎵 ) REGELN.


[Beitrag von *hannesjo* am 29. Jul 2022, 16:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon M40-DAB kling schlecht
*Spitzohr* am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  31 Beiträge
Hat jemand schon den Denon PMA-1500AE?
Matze55 am 11.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  21 Beiträge
Denon X4000 oder Denon X3200
Cyrus1982 am 04.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  21 Beiträge
Denon PRA-1500?
sigma6 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 18.08.2006  –  9 Beiträge
DENON POA 2800
EDEW am 18.08.2003  –  Letzte Antwort am 08.07.2007  –  13 Beiträge
Receiver Denon DRA-1000
rasmus am 04.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2004  –  2 Beiträge
Denon DBT-3313UD an Stereoverstärker Denon PMA 710ae
u.v. am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  12 Beiträge
Wharfedale & Denon?
Grapfen am 02.03.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  6 Beiträge
Denon AVR X1200 oder Denon Ceol N9
luckycc am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  12 Beiträge
DENON Baureihen
mauerziegel1977 am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.954

Hersteller in diesem Thread Widget schließen