Stereo-Dreieck

+A -A
Autor
Beitrag
wolle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2002, 10:08
Hallo zusammen, mich würde es mal Interessieren wie bei euch so das Stereo-Dreieck Aussieht.

Ich werde bald umziehen und muß nun das Wohnzimmer mit der Freundin teilen.D.h. ich kann meine Anlage (Boxen)nicht so aufstellen wie´s mir gefällt.
Da ich eigentlich eine neue Anlage kaufen wollte, passt dies mir überhaup nicht. Da bin ich echt am Überlegen ob ich mir das Geld spare.
So extrem ist es nicht, so wie´s aussieht muß ich die Boxen (es läuft wohl auf B&W CDM 7 NT aus )ca 2.5m-2.8m auseinander stellen, weil dazwischen ein Schrank (2m breit)stehen soll/muß. Das erscheint mir etwas viel oder?

Gruß wolle
Benjamin
Gast
#2 erstellt: 02. Aug 2002, 11:10
Einfach der Freundin sagen, ins Wohnzimmer kommt die Anlage und mehr nicht: basta.
da gibts keine Diskussion basta
benni
ehemals_hj
Administrator
#3 erstellt: 02. Aug 2002, 11:14
Hi Wolle,


ich habe zwar schonmal auf diese Mail geantwortet, aber die fiel dem Daten-GAU zum Opfer.

Die Entfernung der LS zueinander ist nicht das Problem, solange die Hörposition auch in etwa diesen Abstand hat, allerdings dürfte der Schrank zwischen den LS sehr viel Schall schlucken, da müßtest Du Dir evtl. eine Alternative überlegen!
Revel,Heinz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Aug 2002, 12:05
Hallo Wolle!

ich kann Hendrik nur zustimmen: Der Schrank ist im Weg. Die Entfernung der LS zueinander ist kein Problem, meine haben sogar einen Abstand von über 4m ohne daß das Klangbild beeinträchtigt wird. Allerdings sitze ich auch 5m entfernt.

Laß uns hören, wie Du Deine Probleme gelöst hast!

MFG
Revel,Heinz
wolle
Gast
#5 erstellt: 02. Aug 2002, 13:46
hallo,klar ist der schrank im weg!
aber was soll ich machen wenn kein platz ist bzw. die frau sowieso kein hifi-verständnis hat.

ich denke wenn´s soweit ist werde ich die ls ca.30cm-50cm vom schrank wegstellen (seitlich) und ca.50cm-80cm von der rückwand weg.
der Schrank ist 2m breit und 2m hoch,aber es ist kein kasten sondern hat diverse fächer und schubladen und hat eigentlich eine "offene" bauweise.
ich kann mich auf jedenfall dann auch 3m entfernt setzen und habe dann auch ca. 50cm-1m platz zur rückwand.

m.f.g. wolle
ehemals_hj
Administrator
#6 erstellt: 03. Aug 2002, 15:01
Hi Wolle,

ich denke wenn´s soweit ist werde ich die ls ca.30cm-50cm vom schrank wegstellen (seitlich) und ca.50cm-80cm von der rückwand weg.

Dieser Abstand sollte eigentlich ausreichen um Baßbrummen vorzubeugen, allerdings solltest Du um jeden cm kämpfen!

der Schrank ist 2m breit und 2m hoch,aber es ist kein kasten sondern hat diverse fächer und schubladen und hat eigentlich eine "offene" bauweise.

Hoffentlich bekommst Du dann nicht den unschönen Nebeneffekt, daß der Schrank oder der Inhalt des Schranks ein Eigenleben entwickelt!

ich kann mich auf jedenfall dann auch 3m entfernt setzen und habe dann auch ca. 50cm-1m platz zur rückwand.

So schlimm ist es doch dann gar nicht, wie Du anfangs behauptet hast, oder?
MichaelPrunner
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Aug 2002, 09:20
Servus wolle

Bei Aufstellung wie empfohlen sehe ich keine Probleme für Dich.

M.
wolle
Gast
#8 erstellt: 05. Aug 2002, 09:14
hi hj,klar so schlimm ist es auch nicht.

aber im früheren und noch jetzigen hörraum konnte ich machen was ich wollte,d.h. richtig laut hören,absorber installieren usw.(haus meiner eltern).
jetzt geht´s mit der freundin in ein 3familien haus, welches musiktechnisch schon ein wenig vor belastet ist.

man wird sehen.

m.f.g.
Revel,Heinz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Aug 2002, 15:34
Hallo Wolle!

Laß Dich von Deiner Freundin nicht unterkriegen! Sie wird es wohl verkraften, wenn Du Musik ab und an in etwas gehobenerer Lautstärke genießt, oder?


MFG
Revel,Heinz
UweM
Moderator
#10 erstellt: 06. Aug 2002, 09:37
[quote]Ich werde bald umziehen und muß nun das Wohnzimmer mit der Freundin teilen.D.h. ich kann meine Anlage (Boxen)nicht so aufstellen wie´s mir gefällt.
[/quote]

Ich vermute doch, dass du nicht nur das Wohnzimmer sondern auch den ganzen Rest der Wohnung mit deiner Freundin teilst, oder?
Mit meiner Frau habe ich erfolgreich folgenden Deal ausgehandelt: ich darf die Anlage so stellen, dass sie ordentlich klingt, der Rest des Wohnzimmers hat sich dessen unterzuordnen, dafür hat sie in den übrigen Zimmern freie Hand.

Grüße,

Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo-Dreieck
wolle am 30.07.2002  –  Letzte Antwort am 08.08.2002  –  10 Beiträge
Aufstellung der Lautsprecher "Stereo-Dreieck"
multiwirth am 05.08.2017  –  Letzte Antwort am 05.08.2017  –  12 Beiträge
Stereo-Dreieck Idealmaße
I.P. am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  8 Beiträge
B & W CDM 7 NT
Shevek am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  9 Beiträge
B&W CDM 7SE / NT
Ruben80 am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  4 Beiträge
Hilfe zur Lautsprecher Aufstellung/ Stereo-Dreieck
DerHerrDerDiebe am 26.04.2021  –  Letzte Antwort am 28.04.2021  –  6 Beiträge
B&W CDM 9 NT an NAD C352
hifi-rookie am 20.04.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2006  –  5 Beiträge
Wertfrage B&W Boxen?
skywalker6 am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  4 Beiträge
B&W CDM 2 empfehlenswert?
AdmirAlex am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  17 Beiträge
B&W CDM 1
titan66 am 06.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.309

Hersteller in diesem Thread Widget schließen