Usertest DALI OBERON Serie

+A -A
Autor
Beitrag
ak2
Community Support
#1 erstellt: 04. Okt 2018, 15:55
Hallo zusammen!

Gemeinsam mit DALI führen wir in den nächsten Wochen einen Produkttest der DALI OBERON Serie durch! Weitere Details zum Test findet Ihr hier: https://hifi.de/part...kttest-oberon-serie/

Bis zum 04.10. konnte man sich als HIFI-Forum Produkttester bewerben. 5 Mitglieder wurden nun ausgewählt und hier im Thread werden in den nächsten Wochen die Reviews gepostet! Falls es zwischendurch schon was zu berichten gibt (Unboxing, Zwischenstand,...) auch gerne hier, ich denke da gibts einige, die das Thema mit Interesse verfolgen.

Ihr könnt hier den Testern natürlich auch Fragen stellen.

Viel Spaß!

LG Andreas
- HiFi-Forum Team -
GX350
Stammgast
#2 erstellt: 11. Okt 2018, 14:53
Angekommen.

Dali Oberon Karton

Ok. Ich habe schon mehr gesehen und auch gehört als ihr hier auf diesen einem Bild sehen könnt.

Aber ein wenig Spannung auf die Ergebnisse soll ja noch bestehen.
Ich vergleiche Zensor 1 mit Oberon 3 da manch einer meinte, das alles schon sehr gut klingt, aber der Kick fehlt.
Daher die Überlegung die Front als Oberon 3 zu bauen
Mein aktuelles Set ist ein 5.1.4 aus 4x Dali Zensor 1, 1x Dali Zensor Vocal, 4 Mal Canton XL / XL2
Dazu unterstützt von einem Mordaunt Short Alumni 6 Subwoofer erstrangig die Musik und sichert gleichzeitig des Hausfrieden mit den Nachbarn.
Unter Freunden und Bekannten hat sich dieser Sub inzwischen als Geheimtip auf dem Gebrauchtmarkt entpuppt.

OK. Einen Einblick gebe ich noch...

Die weißen Oberon 3...

Dali Oberon3 Front 800x
v1per
Stammgast
#3 erstellt: 12. Okt 2018, 06:22
Auch bei mir sind die Lautsprecher frisch aus Dänemark eingetroffen.

Dali Oberon 1

Es handelt sich bei den Lautsprechern um die Oberon 1.
Ich werde die nächsten Tage den Stereobetrieb gegen die Dali Sat Fazon, Zensor 1 und Nubert nuBox DS-301 vergleichen. Auch ein Blindtest habe ich mir vorgenommen. Nach dem Stereovergleich werde ich die Oberon 1 gegen meine Nubert nuBox 511 Standlautsprecher als Front LS ersetzen und im 5.1.4 (Auro3D) Betrieb testen.
GX350
Stammgast
#4 erstellt: 12. Okt 2018, 11:00
Cool.. Bei dir ist Downsizing angesagt und bei Mir Upsizing... Eigentlich müßten wir im Anschluß tauschen.
Der reine Stereo Test / Vergleich im Direkt Modus ist durch. Gestern Abend habe die die Speaker eingemessen.


[Beitrag von GX350 am 12. Okt 2018, 11:02 bearbeitet]
GX350
Stammgast
#5 erstellt: 13. Okt 2018, 11:49
Eine kurze Zwischenmeldung:
Dank der Probelautsprecher konnte ich den Zensor Vocal gegen die Zensor 1 tauschen, weil mich der Center schon immer im Klang irritierte.
Ergebnis: Entweder stimmt etwas mit dem Center nicht oder er paßt klanglich nicht zur Zensorreihe. Das konnte ich schon einmal herausfinden.
Mal sehen was da geht.

Ich denke, in den nächsten Tagen wird der Text fertig sein.
LJSilver
Inventar
#6 erstellt: 13. Okt 2018, 17:09
Meins ist auch da.

DSC_0201
LJSilver
Inventar
#7 erstellt: 13. Okt 2018, 20:15
Und da sind sie auch schon aufgebaut.

DSC_0208 (1)
GX350
Stammgast
#8 erstellt: 14. Okt 2018, 17:37
So, Bericht ist fertig und meine Frau sauer, warum ich bei den schönen Tagen in der Bude hocke und teste bzw. Bericht schreibe.


[Beitrag von GX350 am 14. Okt 2018, 17:37 bearbeitet]
wovenhand
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 18. Okt 2018, 12:37
Und wo kann man den Bericht nachlesen?
Donsiox
Moderator
#10 erstellt: 18. Okt 2018, 20:49
Meine Lautsprecher (die großen Dali Oberon 7) sind auch angekommen und ersetzen vorübergehend meine Scamo 15.
Der Klangexperte im Haushalt ist auch interessiert:

7A6BA8B7-3DEE-4E6B-AC74-DEF239AFCC42

Der Bassbereich ist für mein Wohnzimmer und die Aufstellung natürlich noch viel zu fett - ich bin gespannt, was Audyssey morgen noch herauszaubern wird

Kleiner Nachtrag:
So lange abwarten konnte ich doch nicht
Um 21 Uhr heute doch noch Audyssey eingemessen - die Nachbarn werden sich bedanken

Die Überschrift für mein Review steht auf jeden Fall schon fest - ich halte euch auf dem Laufenden

Viele Grüße
Jan


[Beitrag von Donsiox am 18. Okt 2018, 21:33 bearbeitet]
GX350
Stammgast
#11 erstellt: 19. Okt 2018, 12:56
Den Bericht habe ich an das Hifi Team geschickt. In wiefern ich den kompletten Text schon veröffentlichen darf und kann ist mir nicht bekannt. Ging davon aus, das sie den Test noch überarbeiten und dann selbst veröffentlichen.

Audyssey nachts einmessen. Ist doch kein Problem. Ist doch noch zivilisiert Richtung Zimmerlautstärke. Da hat Pioneer kann andere Lautstärken. Da würde ich ein schlechtes Gewissen bekommen.


[Beitrag von GX350 am 19. Okt 2018, 12:58 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#12 erstellt: 19. Okt 2018, 17:15

In wiefern ich den kompletten Text schon veröffentlichen darf und kann ist mir nicht bekannt. Ging davon aus, das sie den Test noch überarbeiten und dann selbst veröffentlichen.


Wurde dies denn nicht im Vorfeld besprochen? Sollte dem tatsächlich so sein, frage ich mich, wofür solch ein Test gut sein soll. Laut Überschrift solltest du den Test veröffentlichen dürfen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 19. Okt 2018, 17:16 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#13 erstellt: 19. Okt 2018, 21:08
Natürlich wird der Test veröffentlicht
Und beim „Überarbeiten“ geht es selbstverständlich auch nicht darum, Kritik herauszufiltern, sondern um die passende Formatierung fürs Forum

Bis alle Tests fertig sind, wird es allerdings noch eine Weile dauern.
Vielleicht werden auch alle gleichzeitig hochgeladen?

Audyssey an sich ist lautstärketechnisch tatsächlich okay - aber eine Dali Oberon 7 in der Raumecke knallt eben schon ein ordentliches Pfund Tiefton heraus
mtintel
Neuling
#14 erstellt: 25. Okt 2018, 14:11
Freu mich schon sehr auf die Oberon-Testberichte. Weiß man schon grob ab wann diese hier veröffentlicht werden?
ak2
Community Support
#15 erstellt: 25. Okt 2018, 17:18
Hallo zusammen,

alle Tester haben etwas mehr als 3 Wochen Zeit die Geräte zu testen. Das heißt die Berichte werden nach dem 12.11. veröffentlicht. Die Reviews werden selbstverständlich nicht von uns inhaltlich verändert. Wir gehen nur am Ende einmal drüber bzgl. Rechtschreibung und so. Alle Tester können natürlich schreiben, was sie wollen. Das ist uns sehr wichtig!

Wir werden die Berichte auf der DALI Partnerseite veröffentlichen. Den konkreten Link stelle ich hier ein, sobald es soweit ist. Aber auch hier können die Berichte nach dem 12.11. von den Testern selber gepostet werden!

Wir freuen uns schon sehr auf die Reviews.

Viele Grüße
Andreas
LJSilver
Inventar
#16 erstellt: 31. Okt 2018, 10:41
Habe mal ne Frage an die Test Kollegen. Haben eure Oberons auch einen erheblichen Spalt zwischen Korpus und Frontplatte? Ist das Absicht/Design oder Verarbeitungsmangel?
GX350
Stammgast
#17 erstellt: 01. Nov 2018, 17:38
Einen erheblichen Spalt? Konnte ich nicht feststellen, vielleicht einen Miniaturabsatz.
v1per
Stammgast
#18 erstellt: 02. Nov 2018, 13:44
Ja das ist normal. Ich habe das mit der Zensor Reihe verglichen und dort ist genau der gleiche Spalt.
Das ist auch der einzige Kritikpunkt den ich am Design auszusetzen habe...
ak2
Community Support
#19 erstellt: 14. Nov 2018, 15:38
Ihr findet jetzt alle Testberichte unter folgendem Link: https://hifi.de/partner/dali/usertest-dali-oberon-uebersicht/

Natürlich können die Tester Ihre Berichte auch hier posten!

Viel Spaß beim Lesen!
Andreas
Wild_Weasel
Stammgast
#20 erstellt: 15. Nov 2018, 12:39
Danke für die guten Testberichte

Mfg Michael
Donsiox
Moderator
#21 erstellt: 15. Nov 2018, 14:10
Hallo zusammen

Hier könnt ihr gerne den Testbericht zu den DALI Oberon 7 noch einmal lesen - ich freue mich auf Anregungen, Kommentare und Fragen

Gruß
Jan
GX350
Stammgast
#22 erstellt: 15. Nov 2018, 15:50
Ich habe auch alle Testberichte durchgelesen.
Das Fazit ist bei den OBERON 1-5 doch recht ähnlich.
Bei der OBERON 7 sind Punkte zu finden, die scheinbar in der Preisklasse besser gehen.

Fazit: Im Großen und Ganzen von 1-5:
Sehr gute Lautsprecher, die man bei geeigneter Aufstellung und entsprechenden kleinen und größeren Räumen empfehlen kann.
Die Onwall scheinen einen Vergleich mit dem 1er recht ähnlich zu sein.
Die Frage, die mich interessiert... Sind die Onwall irgendwie deckentauglich von der Bauweise? Gerade was den Abstrahlwinkel betrifft.
Hier finde ich, hat Dali noch Nachholbedarf.

Glückwunsch an den Gewinner.
Tywin
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 15. Nov 2018, 16:22
Hallo,

kann jemand etwas zum Unterschied in der Abstimmung zwischen Oberon und Opticon schreiben oder gibt es FG-Diagramme anhand derer man das ersehen kann?

VG Tywin
thewas
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 15. Nov 2018, 16:28
http://www.hifi-foru...7&postID=12739#12739 , die Opticon sind da etwas neutraler abgestimmt.
Leider sind diese Tests/Messungen noch nicht frei im Netz verfügbar, darum werde ich sie auch nicht hochladen.
Schöne Grüße
Theo
Tywin
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 15. Nov 2018, 16:37
Danke!

Meine Begeisterung kennt kaum Grenzen, Theo ... Du bist wieder da

Die Opticon klangen für meinen Geschmack zu fade, "ein wenig" Extra-Brillanz entspricht eher dem was ich gerne höre. Die Ikon (um bei Dali zu bleiben) entsprechen klanglich eher meinem Geschmack.

Die Oberon scheinen in diese Richtung abgestimmt zu sein wenn ich das Gelesene richtig deute.

Die Rubicon waren mir deutlich zu brillant in den oberen Mitten.

Liebe Grüße
Michael


[Beitrag von Tywin am 15. Nov 2018, 16:45 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 17. Nov 2018, 21:04
Warum hat eigentlich derjenige mit dem kleinsten Raum das größte Modell getestet?
Wurde das irgendwie im Vorfeld angesprochen?
Donsiox
Moderator
#27 erstellt: 17. Nov 2018, 21:45
Nein, wurde es nicht. Zur Info: der Raum ist 24qm groß.
rmfausi
Stammgast
#28 erstellt: 18. Nov 2018, 23:52
Hallo,
mein Hörraum ist auch 24qm, die Oberon 7 finde ich dafür nicht zu groß.

Gruß rmfausi
Nucks
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 17. Feb 2021, 19:32

ak2 (Beitrag #19) schrieb:
Ihr findet jetzt alle Testberichte unter folgendem Link: https://hifi.de/partner/dali/usertest-dali-oberon-uebersicht/

Der Link funktioniert nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzbereich DALI Oberon 3
Fellflugzeug am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  7 Beiträge
Umzug Dali Oberon 3 behalten oder Dali Oberon 5
audiophilgreenhorn32 am 06.04.2020  –  Letzte Antwort am 06.04.2020  –  4 Beiträge
Neuer Dali Oberon 9 Liebhaber
MoritzF am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 29.04.2022  –  17 Beiträge
Dali Oberon Wall C Problem
Neavia am 03.02.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  4 Beiträge
Dali Oberon 7 - Oberfläche verkratzt! Qualitätsverlust?
d.t.p am 24.12.2020  –  Letzte Antwort am 26.12.2020  –  18 Beiträge
DALI Oberon - oder doch besser Rubicon ?
Nevertheless am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 18.09.2022  –  6 Beiträge
Oberon 1 oder 3
Lomit am 20.03.2024  –  Letzte Antwort am 20.03.2024  –  5 Beiträge
Dali Oberon 1: Hochtöner klirren / verzerren am Ohr
mad_zero am 18.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.05.2019  –  8 Beiträge
Dali Oberon 5 hast du damit Erfahrung in Symphonische Musik?
T.O.S am 01.01.2023  –  Letzte Antwort am 02.01.2023  –  11 Beiträge
Dali OBERON 3 Tief-Mitteltöner Membrane schwingt nicht mehr
RottiBalboa am 09.10.2023  –  Letzte Antwort am 17.10.2023  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen