Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|

Canton Reference K Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Padang_Bai_
Stammgast
#1001 erstellt: 04. Jun 2023, 18:32
@ Anbeck

Du hast ja die 8K und kannst in Ruhe abwarten.
Frei nach Jagger/Richards: " Time is on your side "
Anbeck
Inventar
#1002 erstellt: 04. Jun 2023, 18:46
Ja bin ja zufrieden aber auch neugierig.
Und bis Herbst passiert bei mir sowieso nichts.
Son_Y
Ist häufiger hier
#1003 erstellt: 09. Jun 2023, 20:14
Hallo in die Runde,
ich habe mir gestern die Canton 3k bei Kleinanzeigen bestellt.
Die Speaker wurden von der Firma Cosse angeboten.
Speaker sind neu mit voller Garantie. Eine Box hat eine Druckstelle an der Seite
und einen leichten Kratzer auf der hinteren Seite.
Ich habe ein wenig gehandelt und bei 4900€ zugeschlagen.
Die Boxenwerden am Montag bei mir eintreffen.
Ich habe zur Zeit noch den Yamaha RX A3080. Ich möchte in Zukunft, von 5.1, komplett auf Stereo umsteigen.
Wäre es jetzt ratsam, zu dem Yamaha eine Endstufe zu holen, oder müsste ich zu
einem Vollverstärker greifen

Viele Grüße aus Hannover
Dirk
Padang_Bai_
Stammgast
#1004 erstellt: 09. Jun 2023, 20:29
Glückwunsch zu diesem Deal

Von den Leistungsdaten her sollte der Yamaha RX A 3080 im 2 Kanal Modus völlig ausreichen.
Aufrüsten kannst Du später immer noch.
Erstmal testen und genießen.
C3KO
Inventar
#1005 erstellt: 09. Jun 2023, 20:40
Sehe ich auch so, erstmal ankommen und bei Bedarf aufrüsten.

Glückwunsch
Son_Y
Ist häufiger hier
#1006 erstellt: 09. Jun 2023, 20:43
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Dann versuche ich das erstmal so. Ich wollte mich nur vergewissern, nicht, dass ich die guten Teile gleich beschädige. 😀
pogopogo
Inventar
#1007 erstellt: 09. Jun 2023, 21:14
Nicht vergessen die Impedanzwahl auf 6Ohm min. zu stellen.
Bi-Amping ist auch von Vorteil.
Denon_1957
Inventar
#1008 erstellt: 09. Jun 2023, 21:33

pogopogo (Beitrag #1007) schrieb:
Nicht vergessen die Impedanzwahl auf 6Ohm min. zu stellen.
Bi-Amping ist auch von Vorteil.

Erkläre das bitte mal was da den Vorteil bringen soll.


[Beitrag von Denon_1957 am 09. Jun 2023, 21:33 bearbeitet]
Son_Y
Ist häufiger hier
#1009 erstellt: 09. Jun 2023, 21:37
Beim Yamaha kann ich zwischen 4 und 8 Ohm wählen. Stelle ich auf 8 Ohm.
Für Bi-Amping würde ich dann eine externe Endstufe benötigen, oder?
Anbeck
Inventar
#1010 erstellt: 09. Jun 2023, 21:55
Glückwunsch zum Neuerwerb der 3K!
pogopogo
Inventar
#1011 erstellt: 09. Jun 2023, 22:02
Nein, für Bi-Amping nutzt du zwei weitere Endstufen des AVRs. Das kannst du im Menü so einstellen.
Impedanzwahl auf 4Ohm für die Cantons.
Son_Y
Ist häufiger hier
#1012 erstellt: 09. Jun 2023, 22:19
Ok, werde ich so versuchen. 👍
Prim2357
Inventar
#1013 erstellt: 09. Jun 2023, 22:41
Ja, auf 8 Ohm sonst beschneidest du die Leistung.

Falls du irgendwann einen Stereoamp ran lassen möchtest, würde ich auch mal Lyngdorf eine Chance geben.
Son_Y
Ist häufiger hier
#1014 erstellt: 09. Jun 2023, 22:49
Hm, 4 Ohm oder doch 8 Ohm?
Lyngdorf finde ich auch sehr interessant. Der 2170 wäre
für die 3K aber zu klein, oder?
meistro.b
Inventar
#1015 erstellt: 09. Jun 2023, 22:56
Man man man,
8 Ohm ist die richtige Einstellung
pogopogo
Inventar
#1016 erstellt: 09. Jun 2023, 22:59
4Ohm ist die richtige Einstellung gemäß Anleitung für die Cantons, die mit 4Ohm minimaler Impedanz angegeben sind.


[Beitrag von pogopogo am 09. Jun 2023, 23:01 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1017 erstellt: 09. Jun 2023, 23:03
der 2170 wird nicht mehr gebaut...

Was soll die Stereolösung denn max. kosten in deinen Überlegungen?

Die 4 Ohm Einstellung begrenzt die Leistung des AVR.


[Beitrag von Prim2357 am 09. Jun 2023, 23:05 bearbeitet]
Kuschelrock
Ist häufiger hier
#1018 erstellt: 09. Jun 2023, 23:04

pogopogo (Beitrag #1011) schrieb:

Impedanzwahl auf 4Ohm für die Cantons.



Prim2357 (Beitrag #1013) schrieb:
Ja, auf 8 Ohm sonst beschneidest du die Leistung.



Es ist wie bei den Höreindrücken bei der High End ....... jeder hat eine andere Meinung !!!
pogopogo
Inventar
#1019 erstellt: 09. Jun 2023, 23:10

Kuschelrock (Beitrag #1018) schrieb:
jeder hat eine andere Meinung !!!

Eine Meinung kann jeder haben, aber die Realität kann sehr schnell Folgekosten verursachen!
Einfach mal ab hier bis zum Ende weiterlesen: Link


[Beitrag von pogopogo am 09. Jun 2023, 23:15 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1020 erstellt: 09. Jun 2023, 23:30
Gähn...im Kokolores verbreiten bist du 1.Klasse
Kuschelrock (Beitrag #1018) schrieb:

pogopogo (Beitrag #1011) schrieb:

Impedanzwahl auf 4Ohm für die Cantons.



Prim2357 (Beitrag #1013) schrieb:
Ja, auf 8 Ohm sonst beschneidest du die Leistung.



Es ist wie bei den Höreindrücken bei der High End ....... jeder hat eine andere Meinung !!! :D


Nö, ich denke zur Leistungsbeschneidung hat auch Pogo keine andere Meinung....und der Rest sowieso nicht.
Passat
Inventar
#1021 erstellt: 10. Jun 2023, 00:00

pogopogo (Beitrag #1016) schrieb:
4Ohm ist die richtige Einstellung gemäß Anleitung für die Cantons, die mit 4Ohm minimaler Impedanz angegeben sind.


Lt. Anleitung ja, technisch ist 8 Ohm richtig.
Dieser "Ohm"-Umschalter ist nämlich nichts anderes als ein Leistungsbegrenzer.
Die Versorgungsspannung der Endstufen wird bei Stellung 4 Ohm auf einen niedrigeren Wert umgeschaltet. Das sieht man gut im Schaltplan.
Und wenn man das mal ausrechnet, dann hat der Yamaha in Stellung 4 Ohm nur noch ca. 1/3 der Leistung wie in Strellung 8 Ohm.
Also anstatt ca. 200 Watt pro Kanal nur noch ca. 70 Watt pro Kanal.

Diesen Ohmumschalter haben die Geräte nur aus Gründen der Vorschriftskonformität.
Bei einer 4 Ohm-Last fließt mehr Strom, d.h. es gibt nicht nur mehr Leistung, sondern auch die Verlustleistung in Form von Abwärme steigt.
Und die Maximaltemperatur ist gesetzlich gedeckelt. Und bei 4 Ohm Last in Stellung 8 Ohm kann das Gerät bei Dauervollgas wärmer werden als erlaubt.

Was kann man dagegen machen?
1. Größere Kühlkörper einbauen, macht Yamaha bei den Stereogeräten so.
Kostet aber Platz und ist teuer.
2. Diesen Leistungsbegrenzer einbauen und den Besitzer des Geräts in der Anleitung ermahnen, diesen auch zu betätigen.
Das kostet keinen Platz und ist billig.

Als es diese Vorwchriften noch nicht gab, hatte kein Gerät so einen "Ohm"-Umschalter.

Die Leistungsangaben auch für 4 Ohm in der Anleitung gelten für Stellung 8 Ohm.

Die beim 3080 verbauten Transistoren können lt. Datenblatt bis zu 15 Ampere Strom liefern.
Selbst bei 200 Watt an 4 Ohm fließen nur 7 Ampere.
Da ist also noch heftig Luft nach oben.

Grüße
Roman
Son_Y
Ist häufiger hier
#1022 erstellt: 10. Jun 2023, 07:29
Hallo Roman, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Ich stelle den Schalter auf 8Ohm und werde eventuell noch mot Bi-Amping arbeiten.
Ob der AVR noch lange bleibt, weiß ich noch nicht.
Ich arbeite ja ausschließlich nur noch im Stereomodus.
Dafür ist mir der Yammi eventuell zu groß von seiner Bestückung her.
Obwohl, er hat natürlich alles was ich benötige. Hdmi Eingänge, TV ARC, DAB+ und eine APP mit
Amazon Musik. Ich werde berichten. 😀
C3KO
Inventar
#1023 erstellt: 10. Jun 2023, 08:16
Ich würde auf Bi-Amping gehen, nicht weil man es zwingend hört, aber weil Du die Möglichkeit hast und gefühlt dann das Beste rausholst.

Außerdem hast Du die Möglichkeit irgendwann auf 3.0 mit nem Reference Center zu gehen, ist zwar nur ein Kompromiss, aber beim Filme schauen von Vorteil, gerade wenn jemand weit rechts oder links sitzt und der Phantomcenter nicht mehr ausreicht.
pogopogo
Inventar
#1024 erstellt: 10. Jun 2023, 08:18

Denon_1957 (Beitrag #1008) schrieb:
Erkläre das bitte mal was da den Vorteil bringen soll.

Die thermale Hotspotverteilung ist eine andere und ist nicht nur gut für die MTBF.
Abgesehen davon ist der Yamaha in Stellung 8Ohm eh nicht eine adäquate Elektronik für die Cantons. Hatte ja hierzu schon verlinkt und Valenzband hat es ganz gut erklärt.
Unter anderem hat das PSU Design des Yamahas ein paar Unschönheiten.
Mit einem guten Stereoverstärker wird das Gesamtergebnis deutlich besser werden.


[Beitrag von pogopogo am 10. Jun 2023, 08:34 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#1025 erstellt: 10. Jun 2023, 10:32

Son_Y (Beitrag #1009) schrieb:
.......Für Bi-Amping würde ich dann eine externe Endstufe benötigen, oder?

Yamaha - RX-A3080 aus https://de.yamaha.co.../rx-a3080/specs.html

Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2 channel driven) : 150 W (8 ohms, 0.06% THD)
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms): 175 / 220 / 295 / 410 W

Die Canton 3K hat empfindlichkeit (1 Watt/1m): 89 dB.

Wie laut bitte willst Du hören??? mit 2 x 32 Watt hast Du 104 dB in 1 m abstand
wenn ich nicht irre sind das dann immer noch 98 dB in 3 m, dabei kommen die reflexionen noch dazu
wenn man nun wieder mit den dynamik peaks kommt; der 3080 kann ja ohnehin peaks von 295 Watt per channel 4 Ω.

PS: solltest Du unbedingt - weil sonst der kleine mann im ohr so gar keine ruhe gibt, endstufen haben müssen, rate ich persönlich von allen NAD ab. Warum? Einfach so, ich finde NAD unsympatisch, überteuert, zu viel software, und vor allem extrem penetrantes lobbying.

PPS: gratulation zu den 3K!
Anbeck
Inventar
#1026 erstellt: 10. Jun 2023, 10:55
Wie schon erwähnt würde ich zu einem Lyngdorf raten.
Ich betreibe Reference 8K an einem Lyngdorf TDAI 3400 der 40 Ampere liefert. Ein anderer den ich kenne die 5K. Empfehlung!

PS: und du hast RoomPerfect!


[Beitrag von Anbeck am 10. Jun 2023, 11:12 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1027 erstellt: 10. Jun 2023, 12:01

Son_Y (Beitrag #1003) schrieb:
Eine Box hat eine Druckstelle an der Seite
und einen leichten Kratzer auf der hinteren Seite.


Hallo Dirk,

Gratulation zur 3K. Scheint ein super Preis zu sein. Ich wünsche dir sehr viel Spass abeim Musikhören damit.

Wie muss man sich eine Druckstelle am Lautsprecher vorstellen ?

Lieben Gruß
Michael

PS: 8 ohm ist die bessere Wahl, wie schon von Einigen richtig erklärt. Berichte doch mal, wie die 3K am Yamaha klingt. Wenn du irgendwann mal upgraden möchtest, dann bestimmt zum Yamaha A-S3200 :-)
Son_Y
Ist häufiger hier
#1028 erstellt: 11. Jun 2023, 11:55
Hallo Michael,
vielen Dank.
Ich hatte vorab ein Foto von dem Anbieter, Firma Cosse, bekommen. Ist ne kleine Macke, Druckstelle, Lackabplatzer an einer Seite. Vermutlich im Lager oder beim Transport bei Canton entstanden. Dadurch hat Cosse dieses Paar günstiger einkaufen können.

Zur Verstärkerwahl. Wenn ich mich vorher vernünftig schlau gemacht hätte, dass die 3K solch immense Verstärkerleistungen fordern, hätte ich sie mir nicht gekauft.

Ich möchte überwiegend damit in normaler Zimmerlautstärke Musik hören und Filme schauen. Klar werden sie auch mal lauter gestellt, aber nicht bis zum Anschlag.
Hatte eventuell den NAD M32 auf dem Schirm, oder Endstufe NAD C298 in Verbindung mit meinem AVR 3080.
Würden diese Geräte für genügend Power sorgen?

Viele Grüße
Dirk
C3KO
Inventar
#1029 erstellt: 11. Jun 2023, 12:01

Son_Y (Beitrag #1028) schrieb:
Zur Verstärkerwahl. Wenn ich mich vorher vernünftig schlau gemacht hätte, dass die 3K solch immense Verstärkerleistungen fordern, hätte ich sie mir nicht gekauft.


Wie kommst Du darauf, wo steht das geschrieben? Die 3K wird von Deinem Yamaha genügend Leistung bekommen, keine Bange.
Son_Y
Ist häufiger hier
#1030 erstellt: 11. Jun 2023, 12:36
Hi,
ich dachte, dass der Verstärker mehr Kraft benötigt damit er mehr Potential für den Klang aus den Canton 3K rausholen kann.
Ich möchte halt nicht jedes Jahr wieder neu anfangen mit zusätzlichen Geräten.
Meine Frau bekommt schon ne Krise, wenn sie nur das Thema Audio hört.
Aber Abends schön ins gemachte Nest setzen wollen. 😂
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#1031 erstellt: 11. Jun 2023, 12:46

Son_Y (Beitrag #1030) schrieb:
Hi, ich dachte, dass der Verstärker mehr Kraft benötigt damit er mehr Potential für den Klang aus den Canton 3K rausholen kann.I

Mehr kraft für mehr potential???? "....braucht ... um potential zu entfalten..."??? lauter werbesprüche und lobbyisten geschwurbel.
willst ja keine mehrzweckhalle mit 1000 m² beschallen oder ein zelt beim Oktoberfest.
wer wirklich ganz ganz laut hören will, muß ja ohnehin bei PA zugreifen, und sonst? auch ein röhren amp kann Deine 3k betreiben!

einem lautsprecher bei normaler zimmerlautstärke ist vollkommen egal, ob eine 2 x 15 Watt röhrenamp dran hängt, Dein Yamaha, oder 2 Krell mono blöcke mit je 2 000 Watt. Das ist nur marketing und panikmache, dass bei super starken amps das erste Watt schon kräftiger wäre.

Die leute haben immer den vergleich mit autos im hinterkopf. Dabei ist ein speaker eher wie eine 100 watt glühlampe.
Ob 3 km von der nächsten 250 kVA trafo station, oder direkt in einem kernkraftwerk mit 10 MVA im rücken: die lampe leuchtet beide male gleich hell.


[Beitrag von Ernst_Reiter am 11. Jun 2023, 12:49 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#1032 erstellt: 11. Jun 2023, 13:13
@Son_Y
Lehn dich erstmal zurück und genieße mit deiner Frau den Klang deiner 3K!
Querlicht
Stammgast
#1033 erstellt: 11. Jun 2023, 13:27
Hallo zusammen.

Mal kurz zum Yamaha, ich betreibe meine Canton an einem RX-A3060.
Aus meiner Sicht ist der auch für die K durchaus mehr als gut.
Gerade im PureDirect hat er hervorragende stereo Eigenschaften.
Das wird beim 3080 nicht anders sein.
Ich betreibe meinen in Bi-Amping.


VG Jürgen


[Beitrag von Querlicht am 11. Jun 2023, 13:27 bearbeitet]
HighendMOC23
Stammgast
#1034 erstellt: 11. Jun 2023, 13:52
Zimmerlautstärke.. da bist du deutlich unter 1Watt.

Das erste Watt geil zu liefern ist die Herausforderung
Son_Y
Ist häufiger hier
#1035 erstellt: 11. Jun 2023, 14:35
Ok, vielen Dank für eure Antworten. Ich belasse es dann erstmal bei meinem AVR.
Eventuell lege ich mir mal einen gebrauchten Lyngdorf 2170 zu. Der neue 3400 ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer.
Vielleicht auch einen Cambridge evo150. Da soll es aber ein Problem mit dem ARC Anschluss geben.
Mein 3080 wird mir auf Dauer zu groß sein für den alleinigen Stereobetrieb. Zuviele ungenutzte Anschlüsse.

Ich werde berichten, sobald die 3K eingetroffen und angeschlossen sind.


🙋‍♂️🍻
Anbeck
Inventar
#1036 erstellt: 11. Jun 2023, 14:39

Ich werde berichten, sobald die 3K eingetroffen und angeschlossen sind.


Du wirst begeistert sein!
the-first-rebirthman
Stammgast
#1037 erstellt: 12. Jun 2023, 19:34

Son_Y (Beitrag #1003) schrieb:
Die Boxen werden am Montag bei mir eintreffen.


Hallo Dirk,

und, wie klingen die guten Stücke nun am Yamaha ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Weiss oder schwarz ?
JeGo84
Stammgast
#1038 erstellt: 12. Jun 2023, 19:46

Son_Y (Beitrag #1035) schrieb:

Vielleicht auch einen Cambridge evo150.

🙋‍♂️🍻



Naja was spricht dagegen den kleinen Lyngdorf TDAI 1120 zu probieren? Sollte auch für gehobene Lautstärke mehr als ausreichend sein.
Der Cambridge Evo war bei mir raus, einfach weil kein Einmess System mit an Board ist. Der NAD M10 V2 war es eben so da Dirac einfach nicht an die Qualität von RoomPerfect ran kommt.
Son_Y
Ist häufiger hier
#1039 erstellt: 12. Jun 2023, 20:49
Moin, die 3K stehen, geben einen wahnsinnig guten Klang ab und sehen in ihrem weißen Klarlack super edel aus.
Die kleine Macke an der einen Außenseite ist wirklich marginal. Wie ein kleiner Lackabplatzer, aber kaum zu sehen.

Ich bin begeistert 🍻
C3KO
Inventar
#1040 erstellt: 12. Jun 2023, 20:53
Ganz viel Spaß mit den 3K.
Prim2357
Inventar
#1041 erstellt: 12. Jun 2023, 21:00
Von mir ebenso, meinen Glückwunsch.

Willst du an dem "Lackabplatzer" etwas machen oder so lassen.
Bilder?
Anbeck
Inventar
#1042 erstellt: 12. Jun 2023, 21:05
Viel Spaß erstmal...
the-first-rebirthman
Stammgast
#1043 erstellt: 12. Jun 2023, 21:07

Son_Y (Beitrag #1039) schrieb:
Ich bin begeistert 🍻


Glückwunsch und ganz viel Spass :-)

Sorry, wenn ich das überlesen haben sollte, aber was für Lautsprecher hattest du denn bislang und wie unterscheiden sich die 3K zu den Vorherigen ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Dann ist Hannover ja jetzt die 3K Hochburg ;-)
Son_Y
Ist häufiger hier
#1044 erstellt: 12. Jun 2023, 21:57
Vielen Dank,
den "Lackschaden" lasse ich. Stört uns nicht, da er nicht im Sichtfeld ist.
Ich hatte angefangen mit dem 5.1 Set von Monitor Audio 7G.
War gar nicht so schlecht, aber im Stereomodus haben die 300er Standboxen versagt. Diese haben wir dann verkauft und das restliche Set behalten.
Dann habe ich mir die ASW Genius 510 bei Kleinanzeigen gegönnt. Diese sind schon ziemlich gut, jedoch gefällt uns die Farbe, Wenge Furnier, leider nicht so gut.
Vor ner Woche habe ich dann das Angebot für die 3K entdeckt und zugeschlagen. Die restlichen Lautsprecher, Center, Surround und Sub, werden demnächst gehen.

Das langt mir so wie es jetzt ist vollkommen.

Viele Grüße
the-first-rebirthman
Stammgast
#1045 erstellt: 15. Jun 2023, 16:40
Neue Detailbilder der Reference 2023 bei AreaDVD

https://www.areadvd....ke-zur-referfence-1/

Lieben Gruß
Michael
Anbeck
Inventar
#1046 erstellt: 15. Jun 2023, 17:49
Macht neugierig!
Padang_Bai_
Stammgast
#1047 erstellt: 15. Jun 2023, 20:07

the-first-rebirthman (Beitrag #1045) schrieb:
Neue Detailbilder der Reference 2023 bei AreaDVD



Danke Dir

Interessant ist u.a., daß die Chassis einzelne Abdeckungen haben. Kenn ich von meinen Focal.
Hoch- und Mittenbereich kann man im Pegel anpassen. Den Bass nicht.


[Beitrag von Padang_Bai_ am 15. Jun 2023, 20:26 bearbeitet]
HighendMOC23
Stammgast
#1048 erstellt: 15. Jun 2023, 20:47
Jetzt nur noch neue Chassis rein, die besser klingen, und ich vergesse B&W
C3KO
Inventar
#1049 erstellt: 16. Jun 2023, 07:15
Was ist denn an den Chassis schlecht, kannst Du unterschiedliche Materialien raushören?
HighendMOC23
Stammgast
#1050 erstellt: 16. Jun 2023, 11:19
Ich habe mehrfach Anlagen mit Referencelautprecher von Canton gehört, leider fällt es jedesmal auf, dass sie für meine Ohren nicht homogen/stimmig klingen, als ob jede Chassis für sich spielt. Ausserdem ist mir der Bass einfach (wahrscheinlich wegen dem Material) zu hart, es ist alles geschmackssache, ein Wilson Audio Sasha klingt immer im Bass weicher und fetter egal welche Elektronik man anschließt, aber nicht so punchvoll. Ein noch härterer Bass wäre z.B. Kef Blade 2.

Mir gefällt aber das neue Design sehr, auf der Messe war ich direkt schockverliebt die Verarbeitung wie immer 1a und das neue Design, & das erhöht WAF direkt.

Im Hochtonbereich ist die Auflösung sehr hoch auch sehr präzise aber nicht fein, auf Dauer zu harsch.
Padang_Bai_
Stammgast
#1051 erstellt: 16. Jun 2023, 16:28
@HighendMOC23

Beziehen sich Deine Klang Erfahrungen auf die K Serie, oder hast Du bereits die neue Reference gehört ?
Falls ja, welche ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Reference 2023
Otis_Sloan am 08.09.2023  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  241 Beiträge
Canton Reference und Röhrenvollverstärker + + + + + +
ernst123 am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  27 Beiträge
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS
Valve28 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2018  –  18 Beiträge
Canton Vento Reference 7 DC
Red_Rainbow am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  10 Beiträge
Canton Karat Reference
JanHH am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  27 Beiträge
Canton Reference 6 - Verstärkerfrage
Nixgehtmehr am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  3 Beiträge
Canton Reference 6 Tuning???
Gurgel0 am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2007  –  27 Beiträge
Canton Vento Reference 5
zuyvox am 27.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  31 Beiträge
Canton Reference 5 & Marantz
casimir30 am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  3 Beiträge
Canton Vento Reference 9
digitalis am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.058
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.190