Fragen vor der Kauf 48 OLED

+A -A
Autor
Beitrag
panama2020
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Jan 2022, 16:55
Hallo zusammen,
ich hab jetzt einige Themen im Forum zu den 48" OLED von Panasonic durch, aber der Durchblick fehlt weiterhin.
Wir haben seit 15 Jahren einen 42" Plasma von Panasonic im Wohnzimmer.
1m daneben ist der Ausgang zum Garten. Sonne scheint im Winter rein. ab Nachmittag auf den TV. Der Plasma ohne Standfuss hängt an einer drehbaren Wandbefestigung weil in der TV-Nische nur 68cm Höhe haben. Hat aber auch den Vorteil dass wir durch drehen auch von der Terrasse TV sehen können.
Jetzt habe ich drei Möglichkeiten, bin aber komplett unschlüssig welches Modell es denn nun sein soll:
48JZW984, 48JZW1004 oder JZX1509.
Vom OLED-Panel gibts scheinbar bei 48 nur OLED und Master OLED,
beim Ton Reference Surround Sound, Sound - Pro oder Sound - Plus.mit 2 x 15W.
zwischen JZW984 und den beiden anderen sind 200€ unterschied.
Ohne Standfuss wär dann so 6cm Platz für ne Soundbar. Ich könnte ne Yamaha BAR 40 + Sub bekommen. Die brauch ich aber nicht unbedingt da auch ein Yamaha-Receiver RX-S602 mit KEF KHT2005 mit HDMI verbunden werden kann.
Also zwischen 48JZW984, JZW1004 und JZX1509, mit oder ohne Soundbar (BAR40) dreh ich mich gerade im Kreis.
Wie sind eure Empfehlungen bzw. Erfahrungen?
Danke und Grüße
Georg
HausH
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Jan 2022, 21:10
Moin,

der 984 und der 1004 unterscheiden sich nur in der Entspiegelung. Der 984 ist matter, der 1004 "brillianter" (glossy).
Mir persönlich gefällt der 1004 besser. Bei der Ausstattung und beim Sound gibt es keine, bzw. keine nenneswerten Unterschiede.
Der Klang ist bei beiden ok, nichts dolles. Vom Bild fand ich den Sony besser, mehr feine Details, "natürlicheres" Bild, aber leider recht dunkel.
Wenn es nicht eilig ist, würde ich die neuen abwarten. Die gibt es dann auch in 42", zumindest bei LG und Sony.

Grüße
HausH
panama2020
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Feb 2022, 08:50
Servus und Danke HausH für die Info.

Mattes Display ist ein entscheidendes Kriterium.
Das hat unser Plasma auch, mit einem glänzenden Klavierlack-Rahmen und im Rahmen sieht man deutlich die Spiegelungen.
Muss ich mir mal vor Ort ansehen.
Danke.
Grüße
Georg
jogruber
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Feb 2022, 13:11
Der 48JZW984 wurde aktuell in Heimkino 2022-02 getestet (überraschend gute Bewertung beim Ton ist mir aufgefallen; Bild top). Und in der HDTV 2022-01 ist er auch.
Für die Anfang März erscheinende video 2022-03 ist der Test eines 48er OLED von Panasonic angekündigt


[Beitrag von jogruber am 01. Feb 2022, 13:14 bearbeitet]
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Feb 2022, 13:21
OLED und Master OLED ist beim 48er das selbe Panel...
jogruber
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Feb 2022, 14:22
anders gesagt: der 48JZW1004 hat entgegen vielen Datenblättern gar kein personell ausgesuchtes Master-OLED (nur bei 55 und 65 Zoll).
Von den 984ern hat keine Größe ein Master OLED.


[Beitrag von jogruber am 02. Feb 2022, 16:24 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2022, 00:14
Steht ja schon in Post 2, dass Post 5 irgendwie schwierig ist.
panama2020
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Feb 2022, 22:00
Servus zusammen,
in war heute beim MM um die TV anzusehen.
Ausgestellt waren 48JZW984 und ums Eck 65JZW1004, daneben ein 55JXW944 und nochmal eins weiter ein 50JXW854.
Das beste Bild hatte der 65JZW1004.
den daneben stehenden 55JXW944 konnte ich durch manuelle Einstellungen bei hellen Passagen ( ARD Brisant und danach ein Quiz) fast annähernd gleich einstellen. (beide AI mit gleichen Einstellungen, vorher war der Unterschied krass)
Beim Quiz sah man aber den Unterschied beim schwarzen T-Shirt: OLED: schwarz, LED: dunkel-dunkelgrau.
Dazwischen Werbung mit irgendeinem Verpackungshinweis auf grauem Hintergrund:
OLED: grau mit leichtem grün, LED: grau ( so wie ich mir das vorstelle)
Dann die Havarie vom MAERSK Containerschiff:
die Wellen vom Wasser kamen beim LED besser rüber.
dann irgendwas mit Wolkenhimmel:
OLED: viel kräftiges Blau, weiss ok, LED: leichteres blau, weiss ok, war natürlicher (Einbildung?)
Spiegelung: bei beiden OLED und LED erkennt man Spiegelungen z.B. vom Preisaufsteller.
Gegenüber waren Paletten mit eingepackten TV.
beim OLED erkennt man klar umrissen die weissen Kartons mit schwarzen Aufklebern/Schriften, beim LED ist das mehr verwaschen.
Der 48JZW984 ist ähnlich zum LED, spiegelt aber mehr. Der 50JXW854 ist leicht "flau" gegenüber dem 55JXW944. Die Blickwinkelabhängigkeit ist bei beiden LED vorhanden, bei OLED nicht ( wie bei unserem Plasma).
Jetzt wäre über alles der 49JXW944 der Favorit.
Morgen geh ich mit meiner Frau mal hin. Mal sehen was sie sieht.
Grüße


[Beitrag von panama2020 am 04. Feb 2022, 09:14 bearbeitet]
jogruber
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Feb 2022, 01:43
der JZW984 ist ein 48er. Vielleicht kannst du es noch ausbessern; sonst gibts unnötige Verwirrung.
Hast du dieTests des 984 OLED und 944 LCD in 48Zoll bzw. 49 Zoll in der Heinkino gelesen?
Ich kann dir die Unterschiede sagen:
OLED / LCD
Bild gesamt: 0,9 / 1,1
Ton: 1,0 / 1,3
Rest gleich


[Beitrag von jogruber am 04. Feb 2022, 22:56 bearbeitet]
panama2020
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 04. Feb 2022, 09:19
Danke, habs eben geändert.
Streng genommen passt der Vor-Ort-Vergleich auch nicht wenn ich den 65OLED mit dem 55LED vergleiche aber einen 48OLED bzw. 49LED kaufen will.
Man erkennt aber wie nah der LED dem OLED kommen kann.
Grüße
Dminor
Inventar
#11 erstellt: 04. Feb 2022, 12:37
Jo im Laden. Wenn es bei dir am Abend auch so hell ist und ARD Brisant etc. der Maßstab sind, dann kann man sich das Geld für den OLED sparen.
Eine gute 1080p Blu-ray bei gedämpften Lichtverhältnissen und schon ist der IPS LCD deutlich zweiter Sieger.
panama2020
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 05. Feb 2022, 14:14
In der Größe 48/49 wirds eh eng, da es hier entweder die "Standard OLED" oder die "besseren LED" gibt.
Ich hab gerade gelesen dass die helleren OLED ab 55" kommen sollen.
Daher such ich im "Rahmen meiner Möglichkeiten".
Der OLED ist schon super. Vielleicht hohl ich den mal zur Probe :-)
Und ja: normal TV ist 80% der Sehgewohnheiten. Frau ist nun zu Hause und der TV läuft....
Aktuell Olympia, dann auch Bundesliga, und die typischen Weisskittelserien.
Grüße
panama2020
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Feb 2022, 19:18
So, es ist ein 48JZW984 geworden.
Mit den Spiegelungen kommen wir klar.
Beim Plasma hatten wir bei schrägem Sonnenlicht auf der Front mehr Probleme als jetzt beim OLED.
Bild ist richtig gut aber halt auch anderst als beim Plasma.
Beim Klang fehlt was, komme damit nicht klar und hab kurzfristig ne SC-HBT200 angeschlossen.
Grüße
jogruber
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Feb 2022, 16:07
Man kann zur Soundverbesserung auch nur zusätzlich einen aktiven Subwoofer mit Cinch anschließen.
Dies hat gegenüber einer Soundbar vor allem den Vorteil, dass die automatische Lautstärkeangleichung des TV zwischen verschiedenen Sendern erhalten bleibt.
panama2020
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 22. Feb 2022, 16:56
Ja, habe ich auch, ist zu viel bzw. da fehlen die unteren Mitten.
"Klingt wie im Kino" war die Antwort meiner Frau und der Freundin von meinem Sohn.
Ist ein Sub von KEF PSW2000 und steht unter dem TV.
Irgendwo steht noch ein Brüllwürfel, den könnte ich noch versuchen.
Durch die Soundbar klingts schon mal besser und ich gewinne Zeit für weitere Lösungen.
Dminor
Inventar
#16 erstellt: 22. Feb 2022, 17:23
Na dann Glückwunsch. Wenn platztechnisch vereinbar, teste mal die Nubert A-125. Würde ich zumindest jeder 400€ Soundbar vorziehen. Die Dinger sind sogar lieferbar.
panama2020
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 22. Feb 2022, 17:46
Danke,
die bring ich beide leider nicht unter, haben aber eine interessante Technik.
Ich habe nur die Genehmigung für die KEF2005 damals erhalten.
Die hängen an einem Yamaha-Receiver und die nehm ich aber nur bei Sport oder Musik aus dem Radio.
Drei davon ( Mitte, L+R) stehen in 2,2m Höhe auf dem Schrank und das passt dann irgendwie nicht zum TV-Bild.
Ich könnte nen kleinen Lautsprecher hinter den TV stellen, aber dann nur für den Bass oder den Sub im Schrank unter dem Fernseher. Hier hab ich 32 cm Platz in der Breite und da könnte als Ersatz für den psw2000 ein Yamaha sw200 passen. Ein-Ausschalter und Levelregler vorne. Weiss halt noch nicht wie der klingt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen vor dem Kauf von Hz2004
hamad138 am 24.07.2021  –  Letzte Antwort am 26.07.2021  –  3 Beiträge
OLED-KALIBRIERUNG ?
foxfoursfive am 02.01.2023  –  Letzte Antwort am 21.02.2023  –  5 Beiträge
Pana OLED gekauft, ein paar Fragen
moengel am 14.09.2018  –  Letzte Antwort am 15.09.2018  –  5 Beiträge
Oled 2018 vs Oled 2019
Mauli17 am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2019  –  5 Beiträge
Motionflow bei Panasonic Oled?
Christian1979de am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  40 Beiträge
Welcher OLED
gal2504 am 06.11.2021  –  Letzte Antwort am 08.11.2021  –  11 Beiträge
OLED Panelltest
Willi_9 am 16.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  5 Beiträge
Farbsättigungsschwankungen OLED
TobiMey am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 14.06.2021  –  2 Beiträge
Panasonic OLED Hilfe bei Kaufentscheidung
Christian1979de am 12.11.2023  –  Letzte Antwort am 03.12.2023  –  2 Beiträge
JZW1004 (OLED) oder JXW944 (LED)?
Klaphi am 01.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.951

Hersteller in diesem Thread Widget schließen