Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 . 370 . 380 . Letzte |nächste|

Elac-Fan Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Heinzrot
Stammgast
#18083 erstellt: 29. Dez 2021, 08:07
Ist echt schwierig - ich bin total neugierig und grad an einer Lösung dran. Evtl gibt’s in 1 oder 2 Wochen einen kleinen Eindruck von mir.

Danke euch für eure Einschätzung.

@ JS-Movie
Was Vertärker angeht, haben wir eine lange Test Odyssee hinter uns. Da war so ziemlich alles dabei (bis hin zu Verstärkersysteme größere 20.000€). Wir haben echt viel getestet, meist im Blindtest. Wir sind immer auf Röhrenhybride gelandet und der Vincent ist jeden Cent wert. Er hat halt eine sehr magere Ausstattung, aber wenn man nicht viel braucht, kann ich jedem nur einen Test empfehlen. Mich würden eure Eindrücke auch dort interessieren…

Was den Bass bzw Subwoofer angeht, hier ziemlich schnell auf den REL gekommen. Ich denke der ist über jeden Zweifel erhaben - allerdings auch nicht wirklich günstig🙈
Harry334x
Neuling
#18084 erstellt: 30. Dez 2021, 11:11
Ich bin auf der Suche nach einem stehenden Elac-Lautsprecher mit der besten Klangqualität in einer bestimmten Preisklasse.

Folgendes kann in Betracht gezogen werden:

-ELAC FS 247.3 (1373 €)
-ELAC FS 267 ( 2085 €)
-Elac Carina FS 247.4 (2100 €)
-ELAC FS 407 (2158 €) [nicht Vela, ältere Serie]

Mein Verstärker ist Primare i22.
Welche würdet ihr an meiner Stelle wählen?

Leider habe ich auch keine Gelegenheit zum Anhören, da der Händler sehr weit von mir entfernt ist.

Tut mir leid, ich bin kein deutscher Muttersprachler!

Danke für die Hilfe!
Anbeck
Inventar
#18085 erstellt: 30. Dez 2021, 11:25
Hallo
ich habe die FS 267, bin sehr zufrieden und würde dir die Empfehlen.
Habe die anderen aber nicht gehört!
Ton0815
Gesperrt
#18086 erstellt: 30. Dez 2021, 11:48

Heinzrot (Beitrag #18083) schrieb:
@ JS-Movie
Was Vertärker angeht, haben wir eine lange Test Odyssee hinter uns. Da war so ziemlich alles dabei (bis hin zu Verstärkersysteme größere 20.000€). Wir haben echt viel getestet, meist im Blindtest. Wir sind immer auf Röhrenhybride gelandet und der Vincent ist jeden Cent wert. Er hat halt eine sehr magere Ausstattung, aber wenn man nicht viel braucht, kann ich jedem nur einen Test empfehlen. Mich würden eure Eindrücke auch dort interessieren…

Beim Suchen nach "Röhrenhybride"...

Ich bin erst letztens darüber gestolpert. Wenns es die ab KW6 wieder gibt, auch mal ganz prophan den Advance Paris A10 Classic anschauen Leute


[Beitrag von Ton0815 am 30. Dez 2021, 12:11 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#18087 erstellt: 30. Dez 2021, 11:52
Hi Harry,

ganz klar von den genannten die 407... die spielt mit der besten Bühne und insgesamt am rundesten in der Summe der Eigenschaften.

Mit dem Primare funktioniert die gut... ich habe sie mit dem Primare i21 gehört.

Gruss
spike
Harry334x
Neuling
#18088 erstellt: 30. Dez 2021, 12:05
Liebe Anbeck, Spike_muc!

Danke für die Hilfe.
Vielleicht sollte ich für die neue Vela 407 sammeln? Ist es deutlich besser als das alte FS 407 oder nur neu im Design?

Meine andere Frage ist, dass ich derzeit ELAC Uni-Fi FS U5 Slim-Lautsprecher habe.
Wäre ein FS 407 ein großer Schritt nach vorne?
Spike_muc
Inventar
#18089 erstellt: 30. Dez 2021, 15:51
Ich sehe da einen großen Schritt nach vorne... zumindest zur 407.
Die Vela ist eine Weiterentwicklung.... eine Evolution aber keine Revolution.

Gruss
spike
Razor285
Inventar
#18090 erstellt: 30. Dez 2021, 16:21
Ich hatte ja mal ein komplettes Vela Set und konnte die auch direkt mit der alten 407 vergleichen.
Für mich war das ganze (wohlgemerkt im gleichen Raum) schon ein sehr deutlicher Unterschied weshalb ich mich auch für ein Set aus Vela 407,401 und 403 entschieden hatte.
Gerade im Bass erreich hatte die neue nochmal deutlich zugepackt und gerade auch in den Mitten besser aufgelöst.
Harry334x
Neuling
#18091 erstellt: 30. Dez 2021, 16:59
Danke für die Hilfe an alle!
Tut mir leid, ich kann nicht auf private Nachrichten antworten, weil ich keine Berechtigung habe, ich bin ein neues Mitglied!

Dann muss ich mich also unbedingt für die neue Vela 407 entscheiden?
Ich möchte einen Lautsprecher kaufen, den ich in den nächsten 10 Jahren nicht ersetzen muss! Kann der alte 407 im Vergleich zum neuen Vela veraltet sein?
Ich muss noch für die Vela 407 sammeln, aber das ist das Maximum, das in Ihr Budget passt!
Das Land, in dem ich lebe, ist die neue Vela 407, die hier für 2.747 € erhältlich ist!

Ein weiteres Problem: Ich habe ein 22 m2 großes Zimmer, reicht Vela 407 Bass? Wie bereits erwähnt, habe ich derzeit Uni-Fi-Standlautsprecher, der Bass ist ausreichend und ich mag ihn wirklich sehr! Ich will mindestens so viel Bass!

Danke auch für die Hilfe im Voraus!
Anbeck
Inventar
#18092 erstellt: 30. Dez 2021, 17:04

Harry334x (Beitrag #18091) schrieb:


die neue Vela 407, die hier für 2.747 € erhältlich ist!


Gebraucht. Wie alt ist die denn, das ist ein fairer Preis wenn alles in Ordnung!
Harry334x
Neuling
#18093 erstellt: 30. Dez 2021, 17:37

Anbeck (Beitrag #18092) schrieb:

Harry334x (Beitrag #18091) schrieb:


die neue Vela 407, die hier für 2.747 € erhältlich ist!


Gebraucht. Wie alt ist die denn, das ist ein fairer Preis wenn alles in Ordnung!


Nicht gebraucht, nagelneu, vom Händler!
(ich wohne in Ungarn)
Anbeck
Inventar
#18094 erstellt: 30. Dez 2021, 17:43
Also da würde ich sparen und mir die Vela 407 gönnen!


[Beitrag von Anbeck am 30. Dez 2021, 17:43 bearbeitet]
Heinzrot
Stammgast
#18095 erstellt: 31. Dez 2021, 06:38
Jetzt ging’s doch recht schnell. Ergebnis? Ich sag’s mal so - auf EBay Kleinanzeigen gibt’s leckere 409‘er zu kaufen 🙈 (die aus Gmund am Tegernsee).

Die 409 ist ein wahnsinnig toller und schöner Lautsprecher. Die Sopra 3 ist aber doch eine andere Liga. Ich habe diese gestern bei SG gekauft und abgeholt. Obwohl die Sopra 3 eine sehr lange Einspielzeit benötigt und auch Geduld bei der Aufstellung verlangt (beides noch nicht optimiert bei mir) ist der Unterschied sofort hörbar. Alles deutlich satter…

409 ist der Hammer - Sopra ist zum dahinschmelzen…

Also, wer an einer 409 interessiert ist - schaut mal bei EBay Kleinanzeigen rein. Da stehen tolle schwarze drin - Forumsfreunde bekommen einen sehr guten Preis.

LG und viel Spaß weiterhin,
HR
Heinzrot
Stammgast
#18096 erstellt: 31. Dez 2021, 06:43
Hier auch noch ein Bild 409 Elac
davidsonman
Inventar
#18097 erstellt: 31. Dez 2021, 09:35
Na dann - herzlichen Glückwunsch zum neuen Pärchen!

Gruß
Dwelk
Hat sich gelöscht
#18098 erstellt: 31. Dez 2021, 10:26

Heinzrot (Beitrag #18096) schrieb:
Hier auch noch ein Bild

Das Bild ist total schief!


[Beitrag von Dwelk am 31. Dez 2021, 10:26 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#18099 erstellt: 31. Dez 2021, 10:41
Glückwunsch zu den neuen LS.
Heinzrot
Stammgast
#18100 erstellt: 31. Dez 2021, 12:56
Danke euch 👍

Zum Thema „schiefes Bild“ - der Kaufinteressent bekommt auf Anfrage gerne ein Grades 😜
Spike_muc
Inventar
#18101 erstellt: 31. Dez 2021, 13:04

Heinzrot (Beitrag #18100) schrieb:
Danke euch 👍

Zum Thema „schiefes Bild“ - der Kaufinteressent bekommt auf Anfrage gerne ein Grades 😜



Nestbeschmutzer ;-)

Guten Rutsch
Pal555x
Neuling
#18102 erstellt: 01. Jan 2022, 14:36
Hallo!

Was ist der Unterschied zwischen der neueren 267er und der älteren 407er Serie?

Meines Wissens klingt die 267 weicher und angenehmer, und das gefällt mir besser.
Könnte 267 also die bessere Wahl sein?

Danke.
Anbeck
Inventar
#18103 erstellt: 01. Jan 2022, 14:57
Hallo
Ja das habe ich schon mal gelesen. Und das die 267 Monitor Qualität nach gesagt wird. Auch das es von der 267 zur neuen Vela 407 nur minimale Unterschiede geben soll. Die meisten die die 407 kennen haben noch nicht die 267 gehört.

Des weiteren finde ich die 267 optisch einfach gelungen mit den runden Seitenteilen.


[Beitrag von Anbeck am 01. Jan 2022, 15:08 bearbeitet]
Dwelk
Hat sich gelöscht
#18104 erstellt: 01. Jan 2022, 15:10
Nutzt jemand die Kompakten aus der Carina-, Solano- oder Vela-Serie im Nahfeld? Sind die dafür geeignet?
Laut der Produkt-/Werbebilder von Elac ja schon:
https://www.elac.de/series/solano-de/
Pal555x
Neuling
#18105 erstellt: 01. Jan 2022, 15:12

Anbeck (Beitrag #18103) schrieb:
Hallo
Ja das habe ich schon mal gelesen. Und das die 267 Monitor Qualität nach gesagt wird. Auch das es von der 267 zur neuen Vela 407 nur minimale Unterschiede geben soll. Die meisten die die 407 kennen haben noch nicht die 267 gehört.


Die 260er Serie ist 2014 erschienen und wird meines Wissens (?) nicht mehr produziert. Aber Sie können immer noch eine neue bekommen, vielleicht aus dem Restbestand. Die 260er Serie ist im Prinzip eine sehr erfolgreiche Serie.

Kann es sein, dass der 267 besser ist als der alte FS 407?
Ich weiß, dass die 267 der Vela 407 sehr nahe kommt!

Nach dem, was ich bisher herausgefunden habe, habe ich 2 Leute gefragt, die sowohl einen FS 267 als auch einen alten FS 407 haben, einer sagte, dass der FS 267 weicher ist, der 407 straffer und genauer, und er würde den 267 wählen.
Eine andere Person, die gleichzeitig 267 und 407 hatte, behielt auch die 267.
Anbeck
Inventar
#18106 erstellt: 01. Jan 2022, 15:19
Ja die 267 wird meiner Meinung nach unterschätzt.
Trotzdem habe ich noch keinen kennen gelernt der die 267 hat.
Kannst du nicht Probe hören?
Was genau hat du vor?
Ich würde eine neue 267 einer alten 407 vorziehen.
Und die 267 ist Preis stabil.


[Beitrag von Anbeck am 01. Jan 2022, 15:20 bearbeitet]
Pal555x
Neuling
#18107 erstellt: 01. Jan 2022, 15:42

Anbeck (Beitrag #18106) schrieb:
Ja die 267 wird meiner Meinung nach unterschätzt.
Trotzdem habe ich noch keinen kennen gelernt der die 267 hat.
Kannst du nicht Probe hören?
Was genau hat du vor?
Ich würde eine neue 267 einer alten 407 vorziehen.
Und die 267 ist Preis stabil.


Ich verstehe, danke.

Ein direkter Vergleich ist nicht möglich. Der Händler hat keinen alten 407, es kann nur gebraucht gekauft werden.
Anbeck
Inventar
#18108 erstellt: 01. Jan 2022, 15:46
Gerne
Halt uns auf dem laufenden.
Death_Dealer
Stammgast
#18109 erstellt: 01. Jan 2022, 18:06
Also wenn es die 267 werden soll, der Haut gerade seinen Restposten raus.

Elac 267
Pal555x
Neuling
#18110 erstellt: 01. Jan 2022, 19:36

Death_Dealer (Beitrag #18109) schrieb:
Also wenn es die 267 werden soll, der Haut gerade seinen Restposten raus.

Elac 267


Danke.
Anbeck
Inventar
#18111 erstellt: 01. Jan 2022, 19:47
Super Preis

Wenn du da zuschlägst würde ich mich über einen kleinen Höreindruck von dir freuen.


[Beitrag von Anbeck am 01. Jan 2022, 19:49 bearbeitet]
Kalanahanitzna
Ist häufiger hier
#18112 erstellt: 02. Jan 2022, 16:38
Moin zusammen!

Ich hoffe, ich bin in diesem Thread richtig ..... denn ich möchte meine Sammlung um ein Paar ELACs erweitern, und weiß nicht so recht, was zu meinen Bedürfnissen passt --- zumal mir zugegebenermaßen auch das Fachwissen fehlt.

Ich habe hier zwei Dual CV 1460 Verstärker stehen, wovon einer meine beiden geliebten ELAC EL 141 II antreibt ("die Monster", wie meine Frau sie immer so schön nennt ..... die großartigsten Lautsprecher, die ich jemals besessen habe). Der andere trieb bisher zwei ELAC EL 121 an, welche aber nach Umzug nicht mehr in den Raum passen, und darum nun verkauft werden sollen (hat jemand Interesse? )

An ihre Stelle sollen kleine Lautsprecher für den Nahbereich treten: Natürlich von ELAC. Diese sollen einfach nur ganz diffus mit den 141ern "mitsäuseln" wenn man auf der Couch liegt und chillt ... je weniger ortbar die Lautsprecher sind, desto besser. Ich habe aktuell die folgenden Modelle auf dem Schirm:

Dipol 40
Dipol 60
Dipol 60/4
BS 52

Die Dipol 40 wirken auf mich mit ihrem Plastikgehäuse ziemlich billig, darum sind diese schon ein wenig außen vor --- oder tue ich diesem Modell unrecht, und die sind klanglich um Welten besser, als die Optik vermuten lässt?

Am meisten sprechen mich die Dipol 60 bzw. 60/4 an, wobei ich den Unterschied zwischen beiden noch nicht so ganz verstanden habe (außer dass die /4 Bi-Wiring fähig sind, was für mich aber ohne Belang ist). Sind die /4 in irgendwelchen Belangen verbessert worden?

Die BS 52 wirken optisch sehr wertig bei sehr kleiner Baugröße, allerdings verspricht der ehemalige Neupreis von unter 100€ keine Wunder. Oder liege ich da falsch?


Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mir ein wenig Input geben könnte...
andre11
Inventar
#18113 erstellt: 03. Jan 2022, 14:25

Kalanahanitzna (Beitrag #18112) schrieb:
...Dipol 60 bzw. 60/4 ... Unterschied ...

Auf jeden Fall die /4 Variante nehmen!
Diese ist ein 4 Ohm Lautsprecher und spielt deutlich frischer als die "ohne /" Version, die 8 Ohm hat.

Eigentlich ist die /4 auch gar nicht Bi-Wiring fähig, auch wenn das Anschlussfeld das vermuten läßt.
Die oberen Anschlüsse sind für den hinteren Hochtöner.
Im Stereo-Einsatz kann man diesen dadurch einfach abklemmen, weil er sonst durchaus stört.

Ansonsten sind die 60/4 uneingeschränkt empfehlenswert, weswegen sie auch nicht so oft am Markt anzutreffen sind.
aminoblack
Ist häufiger hier
#18114 erstellt: 03. Jan 2022, 15:52
Hallo an alle,

ich bin gerade dabei mein komplettes Heimkino zu überarbeiten. Momentan habe ich noch ein ASW Opus 5.1 System. Nur leider klingt es im Stereobetrieb relativ dürftig. Am AV_Receiver kann es nicht liegen, der wurde vor kurzem erst durch einen Marantz SR 7015 ersetzt. Nun habe ich als neue Lautsprecher die ELAC
Vela Serie entdeckt, die mir sehr gut gefällt. Ich würde zuerst mit den Tausch der beiden Standlautsprecher beginnen, da habe ich die FS 407 ins Auge gefasst, da sie von der Größe her sich bei mir gut stellen lassen würde und auch der Regierung gefällt, da sie nicht zu groß ist. Hat jemand diese Kombi in betrieb und kann was zum Klang sagen?
Wie verhält es sich bei den BS 403 als Rearspeaker mit den Lautsprecherständern? Die Originalen von ELAC sind nur 60 cm hoch. Das wäre hinter dem Sofa zu niedrig. Gibt es da auch andere die passen würden?
Kalanahanitzna
Ist häufiger hier
#18115 erstellt: 03. Jan 2022, 19:08

andre11 (Beitrag #18113) schrieb:

Auf jeden Fall die /4 Variante nehmen!
Diese ist ein 4 Ohm Lautsprecher und spielt deutlich frischer als die "ohne /" Version, die 8 Ohm hat.


Moin Andre,
hervorragend --- das ist doch mal eine Aussage, die mich weiterbringt.
Dann werde ich mir ein Paar der 60/4 zulegen. Habe da schon welche im Blick. Leider nicht in weiß, wie ich es mir gewünscht hätte, aber bei dem minimalistischen Angebot muss man halt Abstriche machen.

Auch die Info bezüglich der doppelten Anschlüsse ist äußerst hilfreich. Dann könnte man ja durch das "Überkreuzen" der Anschlüsse die Lautsprecher vom Dipol zum Bipol machen ... oder habe ich da einen Denkfehler?

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Deine Ausführungen...
andre11
Inventar
#18116 erstellt: 04. Jan 2022, 02:38

Kalanahanitzna (Beitrag #18115) schrieb:
...durch das "Überkreuzen" der Anschlüsse...

Nein, man muss einfach nur die Brücke entfernen um den hinteren Hochtöner abzuschalten.
Kalanahanitzna
Ist häufiger hier
#18117 erstellt: 04. Jan 2022, 10:52

andre11 (Beitrag #18116) schrieb:

Kalanahanitzna (Beitrag #18115) schrieb:
...durch das "Überkreuzen" der Anschlüsse...

Nein, man muss einfach nur die Brücke entfernen um den hinteren Hochtöner abzuschalten.


Soviel ist klar, ja ..... aber beim Dipol-Lautsprecher laufen die hinteren HT doch um 180° phasenversetzt, um Räumlichkeit zu erzeugen. Das sollte man doch aufheben können, indem man die Anschlüsse ihrerseits verpolt ... oder nicht?
andre11
Inventar
#18118 erstellt: 04. Jan 2022, 12:05
Dipol Ls erzeugen ein diffuses Klangfeld, gerade um keine klare Ortbarkeit zu erzeugen.
Mit Räumlichkeit im eigentlichen Sinne hat das wenig zu tun.
Solche Lautsprecher hatten ihr Hoch zu Dolby-Pro-Logic-Zeiten, als es noch keine definierten hinteren Kanäle gab.

Ob der hintere HT bei den Dipol 60/4 phasenverdreht angeschlossen ist, weiß ich nicht.
Mit dem Entfernen der Brücke macht man ihn aber vom Dipol zum Direktstrahler.

Aber du kannst das ja ausprobieren.... kaputt gehen kann bei deiner Kreuzschaltung nichts.

Allerdings IMMER die Brücke entfernen!
Kalanahanitzna
Ist häufiger hier
#18119 erstellt: 04. Jan 2022, 19:05

andre11 (Beitrag #18118) schrieb:

Aber du kannst das ja ausprobieren.... kaputt gehen kann bei deiner Kreuzschaltung nichts.

Alles klaro .... dann werde ich hier mal das Experimentalstudio eröffnen, wenn die guten Stücke mich erreicht haben.

Nochmal vielen Dank für die Infos!
Dynamo1900
Ist häufiger hier
#18120 erstellt: 05. Jan 2022, 15:24
Guten Tag in die Runde,
ich plane für mein Wohnzimmer die Neuanschaffung Stereo.
Der Raum hat über 40qm, leider noch mit hohem Nachhall und akustisch nicht ganz einfachen Verhältnissen (Bass-Senke am Hörplatz, Raummoden an anderen Bereichen).
Dies hat zwei Sachen zur Folge:
- ich muss mit DSP arbeiten (minidsp. antimode etc.)
- ich werde vermutlich zwei Subs brauchen, um die Bassverteilung gleichmäßig hinzubekommen.

Positiver Nebeneffekt für mich: Es reichen für die Fronts Kompaktlautsprecher, welche ich mit den entsprechenden Stands optisch schöner finde als Standboxen.

Hier bin ich auf die Vela, die Navis und die Solano gestoßen, die ich mir bald anhören möchte.
Alternativen sind für mich die B&W 705S2, sowie Nubert Nuvero 60 oder die Aktivbox Nupro X4000.
Logisch werde ich hier nicht die "neutralste" Beratung bekommen.
Aber dazu zwei Fragen:
- hat jemand die ELACs schon einmal verglichen mit den genannten Modellen
- kann mir jemand ein paar Infos zu den Unterschieden der Boxen Vela, Navis, Solano geben....nicht,w as die Datenblätter sagen...sondern persönlcihe Höreindrücke...und welche in großen Räumen (6,60 x 6,20 meter) passend wären?
Besten Dank....
audix19
Stammgast
#18121 erstellt: 06. Jan 2022, 23:25
Frisch eingetroffen für Surround:
Elac BS243.4
Elac BS243.4
Dank ziemlichen Schaden oben links ziemliches Schnäppchen!
Gestern Abend ausgiebiges Probehören mit meinen beiden lieblings DVD-Audio Scheiben (Philip Glass Koyaanisqatsi und Ludwigs 9ter) und einigen Blu-rays.
Großartig.
In einer Filmsequenz geht ein Wassergeräusch von hinten nach vorne - schön - viel stimmiger als mit den Vorgängern den Canton Ergo 200.
Koyaanisqatsi - die Stimmen, das Orchester - Boah ey!
Jetzt gerade habe ich mir noch mal den Spaß gegönnt, etwas aufzubauen um sie im Stereo Betrieb zu hören.
Gestern als erstes hatte ich sie auf ihrem Surround Standort als Fronts angeschlossen um zu hören, ob alles in Ordnung ist.
Dort sind sie in der Ecke und der Bass wird ganz schön auf gebläht. So sehr, dass ich mich fast erschrocken habe, wie viel Bass da raus kommt.
Fand der Equi vom Yamaha AVR auch, hat sie deswegen auch ziemlich beschnitten nach einmessen.
Auf dem Turm aus Lautsprechern den ich ihnen gerade zum Stereodreieck gebastelt hatte, sah das schon wieder ganz anders aus.
Neben den 407 haben sie es natürlich nicht leicht, aber sie lösen ganz gut auf und spielen in ihrem Rahmen recht rund.
Der Bass freut sich über ein wenig Schub von der einen oder anderen Wand in der Nähe.
Allerdings scheinen sie sich fast zum Nahfeld Monitor zu eignen. Als ich das Dreieck kleiner gemacht habe wurde es analytisch und noch etwas stimmiger.
@Dynamo - die ist also weniger zu empfehlen, stand ja aber auch gar nicht zur Debatte.
Schön den Raum behandeln!
Erst wenn das ausgereift ist, lohnt sich Probehören. Im Idealfall natürlich.... Und wer hat den schon...
Viel Erfolg!
Dynamo1900
Ist häufiger hier
#18122 erstellt: 07. Jan 2022, 10:41
Besten Dank Audix....hast recht,da muss ich zuerst ran. Wird eine längere Geschichte :-)
audix19
Stammgast
#18123 erstellt: 07. Jan 2022, 19:50
Vergessen zu erwähnen habe ich auch, dass die Oberfläche der BS243.4 alles andere als pflegeleicht ist.
Da will man sie mal sanft tätscheln, sie willkommen heißen und ein bisschen loben, schon will man wieder mit dem Tuch drüber....😁
Anbeck
Inventar
#18124 erstellt: 07. Jan 2022, 19:52
Ja das kenne ich.

Sehen aber auch Super aus, Glückwunsch!
kroethe
Ist häufiger hier
#18125 erstellt: 15. Jan 2022, 19:28
Hallo zusammen,

wollte zur Vela Fs407 was schreiben, hatte vorher eine B&W 803S und bin nun von der 407 voll
begeistert. Sie hat ein enorm räumliches Klangbild und einen kräftigen Bass, da kann die B&W nicht mithalten.

Viele Grüße K.
Anbeck
Inventar
#18126 erstellt: 15. Jan 2022, 19:31
Na dann Glückwunsch zum Neuerwerb und noch viel Spaß!
davidsonman
Inventar
#18127 erstellt: 15. Jan 2022, 20:21
Habe der Vela 409 jetzt einen NAD M10 V2 zur Seite gestellt…
Ich bin begeistert!!!

Gruß
Anbeck
Inventar
#18128 erstellt: 15. Jan 2022, 20:30
Die Vela macht das Rennen. Glückwunsch!
JS-Movie
Ist häufiger hier
#18129 erstellt: 16. Jan 2022, 16:13
Glückwunsch, viel Spaß mit den neuen Familien Mitgliedern.
audix19
Stammgast
#18130 erstellt: 16. Jan 2022, 17:49

kroethe (Beitrag #18125) schrieb:
... hatte vorher eine B&W 803S und bin nun von der 407 voll
begeistert. Sie hat ein enorm räumliches Klangbild und einen kräftigen Bass, da kann die B&W nicht mithalten.

Viele Grüße K.

Sehr schön, sehr richtig.
Hast du das schon den B&W Jüngern gesagt?
Rievko
Schaut ab und zu mal vorbei
#18131 erstellt: 17. Jan 2022, 13:34
Bei mir sind es am Ende 4 x die 403 plus Center für die untere Ebene geworden. Fundament macht der 2070. 2 x Ws1645 sind als atmos Lautsprecher unter die Decke montiert. Bin mit der Entscheidung insgesamt sehr glücklich. Musikalisch im Stereo ein Genus. Mehrkanal geht auch ordentlich was. Gerade homogenität auf allen Kanälen war mir wichtig. Werde demnächst akustisch den Raum noch bearbeiten. Allerdings muss ich erstmal wieder etwas sparen. Insgesamt doch etwas teurer geworden wie geplant.
Anbeck
Inventar
#18132 erstellt: 17. Jan 2022, 16:20
Schöne Zusammenstellung. Wünsche dir viel Spaß.
Razor285
Inventar
#18133 erstellt: 17. Jan 2022, 18:01
Hat hier schon jemand die neue Concentro S503 hören können?
Mich würden die ersten Eindrücke sehr interessieren.
Ich war jahrelang bei Elac und habe jetzt einen Absprung zu Dynaudio gewagt, überlege aber der kleinen eine Chance zu geben
Hinten sind schon wieder WS 1645 eingezogen, da diese bei meinem aktuellen Gegebenheiten besser funktionieren als die Evoke 10
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 . 370 . 380 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2
Marc_O. am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  7 Beiträge
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver?
JürgenK1 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  3 Beiträge
Elac????
Zerwas am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  33 Beiträge
Elac CL 90S ?
pixelpriester am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  2 Beiträge
KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser?
musixtyle am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  6 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
ELAC CL 82 Unterschiede
spyne am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  5 Beiträge
Elac Quadriga
BaitfroN am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  5 Beiträge
Der Cabasse Fan-Thread
MasterPi_84 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  3580 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976