Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Sony A89: Beginnt nun das große "Pixelsterben"?

+A -A
Autor
Beitrag
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Aug 2021, 07:19
Bei meinem OLED A89 entsteht zunehmend im gesamten äußeren Randbereich des Bildschirms ein wahrer Pixelfriedhof. Schon unmittelbar nach dem Kauf waren bei der ersten Kontrolle auf Pixelfehler zunächst ausschließlich im ganz äußersten Randbereich (ca. 1 cm) eine Vielzahl nicht oder nur teilweise funktionierender Pixel auszumachen. Ich bin davon ausgegangen, dass dies fertigungsbedingt nun mal so ist. Inzwischen haben sich diese Pixel weiter vermehrt, bleiben zum Glück aber (noch) in einem Randbereich von 2 bis 3 cm. Teilweise wurde aus einem defekten Pixel schon eine kleine zusammenhängende Gruppe.

Einige dieser Pixel scheinen nicht endgültig tot zu sein, denn zeitweilig schalten sie sich wieder zu und funktionieren, fallen dann aber wieder aus.

Ich habe der Zuverlässigkeit - wie schon in anderen Beiträgen von mir vermerkt - dieser OLED-Panels nie über den Weg getraut - die Fehler-/Ausfallanfälligkeit scheint auch bei den aktuellen Geräten noch ganz erheblich höher zu sein als bei den Konkurrenten aus dem LCD-Lager (vor allem dann, wenn man die verkauften Stückzahlen in Relation setzt).

Daher kann man nur jedem Neukäufer von OLED dringend anraten, sich nicht auf banalisierende Hinweise zu verlassen, alle User-Rückmeldungen zu OLED-Fehlern, die in dieses Forum gelangen, seien nur wenig "repräsentative Einzelfälle".

Auch wenn das Geld kostet: Bei keiner anderen TV-Technologie sind Zusatzgarantien mit ausreichender Abdeckung auch von "Verschleißerscheinungen am Panel" und angeblichen "Schäden durch Fehlbedienung" so wichtig. Bei meinem A89 könnte sich ggf. die Wertgarantie noch bezahlt machen ...
pspierre
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2021, 17:31
Die brauchst du doch wahrscheinlich nicht mal ......

Der ist doch (A89) sicherlich noch in der normalen Herst.-Garantie....denke ich zumindest....

Lass dir nen Neuen, oder ein neues Panel kommen....sollte ja wohl kein Problem bestehen bei Deiner Fehler-Schilderung.

Solle ein komplettes neues Ersatzgerät angeboten werden, kannst du auch fragen obs für einen Aufpreis auch ggf ein Upgrade geben würde.... näschte Grösse falls interessant oder stattdessen A80J oder A90J ......
Bei so einem "Aufzahlungsvorgang" starte auch die Herst.-Garantie neu, und es kann im ersten Jahr optional die 5-Jahres Sony-Hersteller-Garantiuerweiterung zugekauft werden (falls nicht schon erfolgt) . Nur die erachte ich für sinnvoll.

Warum also weiter Frust über den Zustand schieben
Sehr zahlreiche Tote oder halbtote Pixel sind doch recht eindeutig Reklamationsfähig ! ..und haben doch mit "Verschleisss" nichts zu tun.

Vermutung:
Ev ein "Luftzieher" der sich im Panelaufbau vom Rand her nach und nach oxydativ schleichend zersetzt, bzw chemisch verändernd verabschiedet.

Erinnere mich dunkel an ein paar wenige Fälle, wo das in den letzten Jahre ähnlich mit Pixelsterben beschrieben wurde ......



mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 01. Aug 2021, 17:45 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3 erstellt: 01. Aug 2021, 22:18
@cinerama

Hast du mal die Pixelverschiebung deaktiviert?

Einstellungen > Anzeige und Ton > Paneleinstellungen (Experte) > Pixelverschiebung > Aus


[Beitrag von Jogitronic am 02. Aug 2021, 05:57 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Aug 2021, 07:56
Nein, an alle Einstellungen bezüglich der Panelpflege habe ich mich - ehrlich gesagt - bisher nicht herangetraut. Ich werde das mal versuchen, vielen Dank für den Hinweis.

Was mich auch wundert: Der TV schaltet sich nicht mehr selbständig ein, nachdem er nun längere Zeit während der warmen Wetter-Phase aus war (aber am Netz). Er hat aber seit dem letzten Ausschalten erst nur rund 3 1/2 Std. wieder gearbeitet. Und irgendwo hattet ihr mal erwähnt, dass diese Panelpflege erst alle 4 Stunden anläuft?!?

@ pspierre

Ich habe ja zum Glück die Wertgarantie, die mir etwas Luft lässt bei den Maßnahmen. Mir grault es vor dem Kontakt mit Sony, denn da diese Pixeltoten ausschließlich den äußeren Rand säumen, wird man mir natürlich sagen, das sei nicht "störend". Irgendwo wollte beim A1 mal Jemand ein penetrantes dauerleuchtendes Pixel reklamieren, und da am Rand, hat Sony auf Durchzug geschaltet.

Zudem habe ich große Angst, Pest mit Cholera zu tauschen, da das Panel ansonsten wirklich durch die Bank supersauber ist. Selbst die anfangs noch störenden leichten near-black-Phänomene haben sich inzwischen fast gegen Null reduziert.

Aus der Entfernung fielen diese Pixelfehler auch nicht auf, erst als ein einzelnes krankes Pixel sich zu einer kleinen Gruppe zusammenschloss, sah man es. Diese Gruppe hat sich wieder vorübergehend aufgelöst und das einzelne Pixel ist wieder nur übrig. Das ist ein völlig eigenständiges wundersames "Wiedererwachen" dieser Pixel. Plötzlich wird ein Teil der beschädigten Pixel wieder "reanimiert", um dann zum Beispiel nach einem Umschalten auf einen anderen Sender wieder ins Koma zu fallen (oder nach einem Wiedereinschalten des TV am nächsten Tag) .


[Beitrag von hgdo am 02. Aug 2021, 11:15 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#5 erstellt: 02. Aug 2021, 11:11
Ist das denn an einem whitesreen oder monochromes aus ca 0,5-1m als dünner Ausgrauungsstreifen, Punkt, o.ä. zu erkennen ?

Gibs ev. eine Temperaturabhängigkeit ?
Lass einen Whitesreen (im ABL-Bereich) direkt nach dem TV-Einscalten (nach einer vorherigen vollst. Abkühlungsphase) mal 15-20 min voll power durchlaufen und prüfe, ob es da mit dem thermischen Zeitablauf am Panel in dem Bereich Veränderungen gibt.

Das erreichbre Temoeraturniveau am Panel ist auch von der Raumtemoeratur deutlich abhängig.
Macht hier schon nen Untrschied, ob 19 oder 29 Grad in der Bude sind.
Für den Test sollte man auch Zugluft vermeiden, damit sich das Panel mal im nach oben erwartbaren Bereich vorrübergehend stabilisieren kann.
Keine Angst, ...kannst nix kaputt machen......

Ein Foto ?


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 02. Aug 2021, 11:28 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#6 erstellt: 02. Aug 2021, 11:27

Hast du mal die Pixelverschiebung deaktiviert?


Auch ne gute Idee...
Mach mal mit nem kleinen Krepp-Schnipsel ne Markierung nah am Ort der spinnenden Pixel, und schau ob sie statisch bleiben (sehr wahrscheinlich) oder sich mit dem Shift relativ zum Schnipsel mitbewegen.


mfg
pspierre

ps:
@ Jogtronic
... oder was wolltest Du mit dem Shift bewirken/rausbekommen


Er könnte auch mal probieren, ob mit Daumen und Zeigerfinger vor/hinbter dem Panel und bei noch moderatem Druck (mit Mikrofaser unter der Daumenkuppe) sich das Scenario der "spinnenden Pixel" ggf temporär beeinflussen lässt.

Mehr als Temperaturschwankung und etwas mechanischer, für Panel sonst jedoch ungefährlicher mechan. Druck, bleiben einem als User nicht, um so einen ev. schleichenden mechanischen oder chemischen Defekt des Panelaufbaus ggf als ev. hohe Wahrscheinlichkeit belegen zu können.

Auch wenn Du einfach mal den Daumem locker währed des Whitesreen am Ort der "spinnenden Pixel" ruhen lässt, baut sich dahinter eine nochmals erhöhte jedoch moderate (ungefährlche) Temperaturspitze auf , unter der Du mal den Bereich nach dem Wegnehmen des Daumens bezüglich der ausfallenden Pixel auf temporäre Veränderung beobachten kannst.

Lässt sich hier irgendwas in Abhängigkeit dieser Faktoren nachweisen, ist ein weiterer schleichender Defekt sehr wahrscheinlich.
Dan sollte ma auch nicht mehr gross zuwarten , sonder zeitnah reklamierend aktiv werden.

Wenn man keine Lust auf den Sony-Service-Kontakt hat , kann mans ja auch erst mal formal (und penetrant) PERSÖNLICH über die Gewährleistungsschiene beim Händler versuchen, und dadurch dem hinten rum den Dialog mit den Sony-Service aufs den Hals binden.
Wenn der TV in einem Markt gekauft wurde, haben die im Zweifel auch vlt die bessere Lobby, als wenn man das selbst in den ersten Schritten direkt mit Sony angeht.
...als smart-shopper im Netz entfällt das aber eher, da diese Händler sofort mauern würden und auf Sony verweisen...und diesen Weg mit nem Anwalt theoretisch möglich zu erzwingen ist dann auch für den weiteren Ablauf sinnbefreiter Quatsch. Mehr Aufregung als schneller Nutzen....

psps:
Und wenn Garantie oder Gewährleistung noch laufen hast du eh mit der "Wertgarantie" eh noch null Hebel an der Hand.
Und das Risiko 2 Jahre einfach ablaufen zu lassen , um sich auf diese zweifelhaften Verischerungsvereine zu verlassen ist garantiert nicht die bessere und schon gar nicht die sicherere Option für Dich.
.....Wenn Du dann noch später aus versehen erwähnst dass das schon länger beobachtet wurde verlierst Du sogar jegliche Leistung von denen.
Schau ins Kleingedruckte: Jeder Defekt der zu Anspruch führen soll ist unverzüglich ...... und nicht verzögert ...... irgendwas steht da ....garantiert


[Beitrag von pspierre am 02. Aug 2021, 12:11 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Aug 2021, 12:45

pspierre (Beitrag #5) schrieb:

Ein Foto ?


Für diese Bildschirmfotos bin ich irgendwie echt zu blöd - sehen immer völlig daneben aus. Ich versuche das mal mit dem iPad.

Ein gutes Beispiel wäre die linke obere Bildschirmecke. Nach dem Kauf fehlte dort zeitweilig nur das allererste sichtbare Pixel (oder war mal wieder da, je nach Lust und Laune). Nun haben sich diesem Pixel weitere angeschlossen, sodass die Ecke sich jetzt geschmackvoll an die Rundung des TV-Rahmens anpasst. Beim hellen Startbildschirm des AppleTV fehlt also zunächst diese Ecke, nach dem Film ist nach Rückkehr zum Startbildschirm diese Ecke dann plötzlich wieder da. Schalte ich um zum Fernsehbetrieb, ist sie wieder weg! Und so sieht das bei weiteren Pixeln aus. Ist für mich auch alles Neuland, weil LCD so etwas nicht kennt. Niemals hatte ich einen LCD, bei dem nachträglich Pixel ausfielen.

jogitronics Ansatz ist gar nicht falsch gedacht - hier ist in der Tat interessant, wie die Pixel sich bei statischer Anzeige verhalten oder weiter nach gleichem Schema abschalten. Und diesen Shift brauche ich eh nicht, da ich ausschließlich Filme schaue und die CS-Balken als alleiniger kritischer Bildinhalt sich eh durch dieses Pixelshift nicht entschärfen lassen.

Die Garantie lasse ich natürlich nicht verstreichen, ich will aber noch eine Weile dieses Phänomen genau beobachten, bevor das "Corpus delicti" wieder auf dem Schrottberg landet. Denn wenn wir immer sofort die Kisten entsorgen, profitieren wir nicht von weitergehenden Eindrücken rund um diese OLED-Phänomene.

Auch strategisch ist das Einschalten von expert als Händler zur Zeit wenig klug, die haben erst kurze Zeit wegen der Pandemie wieder geöffnet, sind noch massiv frustriert. Entsprechend "begeistert" würde man mich gerade jetzt mit diesem Problem empfangen .
pspierre
Inventar
#8 erstellt: 02. Aug 2021, 13:34

Und diesen Shift brauche ich eh nicht, da ich ausschließlich Filme schaue und die CS-Balken als alleiniger kritischer Bildinhalt sich eh durch dieses Pixelshift nicht entschärfen lassen.


Doch !

Insofern solltest Du den Shift auf jeden Fall an lassen.

Wäre schon ein Unterchied, ob da in paar Jahren 2 horizontale scharfe Kontrastlinien oder ein verwaschener Übergang nach und nach sichtbar werden, wenn doch mal ein Vollbild dargestellt wird.

Wenn Du Darstellungsprobleme mit deinen Spinn-Pixeln situativ auch mit versch. Contents reprodizieren kannst, sollte die Reklamation wenig Probleme bereiten.

mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 02. Aug 2021, 13:36 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Aug 2021, 16:00
Ich habe nun einen kleinen Teil der Bereiche mal fotografiert, eine Einschätzung von euch wäre sehr willkommen. Wie gesagt, das ist nur ein Teil der betreffenden Bereiche:

Pixelfehler A89_1

Pixelfehler A89_2

Pixelfehler A89_3

Pixelfehler A89_4

Wie gesagt, alle im Randbereich des Panels und sie vermehren sich offenbar, obwohl ich jetzt erst mit einer Bestandsaufnahme begonnen habe, nachdem ein Pixel des ersten Fotos zeitweilig eine größere Gruppe aufbaute.
Jogitronic
Inventar
#10 erstellt: 02. Aug 2021, 16:31
Das ist natürlich etwas anderes als die Pixelverschiebung

Zeige die Bilder deinem Händler und reklamiere den Fehler.

Falls du nicht sicher im Reklamieren bist, lies mal was im folgendem Link steht

https://www.kanzlei-...mation-und-umtausch/
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Aug 2021, 17:17
Vielen Dank für Deine Einschätzung, jogitronic. Deine Beurteilung war mir wichtig, nach der Vielzahl von OLEDs, die zu hast/hattest. Denn man weiß nie, bis zu welcher Grenze man bei solchen Sachen als zu "pingelig" gilt. Da "nur" die Randbereiche betroffen waren, ging ich davon aus, dass dies bei einer Vielzahl von OLEDs so sein könnte, da diese Randbereiche bei Montage/Installation besonders gefährdet sind.

Da sich die Zahl der Pixel aber vermehrt, ist das keine gute Perspektive mehr, wie pspierre richtig erwähnt.

Ich nehme das also in Angriff und starte eine offizielle Reklamation beim Händler.
Ralf65
Inventar
#12 erstellt: 02. Aug 2021, 17:23

cinerama_231 (Beitrag #9) schrieb:
Ich habe nun einen kleinen Teil der Bereiche mal fotografiert, eine Einschätzung von euch wäre sehr willkommen.


das sind wirklich eine ganze Menge toter Pixel und daher sicherlich ein Reklamationsgrund.

Bei LG fallen z.B. Fehler innerhalb der Pixelfehlerklasse 2 (nachfolgend gelistet) nicht unter die Garantie, die müsste man also im Prizip akzeptieren, ich vermute mal, dass das bei Sony auch so ist.
In Deinem Fall sind es sicherlich deutlich mehr tote Pixel, von daher ist eine Reklamation wohl gerechtfertigt...

Heller Pixel = 2
Dunkler Pixel = 2
Heller Subpixel = 1-5
Dunkler Subpixel = 1-10


[Beitrag von Ralf65 am 02. Aug 2021, 17:24 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Aug 2021, 17:58
Vor allem, Ralf: Ich hatte mich ja mit dem "Erstbestand" defekter/toter Pixel wegen der Randbereiche abgefunden. Eben, weil man mit einer gewissen Zahl bei dieser Panel-Fülldichte leben muss.

Was aber mich nun stutzig macht, ist, dass dieser Pixelfriedhof (ich würde mal aus dem Bauch heraus von mehreren Dutzend bdetroffener Pixel reden) munter wächst. Im letzten unteren Bild, das die obere linke Panel-Ecke zeigt, war zum Zeitpunkt meiner Erstkontrolle lediglich das einzelne allererste Eckpixel betroffen, das auch noch sporadisch wiedererwachte. Nun ist diese Ecke bereits zur Rundung angewachsen. Dies ist eigentlich stellvertretend für die anderen Bereiche. Und ich habe keine Lust, jetzt jede Woche neue Pixel zu bestatten.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Aug 2021, 13:44
Falls Jemanden der Ausgang dieser Geschichte interessiert: Dank eines engagierten expert-Fachhändlers hier im Ort (Gott sei Dank habe ich nicht beim billigen Kistenschieber gekauft) wurde meine Reklamation mit den Fotos innerhalb von wenigen Stunden an den SONY-Fachhändler-Kundendienst weitergeleitet.

Schon tags darauf meldete sich eine Partner-Servicewerkstatt für weitere Angaben. Es wurde ein Neugerät bestellt, und die Techniker waren nun vor Ort und haben das Display geprüft. Das Abfotografieren der zahlreichen betroffenen einzelnen Stellen hat der Techniker schnell drangegeben und die Menge der Pixel schließlich als Video festgehalten. Dabei erfuhr ich auch erstmals die Gesamtbetriebsdauer des Gerätes: Knapp 700 Stunden nach über einem Jahr (da, wie schon erwähnt, nur für Filmabende verwendet). (Vielleicht starben die Pixel ja aus Verzweiflung wegen zu geringer Auslastung und Beanspruchung )

Die Techniker befanden ebenfalls, dass das alles fern von Gut und Böse sei und tauschten gegen ein Neugerät. Ich hatte bis dato nicht damit gerechnet, dass bei OLED pixelfehlerfreie Geräte möglich seien. Dieses Neugerät scheint auf den ersten Blick aber sauber zu sein. Kein Vergleich zu meinem Gerät, bei dem ich bekanntlich die erste stolze Charge der toten Pixel direkt nach Kauf sogar als unvermeidlich bei OLED akzeptiert hatte. Schau'n mer mal, wie sich das Austauschgerät schlägt.

Wie pspierre schon richtig oben erwähnt hat: Der Weg über den örtlichen Fachhändler führt meist am schnellsten zu einem Ziel.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 15. Aug 2021, 08:29
Noch eine weitere "Erkenntnis" möchte ich aus dieser Geschichte nachreichen:

Nie wieder werde ich ein Gerät aus den ersten Produktionschargen kaufen. Zwischen dem ersten Panel (Geräte-Bj. Mai 2020) und dem jetzigen Panel (Geräte-Bj. September 2020, ca. 5.000 Geräte später) liegen Welten!

Keines der am Anfang beim ersten Panel zu beklagenden Mängel (wie z. B. der berüchtigte einseitige Near-Black-Einschlag auf der linken Panelhälfte) sind von der ersten Minute an beim aktuellen Panel sichtbar. Auch die Kalibrierung wurde nochmals im Lauf der Charge offensichtlich leicht überarbeitet, bzw. das verarbeitete Panel zeigt eine eindeutig bessere visuelle Performance (bei den identischen Settings vom ersten A89). Kein Placebo, sondern dank bestimmter Referenz-Filme, die mich schon seit vielen Jahren begleiten, lässt sich das verifizieren.

Dass dieses Panel zudem zu 100 % (noch) pixelfehlerfrei ist, bekommt man als "Sahnehäubchen" obendrauf. Es geht also - auch bei OLED, wenn man nur will!
Jogitronic
Inventar
#16 erstellt: 15. Aug 2021, 11:16
Von einem offensichtlich defektem Gerät kann man - meiner Meinung nach - keine derartigen Rückschlüsse ziehen. Wenn es wirklich "echte" Probleme gibt, liest man das doch sehr schnell in den Threads, aktuell z.B. beim A90J das Thema Grid.

Mit gewissen Produktionsschwankungen bei den Paneln muss man ja auch leider rechnen, deswegen ergab sich ja über die Jahre der Phantasiebegriff "Panel-Lotterie".

Aus der Praxis könnte ich das "Erstauslieferungsproblem" auch nicht bestätigen, denn mein A1 und AG9 stammen aus der Erstauslieferung und machen auch nach mehreren tausend Stunden noch keinen Ärger
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 15. Aug 2021, 11:52
Ja, aber der Unterschied zwischen beiden Panels ist schon gewaltig. Z. B. das einseitig gelagerte Near-Black-Problem, das ja auch Vincent über alle Fabrikate hinweg bei den ersten Chargen der neuen 2020er-Panels reklamierte, fand sich auch bei meinem Gerät deutlich (und brauchte fast ein Jahr, um sich langsam bis auf einen minimalen Rest abzubauen). Zudem stimmte etwas mit der gesamten Schwarzwert-Einstellung nicht. Eigentlich schwarze Filmabspänne waren plötzlich unnatürlich aufgehellt (auch hier stimmt nun die Werkseinstellung). Diese und ähnliche Probleme scheint man also im Verlauf einer Produktion zu bereinigen. Ich denke nicht, dass das nur diese "Lotterie" ist (bei der ich eigentlich traditionell stets Nieten ziehe. )

Bei Deinem A1 und AG9 spielte bestimmt auch der Premium-Status eine Rolle. Mit dem A1 war Sonys großer Consumer-Einstieg ins OLED-Segment (der musste natürlich GERADE zum Start gelingen), der Premium AG9 beinhaltete bedeutende Weiterentwicklungen. Gerade beim Umstieg auf neue Panel-Generationen werde ich jetzt eher zurückhaltend sein und nicht mehr den "Early Adopter" machen.

PS. Was ist eigentlich "Grid"? Wie muss man sich das vorstellen?
Jogitronic
Inventar
#18 erstellt: 15. Aug 2021, 12:03
Grid ist ein Gittermuster, welches man in den hellsten Bildbereichen sieht
pspierre
Inventar
#19 erstellt: 15. Aug 2021, 12:30
@ Jogtronics #16
@ all

Die Lotterie wirds immer geben.........

Wobei (spekulativ): Die wirklich allerersten Geräte die ausgeliefert werden:

Die landen bevorzugt in den Händen der echten hardcore early-adopter, die des öfteren auch Rezensenten sind, den üblichen Test-Communities für die Tech-Freaks, deren spontane Reaktionen auf den Anlauf des Abverkaufes und über die ganze Laufzeit einen gewissen Einfluss haben werden.

Hier länderbezogen erst mal die x-Hundert+ Geräte zu launchen, die in der Endkonmtrolle, die dennoch immer stattfindet, eher positiv waren,
...... und die nach der "sonstigen" good-enough-Effizienz noch mal 1-2 Monate in den Lagern etwas zurück zu halten könnte schon "übliche Praxis" sein, ohne bes. Aufwand fahren zu müssen.

Denn gerade bei Serienanlauf wird die Produktion in Stichproben sicherlich am engtsen überwacht.
Will sagen, die wissen ganz genau welche "Gerätemischung" da zunächst rausgehen würde.
Über diese Routinen erhalten die Abschlussgeprüfen Einzelgeräte oder Panels sicherlich ein internes zugeordnetes verstecktes Ranking, das sich später intern jederzeit wieder auslesen , bzw für Lagerdispositionen zupordnen lässt.

So liesse sich eine gewisse statistische Selektionsmöglchkeit zumidest für die absoluten Erstauslieferungen locker schon erzeugen, dass bei dieser besonders sensiblen und mitteiliungsbedürftigen Spezies an Early Adoptern, und deren damit verbundenem öffentlichen Stimmungsbild für den Lauch eines neuen Lineups, nichts zu sehr dem Zufall überlassen wird.
Denn hier ist es schliesslich bes. wichtig, möglichst gut in deren Augen da zu stehen.

Ein gewisses erwachen käme vorrübergehend , wenn diese ersten temporär zurückgehaltenen x-Hundert+ Exemplare dann schlagartig mit etwas Verzögerung in den Landeshandel gehen, wobei die durchschnittlich abverkaufte Gesamtgüte dann mal temporär statistisch in den Keller ginge, bis sich das nach vlt. wenigen Wochen/Monaten wieder auf das "natürliche Mischungsverhältnis " der eigentliche good--enough-Effizienz im Lotterieverhalten ausnivelliert.

Also das man als Kunde wenn, dann doch bitte bei den wirklich nur aller-aller-rersten landesweit dabei sein sollte,...
Dh Vorbestellung und ggf Anzahlung bei den ganz Grossen Märkten in ballungszentren und(oder) wenigen landesweiten Spezialgeschäften , die idR auch als erste beliefert werden. Kostet natürlich bisserl mehr .....
Und bedenken : Bis die ersten in den Märkten aufgebaut werden ist dieser Zug idR schon abgefahren !

..... und man ab so ca 1-2 Wochen nach dem ersten nachweislich landesweit erfolgten Auslieferungen, getrost auch dann erst recht noch besser, noch weitere 2-3 Monate warten sollte, bevor ein gewisser Schub an statistisch ggf. deutlicher unterdurchschittlichen Anteilen der Fertigung im Abverkauf schon "durch ist " .

>
Im Auf und Ab der alljählichen hier beoachtenen OLED-Neuerscheinungen sehe ich hier gewisse , wenn auch nur unscharf sichtbare Parallenen aus den Berichten der neu kaufenden Besitzer des jeweilig ersten halben Jahres.

>
Erst sehr wenige wochen hypendes Hui, ...dann paar mehr Wochen lang ernüchterndes relatives Pfui, .....und nach paar Monaten der Konsens, dass Panellotterie und nicht konsistente Stimmungsbilder halt immer da sind, auch wenn gewisse Aspekte dennoch overall im Schnitt etwas verbessert wurden.
......Same precedure as every year. ........



mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 15. Aug 2021, 12:52 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 15. Aug 2021, 12:34
Und wird dieses Muster von der Bildengine verursacht oder ist das eine Eigenheit des Panels selber - völlig unabhängig vom Schärfe-Setting? Scheint auf jeden Fall eines dieser wunderbaren Phänomene zu sein, die: Einmal bewusst wahrgenommen, ab da auf ewig in der Wahrnehmung
pspierre
Inventar
#21 erstellt: 15. Aug 2021, 13:25
Digital induziert, also als Bikdinformation, ist es würde ich sagen eher nicht. Denn das wäre jederzeit "beherrschbar" .

Für wahrscheinlicher halte ich, dass es gewisse "Schattenbilder" funktionaler physikalisch vorhandener Bestandteile der Backplane selbst sind, die als Lichtreduzierte Reflexionsananteile von den tiefesten Schichten des Panelaufbaus selbst her rühren.

Auch chemisch/physikalisch dünnste Leiterbahnen und zT Transistoren etc, die in der Backplane nun mal notwendig sind, beinflussen letzlich direkt emittierte oder rüchwärtig zunöchst teilreflektierte Lichtanteile, die dann mit nach vorne austreten.

Das würde voll zur Symptomatik bisheriger Schilderungen des beobachbaren Auftretens passen.

.................

Anders: (spekulativ)
Man sieht in Spuren, und hier v.a bei hoher Lichtabforderung in homogenem Umfeld , den physikalisch real existierenden Aufbau der wahrscheinlich Backplane.
Mit dem neuem zus. Emitter hats danatürlich irgendwelche Änderungen der internen Lichtverhältnisse ergeben, die als Dreckeffekt nunmehr etwas vermehrt von hierfür Sensiblen visualisiert werden könnten, ...jedoch im Grenzbereich wiederum auch nicht müssen.

Wollte so sicherlich keiner, hat sich aber so nun mal, und nur ev. vorübergehend, für diese Panelgenration spontan zunächst unabänderbar ergeben.
Eine Änderung diesbezüglich kann wenn , und nur vlt, mit der nächsten Konstruktionsgeneration des Panels erfolgen.
Kann auch sein dass das bleibt, weil das ggf nur für wenige Verbraucher in der Senbsibilität der eigenen Wahnehmung begründet relevant sein sein könnte, ..... und danach siehts an sich derzeit etwas aus.

Hat aber wohl auch wohl eindeutig mit schlicht der (ermöglichten) Grössenordnung der Panel-Lichtemission zu tun, resp. in wie weit man meint, die auf Teufel komm raus ausreizen zu müssen.

Wie bei vielen Problemen des Sehens auf Bildschirme, sitz das eig. Problem nicht unhäufig nur im Panel selbst, ....sondern auch schon mal möglich eindeutig davor .


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 15. Aug 2021, 13:33 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 15. Aug 2021, 13:55
Wäre somit für mich "Nahglotzer" also absolut kein Gerät . Oft geht das mit solchen Bildfehlern lange Zeit gut, dann siehst Du es und das war's. Mal früher, mal später. So erging es mir mit Plasma. Erst war die Freude groß über das wunderbar "analoge" harmonische Bild. Dann sah ich zum ersten Mal den Regenbogeneffekt und die kurze wunderbare Ehe ging jäh in die Brüche.....
Jogitronic
Inventar
#23 erstellt: 15. Aug 2021, 14:33
Für den Grid gibt es bislang keine technische Erklärung, sondern nur pseudowissenschaftliche Spekulationen

Kleiner Tipp am Rande > "Wenn man kein Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"


dann siehst Du es und das war's. Mal früher, mal später


Grid war u.a. ein Grund warum ich die Bestellung eines 83 Zoll A90J wieder storniert hatte. Die üblichen OLED-Probleme nahe Schwarz fallen mir nur sehr selten auf, aber ich benutze mittlerweile mehr HDR als SDR und auf Fehler im hellen Bereich habe ich keinen Bock.

Jedem Interessenten für ein A90J sei geraten, sich darüber bewusst zu sein und nur beim Händler mit Rückgabemöglichkeit zu kaufen.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 15. Aug 2021, 15:20

Jogitronic (Beitrag #23) schrieb:
Für den Grid gibt es bislang keine technische Erklärung, sondern nur pseudowissenschaftliche Spekulationen


Was wiederum auch bedeutet: Nervenzerfetzende (meist erfolglose) Endlosdiskussionen mit Support oder Händler, wenn man so etwas erst weit außerhalb der Rückgabefrist wahrnimmt und man damit dann zähneknirschend leben soll. Und das dann noch ggf. irgendwo im Umfeld 70/80 Zoll.
Jogitronic
Inventar
#25 erstellt: 15. Aug 2021, 15:24
Seitens Sony musst du mit "Stand der Technik" rechnen
pspierre
Inventar
#26 erstellt: 15. Aug 2021, 18:26

Kleiner Tipp am Rande > "Wenn man kein Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"


Und wenn man sich nicht mal darüber ev. erklärende Gedankem machen will, mein kleiner Tipp : ...an sich erst Recht !

... Und Entgleisungen in der Netiquette muss man übrigens auch nicht haben .....



mfg
pspierre
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 30. Dez 2021, 19:32
Die "Haltbarkeit" der OLED-Panels ist schon beeindruckend, oder ich habe das Glück, immer die Ar...karte zu ziehen. Wie aus diesem Thread bekannt, erhielt ich erst im August ein nagelneues Austauschgerät mit nachweislich keinem einzigen (!) defekten Panel. Jetzt, nur wenige Stunden Laufzeit später, beginnt das Drama von vorne - im wahrsten Sinne des Wortes: Wieder oben links in der ersten Zeile beim ersten Pixel fielen zunächst Subpixel aus, dann verstarb das erste Pixel komplett. Wer die Fotos zum ausgetauschten Gerät betrachtet, wird erstaunliche Gemeinsamkeiten feststellen.

Nun beginnen die Nachbarpixel zu sterben. Waren es erst nur Subpixel, scheint das zweite Pixel (siehe Fotos) der ersten Zeile ebenfalls nun komplett ausgefallen zu sein, weitere Nachbarpixel zeigen zumindest noch entweder sporadisch Lebenszeichen mit Subpixeln, allen voran das weiße Subpixel. Aber offenbar folgen die nun auch der Reihe nach.

Es geht also noch schneller Richtung "runde Ecke" als beim ausgetauschten Gerät...

Pixelschaden Austauschgerät

Pixelschaden Austauschgerät

Pixelschaden Austauschgerät

Pixelschaden Austauschgerät
pspierre
Inventar
#28 erstellt: 01. Jan 2022, 12:16
Was soll ma dazu noch sagen .......

Auser vlt: Alle guten dinge sind Drei !

Ich würds noch ne kurze weile Beobachten ...und wieder reklamieren.

Dennoch schönes neues Jahr


mfg
pspierre
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 01. Jan 2022, 14:07

pspierre (Beitrag #28) schrieb:

Dennoch schönes neues Jahr

mfg
pspierre


Das wünsch' ich Dir auch. Bleib' gesund!
Dieses Sterben in der Bildschirmecke ist wie bei den "Zehn kleinen Negerlein". Ich habe den Todeskampf der Pixel mal nach Farbe festgehalten.

Pixelschaden Austauschgerät

Pixelschaden Austauschgerät

Pixelschaden_rot

Pixelschaden_weiß
Jogitronic
Inventar
#30 erstellt: 01. Jan 2022, 14:58
A80J Panel

Zum Vergleich - So sieht das bei meinem A80J nach 160 Betriebsstunden aus.

Das Testbild kommt von der empfehlenswerten App TV Calibration, welche man kostenlos im Google Play Store runterladen kann. Damit kann man "schnell mal" solche Tests, aber auch die Grundeinstellungen am TV machen.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 01. Jan 2022, 15:32
Ich hab die Pixelfehler-Testbilder von Burosch verwendet. So wie Deiner sah mein Gerät auch bei Anlieferung und in der ersten Zeit aus und ich war happy. Dann, letzter Monat, traute ich meinen Augen nicht, als schon wieder das erste Pixel weg war - die Nachbarpixel begannen da auch schon zu schwächeln, kippten mal weg, waren aber auch kurzzeitig mal wieder komplett da oder zumindest ein Teil der Subpixel. Ich dürfte auch kaum mehr als 200 Stunden auf der Uhr haben.

Jetzt, da das Garantieende nicht mehr weit ist (Juni 2022 glaube ich) bin ich froh, wenigstens die Wertgarantie noch als kleine Absicherung zu haben. Und dass ich hier mit expert einen Laden habe, den ich persönlich ansprechen kann.

Edit: Du hast den A80J? Ich habe aus Zeitmangel lange hier nicht mitgelesen: Was ist denn aus dem viel diskutierten "Grid"-Problem geworden - kannst Du das jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen?


[Beitrag von cinerama_231 am 01. Jan 2022, 15:35 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#32 erstellt: 01. Jan 2022, 16:08
Nach Grid habe ich noch nicht explizit gesucht. Das ist mir bislang (trotz jeder Menge Content in HDR) auch nicht aufgefallen. Grundsätzlich ist das auch eher ein Problem beim A90J.
Nach mittlerweile 160 Betriebsstunden wollte ich meinen A80J aber sowieso noch mal messtechnisch überprüfen. In dem Zusammenhang werde ich dann noch mal genauer hingucken.
moby12
Stammgast
#33 erstellt: 02. Jan 2022, 19:53
Nachdem ich über den Thread gestolpert war, habe ich bei meinem A89 auch mal nachgeschaut, und siehe da: Ich habe auch oben rechts und links in den Ecken ein paar Pixelfehler.
Jeweils ganz außen die zwei Pixel scheinen dauerhaft tot zu sein, und jeweils ein paar Nachbarpixel gesellen sich anscheinend nach Lust und Laune dazu!
Die Pixel bleiben dann schwarz, mit Ausnahme, wenn ich ein gelbes Testbild nehme, dann werden ganz rechts außen in der Ecke ca. 2 der ehemals schwarzen (und nicht dauerhaft toten) Pixel rot!

Mein Panel dürfte jetzt so grob 1300 Betriebsstunden haben.

Fairerweise muss ich aber auch dazu sagen, das hätte ich nicht bemerkt, wenn ich nicht gezielt danach gesucht hätte!
Und beim normalen TV schauen so aus ca. 2,5 Meter Entfernung und bei Real-content lässt sich das auch nicht erkennen.
Also, wenn es so bleibt, ist das für mich okay.

Trotzdem, scheint schon was dran zu sein, dass so ein OLED oder speziell der A89 da etwas Probleme hat?!


[Beitrag von moby12 am 02. Jan 2022, 19:54 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#34 erstellt: 02. Jan 2022, 22:32
Hmm...wirklich interssantes, wahrscheinlich Serien- oder Chargen-Problem .

Vlt finden sich ja noch ein paar Besitzer die was beisteuern können.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 02. Jan 2022, 23:10 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#35 erstellt: 02. Jan 2022, 22:39
Installiert (und benutzt) doch bitte mal die von mir genannte App oder Testbilder mit der internen Youtube App, um irgendwelche HDMI Probleme auszuschliessen


[Beitrag von Jogitronic am 02. Jan 2022, 22:40 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 03. Jan 2022, 13:32
An eine HDMI-spzielle Problematik habe ich auch anfangs gedacht, jogi, aber die Bilder weiter oben sind spontane Schnappschüsse vom laufenden TV-Programm, erst die Grundfarbenbilder sind von der Burosch-BD. Und noch etwas ist mir absolut schleierhaft: Die Pixel kommen und gehen, wie es ihnen beliebt. Ich habe jetzt mal die Panelhelligkeit auf MAX gesetzt. Nun sind sporadisch für oft mehrere Minuten alle Pixel komplett da, einschließlich aller Subpixel, wobei das erste Pixel am schnellsten wieder komplett ausfällt.

Nach Wechsel z. B. von einem Sender zum anderen kippt die gesamte Ecke dann wieder weg. Im Moment sehe ich das wie moby: NOCH ist das kein Drama aus größerer Entfernung. Aber das erste Modell (siehe Ausgangslage) fing auch mit einigen wenigen Pixeln an und "störte" mich nicht weiter. Wie drastisch das dann endete, zeigen ja die Fotos vom ersten A89.

Schalten also mit dem gleichen Tempo weitere Nachbarpixel ab, ist das schon nervig. Der Austauschfernseher war immerhin nagelneu, komplett pixelfehlerfrei und dürfte nun vielleicht rund 200 Betriebsstunden hinter sich haben. Im Juni läuft meine reguläre Garantie ab, dann wär's wohl ein Fall für die Wertgarantie.
pspierre
Inventar
#37 erstellt: 03. Jan 2022, 15:17
Na ja, bis Juli läuft noch viel Wasser die Bach runter

Ich würde das einfach penetrant mit Fotos (und eindeutiger neuer Datumsindentifiezierung der Fotos) und erneuter Beschreibung der neu beobachteten Umstände noch mal reklamieren.
Wahrscheinlich irgendein Serienfehler oder wahrscheinlicher Chargenfehler , den es irgendwann nicht mehr gibt.

Je öfter die das tauschen müssen, je eher werden sie wach.

Irgendwann hast Du garantiert ein Exemplar, das den Mist nicht macht .

Die nächste Schiffsladung ist dann sicherlich stabiler diesbezüglich.
Ev kannst Du auch vereinbaren den Tausch erst in zB 2-3 Monaten vornehen zu lassen um sicherer in ne andere Charge zu kommen.

Vlt bekommst du dann sogar schon das gleiche oder gar Nachfolgemodell mit dem neuen EX-Panel, ...wer weis.

Solange der Fehler eindeutig belegbar ist, was ja wohl der Fall ist, können die sich letztlich gar nicht wehren, und müssen so lange Ersatz liefern bis es passt.
Zumindest solange Du das alles Selbst über den Service/Herst.-Garantie machst und den Händler zunächst aussen vor lässt.

Gescheiterte Serviceversuche direkt bei Sony von denen der Händler zunächst gar nichts weis, müssen ünrigens vom Händler im Ramen des KV anerkannt werden. (Unterlagen aufheben)
Wenns Dir doch irgenwann selbst mit Tauschen zu bunt wird, dannst Du dann ab der 3. Lieferung mit Pixelfehlern jederzeit im laufe des ersten Jahr ab Erstlieferung die Notbremse ziehen, und auch einfach formal vom KV bei voller Rückerstattung zurücktreten.

Wenn Du den Händler nicht ärgen willst könntes du auch im esten Jahr vorschlagen, dass Du zum gleichen Preis des TV nach zB 11 Monaten das neueste Nachfolgemodell haben willst, alternativ du den KV wandelst und dir das Geld geben lässt.

Also lass den Sony-Service zunächst mal rödeln und das 3. Gerät kommen.
Ist ne vorteilhafte Situation, in die Du Dich dadurch bingst.
Entweder sie kriegens auf die Reihe und alles ist gut ....
oder Du gibst ihn nach knapp einem Jahr wiederum reklamierend mit toten Randpixeln zurück und holst/bekommst den Nachfolger für lau oder vereinbarst gar ein Upgrade auf ein neues Wunschgerät .
...dir steht dann alles offen !

Jedes Jahr einen neuen aktualisierten OLED-TV hat doch auch was
In die Situation muss man erst mal für quasi lau kommen

Machs beste draus .......Nerven behalten und durch....


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 03. Jan 2022, 15:28 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#38 erstellt: 03. Jan 2022, 15:42

Jogitronic (Beitrag #35) schrieb:
Installiert (und benutzt) doch bitte mal die von mir genannte App oder Testbilder mit der internen Youtube App, um irgendwelche HDMI Probleme auszuschliessen :)

Mit beidem kann ich nicht dienen!
Apps (Smartphone) gibt's bei mir nicht, und Youtube-App am TV auch nicht, ich hab ja noch nicht mal den Google-AGB zugestimmt!

Aber ich habe mal ein paar Sachen auf den USB-Stick gezogen und mit dem internen Media-Player abgespielt, sowohl Testfilme, als auch Bilder.
Das Ergebnis ist im Prinzip das Gleiche.

So sieht das bei mir z.B. aus:

SDC12956

SDC12957

Wenn ich das gelbe Video laufen lasse, fehlen mehr Pixel, wie man sieht. Außerdem - ist mir gerade mal so aufgefallen - ist die äußerste rechte Pixelreihe grün, statt gelb!
moby12
Stammgast
#39 erstellt: 03. Jan 2022, 15:53

pspierre (Beitrag #37) schrieb:
... Wenns Dir doch irgenwann selbst mit Tauschen zu bunt wird, dannst Du dann ab der 3. Lieferung mit Pixelfehlern jederzeit im laufe des ersten Jahr ab Erstlieferung die Notbremse ziehen, und auch einfach formal vom KV bei voller Rückerstattung zurücktreten. ...

Das habe ich nicht ganz verstanden. Also bleibt weiterhin das Lieferdatum des ersten TVs maßgeblich?
Also sagen wir:
1. Lieferung, Januar 2021
2. Lieferung (1. Austauschgerät), Juni 2021
3. Lieferung (2. Austauschgerät), Dezember 2021

Wie lange habe ich jetzt nach der Lieferung des letzten Gerätes (Dezember 2021) Zeit erneut zu reklamieren, bzw. vom Kauf zurückzutreten?
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 03. Jan 2022, 16:47

moby12 (Beitrag #38) schrieb:

Das Ergebnis ist im Prinzip das Gleiche.
So sieht das bei mir z.B. aus:


Joah, da fühle ich mich gleich wie zu Hause bei diesen Bildern. Bei Dir ist also ein ähnlicher Pixelfriedhof in den Ecken - seltsame Zufalle. Meine beiden Geräte liegen übrigens weit auseinander, was das Produktionsdatum angeht. Es zieht sich offenbar wie ein roter Faden durch diese Serie. Dieser grünliche Schimmer am Rand scheint irgend so eine unvermeidliche Abberation zu sein, habe ich auch. Ist wie so ein leichtes Übersprechen, das Du auch im laufenden Betrieb pausenlos erkennen kannst.

@pspierre

Dem hilfsbereiten expert-Mann werde ich die aktuellen Fotos schon mal schicken, so kann man später dann die ggf. zunehmende Verschlimmerung dokumentieren. Ich würde mir sehr wünschen, dass das doch noch zur Ruhe kommt, denn das Display ist ansonsten picobello! Und Du weisst ja: Mit jedem Tausch kann man vom Regen in die Traufe kommen bei OLED.
pspierre
Inventar
#41 erstellt: 03. Jan 2022, 16:47
Das es hier in deiner Frage um den KV und das Gewährleistungsrecht geht, sollte das sogar nach 2 Jahren ab Erstkauf noch gehen.

Ich hatte zunächst mal ein Jahr gesagt , weil das mit der Beweislastumkehr demnächst neu auf 12 Monate gegregelt wird ( bisher 6 Monate)
Denn dabei ist die Abwicklung bezüglich des KV für den Kunden formal sehr vereinfacht.
Aber natürlich auch ausserhab der Frist bis 2 Jahre natürlich nicht unmöglich.

Da du nach der 3. Ersatzlieferung oder Nachbesserung einer offensichtlich immer gleichen Fehlfunktion/Fehlers aber an sich auch mit Beweislastumkehr nach einem Jahr (oder 6 Monaten) keine wirklichen formalen Bedenken haben must, bin ich hier sicher, das sich das in diesem Fall sehr leicht auf die volle Gwährleistungszeit von 2 Jahren ohne grosse Hürden ausdehnen lässt. (Wandelung des KV)

Der hiesige Effekt ist eigentlch, auch wenn beim Neugerät vlt. nicht sofort offensichtlich , ein verdeckter Fehler/Mangel par excellance ohne irgendwelchen Interpretationsspielraum, der in seinen eigentlichen Ursachen schon am ersten Tage bzw Auslieferung vorlag.
Auch kann man durch einen theoretisch fehlerhaften Gebrauch duch den Besitzer nun mal keine einzelnen Pixel "geziehlt "kaputt machen ".
Folglich lagen die Ursachen für den Effekt/Defekt schon bei Neukauf vor. Eine mangelhafte Fertigung.

Ich denke das Gewähleitungsrecht ist in deinem Falle hier "ganzu nahe bei Dir" . auch nach 2 Jahren ! (Bezug Händler, 3.Nachbesserung,Kauvertrag)

Und auch beim alternativen Weg über die Herstellergarantie bist du komfortabel dabei. (Bezug Hersteller-Service, Herstellergarantie, Nachbesserungs oder Ersatzpflicht (beliebig oft) im von ihm freiwillig gewährten Garantiezeitraum)


Einziger eventueller Haken:
Die allg. anerkannten Vorgaben zur Pixelfehlertolreanz bei Displays.
Mit einem einzigen Toten Pixel könnte sich der Verkäufer oder Hersteller da dennoch wehren, da es den Gebrauchsnutzen nicht einschränkt.
Ab 3 aneinander grenzenden voll toten Pixeln ist das aber soweit ich weiss alles wieder aussen vor, und muss nicht hingenommen werden.
Hier sprechen die Fotos/Beweismittel, und das in Wiederholung an versch. Geräten für sich.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 03. Jan 2022, 16:49 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#42 erstellt: 03. Jan 2022, 17:10
Was meinen denn die Mitlesenden/-schreibenden hier, so wie das bei mir aussieht, ist das ein Reklamationsgrund oder ist das (noch) Erbsenzählerei?
Also auf dem gelben Bild sind es, wenn ich mich nicht verzählt habe, 7 tote Pixel, aneinanderhängend, auf der linken Seite (nicht fotografiert) dürften es nochmal ca. 3 sein. So ungefähr bleibt es auch bei anderen Farbdarstellungen.
Beim weißen Bild schrumft es auf rechts und links jeweils ca. 2 Pixel zusammen.

Ist aber genau wie bei cinerama nur eine Momentaufnahme, heute - zum Fototermin - war mein Panel gut drauf, gestern war der Bereich etwas größer.
Das es überhaupt so viele sind, hätte ich nicht gedacht, mit bloßem Auge ist das ja ehrlich gesagt kaum erkennbar!

Aber ich denke halt auch irgendwo, lieber jetzt noch innerhalb der Gewährleistung/Garantie tauschen, als dass nachher (nach über zwei Jahren) tatsächlich das große Pixelsterben anfängt und ich dann drauf sitzen bleibe!
Ich habe für meinen 55'' auch keinerlei Zusatzversicherung (Kaufpreis knapp 1100,- €, dachte, das lohnt sich nicht!).

Andererseits, wie cinerama schon schreibt, hat man dann wieder die Panel-Lotterie bei einem Austausch, mit meinem Panel bin ich nämlich ansonsten auch recht zufrieden.
SimonSambuca
Stammgast
#43 erstellt: 03. Jan 2022, 17:33
"....mit bloßem Auge ist das ja ehrlich gesagt kaum erkennbar!..."

Hast Du dir da nicht selbst schon eine Antwort gegeben?


[Beitrag von SimonSambuca am 03. Jan 2022, 17:33 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#44 erstellt: 03. Jan 2022, 17:54

cinerama_231 (Beitrag #40) schrieb:
... Meine beiden Geräte liegen übrigens weit auseinander, was das Produktionsdatum angeht. ...

Wo/wie kann ich das Produktionsdatum rausfinden?
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 03. Jan 2022, 18:05
Steht hinten auf dem Geräteetikett im Umfeld der Seriennummer.

Ich würde einfach mal die Fotos Deinem Händler zeigen und die Sachlage abfragen. Fragen kostet nix. Systembedingt sind die Subpixel unterschiedlich anfällig. Bei mir scheinen die blauen SP als erste den Löffel zu reichen, die weißen Subpixel scheinen die robusten Vertreter zu sein, sie müssen ja auch die schwerste Arbeit leisten (ich denke, sie liefern maßgeblich die Spitzenluminanz). Irgendwann sind dann aber alle hinüber. Bei mir schwächeln auch die weißen Subpixel inzwischen.

Der Händler könnte dann erstmal klären, ob Sony das als Reklamation überhaupt akzeptiert und dann kann man ja immer noch entscheiden: Mach ich oder mach ich nicht. Bei mir ging der Tausch bekanntlich in die Hose, der zweite A89 folgt schon jetzt dem Beispiel des ersten Gerätes. Vielleicht haben die bei SONY schon keine A89-Austauschgeräte mehr und es gibt einen anderen, weniger anfälligen Typ?!?

Wenn nach der Garantie die Ecke irgendwann deutlich rund wird (also bei Dir alle anderen Subpixel folgen), ist das ggf. dann doch irgendwann zu sehen, und dann ist keiner mehr zuständig....


[Beitrag von cinerama_231 am 03. Jan 2022, 18:09 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#46 erstellt: 03. Jan 2022, 18:45

cinerama_231 (Beitrag #45) schrieb:
Steht hinten auf dem Geräteetikett im Umfeld der Seriennummer. ...

Ahh, stimmt, die Seriennummer muss ja auch irgendwo stehen ... da gibt es noch einen Aufkleber (von hinten betrachtet, links unten), da komme ich so kaum ran und das ist auch nur schlecht einsehbar, so wie er bei mir steht, aber ich habe es geschafft, meine Kamera da mal hin zu halten ...

Produktionsdatum: 12/2020
Kaufdatum: Anfang April 2021

Ich denke, ich werde das dann mal noch weiter beobachten und dann geg. mal herausfinden, wie freundlich mein Expert-Händler (Online-Bestellung, irgendwo in Buxtehude (nicht wirklich Buxtehude!)) ist!
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 06. Jan 2022, 21:47
Ab heute wurde nun auch bei meinem Panel der Pixel-Friedhof in der rechten Ecke eröffnet - traditionell wieder (wie schon in der linken Ecke) mit dem allerersten Eckpixel (komplett weg) und weiteren ausfallenden Nachbar-Subpixeln.
moby12
Stammgast
#48 erstellt: 07. Jan 2022, 01:20
Tja, ärgerlich. Andererseits, es muss nicht bedeuten, dass das Pixelsterben jetzt so weitergeht. Mein Panel hat jetzt immerhin schon ca. 1300 Stunden auf dem Buckel und hat auch "nur" besagte paar totel Pixel, wobei einige davon nach wie vor variabel zu sein scheinen, also tendenziell im Moment sogar öfter funktionieren als nicht funktionieren.
Bleibt uns wohl nur, weiter abzuwarten ...

Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, wie es bei dir weitergeht ...

Ich werde mich hier auch noch mal melden, falls sich die Situation bei mir verschlechtert.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 07. Jan 2022, 10:42
Mit welchen Werten bei Helligkeit, Lichtsensor und Spitzenluminanz fährst Du die Kiste? Wenn Du mal Zeit und Lust hast, könntest Du ja mal nachschauen, ob Du dies bestätigen kannst: Bei mir kommen die ausgefallenen Pixel nur dann nennenswert häufig wieder, wenn ich volle Lichtleistung fahre. Bei auf Helligkeit rund 25 reduziertem Wert ist nur sehr selten eine Rückkehr der Pixel zu beobachten.

NB. Im Moment macht es echt mehr Spaß (und mit weniger Frust) auf meinem iPad Pro 12.2 (2021) am Mini-LED-Display einen HDR/DV-Stream von Disney/AppleTV+/iTunes anzusehen, als am OLED-TV
moby12
Stammgast
#50 erstellt: 07. Jan 2022, 15:27
Also ich habe aufgrund meiner bisherigen Beobachtungen auch so den Eindruck, dass sich die "kaputten" Pixel durch mehr Helligkeit besser/häufiger reanimieren lassen.
Ich habe im Moment folgende Einstellungen:
Helligkeit: 45
Lichtsensor: Ein
Spitzenluminanz: Mittel
(Dazu vielleicht noch angemerkt: Ich habe BFI auf Stufe 2, das schluckt auch nochmal Helligkeit - falls jemand meint, Helligkeit 45 sei zu hell). Außerdem finde ich, regelt der Lichtsensor das ganz gut. Im Anwendermodus, im abendlichen gemütlichen Fernsehlicht regelt der die Spitzenluminanz ziemlich weit runter.)
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 07. Jan 2022, 15:34
Super, Danke Dir. Beobachten wir das mal beide auf diesem gleichen Einstellungslevel! Aber Du solltest schon kritisch das Ende Deiner Garantiezeit im Auge halten, denke ich. Ich habe zum Glück die wertgarantie, die sind zwar auch nicht die Heilsarmee, aber ich stehe dann im schlimmsten Fall nicht ganz nackt da.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer OLED A89 - Aussteller erwischt?
Tosch80 am 21.04.2021  –  Letzte Antwort am 23.04.2021  –  15 Beiträge
Was treiben der A8 bzw. A89 im Standby?
cinerama_231 am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  2 Beiträge
Apps für A8
tiffytaffy am 18.10.2020  –  Letzte Antwort am 21.10.2020  –  7 Beiträge
Wann macht der Sony (A8) seinen Wartungs-Algorhythmus?
moby12 am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 25.04.2021  –  8 Beiträge
Massive Probleme mit Sony ?Filmmodus?
Christian1979de am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.06.2021  –  19 Beiträge
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst
audiohelm1962 am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  42 Beiträge
Sony OLED TV verkaufen?
Christian1979de am 07.03.2021  –  Letzte Antwort am 16.04.2021  –  6 Beiträge
Sony XR77A83K eARC-Verbindung
Mav1507 am 26.04.2023  –  Letzte Antwort am 29.04.2023  –  3 Beiträge
LED Sony KD55 AG9
Raum68 am 10.03.2021  –  Letzte Antwort am 15.03.2021  –  3 Beiträge
Sony AG9 Standby Problem
se1ya am 27.07.2021  –  Letzte Antwort am 01.10.2021  –  18 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen