neue LS

+A -A
Autor
Beitrag
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Apr 2013, 11:32
neue LS
Hallo,
ich möchte mir jetzt neue LS. zulegen,habe folgende kette
Acoustic Solid,Rega Brio 3, NAD CD Player S 500 + NAD Tuner.
Die Epos ELS 303 möchte ich austauschen .Der Raum ist ca.22qm.groß
und da ich zur Miete wohne,kann ich nicht übermäßig laut hören vielleicht
sollte ich mir regallautsprecher kaufen,ich habe B&W PM1angehört waren
mir zu teuer,mein Budget liegt bei 1500,-€.Die KEF LS 50 würden mir von der
Optik her zusagen,habe sie noch nicht gehört,habt ihr ein paar Tips Vienna acoustic
soll auch vom Test her gut sein(Testberichte.de).( haydn grand SE)
Ich habe im Hi Fi Studio die Epos M22 i gehört ,die haben mir sehr gut gefallen ich weiss nur
nicht ob die bei mir unterfordert sind wegen Lautstärke+Raumgröße.
Mit dem rega Brio 3 hatte ich wirklich schon eine Verbesserung erzielt die ich sofort gehört habe.
Im Voraus vielen Dank,

Viele Grüße. Josef!
maconaut
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2013, 11:45

Mit dem rega Brio 3 hatte ich wirklich schon eine Verbesserung erzielt die ich sofort gehört habe.
Die KEF LS 50 würden mir von der Optik her zusagen,habe sie noch nicht gehört,habt ihr ein paar Tips...


Tipps erübrigen sich, wenn man einerseits Verstärkerklang hören kann, andererseits Lautsprecher nach der Optik auswählt.
SCNR....
KuSi89
Stammgast
#3 erstellt: 18. Apr 2013, 11:47
Was ist denn mit Swans M1?

Gibts auch als original Fertigbausatz für ca. 500€.
Da kannste dich optisch austoben und klanglich bekommste im Kompaktbereich NIX besseres für den Preis!

-->KLICK MICH<--

Gruß
Markus
Yahoohu
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2013, 11:50
Hallo Josef,

aus welcher Ecke kommst du?

Gruß Yahoohu
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Apr 2013, 12:14
Hallo,
den Tip mit Boston acoustic finde ich super,vom Preis her ist zu den B&W PM1 ja ein
riesen Unterschied,ich möchte die Boxen mit Stands ,wenn möglich werde ich mir die swans
anhören.Ich komme aus dem Raum SB. bin aber öfters in trier.
was mich noch interessiert ,wie aussagekräftig sind eigentlich die berichte von Testbericht.de ?
Ist für meinen Raum +Hörgewohnheiten Regalboxen oder Standlautsprecher besser?
So,genug Fragen für heute.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
viele grüße.
Yahoohu
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2013, 13:50
Moin,

ich weiß nicht, ob Du bereit bist etwas durch die Gegend zu fahren:

www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=5071052072&

Der hat die Volla schon länger drin. Ist recht unbekannt (u.a. hatten die Problem mit Aurum Quadral wegen des Namens). Allerdings sind die Chassis von denen in einigen Top Lautsprechern verbaut (u.a. Mark Levinsons Red Rose). Bessere HT gibt es meiner Meinung nach nur noch von Raal. Ich habe diese Teile gehört, m.E. passen die gut zu Deinen Anforderungen. Für mich so mit das Beste an Kompakten was ich gehört habe. Vielleicht ist beim Preis ja noch etwas Luft.

Ich wäre so bekloppt selbst zum Probehören diese Strecke zu fahren.

Gruß Yahoohu
Hifi-Tom
Inventar
#7 erstellt: 18. Apr 2013, 15:34

Tipps erübrigen sich, wenn man einerseits Verstärkerklang hören kann, andererseits Lautsprecher nach der Optik auswählt.
SCNR....


Was für ein Nonsens! Zum einen spielt die Optik natürl. eine Rolle, da in mindestens 90% aller Fälle kein separates Musikzimmer zur Verrfügung steht u. da will man natürl. im Wohnbereich auch was optisch ansprechendes, was völlig legitim ist. Und dann sorgt natürl. je nach Lautsprecher und Amp die Interaktion Lautsprecher + Verstärker für besseren od. weniger besseren Klang.

Mein Tipp, unabhängig von irgendwelchen Testergebnissen einfach erst mal sondieren u. einige Lautsprecher anhören, den finalen Kandidaten dann auf jeden Fall noch zu Hause in den eigenen w Wänden probehören. Als Anhör-Tipp sei hier auch die RX-8 von Monitor Audio erwähnt.


[Beitrag von Hifi-Tom am 18. Apr 2013, 15:39 bearbeitet]
maconaut
Inventar
#8 erstellt: 18. Apr 2013, 15:43

Und dann sorgt natürl. je nach Lautsprecher und Amp die Interaktion Lautsprecher + Verstärker für besseren od. weniger besseren Klang.


Wobei man sinnvollerweise das akustisch wichtigste Element - den Lautsprecher - zuerst wählt und dann die weniger Einfluss nehmende Komponenten - z.B. den Verstärker - aus der zum LS passenden Menge auswählt.
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Apr 2013, 18:30
hallo,
die nächste Woche gehe ich mir mal die swans M1 anhören,in der Nähe
sind ein Paar leicht gebraucht zu verkaufen + die ständer gibts im moment relativ
günstig im Internet.
Hat jemand die Swans M1 selber oder sie schon gehört gegenüber den KEF LS 50 ?

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
MFG
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Mai 2013, 20:55
Hallo,
jetzt hab ich hinter mir ,habe mir die swans m1 ausgeliehen+was soll ich sagen
ich war sofort begeistert,bin am nächsten Tag bezahlen gegangen +habe die alten in zahlung gegeben.
Hatte auch mal die B&W PM1 gehört,allerdings an einer Yamaha Anlage bein Händler ,
also die Swans gefielen mir besser,vom Preisunterschied will ich gar nicht sprechen.
Im moment hab ich DNM kabel dran +hört sich eigentlich gut an,ich möchte die LS. umstellen und
muss mir dann ein längeres kabel zulegen,denk ihr zu den swans passt ein aderes LS.Kabel besser in
dem Preissegment? Länge max. 3.5m.
Viele Grüße,
Josef
baerchen.aus.hl
Inventar
#11 erstellt: 24. Mai 2013, 08:31
Hallo,

die Swans ist ein schöner Lautsprecher....

zum Thema Kabelklang empfehle ich folgende Lektüre http://www.elektronikinfo.de/audio/audiokabel.htm

Wenn Du nicht aus optischen oder haptischen Gründen "bessere" Kabel brauchst, reicht als LS-Kabel die billigste Baumarkt, I-Net oder Flohmarktstrippe. Im I-Net gibt es 10m Kabel 2x2,5 für um 10 Euro incl Versand

Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 24. Mai 2013, 08:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue LS an NAD 320bee / Kaufberatung
tetetak am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  7 Beiträge
Kaufberatung Rega Brio R
thx1482 am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2014  –  5 Beiträge
neue LS
nonnenfeld am 14.03.2024  –  Letzte Antwort am 08.04.2024  –  12 Beiträge
neue LS?
Sahayn am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  5 Beiträge
Neue LS für NAD-Verstärker gesucht
alfred1410 am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  6 Beiträge
Neue LS - ~180?
Shoty am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2005  –  8 Beiträge
Kaufberatung neue LS
Comaschlumpf am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  23 Beiträge
Neue LS
wobe am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  6 Beiträge
Neue LS Budget 2000?
Mohrian am 29.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2021  –  22 Beiträge
Creek Evo, Rega Brio 3 oder Denon PMA-1500 + LS
rischn am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 16.06.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen