Zuviel Bums beim Denon DRA-800H ?

+A -A
Autor
Beitrag
tracejuno
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Apr 2023, 22:01
Moin.
Ca. 20 Jahre lang waren ELAC Mora S am Sony STR-DE445 mein eingespieltes Team, seit einigen Jahren mit Dual 704 davor.
Jetzt war der Sony endlich schrott, und aufgrund A) interessanter Berichte und B) scheinbarer Lieferengpässe diverser Firmen, entschied ich mich für oben genannten Verstärker.

Erster/zweiter Eindruck: Insgesamt tolles Klangbild, besonders im Mittenbereich, aber: Selbst, wenn ich die Bässe auf -4db stelle, was sich ja schon egomäßig uncool anfühlt , sind viele Platten noch extrem basslastig und bummern mir hier was vor. Höre schon den ganzen Tag die Rolling Stones, weil die nicht so Wumms mitbringen - gut, gibt schlimmeres. Noise Wars Platten sind fies (Lenny Kravitz, Chili Peppers), Spotify Qualität geht gar nicht, das ist gefühlt nur Bass.

Kurz: Tipps? Bekannt? Gewöhnungssache? Werde ich alt?
Valenzband
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2023, 14:37

tracejuno (Beitrag #1) schrieb:
war ELAC Mora S am Sony STR-DE445 mein eingespieltes Team... jetzt Sony schrott... entschied mich für oben genannten Verstärker.

aber: Selbst, wenn ich die Bässe auf -4db stelle...sind viele Platten noch extrem basslastig und bummern mir hier was vor. Höre schon den ganzen Tag die Rolling Stones, weil die nicht so Wumms mitbringen - gut, gibt schlimmeres. Noise Wars Platten sind fies...

Kurz: Tipps? Bekannt? Gewöhnungssache? Werde ich alt?

Fange am besten von Hinten an:
Alt wird jeder, unausweichlich. Gewöhnung ist hier gar nicht abwegig: Wahrscheinlich hat der alte Verstärker beginnende Alterungserscheinungen, häufig anzutreffen sind u.A. Elkos mit verringerter Kapazität. Je nach Einsatzort kann dies zu Veränderungen des Frequenzgangs führen, wenn, dann am ehesten im unteren Bereich. Da dies meistens schleichende Veränderungen sind (Austrocknung), kann durchaus sein, dass man sich nach und nach daran gewöhnt. Nach dem abrupten Wechsel auf ein neues System erscheint, bzw. ist, der Unterschied deutlich.
Unwahrscheinlich scheint mir dagegen, dass der Sony schon ab Werk einen dermaßen einschneidenden Hochpassfilter am Phono-Eingang hätte.
Beim Rest (Musik, Kompression..) stimme ich uneingeschränkt zu. Daran kann man nix mehr retten. Am besten weghören.


[Beitrag von Valenzband am 20. Apr 2023, 22:45 bearbeitet]
tracejuno
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Apr 2023, 20:39
Gute Antwort, danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
denon dra 1000
Johnyboy am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  7 Beiträge
Variable Loudness beim Denon DRA 1000
B15 am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  8 Beiträge
Denon DRA / DCD-F109 Digital
fritz33 am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  4 Beiträge
Denon DRA-700AE Subwoofer nachrüsten
bk69 am 29.02.2024  –  Letzte Antwort am 29.02.2024  –  5 Beiträge
älterer Denon Reciever DRA-325 Senderspeicher Problem
holli1_1 am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.12.2003  –  2 Beiträge
Denon DRA 275RD hält keinen Sender mehr
murmeltier am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.08.2004  –  12 Beiträge
suche ein schaltbild von Denon DRA 265R
duboise am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  2 Beiträge
Antenne für Denon DRA 500 AE
oktober06 am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  4 Beiträge
2 Lautsprecherpaare an Denon DRA-201 SA?
michiausfuessen am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  10 Beiträge
Denon DRA-335R Radio ungewollt hörbar
KuebelHund am 13.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.02.2022  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclemmiebellasis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.450

Hersteller in diesem Thread Widget schließen