Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Sonus Faber Liuto Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
Zim81
Hat sich gelöscht
#301 erstellt: 04. Nov 2011, 10:20
Ich finde prinzipiell beim Händler Probe hören und dann gebraucht kaufen (am besten noch ausleihen) ziemlich assi.

Hifi Concept führt Sonus Faber, wobei wenn ich dir nen Tipp geben darf und du auch "neu" kaufen kannst...ich kenne einen Laden der macht sehr gute Preise auch bei SF. Weiteres per PN.

Als tief spielend würde ich die SF Liuto Monito nicht gerade bezeichnen, da gibt es am Markt wesentlich bessere LS.
Quelle


[Beitrag von Zim81 am 04. Nov 2011, 10:34 bearbeitet]
mackimessa
Stammgast
#302 erstellt: 04. Nov 2011, 10:36
Gebraucht kaufen und dann die neueste Version haben wollen ist illusorisch. Kaum jemand trennt sich von so guten Boxen und wenn, dann meist um etwas hochwertigeres zu kaufen und dann nimmt ein Fach Händler einen so tollen Schallwandler gern in Zahlung.
Ich wünschte auch jemand würde mal nen Sonus faber Toy tower gebraucht anbieten, aber seit Jahren habe ich keine auf eBay gesehen, jedenfalls keine Gebrauchten unter Quasi Neupreis. Das gilt fürdie Luitos noch mal doppelt.
Zum Bass. Na ja Wunder würde ich nicht erwarten. Die Q 300 geht meiner Meinung nach tiefer runter bzw. klingt im Bass voluminöser durch die größere Kasten Form schon. Da muss schon ein besser 2 Sub Woofer bei.
Muss aber nicht das teuerste Model sein. Ein REL T2 oder MJ acoustic Pro 50 etc (um 500 Euro) reicht für den Anfang.
Allerdings kommt man so mit der Zeit (die Stative kosten auch noch mal extra Geld) auch auf den Preis der Stand Version. Der Nachteil wenn man nicht auf Kredit kaufen kann. Ich kann da ein Lied von singen...Ein bzw 2 Subs haben aber auch ihre Vorteile zu den recht schlanken Bässen von Toy Tower oder Luito !
jd17
Inventar
#303 erstellt: 04. Nov 2011, 10:50
liuto und schlanker bass? in welcher welt denn das?

mal abgesehen davon wird die liuto doch ziemlich häufig gebraucht angeboten, man muss scheinbar nur wissen wo. es ist zwar meist die alte aber immerhin... mit deiner aussage hat das recht wenig zu tun.
Zim81
Hat sich gelöscht
#304 erstellt: 04. Nov 2011, 10:55

j.d.0504 schrieb:
liuto und schlanker bass? in welcher welt denn das?

mal abgesehen davon wird die liuto doch ziemlich häufig gebraucht angeboten, man muss scheinbar nur wissen wo. es ist zwar meist die alte aber immerhin... mit deiner aussage hat das recht wenig zu tun.


Ähm, wir sprechen von der Monitor!!!
jd17
Inventar
#305 erstellt: 04. Nov 2011, 11:22

mackimessa schrieb:
Ein bzw 2 Subs haben aber auch ihre Vorteile zu den recht schlanken Bässen von Toy Tower oder Luito !

ich verstehe diesen satz aber anders.

lies auch mal den zusammenhang. ich denke hierbei geht es nicht mehr um die monitor.
Zim81
Hat sich gelöscht
#306 erstellt: 04. Nov 2011, 11:24
Der bezog sich aber darauf:

Meine Q300 spielen schon recht weit runter für einen Regal-LS, was besonders bei Filmen sehr angenehm ist. Kann hier die Liuto M mithalten oder fällt sie weit ab?
jd17
Inventar
#307 erstellt: 04. Nov 2011, 11:31
du scheinst immernoch nicht den zusammenhang verstanden zu haben.

hier wird der vorteil von monitor + sub gegenüber standlautsprechern erwogen. warum sonst würde neben der liuto auch die toy tower genannt sein?!
Zim81
Hat sich gelöscht
#308 erstellt: 04. Nov 2011, 11:37
Hast Recht
Phoenix175
Stammgast
#309 erstellt: 04. Nov 2011, 14:33
Besten Dank über eure Einschätzungen
Und wer hat denn gesagt, dass ich unbedingt jetzt bei eBay kauf oder so?!
Gebrauchtkauf heißt auch für mich, wenn ich zu nem Händler gehe und der mir ein Ausstellungsstück oder Inzahlungnahme anbietet
Daher suche ich ja Händler, welche in meiner Nähe SF haben, um zu schauen, ob sich da was machen lässt.

Mh, die Monitore scheinen wohl doch etwas schwächer als meine Q300 zu sein, dann muss ich wohl doch auf die Liuto zurückgreifen. Ich finde nur die Optik von Regal-LS meist ansprechender, da sie so Studio-Mäßig ausschauen

@Vettelfan: Darfst mir gern mal den Händler per PM nennen, werde ich dann gerne mal kontaktieren.


[Beitrag von Phoenix175 am 04. Nov 2011, 14:34 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#310 erstellt: 07. Nov 2011, 13:09
Als Antwort auf die Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Danke für die Antwort, mein Händler hat eben bei Ihnen angerufen und nach der Kirschversion gefragt, dieser bekam die Antwort, das Kirsche in den USA in DE als Palisander verkauft wird. Was ist denn nun richtig?
Gibt es Pianolack, Walnuss, Räuchereiche, Palisander und Kirsche oder nur Pianolack, Walnuss, Räuchereiche und Palisander?

kam eben das als Antwort:

Guten Morgen Herr H.
in Deutschland ist es Palisander und in den USA Cherry.

Wir haben Pianolack, Walnuss, Räuchereice und Palisander.
Hoffe, dass wir Ihre Frage beantworten konnten.
Beste Grüße
M.Mamaghani
funfex
Stammgast
#311 erstellt: 07. Nov 2011, 13:49
Und was ist dann das helle Holz ?
Auf dem Foto stehen ja FÜNF Holzarten.....
Wilder_Wein
Inventar
#312 erstellt: 07. Nov 2011, 13:53
soll das jetzt heissen, dass wir Palisander und die Amerikaner dafür Cherry haben - oder soll das heissen, dass unser Palisander in den USA lediglich Cherry heisst?

also dann müssen die in den USA mal ihr Kameras überprüfen - wenn ich mir dieses Foto hier anschaue, dann fällt es mir schwer da auch mit Blitz irgendwo Palisander zu sehen:

http://www.sumikoaudio.net/sonus/prod_liuto_monitor.htm
Zim81
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 07. Nov 2011, 14:01
Ich habe nur das gepostet, was ich als Antwort erhalten habe.
jd17
Inventar
#314 erstellt: 07. Nov 2011, 14:46
viel interessanter finde ich die frage, ob die da drüben auch die neue frequenzweiche haben.
immerhin gibt es durch sumiko ja scheinbar auch mehr als die "global" standard-finishes high gloss black und walnut.
Wilder_Wein
Inventar
#315 erstellt: 07. Nov 2011, 17:20
auch in Malaysia versteht man sich auf "Bildermanipulation"

http://forum.lowyat.net/topic/703822/+1580

zum durchstöbern recht interessant, sind ein paar nette Sonus Faber Bilder drin.
funfex
Stammgast
#316 erstellt: 07. Nov 2011, 18:19
Was bin ich froh, das es hier Räuchereiche gibt....wenn ich die anderen Farben so sehe
Zim81
Hat sich gelöscht
#317 erstellt: 16. Dez 2011, 15:05
Mahlzeit,

auch wenn es einige wundern wird, ich bin ab Montag hoffentlich wieder Liuto Besitzer, in Räuchereiche.

Weitere Erläuterungen folgen morgen, heute Nachmittag haben wir Weihnachtsfeier auf der Firma.

LG Zim
mackimessa
Stammgast
#318 erstellt: 16. Dez 2011, 15:23
ich meinte natürlich Luito Monitor und Toy Tower, aber im Grunde war ich der Meinung, dass man gerade bei Mehrzweck Nutzung mit TV/Video nie genug Bass haben kann, also unabhängig davon ob der Bass schon okay ist bei 45 bis 55 hertz etwa.
Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass ich sogar aus der Toy Speaker (Mini) super satten Bass rausbekommen kann. Nur eben nicht auf Ständern frei im Raum platziert !
Ich habe sie wenige Zentimeter von der Rückwand auf ein paar alte DUAL LS gestellt, um da evtl noch etwas anzuregen und sie so geschickt nahe einer alten Blaupunkt 50er Jahre Musik Truhe aus Echtholz postiert - Darüber habe ich ein paar gut aufgenommene ReggaeC D's und eine HipHop scheibe laufen lassen und der Bass war einfach super rund, sauber und fett - ziemlich genial, Überhaupt gefällt das Klangbild etwa 4 Meter entfernt im Bett liegend - Ich habe die alten T+A Stand LS in's Wohnzimmer gestellt, weil mein neuer Verstärker mächtig viel Saft raushaut. Die habe ich auch immer ohne Sub betrieben , jetzt laufen die Subs trotzdem mit, aber defensiv !
Schaden tun se nix, ich denke aber dass man jede Sonus Faber ob Toy Tower oder Luito Monitor sowohl mit als auch ohne betreiben kann. Bei den großen Luitos wird das ne Luxus Frage und wie groß der Raum ist und wieviel Bass man möchte.
Wünsche weiterhin viel Spass mit den Luitos Toys..
jd17
Inventar
#319 erstellt: 16. Dez 2011, 16:15

Zim81 schrieb:
auch wenn es einige wundern wird, ich bin ab Montag hoffentlich wieder Liuto Besitzer, in Räuchereiche.

Weitere Erläuterungen folgen morgen

ich bin gespannt auf die details.
Wilder_Wein
Inventar
#320 erstellt: 17. Dez 2011, 12:11
@mackimessa

die Sonux Faber Toy Monitore hatte ich ja bis vor kurzem auch als Rears im Einsatz und habe es mir nicht nehmen lassen, die Dinger auch mal in Stereo zu testen.

Ich habe schwer verwundert was die kleinen für ein Volumen erzeugen können - klein aber oho. Das einzige was man wirklich sagen muss, die Liuto und die Toy sind vom Klangcharakter her schon deutlich unterschiedlich - die kleine Toy klingt deutlich heller und kann auch gerne mal in nervige kippen - natürlich ist das wieder mal ganz klar eine Frage des Geschmacks. Mir wären sie auf Dauer zu spitz, ich bin da mittlerweile aber auch sehr empfindlich und mag einfach den seidigen, niemals nervigen Klangcharakter.

@Zim81

Sachen gibt's - die gibt's net.
Zim81
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 17. Dez 2011, 20:40
Sorry Jungs für die Warterei, hab glaube ich immer noch 5 Atü am Kessel.

Also die NuVero 14 ist mMn nach wie vor der beste LS den ich kenne, die Liuto gefällt mir knapp danach am besten.

Ursprünglich wollte ich die NV14 furnieren aber da das wohl nicht wirklich einfach zu realisieren ist und auch alles andere als günstig ist. Habe ich die NV14 verkauft, da mir die Optik nicht unwichtig ist habe ich die Liuto gekauft.

Die regt zwar meinen Raum ungünstiger an, aber dann muss ich ihn mittels DSP halt entzerren.

LG Zim
Wilder_Wein
Inventar
#322 erstellt: 18. Dez 2011, 10:58
Moin Zim,

hoffe Dein Helm ist mittlerweile weg.

Eines muss man dir lassen, Du fackelst nicht lange - wenn Du eine Entscheidung getroffen hast, wird gehandelt.

Lautsprecher furnieren, bzw. lackieren wollte ich auch schon. Ist meines Erachtens immer eine heikle Angelegenheit - selber machen ist relativ bezahlbar, erfordert aber ein Höchstmass an handwerlichem Geschick. Zumal immer die Gefahr besteht, dass man die Dinger verhunzt, über den Wiederverkauf muss ich dir da ja nichts erzählen. Naja, und ein ordentlicher Handwerksbetrieb langt mächtig hin, da wird es dann gerne mal exorbitant teuer.

Hast Du dir ein paar Gebrauchte gezogen?

Ob nun NuVero oder Liuto - denke das ist jammern auf höchstem Niveau. Viel Spaß mit der Italienerin.

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 18. Dez 2011, 10:59 bearbeitet]
Tischer96
Hat sich gelöscht
#323 erstellt: 18. Dez 2011, 11:19
die arme Italienerin tut mir aber jetzt schon leid weil sie in ein paar Wochen schon wieder den Standort verlassen muss;) trotzdem viel spass damit in Räuchereiche natürlich richtig schick das ist mal richtig was fürs Auge


[Beitrag von Tischer96 am 18. Dez 2011, 11:21 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#324 erstellt: 18. Dez 2011, 11:42
Ja, Räuchereiche sieht mal richtig schick aus.
Zim81
Hat sich gelöscht
#325 erstellt: 18. Dez 2011, 11:59
@Wilder Wein: Nein, die habe ich neu gekauf in Siegen.
Natürlich ist das Klagen auf hohem Niveau, das sind nicht umsonst meine beiden Lieblings LS.
jd17
Inventar
#326 erstellt: 18. Dez 2011, 14:43
deine erste war aber auch schon räuchereiche oder?

ein liuto vs. vero vs. liuto wäre auch interessant.
Zim81
Hat sich gelöscht
#327 erstellt: 18. Dez 2011, 16:42
Nein, die war in Walnuss.
jd17
Inventar
#328 erstellt: 18. Dez 2011, 16:58
ah ok. ja gut walnuss kann gegen räuchereiche nicht anstinken.
Zim81
Hat sich gelöscht
#329 erstellt: 20. Dez 2011, 16:19
Bin grad von meinem Händler angerufen worden, meine Liutos sind da. Jetzt muss ich noch bis 16.30 Uhr warten bis endlich Feierabend ist, ätzend diese Warterei.
Zim81
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 20. Dez 2011, 21:17
Also das begreif wer will...meine Liuto ist frisch von Audio Reference gekommen und hat, einen Traversenfuß, die Liuto in Pianolack die bei meinem Händler steht hat 2 Traversenfüße. Bekloppt oder?
Iron-Man
Inventar
#331 erstellt: 20. Dez 2011, 21:48
d-fens
Inventar
#332 erstellt: 20. Dez 2011, 22:46
Ich dachte alle neueren Liutos haben 2 Traversen?
Ich persönlich finde die "Traversen-Lösung" richtig gut.


[Beitrag von d-fens am 20. Dez 2011, 22:46 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#333 erstellt: 20. Dez 2011, 22:48
Dachte ich auch, wobei ich optisch betrachtet für mich die "Eine Traverse-Variante" schöner finde.
d-fens
Inventar
#334 erstellt: 20. Dez 2011, 22:54
Na dann hast du bestimmt keine Probleme damit.
Schick sind sie auch noch, keine Frage.
jd17
Inventar
#335 erstellt: 20. Dez 2011, 22:55
ich glaube kaum, dass man sagen kann die neueren haben es.
grundsätzlich haben es die wenigsten. offiziell sollte es sie garnicht (mehr) geben.
ich glaube niemand blickt da so wirklich durch, auch AR und SF nicht.

der erstkäufer meiner liutos hat sie z.b. extra dazugeordert und viel geld dafür bezahlt.
ich finde es schöner mit 2 und war froh, so ein angebot zu bekommen.

fakt ist aber, dass die guten mit 2 traversen sicherer stehen.


[Beitrag von jd17 am 20. Dez 2011, 22:55 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#336 erstellt: 20. Dez 2011, 22:56
Nee, habe mich sogar ein wenig gefreut, nur gewundert weil die von meinem Händler halt die 2 Traversen haben.
Zim81
Hat sich gelöscht
#337 erstellt: 21. Dez 2011, 23:25
Mal ws wirklich lustiges...ich habe ja vorher mit der Liuto in diesem Hörraum Probleme im Bass gehabt.

Nachdem ich die LS 100% nach der 1/5 Regel aufgestellt habe und die Couch auf 3/5 der Raumtiefe positioniert habe ist der Bass nicht mehr Problematisch, muss mich jetzt sogar daran gewöhnen, das der dünner ist als bei der NuVero...immer wieder erstaunlich was die Raumakustik in Verbindung mit der Aufstellung so alles bewirkt...
Wilder_Wein
Inventar
#338 erstellt: 22. Dez 2011, 10:15
Moin Moin,

Zim, na dann hat es sich wenigstens gelohnt, dass Du dich so sehr in das Thema Raumakustik verbissen hast. Das Problem ist halt bei vielen, dass die Räunlichkeiten oder eher noch die bessere Hälfte, einen großen Eingriff oftmals gar nicht zulassen.

Auf jeden Fall viel Spaß mit den Liutos.

Was mich trotz allem ein wenig beschäftigt ist die Sache mit den Traversen. Grundsätzlich kann ich mit beiden Varianten leben, aber ich würde es mir gerne erklären können - im Moment sieht es ja eher so aus, als wüssten die selbst nicht so genau wie der Hase läuft.

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 22. Dez 2011, 10:16 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#339 erstellt: 22. Dez 2011, 10:33
Moin.

Danke.

Ja das wüsste ich auch sehr gerne. Eins wundert mich auch ein wenig, vorne setzen Sie Gewindebuchsen für die Spikes ein und hinten werden Holzschrauben verwendet, da hätte man auch noch grad eben 3 Gewindebuchsen einschneiden lassen.

LG Zim
jd17
Inventar
#340 erstellt: 22. Dez 2011, 11:00
also bist du jetzt glücklich mit dem klang der liutos zim?

aus der aussage "bass dünner als bei veros" schließe ich, dass bei diesen noch nicht 1/5 und 3/5 positioniert hattest?
Zim81
Hat sich gelöscht
#341 erstellt: 22. Dez 2011, 11:12
Die 1/5 Regel hatte ich bei der NV falsch benutzt, die 3/5 hatte ich damals noch nicht umgesetzt.
Allerdings spielt die NV noch 10 Hz tiefer und hat mehr Bastreiber und mehr Volumen, was sich natürlich auf die Basswiedergabe auswirkt.


[Beitrag von Zim81 am 22. Dez 2011, 11:14 bearbeitet]
funfex
Stammgast
#342 erstellt: 22. Dez 2011, 13:29

Zim81 schrieb:
Allerdings spielt die NV noch 10 Hz tiefer und hat mehr Bastreiber und mehr Volumen, was sich natürlich auf die Basswiedergabe auswirkt.


Ich kann mir das (noch) gar nicht vorstellen, das da noch so viel mehr geht... Ich grins mir ja bei den Liuto immer wieder mal einen, wenn es wieder mal so richtig satt, fett und lässig und präzise untenrum wuppt....

Vielleicht stehen die hier auch nur (un-)günstig...

Aber es dröhnt ja auch nichts oder so...

Die Chassis der Nuvero müssen ja extreme Langhuber sein, bei dem kleinen Durchmesser und den dicken Sicken....ganz anders als der Liuto-Basstreiber
Zim81
Hat sich gelöscht
#343 erstellt: 22. Dez 2011, 14:44
Nochmal, Dröhnen hört man nicht bei 80dB, da dröhnt es in den allerwenigsten Fällen, fahr mal auf 95dB hoch, dann sieht die Sache anders aus. Ich für meinen Teil kann nur jedem mal Empfehlen die 1/5 Regel mal auszuprobieren, da wundert man sich, was auf einmal alles an Präzision noch möglich ist.
funfex
Stammgast
#344 erstellt: 22. Dez 2011, 15:02

Zim81 schrieb:
Nochmal, Dröhnen hört man nicht bei 80dB, da dröhnt es in den allerwenigsten Fällen, fahr mal auf 95dB hoch, dann sieht die Sache anders aus. Ich für meinen Teil kann nur jedem mal Empfehlen die 1/5 Regel mal auszuprobieren, da wundert man sich, was auf einmal alles an Präzision noch möglich ist. :prost


Da bin ich räumlich etwas eingeschränkt, um das perfekt nach dieser Regel zu machen.

Aber wenn ich den 3067 auf Pure Direct und >5db (Anzeige) stelle, fangen die Möbel an sich zu bewegen.....aber es DRÖHNT nichts ausser den Schränken.

Die Bässe sind subjektiv genauso laut wie alles andere :-)
Zim81
Hat sich gelöscht
#345 erstellt: 22. Dez 2011, 15:17
Die AVRs gehen meist nicht tiefer als 63Hz was die Raumakustikmessung angeht, daher greifen die leider selten da ein, wo es richtig helfen würde.Hast du mal ein Foto von deinem Hörraum?
jd17
Inventar
#346 erstellt: 22. Dez 2011, 15:23
hast du viel quellmaterial, wo du die 10hz mehr ausmachen kannst, die die vero schafft?
würde mich mal interessieren was es da so gibt.
Zim81
Hat sich gelöscht
#347 erstellt: 22. Dez 2011, 15:30
Ich kann das schwer erklären, mir kommt es so vor als ob das keine direkt erzeugten Töne sind, sondern eher so etwas wie tieffrequente Randtöne.

Ich versuche es mal zu erklären. Es kommt ein Ton mit einer Haupttonhöhe von 40Hz dieser wird aber mit einer Tonumfangspanne von 30-50Hz wiedergegeben.


[Beitrag von Zim81 am 22. Dez 2011, 15:35 bearbeitet]
funfex
Stammgast
#348 erstellt: 22. Dez 2011, 22:43

Zim81 schrieb:
Die AVRs gehen meist nicht tiefer als 63Hz was die Raumakustikmessung angeht, daher greifen die leider selten da ein, wo es richtig helfen würde.Hast du mal ein Foto von deinem Hörraum?


Das sollen die Pios sein, der Yamaha hat PEQs bis 31Hz Mittenfrequenz.....

Foto kommt......da hätt ich eh gern noch Vorschläge
Zim81
Hat sich gelöscht
#349 erstellt: 22. Dez 2011, 22:50
Hm, das ist interessant zu wissen...ist das auch schon bei der Vorgängerserie der Fall oder nur bei der Neuen?

Hier mal noch ein Hörtipp von mir für die Liuto, ich habe eine Gänsehaut nach der anderen, das ist allerdings Chor Musik und wird wahrscheinlich den Wenigsten zusagen, wer mit solcher Musik was anfangen kann, wird mMn begeistert sein, ich durfte die Jungs mal vor Jahren live hören, das war schon ein Knaller.

http://www.amazon.de...id=1324583806&sr=1-2


[Beitrag von Zim81 am 22. Dez 2011, 23:05 bearbeitet]
funfex
Stammgast
#350 erstellt: 22. Dez 2011, 23:12

Zim81 schrieb:
Hm, das ist interessant zu wissen...ist das auch schon bei der Vorgängerserie der Fall oder nur bei der Neuen?


Ich hab den 3067, das IST jetzt der Vorgänger des aktuellen :-)


Zim81 schrieb:

http://www.amazon.de...id=1324583806&sr=1-2


An sich schon, aber ich hab grad WEIHNACHTEN so satt..... :-)

nicht Gänsehaut, aber grad am staunen und geniessen:

amazon.de (DVD)

...man hört ALLES, was der so mit Gitarren machen kann...jede Feinheiten...und die markante Stimme...
jd17
Inventar
#351 erstellt: 23. Dez 2011, 02:14

funfex schrieb:

Zim81 schrieb:
Die AVRs gehen meist nicht tiefer als 63Hz was die Raumakustikmessung angeht, daher greifen die leider selten da ein, wo es richtig helfen würde.Hast du mal ein Foto von deinem Hörraum?


Das sollen die Pios sein, der Yamaha hat PEQs bis 31Hz Mittenfrequenz.....

sicher nicht 32hz?

mein V2600 kann auch nur bis 63hz. der DSP-Z11 konnte als erster 32hz.
bei receivern kam es dann zuerst in den V2700.

ich sags ja immer wieder - bei AVRs geht nichts über yamaha. YPAO ist einfach unerreicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
sonus faber liuto monitor
screenpowermc am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  4 Beiträge
Neue Sonus Faber Serie
picasso57 am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  8 Beiträge
Sonus Faber Elipsa Auditor Erfahrungen?
nicknackman007 am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  20 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Liuto an Lyngdorf Amp mit Room Perfect
drboogie am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
Vultureway am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2004  –  3 Beiträge
Sonus Faber Amati Homage
querenburger am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  15 Beiträge
Der SONUS FABER Thread
Longxiang am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  2 Beiträge
Sonus Faber Domus Grand Piano
picasso57 am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.878