Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert

+A -A
Autor
Beitrag
ssj3rd
Inventar
#301 erstellt: 10. Mai 2020, 15:27

prouuun (Beitrag #300) schrieb:
Zuspielung und Bildwiederholfrequenz sind immer noch zwei Schuhe. Das interessiert aber sowieso nur Zocker da es Filme/Serien/Sport nur bis 60Hz gibt.


Einen Film mit 120hz gibt es ja nun, einen einzigen, aber immerhin (Gemini Man)
Reeves
Inventar
#302 erstellt: 10. Mai 2020, 17:10
Der Film war doch in den Kinos 120fps und als Blueray Film usw. nur 60fps oder nicht ?? Also ich habe denn Film als 4k UHD ISO und der ist 60fps.
ssj3rd
Inventar
#303 erstellt: 10. Mai 2020, 17:34
Leider ja, die UHD gibt nur 60hz aus, weil kein Player 120 unterstützt.
Tom09.
Schaut ab und zu mal vorbei
#304 erstellt: 10. Mai 2020, 20:48
Wenn Panasonic dieses Frame Skipping Problem nicht löst, kann man Panasonic für 2020 doch direkt von der Auswahlliste streichen? Dabei handelt es sich ja nicht nur um ein schlecht umgesetztes Softwarefeature, das man dazuschalten kann, aber nicht die versprochenen Ergebnisse liefert und dann eben wieder abschaltet, sondern um einen mehr oder weniger schwerwiegenden Fehler, den offenbar Panasonic selbst nicht so einfach beheben kann?


[Beitrag von Tom09. am 10. Mai 2020, 20:49 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#305 erstellt: 10. Mai 2020, 22:40
Sind auch 77 Zoll geplant ?
prouuun
Inventar
#306 erstellt: 11. Mai 2020, 07:04
Leider nicht.
7.donvito
Stammgast
#307 erstellt: 12. Mai 2020, 11:57
Hallo zusammen

Man muss sich schon fragen, welche Preispolitik Panasonic verfolgt, wenn man die Preise für die GZW-Serie höher ansetzt, als wie die Preise für die kommende HZW-Serie?

Normalerweise setzt man doch dann vergünstigte Preise an um die Bestände loszuwerden ⁉️

Ich spreche von den Preisen auf der Panasonic Seite!

Trotzdem seltsam!
Matdee
Stammgast
#308 erstellt: 12. Mai 2020, 12:30

Tom09. (Beitrag #304) schrieb:
Wenn Panasonic dieses Frame Skipping Problem nicht löst, kann man Panasonic für 2020 doch direkt von der Auswahlliste streichen? Dabei handelt es sich ja nicht nur um ein schlecht umgesetztes Softwarefeature, das man dazuschalten kann, aber nicht die versprochenen Ergebnisse liefert und dann eben wieder abschaltet, sondern um einen mehr oder weniger schwerwiegenden Fehler, den offenbar Panasonic selbst nicht so einfach beheben kann?

ich hatte grosse Hoffnung das das Problem mit den neuen Updates eliminiert wird. Schade
prouuun
Inventar
#309 erstellt: 12. Mai 2020, 13:05
@7.donvito

Die UVP und Straßenpreis sind zwei verschiedene Dinge. Die 2019er bekommst derzeit günstiger wie den 2020er Nachfolger.
Reeves
Inventar
#310 erstellt: 12. Mai 2020, 15:18
Zurzeit sind das 322 Euro Preisunterschied bei 55er GZW und HZW aber der 55GZW2004 war auch schon vor 2 Wochen für 2.100 Euro erhältlich das sind dann ca. 500 Euro billiger

Ich hoffe das Euronics oder Expert einer der beiden Händler beim 55HZW2004 Marktstart 20 Prozent auf UVP gibt


[Beitrag von Reeves am 12. Mai 2020, 15:18 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#311 erstellt: 12. Mai 2020, 16:11
Beim 55" ist die Preislage etwas bescheiden, da ist der 65" besser, hilft natürlich nichts wenn dieser schlichtweg zu groß ist.

20% sind ganz klar drin, das wären dann 2400€.
pspierre
Inventar
#312 erstellt: 12. Mai 2020, 18:55
Bei welcher Content-Art bzw Zuspiel-Technik gibts denn dieses Frame-skipping ?

Und fällt es überhaupt noch auf, sobald man die Zwischenbildberechnung aktiviert ?

Danke


mfg pspierre
prouuun
Inventar
#313 erstellt: 12. Mai 2020, 19:27
Bei 23,976Hz, bei HDR verstärkt. Ob auch bei 24Hz weiß ich jetzt nicht, hatte zwar bei Extraction gestern Ruckler aber da war auch der Apple TV 4k als Zuspieler aktiv der kein 24Hz unterstützt.

Mit Zwischenbildberechnung sieht man es ebenso und je nachdem verstärkt es den Effekt sogar.

Bei die Eiskönigin 2 gibt es eine sehr gute Stelle wo es immer ruckelt. Timecode weiß ich jetzt nicht, eher dem Ende zu, bevor sich der Nebel lichtet und die Riesen in Richtung Himmel schauen.
elfmarckfuchzich
Inventar
#314 erstellt: 14. Mai 2020, 04:57
Das haben doch alle Panas der letzten Jahre, auch der DXW904 hatte Ruckler. Ich bemerk da aber über Zuspielung meines 4K Recievers nichts davon, nur bei ausgesuchten Filmen über Netf/Amaz oder BR fällt das ab und auf. Und schlimmer wird's ja nicht geworden sein, nehm ich an.
ssj3rd
Inventar
#315 erstellt: 14. Mai 2020, 08:28
@elfmarckfuchzich

Dann ist es erst recht ein Armutszeugnis und besser macht es die Sache nicht, dass es „schon immer“ da war, eher im Gegenteil. Man sollte Panasonic nicht mit einem Kauf belohnen, wenn sie Bugs seit Jahren nicht gefixt bekommen...
prouuun
Inventar
#316 erstellt: 14. Mai 2020, 08:33
Wobei man auch sagen muss, wenn man jetzt 50Hz mit einbezieht, hat jeder Hersteller (abgesehen von Sony) Probleme mit Microrucklern.
elfmarckfuchzich
Inventar
#317 erstellt: 14. Mai 2020, 08:34
Als ob andere Hersteller fehlerfrei wären. Android Bug zb. Hatte es ja schon mal gesagt, 90% merken die Ruckler erst dann wenn man sie mit der Nase drauf stößt.

Deswegen sind sie immer noch Spitzengeräte.
ehp
Inventar
#318 erstellt: 14. Mai 2020, 08:53

elfmarckfuchzich (Beitrag #317) schrieb:


Deswegen sind sie immer noch Spitzengeräte.



Kein Wunder, das bugs nicht gefixt werden, solange so eine Aussage trotz krasser Fehler im Raum steht.....
Ist doch alles supi. Da müssen wir uns gar nicht bewegen. Sind doch Spitzengeräte.

Ich sehe das anders:
Das sind sehr hochpreiseige Premiumgeräte.
Da erwarte ich durchaus, dass bugs innerhalb eines angemessenen Zeitraumes gefixt werden.
Und dieser Zeitraum beträgt nicht mehrere Jahre!
Aber solange die Kunden zufrieden sind ist ja alles schön
Reeves
Inventar
#319 erstellt: 14. Mai 2020, 08:59

prouuun (Beitrag #311) schrieb:
Beim 55" ist die Preislage etwas bescheiden, da ist der 65" besser, hilft natürlich nichts wenn dieser schlichtweg zu groß ist.

20% sind ganz klar drin, das wären dann 2400€.


Ja 2.400 Euro von einem Händler der mit der WERTGARANTIE Versicherung verkauft da schlag ich zu ✌️Bleibt also irgendwie zu hoffen das Euronics oder Expert es zu diesen Preisen verkauft ganz am Anfang aber denke auch das das klappt, Hidden Audio bietet schon jetzt 13 Prozent auf UVP.
ssj3rd
Inventar
#320 erstellt: 14. Mai 2020, 09:00
Die Hersteller haben sich die Kunden ganz gut erzogen, dass sehe ich immer wieder. Man gibt paar tausend Euro für seine Kiste aus und fängt dann an sich Fehler schön zu reden, immer und immer wieder. Als Hersteller würde ich solche Kunden hart feiern und unterstützen.
Einen besseren Kunde kannst du dir gar nicht wünschen.


[Beitrag von ssj3rd am 14. Mai 2020, 09:02 bearbeitet]
elfmarckfuchzich
Inventar
#321 erstellt: 14. Mai 2020, 12:17
Wie lange wurde denn an den EZW Geräten rumgemaxht bis ein Update kam ? Ewig, und auf dem Stand ist man wohl immer noch. Und wer macht was von euch? Meldet ihr das alle an Pana, ich meine jetzt die, die das bemerken!? Und die Mehrheit merkt es eben nicht weil sie sehr selten nur den content ansehen wo das überhaupt auftritt. Und schon sind wir beim Grund warum das so ist.

Hat nicht das geringste damit zu tun das sich die Hersteller ihre Kunden erziehen oder froh sind solche wie hier welche zu haben.

Wenn das jemand so sehr stört dann muss man eben an Pana selbst gehen und nicht hier rumweinen. Oder ihr meldet euch in einem Forum an das da etwas ins Rollen bringen kann. International.

Pana ist da leider etwas rüxkständig und geht sparsam mit Updates um. Gehört natürlich auxh dazu. Ohne Druck kein Wasser...
Chris3636
Inventar
#322 erstellt: 14. Mai 2020, 12:44

ssj3rd (Beitrag #315) schrieb:
@elfmarckfuchzich

Dann ist es erst recht ein Armutszeugnis und besser macht es die Sache nicht, dass es „schon immer“ da war, eher im Gegenteil. Man sollte Panasonic nicht mit einem Kauf belohnen, wenn sie Bugs seit Jahren nicht gefixt bekommen...


Da hast du schon recht nur die anderen hersteller haben auch ihre Probleme. Und das ist das schlimme.
Wenn ich quer durch die foren lese ist vieles im argen. der EZW ist so gut wie Ruckelfrei... egal welcher Content. HDR oder SDR


[Beitrag von Chris3636 am 14. Mai 2020, 12:56 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#323 erstellt: 14. Mai 2020, 14:11
Der Test zum HZW1004 von FlatpanelsHD ist online https://www.flatpane...owfull&id=1589439742

Microruckler sind natürlich noch vorhanden.

Und zwecks BFI Spitzenhelligkeit:

*Auto 423 cd/m2
*Maximum (60 Hz) 151 cd/m2
*Medium (60 Hz) 219 cd/m2
*Minimum 376 cd/m2


Damit ist auch bestätigt, Panasonic unterstützt weiterhin nur bis zu 60Hz Signale.


[Beitrag von prouuun am 14. Mai 2020, 14:11 bearbeitet]
ehp
Inventar
#324 erstellt: 14. Mai 2020, 14:20
Das Testergebnis ist ja nicht berauschend im Vergleich zu den anderen TVs....
ssj3rd
Inventar
#325 erstellt: 14. Mai 2020, 14:28
„ It is hard to find compelling arguments in favor of Panasonic HZ1000 given the competitive environment with especially LG CX, which is ahead on almost all fronts “

Das ich so etwas mal lese, unglaublich. LG war früher mal der bessere Billiganbieter im TV Bereich und Panasonic ein Gott.
Erinnert mich an Nokia, auch Götter können bluten und sogar sterben
prouuun
Inventar
#326 erstellt: 14. Mai 2020, 14:33
Stutzig macht vor allem die BFI Umsetzung, demnach scheint nur "Auto" brauchbar zu sein.
celle
Inventar
#327 erstellt: 14. Mai 2020, 14:47
Warum misst man BFI beim Panasonic in HDR und bei LG nur in SDR? Macht bezüglich der Vergleichbarkeit der Systeme überhaupt keinen Sinn und man bleibt immer noch viele Fragen schuldig.
Gibt es bei DV einen Blackcrush? Gibt es wie bei LG bei BFI Probleme mit dem Schwarzwert bei der Kalibrierung (SDR und HDR)? UFO-Test fehlt um die Wirkungsweise darzustellen.
Mit welchen Testsequenzen-, -bildern testet man überhaupt BFI? Man testet doch hoffentlich ein dynamisches BFI-Verfahren (Automodus) nicht mit einem Standbild? Warum ist die Helligkeit im Automodus höher, als bei niedrigster Einstellung?


[Beitrag von celle am 14. Mai 2020, 14:51 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#328 erstellt: 14. Mai 2020, 14:50
Ja, da fehlt leider sehr vieles an Infos.
AusdemOff
Inventar
#329 erstellt: 14. Mai 2020, 15:25

ssj3rd (Beitrag #325) schrieb:
LG war früher mal der bessere Billiganbieter im TV Bereich und Panasonic ein Gott.
Erinnert mich an Nokia, auch Götter können bluten und sogar sterben

Kein echter Fehler eines Gerätes ist jemals zu entschuldigen. Aber was ist ein Fehler im Vergleich zu nicht optimal gelösten
Features? Sehr oft reine Ansichtssache. Auch hat der Preis eines Gerätes rein gar nichts mit dessen 100%-iger Arbeitsweise
zu tun.

Noch können wir froh sein Panasonic in Europa überhaupt als TV-Anbieter zu haben. Die Kollegen in USA und Australien
mussten sich da schon umorientieren. Es ist ohnehin kein großes Geheimnis mehr das sich Panasonic Zug um Zug vom
Konsumermarkt verabschiedet. Hierzu gibt es jede Menge Pressemitteilungen. Der Grund ist einfach: Geiz ist geil.

Weshalb ist nun LG so "groß" geworden? Kennt noch jemand Lucky Goldstar (LG)?
Weil die Konsumenten vieles entschuldigen wenn der Preis stimmt.

Weder sogenannte Premiumanbieter noch Massenhersteller können zur Zeit von dem Verkauf von TVs leben.
Sieht man auch an der Tatsache das die Koreanischen Hersteller nun die Produktion von LCD-Panels einstellen.

Das ganze lüft auf die Grundthematik des freien Marktes hinaus: Angebot und Nachfrage.
prouuun
Inventar
#330 erstellt: 14. Mai 2020, 15:54
Das kannst du aber auch nicht mit früher vergleichen. Da nun jeder (abgesehen von Samsung) die OLED Panels von LG Display kauft ist da sowieso kein großer Unterschied mehr. Klar kann man die Haptik und Optik hochwertiger gestalten aber das zieht einfach gar nicht. Wenn der LG eben nicht wirklich schlechter ist wie der Panasonic bzw. je nachdem auch merklich besser, macht es das eben die Entscheidung schwer, zu einem Panasonic zu greifen.
ehp
Inventar
#331 erstellt: 14. Mai 2020, 17:38
Das sehe ich anders:
Sicherlich haben alle das gleiche Panel.
Aber die Software macht durchaus einen nicht unerheblichen Anteil am Ganzen aus.
Wenn dem nicht so wäre, bräuchten wir alle nicht Jahr um Jahr auf neue Prozessoren,
neue Features und besser Bildqualität und Bewegtbilddarstellung hoffen.


[Beitrag von ehp am 14. Mai 2020, 17:39 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#332 erstellt: 14. Mai 2020, 17:41
Aber das ist doch eben der Punkt, da hat LG in den letzten Jahren eben massiv aufgeholt. Sony stagniert hier seit 2018 (AF9) und Panasonic ist da auch nicht viel anders. LG schaut sich eben gute Dinge ab, wie z.B. Smooth Gradation und setzt es im zweiten Anlauf auch brauchbar um.

Versteh mich nicht falsch, ich behalte meinen Panasonic sowieso aber man sieht eben diese Entwicklung bei LG und bei anderen deutlich weniger... wobei LG eben 2016 und 2017 noch klar zurück lag.
markush
Stammgast
#333 erstellt: 15. Mai 2020, 00:26
Muss sagen bin wirklich etwas enttäuscht. Sicherlich mag dieser Testbericht nicht die letzte Sache sein, aber ich hatte mich qualitativ auf die neue Serie gefreut und wollte meinen geliebten VT50 einen feinen Nachfolger geben. Aber zu sehen dass LG hier nicht nur nicht mehr weit hinterher ist, sondern in manchen Dingen einen Schritt voraus ist in der Gesamtheit irgendwie ernüchternd.
elfmarckfuchzich
Inventar
#334 erstellt: 15. Mai 2020, 02:00
Ist doch egal, denn deinem vt50 ist er dennoch haushoch überlegen. Oder eben einen Lucky Goldstar kaufen...die tests sind doch eh subjektiv und bei diesem Medium kommt Pana nie wirklich gut weg soweit ich weiss. Ein Haar findet man immer wenn man will
SimonSambuca
Stammgast
#335 erstellt: 15. Mai 2020, 09:36

prouuun (Beitrag #332) schrieb:
...Sony stagniert hier seit 2018 (AF9)...


Liegt daran das seither kein neuer Chipsatz eingeführt wurde - das hätte sich im Herbst aber ändern können - jetzt vermutlich eher nächstes Jahr.

Ich fand und finde die Panas immer noch sehr interessant aber Microruckler sind ein Punkt der mich heftig stört. Bin aber auch MCFI Fan und schaue auch noch viel Sat HD+. Naja mal weiter beobachten und hoffen. Beim Pana Player hab ich aber aufgegeben und für Prime jetzt halt den Amazon 4K Stick.
Matdee
Stammgast
#336 erstellt: 15. Mai 2020, 11:08
Schade, aber leider ist das Frame Skipping immer noch present. Für mich lohnt sich ein Wechsel auf jedenfall nicht vom GZ1004er. Werde diesen noch ein Jahr länger behalten.
Reeves
Inventar
#337 erstellt: 15. Mai 2020, 12:03
Wie sieht das mit dem neuen 120 hz BFI aus bei HZW1004 z.B ?? Wurde es schon getestet und bewertet ??Besser als LGs BFI ??
prouuun
Inventar
#338 erstellt: 15. Mai 2020, 13:44
FlatpanelsHD ist da bisher der einzige Test zu, scheint nur auf 60Hz Niveau zu arbeiten. Ob teils vielleicht trotzdem besser müssen die Nutzer herausfinden, wie bei LG sind die Tester hierfür schlichtweg zu ungenau... einzige Hoffnung wäre Vincent und Digitalfernsehen.
Reeves
Inventar
#339 erstellt: 15. Mai 2020, 13:57

prouuun (Beitrag #338) schrieb:
FlatpanelsHD ist da bisher der einzige Test zu, scheint nur auf 60Hz Niveau zu arbeiten. Ob teils vielleicht trotzdem besser müssen die Nutzer herausfinden, wie bei LG sind die Tester hierfür schlichtweg zu ungenau... einzige Hoffnung wäre Vincent und Digitalfernsehen.



Hmm echt? 120hz BFI arbeitet nur mit 60 Hz Niveau und deswegen hat Panasonic so auf die Werbetrommel gehauen ??
Hmm ich warte nur wegen 120Hz BFI also könnte ich auch zum GZW2004 greifen ?? Oder kann sein das Flatpanels bei denn Tests nur 60hz aktiviert hat ??

Bei HDR10 soll man ja eh kein BFI aktivieren...frag mich warum die es da getestet haben....
prouuun
Inventar
#340 erstellt: 15. Mai 2020, 14:33
Daher würde ich mal zumindest noch Vincents Test abwarten, der hat den TV ja bereits und der Test sollte innerhalb der nächsten 2 Wochen denke ich doch aufschlagen. Er wird das auch gleich mit dem CX vergleichen, den er ja auch schon da hat.
Reeves
Inventar
#341 erstellt: 15. Mai 2020, 15:04
Jau das ist gut, der Vincent ist gut der klärt uns bestimmt komplett auf
Chris3636
Inventar
#342 erstellt: 15. Mai 2020, 17:06
Die Hdtv derzeitige Ausgabe ist sehr dünn, die können durch corona auch nicht so schnell testen, wie gewohnt. Das haben Sie in der Ausgabe geschrieben. Auf tests muss man sich gedulden. Deshalb würde ich auch andere tests Von der qualität derzeit kritisch in frage stellen.

Die hdtv will wie gewohnt auf qualität ihrer tests setzen. Können aber noch nicht sagen wann die nächste ausgabe im Handel kommt.
BornChilla83
Inventar
#343 erstellt: 16. Mai 2020, 18:23

prouuun (Beitrag #323) schrieb:
Der Test zum HZW1004 von FlatpanelsHD ist online https://www.flatpane...owfull&id=1589439742

Microruckler sind natürlich noch vorhanden.


DAS ist eigentlich wirklich ein Wahnsinn. Spricht dafür, dass die Problematik so tief sitzt, dass sie nicht mal eben so beseitigen ist. Aber dennoch ein Armutszeugnis für Panasonic, die sich als Anbieter für Filmfans positionieren. Und das sage ich als Panasonic-Fan.
prouuun
Inventar
#344 erstellt: 16. Mai 2020, 18:38
Man darf aber auch nicht vergessen, das die Japaner (Sony eben auch) eher einen 2 Jahresrythmus haben. Ist ja auch legitim aber manchmal würde man sich natürlich trotzdem ein etwas schnelleres Tempo wünschen. Was auch problematisch ist, Panasonic scheint der Gamingsektor eher wenig zu interessieren.
pspierre
Inventar
#345 erstellt: 16. Mai 2020, 18:56

Microruckler sind natürlich noch vorhanden.

In welchem Zyklus/Häufigkeit treten die denn auf ?
Und ist denn zu erwarten, dass der 2000er das ev. besser macht ?

und:
vom allg. Leistungsspektrum her gibts doch an sich eh wenig Gründe, unbedingt einen 1000er von Panasonic (mit eh LG-Pane)l zu wählen.
Da gibst im Stammhaus der WOLEDs an sich interessantereres, was mehr kann und nach kurzer Zeit im Strassenpreis absehbar soagr noch etwas weniger kosten wird......und bei Problemen absehbar auch den besseren Service bietet, ...... und im Zweifel verlässlicher Kulanzen bereit hält.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 16. Mai 2020, 19:21 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#346 erstellt: 16. Mai 2020, 19:21
Der 2000er macht das identisch. Die Häufigkeit ist subjektiv, nicht jeder nimmt es störend wahr. Ich hab gestern Joker geschaut und 6x störende Ruckler gehabt, 1 davon sehr störend über ~3 Sekunden (Joker am Krankenhausbett seiner Mutter).
pspierre
Inventar
#347 erstellt: 16. Mai 2020, 19:25
3 Sekunden ! ...Das ist dann aber kein Framedrop, ....sondern irgend was anderes würde ich tippen.
Echte Framedrops haben eher absehbare , dh. verlässliche Effekt-Zyklen.

Ist der denn dann an gleicher Filmstelle reproduzierbar ?
War ev. gleichzeitig die MCFI aktiviert ?


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 16. Mai 2020, 19:27 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#348 erstellt: 16. Mai 2020, 19:28
Die FI verstärkt den Effekt, das ist bekannt. Sofern ich heute die Muse zu habe, werd ich die Szene durchtesten mit verschiedenen Einstellungen bzw. mit FI und ohne.

Framedrop war das nicht, würde es als stottern deklarieren.


Edit: Ist reproduzierbar, startet bei 58:40 und geht sogar über 10 Sekunden. Ist ein sehr langsamer Kameraschwenk. Mit FI (egal welche Einstellung) sowie ohne FI, beides mit Problemen.


[Beitrag von prouuun am 16. Mai 2020, 20:19 bearbeitet]
heino69
Stammgast
#349 erstellt: 17. Mai 2020, 08:47
Sofern Vincent das bestätigt was bereits FlatpanelsHD bzgl. Microruckler der 2020 HZW Serie festgestellt hat, ist Panasonic nach 2 Jahren warten auf eine Lösung, nun endgültig Geschichte für mich (hätte auch schon FZW / GZW kaufen wollen, wenn dieses Problem nicht bestanden hätte).

Da das Pana MCFI diesen Fehler behält, gibt es diesbezüglich keine Vorteile im Vergleich zum LG CX (bei LG ist das FI ja noch schlechter), womit ich nun auf BFI setze, sofern der Helligkeitsverlust für mich persönlich akzeptable sein sollte – das muß ich mir jetzt mal selbst ansehen.

Die BFI Implementierung dürfte ja mehr oder weniger gleich sein, also kann ich dann gleich zum LG greifen, damit sieht dann die Rechnung für mich so aus:
*) FI bei beiden nicht brauchbar
*) BFI als Ersatz (sofern noch hell genug (Auto oder low) und Verbesserung auch erkennbar)
*) LG billiger und Zusatzfeatures (HDMI 2.1, etc.)
*) Pana wird bei near-black und Tonemapping zwar noch etwas besser sein, aber mal sehen ob LG bei der CX Serie da nicht noch via Firmware nachbessert, das haben sie ja auch schon bei der 9er Serie gezeigt

Damit wird es dann Ende 2020 wohl doch ein LG werden, obwohl ich ein Pana Fan war und bin (mit VT60 Plasma) , echt Schade…
prouuun
Inventar
#350 erstellt: 17. Mai 2020, 10:04
'Die FI ist bei LG nicht mehr so schlecht, unbrauchbar ist was anderes.
'Die BFI Umsetzung unterscheidet sich bei Panasonic, LG und Sony, wie es aussieht und zu erwarten war ist da Sony wohl bisher am brauchbarsten.
'Die Panasonic UVP ist einige Hundert unter dem LG, also derzeit ist der Pana günstiger.
'Zusatzfeatures ok, als Gamer gibt es eh nur LG.
'Beim Near-Black wird Panasonic besser bleiben, zwar sehr sehr selten mit Chrominance-Overshoot aber grundsätzlich besser, LG und Sony umgehen das mit Dithering. Ob Philips hier was bringt würde ich aktuell bezweifeln, die sind bei sowas eher immer hinten dran. Beim Tone-Mapping ist kaum mehr was um.


Ich würde ganz klar abwarten, LG hat derzeit noch viele Bugs. Bis dahin wird sich dann auch herauskristallisiert haben wer, was, wo, wie besser macht.
Chris3636
Inventar
#351 erstellt: 17. Mai 2020, 10:09
@ prouuun

Die Rucker Sind auf dem joker 4K hdr10 bezogen? Was hast du für ein abspielgerät?


[Beitrag von Chris3636 am 17. Mai 2020, 10:10 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision
celle am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  5123 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004)
Rhiley88 am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2023  –  442 Beiträge
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  2 Beiträge
hzw984 kein bfi?
Tv_nerd am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  2 Beiträge
Unterschiede JZW2004 / JZW984 / JZW1004 / HZW Serie
little_angel am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.05.2023  –  13 Beiträge
Panasonic HZW 1004 - Fire TV Stick
chrisdeboerg am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  4 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV
celle am 08.01.2024  –  Letzte Antwort am 21.05.2024  –  64 Beiträge
IFA 2016: Neue Panasonic OLED TV Serie?
eishölle am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  174 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade
wsaalfrank am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191