Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 Letzte |nächste|

Der Cabasse Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
*hannesjo*
Inventar
#3365 erstellt: 07. Feb 2023, 14:40
Der kleine Bruder von " Murano " .😉
Ton0815
Gesperrt
#3366 erstellt: 07. Feb 2023, 14:45
An sich die kleine Schwester der Bora Murano ist eher die jüngerer Cousine der beiden

Wobei "klein" ist eigentlich weder Minorca noch Bora. Für eine Regalbox/Kompaktbox sind beide schon ordentliche Trümmer. Glücklicherweise
Von der Größe her legen sie sich schon so langsam mit der Confidence20 an


[Beitrag von Ton0815 am 07. Feb 2023, 14:49 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#3367 erstellt: 07. Feb 2023, 14:57

Ton0815 (Beitrag #3366) schrieb:
An sich die kleine Schwester der Bora Murano ist eher die jüngerer Cousine der beiden

... oui, mon cher ami. 😉
bigolli
Inventar
#3368 erstellt: 07. Feb 2023, 17:43
Klar, die kleineren Boxen
Uiii, da hatte ich einen Hänger
innenminister
Schaut ab und zu mal vorbei
#3369 erstellt: 08. Feb 2023, 22:56
20230208_204303
20230208_204238
Es ist wirklich ausgesprochen sinnvoll, die beste Position für einen Sub nicht nur auf Rollen, sondern auf Rollen in 50 cm Höhe zu suchen. Wenn man keinen Ripol hat, ist das Dröhnen oft problematisch. Aber so findet man schnell mehrere Positionen im Raum, die gut funktionieren. Es lebe die Höhe!
MinistryOfAudio
Ist häufiger hier
#3370 erstellt: 08. Feb 2023, 23:12
Interesante Idee.
Dies ist nur für das Suchen, oder bleibt der Subwoofer in diesem Regal?
Anbei, welche Cabasse sind dies?
innenminister
Schaut ab und zu mal vorbei
#3371 erstellt: 08. Feb 2023, 23:21
Der Sub bleibt auf dem Rollgestell. Es geht nicht nur um das Suchen der optimalen Position am Boden. Die Höhe des Raums ist ja, was die Positionierung betrifft, nicht weniger wichtig als der Abstand zur Stirn- und Seitenwand.
Dynaudio hat diese Einsicht zur Perfektion gebracht. Basstreiber knapp unter der Decke, Hochtöner auf Höhe der eigenen Socken. Das ist natürlich überspitzt formuliert, aber Ihr versteht was ich meine.
Es war mir zu kompliziert, das Wägelchen in der Höhe verstellbar zu konstruieren und zu bauen. Aber das würde nochmal zu ganz anderen Einsichten führen; da bin ich sicher.

Das sind Cabasse Grand Riga mit Santorin TSA500P2
Ton0815
Gesperrt
#3372 erstellt: 08. Feb 2023, 23:48
Ich schreib darüber immer wieder mal hier im Forum, daß man einen Subwoofer auch mal in die Höhe bringen kann. Und das nicht selten auch wirklich fruchtet.
Jetzt ist das natürlich mit einem SB-16 Ultra keine einfach Übung , aber bei Stereo und 8" oder 10" schon eines Versuchs wert.

Der KEF steht hier in 45cm Höhe, der Sunfire auf 30cm. Würde ich bei den beiden immer wieder so machen.

1. Im Wohnzimmer hat das den eh schon WAF-genehmen Kef sofort volle Punktzahl gebracht. Erstmal stand da "einfach so eine Kiste ". Auf dem Beistelltisch aber war das auch optisch sofort ok, weil meine Frau drunter direkt Deko unterbringen konnte

Ich musste nur eine farblich passenden Marmorplatte besorgen auf welcher der Sub direkt steht und schon war ein Sub im Wohnzimmer überhaupt kein Thema mehr

2. Primäres Ziel war aber natürlich die Akustik Das hat wirklich einiges gebracht. Nicht nur, daß eine Mode komplett vom Sitzbereich verschwand, sondern auch die "Integration" wurde hörbar besser. Du schaust auf die Regalboxen und denkst beim Tiefbass an eine 802 D3... So war auch der Plan

Gebracht hat mich damals der Vogt drauf. Ich weiß die Stelle nicht mehr, aber irgendwann erwähnt er eben auch das (Subwoofer auch mal in die Höhe bringen)
https://www.youtube.com/watch?v=6vK8P7E1iVo


[Beitrag von Ton0815 am 09. Feb 2023, 16:58 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#3373 erstellt: 09. Feb 2023, 03:27
Moin, Moin -
für mich waren / sind Subwoofer bei " Musik " immer etwas suspekt -
in Konsequenz- das Potential vom 30cm Bass meiner Cabasse Clipper
ist für mich absolut BEFRIEDIGEND. Für den "Heim-Kino-Bereich" kann
das schon etwas anders aussehen.
Auch - und wie fast immer in substanziellen Grundsatzfragen - beim
Subwoofer scheiden sich die Geister, man mag die " Bummser "... oder
eben halt "we-ni-ger" ; ein Konsens äußerst unwahrscheinlich, definitiv
nicht zu erwarten . à votre santé


[Beitrag von *hannesjo* am 09. Feb 2023, 05:19 bearbeitet]
MinistryOfAudio
Ist häufiger hier
#3374 erstellt: 09. Feb 2023, 11:23
Danke Ton0815 für das YouTube Video.
Habe jetzt ein besseres Verständnis wieso Subwoofer auch im HiFi-Bereich von Vorteil sind (einfachere Platzierung).
der_Lauscher
Inventar
#3375 erstellt: 09. Feb 2023, 12:19

Ton0815 (Beitrag #3372) schrieb:
einen Subwoofer auch mal in die Höhe bringen kann. Und das nicht selten auch wirklich fruchtet.

darum hatte ich mir vor zig Jahren schon so einen DiY Sub gebaut Inzwischen läuft der aber nur noch im SBA für Heimkino.

DiY Sub

Bei meinen Pearl mit Ständern sitzt der Baß auch auf ca. 1m Höhe und bei z.T. meinen anderen Lautsprechern (auch anderer Hersteller) ebenfalls so bei 70 cm bis sogar 120 cm

innenminister (Beitrag #3371) schrieb:
Dynaudio hat diese Einsicht zur Perfektion gebracht. Basstreiber knapp unter der Decke, Hochtöner auf Höhe der eigenen Socken.

Und eine angesprochene Dynaudio Compound 5 (Baß ganz oben, Hochtöner unten) hatte ich mir auch mal nachgebaut, hat auch gut funktioniert

Dynaudio C5
Ton0815
Gesperrt
#3376 erstellt: 09. Feb 2023, 14:58
@hannes
Der Konsens ist eigentlich garnicht so schwierig. Es ist wirklich allermeist so, daß man 2.1 Stereo fährt, weil man entweder keinen Platz oder keine Kohle für eine Box hat, die alles tut wie man sich das ersehnt und dann auch noch einen 30er Tieftöner mitbringt.
Oder beides

Kompakte tun schon viel eher im Hochton und Mittelton alles wie gewünscht, können sich im Tiefton mit den dickeren Boxen aber nicht messen. Dick, ist ja auch nicht gleich Standbox. So eine Clipper oder eine L1000 Classic sind es an sich auch noch nicht. Eher schon erst eine Gallion. Daher gehört zu der L1000 auch ein dafür sinniger Boxenständer.
Wenn man sich also aus so einer mehr oder weniger Not heraus in Subwoofer bisschen reinfuchst, dann hindert einen keiner das auch so zu gestalten, daß eine real Kompakte im Tiefbass wie eine ausgewachsene passive Standbox klingt. Nur.

Der Konsens wird meist nur erschwert, weil dem ganzen historisch einer Art Flair des Heimkinos zugeschrieben wird. Da wummert und bummst es nur was das Zeug hält. Es gibt aber keine echte Not das so zu sehen. Es gibt einen brauchbaren Haufen sehr präziser Subs die man auch keineswegs überbordend einregeln muss.
An der Bora hier ist das eine nette Zugabe. Es taucht immer mal kurz was auf, was ohne nicht mehr so richtig wahrnehmbar wäre. Trotzdem halt Stück besser als wenns Iroise3 wäre. Oder anders gesagt: Murano + Sub = Murano Alto

Minorca dagegen ist zugegeben ohne Subwoofer garnichts. Mit dem entsprechenden aber, in der Gesamtheit dann, bereits eine tonale Offenbarung. Ich weiß nicht wie oft hier schon die Kinladen erst von den Kniescheiben abgestützt wurden... So soll das ja auch

PS:
Man sollte das auch nicht verdrängen, daß in der Reihe der besten Lautsprecher die der Mensch bisher gebaut hat, auf dem ersten Platz eben La Sphere steht. Das ist an sich ein aktiver Lautsprecher. Auch der Tiefton.
Den zweiten Platz belegt Pearl Pelegrina. Das gleiche also. Den dritten aber belegt schon die Pacific 3 SA. Teilaktiv also. Da ist der Subwoofer halt in der Box drin
Auf den vierten könnte man die Dali Kore packen...

Jetzt mal alles nur möglichst objektiv gesehen


[Beitrag von Ton0815 am 09. Feb 2023, 19:02 bearbeitet]
MinistryOfAudio
Ist häufiger hier
#3377 erstellt: 09. Feb 2023, 15:35
@Ton0815
Jetzt ist das Interesse geweckt - konntest du die La Sphere und Pelegrina anhören.
Wenn ja, wie sind sie (idealerweise im Vergleich zu den Baltic mit Pearl Sub -> da die Baltic ja den gleichen Trikoax besitzt, diese konnte ich probehören).
der_Lauscher
Inventar
#3378 erstellt: 09. Feb 2023, 16:36

MinistryOfAudio (Beitrag #3377) schrieb:
konntest du die La Sphere und Pelegrina anhören.

die Sphere konnte ich schon ein paar mal hören (auch in Begleitung von Christophe Cabasse, der da links sitzt ), hier hatte mich der Baß eigentlich nicht so überzeugt, ich war sogar eher enttäuscht. Da legte die Pearl ganz anders los . die Pelegrina (im unteren Bild die Schwarze rechts neben der weißen Pearl) konnte letztes Jahr leider nur ausgestellt und nicht vorgeführt werden

Cabasse Sphere

Die selbst erdachte Reihenfolge von Ton0815 kann ich überhaupt nicht bestätigen, ist aber auch persönlicher Geschmack Und mit einer Superlative ala "Reihe der besten Lautsprecher, die der Mensch bisher gebaut hat" tue ich mir eh immer schwer - und (leider) gehört da (für mich) Cabasse NICHT dazu (auch wenn die sehr gute Lautsprecher bauen)
Ton0815
Gesperrt
#3379 erstellt: 09. Feb 2023, 17:34

MinistryOfAudio (Beitrag #3377) schrieb:
@Ton0815
Jetzt ist das Interesse geweckt - konntest du die La Sphere und Pelegrina anhören.
Wenn ja, wie sind sie (idealerweise im Vergleich zu den Baltic mit Pearl Sub -> da die Baltic ja den gleichen Trikoax besitzt, diese konnte ich probehören).

Nö. La Sphere zu erwischen ist keine ganz so leichte Übung. Pelegrina aber. Das prägt Paar (wenige) Leute die ich kennengelernt habe, haben das mit La Sphere aber hinbekommen und die meinten, grad im größeren Raum, ist das halt schon noch eine andere Klasse als die Pelegrina. Hab die also nicht nur wegen der Preise davor gestellt.
Die Baltic nutzt auch einen Tricoax, aber ich bin mir grad recht unsicher, ob die Baltic jetzt echt den gleichen Tricoax hat...

@der Lauscher
Ja. Schon ok... Es gibt natürlich auch sowas
https://www.youtube.com/watch?v=4b2IOOhJmxw

Wenn ich Podiumsplätze vergebe, dann sehe ich das halt in irgendeiner Konkurrenz. Sowas wie oben sind eher so... eigene Welten Das steht in keiner Konkurrenz zu nichts
Magico M9, MBL 101 X-Treme MkII. Ob man da Göbel Divin Noblesse direkt dazu zählen kann? Ich weiß noch nicht... Gefährlich nahe käme dem vielleicht Bayz Counterpoint
So wirklich kompromissbereit wäre ich aber eher nur bei der TAD R1TX

Und wer weiß, vielleicht bekommt nach Cabasse und TAD auch Kef irgendwann in der fernen Zukunft den Coax annehmbar hin...


[Beitrag von Ton0815 am 09. Feb 2023, 17:36 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#3380 erstellt: 09. Feb 2023, 20:28
So ändern sich die Zeiten - in den 1960ern / 75 waren " 4 × Bose 901 " meine
klangtechnischen Referenzen, ( keine konnte LAUTER 😉 ) wurden dann 1982
von Cabasse Clipper und der Galion abgelöst.
Hätte es " da " die Pelegrina schon gegeben - ich hätte sie genommen .


[Beitrag von *hannesjo* am 09. Feb 2023, 21:28 bearbeitet]
innenminister
Schaut ab und zu mal vorbei
#3381 erstellt: 09. Feb 2023, 22:25
Egea 500 mit First Watt F5?

Darf ich in die Runde fragen, ob jemand diese Kombi mal ausprobiert hat?
Ich werde mir wahrscheinlich noch ein Paar Egea 500 besorgen und würde das gleich mit dem Kauf einer passenden Endstufe kombinieren, die ich auf Empfehlungen hin suchen würde.

In welcher Region liegt der passende Dämpfungsfaktor für die Egea 500? Irgendwelche Erkenntnisse?

Danke für Hinweise!

(P.S. Noch ein Einwurf zur absurden Unterscheidung "Sub in der HiFI Anlage" und "Sub im Heimkino": Was soll denn einen bollernd-mumpfig-dröhnenden Bass erträglicher machen, nur weil man dabei auch Bilder ansieht?)
Ton0815
Gesperrt
#3382 erstellt: 09. Feb 2023, 23:29
Schreib keiner daß der Sub so im Heimkino soll. Tut aber oft. Und früher tata er das noch öfters. So ist das vielleicht vielen auch in Erinnerung geblieben, welche die Idee mit 2.1 oft recht argwöhnisch betrachten.

Mehr stand da nicht drin... Ist jetzt nur anders formuliert worden. Immer schön cool bleiben

Egea 500. DF 40 wäre jetzt nicht grad üppig dafür imho. Läuft auf Selbstversuche aus


[Beitrag von Ton0815 am 09. Feb 2023, 23:32 bearbeitet]
raindancer
Inventar
#3383 erstellt: 09. Feb 2023, 23:47
Eine Egea500 würd ich mit Röhre betreiben, ein 40W Gegentakter reicht. Hatte lange Iroise MC und 500, einige Transen probiert inkl Accuphase und T&A, alle verworfen.
Ton0815
Gesperrt
#3384 erstellt: 10. Feb 2023, 01:44
Wenn eine Röhre die Box packt, dann wird der F5 das 2x hinbekommen.

Egea 500... Immer wieder finde ich Boxen die nicht mehr hergestellt werden und frage mich, warum nicht mehr. Auch die 500er sieht für heutige Zeit TOP aus und akkustisch ist auch sie zeitlos.
Broetchenbacke
Schaut ab und zu mal vorbei
#3385 erstellt: 12. Feb 2023, 11:28

Ton0815 (Beitrag #3384) schrieb:


Egea 500... Immer wieder finde ich Boxen die nicht mehr hergestellt werden und frage mich, warum nicht mehr. Auch die 500er sieht für heutige Zeit TOP aus und akkustisch ist auch sie zeitlos.


Jeder Lautsprecher ist immer nur ein Kompromiss. Wenn man sich mit dem Selbstbau oder Nachbau bekannter Lautsprecher beschäftigt, findet man oft die Kompromisse die der Hersteller eingegangen ist. Bei der ähnlich konstruierten Iroise habe ich das Abstahlverhalten seitlich mit dem Hochtoneinbruch (vermutlich der Kantendiffraktion geschuldet) und die Zeitantwort als Merkmal von Kompromissen gemessen. Das wird bei der Egea vielleicht ähnlich sein. Der BC12 mit dem HT/MT aus dem Trikoax TC21 ist dagegen zweifelsohne ein Meisterstück.

Cabasse Iroise
BC12 Cabasse


[Beitrag von Broetchenbacke am 12. Feb 2023, 16:44 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#3386 erstellt: 12. Feb 2023, 11:36
BC 12 ist jetzt BC 13 , und Trikoax TC 23 - die Meisterwerke mit
einer kleinen klangtechnischen Weiterentwicklung , ein Upgrade
im Sprachgebrauch.


[Beitrag von *hannesjo* am 12. Feb 2023, 12:56 bearbeitet]
Broetchenbacke
Schaut ab und zu mal vorbei
#3387 erstellt: 13. Feb 2023, 09:12

*hannesjo* (Beitrag #3386) schrieb:
BC 12 ist jetzt BC 13 , und Trikoax TC 23 - die Meisterwerke mit
einer kleinen klangtechnischen Weiterentwicklung , ein Upgrade
im Sprachgebrauch. :prost

So würde ich das nicht ausdrücken. Eine Entwicklung sicherlich, aber die technische Entwicklung muss man nicht zwingend als klangtechnische wahr nehmen. Zumindest ergeht es mir bei der Baltic Serie so. Ich habe allerdings die Treiber immer nur mit der Baltic in vielfachen Versionen gehört. Gerne würde ich z.b. mal die Kari mit Ihren 220Hz Trennfrequenz und dem TC22 im geschlossenen Gehäuse hören. Der TC22/23 mit 80Hz im BR Gehäuse ist meiner Erfahrung nach keine Klangtechnische Entwicklung gegenüber dem TC21 mit 200Hz Trennfrequenz in der geschlossenen Kugel. Selbst die La Sphere weist mit Ihrer perfekten digitalen 180Hz Trennung (im geschlossenen Gehäuse) daraufhin, dass die beschriebene Klangtechnische Verbesserung nicht unbedingt in der Anwendung ist, die Trikoax Treiber bis 80Hz und BR Auslegung zu nutzen.

Hattest du schon mal die Möglichkeit den Treibervergleich bei einer Adriatis zu einer Karissima zu hören/messen?

Sehr sehr schade finde ich, dass man die Treiber nicht mehr einzeln bekommt. Ich habe hier einen Trikoax der von Cabasse ohne Lautsprecher direkt verkauft wurde. Inklusive Garantiekarte die direkt auf den Treiber ausgestellt ist. In den 90igern hat Cabasse die Treiber einzeln veräußert. In den USA gab es dann auch Lautsprecherhersteller die mit Cabasse Trikoax eigene Entwicklungen am Markt hatten.
Ton0815
Gesperrt
#3388 erstellt: 13. Feb 2023, 09:40
Das sind auch nicht zwangsläufig nur Entwicklungsstufen. Der BC10 hat z.B. und eben 10cm Durchmesser, der BC13 13cm
travis_bickle
Stammgast
#3389 erstellt: 17. Feb 2023, 00:45
Aus rein wissenschaftlicher Sicht ist das Ideal eine vollbereichs Punktschallquelle. An dem Vollbereich scheitert es noch bis auf l'ocean und La sphere. Von daher ist das Statement "eine der weltbesten Lautsprecher" durchaus vertretbar. Pearl, Pellegrina etc. tricksen mit dem hinteren Basstreiber. Die übernehmen auch schon in einem Frequenzbereich der noch gerichtete Schallanteile enthält afaik. Die Baltic reichen leider nur bis knapp unter 80Hz. Eine passive Vollbereichs-Cabasse wäre seeeehr interessant. Scheint aber alles in Richtung aktiv und streaming zu zeigen.
Ist bekannt ob Cabasse auch Forschung an neuen Materialien für die Treiber betreibt?
Ton0815
Gesperrt
#3390 erstellt: 17. Feb 2023, 08:47
Ich wüsste nicht was es da nach Rohacell ("Duocell") noch geben sollte. Beim Tieftöner gibts wahlweise Rohacell oder Waben aus Nomex.
Für Nomex ist nur der Magnet zusammengefügt aus 2 Doppelringen schon 4kg schwer. Das langt wohl

Ich denke da passiert daher nicht mehr soviel. Irgendwann darf man einen Bereich auch als ausentwickelt sehen.
Hier glaubt hoffentlich niemand, daß Holzspäne in der Membrane was verbessern?

Am Hochtöner nur kann man bekanntlich unendlich rumbasteln. Die Frage ist immer, ob man sich auch wirklich verbessert oder alles nur bisschen anders ist. Da hab ich bisher aber nichts gehört.
Jedenfalls ist es u.a. bereits hinreichend bekannt, daß z.B. Ferrofluid auch mal auslaufen kann...


[Beitrag von Ton0815 am 17. Feb 2023, 08:47 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#3391 erstellt: 17. Feb 2023, 12:38
Bäume / respektive Holzspäne sollte man im Wald lassen. 😉
Bei der erstklassigen Authentizität der Cabasse sollte " dann auch "
irgendwie/Irgendwann SCHLUSS sein bei den " Verbesserungen " ;
nicht nur messtechnisch - man / Mann sollte SIE auch letztendlich
HÖREN können.
Die bestehende Technik ist dermaßen ausgereift - weltbewegendes
kann DA wohl nicht mehr passieren. Nur die Livemusik im eigenen
Wohnzimmer könnte das noch toppen ... Elton John hat aber leider
keine Zeit .😉😊


[Beitrag von *hannesjo* am 17. Feb 2023, 12:47 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#3392 erstellt: 17. Feb 2023, 18:47
die haben doch im Vergleich zur La Sphere in der Pearl und Akoya schon neue Materialen, Carbon Baß und Carbon Mittelton mit Alu Hochtonkalotte
Kenne das bisher nicht bei Cabasse

Cabasse La Shere Pearl 5 Cabasse Pearl B
Ton0815
Gesperrt
#3393 erstellt: 17. Feb 2023, 21:43
Das ist für mich imemrnoch Nomex "in mit Waben"

Ich sags aber auch so: Wir haben uns quasi schon jahrzehnte Rohacell reingezogen und da gab es nichts zu bemängeln. Wenn sie Nomex großflächig ausfahren, dann ist das vielleicht quasi gleich gut, bei weniger Herstellungskosten.

"Encclopedia Britannica says:" Neuartig und modern steht für NEU. Mehr ist da nicht. Und weiterhin sprachtechnisch gesehen hat Neu keinen direkten Zusammenhang mit Besser. Besser ist eine ganz andere Baustelle als modern oder neuartig.

Das stört etwaige PR-Clowns natürlich nicht. Und hat natürlich auch keinen engeren Zusammenhang ausgerechnet nur mit Cabasse. Augen aufhalten ist das einzige was dagegen hilft
titan205
Schaut ab und zu mal vorbei
#3394 erstellt: 19. Feb 2023, 15:22
Ist ja auch egal wohin die beim Preis gehen, hatte mich für das Set der Minorca mit dem Abyss interessiert, nur will es mir niemand verkaufen und der Vertrieb ist auch nicht hilfreich. Produkte auf der Seite zu haben die man nicht verkaufen kann, ist aber wohl für Hersteller und Vertrieb irgendwie blöd. Bin auf Technics ausgewichen, der Höndler war sehr bemüht. Schließe daraus folgendes, entweder ist weder Vertrieb noch Cabasse selbst an Verkauf interessiert, wegen 2000€ steht heute niemand mehr auf, ok ich habe auch noch andere Hobbys oder die Händler wollen selbst entbundeln und verkaufen. Die Begründungen waren auch sehr abstrus. Tja klappt wohl nicht mit Cabasse. Finde ich schade, aber das ist die Realität. So lassen sich Preissteigerungen natürlich auch abfangen, immer teurer werden und nix verkaufen.
Ton0815
Gesperrt
#3395 erstellt: 19. Feb 2023, 16:58
Klare ROTE KARTE. Ich hätt direkt bei denen schwer einen abgepoltert Aber ich bin halt ich
distain
Inventar
#3396 erstellt: 19. Feb 2023, 17:26
Der Abyss ist momentan nicht lieferbar und es wird auch noch mit einer Rückrufaktion gerechnet. Diese Aussage habe ich erhalten.
Ton0815
Gesperrt
#3397 erstellt: 19. Feb 2023, 17:39
OK. Das wäre akzeptabel. Kaka gebaut, muss man nun ausbügeln
titan205
Schaut ab und zu mal vorbei
#3398 erstellt: 19. Feb 2023, 18:10
Der Thread hier hatte mich ja drauf gebracht. Hier spielt auch viel der WAF rein. Der Abyss wäre auch lieferbar gewesen, die Minorca bestimmt auch einzeln, aber da audiotra das Set so drauf hat, wollte ich das auch so. Warum auch nicht? Mir wurde erklärt die Boxen passten nicht dazu oder das Set würde nicht ins Angebot aufgenommen. Alles Cabasse Händler gewesen. Die Boxen sollten zwar gar nicht da ran, egal.
Wir waren ziemlich ….desillusioniert. Es gibt etwas das gefällt und niemand verkauft es. Der Vertrieb wollte wissen wo ich wohne und wollte mir Händler nennen, habe denen geschrieben das ich etliche Cabasse Händler kontaktiert und immer diese blöden Antworten erhalten habe, danach kam.da auch nix mehr. Nunja HiFi ist teuer und wird es immer mehr, das Set ist halt auch ein tolles Angebot denke ich.
Wir hatten schon diverse Reinfälle bei Verstärkern, es sollte eigentlich klein, chic und digital sein, wegen Strom und Wärmeentwicklung im Sommer. Der Abyss gefiel sofort. Als Benchmark dienten nur alte Pro-ject Teile aus der DS Box Serie, aber alles neue von Nubert, Denon, Marantz, Magnat (zu groß aber zumindest chic) war irgendwie naja….und Klang weniger motorisiert als das kleine Pro-ject Teil mit seinen 35W. Buchhardt und JBL waren zu groß und zu hässlich und vor allem der Preis und trotzdem PRC….
Der Abyss sollte ins Wohnzimmer an ein paar Elac Carinas und die Minorcas ins andere Zimmer, einfach zum Lesen und Musik hören. Nun steht im Wohnzimmer ein Technics SU-C700 plus passendem Streamer und im anderen Zimmer ein paar Pro-ject Box 5 Paar, was sowohl in Verarbeitung als auch Klang den Abverkaufspreis von 200€ mehr als wert ist. Beim Geld bin ich durch den freundlichen Technics Händler aufs Gleiche gekommen, da gab es mal 50% auf den Streamer und man hat sich gekümmert als ein Paket weg war usw.
Bin sehr zufrieden jetzt, allerdings kann ich jetzt nicht der Cabasse Begeisterung frönen. Anscheinend geht da mal wieder Hochmut vor dem Fall.
Maciavelli
Ist häufiger hier
#3399 erstellt: 26. Feb 2023, 18:31
Habe den Abyss in Leiden an ein paar Focal Aria 926 zur Probe gehört. Die passten richtig gut und es entwickelte sich eine Bühne wie ich sie noch nicht gehört hatte.
bigolli
Inventar
#3400 erstellt: 06. Mrz 2023, 19:54
Leute, ihr glaubt es nicht aber ich habe mir gerade 1 x Paar Murano in weiß bestellt.

Insider wissen um meine Vorgeschichte....allen anderen, ich habe bereits 1 Paar Murano in schwarz mein Eigen nennen können und damals verkauft.
Ton0815
Gesperrt
#3401 erstellt: 06. Mrz 2023, 20:00
(habs im Thread gefunden )

Ja... Wirst du dich im Harbeth-Thread nun würdig verabschieden? Oder wo sollen sie dran/hin?


[Beitrag von Ton0815 am 06. Mrz 2023, 20:07 bearbeitet]
bigolli
Inventar
#3402 erstellt: 06. Mrz 2023, 20:43
Hmm, bin noch unentschlossen.
Mein Geld bekomme ich für die Harbeth sicher problemlos wieder.

Die Harbeth sind klasse, die weißen Murano waren halt Wunsch meiner Frau, dem ich problemlos
folgen kann, da die Murano auch top sind.

In weiß gefallen mir die Murano auch besser als in schwarz.
*hannesjo*
Inventar
#3403 erstellt: 06. Mrz 2023, 21:26
... alter " Schwede " ! 😉 🤗
Wenn du jetzt auch noch die Cabasse Clipper heim ... , bekommst du den " Ordre National du Mérite " 🎖verliehen.


[Beitrag von *hannesjo* am 06. Mrz 2023, 22:43 bearbeitet]
bigolli
Inventar
#3404 erstellt: 06. Mrz 2023, 22:07
@ hannes
*Soo*
Stammgast
#3405 erstellt: 06. Mrz 2023, 22:10
@ bigolli meinen Glückwunsch
bigolli
Inventar
#3406 erstellt: 06. Mrz 2023, 22:28
Danke

Ob Harbeth oder Cabasse, beides hervorragende Produkte.

Das Schwarz bei den Murano hätte ich besser damals nie akzeptiert....
Ton0815
Gesperrt
#3407 erstellt: 06. Mrz 2023, 22:50
Ja was Furniere angeht sind die echt... spartanisch


[Beitrag von Ton0815 am 06. Mrz 2023, 22:50 bearbeitet]
bigolli
Inventar
#3408 erstellt: 07. Mrz 2023, 19:03
Hat irgendwer die Cabasse Preise im Kopf?

Also ich bin der Überzeugung, Ende 2029 kosteten die Murano 4.500 € Paar.

Jetzt sind die Murano bei 3.600 € Paar in 2023.

Sind die Boxen günstiger geworden? Warum? Wechsel angesagt oder fokussieren auf die Kugelboxen?
distain
Inventar
#3409 erstellt: 07. Mrz 2023, 19:06
Ende 2029? Meinst du 2019?
bigolli
Inventar
#3410 erstellt: 07. Mrz 2023, 19:29
Klar, sorry
*hannesjo*
Inventar
#3411 erstellt: 07. Mrz 2023, 19:45
Muranos kosten jetzt 3600 € , Cabasse hat die Preise um ca. 1000 € gesenkt.
Die " Chinesen " machten ES wohl möglich , 🤔 - 😉 - 🤨 - 😠 wenn das so
weitergeht ... 😭 !


[Beitrag von *hannesjo* am 07. Mrz 2023, 19:58 bearbeitet]
bigolli
Inventar
#3412 erstellt: 07. Mrz 2023, 19:58
Das Gehäuse kam schon immer aus Fernost, Innenleben und Technik aus Frankreich.

Aber ist schon merkwürdig, sitzt Cabasse auf zig Containern unverkaufter Murano?

Jeder erhöht, hier geht's 900€ runter
*hannesjo*
Inventar
#3413 erstellt: 07. Mrz 2023, 20:07
Anfangs war die Cabasse Bora ein echtes " Französisches Produkt " , was auch
immer " ES " heißen mag ... wurde in Brest gefertigt - vive la france .
Ton0815
Gesperrt
#3414 erstellt: 07. Mrz 2023, 20:13
Ab wann hat die Bor erst 2500€ gekostet? Die Preise für den erklärten Nachfolger, der Murano, waren jedenfalls nicht wirklich von dieser Welt... Schon gar nicht für einen Nachfolger der Bora.
bigolli
Inventar
#3415 erstellt: 07. Mrz 2023, 20:24
Also der Nachfolger der Bora sollte ja die Murano sein, halt etwas kleiner, schicker und trotz kleinerer Größe pegelfester, tieferer und breiterer Bassbereich.

Dies war soweit auch gelungen, wie ich im direkten Vergleich zwischen Bora und Murano weitestgehend bestätigt sah.

Für die Murano gibt es keinen Nachfolger bisher, soweit mir bekannt.

Irgendwie drängt sich mir das Gefühl auf, Cabasse möchte mittelfristig nur den Kugellautsprecherbereick forcieren.
Macht, auch wenn es mir nicht schmeckt, durchaus Sinn, da nahezu Alleinstellungsmerkmal.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Cabasse
sunny2 am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 13.11.2003  –  4 Beiträge
Cabasse-Lautsprecher
dddal am 01.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2004  –  7 Beiträge
Cabasse 80er 2000er oder aktuell?
changenowde am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2022  –  15 Beiträge
Elac-Fan Thread
Compacz_kill am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.05.2024  –  19025 Beiträge
Cabasse Farella 400
snace am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 11.05.2004  –  12 Beiträge
Micro Cube+ Cabasse Java
Cabrio_User am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2018  –  3 Beiträge
Cabasse Moorea und JAVA
hhasi am 15.01.2004  –  Letzte Antwort am 16.01.2004  –  2 Beiträge
Cabasse Baltic4
M.Zsoldos am 17.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.12.2016  –  3 Beiträge
Verstärker für Cabasse Egea
sk365 am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  4 Beiträge
Cabasse IROISE II
BuffaloBob am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180