Einmesstechnik beim RX-V3067

+A -A
Autor
Beitrag
scarl
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jun 2011, 11:56
Bin am Überlegen meinen alten DSP-AX 3200 gegen den RX-V3067 zu tauschen.
Mein Wohnzimmer hat eine L-Form und im langen Bereich ist mein Heimkino. Leider ist die Akkustik nicht wirklich optimal. In meiner alten Wohnung war der Klang mit meinen Quadral Aurum wirklich super, aber durch vermutlich zu kahle Wände, Laminat und die neue Wohnzimmerform ist der "kräftige knackige Bumms weg". Ich habe schon vile probiert, vom Versetzen des Subs, drehen der Bipole-LS, verschiedene Abstände der LS zur Wand, aber nicht hat wirklich richtig geholfen. Die meist kahlen Wände, Laminat und die Wohnzimmerform kann/darf ich nicht ändern. Nun überlege ich, ob das Einmesssystem des RX-V3067 mir weiterhelfen kann, was ich in meinem DSP-AX 3200 ja nicht habe. Könnte mir das Einmesssystem da um einiges weiterhelfen (Delay, EQ, db etc..)?
Natürlich ist das nicht der einzige Grund der kauferwägung des RX-V3067, da wären noch einige andere Punkte. Aber erstmal muss ich meinen alten DSP-AX 3200 noch gut loswerden (aber das ist ja ein anderes Thema). Also wer hat Erfahrungen mit dem Einmesssystem?
scarl
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jun 2011, 15:36
Hat keiner den RX-V3067 und kann mir helfen?
Passat
Inventar
#3 erstellt: 20. Jun 2011, 16:33
Das Einmeßsystem wird zwar einige Probleme beseitigen können, aber zaubern kann es auch nicht.

Eine zu schwache Baßwiedergabe hat i.d.R. seine Ursachen in Raummoden. Du scheinst deinen Sitzplatz in einem Modenminimum zu haben. Dagegen kann kein Einmeßsystem etwas ausrichten, sondern nur eine Änderung der Lautsprecher- und/oder Sitzposition.

Eine weitere Ursache könnte dein Laminat bzw. die Bausubstanz sein.
Rigipswände, Holzdecken etc. können im Baß rel. stark mitschwingen und wenn sie das gegenphasig tun, löschen sich die Bässe aus.

Zu deinen kahlen Wänden:
Ist das Sichtstein oder z.B. weiß gekalkt oder Rauhfasertapete etc.?
Da könnte man etwas mit Raumakustikelementen machen, die optisch nahezu unsichtbar sind.

Grüsse
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PEQ-Einstellung für RX-V3067
taubenuss123 am 04.08.2017  –  Letzte Antwort am 07.08.2017  –  10 Beiträge
Unscharfes Bild beim RX-V3067
1976anubis am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  14 Beiträge
RX-V3067 Subwoofer
taepoong am 30.03.2018  –  Letzte Antwort am 31.03.2018  –  6 Beiträge
yamaha rx-v3067 PEQ Einstellung
aas1 am 06.04.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  16 Beiträge
Yamaha RX-V3067 Weiterverwertung
Spawn182 am 14.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  6 Beiträge
Zwei Subwoofer am RX-V3067
CHL am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.07.2011  –  5 Beiträge
Der neue YAMAHA RX-V3067
HausMaus am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.07.2010  –  8 Beiträge
Yamaha RX-V3067 Einstellung
Druckertreiber am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V3067
Puredirect am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  289 Beiträge
RX-V3067 technische Fragen
Poseidon01 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.001

Hersteller in diesem Thread Widget schließen