RX-V483 zusammen mit Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
moe_89
Neuling
#1 erstellt: 03. Mrz 2022, 19:23
Liebe alle,

ich bin neu hier und bitte schonmal vorab um Verständnis was Unwissenheit, etc betrifft

Ich hab aktuell folgendes Setting:

Als AV Receiver den RX-V 483
Da hängen noch die Consono 25 MK3 von Teufel dran. Und weil mir das im Stereo Betrieb aus den kleinen Dingern etwas zu schwach war, hab ich die vorderen beiden durch Ultima 40 von Teufel ersetzt.

Gleich vorneweg: Beim Fernsehen klingt das alles immer super
Auch wenn ich über den TV YouTube oder Spotify laufen lasse klingt der Sound klasse.

Schwieriger wird es wenn ich ohne den TV Musik hören will. Wenn ich "nur" Spotify laufen lasse geht es noch einigermaßen, aber irgendwie fehlt da doch ein bisschen der bums (außer ich dreh die Anlage übertrieben auf).

Wenn ich über meinen Plattenspieler hören will (Dual DTJ 301.1) dann muss ich zum einen den Receiver ziemlich aufdrehen und zum anderen klingt das dann wirklich einfach nur noch schlecht
Also einfach schwer zu beschreiben, aber es fehlt gefühlt an allem. Wenn man da z.B. etwas Metal mit wunderschöner doublebass hören will, wird das richtig "matschig". Weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, wie ich das vernünftig beschreiben soll

Nun wäre meine Frage, ob das am AV liegen könnte? Oder brauch ich da evtl einfach noch ein kleines Extra um das Problem in den Griff zu bekommen?

Alternativ überlege ich mir den AV zu ersetzen: Hier wäre die Überlegung auf einen RX-V685 umzusteigen. Der hätte dann die Möglichkeit das ich alle LS dran hängen könnte. Da würde ich dann die großen für den Stereo-Betrieb nehmen und das 5.1 zum Fernsehen. Außerdem hätte der einen Phono, was dem Plattenspieler sicher auch zugutekommen würde.

Eine andere Möglichkeit wäre das 5.1 aufzugeben und stattdessen einen Stereo Receiver zu kaufen (z.B. R-N602) und zum Fernsehen auf eine Soundbar umzusteigen.

Falls ich umsteigen sollte wäre mir wichtig im MusicCast System zu bleiben, weil der Rest der Wohnung schon ausgestattet ist (und damit bin ich auch sehr zufrieden).

Danke schonmal für die Ratschläge
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2022, 19:31
Moin,


Nun wäre meine Frage, ob das am AV liegen könnte? Oder brauch ich da evtl einfach noch ein kleines Extra um das Problem in den Griff zu bekommen?



Hier wäre die Überlegung auf einen RX-V685 umzusteigen. .... Außerdem hätte der einen Phono, was dem Plattenspieler sicher auch zugutekommen würde.


Den Plattenspieler nutzt du am RX-V483 also ganz ohne einem Phono-Pre?
Was ist das denn für ein Plattenspieler und was ist daran für ein Tonabnehmer verbaut (MM, MC...oder gar Kristall/Keramik)?


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Mrz 2022, 19:36 bearbeitet]
moe_89
Neuling
#3 erstellt: 03. Mrz 2022, 19:44
Ja genau, der Plattenspieler hängt über Chinch direkt am AV. Der hat einen Eingebauten (hinten dran gibt es einen Schieberegeler Phono und Line, hab den natürlich auf Line).

Laut Bedienungsanleitung hat der Plattenspieler ein "Magnet-Tonabnehmer-System", "Audio-Technica AT 3600" (und als Abtastnadel eine "Magnet-Nadel AT 3600")
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 03. Mrz 2022, 20:13

Der hat einen Eingebauten


Gut, denn ohne Phono-Pre wäre deine subjektive Klangempfindung zu verstehen ... nun eher weniger.
Aber Plattenspieler sind im allgemeinen leiser als andere Signalquellen. Das ist also absolut normal.
Da müsste man mit anderen Pre´s experimentieren, oder noch einen "Aufholverstärker" zusätzlich dazwischen schalten.
"Wenig" Bass kann kann ein geringeres Ausgangssignal zwar auch auslösen, aber ich vermute hier noch den geringeren Frequenzumfang des Bassbereiches eines Plattenspielers.

Sind evtl. am TV noch "Klangverbesserer" (Equalizer, Bass/Treble o.ä.) aktiviert?
moe_89
Neuling
#5 erstellt: 03. Mrz 2022, 20:24
Also ich hoffe das ich die Frage richtig verstanden habe, der TV hängt über HDMI am AV. Am TV selber habe ich nichts eingestellt.

Der AV hat ja über die Einstellung diverse Möglichkeiten. Über die AV Controller App von Yamaha kann man bei DSP diverse "Klangverbesserer" wählen. Ich habe hier in der Regel DPL für den "Fernsehbetrieb" und 2ch Stereo beim Musik hören. Bin die aber (für die Musik) auch schon durchgegangen. Das hat leider nicht wirklich was gebraucht. Und wenn ich in den "Direct" Modus gehe klingt das immer noch deutlich "schwächer" sprich ich brauch mehr Lautstärke und bekomme trotzdem nicht wirklich tollen klang.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 03. Mrz 2022, 23:16
Hast du richtig verstanden.

Kann man am AVR die (einzelnen) Eingänge im Pegel verändern? An manchen geht es im Menü und dazu könnte man den genutzten Eingang im Pegel anheben (und/oder die anderen senken).

P.S.:
Ist es dein erster Plattenspieler?


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Mrz 2022, 23:17 bearbeitet]
moe_89
Neuling
#7 erstellt: 04. Mrz 2022, 12:12
Als am AVR kann man die Pegel nicht verändern. Zumindest habe ich dazu jetzt nach durchgehen aller Optionen im Menü nichts gefunden.

Und zum P.S.: Ja, das ist mein erster Plattenspieler
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 04. Mrz 2022, 14:04

Ja, das ist mein erster Plattenspieler


Ach daher ...
Wie schon von mir beschrieben wurde, musst du dich damit abfinden, dass Plattenspieler leiser als andere Quellen sind und auch etwas "magerer" klingen.

oder :


Da müsste man mit anderen Pre´s experimentieren, oder noch einen "Aufholverstärker" zusätzlich dazwischen schalten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V483 mit Aussetzern
bigfraggle am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2019  –  2 Beiträge
Probleme mit RX-V483
apovis2105 am 11.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2019  –  2 Beiträge
Fernbedienung RX-V483
dopheide1994 am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  3 Beiträge
RX-V483 oder höher?
Tax23 am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 20.08.2017  –  20 Beiträge
RX-V483 Verfügbarkeit/Preis
hayzle am 05.10.2018  –  Letzte Antwort am 15.10.2018  –  5 Beiträge
RX-V483 4K Signal
dopheide1994 am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V483
djay72 am 06.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  14 Beiträge
Yamaha RX-V483 defekt?
Nassbirne am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 30.11.2020  –  15 Beiträge
Yamaha RX-V483 Napster
TomHo am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  5 Beiträge
Yamaha (rx v483) und streaming
ganneff am 01.10.2021  –  Letzte Antwort am 01.10.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen