Eingangsformat wählen beim RXA3080

+A -A
Autor
Beitrag
derrapf
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Apr 2023, 23:31
Hallo Alle
Ich stehe grad voll auf dem Schlauch. Kann mich einer da runter schubsen?
Bei meinem alten DSP-A1 konnte ich jeden Eingang der mehrfach belegt war (analog, coax, optisch, auto)
durchschalten und manuell einstellen ob der optische, oder der analoge oder der SPDIF Anschluss verwendet werden soll, oder ob der Verstärker automatisch wählen wo grad ein Signal an kommt.

Irgendwie finde ich diese Funktion beim RXA3080 nicht. Hier scheinen alle Eingänge das Format automatisch zu wählen. Zumindest habe ich noch nicht rausgefunden wir man z.B. beim AUDIO2 sagen kann ob man den analogen Eingang (Naim CD2) oder den optischen (MD-Player) verwenden möchte. Ich hab die Anleitung nun schon zigmal nach "Eingang" "Format" usw. durchsucht und nichts gefunden. Viellleicht bin ich aber auch nur blind und doof zugleich..

Noch schlimmer ist es jetzt bei AUDIO1 das ja automatisch für den ARC verwendet wird wenn ich über den Smart-TV z.B. Netflix schaue. Das hat bis vor kurzem funktioniert und nun sehe ich, wenn der TV Ton über ARC kommt nur, dass das Display bei AUDIO1 kurz "Auto" anzeigt und dann auf "analog" geht.
Das führt dazu, dass kein Ton mehr kommt.
Aber warum analog? Am AUDIO1 ist nichts am Analog Eingang angeschlossen.
Das HDMI Kabel (auch neu) ist ein optisches und der Stecker der mit "Source" bezeichnet ist hängt am Yamaha (HDMI OUT 1) und "Display" ist am TV angeschlossen.

Ich befürchte ich habe die Kiste irgendwie verstellt, aber ich wüsste nicht was. Am So habe ich einen Echo Dot angeschlossen und diesen an AV4 analog gehängt. Das neue optische HDMI Kabel verwendet und dann habe ich später noch die Eingangszuordnung wie folgt eingestellt. Mehr wüsste ich nicht was ich verstellt haben könnte. Und ich bin mir fast sicher dass alles noch lief befor ich die Eingangszuordnung geändert hatte. Aber für AUDIO1 ist nur der optische Eingang 1 zugeordnet der auch nicht belegt ist. Aber selbst wenn man gar nichts dem AUDIO1 zuordnet stellt sich das Ding auf analog.

Die Einstellung sind:
Bild1

Gruss Ralf


[Beitrag von derrapf am 18. Apr 2023, 23:37 bearbeitet]
derrapf
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Apr 2023, 00:07
Hallo alle
Ich habe mich grad selber von der Leitung geschubst.
Als alles noch funktioniert hat hatte ich das (15m) Kabel noch quer durch die Bude liegen. Irgendwann hab ich es dann richtig verlegt und am One Connect Hib die falsche Buchse (die ohne ARC) erwischt.

Mann! Ich bin doch doof.

Gruss Ralf
derrapf
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Apr 2023, 00:08
Nichtsdestotrotz:
Kann man nun irgendwie am Verstärker auswählen welchen Eingang (also analog oder dig) man verwenden möchte? Beim DSP-A1 gab es da einen "Input" Schalter. Der fehlt mir irgendwie hier.

Gruss Ralf
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 19. Apr 2023, 08:20
Ja, natürlich geht das. BDA Seite 123. Wenn Du mehere Zuspielwege einer Quelle zugeordnet hast, dann kannst Du über die Funktion Audio Select das gewünschte Signal auswählen. Das geht über de Options Taste.
An meinem RX-V3800 gab es dafür noch eine extra Taste auf der FB.
derrapf
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Apr 2023, 23:46
Aaaah!
Danke!
Das hab ich komplett übersehen oder überlesen.
Blöderweise gibt es da keine Taste dafür. Über die Optionen ist nicht besonders praktisch.

Gibt es da ev ein http Kommando dafür? Dann kann ich das über meine Hausautomation steuern. Oder ein diskreter IR Code wäre auch super.

Ich schau mal ob ich was finde. Notfalls schreib ich vielleicht ein Makro, wenn das irgendwie geht.

Gruss Ralf
derrapf
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Apr 2023, 00:44
Hi alle
Falls es jemanden interessiert.
Ich habe festgestellt, dass die IR Codes vom DSP-A1 auch beim RX-A3080 funktionieren.
Hier der IR Code (Ich verwende Mediola) für analog


19082600000100240608c3045e008a008a008a01a5008a26fc08c3022f008a5dee000102020202020201020101010101010201020102010201020201020102010201030405

hier für "digital"


19082600000100240608c3045e008a008a008a01a5008a26fc08c3022f008a5dee000102020202020201020101010101010202010102010201020102020102010201030405

und auto


19082600000100240608c3045e008a008a008a01a5008a26fc08c3022f008a5dee000102020202020201020101010101010201020201010201020201010202010201030405

Wenn es jemand braucht, könnte ich auch die Pronto-Codes liefern.
Leider habe ich keinen IR Code für "HDMI" weil das der DSP-A1 noch nicht hatte.

Ev geht es auch mit der HTTP Api, aber da hab ich noch nichts gefunden. Ev. weiss da jemand mehr. Würde ich lieber verwenden als die IR Codes.

Gruss Ralf


[Beitrag von derrapf am 20. Apr 2023, 00:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einschaltquelle wählen?
kron am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 07.02.2018  –  4 Beiträge
Wie YPAO-"Variante" wählen beim Yamaha RX-V767?
PeterParker6 am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  7 Beiträge
Yamaha RX-A2030 Bild/Ton unabhängig wählen
Sternschnuppe94 am 19.08.2015  –  Letzte Antwort am 20.08.2015  –  4 Beiträge
Hilfe beim verkabeln ( Boxen) beim RX-A3050
Dizzycat am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 06.03.2016  –  6 Beiträge
Einmessen Yamaha RX-V 765
klabauterbehn am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  4 Beiträge
Firmware 3.15 beim 2067
René_mag_Dolby am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  3 Beiträge
Stereoklang beim RX-V3800
DarkSubZero am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  28 Beiträge
Einmesstechnik beim RX-V3067
scarl am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  3 Beiträge
höhen anheben beim 767
DerFernsehNoob am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  3 Beiträge
LS Invertiert beim einmessen
karstensar am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen