Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Der Heco Thread

+A -A
Autor
Beitrag
MasterChiefSun
Inventar
#301 erstellt: 16. Jan 2008, 18:26

Klausey schrieb:

Mit den Denons hab ich es persönlich nicht so, daher kann ich da wenig zu sagen (mir gefallen die einfach schon optisch nicht, daher hört dann das Auge mit )


Bei mir ist es genau anders rum, mir gefallen die Onkyo's

einfach nicht.

Ich finde meinen Denon 3808 einfach schöner.
Memph1s
Stammgast
#302 erstellt: 16. Jan 2008, 18:43
hmm joa optik ist mir zwar auch wichtig, aber kein kaufgrund.
eigentlich bin ich ja auch eher von der denon optik angetan, jedoch hat mich die stereotauglichkeit, die man den onkyos nachsagt, auf eine andere fährte gebracht.

@ 3808 besitzer:
wie sieht es da mit stereotauglichket aus? schonmal mit anderen verglichen? hast du eventuell erfahrung mit den vorgängern 3805/06?

Klausey
Neuling
#303 erstellt: 16. Jan 2008, 18:48
...den Onkyos sieht man halt die Power an, schöner wuchtiger Klotz mit ner Fernbedienung die auch mal als Schlagstock herhält

Also, ich find die schöne neue ordentliche HDMI-Welt klasse, weil man eben nicht mehr alles doppelt verkabelt...

Und wenn dann irgendwann hoffentlich tatsächlich das Update für die Playse3 kommt bzw. man schon einen ordentlichen Blu-Ray Player sein eigen nennt, kommt man eben nur mit HDMI 1.3 zum vollen Soundgenuss mit dts tru HD

Aber darüber schlagen sie sich ja schon genug in anderen Foren die Köpfe ein, also zum Thema :
Ich würde jetzt mal ohne volle Faktenkenntnis und wochenlange Vergleichtests einfach mal in den Raum stellen, dass der Celan 800 Stereohörer mit dem 804er auch sehr glücklich wird
Aber dann darfst Du halt nicht jammern, wenn's surround-technisch mittlerweile die veraltete Technik ist (nur HDMI 1.1 also kein Bistream für die neuen Tonformate)
Aber den Unterschied der inneren Werte 804-805/875 dürfte kaum mehr als eben dieses Defizit ausmachen (und eben 1080p-Scaling beim 875)...


[Beitrag von Klausey am 16. Jan 2008, 18:52 bearbeitet]
MasterChiefSun
Inventar
#304 erstellt: 16. Jan 2008, 18:55

Partypilot schrieb:
hmm joa optik ist mir zwar auch wichtig, aber kein kaufgrund.
eigentlich bin ich ja auch eher von der denon optik angetan, jedoch hat mich die stereotauglichkeit, die man den onkyos nachsagt, auf eine andere fährte gebracht.

@ 3808 besitzer:
wie sieht es da mit stereotauglichket aus? schonmal mit anderen verglichen? hast du eventuell erfahrung mit den vorgängern 3805/06?

:prost


Dies ist mein erster Denon und leider ist meine Heco Celan 700

gerade in Reparatur.


[Beitrag von MasterChiefSun am 16. Jan 2008, 18:57 bearbeitet]
zabelchen
Inventar
#305 erstellt: 16. Jan 2008, 19:02

@ 3808 besitzer:
wie sieht es da mit stereotauglichket aus? schonmal mit anderen verglichen? hast du eventuell erfahrung mit den vorgängern 3805/06?


mir gehts genauso. ich habe auch als ersten Verstärker den AVR3806, insofern gilt: absolut betrachtet klingt es super bei Stereo (ich betreibe die beiden Frontboxen im Bi-Amping-Betrieb), relativ gesehen kann ich es nicht beurteilen.

ich habe nur den Test des AVR3808 in der AUDIO vor Augen (bitte steinigt mich nicht ! ) , in welchem es heisst, daß der AVR3808 stereomässig gegenüber seinem Vorgänger 3806 noch ein wenig zugelegt habe. surroundmässig habe sich da allerdings keine Verbesserung zum Vorgänger ergeben.....

McMacke
Ist häufiger hier
#306 erstellt: 16. Jan 2008, 22:16

Partypilot schrieb:
hmm joa optik ist mir zwar auch wichtig, aber kein kaufgrund.
eigentlich bin ich ja auch eher von der denon optik angetan, jedoch hat mich die stereotauglichkeit, die man den onkyos nachsagt, auf eine andere fährte gebracht.

@ 3808 besitzer:
wie sieht es da mit stereotauglichket aus? schonmal mit anderen verglichen? hast du eventuell erfahrung mit den vorgängern 3805/06?

:prost


Also Stereo steht bei mir auch im absoluten Vordergrund und daher bin ICH beim Yamaha RV-X1800 gelandet...

...und habe es keine Sekunde bereut!!


[Beitrag von McMacke am 16. Jan 2008, 22:17 bearbeitet]
Memph1s
Stammgast
#307 erstellt: 17. Jan 2008, 11:17
ok, hast du den yammi in einem direktvergleich mit einem anderen avr gehört?

ich hatte vor dem kauf meines denon 1706 noch einen marantz sr4001 zum vergleich zuhause, welcher aber direkt 200€ mehr gekostet hätte und klanglich zwar irgendwie präzieser war, was mich aber aufgrund des höheren preises wenig interessiert hat.

Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#308 erstellt: 17. Jan 2008, 20:00
Hey Leute,

hab´mir gerade bei meinem Händler den Heco Celan Center 3 in silber bestellt. Dann wird der Teufel Center abgelöst, der seine Arbeit bisher aber sehr gut gemacht hat. Ich bin gespannt, wie sich dann die Dialoge anhören.

Kann vielleicht mal jemand seine Erfahrungen kurz zu dem Heco Center schildern? Wäre sehr nett.

VG
MasterChiefSun
Inventar
#309 erstellt: 17. Jan 2008, 23:36
Heute kam meine Heco Celan 700 nach 14 Tagen von der

Reparatur zurück, leider an einer Seite vollig verkratzt.
Memph1s
Stammgast
#310 erstellt: 17. Jan 2008, 23:38
ui ui, direkt fotografieren und beschweren. was war denn dran?
~Losting~
Stammgast
#311 erstellt: 17. Jan 2008, 23:39

MasterChiefSun schrieb:
Heute kam meine Heco Celan 700 nach 14 Tagen von der

Reparatur zurück, leider an einer Seite vollig verkratzt. :|



Wohin hast du sie denn geschickt?
MasterChiefSun
Inventar
#312 erstellt: 17. Jan 2008, 23:55
Ich hatte ein Loch in der Sicke.

Ich bin zu meinem Händler gegangen, der den Lautsprecher zu

Heco geschickt hat.
~Losting~
Stammgast
#313 erstellt: 18. Jan 2008, 00:13

MasterChiefSun schrieb:
Ich hatte ein Loch in der Sicke.

Ich bin zu meinem Händler gegangen, der den Lautsprecher zu

Heco geschickt hat.



Achso!
Würde ich sofort reklamieren gehen, bevor es zu spät ist!
MasterChiefSun
Inventar
#314 erstellt: 18. Jan 2008, 01:25

~Losting~ schrieb:

MasterChiefSun schrieb:
Ich hatte ein Loch in der Sicke.

Ich bin zu meinem Händler gegangen, der den Lautsprecher zu

Heco geschickt hat.



Achso!
Würde ich sofort reklamieren gehen, bevor es zu spät ist!



Werde ich auch morgen sofort machen!
MasterChiefSun
Inventar
#315 erstellt: 18. Jan 2008, 03:46
Mal eine andere Frage.

Wer benutzt von euch bei seinen Heco Celan Bi-Amping, ist der

klangliche Unterschied hörbar?

Wie habt ihr die LS an den Receiver angeschlossen?
Memph1s
Stammgast
#316 erstellt: 18. Jan 2008, 12:41
habe gerade ein normales 3 adriges stromkabel, werde mit aber noch eine rolle 2,5 oder 4mm² zulegen.
zuerst werde ich aber wohl so ein teures biwiring goldkabel o.Ä. ausleihen und im vergleich zu meinem "stromkabel" probehören

hat eventuell jmd erfahrung mit einer marantz/celan kombination?

Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#317 erstellt: 18. Jan 2008, 13:03
Betreibe die Celan 300 Bi Amp = spitzen Sound

Hat jemand Erfahrung mit dem Center?

VG
Memph1s
Stammgast
#318 erstellt: 18. Jan 2008, 13:29
habe mir überlegt vorerst (aus geld/platzgründen) meine celan 800 als center und subwoofer zu missbrauchen. und meine zwei übrigen teufels m500fcr als rear wie gehabt für surround zu benutzen. also 4.0

was haltet ihr davon?
selbstbausubwoofer ist in arbeit aber bei enger front aufstellung sollte ich auch ohne den (teuren) center auskommen oder?

also kann ich mehr für den AVR ausgeben
MasterChiefSun
Inventar
#319 erstellt: 18. Jan 2008, 15:27

Partypilot schrieb:
habe mir überlegt vorerst (aus geld/platzgründen) meine celan 800 als center und subwoofer zu missbrauchen. und meine zwei übrigen teufels m500fcr als rear wie gehabt für surround zu benutzen. also 4.0

was haltet ihr davon?
selbstbausubwoofer ist in arbeit aber bei enger front aufstellung sollte ich auch ohne den (teuren) center auskommen oder?

also kann ich mehr für den AVR ausgeben :hail


Also ich möchte bei einer DVD in 5.1 nicht auf einen Center

und erst recht nicht auf einen Subwoofer verzichten.
Memph1s
Stammgast
#320 erstellt: 18. Jan 2008, 15:39
der subwoofer kommt ja noch vll sogar 2
das mit dem center werde ich mal testen, habe gelesen, mit enger frontaufstellung soll das eigentlich auch kein problem sein

habe mir jetzt mal ein paar tests zu den yammis (1700/1800) durch gelesen, müssen ja eigentlich ganz gut sein werde mir wohl mal einen zum test irgendwo ausleihen.
der 1800 is wohl der nachfolger des 1700ers oder? und die wesentlichen neuerungen werden sich wohl auf die neuen tonformate sowie hdmi 1.3 belaufen oder?
hellboy666
Inventar
#321 erstellt: 18. Jan 2008, 15:45
Hallo "HecoIaner"!!

Ich besitze zur Zeit ein paar Celan 300 als Front-LS und als Center einen Bausatz-Visaton 120.

Ich möchte jetzt aber eine harmonische Front haben.
Problemchen Nr.1: Der Celan3 Center ist mir von den
Abmessungen her zu monströs (da würde der Fernsehtisch zusammenkrachen).

Problemchen Nr.2: Es gibt in dieser Serie keinen anderen Center. Ich möchte aber nicht schon wieder "zusammenstückeln".

Kann ich alternativ auch den Aleva-Center benutzen? Der hat ja augenscheinlich den selben HT verbaut, oder?
Oder hat jemand einen besseren Vorschlag.

Achso: Eine weitere Celan 300 scheidet im Vorfeld auch aus, da der Fernsehtisch nur die doppelte "Videorekorder-Breite" zulässt.

Hoffe auf ein paar Lösungsvorschläge von Euch.
Klausey
Neuling
#322 erstellt: 18. Jan 2008, 16:08
Aaaalso...


Wer benutzt von euch bei seinen Heco Celan Bi-Amping, ist der

klangliche Unterschied hörbar?


Ich hab die 800er von Anfang an per Bi-Amping dran, hab also leider keinen Vergleich...
Da ich aber kürzlich in gute Bananenstecker investiert habe, werd ich das heut Abend mal testen.
Bei meinen alten Boxen war ich vom (meines Erachtens unhörbaren) Bi-Amping etwas enttäuscht.



Hat jemand Erfahrung mit dem Center?


Der Center ist schon sehr fein, aber unbedingt nötig (4.0) ist er nicht finde ich.
Die Sprachqualität ist mit den 800ern in 4.0 auch top, als ich den Center zugekauft hab hat mich der Unterschied nicht so wahnsinnig vom Hocker gerissen.
Aber ich hab die Boxen auch recht nah zusammen und kann den Center leider nur recht hoch platzieren.
zabelchen
Inventar
#323 erstellt: 18. Jan 2008, 23:11

Kann ich alternativ auch den Aleva-Center benutzen? Der hat ja augenscheinlich den selben HT verbaut, oder?
Oder hat jemand einen besseren Vorschlag.


die Aleva haben meiner Meinung nach eher den Hochtöner der Metas als der den der Celan.

d.h. keine Nanopartikelbeschichtung und einen leicht anderes Hornvorsatz.

wie stark sich das klanglich bemerkbar macht, kann ich allerdings nicht beurteilen.



[Beitrag von zabelchen am 18. Jan 2008, 23:14 bearbeitet]
frank.s
Neuling
#324 erstellt: 18. Jan 2008, 23:32
hey leute suche ein paar latsprecher von heco der 80er jahre
ich brauche jeden lautsprecher 2 mal also
2mal heco tc 136
2mal heco tc 176
2mal heco tc 256

4mal heco khc 19/6
2mal heco khc 25/6

2mal heco kmc 38/6

und noch ein paar weichen

2mal heco hn 743
2mal heco hn 742
2mal heco hn 741

ich habe schon gegoogle habe aber nix gefunden und bei ebay hate ich auch kein erfolg
McMacke
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 18. Jan 2008, 23:58

MasterChiefSun schrieb:
Mal eine andere Frage.

Wer benutzt von euch bei seinen Heco Celan Bi-Amping, ist der

klangliche Unterschied hörbar?

Wie habt ihr die LS an den Receiver angeschlossen?

Ich, und das ist auch gut so...!
McMacke
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 19. Jan 2008, 00:00

Sephiroth77 schrieb:
Betreibe die Celan 300 Bi Amp = spitzen Sound

Hat jemand Erfahrung mit dem Center?

VG

Ich hab den Center 3.
Passt perfekt zu den Front-700ern und den 300er hinten!
McMacke
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 19. Jan 2008, 00:06

Partypilot schrieb:
ok, hast du den yammi in einem direktvergleich mit einem anderen avr gehört?

ich hatte vor dem kauf meines denon 1706 noch einen marantz sr4001 zum vergleich zuhause, welcher aber direkt 200€ mehr gekostet hätte und klanglich zwar irgendwie präzieser war, was mich aber aufgrund des höheren preises wenig interessiert hat.

:prost

Ja. Hatte an sich Harmann und Onkyo und (nicht schlagen) auch mal über Bose nachgedacht.
Bose ist dann sofort rausgefallen (Surround war [in typischen Bose-Klang] noch ziemlich OK, aber mit "HiFi" und "Musik" hat die Stereowideergabe nicht viel zu zun).

Harmann war nicht schlecht, aber schon die Tests haben mich davon abgehalten (wie gesagt - Stereo ist absolute Priorität).

Dann der Vergleich Onkyo und Yamaha:
Der Yammi war einfach stimnmiger. Musik, die ich kannte (auch live erlebt habe!!) klang einfach mehr so, wie ich sie kannte - wie sie ist.
Die Höhen sind so extrem klar und präziese, die Mitten so voll, wie noch nie.
Und das Bassfundament ist total i.O.!
Selbst zu Hause im Vergleich mit meinem alten Technics-Verstärker und dann mit Bi-Amp habe ich Töne gehört, die noch nie da waren.
MasterChiefSun
Inventar
#328 erstellt: 19. Jan 2008, 00:15

McMacke schrieb:

MasterChiefSun schrieb:
Mal eine andere Frage.

Wer benutzt von euch bei seinen Heco Celan Bi-Amping, ist der

klangliche Unterschied hörbar?

Wie habt ihr die LS an den Receiver angeschlossen?

Ich, und das ist auch gut so...! :D



Hörst du auch einen klanglichen Unterschied?
McMacke
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 19. Jan 2008, 00:52

MasterChiefSun schrieb:


Hörst du auch einen klanglichen Unterschied?

Also:
Ich hatte an den 700ern vorher einen ziemlich guten, alten Technics-Verstärker. Bei dem war kein Bi-Amp möglich.
Beim Probehören im MM war der Yammi auch nicht im Bi-Amp angeschlossen (hab ihn aber sehrwohl an den 700ern gehört).

Zu Hause habe ich nun den Yammi per Bi-Amp angeschlossen und ich habe ja da den direkten Vergleich zu meinem alten Technics.
Jetzt klingt Musik viel besser. Sie ist stimmiger. Sie ist voller.
Aber vor allem sind die absoluten Spitzen (also ich meine Höhen) z.B. bei Loreene McKennitt viel klarer, sauberer.
Und ich aheb den Eindruck, dass die oberen Mitten voller sind.
Will sagen, der Klang ist runder, zwischen den Mitten und Spitzen wird der Bereich besser von den oberen Mitten ausgefüllt.

Nun zu meinem Fazit:
Ich kann nicht mit absoluter Sicherheit sagen, was den (schon hörberen!) Unterschied zwischen meinem Technics und dem Yammi jetzt ausmacht.
Ist es nur der Verstärker an sich? Ist es das Bi-Amp?
Ich weiß es nicht - ich denke, es ist die Kombination aus allem.
Und da der Yammi Bi-Amp ermöglicht habe ich den auch so angeschlossen.

Was mich aber mal interessieren würde ist, ob es wirklich einen hörbaren Unterschied gibt - und was du bzw. ihr dazu meint - ob man den Verstärker auf 6 oder 8 Ohm stellt?
mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#330 erstellt: 23. Jan 2008, 09:28
Hallo Leute, mein 1. Eintrag, da ich eher nur der passive Leser bin.

Also ich habe auch die Celan 800 vorne, hinten die Celan 300 und als Center den Aleva 2, da dieser eher kompakt ist, als der monströse Celan Center, welcher ja schwer unterzubringen ist.

Bin mit dem Aleva Center sehr zufrieden, und geht auch nicht unter im Zusammenspieln mit den Celans. Also, wer wenig Platz hat den empfehle ich auf jedenfall den Aleva Center.

Das ganze läuft bei mir mit einen 4306, vorne bi-amping, center bi-wiring, hinten single. Als Zuspielgerät verwende ich einen 2930.

Ich benutze keinen Subwoofer, da ich mehr Musik lausche (DTS-CD, DVD-A, SACD) und Filme für mich eher "Abfallprodukte" sind. Das ganze System funktioniert auch ohne Sub sehr druckvoll.

LG
J


[Beitrag von mjdee am 23. Jan 2008, 09:36 bearbeitet]
hellboy666
Inventar
#331 erstellt: 23. Jan 2008, 12:01
Hallo mjdee!

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe inzwischen noch mal meinen Fernsehtisch näher angeschaut, habe dabei festgestellt, das eine 300 doch reinpasst und zufällig auch über einen Forumsteilnehmer eine Celan 300 erstanden.

Somit habe ich mich für die 300er als Center"ersatz" entschieden.
Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#332 erstellt: 23. Jan 2008, 12:39

mjdee schrieb:
Hallo Leute, mein 1. Eintrag, da ich eher nur der passive Leser bin.

Also ich habe auch die Celan 800 vorne, hinten die Celan 300 und als Center den Aleva 2, da dieser eher kompakt ist, als der monströse Celan Center, welcher ja schwer unterzubringen ist.

Bin mit dem Aleva Center sehr zufrieden, und geht auch nicht unter im Zusammenspieln mit den Celans. Also, wer wenig Platz hat den empfehle ich auf jedenfall den Aleva Center.

Das ganze läuft bei mir mit einen 4306, vorne bi-amping, center bi-wiring, hinten single. Als Zuspielgerät verwende ich einen 2930.

Ich benutze keinen Subwoofer, da ich mehr Musik lausche (DTS-CD, DVD-A, SACD) und Filme für mich eher "Abfallprodukte" sind. Das ganze System funktioniert auch ohne Sub sehr druckvoll.

LG
J


Hi!

Klingt ja sehr interesssant, was du schreibst. Heute ist mein Center Aleva geliefert worden. Hatte schon den Center 3 aus der Celan Serie geordert, als mir aufgefallen ist, dass das gute Stück einfach zu groß ist. Wie meiner Sig. zu entnehmen ist, laufen als Fronts bisher die Celan 300, die später nach hinten wandern und an durch die Celan 700/800 ersetzt werden sollen. Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden.

Nach einem längeren Gespräch mit dem Heco Techniker an der Hotline gehe ich auch mal davon aus, dass der Aleva Center klanglich zu den Celans passt. - Heute Abend werde ich die Kombi mal laufen lassen und mich selbst davon überzeugen.

Werde dann mal berichten.

VG


[Beitrag von Sephiroth77 am 23. Jan 2008, 12:40 bearbeitet]
mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#333 erstellt: 23. Jan 2008, 13:15

Sephiroth77 schrieb:

mjdee schrieb:
Hallo Leute, mein 1. Eintrag, da ich eher nur der passive Leser bin.

Also ich habe auch die Celan 800 vorne, hinten die Celan 300 und als Center den Aleva 2, da dieser eher kompakt ist, als der monströse Celan Center, welcher ja schwer unterzubringen ist.

Bin mit dem Aleva Center sehr zufrieden, und geht auch nicht unter im Zusammenspieln mit den Celans. Also, wer wenig Platz hat den empfehle ich auf jedenfall den Aleva Center.

Das ganze läuft bei mir mit einen 4306, vorne bi-amping, center bi-wiring, hinten single. Als Zuspielgerät verwende ich einen 2930.

Ich benutze keinen Subwoofer, da ich mehr Musik lausche (DTS-CD, DVD-A, SACD) und Filme für mich eher "Abfallprodukte" sind. Das ganze System funktioniert auch ohne Sub sehr druckvoll.

LG
J


Hi!

Klingt ja sehr interesssant, was du schreibst. Heute ist mein Center Aleva geliefert worden. Hatte schon den Center 3 aus der Celan Serie geordert, als mir aufgefallen ist, dass das gute Stück einfach zu groß ist. Wie meiner Sig. zu entnehmen ist, laufen als Fronts bisher die Celan 300, die später nach hinten wandern und an durch die Celan 700/800 ersetzt werden sollen. Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden.

Nach einem längeren Gespräch mit dem Heco Techniker an der Hotline gehe ich auch mal davon aus, dass der Aleva Center klanglich zu den Celans passt. - Heute Abend werde ich die Kombi mal laufen lassen und mich selbst davon überzeugen.

Werde dann mal berichten.

VG


@Sephiroth77

du wirst sicher nicht entäuscht sein, das kann ich dir vorweg schon sagen!


[Beitrag von mjdee am 23. Jan 2008, 13:34 bearbeitet]
NoAngel62
Stammgast
#334 erstellt: 23. Jan 2008, 17:04
Hallo habe ein großes Problem habe heute meine Celan 300 bekommen,und diese Halter Gekauft.

http://www.dienadel....ub--1061913616,0.htm

aber durch die Trapezform von den Celans Halten die nicht Richtig,habe auch schon die VogelsHalter Probiert,aber passen von der Länge nicht will halt keine Löcher Reinbohren. Hier mal die Maße (B x H x T): 234x360x332 mm
wäre für Hilfe sehr Dankbar...
Will sie Unbedingt an die Wand hängen..
liquidz
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 23. Jan 2008, 18:31

NoAngel62 schrieb:
Hallo habe ein großes Problem habe heute meine Celan 300 bekommen,und diese Halter Gekauft.

http://www.dienadel....ub--1061913616,0.htm

aber durch die Trapezform von den Celans Halten die nicht Richtig,habe auch schon die VogelsHalter Probiert,aber passen von der Länge nicht will halt keine Löcher Reinbohren. Hier mal die Maße (B x H x T): 234x360x332 mm
wäre für Hilfe sehr Dankbar...
Will sie Unbedingt an die Wand hängen..



link funktioniert leider nicht!
Hast du eventuell schon mal überlegt, selbst eine Halterung herzustellen?

Noch was anderes:

Hat jemand Fotos von den Celan in Kirsche?
Bin etwas verunsichert bezüglich der grauen Abdeckungen.
Würde mir die Lautsprecher gerne mal mit Abdeckung anschauen, leider lassen sich in dieser Farbausführung sehr wenig Fotos im Netz finden.
Wäre wirklich superdankbar, wenn jemand der sie in dieser Ausführung hat ein paar Fotos machen könnte und diese mir per mail schickt, geht ja bei mir um ein komplettes 5.1-Set da will man keinen Fehlkauf begehen.
Danke!


[Beitrag von liquidz am 23. Jan 2008, 18:34 bearbeitet]
Dynamikus
Inventar
#336 erstellt: 23. Jan 2008, 19:45
Hab zwar grade keinen Fotoaparat, aber das konnte ich im Netz finden.

liquidz
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 23. Jan 2008, 20:54
danke!
Leider wie erwartet nicht wirklich schön
zabelchen
Inventar
#338 erstellt: 24. Jan 2008, 02:28

danke!
Leider wie erwartet nicht wirklich schön


ohne die Abdeckungen sehen allerdings erheblich besser aus, finde ich...

Dynamikus
Inventar
#339 erstellt: 24. Jan 2008, 02:30

liquidz schrieb:
danke!
Leider wie erwartet nicht wirklich schön :(


Über Geschmack läßt sich streiten, mir gefallen sie. Die Abdeckungen sehen in echt aber dunkler aus als wie auf dem Foto.
liquidz
Ist häufiger hier
#340 erstellt: 24. Jan 2008, 03:27

Dynamikus schrieb:

liquidz schrieb:
danke!
Leider wie erwartet nicht wirklich schön :(


Über Geschmack läßt sich streiten, mir gefallen sie. Die Abdeckungen sehen in echt aber dunkler aus als wie auf dem Foto.


könntest du mir dann eventuell etwas "realistisches" schicken?
Finde die Lautsprecher an sich super, aber mit den grauen Abdeckungen, ich weiss nicht...
Hab auch schon bei Heco nachgefragt, könnte schwarze Abdeckungen haben, aber müsste die halt separat ordern, bei 6 Lautsprechern kommen da schon ein paar Euro zusammen.
Bin schon am überlegen die silberne Variante zu nehmen, wobei mir Kirsche eigentlich besser gefällt.
Dynamikus
Inventar
#341 erstellt: 24. Jan 2008, 04:19
Meine Knipse befindet sich grade in Reparatur. Das Foto habe ich auch nur aus dem Netz. Stell dir die Farbe einfach einen Touch dunkler vor.
Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#342 erstellt: 24. Jan 2008, 14:41
Hey Leute,

ich hab´ gestern meinen neuen Heco Center (Aleva 2) gegen den Teufel Center Concept S ausgetauscht.

Leutz, Leutz, was ist das denn bitte für heftig geiler Klang?! Ich bin begeistert, denn die Dialoge bei EP 3 und sämtliche Töne, die über den Center gehen, sind einfach nur Bombe. Leider ist der Center auch ein "kleiner Trümmer". Für die adäquate Integration in den Wohnraum muss ich mir noch was einfallen lassen.

Ich hab´just for fun die Szene aus Minority Report, wo Tom Cruise mit der Laserwaffe schiesst, geschaut und gehört. Der Tieftonbereich - und die Wiedergabe über den Center ist wirklich beeindruckend. Da hat der Teufel Center schlicht und ergreifend etliches nicht wiedergeben können. Hatte mich zwischenzeitlich gefragt, ob mein Sub angeschaltet war, weil der Center echt "fett gedrückt" hat. natürlich war der Sub nicht an. - Ist das ein geiler Center

VG
CHausK
Stammgast
#343 erstellt: 24. Jan 2008, 15:21
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage und die Hoffnung, dass mir hier geholfen werden kann:

Ich bin derzeit am überlegen, mir ein neues Lautsprecher-Set zuzulegen und wegen der vielen guten Tests etc. bin ich dann u.a. bei HECO gelandet.

Bisher nutze ich ein Teufel System 4 an einem Yamaha AVR (DSP-Z11). Die LS sind jetzt etwas über 6 Jahre alt und sollen nun langsam etwas besseren" Lautsprechern weichen.
Im Moment schwanke ich zwischen dem Teufel Theater 10 in einer 5.1 Cinema-Ausführung und einem Set aus 4x HECO Celan 800 (Front & Rear), dem Center 3 und dazu dem Sub 38A.
Hat jemand eventl. die letztere Kombination im Einsatz und kann mir was dazu sagen?

Einastz ist 50% Filme (DVD & HD-DVD & BR), 30 Games und der Rest Musik (CD) und TV, wobei letzteres vielleicht 3% ausmacht.

Ich war heute mittag extra mal im örtlichen MM, aber der hat sie derzeit nicht mehr im Vorführraum stehen...

Wer kann mir was zu meinem "Problem" sagen?
Memph1s
Stammgast
#344 erstellt: 24. Jan 2008, 15:31
hi,
also imho ist es verschwendung die 800er als rears zu benutzen. wenn schon die 500er, für die effekte, oder willst du mehr kanalstereo auf großem raum betreiben?
als sub würde ich eventuell den svs pb 13 ultra in betrahct ziehen


dem uncle sam traue ich etwas mehr zu als dem celan sub, aber das beruht nur auf testberichte, hatte noch nie das vergnügen einen der beiden zu hören.

das theater 10 halt ziemlich gut fürs heimkino. am besten probehören. kostet ja nix

wenn du das zeug hast und im 6er postleitzahlen bereich wohnst komm ich ma probehören
CHausK
Stammgast
#345 erstellt: 24. Jan 2008, 15:47
Naja, eigentlich bin ich schon eher der Teufel-Fan (wie gesagt, Haupteinsatzgebiet ist Heimkino!), aber schöne große Standlautsprecher haben halt einfach was. Und die 800er finde ich sehr ansprechend. Wenn es die noch in Schwarz gäbe, dann wäre meine Entscheidung vielleicht schon gefallen...
Aber die 500er sehen mir etwas zu mickrig aus
Hatte dann mit den 700er als Rears geschaut, aber der Preisunterschied ist ja recht gering zur 800er und dann höre ich lieber mal richtig schön Stereo mit allen 4 Kisten...
Beim Sub ist der Uncle Doc (nicht Sam) sicher ne Klasse besser, der ist aber auch ein Kühlschrank...

Hier interessiert mich primär die Kombination aus 4x800er + Center 3 und Sub 38A.

Muss dich enttäuschen, PLZ beginnt mit 97...
Memph1s
Stammgast
#346 erstellt: 24. Jan 2008, 16:02
joa also das theater 10 sieht zwar extrem prollig aus, aber mit design hat das wenig zu tun.
die celan 800 (die ich selbst auch habe) machen ziemlichen (ein)druck, 2 von 3 leuten denen ich die anlage vorgeführt habe, waren so stark interessiert, dass sie schonmal angekündigt haben:" ich hab zwar ne anlage, aber ich kauf mir was neues." einer hätte mir sogar direkt die celans abgekauft.

in silber sehen sie sehhr edel aus, schwarz würde mir nichtsogut gefallen

wie groß ist denn der zu beschallende raum? das mehrkanalstereo wird sich meines erachtens nie so gut anhören wie richtiges stereo, außer du beschallst ne kathedrale..

würde als front 2x die 800er und den sub bevorzugen und eventuell als rear 4 mal die 500 holen (7.1) (und den normalen center) klingt bestimmt besser als 4x800er
und jetz mach bitte ned den vorschlag 6 mal die 800er zu holen
CHausK
Stammgast
#347 erstellt: 24. Jan 2008, 16:49
Der Raum hat so um die 25m², aber ich habe es lieber etwas Größer mit Reserven als kurz vorm Limit
Und 7.1 ist bestimmt nicht schlecht, aber ich will mir nicht den ganzen Raum mit Lautsprechern vollstellen...
Daher soll es bei 5.1 bleiben! Wobei, so 6 800er

Und auf die 4 800er habe ich mich eigentlich schon eingeschossen (also wenn es die Hecos werden), allein schon, dass es gleich aussieht. Bin ein Freund von sowas.
Memph1s
Stammgast
#348 erstellt: 24. Jan 2008, 16:54
hmm auf 25€ wird die kombination: 2x 800 2x 500 siche rnicht untergehen, es wäre sicherlich mit den 300ern hinten zu bewerkstelligen.
wart mal ab was die andern dir raten, wenn du geld loswerden willlst kann ich dir auch mal die bankverbindung zu meinem spendenkonto schicken.
CHausK
Stammgast
#349 erstellt: 24. Jan 2008, 17:06
Na ganz so schlimm ist es auch nicht
Aber ich will ein "ordentliches" Set, dass auch wieder einige Jahre Bestand hat. Und an meinen AVR hänge ich auch keine Miniboxen...
Regallautsprecher fallen definitv aus, dann schon lieber kleiinere Standlautsprecher. Soll ja auch was aussehen... ;-)

(Und wer jetzt das auf Teufel überträgt: ich finde den alten Stil in schwarz gar nicht so hässlich und das sind halt kompromisslose Heimkino-Lautsprecher.)
Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#350 erstellt: 24. Jan 2008, 17:15
Mmmhh, wie sagt der Lateiner? - "De gustibus non est disputandum"

Also, in der Tat, über Geschmack lässt sich nicht sreiten. Ob es hingegen sinnvoll ist, die Celan 800 als Rears zu verwenden, mag ich mal bezweifeln. Denke, dass es hier die Celan 300 auch machen. Auch bei 25qm sicher kein Thema.

Der Vergleich zwischen Teufels Uncle Doc und dem Celan Sub hinkt natürlich. Lediglich der 11000 Teufel kann ansatzweise mit dem Celan Sub verglichen werden, so wie es areadvd mal gemacht hat.

Ich für meinen Teil bin von den Mammut Subs a la Uncle Doc, Nubert 1500 ein Stück abgekommen, da mir die Gehäuse einfach zu groß sind. Von einer harmonischen Integration in das heimische Wohnzimmer ist hier in vielen Fällen nicht mehr zu reden. Mein Sub ist da gerade noch im grünen Bereich... Wer muss schon solche Pegel in diesen klanglich tiefen Regionen "fahren"?

Wie auch immer, das Theater 10 ist ein tolles Set. - Keine Frage, aber das Celan Set, bestehend aus Center 3, 800 und der 300 als Rear Speaker würde ich einfach vorziehen wollen, da es einfach umwerfend gut aussieht, der Center und die 300 der Knaller sind und die 800`er im Bi Amp Betrieb an deinem Yamaha Boliden hervorragend klingen müsste.

Ganz zu schweigen, dass es die Celan 800 teilweise unverschämt günstig als Aussteller gibt.

VG


[Beitrag von Sephiroth77 am 25. Jan 2008, 17:02 bearbeitet]
mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#351 erstellt: 24. Jan 2008, 17:56
@Sephiroth77

Na, ich glaube ich habe dir nicht zu viel versprochen, oder? Kann nur sagen das der Aleva Center in Kombi mit Celan super mitspielt!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Elan 500 / 700 / 800
Dennis_1 am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  24 Beiträge
Heco elan 800
FOGGER-! am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  11 Beiträge
Heco Celan/Elan 300, Frage
Artefakt am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  4 Beiträge
Heco Elan
eremonotus am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  9 Beiträge
Heco Elan 700
JonZon13 am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  3 Beiträge
Heco Elan 500, 700 und 800!!!
Honchar am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  32 Beiträge
HECO Thread
bildi am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
Lautsrecher Heco Elan 700 defekt?
Rel4x am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  2 Beiträge
Heco Celan Fan-Thread !
henock am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  3 Beiträge
Heco Celan 300 / Elan 300
niederwaldwohni am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209