Stereo-Dreieck

+A -A
Autor
Beitrag
wolle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2002, 10:04
Hallo zusammen, mich würde es mal Interessieren wie bei euch so das Stereo-Dreieck Aussieht.

Ich werde bald umziehen und muß nun das Wohnzimmer mit der Freundin teilen.D.h. ich kann meine Anlage (Boxen)nicht so aufstellen wie´s mir gefällt.
Da ich eigentlich eine neue Anlage kaufen wollte, passt dies mir überhaup nicht. Da bin ich echt am Überlegen ob ich mir das Geld spare.
So extrem ist es nicht, so wie´s aussieht muß ich die Boxen (es läuft wohl auf B&W CDM 7 NT aus )ca 2.5m-2.8m auseinander stellen, weil dazwischen ein Schrank (2m breit)stehen soll/muß. Das erscheint mir etwas viel oder?

Gruß wolle
Interpol
Gast
#2 erstellt: 30. Jul 2002, 10:45
hihi,

mir geht es auch so. wegen meiner freundin ist das wohnzimmer wie ein wohnzimmer und nicht wie ein musikzimmer, wie ich es gerne haette. ach ja, was tut man nicht alles fuer die liebste

meine boxen stehen ca. 3m auseinander. wenn ich musik hoere, bilde ich mit den boxen etwa ein gleichseitiges dreieck. eigentlich sollten die boxen etwas dichter zusammenstehen (glaube ich). aber ehrlich gesagt finde ich das okay so.

gruss
ehemals_hj
Administrator
#3 erstellt: 30. Jul 2002, 19:26
Hi Wolle,


der Abstand ist doch ok - so lange Deine Hörposition auch so weit entfernt ist! Allerdings ist der Schrank in der Mitte etwas kritisch, der wird wohl viel Schall absorbieren, Du solltest Deine Lautsprecher wenn möglich etwas VOR dem Schrank positionieren!
wolle
Gast
#4 erstellt: 02. Aug 2002, 13:36
hallo, mir geht´s hauptsächlich darum,das in der mittedes klangbildes kein loch entsteht wenn die boxen zu weit auseinander stehen.

m.f.g.
ehemals_ah
Administrator
#5 erstellt: 02. Aug 2002, 19:28
Hallo Wolle,

bei einem Abstand von etwa 2,8m wird noch kein Loch im Klangbild entstehen. Wenn Du die Lautsprecher dann noch, wie Hendrik schon geschrieben hat, etwas weiter nach vorne und etwas zum Hörplatz hin geneigt aufstellst, sehe ich da wirklich kein Problem.

Und zur Not kommt halt der Schrank raus ... ;-))

Gruß, André
John
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Aug 2002, 19:36
Hi Wolle,

ein Loch im Klangbild entsteht wahrscheinlich auch nicht bei 10 Metern Abstand - vorausgesetzt, dass die LS groß genug sind und dein Hörabstand 10 - 12 Meter entfernt ist. Alles nur eine Frage des Stereodreiecks.


Adda
John
Revel,Heinz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Aug 2002, 13:57
Hallo Wolle!


zum Loch im Klangbild: Wenn der Schrank vor den LS steht kann das durchaus passieren. Du mußt unbedingt darauf achten, dass die LS vor dem Schrank und nicht umgekehrt stehen - ansonsten kann man ein Loch im Klangbild nicht mehr ausschließen.

MFG
Revel,Heinz
wolle
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Aug 2002, 21:02
hi,ich habe mit der alten Anlage (altes Zimmer)mit dem dreieck experimentiert.
es ist zwar kein loch in der mitte,aber der klang verändert sich.
wie soll mich ´s beschreiben? mit steigender entfernung untereinander sowie zum hörer (von 2m auf knapp 3m,ungefähr gleichseitiges dreieck) wurde das klanbild flacher,weicher,weniger intensiv oder anders: der klang hatte weniger energie.

ich weiß nicht ob das gut oder schlecht ist.vielleicht ist es auch so nur homogener gewesen,aber wie gesagt die energie fehlte.

wie ist eure meinung?

m.f.g. wolle
ehemals_hj
Administrator
#9 erstellt: 07. Aug 2002, 22:36
Hi Wolle,


ich habe mal gelesen, daß die Stimmen in der Mitte bei manchen LS an Präsenz verlieren können, vielleicht war das bei Dir der Fall. Ich selbst bevorzuge auch nicht das normale Stereodreieck, sondern eine größere Entfernung der Hörposition zu den LS als zwischen den LS selbst.

Was nun gut oder schlecht ist mußt Du ganz für Dich selbst entscheiden!
UweM
Moderator
#10 erstellt: 08. Aug 2002, 09:20
[quote]wie soll mich ´s beschreiben? mit steigender entfernung untereinander sowie zum hörer (von 2m auf knapp 3m,ungefähr gleichseitiges dreieck) wurde das klanbild flacher,weicher,weniger intensiv oder anders: der klang hatte weniger energie.
[/quote]

Hi Wolle,

ich denke dass läßt sich aus technischer Sicht leicht erklären:

1. Werden höhere Töne in der Luft stärker gedämpft als tiefe. Mit zunehmender Entfernung läßt daher der Glanz in den Höhen und die Präzision etwas nach.
2. Nahe bei den Boxen überwiegt der Dirketschall. Je weiter man sich entfernt, desto stärker machen sich Reflektionen von Decke, Wänden und Boden bemerkbar. Diese treffen zeitverzögert zum Direktschall ein und verschleifen Impulse ein wenig. Gleichzeitig erhöhen sie aber einen (falschen) Räumlichkeitseindruck auf Kosten der Ortbarkeit einzelner Instrumente, was manche Hörer dennoch bevorzugen.

In der Regel hat man nahe bei den Boxen den unferfälschesten Klang. Allerdings gibt es auch Lautsprecher, die aufgrund ihrer Abmessungen einen gewissen Mindestabstand verlangen, z.B. eine Wilson Audio Wamm oder eine alte Infinity Kappa 9, da sich die Vielzahl der Chassis erst in einiger Entfernung zu einer "Einheit" zusammenfügt. Solche LS sind nur in großen Räumen sinnvoll zu betreiben.

Grüße,

Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo-Dreieck
wolle am 30.07.2002  –  Letzte Antwort am 06.08.2002  –  10 Beiträge
Aufstellung der Lautsprecher "Stereo-Dreieck"
multiwirth am 05.08.2017  –  Letzte Antwort am 05.08.2017  –  12 Beiträge
Stereo-Dreieck Idealmaße
I.P. am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  8 Beiträge
B & W CDM 7 NT
Shevek am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  9 Beiträge
B&W CDM 7SE / NT
Ruben80 am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  4 Beiträge
Hilfe zur Lautsprecher Aufstellung/ Stereo-Dreieck
DerHerrDerDiebe am 26.04.2021  –  Letzte Antwort am 28.04.2021  –  6 Beiträge
B&W CDM 9 NT an NAD C352
hifi-rookie am 20.04.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2006  –  5 Beiträge
Wertfrage B&W Boxen?
skywalker6 am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  4 Beiträge
B&W CDM 2 empfehlenswert?
AdmirAlex am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  17 Beiträge
B&W CDM 1
titan66 am 06.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen