Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
der_Lauscher
Inventar
#5553 erstellt: 24. Nov 2023, 12:20
Danke für die Eindrücke, es zeigt sich wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.

Für mich sind meine Sonetto die "rundesten und weichsten" Lautsprecher, die ich habe, also keinesfalls hart und nervös . Ich empfand damals die "alte" Olympica sogar etwas härter, falls man das so sagen kann. Auch eine Lilium empfand ich als eher weichen Kandidaten, in Mitten in Höhen nie nervig, im Baß sehr grenzwertig weich, aber noch akzeptabel. Aber das ist eine ganz andere Kategorie/Preisklasse und die braucht sssseeehhhrrrr viel Platz

Ich stehe halt überwiegend auf meine AMT bzw. Magnetostaten bestückten Expemplare verschiedener Hersteller, die mich auch bei langen Hörsessions niemals nerven (ganz im Gegenteil) Geschmacksache halt

P.S. auf dem einen Bild mit der schwarzen Nova dachte ich zuerst, die stand im Regen, dabei sind das die Spiegelungen der Akustikrückwand des Raumes


[Beitrag von der_Lauscher am 24. Nov 2023, 12:21 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5554 erstellt: 24. Nov 2023, 12:36
Ja ich auch, ist schon wie ein Spiegel.
Starspot3000
Inventar
#5555 erstellt: 24. Nov 2023, 15:53
Also ob einem ein Klangbild eines Lautsprechers gefällt, ist ja immer der persönliche Geschmack... was aber ohne Frage ist, ist die Qualität und das Finish von Sonus Faber... das ist einfach eine eigene Liga...

_MG_2333_web

_MG_2216

_MG_0922

_MG_0907

_MG_0470

_MG_6106
Anbeck
Inventar
#5556 erstellt: 24. Nov 2023, 16:20
Ja auf jeden Fall, sehr schöne Bilder!
buayadarat
Inventar
#5557 erstellt: 24. Nov 2023, 16:47

Milan088 (Beitrag #5532) schrieb:

Die Varianten, die ich in der Ausstellung gesehen hatte, hatten auch (für meinen Geschmack) nicht mehr viel mit Walnuss zu tun, viel zu hell.


Solange es Wallnuss ist, kann man kaum sagen, es habe nichts mit Walnuss zu tun. Und das ist definitiv Wallnuss. Menschen haben auch verschiedene Farben und sind trotzdem immer Menschen. Ich nehme an, das dunklere Holz ist älter.

Mir gefällt dunkleres Nussholz allerdings auch besser, die alten Olympicas waren meistens dunkler.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#5558 erstellt: 24. Nov 2023, 16:58
ich hörte vor ein paar tagen diese hier auf einer messe: Chario Aviator Cielo.

Chario Aviator Cielo

Sie klangen extrem gut, und vor allem hell, klar und luftig. Wunderbar musikalisch.

Chario Constellation Cygnus MKII konnte nur einen fq-gang einer Cygnus MKII finden.

sind Charios generell heller abgestimmt als andere Italiener?
Starspot3000
Inventar
#5559 erstellt: 24. Nov 2023, 17:06

buayadarat (Beitrag #5557) schrieb:

Milan088 (Beitrag #5532) schrieb:

Die Varianten, die ich in der Ausstellung gesehen hatte, hatten auch (für meinen Geschmack) nicht mehr viel mit Walnuss zu tun, viel zu hell.


Solange es Wallnuss ist, kann man kaum sagen, es habe nichts mit Walnuss zu tun. Und das ist definitiv Wallnuss. Menschen haben auch verschiedene Farben und sind trotzdem immer Menschen. Ich nehme an, das dunklere Holz ist älter.

Mir gefällt dunkleres Nussholz allerdings auch besser, die alten Olympicas waren meistens dunkler.


Schau dir mal die Wenge Variante an... vielleicht ne Alternative zu Walnuß.

_MG_2289]
Milan088
Stammgast
#5560 erstellt: 24. Nov 2023, 18:13

buayadarat (Beitrag #5557) schrieb:

Milan088 (Beitrag #5532) schrieb:

Die Varianten, die ich in der Ausstellung gesehen hatte, hatten auch (für meinen Geschmack) nicht mehr viel mit Walnuss zu tun, viel zu hell.


Solange es Wallnuss ist, kann man kaum sagen, es habe nichts mit Walnuss zu tun. Und das ist definitiv Wallnuss. Menschen haben auch verschiedene Farben und sind trotzdem immer Menschen. Ich nehme an, das dunklere Holz ist älter.

Mir gefällt dunkleres Nussholz allerdings auch besser, die alten Olympicas waren meistens dunkler.


Ich habe z.B. einen „Gold Note Pianosa“ gehabt, auch in Walnuss…. da lagen Welten dazwischen, der Gold Note Plattenspieler war deutlich dunkler als die Olympica.
Aber ja…. da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist wohl jedes Paar von der Optik her anders, trotz dass es sich um Walnuss handelt.
Die von mir begutachteten Modelle hatten alle so einen leicht orangenen Taint, der mir nicht gefallen hat.
der_Lauscher
Inventar
#5561 erstellt: 24. Nov 2023, 19:02

Milan088 (Beitrag #5560) schrieb:
[ist wohl jedes Paar von der Optik her anders, trotz dass es sich um Walnuss handelt.
Die von mir begutachteten Modelle hatten alle so einen leicht orangenen Taint, der mir nicht gefallen hat.

lt. Bildern sieht das Walnuss der Nova heller aus, als z.B. bei meinen "alten" Sonetto. Hier gab es aber nur noch die Variante in weiß oder schwarz, was mir nicht so gefiel.
Schade, daß es das "red wood" der Amati (oder auch anderen Modelle) nicht mehr gibt, das war mein absoluter Favorit

Sonetto walnuss
Milan088
Stammgast
#5562 erstellt: 25. Nov 2023, 11:42
Das ist gut möglich.
Auf deinem Bild der schönen Sonetto, schaut das „Walnuss“ so ähnlich aus, wie bei meinem ehemaligen Gold Note Pianosa.

Gestern Abend habe ich eine Nachricht von der Spedition bekommen, dass der Nova Center am Montag geliefert wird.
Den passenden Standfuß werde ich erst später kaufen, wenn die Lautsprecher, wahrscheinlich im kommenden Jahr, in einen größeren Raum umziehen werden.
Bilder gibt‘s aber so oder so!


[Beitrag von Milan088 am 25. Nov 2023, 11:43 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5563 erstellt: 25. Nov 2023, 12:14

martin5783 (Beitrag #5524) schrieb:
Hallo Andy,
holst du dir die Olympica Nova in Walnuss oder Wenge?
Kaufst du dir jetzt auch einen neuen Schrank?
Viele Grüße!
Martin

Ja ich habe einen neuen Schrank gerade bestellt.

tv-lowboard-cranados-aus-wildeiche-massivholz-geoelt_01_600x600
Padang_Bai_
Stammgast
#5564 erstellt: 25. Nov 2023, 13:50
Schönes Möbel. Gut gemacht
Anbeck
Inventar
#5565 erstellt: 25. Nov 2023, 14:18
Danke!
Milan088
Stammgast
#5566 erstellt: 25. Nov 2023, 17:14
Dann fehlen ja jetzt nur noch die anderen „Möbelstücke“, sehr gut!

Die Lautsprecher eignen sich übrigens ganz hervorragend für Rock, Metal & EDM, auch, wenn das mit ziemlicher Sicherheit nicht das Hauptaugenmerk war…. obwohl, wer weiß, was alles hinter den Kulissen bei Sonus Faber vor sich geht?
Das Live Feeling ist jedenfalls immer wieder genial!


[Beitrag von Milan088 am 25. Nov 2023, 17:15 bearbeitet]
danielb+
Schaut ab und zu mal vorbei
#5567 erstellt: 26. Nov 2023, 16:15
So, nachdem ich das Thema mit den Farben losgetreten habe, möchte hier auch mal ein Bild zum Thema platzieren.

SF Olympica Nova II

Ein schönen Sonntag!
Anbeck
Inventar
#5568 erstellt: 26. Nov 2023, 16:29
Ja die sind etwas dunkler. Aber die auf diesem Bild auch.


20231021_101719

und in diesem etwas heller

20231021_101851

kannst du mal ein Bild von näher dran machen?

Im Übrigen sind das schöne Denon Geräte!
danielb+
Schaut ab und zu mal vorbei
#5569 erstellt: 26. Nov 2023, 16:52
Wie gewünscht.

SF Olympica Nova II_2
Anbeck
Inventar
#5570 erstellt: 26. Nov 2023, 17:04
Ja, danke ich denke das haut hin!
Milan088
Stammgast
#5571 erstellt: 28. Nov 2023, 11:42
So, anbei nun mal ein paar Fotos von meinem Setup mit dem neuen Center Lautsprecher.
Der Lautsprecher wird noch nicht angeschlossen, da er gefühlt „eiskalt“ war, er soll sich jetzt erstmal etwas akklimatisieren.
Fakt ist, dass die Verarbeitung natürlich wieder wunderbar ist und er durch die geschwungene und von Werk aus geneigte Form gar nicht so wuchtig wirkt wie gedacht.

IMG_8585
IMG_8591
IMG_8593
IMG_8586
IMG_8587
IMG_8588
IMG_8592


[Beitrag von Milan088 am 28. Nov 2023, 11:43 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5572 erstellt: 28. Nov 2023, 11:55
Da hast du dir was feines zusammen gestellt. Glückwunsch dazu.
Milan088
Stammgast
#5573 erstellt: 28. Nov 2023, 12:37
Vielen Dank!
Zum Hören komme ich wohl erst morgen Abend, bin mal gespannt, wie sich der Center bemerkbar machen wird. 😊
Mit knapp 28 Kg ist er auch ordentlich schwer und die untere Grenzfrequenz von 34 Hz, die identisch zu den Nova III Lautsprechern ist, macht Hoffnung.


[Beitrag von Milan088 am 28. Nov 2023, 12:40 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#5574 erstellt: 28. Nov 2023, 12:39
@Milan088
Glückwunsch, gefällt mir sehr gut (und klingt auch sicherlich so).
Finde den Center von der Größe her ideal mit dem Rack passend.
Viel Spaß !
Milan088
Stammgast
#5575 erstellt: 28. Nov 2023, 12:43
Danke Dir!
Das Rack, in Verbindung mit dem Center, ist tatsächlich ziemlich stimmig, hätte ich vorab nicht gedacht, da die angegebenen Abmessungen des Nova II Centers doch ziemlich beeindruckend sind.
Starspot3000
Inventar
#5576 erstellt: 28. Nov 2023, 15:17
Da hat ja jemand jetzt schon Weihnachten... feines Zeugs!
Milan088
Stammgast
#5577 erstellt: 28. Nov 2023, 21:55
Man muss Weihnachten ja auch nicht immer zum fixen Datum feiern.
Vielen Dank!
buayadarat
Inventar
#5578 erstellt: 29. Nov 2023, 11:16
Was Schönes kaufen, kann ich jederzeit, dazu braucht es keine Weihnachten. Ich feiere nicht mal meinen eigenen Geburtstag, warum sollte ich dann einen, von einem Fremden feiern, von dem ich nicht mal weiss, ob es den mal gegeben hat. Und warum sollte ich an dessen angeblichen Geburtstag irgendwelche andere Leute beschenken?

Jetzt fehlt für den Center noch der passende Ständer - den kann man sich jeden beliebigen Tag schenken.
Just_music
Stammgast
#5579 erstellt: 29. Nov 2023, 11:27
Milan088
Stammgast
#5580 erstellt: 29. Nov 2023, 12:26

buayadarat (Beitrag #5578) schrieb:
Was Schönes kaufen, kann ich jederzeit, dazu braucht es keine Weihnachten. Ich feiere nicht mal meinen eigenen Geburtstag, warum sollte ich dann einen, von einem Fremden feiern, von dem ich nicht mal weiss, ob es den mal gegeben hat. Und warum sollte ich an dessen angeblichen Geburtstag irgendwelche andere Leute beschenken?

Jetzt fehlt für den Center noch der passende Ständer - den kann man sich jeden beliebigen Tag schenken. :D


Der Ständer kommt auch noch.... ganz sicher!
Milan088
Stammgast
#5581 erstellt: 10. Dez 2023, 19:52
Mal ein kurzer Zwischenbericht zum Center.
Das Klangbild ist mit dem Center nun insbesondere im Filmbetrieb nochmal wesentlich dynamischer geworden.
Die Stimmwiedergabe, die zuvor in Stereo schon super war, ist nun fokussierter/prägnanter, Effekte haben mehr Impact und alles wirkt nochmals deutlich räumlicher/luftiger. Zudem hat der Center auch eine richtig tolle Bassperformance, was man bei dieser Bestückung und dem Preis allerdings auch erwarten kann. Surrounds und einen Subwoofer vermisse ich erstmal nicht.
Trotz allem würde ich sagen, dass der Center noch ein wenig Einspielzeit benötigt, da die Nova III sich nach einiger Zeit auch nochmal deutlich verbessert hatten. Ich kann aber schon sagen, dass der „Nova Center II“ der tonal absolut richtige Partner zu den Nova III ist….. super stimmige Kombi, Sonus Faber hat‘s drauf.


[Beitrag von Milan088 am 10. Dez 2023, 19:55 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5582 erstellt: 10. Dez 2023, 19:55
Na da hast du ja alles richtig gemacht.
martin5783
Inventar
#5583 erstellt: 13. Dez 2023, 21:02
Hallo Andy,
gibt´s was Neues bzgl. der Olympica Nova?
Hast Du Dir die Criterion mal angehört?
Viele Grüße!
Martin
Anbeck
Inventar
#5584 erstellt: 13. Dez 2023, 21:08
Wie geschrieben wird das erst März/April was.
Und nein ich habe die T & A nicht angehört da ich nicht mehr bei meinen Händler war.
martin5783
Inventar
#5585 erstellt: 13. Dez 2023, 21:11
Sorry, das habe ich wohl überlesen.
Dann alles Gute bis dahin und frohe Festtage
Anbeck
Inventar
#5586 erstellt: 13. Dez 2023, 21:12
Danke Martin das wünsche ich dir auch.
Highend_Fan
Inventar
#5587 erstellt: 13. Dez 2023, 22:22
Schönen guten Abend,

Gibts hier Kollegen die von der Olympica 2 auf die Nova umgestiegen sind. Mich würden mal Erfahrungen zum Klanglichen Unterschied interessieren.
buayadarat
Inventar
#5588 erstellt: 14. Dez 2023, 13:59
Das interessiert mich auch. Etwas schöner finde ich immer noch die alte, wobei natürlich auch die neue äusserst sexy ist. Würde man klanglich etwas falsch machen, wenn man die alte gebraucht kauft?
Anbeck
Inventar
#5589 erstellt: 14. Dez 2023, 14:36
"Falsch" kann ich mir nur schwer vorstellen!
Mittlerweile gefällt mir die Nova sogar noch etwas besser.
Das war nicht immer so.
Highend_Fan
Inventar
#5590 erstellt: 14. Dez 2023, 15:47
Also ich bin mit der Olympica und der Elektronik mit der ich sie betreibe sehr zufrieden. Mich würden nur mal so die Erfahrungen interessieren von denen die Umgestiegen sind. Das Konzept ist ja doch etwas anders, alleine schon das die Nova jetzt nicht mehr hinten abgesenkt steht.
buayadarat
Inventar
#5591 erstellt: 26. Dez 2023, 14:47
Hat jemand Lust, mal bei den Olympicas 2 nachzumessen, wie breit die ohne Füsse sind, sowohl bei der alten wie bei der Nova. Ich nehme an, die Masse auf der Website seien mit den Füssen.

Übrigens wurde die Website neu gestaltet, ohne dass ich dafür wirklich Bedarf gesehen hätte. Jetzt gibt es keine "discontinued products" mehr drauf, oder zumindest kann ich die nicht finden.
Anbeck
Inventar
#5592 erstellt: 26. Dez 2023, 14:51
Die Frage habe ich auch mal bei Schluderbacher per Email gestellt und als Antwort kamen diese Maße! (Nova II)


Höhe: 99,5 cm ohne Füße; 103cm mit Füße

Breite: 22,5 cm, 36 cm mit Füße

Tiefe: 39 cm ohne LS-Terminal; 41,5 cm mit LS-Terminal


[Beitrag von Anbeck am 26. Dez 2023, 14:56 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#5593 erstellt: 26. Dez 2023, 15:02
Danke! Falls jemand die alte hat, nehme ich die Masse auch noch gerne.
Anbeck
Inventar
#5594 erstellt: 31. Dez 2023, 19:27
SPECIAL: Vorstellung und Klangeindrücke - Sonus Faber Olympica Nova 3

https://www.areadvd....ber-olympica-nova-3/

Beeindruckendes Hörerlebnis.
Starspot3000
Inventar
#5595 erstellt: 31. Dez 2023, 19:48
Schöner Bericht, liest sich gut!
martin5783
Inventar
#5596 erstellt: 02. Jan 2024, 12:58
Frohes neues zusammen!

Hat hier schon mal jemand die kompakte Olympica Nova 1 gehört ?
Fussball091160
Schaut ab und zu mal vorbei
#5597 erstellt: 06. Jan 2024, 19:43
Moin liebe HiFi-Gemeinde

Ich habe eine Olympica 2 in Wenge.
Mir fehlte immer ein wenig Dynamik mit den Lautsprechern. Habe dann mit 2 Subs und einen DSP Speaker ergänzt. Wurde wesentlich besser vor allen Dingen Räumlicher. Mit den Stimmen, der Harmonie, war ich immer sehr zufrieden. Nun nach 5 Jahren hören, wo es mir immer noch ein Bisschen an Dynamik fehlte, habe ich meinen Dealer um Hilfe gebeten. Der sagte, ich kann eine Wharfedale Elysium 4 für 3 Wochen in meinen eigenen Wänden testen.
Was soll ich sagen leider viel besser, mehr Dynamik, klar bei je zwei 22cm Bässen und kein Dröhnen, was mich erstaunt hat. Die Stimmen viel durchhörbarer so ein Hochtöner wie der AMT ist schon klasse, ohne zu nerven. Das gute, der Preis, bei 8500 Euro sehr günstig. Erst eine Nova 5 wusste zugefallen, nur die Kostet das Doppelte. Wobei das Finish der beiden Lautsprecher von der Qualität her kein Unterschied ist und reine Geschmacksache. Okay sie ist sehr Groß und wiegt 55 Kg, dadurch wohl auch die enorme Ruhe im Klangbild.
Leider wird die Olympica 2 jetzt verkauft. Ein bisschen Wehmut hab ich schon. Allein der Anblick ist schon super. Nur leider ist der Klang wichtiger. Hoffentlich mache ich nichts falsch, zumal es schwer is,t welche in Wenge zu bekommen.

Habt noch viel Spaß mit euren schönen Italienern/in.

BG

Wolfgang
Anbeck
Inventar
#5598 erstellt: 06. Jan 2024, 20:19
Hallo Wolfgang
ich kann mir nur schwer vorstellen das die Wharfedale Elysium 4 in Qualität und Verarbeitung eine Sonus Faber das Wasser reichen kann.
Das überlege dir gut wenn du die Probe hörst und schau/hör nicht nur Bass, sondern ausgiebig.
Milan088
Stammgast
#5599 erstellt: 06. Jan 2024, 22:01
Und bitte „genau“ auf die Hochtonwiedergabe bei den verschiedensten Musikgenres achten.
Am Anfang mag ein stärker detaillierter bzw. präsenterer Hochton beeindrucken, oder auch, wenn Stimmen „deutlich“ hervorgehoben werden, beim Langzeithören kann es extrem störend sein.
Könnte mir vorstellen, dass auch die Elysian mit diesem Trend geht, wie auch Dali oder ähnlich.
Optik ist natürlich Geschmackssache, finde die Olympica aber optisch wesentlich edler.
Fussball091160
Schaut ab und zu mal vorbei
#5600 erstellt: 06. Jan 2024, 23:05
Moin Ihr beiden,

Genau das ist es bei der Wharfdale Elysium ein unheimlich Langzeittauglicher Hochton und dabei sehr klar..
Ich hatte die Box drei Wochen und habe sehr viel gehört, auch viele Stunden hintereinander. Mir ist der Hochton nicht auf die Nerven gegangen. Ich kenne die Dalis, dass ist kein Vergleich. Zumal dort ein Bändchen-Hochtöner spielt und kein AMT-Hochtöner. Da Sonus Faber den Hochtöner sehr bedämpft, wird es manchmal ein wenig nuschelig und dann langweilig. Nicht falsch verstehen, ich habe aber auch gesagt das es mit der Olympica Nova 5 dann schon wieder Interessant wird in der Gesamtabstimmung. Man muss auch bedenken ich habe die Olympica 2 mit der Elysium verglichen. Das ist natürlich auch eine verschiedene Gewichtsklasse. Die spielt da natürlich viel ruhiger. Nur wie schon erwähnt das Preis/Leistungsverhälnis sehen.

Hört sie euch an, da werden einige staunen. War bei mir auch so und ich bin ein großer Fan von Sonus Faber.

Ich will hier aber auch keine Werbung machen, dass sind nur meine persönlichen Eindrücke.
Ich muss auch sagen das die Preise ganz schön angezogen haben. Wenn ich bedenke das die Nova 3 jetzt
13400 Euro kostet und dem gegenüber den Preis der alten O3 sehe. In der Nova Front haben sie das Leder eingespart und werden erheblich teurer. Naja habt trotzdem Spaß mit der Box und nehmt mir meine Worte nicht so übel. Nur mal ein Denkanstoss. Auch andere Muttis haben schöne Töchter.

BG

Wolfgang
Milan088
Stammgast
#5601 erstellt: 06. Jan 2024, 23:20
Ach, Du hast die „nicht“ Nova?
Das habe ich überlesen, die soll von der Abstimmung her auch anders sein, die „Nova“ klingt wohl frischer.
Von muffigem Hochton kann da nämlich, zumindest für mich, keine Rede sein.
Finde es ehrlich gesagt ganz gut, dass sie die Lederfront eingespart haben, mir gefällt‘s nämlich so besser.
audi-o-phil
Inventar
#5602 erstellt: 07. Jan 2024, 07:26
Ich hatte viele Jahre die Olympica 2 und der Hochton war zum niederknien. Mir hat es da an nichts gefehlt. Dazu muss aber auch die Raumakustik, Hörabstände, etc. passen. Die erste Generation der Olympica konnte man zudem noch im Neigungswinkel verstellen. Das sollte natürlich auch ausgerichtet werden. Ein kleiner Mc war für den Antrieb zuständig. Für mich war das ein Traumgespann
Highend_Fan
Inventar
#5603 erstellt: 07. Jan 2024, 11:38
Dem kann ich nur beipflichten, hab die Olympica 2 in Wenge aktuell im Betrieb, sie wird von einem Accuphase E-650 befeuert und klingt damit atemberaubend. Mir fehlt es weder an Dynamik oder Attacke, auch der Hochton ist zum Langzeithören ideal und nervt nie. In mein 20 qm Musikzimmer fügt sie sich perfekt ein und läuft im reinen Stereobetrieb ohne Sub Unterstützung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.027