Neue LS Budget 2000€

+A -A
Autor
Beitrag
Mohrian
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2020, 21:52
Hallo zusammen,

gerne möchten wir uns neue LS holen.

Wir möchten mit zwei Front LS Anfangen und nach und nach auf 5.1 erweitern.

Das kann aber auch erst ende des Jahres oder 2021 sein, daher erst einmal Stereo

ELAC konnte ich mir anhören, habe hier jetzt FS 247.3 oder FS 267 in der engeren Wahl, leider konnte ich nur die bei 267 hören.

Gerne bin ich aber auch offen für weitere Vorschläge von euch.

Vielen Dank

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
2000€ für die Front LS

-Wie groß ist der Raum?
ca. 35

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
IMG_9367

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Standlautsprecher

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Normale Stand LS

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Ja Mivoc, wird aber ersetzt

-Welcher Verstärker wird verwendet?
RX-A2070

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Musik und Film

-Wie laut soll es werden?
Erhöhte Zimmerlautstärke

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Offen

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Wäre schön

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
ELAC 267 --> Sehr klar

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
ELAC, Heco sind beide bekannt

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Mainz (150-200km)

Vielen Dank

Jerome
WiC
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2020, 13:24
noexen
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2020, 13:31
ich würde dir empfehlen, bei dem budget erst mal einen hifiladen aufzusuchen und in einem hörproberaum versch. lautsprecher gegeneinander zu hören, um ein gefühl für unterschiedlichen klang zu bekommen. dann würde ich mal versuchen, einen der LS welche dir gefallen haben zur leihgabe nach hause zu holen und auszuprobieren, wie sie in deinem raum klingen. das wird, vermutlich, deutlich anders sein. man sollte bedenken, das im 1000euro/stck-bereich alle LS technisch defakto GUT bis SEHR GUT sind.

wenn gesteigerter wert auf neutralen klang gelegt wird (neutraler klang muss nicht zwangsläufig schön sein, insbes. bei schlechten produktionen), würde sich bei 35m2 u.a. phonar p6 next anbieten... auf jeden fall finanzierst du bei den LS keinen grossen overhead einer grossen bude wie ELAC oder CANTON mit, phonar hat weniger mitarbeiter als nen grosser supermarkt...

in deiner umgebung dürfte es einige händler geben die phonar führen:
https://www.phonar.de/plz_widget.formular.html


[Beitrag von noexen am 30. Jan 2020, 13:36 bearbeitet]
skyranger73G
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Jan 2020, 14:11


[Beitrag von skyranger73G am 30. Jan 2020, 14:36 bearbeitet]
Pauliernie
Inventar
#5 erstellt: 30. Jan 2020, 20:04

skyranger73G (Beitrag #4) schrieb:
Salut Jerome,

Wenn Du das Besondere suchst >> Jean Marie Reynaud „Bliss Jubilé“
Technisches Datenblatt
Paar 1890,50 Euro (mit Skonto) + Infovideo

Viele Grüße


Der TE sucht Standlautsprecher

Mein Tipp: englische Lautsprecher von Wharfdale oder Mission. Beide etwas wärmer abgestimmt im Sound, als die Elac

Wharfedale-Evo 4.4
https://www.audiolust.de/search?sSearch=evo&p=1

oder

Mission ZX-5
https://www.audiolus...precher/mission/?p=1
net-explorer
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2020, 20:15
Standarderöffnung Lautsprecherkauf!

Dann werfe ich einfach mal DALI in den Thread, oder national HECO, die haben auch gute Lautsprecher!

Aber so kommen wir nicht weiter!!
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2020, 21:00
Mainz, Frankfurt, Wiesbaden,...da gibt es viele Händler bei welchen man mit Termin seine Musik mit verschiedenen Lautsprechern anhören und vergleichen kann.

Bei 2000€ hat fast jeder Hersteller was im Programm, daher....
Dminor
Inventar
#8 erstellt: 30. Jan 2020, 21:12

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Wäre schön


Ah, okay, da muss man sich dann in die etwas "wärmer" abgestimmten LS reinhören.
net-explorer
Inventar
#9 erstellt: 30. Jan 2020, 21:40

Dminor (Beitrag #8) schrieb:
... da muss man sich dann in die etwas "wärmer" abgestimmten LS reinhören.


Nö, nach "tendenziell allgemein mehrheitlich anerkannt neutral klingenden"!
Aber den Konsens werden wir auch in diesem Thread nicht treffen.

Für warmgetönte Klänge einfach einen Röhrenverstärker benutzen.


Ich würde raten, persönliche Hörproben bei verschiedensten Verkäufern zu machen, und DANN mal mit diesen Erfahrungen hier eventuelle Entscheidungsprobleme versuchen zu beseitigen.

Es geht doch auch hier und jetzt nicht anders, als dass jeder seine persönlichen Überzeugungen versucht durchzubringen.
Da kann ich als Fragesteller auch Karten legen, Streichhölzer ziehen, oder an den Fingern abzählen.

Nicht wir, Jerome will zukünftig "neu" Musik hören, und sucht nun nach Standlautsprechern.

@Jerome
Diese "normale Bauform", sollten die max. 80cm oder doch eher 120cm hoch sein?
Dminor
Inventar
#10 erstellt: 30. Jan 2020, 22:00
Schon klar. War nur im Kontext auf das bereits vorher in diesem Thread erwähnte zu sehen.
net-explorer
Inventar
#11 erstellt: 30. Jan 2020, 22:51

Dminor (Beitrag #10) schrieb:
Schon klar. ...




Und was "neutral" ist, liegt immer in den Ohren des Zuhörers.
Das macht Meinungsäußerungen zum Thema gerade so kritisch.

Ich bin mehr gespannt, was nach umfangreichem Probehören zunächst mal rauskommt!
noexen
Inventar
#12 erstellt: 31. Jan 2020, 00:24

Und was "neutral" ist, liegt immer in den Ohren des Zuhörers.


genau, bei neutral gehts nicht etwa um den frequenzgang des LS, sondern um das, was der nutzer hört... und was 3+5 ist liegt auch im gehirn des berechnenden, also irgendwas zwischen -2 und 35...

Mohrian
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 31. Jan 2020, 00:45
Hallo zusammen,

erst einmal vielen vielen Dank

Also erst einmal vielen Dank euch allen.

Der TE sucht Standlautsprecher

Mein Tipp: englische Lautsprecher von Wharfdale oder Mission. Beide etwas wärmer abgestimmt im Sound, als die Elac

Wharfedale-Evo 4.4
https://www.audiolust.de/search?sSearch=evo&p=1

oder

Mission ZX-5
https://www.audiolus...precher/mission/?p=1


Hm Also hier würden nur die Mission in die engere Wahl kommen, da es für die Zukunft keinen Center von den EVO gibt. Oder hast du eine Idee ?


@Jerome
Diese "normale Bauform", sollten die max. 80cm oder doch eher 120cm hoch sein?


Puh also ich würde sagen wenn es sich lohnt sind 120cm auch ok


@netexplorer:
Heco hatte ich die Elemente 700 oder Celan GT 702 in die engere Wahl genommen
Prim2357
Inventar
#14 erstellt: 31. Jan 2020, 00:57
Klar gibts da auch nen Center von den Evos...

Da anscheinend das Spektrum der hiesigen Händler nicht ausreicht dein Interesse zu wecken,
würde ich hier nachfragen , telefonisch, um diesen Lautsprecher ins Budget zu packen:

https://www.highend-...her/swans-rm600.html
Pauliernie
Inventar
#15 erstellt: 31. Jan 2020, 17:07
@Mohrian

der passende Center zu der EVO-Serie heißt EVO 4.C
skyranger73G
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 01. Feb 2020, 10:35
Eine Empfehlung habe ich noch für Dich, britisches High-End Understatement:

F502

Fyne Audio F502 1799,00 Euro (Paar)
Fyne Audio Broschüre
Herstellerinfo
Unboxing Video


[Beitrag von skyranger73G am 01. Feb 2020, 10:46 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#17 erstellt: 01. Feb 2020, 11:30
Die Fyne Audio sieht aus wie ein Nachbau der Tannoy Revolution XT8f
Prim2357
Inventar
#18 erstellt: 01. Feb 2020, 13:47
Der Entwickler kommt ja auch von Tannoy...
love_gun35
Inventar
#19 erstellt: 01. Feb 2020, 14:57
Alles klar.
sudden
Stammgast
#20 erstellt: 20. Mai 2021, 15:26
ich würde mir an deiner Stelle EVO und Elac 247.3 anhören - bei diesen beiden würde ich zum Elac tendieren.

Ansonsten wenn es gebrauchte sein dürfen bis 2.000€ sind B&W Nautilus 804/803 oder entsprechend S oder D2 möglich. Diese klingen mMn noch etwas besser als die o.g.
Dminor
Inventar
#21 erstellt: 20. Mai 2021, 15:34
Meinste der sucht nach 16 Monaten immer noch?
sudden
Stammgast
#22 erstellt: 21. Mai 2021, 07:37
die Suche endet nie
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS, Budget ca. 2000
Dihydrogenmonoxid am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  4 Beiträge
Aktive LS - 2000? - Metal
Denisek22 am 14.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  19 Beiträge
Empfehlung Verstärker Budget 2000
Musikjalife am 16.06.2018  –  Letzte Antwort am 18.06.2018  –  56 Beiträge
Neue Anlage Budget ca 2000 euro
dagoellner78 am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  11 Beiträge
Stand-LS ~2000 EUR gesucht
meister_lampe am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  17 Beiträge
neue LS
nonnenfeld am 14.03.2024  –  Letzte Antwort am 08.04.2024  –  12 Beiträge
LS bis 2000?
Pelefuxx am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  29 Beiträge
Welche LS bis 2000 ?/Paar
flowie am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  45 Beiträge
Neue lautsprecher bis 2000 ?
MB1996 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  17 Beiträge
Neue Lautsprecher bis 2000?
Penneth am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.222
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.400

Hersteller in diesem Thread Widget schließen