"Tuned by Technics" + Subwoofer-Pflicht

+A -A
Autor
Beitrag
Ton0815
Gesperrt
#1 erstellt: 01. Okt 2021, 13:21
Moin.
Mein erster Versuch war sehr viel Geschwafel. Ich kann leider viel zu schnell schreiben Ich komprimiere das mal in einem Allgemeinthread da jeder der was fragen oder erzählen möchte das auch unbedingt in einem gerätespezifischen Thread machen will...
Wir selbst nutzen aktuell einen HZW2004. Alles ist natürlich aus persönlich und subjektiv zu verstehen und für Lautstärken gemeint, bei welchen man mit bisschen erhöhter Stimme noch Leute im Raum ansprechen kann.

Bass vorerst ausgeklammert.
Vom Raumklang möchte ich eigentlich nicht sprechen. Eher seiner Simulation Abseits des klassischen links/rechts Stereo ist eine Ortung kaum möglich. Andererseits reicht es trotzdem öfters als selten, daß das System einen durchschnittlichen Wohnzimmer mit klaren Klängen füllen kann. Bei AC-3 (5.1) wie Atmos.
In Klasse der HW-Q90R ist man natürlich schon feststellbar anders unterwegs. Der Aufpreis alleine wegen des Systems zwischen 1004 und 2004 ist damit nicht ganz berechtigt. Es sei denn man glaubt noch an die besseren Panele. Vom Gebotenen im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten (jeweilige Durchmesser und Volumen) bin ich aber weniger enttäuscht. Auf Ton-EQ umgeschaltet, 150 und 250Hz um +1 bis +2 anheben und gut.

Dialogverbesserung bringt wie woanders auch einen bestimmten Nachteil. Man neigt dazu leiser zu stellen als dem Rest des Sounds gut tun könnte, weil die Stimmen schon sehr present und das Ganze jeweils als laut genug empfunden wird. Daher aus.

Bass... Bassverstärkung bringt etwas im Oberbass, macht aber grundsätzlich keinen Sinn, weil der Betrieb ohne eines externen Subs keinen Sinn macht. Stellt man umgehend fest, sobald man irgendeinen angeschlossen hat. Die Panasonics haben bekanntlich ein brauchbares Menü dafür indem man den Kopfhörerausgang in einen Subwooferausgang umschalten kann und da die Pegelanpassung und die Übergangsfrequenz einstellen kann. Das funktioniert wie es soll. Daran denken, daß die Übergangsfrequenz das Verhalten der eingebauten Anlage nicht beeinflusst

Ein externer Subwoofer ist schlicht PFLICHT. Selbst wenn man nur keine Lust auf mehr oder überhaupt Sorround hatte, und rein feudal nur einen TV mit vernünftiger Tonwiedergabe für koreanische Serien in Stereo haben wollte Ein aktiver Subwoofer am Kopfhörerausgang ist trotzdem Pflicht.
Der hier noch weiter laufende Versuch mit nur dem Fontex PM-Submini2 (ich glaub der zieht kaum 15W aus der Steckdose) offenbart schon andere Welten. Auch wenn man überhaupt nichts vom Gedonner hält. Schon eine extra tiefer abgemischte Autotür einer Edelkarosse die zugeworfen wird klingt ganz anders. Auch tiefe Männerstimmen. Geschweige Sachen wie die Dolbydemo Conductor oder den THX-Jingle.

Nur ist der Fontex als Studiomonitor-Sub halt bisschen speziell. Es sollte mind. 30cm hoch, sollte auf die Mitte der Sitzgruppe ausgerichtet sein und ggf. auf das Zwerchfell des in der Mitte sitzenden zeigen. Das ist aber eine andere Geschichte. Wir wollten das erstmal so. Wenigstens hab ich dabei schon vorab ein edleres StereoKlinke-DoppelCinch 3m Kabel geholt. Für 11€

Wenn es um adäquate Aufwertung geht und man zu den Seiten hin wenigstens 30cm Platz hat, würde ich eher den Cambridge X201 empfehlen. Bestenfalls den X301, der aber eher schon übertrieben wäre. Mehr bringt natürlich mehr, aber eben nur im tiefbass und passt dann immer weniger zum im TV eingebauten Rest.

Trotzdem bleibt es bei einer glasklaren Empfehlung es mit einen kleinen Sub zu ergänzen. Selbst wenn ich überwiegend nur Sport schaue würde, würde ich das machen


[Beitrag von Ton0815 am 01. Okt 2021, 13:22 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2021, 20:42
Betreibe meinen 65HZW2004 auch mit einem schnuckeligen Subwoofer. Aber dass das nun „Pflicht“ sein soll, beruht dann auf deinen höchstpersönlichen Hörerfahrungen und nicht jeder Jeck ist so ambitioniert bzw. feinhörig wie du und ich….
Ton0815
Gesperrt
#3 erstellt: 02. Okt 2021, 21:44
Ehrlich gesagt kann ich dem nicht wirklich zustimmen Bei einer Soundbar mit Sub >500€ (kleine Lösung für 1004 & Co., keine Lösung Modelle mit Audiosystem) oder eben einer Anlage mit getrennten Lautsprechern (vernünftige Lösung), sehr wohl.

Einen X201 an einem dafür vorgesehenen kombi Kopfhörerausgang bei einem TV mit einem built-in System, ist dagegen das mindeste was man machen kann, damit es allgemein vernünftig klingt. Das hat noch lange nichts mit "feinhörig" zu tun.

Und imho sollte es da auch keine Probleme mit dem WAF geben. Eigentlich hab ich den auch selbst nur deswegen aufgenommen. Der sieht in passender Farbe angenehm aus und lässt sich eh gut unterbringen. Und reicht eben dicke um den Rest adäquat aufzuwerten.

Macht das, wenn ihr sonst nichts dran habt Soviel Kohle für diese Glotzen und dann kein Sub dran. Einfach nur peinlich


[Beitrag von Ton0815 am 03. Okt 2021, 09:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TX-55HZW984 und Subwoofer?
Anjel am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  2 Beiträge
Panasonic 65FZW954 Update und Subwoofer
elementer am 29.06.2018  –  Letzte Antwort am 06.07.2018  –  4 Beiträge
Übergangsfrequenz HZN 1508 zu Teufel subwoofer
SDS9 am 27.04.2023  –  Letzte Antwort am 02.05.2023  –  5 Beiträge
Underseat-Subwoofer brummt obwohl die Lautstärke auf null ist!
lolbertXD am 19.08.2021  –  Letzte Antwort am 22.08.2021  –  2 Beiträge
TX-55FZW835 : plötzlich Blocking/Flashing Problem !
amoergosum am 18.08.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  5 Beiträge
1500er Serie Netzwerk
reservoirdogs am 05.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  3 Beiträge
Panasonic TX65JZN1508 schaltet sich über Nacht selbständig ein
pillhuhn96 am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen